![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]() |
"360° Australien" steht für eine seriöse, ehrliche Rundum-Berichterstattung. Die Texte stammen von Insidern, die sich zum Teil bereits seit mehreren Jahrzehnten mit Down Under befassen. Einige Autoren leben selbst in Australien oder haben eine Zeit lang dort gelebt. Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO liefert auf ihrer Website, im Newsletter und der Facebook-Seite aktuelle und vertiefende Meldungen zu den Themen des gedruckten Heftes.
Das Magazin hat einerseits deutlichen Schwerpunkt in Reportagen über Reiseziele und Erlebnisse. Zahlreiche Berichte beschäftigen sich mit dem Angebot für die Anreise nach Australien und den Fortbewegungsmöglichkeiten im Land. Andererseits werden auch Themen aus Wirtschaft, Kultur und Geschichte beleuchtet. Zur Kultur gehört auch die Kultur des Genießens. Australien ist zur Überraschung vieler ein Land der Gaumenfreuden. Auch dieser Aspekt ist regelmäßiger Teil der Berichterstattung. Wer sich mit dem Gedanken trägt nach Australien auszuwandern, profitiert von ungeschminkten Berichten derjenigen, die den Sprung gewagt haben. Last, but not least sind einige Seiten dem reinen Augenschmaus vorbehalten. Australien ist für Fotografen bekanntlich eines der faszinierendsten Reiseziele. Und so manches Bild beeindruckt auf einer Doppelseite so sehr, dass man es immer wieder gerne anschaut.
|
![]() |
Themen der Ausgabe, die am 1. März 2018 erschien:
|
![]() |
Themen der Ausgabe, die am 14. Dezember 2017 erschien:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]()
|
Themen der Ausgabe, die am 17. August 2017 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]()
|
Themen der Ausgabe, die am 1. Juni 2017 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 2. März 2017 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 8. Dezember 2016 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 9. August 2016 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 17. Mai 2016 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 25. Februar 2016 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 16. November 2015 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 13. August 2015 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 27. Mai 2015 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln bestellt werden. |
![]()
|
Themen der Ausgabe, die am 26. Februar 2015 veröffentlicht wurde:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Ausverkauft Das Heft kann nicht mehr einzeln nachbestellt werden. |
![]()
|
Themen der Ausgabe, die am 20. November 2014 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Ausverkauft Das Heft kann nicht mehr einzeln nachbestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 21. August 2014 erschienen ist:
Für einen ausführlichen Blick ins Inhaltsverzeichnis: Einfach auf das Bild links klicken. Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln nachbestellt werden. |
![]()
|
Themen der Ausgabe, die am 25. April 2014 erschienen ist:
Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln nachbestellt werden. |
![]()
|
Themen der Ausgabe, die am 6. Februar 2014 erschien sind:
Ausverkauft Das Heft kann nicht mehr einzeln nachbestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe, die am 8. November 2013 erschien sind:
Ausverkauft Das Heft kann nicht mehr einzeln nachbestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe vom 25. Juli 2013:
Ausverkauft Das Heft kann nicht mehr einzeln nachbestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe vom 17. Mai 2013:
Klicken Sie nachfolgendes Video an: Wir haben für Sie das Heft mal durchgeblättert.
Das Heft kann über unseren virtuellen Marktplatz einzeln nachbestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen der Ausgabe sind unter anderem:
Klicken Sie nachfolgendes Video an: Wir haben für Sie das Heft mal durchgeblättert.
Ausverkauft Das Heft kann nicht mehr einzeln nachbestellt werden. |
![]() ![]() |
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:
Klicken Sie nachfolgendes Video an: Wir haben für Sie das Heft mal durchgeblättert.
Ausverkauft Das Heft kann nicht mehr einzeln nachbestellt werden. |
![]()
Download Fotostrecke South Australia -
|
![]() Download Reportage Airlinebarometer (PDF) |
![]()
Download Reportage Work and Travel -
|
Geplante Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:
Voraussichtlicher Erscheinungstermin: 14. Dezember 2017 |
![]()
Alexandra Albert - |
Alexandra Albert ist studierte Kulturwissenschaftlerin. Sie war zehn Jahre im Bildungs- und Outdoortourismus tätig, mit Neuseeland und Australien als Hauptdestinationen. Heute arbeitet sie als Autorin und freie Referentin.
Beiträge von Alexandra Albert in 360° Australien: 01/2013: Englisch lernen in Australien 02/2013: Die Victorian Alps: von unbekannten Gebirgszügen am Ende der Welt 04/2014: Faszination Tasmania: Willkommen am Ende der Welt Alexandra Albert: Work and Travel in Australien und Neuseeland: Reisen und Arbeiten mit dem Working-Holiday-Visum |
![]()
Steffen Albrecht - |
Steffen Albrecht ist Geschäftsführer des Australien-Spezialisten Karawane Reisen. Er bereist den fünften Kontinent seit vielen Jahren regelmäßig und ist dabei gerne mit dem Allradfahrzeug im Outback unterwegs. Durch seine tägliche Arbeit ist er ständig mit den verschiedenen Vermietern von Mietfahrzeugen beschäftigt und folglich ein exzellenter Kenner der unterschiedlichsten Fahrzeugtypen. Seit vielen Jahren versorgt er die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO mit seiner Expertise, die wir sehr gerne auf unserer Website und im Newsletter an unsere Leser weitergeben.
Beiträge von Steffen Albrecht in 360° Australien: 01/2013: Routenvorschlag für Allradfahrer: Von Adelaide nach Alice Springs über die Flinders Ranges Reiseführer von Steffen Albrecht "Australien mit Outback" Kontaktdaten zu Karawane Reisen |
Claire Armstrong - |
Freie Kunstredakteurin
Beiträge von Claire Armstrong in 360° Australien: 02/2014: Eine Reise in die westlichen Anangu Pitjantjatjara Yankunytjatjara (APY) Lands. |
![]()
Barbara Barkhausen - |
Die in Sydney lebende Autorin weiß bestens worüber sie schreibt. Sie tut das darüber hinaus mit einer Liebe zum Detail, die auch eingefleischte Australien-Fans begeistert und mit neuen Informationen füttert. Wir haben sie schon mehrfach in unserem Newsletter als kundige Tippgeberin vorgestellt, ihre Kolumnen in diversen Publikationen sind sowohl informativ wie auch unterhaltsam. Ihr Schreibstil macht immer Lust auf mehr.
