![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Maits Rest
|
Apollo Bay liegt ungefähr in der Mitte der Great Ocean Road. Die Küste hier wird als Shipwreck Coast (also Wrackküste) bezeichnet aufgrund der zahlreichen geschieterten Schiffe an dieser Küste. Die freundliche Landschaft um Apollo Bay, die mit ihren Hügeln an das nördliche Schottland erinnert, will so gar nicht zu dem dunklen Namen der Küste passen. Das Städtchen ist im Sommer ein beliebter und lebhafter Badeort mit schönen Stränden, im Winter ist es zum Baden zwar zu kalt, reizvolle Ausflüge in die Umgebung sind dennoch lohenend. 43 km östlich befindet sich Lorne, ein anderer beliebter Urlaubsort im Sommer, der allerdings für Ausflüge weniger günstig gelegen ist. Ca. 70 km nördlich im Binnenland findet man Colac, die Regionalhauptstadt. Die angenehme Stadt liegt in einem fruchtbaren Landstrich, der durch Vulkane geprägt ist. Vor Jahrtausenden war hier eine direkte Landbrücke mit Tasmanien. Für alle, die keine Zeit haben die Wildnis von West-Tasmanien zu erkunden, ist dies zumindest ein kleiner Vorgeschmack. Der Great Otway Nationalpark Nationalpark ist geprägt von meterhohen Farnbäumen und vielen, kleinen Wasserfällen. (Der Great Otway Nationalpark entstand 2004 aus den Parks Otway National Park, Angahook-Lorne State Park, Carlisle State Park und dem Melba Gully State Park) Am 25. Dezember 2015 brannten südlich von Lorne bei einem Buschfeuer 116 Häuser nieder. Service zu Apollo Bay und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Victoria bestellen Apollo Bay (kommunale Seite) Parks Victoria: Great Otway Nationalpark Colac Otway Shire (amtlich) Colac Herald (Lokalzeitung) |
Lage | Apollo Bay: 38° 45’ S 143° 40’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Das Klima entspricht weitgehend dem Klima von Melbourne, im Winter kann es etwas kühler sein.
gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, Niederschläge gleichmäßig verteilt; Sommer: mild; Winter: kühl mit kalten Nächten Detaillierte Klimatabelle zu Melbourne (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | Apollo Bay: 1.598 (2016), Colac: 12.411 (2016) |
Gründung & Geschichte | Die Ursprünge von Apollo Bay liegen im Dunkeln, Colac wurde 1837 besiedelt, die Eisenbahn erreichte die Stadt 1877. |
Zwei bis drei Tage sollte man sich für Apollo Bay und die direkte Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag ist, im Sommer am Strand verbracht, erholsam. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die ein Fahrzeug zur Verfügung haben. Apollo Bay eignet sich auch gut als Zwischenaufenthalt für die Great Ocean Road.
1.Tag - Hinterland, Beech Forest und Laver's Hill |
|
2.Tag - Colac, Wasser und Vulkane |
|
3.Tag - Otway, Cape Otway und Johanna |
|
Aussicht | Die beste Aussicht auf Apollo Bay bietet der nördlich gelegene Mariners Outlook.
Südlich von Lorne bietet Teddy's Lookout eine der schönsten Aussichten auf die Great Ocean Road. Die Anfahrt zu diesem Aussichtspunkt erfolgt im südlichen Ortsende von Lorne. |
Wandern | Der in Apollo Bay startende Great Ocean Walk<7i> ist Australiens vielleicht spektakulärste Küstenwanderung. Das Meer mit all seinen Facetten und Stimmungen ist sicher die Hauptattraktion. Die Trekkingroute folgt der Küste über 104 km meist durch den Great Otway National Park bis zum Beginn des Port Campbell National Park mit den 12 Aposteln. Das Terrain wechselt zwischen wilden Felsküsten, einsamen Sandstränden, dunklen Urwäldern mit uralten Baumriesen und sanfter, ländlicher Szenerie. Trekker erleben den exponiert über dem tobenden Meer stehenden Cape Otway leuchtturm, den wilden Wreck Beach, wo zwei rostende Anker daran erinnern, dass dieser Abschnitt der Küste nicht umsonst die Shipwreck Coast genannt wird, oder den atemberaubenden Aussichtspunkt The Gables.
Great Ocean Walk Lohnende Spaziergänge sind die Wanderung zu den Triplet Falls, auf dem Madson's Track und auf dem Maits Rainforest Trail (s.o.). Nach Einbruch der Dunkelheit sehen Sie in der Regenwald-Schlucht Melba Gully viele Glühwürmchen leuchten. |
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Victoria |
Strassen | Entfernungen von Apollo Bay - jeweils auf direktem Weg
Melbourne: 196 km (3 h) Adelaide: 750 km (10 1/4 h) |
Bahn | in Colac: Bahnhof auf der Strecke zwischen Melbourne Southern Cross und Warrnambool Public Transport Victoria |
Bus | Es besteht eine tägliche Busverbindung zwischen Geelong und Apollo Bay mit V/Line. |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Eine größere Population wild lebender Koalas ist in einem zu zwei km breiten Bereich von Eukalyptuswald an der Grey River Road in Kennet River (25 km N Apollo Bay) zu finden. Einfach beim Koala Cove Cafe parken und losspazieren. Fernglas nicht vergessen - die Eukalypten wachsen hier verhältnismässig hoch. Im Cafe wird auch Vogelfutter verkauft. Damit kann man die zahlreichen Papageien in der Region anlocken, u.a. die Rosellas und Regebogenpapageien. Auch Kakadus sind in dem Gebiet zu sehen. |
Flora | Auf einer Länge von 600 Metern führt ein "Tree Top Walk" (Baumkronenpfad) in den Otway Ranges durch die Baumwipfel in 25 m Höhe. Dabei gewinnt man intensive Einblicke in einen gemässigten Regenwald mit dichtem Baum- und Farnbestand. Zusätzlich kann auf einen 47 m hohen Aussichtsturm aufgestiegen werden. Bei der "Zip line" werden Mutige an einem Seil gesichert und fliegen sozusagen per Seilzug durch den subtropischen Regenwald.
Otwayfly |
Historische Häuser | Das Cape Otway Lighthouse ist einer der ältesten Leuchttürme Australiens. |
Veranstaltungen | Jeweils im April findet in Apollo Bay das Apollo Bay Music Festival statt.
Apollo Bay Music Festival |
Wein | Beim Red Rock Outlook befindet sich ein kleiner Weinbaubetrieb. |
Baden | Apollo Bay bietet einen ordentlichen Badestrand in Ortsnähe (im Sommer oft gut besucht). |
Surfen | Der Strand von Johanna ist bei Surfern berühmt. |
Haupteinkaufszone | Colac verfügt über zahlreiche Geschäfte, in Apollo Bay findet man zahlreiche Läden und Boutiquen an der Prommenade an der Great Ocean Road. |
Märkte | Samstags findet in der Regel zwischen dem Infozentrum und dem Surf Livsaving Club ein lokaler Markt statt. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Geelong
Warrnambool
Grampians
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18