![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Alice Springs vom ANZAC Hill
|
"The Alice" im Herzen des Red Centres ist der Hauptort des Landesinneren Australiens, am Todd River - einem Fluss, der nur an wenigen Tagen im Jahr Wasser führt. Das Rote Zentrum hat aufgrund seines trockenen Klimas herrliche Farbspiele von stahlblauem Himmel und roter Erde zu bieten. Die Umgebung bildet das Gebirge der MacDonnell Ranges, eines der ältesten der Welt. Es besteht aus stark verwittertertem Rotgranit, verläuft rund 400 km in Ost-West-Richtung mit Höhen von 500-1500 m. Es ist gekennzeichnet durch besonders eindrucksvolle Schluchten, in denen sich auch während des heissen Sommers noch Leben um die wenigen Wasserlöcher findet.
Service zu Alice Springs und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Kostenlos Informationsmaterial über das Northern Territory bestellen (in Kooperation mit Tourism Northern Territory ) Stadtpläne und Regionalkarten aus dem Northern Territory bestellen Tourism Central Australia Alice Springs Newspaper (Lokalzeitung) Finke Gorge National Park Alice Springs Telegraph Station Rainbow Valley Conservation Reserve Trephina Gorge National Park Western MacDonnell National Park Land Council: Antrag für Land Permits (für Individualreisende) |
Lage | Alice Springs: 23° 69' S, 133° 87' O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Halbwüsten-Binnenland-Klima. Im Sommer tagsüber oft sehr heiß (z.T. > 45 °C), nachts häfig sehr warm (25 °C), einzelne starke Niederschläge (meist mit Gewittern), die kurzzeitig die ansonsten trockenen Wüstenflüsse füllen. Im Winter seltene Niederschläge, sehr trocken. Nach den seltenen starken Regenfällen (insbesondere möglich zwischen Dezember und März) können Strassen unpassierbar sein.
Detaillierte Klimatabelle zu Alice Springs (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | ca. 23.700 (2016) |
Gründung & Geschichte | 1872, bei Verlegung der Telegraphenleitung Adelaide - Darwin |
Das Gebiet von Alice Springs und dem Ayers Rock verbindet man meist als Rundreise im "Red Centre". Das macht auch durchaus Sinn: Hier empfiehlt sich für einige Tage die Anmietung eines Allradfahrzeuges, da manche Sehenswürdigkeiten nur auf Strassen bzw. Pisten erreichbar sind, bei denen gewöhnliche Miet-Fahrzeuge keinen Versicherungsschutz haben. Das gilt insbesondere für das Palm Valley.
6 Tage sollten Sie für Alice Springs und den Ayers Rock Zeit haben. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diese 6 Tage Zeit haben und ein Fahrzeug in Alice Springs anmieten und dort wieder abgeben. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten. Gruppenreisende finden in Alice Springs eine Reihe von Anbietern, die Touren zu den meisten der genannten Sehenswürdigkeiten anbieten. Idealerweise sollte Ihr Fahrzeug ein Allradcamper sein, damit Sie auf dem einfachen, aber wunderschön gelegenen Outback-Campground im Palm Valley übernachten können, ansonsten müssen Sie wieder zum Übernachten nach Alice Springs zurückfahren. Wenn Sie länger im Red Centre sind, sollten Sie die folgenden Punkte natürlich nur als Anhaltspunkt nutzen.
1. Tag | Alice Springs und Western MacDonnell Ranges
|
2. Tag | Western MacDonnell Ranges - Palm Valley (bzw. zurück nach Alice Springs)
|
3. Tag | Palm Valley (bzw. von Alice Springs) - Watarrka (Kings Canyon)
Beschreibung des Watrakka National Parks (Kings Canyon) |
4. Tag | Watarrka (Kings Canyon) - Uluru (Ayers Rock)
Beschreibung der Region Yulara mit Uluru & Kata Tjuta |
5. Tag | Uluru (Ayers Rock) / Kata Tjuta (Olgas)
|
6. Tag | Uluru (Ayers Rock) - Alice Springs
|
Aussicht | Die schönste Stadtansicht haben Sie vom Anzac Hill am nördlichen Rand des Stadtzentrums. |
Wandern | Passen Sie Ihre Wander-Zeiten den Klimaverhältnissen an. Im Winter sind Nachtfröste möglich, im Sommer sollten Sie die extreme Tageshitze meiden. Ganzjährig haben Sie mit starker Sonneneinstrahlung zu rechnen. Es empfiehlt sich aufgrund des rauhen Gesteins auch gutes Schuhwerk.
|
Literatur-Tipps |
Reiseliteratur für das Northern Territory
Literatur von australischen Ureinwohnern |
Flughafen | international: Darwin; national: Alice Springs (ASP). Mit Pendelbus oder Taxi erreichen Sie in ca. 15 Minuten das 13 km entfernte Stadtzentrum.
