![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Albany: William Bay
|
Wer sich für eine Mischung aus Toskana und Skandinavien begeistern kann, ist hier richtig. Wein- und Obstgüter liegen hier in unmittelbarer Nähe von herrlichen Sandstränden, die von Schären aus Milliarden Jahre altem Granitgestein eingerahmt werden. Die Region die den touristischen Begriff "Great Southern" trägt, zählt mit ihrer Umgebung zu den schönsten und abwechslungsreichsten Küstenabschnitten im Südwesten. Die Besiedlung ist - mit Ausnahme von Albany, das Westaustraliens erster Hafen war (noch vor Perth) - erst im 20. Jahrhundert richtig in Gang gekommen. Der Entdecker Captain George Vancouver war voll Begeisterung über den wunderschönen Hafen von Albany als er im September 1791 hier ankerte. Da hatte er sicher recht. Die der Stadt vorgelagerte Halbinsel mit dem Torrndirrup National Park an der Frenchman's Bay bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten (Buchten, Schluchten, Blowholes), die man nicht auslassen sollte. Die Region ist Endpunkt des Bibbulmun Track - Westaustraliens Vorzeigestück eines Weitwanderweges. Dieser führt über 964 km von Perth nach Albany. Vielleicht die schönsten Teilstücke dieses Weitwanderweges, der am besten in selektiven Etappen gelaufen wird, sind in der Region zwischen Walpole und Denmark.
Ausflugsziele (Auswahl)
Service zu Albany, Denmark und Region in AUSTRALIEN-INFO.DE Kostenlos Informationsmaterial zu Westaustralien bestellen (in Kooperation mit Tourism Western Australia) Stadtpläne und Regionalkarten aus Westaustralien bestellen Western Australia South West Tourist & Accommodation Guide ) Albany Tourist Information City of Albany Denmark Visitor Centre Stirling Range National Park Torndirrup National Park Walpole-Nornalup National Park |
Lage | Albany: 35° 1' 0" S, 117° 53' 0" O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +8 (Western Standard Time)
|
Wetter | |
Klima | Klima nicht ganz vergleichbar mit Perth. Die Sommer sind etwas regenreicher, die Winter etwas kühler. |
Einwohner | ca. 33.915 (2016) |
Gründung | 21.1.1827 - als erster Ort auf westaustralischem Boden, ursprünglich Fredericks Town genannt. Der Ort wuchs nach seiner Gründung von 1827 rasch aufgrund der reichen Walvorkommen in der Region. Benannt wurde er ursprünglich zu Ehren von Frederick, Duke of York and Albany. Ab ca. 1830 bürgerte sich der Name Albany ein. |
Zwei Tage sollten Sie sich für Albany und unmittelbare Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die Region eignet sich auch gut für einen Erholungsaufenthalt am Ende einer Australien-Reise. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diese 2 Tage Zeit haben und ein Fahrzeug zur Verfügung haben.
1.Tag - Albany & Torndirrup National Park
2. Tag - William Bay National Park und dem Valley Of The Giants.
Aussicht | Gute Sicht auf Albany hat man vom Mt. Clarence und von Twin Peaks. Ein besonders spektakulärer Aussichtspunkt ist The Gap, eine 30 m tiefe Schlucht mit tosendem Wasser. |
Wandern | Der Torrndirrup National Park bietet Spazierwege zu Aussichtspunkten mit verwitterten Gesteinsformationen und harten, abgeschliffenen Granitfelsen (hervorragende Fotomotive!). Einer der Höhepunkte ist der Walk vom Ende der Gap Road. Die bei Flut sehr spektakulären Blowholes sind über einen Parkplatz an einer Stichstrasse und einen steilen Fussweg an den Felsen zwischen Cave Point und Peak Head zu erreichen.
Der Stirling Range Nationalpark hat eine Kette schroffer Gipfel. Eine der schönsten Wanderungen in Westaustralien führt auf den Der Bluff Knoll (3-4 h) ist mit 1073 m die höchste Erhebung der Region . Allerdings nicht - wie oft bemerkt die höchste in Western Australia. Das ist der Mt. Meharry mit 1249m/ü.M.. Er liegt in der Pilbara beim Karijini NP. Wanderpfade erschliessen auch den Toolbrunup (1053 m; 4-5 h), den Mt. Trio (857m; 2-3 h), den Ellen Peak (1012 m; 7-8 h) und den Mondrup (817 m; 3-4 h). Die Wanderregion um Denmark ist so vielseitig, dass sie viele Wanderer magisch anzieht. Kein Wunder: Einer der schönsten Küstenabschnitte des Landes ist hier mit dem Wilson Inlet, dass über die Ocean Beach Road leicht zu erreichen ist. Sehenswert auch: Der Wasserfall an der Madfish Bay wo sich das Wasser drkt in die See stürzt. Top-Attraktion der Region: Der Tree Top Walk im Valley of Giants. 13 km Ö Walpole (westlich der beliebten Ferienorte Albany und Denmark) ab der South Coast Highway, an der Valley of Giants Road. Für alle, denen Hängebruecken suspekt sind: Hier erwartet Sie eine solide Konstruktion aus Stahl, die auf Pylonen ruht. 420 m lang, führt der Walk über ein tiefes Tal. |
Literatur-Tipps | Rezensionen über Reiseliteratur für Westaustralien |
Flughafen | national Albany (ALH), international: Perth (Flughafen-Kürzel: PER) |