Beiträge von Barbara Barkhausen in 360° Australien: 02/2013: Sydney zu Fuss erleben: Von der Spit Bridge bis zum Strandvorort Manly 02/2013: Deutsche Auswanderer in Sydney 03/2013: Die faszinierende Welt der Giftmischer 03/2013: Zu Gast bei Pinguin und Co.: im Wildlife Hospital des Taronga Zoos in Sydney 03/2013: Wandern an der berühmten Great Ocean Road in Victoria: vom Winde verweht 04/2013: Eintauchen in Australiens Modespektakel 04/2013: Als Granny Au-pair auf Australiens grüner Insel 01/2014: Das berühmteste Feuerwerk der Welt 02/2014: Schüleraustausch in Australien: Den Durft der großen, weiten Welt schnuppern 03/2014: Der Overland Track - Reif für die Bucket List 03/2014: Deutsche Brötchen in Sydney 04/2014: Harsche Outback-Schönheit: Wandern in Südaustralien 04/2014: Unter Kängurus 03/2015: In Melbourne lebt es sich am besten 03/2015: Ein Bus für die Freiheit 02/2016: Zeltplatz mit Familienanschluss 02/2016: Zoo dokumentiert bizarres Paarungsritual 03/2016: Blauen Berge: Abtauchen in den australischen Grand Canyon 03/2016: Western Australia: Wo die Natur zur Kunst wird 04/2016: Zurück in die Steinzeit 04/2017: Ausflug ins Land des Lächelns Stopover Tokio) 04/2017: Koalas in der Krise Rezension des "Australien-Lesebuchs" Rezension Buchs "Geliebtes Australien" Rezension des Buchs "Gefährliches Australien" Rezension des Buchs "Traumland Australien - Auswandern leicht gemacht" |
![]()
Helgard Below - |
Helgard Below, ist Reisejournalistin und Fotoredakteurin aus Hamburg und liebt Abenteuer an den Fernwehzielen dieser Welt, speziell in Australien, Südostasien und Afrika. Sie schläft in Baumwipfeln oder unter dem Wüstenhimmel, wandert durch Vulkantäler und Regenwälder, lauscht den Erzählungen der Himba-Nomaden in Namibia und streift mit Aborigines auf Traumpfaden durchs Outback. In Victoria erkundete und fotografierte sie die Adrenalin-Kicks von Australiens Eventmetropole Melbourne. Gänzlich unvorbereitet stieg sie in „The Edge“, den Erlebnis-Höhepunkt der City, und bekam dort keinen Heiratsantrag, sondern einen gehörigen Schreck.
Beiträge von Helgard Below in 360° Australien: 03/2013: Strampeln, Shoppen, Schocken: Adrenalin-Kicks in Melbourne 01/2014: Kimberleys - Der Ruf der Traumzeit – Outbackcamps und Buschsafaris in Western Australia |
![]()
Maike Brünink - |
2005 reiste die Gymnasiallehrerin für Englisch und Französisch erstmals als Backpacker durch Queensland. Auf der Tour 2009 war dann alles ganz anders schliesslich war diesmal war die Autorin dann mit dem sieben Monate alten Baby Joost und ihrem Lebensgefährten Markus unterwegs. Über ihre Tour mit Nachwuchs und Kinderwagen hat sie auch ein Buch verfasst.
Beiträge von Maike Brünink in 360° Australien: 02/2014: Baby an Bord - New South Wales mit Kinderwagen 03/2014: Wie aus "The Rocks" die Weltstadt Sydney wurde 03/2014: Ikonen des Outbacks erzählen australische Geschichte(n): Utes in the Paddock Buch "Schnullerbacke Down Under" von Maike Brünink |
Stephan Brünjes - |
Stephan Brünjes zieht es seit 2000 immer wieder nach Australien. Die Ostküste hat er bislang fünf Mal erkundet, ist mit Aborigines gereist, hat Sandboard-Fahrstunden genommen und den 134 Meter hohen „Kleiderbügel” erklommen – den Stahlbogen der Sydney Harbour Bridge. Darüber und über viele andere Australien-Abenteuer schreibt er für deutsche, österreichische und schweizerische Tageszeitungen und Reisemagazine.
Beiträge von Stephan Brünjes in 360° Australien: 02/2015: Dschungel ohne Camp und Schaben-Freude 03/2015: Down Under im Autoback 04/2015: Australiens Wilder Westen 01/2016: Hai-Light am Korallenriff 01/2016: Kleine Ahnung von Tuten und Blasen 02/2016: Down under und dann jot weh deh 02/2016: My Farm is my Fürstentum 04/2017: Kein Stein der Weißen |
![]()
Marg Bowman |
Von 2005 bis 2010 Gallery Manager von Papunya Tula Artists. Zusammen mit Artkelch kuratierte sie die erste große Wanderausstellung mit knapp 80 Werken der Papunya Tula Artists im Jahr 2009 in Deutschland. Artkelch ist spezialisiert auf die zeitgenössische Kunst der australischen Ureinwohner und die deutsche Repräsentanz der Papunya Tula Artists.
Beiträge von Marg Bowman in 360° Australien: 02/2013: Papunya Tula Artists und die Western Desert Kunstbewegung Website Papunya Tula Artists Website von Artkelch |
![]()
Christiane Cohnen - |
Christiane Cohnen ist freiberufliche Autorin und Redakteurin. Zahlreiche Individual-Reisen in Ozeanien bilden die Grundlage für ihren Tourenplaner-Reiseführer und Berichte über Australien und Neuseeland.
Beiträge von Christiane Cohnen in 360° Australien: 01/2013: Ein besonderer Genuss: Urlaub in South Australia 04/2013: Vom Red Centre bis zu grünen Tropen-Oasen 03/2014: Flora und Fauna im Northern Territory Facebook-Seite von Christiane Cohnen Website von Christiane Cohnen Australien-Tourenplaner von Christiane Cohnen |
![]()
Olaf Czirr - |
1958 in Berlin geboren, seit 36 Jahren bekennender Australien-Fan. Nach unzähligen Australienaufenthalten hängte er 2003 seinen Manager-Job an den Nagel und berät seitdem australische Firmen zu Themen wie Export und "Product Placement". Er ist Mitbegründer des AustralienWineStore – Weinimport und recherchiert als freier Journalist unter anderem zur Geschichte und Entwicklung des australischen Weinbaus.