Flughafen Alice Springs |
Strassen | Alice Springs liegt am Stuart Highway (Nr. 87), Entfernungen - jeweils auf direktem Weg
Darwin: 1498 km Adelaide: 1530 km Allradstrecken nach Westaustralien Broome: 1699 km Perth: 2501 km Aktueller Strassenverkehrsbericht (Northern Territory Government) |
Bahn | Von Alice Springs führt der "Ghan" sowohl nach Darwin wie nach Adelaide.
The Ghan |
Bus | Busse verkehren ausser sonntags regelmässig zwischen City und Vororten.
Alice Springs Public Transport |
Mietwagen | Eine regionale Besonderheit sind die so genannten Mokes - kleine Buggys, die man für Fahrten auf geteerten Strasen in der engeren Umgebung von Alice prings nutzen kann. |
Fahrrad | Fahrrad/Mountain-Bike-Verleih: Für Ausflüge in die nähere Umgebung eine attraktive Form die Region kennenzulernen |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Der 1997 eröffnete Alice Springs Desert Park der Northern Territory Parks and Wildlife Comission ist das Äquivalent zum ebenfalls höchst empfehlenswerten Territory Wildlife Park südlich von Darwin. Er bietet eine hervorragende Einführung in die Pflanzen - und Tierwelt der Region. Wir empfehlen einen mindestens dreistündigen Aufenthalt in dem Gelände. Der Park wird durchzogen von einem 1.6 km langen Pfad und führt durch drei Wüstenhabitate - Wüstenflüsse, das Sandland und Wüstenwälder. Entlang des Pfades wird die Tier- und Pflanzenwelt auf unterhaltsame Weise präsentiert. Während des Tages finden etwa halbstündlich verschiedene Ranger Talks statt. Dabei werden entweder die einzelnen Ökosysteme erklärt oder eine Greifvogelvorführung angeboten. Es gibt mehrere Volieren, die durchlaufen werden können, ausserdem ein Nachttierhaus in dem auch Tiere zu finden sind, die in der freien Wildbahn nur mit sehr viel Geduld zu sehen sind - darunter Bilbies, Quolls, Wüstenmäuse sowie eine Reihe von Echsen wie der Dornenteufel. Das Haus selbst ist erstklassig gestaltet und versetzt einen nach einer gewissen Eingewöhnungszeit in die Stille einer Wüstennacht. Es macht Appetit darauf das Outback auch nach Sonnenuntergang intensiv zu erleben. Des weiteren wird noch eine exzellente Multimediaschau geboten.
Alice Springs Desert Park Die Frontier Camel Farm (5 km SO) hat Kamele, Dromedare, Echsen, darunter auch die aussergewöhnlichen Dornenteufel und viele Schlangenarten, darunter die giftigsten Australiens. Wildlife ist u.a. im Simpson Gap (30 km W), aber auch in weiteren Schluchten der MacDonnell Ranges sind besonders gut am Spätnachmittag Felsenkänguruhs (Wallabies) zu beobachten. |
Flora | Ideal für einen kleinen Überblick oder einen Morgen-/Abendspaziergang: Die Olive Pink Flora Reserve in Alice Springs zeigt die endemischen Pflanzen aus 200 km Umkreis.
Olive Pink Flora Reserve Das Bild des roten Zentrums wird auch durch die fotogenen Geistereukalypten mit ihren weissen Rinden geprägt, die sich von den Schluchtenwänden der Gebirge - insbesondere kurz nach Sonenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang - bizarr abheben - z.B. im Simpson Gap (30 km W) am Schluchteingang. Ein botanisches Juwel ist das Palm Valley. Dort steht die Livingstonia Palme - die älteste Palmenart der Welt in einer unberührten Oasen-Landschaft. Ausserdem finden sich 400 weitere seltene Pflanzenarten. Hier gibt es das ganze Jahr hindurch Wasser. Wenn Sie die Atmosphäre richtig erleben wollen, solten Sie in ihm übernachten. Teile des sandigen Tales können erwandert werden. |
Historische Eisenbahn | Die Ghan Preservation Society (10 km S) pflegt die Wagen des Old Ghan (Traditionszug) (täglich geöffnet) |
Medizin | Der Royal Flying Doctor Service ist seit 1928 in der Luft im Dienste der medizinischen Versorgung der Bewohner im Outback. Das Gründungshaus im Stadtzentrum kann täglich besichtigt werden.
Informationen zum Royal Flying Doctor Service Besucherzentrum des Royal Flying Doctor Service |
Bildung | Die School of the Air ist weltberühmt. Sie unterrichtet Kinder in bis zu 900 km entfernten Farmen im Outback über Kurzwelle und Internet durch eine Radiostation der Schule.