Strassen | Schnittpunkt der Highways von
Perth - auf direktem Weg: 409 km Esperance - via Küstenstrasse: 480 km |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Flora | Welche Spuren noch Jahrzehnte nach einem massiven Buschfeuer innerhalb der Vegtation vorzufinden sind, zeigt die Region zwischen Walpole und Albany. Die einzelnen Baumstümpfe die hier immer wieder den Wald dominierend überragend sind Überbleibsel eines riesigen Buschfeuers, das in einer dreifachen Feuerwalze binnen kürzester Zeit anno 1937 die Südküste entlang gerollt ist. Der Walpole-Nornalup Nationalpark lässt sich auf zwei Arten besonders gut erkunden:
Im Stirling Range Nationalpark (100 km N) blühen viele endemische Blumen und Sträucher. Mehr als tausend Arten sind hier zu finden. Eine besondere Baumart sind die Black Gins (Kingia Australis), die mit den Blackboys (Grasbäumen) verwandt sind, die sowohl bei den Pinnacles, als auch auf Kangaroo Island zu finden sind. Die Banksia-Farm von Jathy und Kevin Collins in Mount Barker ist eine Pilgerstätte für alle Freunde dieser herrlichen Pflanzenart. Kaum irgendwo kann man einen besseren Einblick in die Familie der Proteaceaen erhalten. Alle 77 Arten wachsen hier auf fünf hekart und dazu gibt es noch viele Dryandras zu sehen. Mount Barker Banksia Farm Oliver Fox: Ausführliche Beschreibung der Farm in deutsch |
Fauna | Im Stirling Range Nationalpark leben rund 160 Vogelarten. Beste Beobachtungszeit ist während der Wildblumenblüte im September. In den Gebirgszügen hinter Denmark (55 km W) gibt es einige wildlebende Emus und Kängurus. |
Museen | Jaycee's Whaleworlde ntstand 1978 nach der Schliessung der letzten Walfang-Firma Australiens, Cheynes Beach Whaling (21 km S). Fotos, Filme und ein Original-Trawler sowie viele Geräte erinnern an die Tage, als bis zu 850 Tiere pro Jahr im King George Sound ihr Leben lassen mussten. Die frühen Tage der Seefahrt werden im Albany Residency Museum wieder lebendig. Darunter findet sich auch ein Nachbau des Schiffes mit dem die ersten Siedler nach Albany kamen.
Das National ANZAC Centre ist Australiens führendes Museum, dessen Schwerpunkt die ANZAC-Geschichte ist. Das Museum, das im Albany Heritage Park liegt, verfügt über interaktive, multimediale Ausstellungsmonitore sowie Audiokommentare und bietet Besuchern eine tiefe, persönliche Verbindung mit der ANZAC-Vergangenheit. Das National ANZAC Centre eröffnete am 1. November 2014. |
Wein | Die Jingalla Winery (50 km N) in der Nähe des Porongurup Parks ist bekannt für ihren trockenen Semillon. Rund um Denmark (55 km W) hat es u.a. die Wineries Goundrey's in der alten Butterfabrik und Tinglewood Wines in der Glenrowan Road. Beide bieten auch Verkostungen an. |
Obst | Rund um Mount Barker (50 km NW) gibt es einige Obsthaine mit Apfel und Birnbäumen. Auch rund um Denmark findet sich Obstanbau. |
Honig | 16 km W von Denmark befindet sich eine bemerkenswerte Imkerei, die verschiedene Honigprodukte anbietet: Bartholomews Meads. Eine besonderes cremiger Honig entsteht beispielsweise aus den Blüten der Karri-Eukalypten. Wer aus Deutschland den klebrig-süssen Met (Honigwein) als Liebhaber trockener Weine eher links liegen lässt, wird erfreut die hiesigen Honigweine verkosten. Auf jeden Fall lohnt es sich auch das eigenproduzierte Honigeis zu probieren. |
Schwimmen | Ratcliff Bay bei Denmark (56 km W) hat den berühmtesten Strand - schneeweiss und einfach atemberaubend. Im William Bay National Park (70 km W) gibt es nicht nur die glattgeschliffenen Elephant Rocks sondern auch den sehr einladenden Green's Pools (ein natürlicher Felsen-Swimming Pool). |
Surfen | Das Wilson Inlet bei Denmark (56 km W) hat dunkelblaues Wasser und ist ein Paradies für Windsufer. |
Tauchen | Die HMAS Perth ist ein ehemaliges Kriegsschiff der australischen Marine. Es wurde am 24. November 2001 vor der Küste von Albany versenkt. Der Schiffsboden liegt auf 35 Metern Tiefe. Der Mast des aufrecht stehenden Schiffes schaut noch ein paar Meter aus dem Wasser. Die HMAS Perth ist eines der größten betauchbaren Wracks der südlichen Hemisphäre. In das Wrack wurden vor dem Versenken für Taucher breite Öffnungen gefräst, so dass man das Innere an vielen Stellen leicht betauchen kann. Ebenfalls auf Grund liegen vor Albany der ehemalige Walfänger Cheynes III.
Mehr Informationen über Tauchen in Australien |
Whalewatching | Zwischen August und Oktober werden vom Hafen Whalewatching-Touren angeboten. Vorausbuchung ist sehr zu empfehlen. |
Klettern | Die Stirling Range (100 km N) mit den Felsen des Bluff Knoll ist beliebte Kletterregion. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Bunbury / Margaret River
Perth
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2019
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 28.10.17