Beiträge von Olaf Czirr in 360° Australien: 03/2013: Boutique-Weingüter und Gourmet-Restaurants laden zum "Fine Wine & Dining" ein 04/2013: The Taste of Australia Facebook-Seite des AustralienWinestore Website des AustralienWinestore |
![]()
Christian Dose - |
Christian Dose ist seit seiner ersten Tour nach Australien im Jahr 1999 begeistert von der Schönheit und der endlosen Weite des fünften Kontinents. Seit 2004 gehört er dem Frankfurter Australien-Stammtisch an. Regelmässig berichtet er bei Multimedia-Vorträgen von seinen Reisen. Der gelernte Journalist Christian Dose (u.a. Welt am Sonntag) ist heute Direktor bei der Berateragentur für Unternehmens-Kommunikation, der Cortent Kommunikation AG in Frankfurt am Main
Beiträge von Christian Dose in 360° Australien: 01/2013: Stopover im Schmelztigel - Singapur 01/2013: Down Under am Main (über den Frankfurter Australien-Stammtisch) 03/2013: Australien von oben - Persönliche Top 5 Spots für Rundflüge 04/2013: Dubai: Stopover zwischen Wolkenkratzern und orientalischen Märkten 01/2014: Im goldenen Land Australiens 01/2014: Besuch bei Walen und Wildblüten 01/2014: 13 Stunden Warten bis zum großen Finale 01/2015: Kimberely von oben 04/2015: Paradies Palm Valley 01/2016: Zoo ohne Zäune - Besuch auf Kangaroo Island 04/2017: Schlemmen unter Sternen Website von Christiane Dose |
Roland Dusik - |
Seit rund 30 Jahren arbeitet Roland Dusik als Journalist, Buchautor und Fotograf, versteht sich zuallererst aber als wissbegieriger Reisender und "Entdecker". So entdeckt er auch bei regemässigen Besuchen in Australien immer wieder Neues. Am meisten beeindruckt ihn die weltoffene Atmosphäre und die Gelassenheit der Einheimischen, die das Leben leicht und sich selbst nicht so ernst nehmen. Im DuMont Reiseverlag sind von ihm die Bände "Australien" und "Australien - Der Osten und Tasmanien" erscheinen.
Beiträge von Roland Dusik in 360° Australien: 04/2015: Great Ocean Road - für Götter gebaut 01/2016: Die urigsten Outback-Pubs DuMont Reiseverlag: "Australien" DuMont Reiseverlag: "Australien - Der Osten und Tasmanien" |
Julia Endter - |
Nachdem sie ihr geregeltes Leben, den festen Job in einer Berliner PR-Agentur und die Mietwohnung aufgab, reiste Julia zusammen mit ihrem Mann achtzehn Monate um die Welt. Ein ganzes Jahr davon verbrachte sie damit, den roten Kontinent in einem 30 Jahre alten, ausgebauten Land Cruiser („Landie“) zu umrunden. Julia ist als freie Reisejournalistin für verschiedene Medien tätig.
|
![]()
Anke Fietzek - |
1978 in Bayern geboren, lebt in Niedersachsen am Rande des Nationalparks Harz. Der Kultfilm „Crocodile Dundee“ weckte ihr Interesse für Australien und besonders dessen Tierwelt schon in der frühsten Kindheit. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit dem Kontinent am anderen Ende der Welt.
2006 bewarb sich Anke für eine Stelle im Australia Zoo und wurde angenommen, jedoch wurden alle Neuanstellungen wegen des Todes von Steve Irwin gestrichen. Seit 2010 reist Anke mit ihrem Mann jedes Jahr für mehrere Wochen nach Down Under, um so viele Abenteuer wie möglich zu erleben. Der jährliche Besuch im Australia Zoo gehört natürlich immer dazu, auch weil Anke mit Andrew, der seit Jahren im Zoo die Gehege plant und baut, sehr gut befreundet ist.
|
![]()
Angi Hanck - |
Angi Hanck bereiste seit 1997 in einer Regelmäßigkeit Australien. Und schon bald reichten Reisen einfach nicht mehr aus. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Tochter zog sie nach Brisbane. Auch wenn der Weg nicht immer eben und einfach zu beschreiten war, haben sie viel erlebtund eines ganz deutlich gespürt: Australien wird immer sehr viel mehr als nur eine Reise für sie wert sein - es bleibt das Land, in dem ihr Herz sich wirklich zu Hause fühlt. Die Autorin arbeitet auch als Cartoon-Illustratiorin für australische Zeitungen.
Beiträge von Angi Hanck in 360° Australien: 02/2014: Die Geburt unseres Traums 03/2014: Auf ein weiteres großes Abenteuer 04/2014: Drei Traumurlaube an Wochenenden 03/2015: Girraween Nationalpark: Ein faszinierendes Stückchen Erde im Granite Belt der Great Dividing Range E-Book von Angi Hanck "Lebe Deinen Traum - Australien" Website von Angi Hanck |
Claudia Harfst - |
Beiträge von Claudia Harfst in 360° Australien: 03/2016: Begegnungen mit Moderner Kunst Down under: MONA in Tasmanien und Heide MoMA in Melbourne |
Raphaela Heß - |
Beiträge von Raphaela Heß in 360° Australien: 03/2016: Melbourne vs Sydney – Städterivalität vom Feinsten |
Astrid Hofer - |
Beiträge von Astrid Hofer in 360° Australien: 04/2015: Eurovision Song Contest 2015: Australia, 12 Points! |
Markus Hirschbeck - |
Bei seiner einjährigen Australienumrundung legte Markus Hirschbeck 38.000 Kilometer im Geländewagen zurück. Er meisterte einige der spektakulärsten Offroadstrecken in dünn besiedelten Regionen und hielt mit seinem Fotoapparat wunderschöne Eindrücke fest. Beim Epson Panorama Award gewann der Fotograf mehrfach Bronze.
Beiträge von Markus Hirschbeck in 360° Australien: 02/2015: Der Westen hat viele Gesichter Website von Markus Hirschbeck |
Christof Hock - |
Beiträge von Christof Hock in 360° Australien: 02/2016: Campervan fahren und mieten |
![]()
Julica Jungehülsing - |
Julica Jungehülsing lebt seit 2001 als freie Journalistin in Sydney. Ihre Reportagen aus Australien, Neuseeland und anderen Ländern im Südpazifik erscheinen unter anderem in Stern, GEO Saison, GEO Special, Merian, Financial Times, Zeit, Häuser und Brigitte. Im März 2007 erschien bei Herder ihr erstes Buch “Ein Jahr in Australien”, heute schon ein Klassiker für alle die einen Einblick suchen wie Australien wirklich "tickt".