School of the Air Alice Springs |
Historische Häuser | Die erste inländische Missionsstation Adelaide House (erb. 1920) kann besichtigt werden, wie auch das ältestes Bauwerk der Innenstadt, das Gefängnis - die Old Stuart Gaol (erb. 1907/08).
Arltunga (115 km O), eine ehemalige Goldgräber-Siedlung in den Eastern MacDonnell Ranges ist heute eine liebevoll restaurierte Geisterstadt u.a. mit Polizeistation und Gefängnis (Visitor Centre täglich geöffnet) Damals eine Weltsensation und sozusagen der Vorläufer von Telefon, Internet und Fax: Die 12 Telegraphenstationen auf der Strecke von Adelaide - Darwin. Eine davon: die Alice Springs Telegraph Station (erb. 1872) (3 km NO). |
Veranstaltungen | Alice Springs ist weltweit bekannt für eine Reihe besonders skuriller Feste. Die kulturellen Höhepunkte von Alice Springs finden sich in den Veranstaltungen des weniger heissen Winterhalbjahres von Mai bis Oktober.
|
Typisch für das Red Centre sind die Boomerangs für das Jagen auf den weiten Flächen, während Didgeridoos eher im Top End bei Darwin hergestellt werden.
Haupteinkaufszone | Todd Mall (Fussgängerzone); Diverse Aborigine-Galerien, in denen z.B. Didgeridoos, Boomerangs, Malerei und Plastiken verkauft werden. Einige Läden werden von Aborignie-Kooperativen betrieben. |
Die sportliche Infrastruktur der Stadt ist beeindruckend: Im Traeger-Park gibt es neben Cricket- und Football-Oval auch ein Hockey-Feld, ein Baseball-Stadion, eine Halle mit drei Basketballfeldern, Tennis-Courts zuhauf, mehrere 25-m- und 50-m-Schwimmbecken, Bahnen für Inline-Skating und Skateboards, einen Funpark, diverse weitere Anlagen für Ballsportarten und Turnen sowie einen Golfplatz. Eine Besonderheit des Northern Territorys ist, dass in den Hauptsportarten Football und Cricket nur ganz selten Spiele zwischen den Teams aus Darwin und Alice Springs möglich sind: Am tropischen «Top End» wird im trockenen Winter Cricket und im feuchten Sommer Football gespielt, wogegen im ariden Binnenland von Alice Springs Cricket im Sommer und Football im Winter gespielt wird. Australian Rules Football wurde übrigens angeblich im 18. Jahrhundert als winterliches Fitnesstraining für Cricket-Spieler erfunden.
Ballonfahren | Ein phantastisches Erlebnis: Frühmorgens lautlos über die MacDonnell Ranges schweben und den Sonnenaufgang geniessen. nur das Geräsch des Gasbrenners unterbricht hin und wieder die Stille. Die Route bestimmt der Wind. Die Fahrt (nicht der Flug!) dauert zwischen 30 und 60 min. Beim Aufblasen und Einpacken der Ballone wird um kräftiges Anpacken gebeten. |
Reiten | Reiten einmal anders: Auf dem Kamel. Dauer nach Wahl zwischen 5 min und mehreren Tage. Ritte werden angeboten auf der Frontier Camel Farm (5 km SO), der romantisch gelegenen Ross River Farm in den Western MacDonnell Ranges, ein landschaftlich sehr attraktiven Gebiet für Ausritte (86 km W) oder der Virginia Camel Farm (100 km S, am Stuart Highway). |
Fahrradfahren | Klingt zunächst nach einer untypischen Beschäftigung für einen Urlaub im Red Centre - ist aber gerade zwischen Mai und September bestens möglich - wenn es tagsüber nicht so heiß wird. So lohnt sich besonders die 17 km lange Strecke von Alice Springs zur Simpsons Gap. Man radelt durch reizvolles Buschland. Der Start ist beim Grab von John Flynn, dem Gründer des Royal Flying Doctor Service. Das Ende ist bei der berühmten Schlucht Simpsons Gap in den westlichen MacDonnell Ranges. Die Wege schlängeln sich zwischen Spinifex Gras- und Eukalyptusbaum-Landschaften hindurch. Die Strecke ist leicht zu befahren und bietet die Möglichkeit, Flora und Fauna des Northern Territory kennen zu lernen. Fahrräder werden in vielen Unterkünften verliehen. Weitere Informationen über Verleiher sind über die Besucherinformation in Alice Springs zu erhalten.
Simpson Gap Bicycle Path |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Tennant Creek
Watarrka National Park (Kings Canyon)
Yulara mit Uluru (Ayers Rock) und Kata Tjuta (Olgas)
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 26.12.18