Für das im Februar 2000 erscheinene GEO Special Australien wurde die Autorin Julica Jungehülsing 1999 auf Recherchereise nach Australien geschickt. Die Reportage von Julica Jungehülsing im GEO SPECIAL von anno 2000 hatte den Titel "Go" und handelte vom Wellenreiten als Chriffre für alles, was das Leben lebenswert macht. Seit 2001 lebt sie als als freie Journalistin in Sydney. Ihre Reportagen aus Australien, Neuseeland und anderen Ländern im Südpazifik erscheinen unter anderem in Stern, GEO Saison, GEO Special, Merian, Financial Times, Zeit, Häuser und Brigitte. Im März 2007 erschien bei Herder ihr erstes Buch “Ein Jahr in Australien”, heute schon ein Klassiker für alle, die einen Einblick suchen wie Australien wirklich "tickt".
Zu ihren Schwerpunkten gehören Lifestyle-, Architektur- und Reisegeschichten. Außerdem faszinieren sie Themen, die hinter die Klischees des sonnenverwöhnten Australiens blicken und dessen Widersprüchlichkeiten behandeln. Während ihrer Recherchen erfuhr sie, warum die Hinterteile grüner Ameisen gut gegen Kopfweh sind; sie versuchte herauszufinden, weshalb die Nachfahren britischer Sträflinge so rabiat mit anderen Einwanderern und Flüchtlingen umgehen, wie man aus einem Kräuteracker Millionen macht und wie es sein kann, dass eine Nation von Sportbesessenen zugleich eine der Übergewichtigsten der Welt ist.
|
![]()
Michael Juhran - |
Michael Juhran ist Reisejournalist und Mitautor von Büchern, besonders über Nordamerika („Kanada und seine Provinzen“, „USA – Der Westen“). Er beschäftigt sich unter anderem auch mit den Spuren von Ludwig Leichhardt.
Beiträge von Michael Juhran in 360° Australien: 03/2013: Dem „Humboldts Australiens“ auf der Spur 04/2017: Michael Juhran - Entdeckungen am Top End von Down Under |
Laura Kaiser - |
Geboren und aufgewachsen im erzgebirgischen Zschopau. Nach Studium und Volontariat bei der "Freien Presse" in Chemnitz hat sie sich mit ihrem Mann Christpoh Schaarschmidt auf Weltreise begeben. Aus geplanten zwölf Monaten sind inzwischen drei Jahre geworden. Das rote Zentrum Australiens hatte es ihnen besonders angetan weshalb sie einmal im Sommer und noch einmal im Winter da waren.
Beiträge von Laura Kaiser in 360° Australien: 01/2017: Nullarbor Ebene 04/2017: Wo Felsen und Sterne leuchten (West MacDonnell Ranges) Blog Bildbeilage: Australien |
![]()
Reni und Marcel Kaspar - |
Ein reisesüchtiges Paar aus der Schweiz und die Autoren von weltreiseinfo.ch, einem Portal für Weltreisende, Langzeitreisende, Auswanderer und Menschen, die sich für das Reisen und Leben im Ausland interessieren. Ihr Nomadenleben begann 2007 mit einer großen Reise durch Südostasien und einem Roadtrip durch Neuseeland und Australien. Schlussendlich landeten die Zwei als Tauchlehrer auf den Malediven. Seit Ende 2013 sind sie wieder unterwegs in Australien. In Australien waren sie bereits 72.390 km in total 19 Monaten unterwegs (Stand Oktober 2014).
Beiträge von Reni und Marcel Kaspar in 360° Australien: 02/2015: Wüstenabenteuer Simpson Desert 01/2015: West MacDonnell Ranges Swiss Nomads: Australien-Erlebnisse |
![]()
Sabine und Burkhard Koch - |
Sabine und Burkhard Koch reisen gerne fernab der touristischen Rennstrecken. Für ihre Touren in Australien haben die beiden einen Landcruiser gekauft und sich in die Wälder der Ostküste und die Sanddünen der Simpson Desert aufgemacht. Die Reise wurde in einer sehr sehenswerten DVD dokumentiert, die wir auch in AUSTRALIEN-INFO vorstellen. 2012 waren Sie auf der Old Telegraph Road zum Cape York unterwegs und dann folgte eine diagonale Querung des Kontinents von Nordosten nach Südwesten.
Beiträge von Sabine und Burkhard Koch in 360° Australien: 02/2013: Mit der Pistenkuh auf dem Old Telegraph Track 03/2013: Kleine Offroad-Fahrschule 02/2014: The Stolen Generation 02/2014: Canning Stock Route: Tanz mit dem Sand 04/2014: Traditionelles Gesetz – Australisches Gesetz: Ein grundlegendes Problem - gegensätzliche Rechtssysteme 04/2016: Queensland - Old Telegraph Track Buch von Sabine und Burkhard Koch "Aborigines getsern und heute" DVD - Pistenkuh: Grüner Dschungel und Rote Wüste - Australien diagonal Pistenkuh: Australien-Erlebnisse |
Franziska Kraus - |
Franziska Kraus lebte vier Jahre in Australien. Der Charme der Metropole Perth und die unvergleichliche Schönheit der Westküste machten ihr das Verweilen leicht. Franziska studierte ein Semester an einer australischen Universität und war mehrere Jahre in der Minenindustrie tätig. Eine besondere Verbindung zu Australien wurde geschaffen, als sie Down Under ihre große Liebe heiratete. Heute arbeitet Franziska als freie Autorin und ist gerade zu einem neuen Abenteuer aufgebrochen: Europa entdecken im selbst ausgebauten Wohnmobil.
Beiträge von Franziska Kraus in 360° Australien: 02/2015: Ja sagen Down Under |
![]()
Konrad Langer - |
Konrad Langer studierte Soziologie, Politik und Journalistik. Im Sommer 2010 reiste er nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums an der Uni Leipzig für acht Monate durch Australien. Angetan von Land und Leuten wollte er sich nach seiner Rückkehr weiterhin mit dem fünften Kontinent beschäftigen und fand beim Informationsdienst Reisebine.de eine gute Möglichkeit, seine Erfahrungen einzubringen. Seit Anfang 2012 wohnt er in Berlin und ist einer der Online-Redakteur von Reisebine.de.
Beiträge von Konrad Langer in 360° Australien: 01/2013: Kopfüber ins Tomatenfeld: Was junge Erwachsene zum Work & Travel in Australien motiviert 03/2013: Einmal Work & Travel, bitte! Australien-Planung zwischen Sicherheit und Selbstständigkeit 04/2013: Das "Mädchen für alles" hat ausgedient: Backpacker in Australien und ihre Suche nach Jobs 02/2014: Work & Travel: Eine Hassliebe - Acht Dinge, die dir vorher keiner gesagt hat 04/2014: Australien analog: Backpacking in Down Under vor Internet und Handy 02/2015: Aus Fernweh wird Heimweh - Gründe für einen Abbruch des Australienjahres Reisebine.de |
Dagmar Loos-Tänzler - |
Beiträge von Dagmar Loos-Tänzler in 360° Australien:
04/2016: South Australia - Auf den Pfaden von John McDouall Stuart – der Oodnadatta Track |
Markus Lesweng - |
Der 1985 geborene Autor ist studierter Volkswirtschaftler und hat sich dabei unter anderem mit den scheinbar gegensätzlichen Schwerpunkten Statistik und Prostitution beschäftigt. Auf einer Rundreise durch Australien, Neuseeland und Polynesien verdiente er seine Brötchen unter anderem als Cowboy, als Ziehvater für verwaiste Kängurus und mit der Zucht australischer Salzwasserkrokodile. Seit seiner Rückkehr auf die Nordhalbkugel ist er in Russland und Deutschland als selbstständiger Berater für Flughäfen aktiv. In dieser Position hofft er - bislang vergeblich - auf Projekte in Australien.
In seinem Buch "Australien 151" dokumentiert er in 151 Momentaufnahmen Menschen, Kultur und Gesellschaft. Zu den Themen zählen Koalas, Zäune und auch der Small Talk. Ungewöhnliche und abwechslungsreiche Form eines Australien-Kaleidoskops mit einigen überrascheden Schlaglichtern. 360° Australien hat davon etwas als Kostprobe herausgepickt.
|
![]()
Hilke Maunder - |
Hilke Maunder empfindet Australien wie einen Bumerang: Sie kommt nicht mehr davon los. Seit 1986 besucht sie – manchmal mehrmals pro Jahr – den fünften Kontinent, entdeckt immer wieder Neues, verliebt sich immer wieder neu in das leider so ferne Land, und hat inzwischen auchdort auch Auftraggeber, für die sie in der Landessprache schreibt. Mitunter streift sie monatelang durchs Land – am liebsten abseits ausgetretener Pfade. Beiträge von Hilke Maunder in 360° Australien: 02/2013: Whitsunday Islands: Inselträume in der Korallensee 02/2013: Aborigines hautnah erleben: Unterwegs auf dem Bama Way 02/2013: Das größte Klassenzimmer der Welt (School of the Air) 03/2013: Ganz Australien im Zoo - Besuch im Australia Zoo von Steve Irwin 04/2013: Delikatessen aus dem Outback 04/2013: Sterneküche unter Sternen 01/2014: Der wilde weite Westen 01/2014: Von Walhaien, Dugongs und Delfinen: Tierische Begegnungen an der tropischen Korallenküste von Western Australia 03/2014: Mount Isa: Wildwest im Outback 03/2015: Fraser Island: Mehr Sand als die Sahara 04/2015: Unterwegs auf dem Savannah Way 02/2016: Mud Crabbing mit Brian Lee 02/2016: Brisbane: Auf dem Weg zur Smart City 03/2016: Tiwi Islands: Kunst und Footy 04/2017: Kreuz und quer durch die Barkly Region Walkabout Australien - ein Blog von Hilke Maunder Rezension des Hörbuchs "Australien" Reiseführer von Hilke Maunder "Baedeker: Australien" Reiseführer von Hilke Maunder "Baedeker: Australien - Der Osten" |
![]()
Nina Majling - |
Nina Majling ist Marketingexpertin und selbst nach Down Under ausgewandert. Heute berät sie potentielle Auswanderer im Team von Sydney Migration International. Im Zuge dieser Beratungstätigkeit werden auch immer wieder Seminare für Auswanderungsinteressierte in Deutschland durchgeführt.
Beiträge von Nina Majling in 360° Australien: 01/2013: Den Traum wahr machen - trotz Bürokratie 02/2013: Business Migration: Doing Business Down Under 03/2013: Skilled Migration in large numbers 04/2013: Details zur doppelten Staatsbürgerschaft 02/2014: Job Hunting in Australia - Jobsuche und Bewerbung Sydney Migration International |
![]()
Anita Menhofer - |
Anita Menhofer verschlug es 1991 im Rahmen ihres Studiums das erste Mal nach Australien. Insbesondere die Faszination für die ausgedehnten Wildnisgebiete des Kontinents führten 1995 zu ihrer Auswanderung. Sie lebt im Hinterland der North Coast von New South Wales, wo sie bis 2012 ein Ökotour-Unternehmen leitete. Heute arbeitet sie als freiberufliche Journalistin.
Beiträge von Anita Menhofer in 360° Australien: 02/2013: Ökotourismus auf dem Vormarsch 01/2014: Wohnen in Australien: Mieter als Bürger zweiter Klasse oder verschuldeter Hauskäufer 02/2014: Nationalparks zwischen Brisbane und Sydney - Fünf unvergessliche Tageswanderungen 02/2014: Haus- und Grundstückskauf Down Under: Hürden für Nicht-Australier 04/2014: Die „Tyrannei“ der Entfernungen im Australien des 21. Jahrhunderts 01/2016: Hobart – die kleinste und vielleicht schönste Hauptstadt Australiens 02/2016: Neubeginn als Kleinfarmer 03/2016: Kulturschock in Australien – westliche Kultur, aber doch anders |
![]()
Bernhard Mogge - |
Von Bernhard Mogge finden sich Artikeln zu allen möglichen Reisethemen in vielen Printmedien, seine Beiträge stehen in vielen Reiseführern. Städteporträts gehören zu den bevorzugten Arbeiten von Bernhard Mogge. Seit langem engagiert er sich für indigene Völker und Menschenrechte sowie in der Anti-Atombewegung.
Beiträge von Bernhard Mogge in 360° Australien: 01/2014: Perth - Lebenswerte Großstadt am Swan River |
Alexander Neumann - |
Alexander Neumann und seine Freundin Stephanie reisen von September 2014 bis Juni 2015 unglaubliche 16.000 Kilometer mit dem Tandem rund um Australien. In ihrem Blog berichten sie regelmäßig über ihre Tour.
Beiträge von Alexander Neumann in 360° Australien: 02/2015: Tandem Down Under – mit dem Tandem um Australien - Tourabschnitt bis Broome 03/2015: Tourabschnitt von Broome über Perth durch die Nullarbor Plain bis Ceduna 03/2015: Marysville und der Black Saturday 04/2015: Tourabschnitt von Adelaide nach Sydney über Melbourne - mit Abstecher nach Tasmanien 01/2016: Tourabschnitt von Sydney bis Cairns und weiter nach Darwin 01/2016: Canyoning am Cradle Mountain Blog tandem-down-under.de |
![]()
Ingo Öland - |
Ingo Öland ist einer der renommiertesten Fotografen der Natur des Fünften Kontinentes mit einem mittlerweile außergewöhnlich eindruck4svollen Portfolio an Tier- und Landschaftsaufnahmen und einem exzellenten Gespür für spannende Bildkompositionen, grafische Linien und bewusster Farb- und Lichtakzentuierung.
Ein gefühlvoller Bilddokumentator der großen und kleinen Vertreter der australischen Tier- und Pflanzenwelt Und nicht zuletzt ein erfahrener Australien-Reisender im wahrsten Sinne des Wortes: mehr als 150.000 km kreuz und quer in insgesamt über 18 Reisemonaten zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten. Auf seiner niveauvollen Website aus-blick.de stellt er einige seiner Bilder mit informativen Texten vor.
|
Petra Paul - |
Beiträge von Petra Paul in 360° Australien: 04/2016: Northern Territory & South Australia: Perlen am Stuart Highway |
Roland Peyer - |
Beiträge von Roland Peyer in 360° Australien: 01/2013: Murry River 01/2014: Viele Wege führen nach Down Under: Anmerkungen zur Anreise nach Australien 03/2014: Das Nichts als Prinzip: Anreise in dden Norden Australiens 03/2014: Die Lust der Last: Freigrenzen beim Gepäck der Fluggesellschaften |
Nadja Pilz - |
Beiträge von Nadja Pilz in 360° Australien: 04/2014: Kuriose Australien-Fakten: 10 Dinge, die Du noch nicht über Australien wusstest |
![]()
Judith Quick - |
Freie Journalistin und Kommunikationsspezialistin. Von Dezember 2010 bis Januar 2011 war sie selbst mit ihrem Mann und der damals zweijährigen Tochter in Australien unterwegs.
Beiträge von Judith Quick in 360° Australien: 03/2014: Work & Travel in letzter Minute Buch von Judith Quick "No Worries - Australienreise mit Kind" |
![]()
Julia Rau - |
Die leidenschaftliche Fotografin wurde in Berlin geboren. 2006 wanderte sie aus und lebt mit ihrem Partner auf dem Land der Goolarabooloo Aboriginal Community nördlich von Broome in der Kimberley Region.
Beiträge von Julia Rau in 360° Australien: 02/2014: Lurujarri Hertiage Trail - Entlang des Traumpfades der Aborigines (Fotoreportage) Website von Julia Rau |
Susanne Reichhardt - |
Beiträge von Susanne Reichhardt in 360° Australien: 03/2016: Hoch hinaus – die Snowy Mountains entdecken! 03/2016: Intelligenz auf vier Pfoten |
Joscha Remus - |
Zu en mittlerweile 20 Büchern des Reiseschriftstellers Joscha Remus gehören die im Piper Verlag erschienen Werke "Gebrauchsanweisung für Australien" und "Gebrauchsanweisung für Neuseeland". Mit Vorliebe verbringt der Autor die europäischen Winter in südlichen Hemnisphären.
Beiträge von Joschua Remus in 360° Australien: 03/2015: Henley-on-Tood Regatta: Die verrückteste Seeschlacht der Welt 04/2015: Die Poesie der Steine: Über die "Cave of Wonders" nahe Alice Springs 02/2016: Das spannende Sexualleben golfender Kängurus 04/2016: Traumpfade und die Kammer der geheimen Dinge: Ein Besuch bei den Forschern des Strehlow-Instituts in Alice Springs Buch von Joschua Remus "Gebrauchsanweisung für Australien" |
Susanne Reichhardt - |
Susanne Reichhardt lebt und arbeitet zurzeit in Canberra. Australien ist nach Honduras, Schweden und Brasilien ihre vierte Heimat auf Zeit. In Berlin war die Juristin in der Familien- und Partnerorganisation im Auswärtigen Amt tätig, davon vier Jahre als Vorstand. 2009 absolvierte sie einen Studiengang an der Freien Journalistenschule. Ihr Fachratgeber „Gemeinsam ins Ausland und zurück“, den sie zusammen mit der Diplom-Psychologin Anke Weidling verfasste, erschien 2014 im Verlag Klett Cotta.
Beiträge von Susanne Reichhardt in 360° Australien: 02/2015: Im geheimen Garten Buch von Susanne Reichhardt und Anke Weidling "Gemeinsam ins Ausland und zurück" |
![]()
René Rusch - |
René Rusch war im australischen Winter von Süden nach Norden allein mit dem Fahrrad unterwegs. Als erfahrener Radreisender, den Australien zuvor überhaupt nicht interessierte, reizte ihn zunächst vor allem einmal dieses riesige Nichts, die australische Wüste. Wie vielfältig und eintönig zugleich dieses Outback sein kann, wie man eine Tour hindurch auf einem Sattel eines Fahrrads empfindet, davon erzählt er auch in seinen Vorträgen und in einem aussergewöhnlichen Bildband.
Beiträge von René Rusch in 360° Australien: 02/2015: Mit dem Rad quer durch Australien - Auszug aus dem Buch von René Rusch 04/2013: Die Direttissima auf der Weltkarte - Mit dem Rad quer durch den Kontinent Rezension des Bildbandes "Mitten durch! Australien: Roadmovie in Standbildern" Website von René Rusch |
Cindy Ruch - |
Cindy Ruch ist freiberufliche Journalistin, Fotografin und Übersetzerin. Am liebsten ist sie auf Reisen, besonders gern in Australien: insgesamt verbrachte sie zweieinhalb Jahre dort.
Beiträge von Cindy Ruch in 360° Australien: 03/2015: Inselflucht: North Stradbroke Island 04/2015: Brisbane in drei Vierteln 03/2016: Kleinstadtleben im Outback - Broken Hill Blog von Cindy Ruch |
![]()
Julia Schoon - |
Julia Schoon wurde in Berlin geboren, der Heimat zweifelhafter Spezialitäten wie Mampe Kräuterlikör, Currywurst und Futschi (heißt so, wie man sich am Tag nach dem Genuss dieses Mixgetränks fühlt). Aufgewachsen an der Nordsee und in Baden-Württemberg, hat sie auch mehrere Monate in den USA, in Spanien, Neuseeland und Kanada verbracht. Die Absolventin der Burda Journalistenschule lebt und arbeitet als freie Journalistin in Berlin. So oft sie kann, packt sie ihren Rucksack, um sich die Welt anzuschauen.
Beiträge von Julia Schoon in 360° Australien: 01/2014: Süßer Hintern: Ameisenhonig, frisch gezapft Buch von Julia Schoon "Delikatessen weltweit: 99 Spezialitäten, die Sie (lieber nicht) probieren sollten" |
![]()
Maximilian Semsch - |
Maximilian Semsch wurde am 1983 in München geboren und unternahm bereits mehrere Fahrradreisen. Von 2004 bis 2007 war er drei Jahre lang auf Weltreise, danach beschloss er seine Reisen zum Beruf zu machen. 2008 fuhr er allein mit dem Fahrrad von München nach Singapur. Sein Film über diese Reise gewann mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Bayerischen Nachwuchsfilmpreis.
Seine Australienreise war das zweite filmische Reiseprojekt. Maximilian lebt heute hauptberuflich als Filmmacher und Referent.
Beiträge von Maximilian Semsch in 360° Australien: 03/2013: What a Trip Multivisionsshows von Maximilian Semsch Rezension der DVD "What a trip! Around OZ" Website - What a Trip |
![]()
Stefanie Stadon (geb. Becker) - |
Stefanie Stadon studierte BWL und Geschichte. Im Anschluss lockte das Fernweh sie für ein Work & Travel-Jahr auf den Fünften Kontinent. Nicht nur ihre jetzige Arbeit beim Online-Reisemagazin Reisebine.de, sondern auch ihr australischer Freund, der zur Zeit mit einem Work & Travel-Visum in Deutschland lebt, hält ihre Erinnerung an Down Under lebendig.
Beiträge von Stefanie Stadon in 360° Australien: 02/2013: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: der organisatorische Weg nach Australien 01/2014: Von großen und kleinen Erwartungen: Gedanken und Sorgen im Zuge eines Working-Holiday-Jahres in Australien 03/2014: Wenn Kinder eigene wege gehen ... Work & Travel aus Perspektive der Eltern 04/2015: Geldnöte und Jobzwang 01/2016: Life is a Highway - Backpacker und ihr Auto 02/2016: Backpacker sucht Farm: Work & Travel zwischen Feld und Stall 03/2016: Der Backpacker und sein Gepäck 04/2016: Zwischenmenschliches in Australien - von Freund- und Liebschaften beim Backpacking 04/2017: Stefanie Stadon - Ein Zuhause auf Zeit: Hostels |
![]()
Werner Strampfert - |
Werner Strampfert hat als Tourismusexperte und Reisejournalist alle fünf Kontinente bereist. Jetzt hat er seinen Beruf an den berühmten Nagel gehängt und hat so noch mehr Zeit für die Sehnsuchtsziele in aller Welt. Favoriten sind dabei immer wieder Australien, Neuseeland, Kanada und die USA.
Beiträge von Werner Stampfert in 360° Australien: 04/2014: Durchs wilde Outback von Uluru nach Kakadu |
![]()
Elke Tesche - |
Im Herbst 2009 reiste Elke Tesche acht Wochen lang alleine durch Australien, jeweils mit einem Zwischenstopp in Hongkong auf dem Hin- und Rückweg. Auf dem fünften Kontinent war sie in Bussen, Zügen und Flugzeugen unterwegs und nahm an zwei organisierten Kurzreisen.
Beiträge von Elke Tesche in 360° Australien: 02/2014: Count.Down.Under Buch von Elke Tesche "Count.Down.Under" |
Michaela Urban - |
Beiträge von Michaela Urban in 360° Australien: 04/2016: Durch eine der letzten Wildnisse Australiens - Auf der Gibb River Road |
Angelika Volz - |
Die Nürnbergerin ist Biologin und lebt seit 2007 in Australien. Sechs Jahre hat sie in Cape Tribulation gelebt. Beiträge von Angelika Volz in 360° Australien: 04/2017: Unbekannte Wipfelstürmer (Baumkängurus) |
![]()
Johanna Wagner - |
Johanna Wagners Leidenschaft für fremde Kulturen führte sie nach Aufenthalten in Südamerika auch nach Australien. Dort arbeitete sie ein Jahr mit den australischen Ureinwohnern und führte u.a. das Projekt "On Badima Country" durch, das als erste zeitgeschichtliche Dokumentation in Wort und Bild über den Aborigine-Stamm der Badimaya informiert. Zwischen November 2013 und Januar 2014 wurden es in Geraldton im dortigen Western Australian Muesum ausgestellt.
Beiträge von Johanna Wangner in 360° Australien: 02/2014: Die Menschen der Gegenwart sind Kinder der Vergangenheit Website von Johanna Wagner |
![]()
Petra Walke - |
Bevor Petra nach Sydney zog, hat sie mehr als zehn Jahre bei der Deutschen Rentenversicherung als Regierungsoberinspektorin gearbeitet. Heute berät sie potentielle Auswanderer im Team von Sydney Migration International. Sie ist akkreditiert als Auswanderungsberaterin, Registered Migration Agent (Australien) und Licensed Immigration Adviser (Neuseeland).
Beiträge von Petra Walke in 360° Australien: 01/2014: Auswanderungsberatung: Welche Visa-Kategorien gibt es? (Interview) 03/2014: Leben und Arbeiten in Australien 04/2014: Erleichterte Einwanderung von Freiberuflern und Selbstständigen 02/2015: Doppelte Staatsbürgerschaft - Australien bietet ein Leben mit zwei Reisepässen an 03/2015: Fachkräfte und Selbständige dringend gesucht - Australien setzt Anforderungen für Englischtests herab 04/2015: Gegen den Fachkräftemangel - Australien setzt weitere, deutliche Akzente 01/2016: Wirtschaftliche und soziale Förderung insbesondere außerhalb der großen Ballungszentren 02/2016: Australien: Auf dem Weg zu einem neuen „Silicon Valley“? 04/2016: Australien lockt Kleinunternehmer mit neuen Investitionsstrategien und doppelter Staatsbürgerschaft Sydney Migration International |
Cara Wellenhorst - |
Beiträge von Cara Wellenhorst in 360° Australien: 03/2016: Der Ruf der großen Freiheit: Backpacking Australien – damals und heute |
![]()
Cornelia Wolter - |
Die freie Journalistin ist regelmäßig auf Reisen und schreibt Reportagen für verschiedene deutsche Medien. In Australien war sie schon mehrmals. Besonders beeindruckend fand sie es den mächtigen Uluru zu sehen - für sie ein berührender Anblick.
Beiträge von Cornelia Wolter in 360° Australien: 02/2014: Ganz weit draussen 03/2015: Zwischen Känguruhs und Koalas - Tierbeobachtungen in South Australia & Victoria |
Elvira Wolff - |
Grüderin des Australien-Stammtisches in der Region Rhein-Main / Frankfurt
Beiträge von Elvira Wolff in 360° Australien: 04/2017: Notfall-App kann Leben retten |
![]() Andrea Grünewald, Geschäftsführerin Wangener Reisebüro, Stuttgart-Wangen |
über die Ausgabe 1/2013:
Respekt! Eine rundum überzeugende Erstausgabe mit aktuellen und auffallend detaillierten Informationen. Wir sind mit unserem Büro seit zehn Jahren auf Australien spezialisiert und beraten täglich viele Reisende für ihre Tour nach Down Under. Dabei scheuen wir uns auch nicht knifflige Aufgaben zu lösen, wie beispielsweise Reisen für Behinderte nach Down Under zu organisieren. Es freut es daher besonders, mit wieviel Sorgfalt die Inhalte des Magazins recherchiert wurden. Ich war selbst schon über 25 mal Down Under und bin wirklich beeindruckt wieviel Neues selbst für mich noch in 360 Grad Australien zu finden ist. Klar, dass wir das Magazin unseren Kunden sehr gern weiterempfehlen. Vielleicht schaffen es ja auch ein paar Fotos unserer Australien-Kunden in den nächsten Leserfotokalender. Kontaktdaten Wangener Reisebüro in Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE |
![]() Ralf-Gunnar Ludwig ("Skippy"), Geschäftsführer Outbax Travel / Astro Travel, Hannover |
über die Ausgabe 1/2013:
Ein hervorragender Mix aus Reportagen, imposanten Fotos, Hintergrundberichten und Tipps. Was mir persönlich besonders gut gefallen hat, ist ide Tatsache, dass mit 360° Australien eine Verknüpfung der on- und offline Fangemeinde stattfindet, insbesondere durch die Zusammenarbiet mit AUSTRALIEN-INFO.DE Kontaktdaten Outbax Travel in Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE |
![]() Christian Mark, Geschäftsführer hm touristik, Fürstenfeldbruck |
über die Ausgabe 1/2013:
Der Redaktion der 360° Reihe ist mit dem neuen Magazin für Australien eine wirklich gelungene Erstausgabe geglückt. Der umfassende Themenfokus dieser Ausgabe "South Australia" nimmt ungefähr ein Drittel des gesamten Magazins ein und beschreibt auf wunderbare Weise diese Region mit allem was sie zu bieten hat. Wunderschöne großformatige Impressionen werten dieses eh schon sehr hochwertig anmutende Magazin noch zusätzlich auf. Die Inhalte lassen sich durch den großzügigen Weißraum und den damit erzeugten Kontrast optimal lesen, was einen noch tiefer in die außergewöhnliche Welt Australiens abtauchen lässt. Besonders zu erwähnen ist, dass dieses Magazin mit wenigen Anzeigen auskommt, was im Bereich der Printmedien eher die Ausnahme bildet. Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe des Magazins. Kontaktdaten hm touristik in Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE |
Bestellungen |
über die
Bestellseite für Einzelexemplare und Abonnements des Magazins 360° Australien 360° medien gbr Mettmann, Nachtigallenweg 1, 40822 Mettmann, Deutschland Tel. +49 (0) 2104 493 256 40, Fax +49 (0) 2104 493 256 49 Email: info@360grad-medien.de |
Kosten |
Magazin - Einzelexemplar
8,90 Euro |
Versandkosten |
Magazin - Einzelexemplare
![]() ![]() ![]() |
Zahlung |
![]() ![]() ![]() |
Vertragspartner |
Durch die Bestellung kommt ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen - dem Besteller - und der 360° medien gbr mettmann zustande.
Die dlp software und reiseservice GmbH ("dlp") als Betreiber des Services Australien-Info.de fungiert hierbei ausschließlich als Vermittler. Beide Seiten stellen dlp von jeder Form der Haftung und sonstigen Forderungen frei. |
Bestellung | Die Bestellung über e-Mail ist verbindlich. |
Mindestbestellsumme | keine |
Preise |
|
Versandkosten |
Einzelexemplare Portofrei innerhalb Deutschlands, 3,45 Euro nach Österreich und in die Schweiz
Bei Abonnements sind die Versandkosten ausserhalb Deutschlands im Abonnementpreis enthalten. |
Bezahlung | Sie erhalten mit der Lieferung eine Rechnung zur Überweisung. |
Lieferung | wird durch 360° medien gbr mettmann veranlasst und erfolgt innerhalb von 2 bis 4 Werktagen nach Eingang der Bestellung, sofern die jeweiligen Artikel vorrätig sind. Die Lieferung erfolgt auf Gefahr des Empfängers. Die Annahme der Sendung verpflichtet zur Einhaltung unserer Liefer- und Zahlungsbedingungen. |
Abonnenment | Ein bestelltes Abonnement des Magazins 360° Australien verlängert sich jeweils um den gewählten Zeitraum, wenn nicht innerhalb von sechs Wochen vor Ablauf gekündigt wird. |
Bestellung als Geschenk |
Falls Sie ein einzelnes Magazin, ein Abonnement und/oder einen Kalender verschenken möchten, tragen Sie bitte im Feld "Anmerkungen" den Begriff "GESCHENK" und die vollständige Lieferadresse des gewünschten Empfängers ein.
Geschenkabonnements sind für die bestellte Laufzeit von ein oder zwei Jahren befristet und verlängern sich nicht automatisch. |
Rücktrittsrecht | Für alle bestellten Waren gilt ein Rücktrittsrecht von 14 Tagen. |
Unter der Marke 360° konnte sie 2010 mit „360° Kanada“ ein weiteres hochwertiges Ländermagazin im hart umkämpften Printmarkt erfolgreich etablieren. Seit Oktober 2012 ist „360° Australien“ weiteres Mitglied in dieser Produktfamilie. Redaktioneller Partner ist der Informationsdienst AUSTRALIEN-INFO, der seit 1997 von der dlp software und reiseservice GmbH in Allmersbach i.T. betrieben wird.
Ein weiteres Standbein des Verlags sind jährlich erscheinende Broschüren zur Planung von Reisen mit hochwertigen journalistischen Beiträgen wie sie sonst in klassischen Reiseführern zu finden sind. 2011 startete diese Serie erfolgreich mit „Neuseeland Entdecken!“. 2012 wurde sie ausgebaut mit „Kanada Entdecken!“ und „Australien Entdecken!“
Im Online-Bereich verantwortet der Verlag in Kooperation mit dem Neuseelandhaus den Newsletter „360° Neuseeland Aktuell“ sowie die Facebook-Seite „Neuseeland360“. Für die Destination Kanada kooperiert der Verlag eng mit dem in Gomaringen ansässigen Online Dienst "Faszination Kanada“.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2018
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 28.02.18