![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
Die nachfolgende Übersicht erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Wir ergänzen diese Seite laufend nach Vorliegen weiterer Informationen, können jedoch leider für die nachfolgenden Angaben keine Gewähr übernehmen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Korrektur- und Ergänzungsvorschläge haben. Aufgrund der wechselhaften Gastronomieszene sind wir für diesen Service besonders auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Vielen Dank.
Linktipps:
Die australische Küche ist viel variantenreicher als gemeinhin angenommen.
Ausführlicher Online-Guide zu den australischen Weinanbaugebieten.
Bad Vilbel
![]() |
Down Under (Frankfurter Str. 34)
Urig aufgemacht mit recht umfangreicher Karte mit eigentlich fast allem was die Aussie Kitchen ausmacht: Straussensteak, Kängurufilet, Croco-Steak, Red Snapper Filets. Gelobt wird auch der professionelle Service. |
Berlin
![]() |
Melbourne Canteen (Pannierstraße 57, Neukölln)
Never Never Land - The
First Australian Pub And kitchen (Cranachstr. 55)
|
Darmstadt
![]() |
Corroboree Australian Bar & Restaurant (Sony Center)
Erlebnisrestaurant - mit Ableger in Berlin (Sony Center und Museumsinsel) Qype über das Corroboree in Darmstadt |
Dresden
![]() |
Ayers Rock (Münzgasse)
Ein toller Treffpunkt inmitten der City. Das Interieur erinnert vielleicht mehr an eine Bar in der Karibik, aber der Blick in die Karte belehrt sofort: Es gibt vom Kangaroo-Filet über Krokodil-und Emu-Steak bis zum Haifisch-Filet vieles, was man mit Australien verbindet, auch einige gute Weine (Semillion Chardonnay, Shiraz, Cabernet Sauvignon aus verschiedenen australischen Anbaugebieten) findet man hier. Das Angebot an australischen Bieren besteht aus Fosters, Coopers und VB. Für gute Stimmung wird mit Live Musik gesorgt. Es empfiehlt sich einen Tisch zu reservieren, denn abends ist es nur mit viel Glück möglich einen Platz im Restaurant(ca. 90 Pl.), an der Bar oder selbst auf dem Freisitz zu bekommen. Bei schönem Wetter kann man aber in der Fußgängerzone sehr gemütlich draußen sitzen (ca. 60 Pl.) und auf die Frauenkirche schauen. Aussie Bar (Kaditz/Mickten)
Stubbies (im XXL, Breitscheidstraße)
|
Frankfurt/Main
![]() |
Yours Australian Bar (Rahmhofstr. 2-4, Schillerpassage in Frankfurt)
Auch die deutsche Stadt mit den besten (Flug-)Verbindungen nach Australien hat ihren Australier. Unweit von der Hauptwache, mitten im Zentrum, weht ein kräftiger Hauch von Ranch-Atmosphäre. Sehr abwechslungsreich ist die Speisekarte, die man auch nach einer Woche noch nicht "durch" hat. |
Goslar
![]() |
Down Under (Carl-Zeiss-Str. 1, 38644 Goslar)
Australisch angehauchte Bar mit Restaurant. Teil des Cineplex in Goslar. 150 Sitzplätze innen, bei gutem Wetter 90 Sitzplätze im Biergarten. Im Angebot typisch australische "Standards" (die üblichen Verdächtigen) wie Fosters vom Fass, australische Rot- und Weissweine, australische Spezialitäten zum Essen wie gegrilltes Emusteak, Känguruh, Down Under Burger und Pacific Shrimps Salad. Sonntags Brunch. |
Haldenwang
![]() |
Aussie Pub (Hauptstrasse 48)
Noch keine weiteren Informationen vorliegend. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie zu diesem gastronomischen Betrieb näheres wissen. |
Hamburg
![]() |
Down Under (Grindelallee 1)
Noch keine weiteren Informationen vorliegend. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie zu diesem gastronomischen Betrieb näheres wissen. |
Hannover
![]() |
Outbaxspirit (Großbuchholzer Kirchweg 68)
Bis 2007 hatten die "Australischen Wochen" von Frank Noller im Restaurant des Polizeisportvereines hatten legendären Ruf. Seit März 2008 erwartet Noller und sein Team nun Gäste in einem zirka 200 Jahre alten Bauernhaus auf dem in gemütlicher Atmosphäre auf zwei Etagen australischen Flair vermittelt wird. Der großzügige zur Sonnenseite gelegene Garten lädt zu einem gemütlichen Barbecue, einem fruchtig-frischen Cocktail oder zu einer kühl gezapften Bierspezialität ein. Zwischen Spinifex Gräsern und einem australischen Billabong macht Noller den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Typisch australische Köstlichkeiten wie Känguru, Strauß, Krokodil, Kamel, Barramundi und viele weitere Aussie-Spezialitäten. Es locken eine tägliche "Happy Hour" für Cocktails und für Biere ebenso wie Aktionstage zu „Chicken Wings“, „Spare Rips“, "Gambas all you can eat", sonntags ein Frühstücks-Brunch und regelmäßige Barbecue-Abende auf der Sonnenterasse. (Kurzzeitig gab es 2011/12 in der Altstadt von Hannover mit dem Outbax Downtown einen Ableger. Dieser ist jedoch wieder geschlossen.) Noller verbindet mit Australien viel mehr als nur ein "kurzzeitiges Engagement für ein gerade aktuelles Gastronomie-Konzept. So steckt er auch hinter "Corrawonga" - dabei handelt es sich um ein Ingwer-Getränk, das im Restaurant in einer Art "Zapfsäule" serviert wird. Erstaunlich abgerundet und ohne aufdringliche Ingwer-Note kommt das Tröpfchen daher und hat mit 32 "Umdrehungen" auch noch einen vertretbaren Alkoholgehalt. Eine gelungene Abrundung zu Känguru, Krokodil und Barramundi - in der Tat. Auch ein weiterer Beweis dafür, dass Noller es glänzend versteht mit Gewürznoten zu spielen. |
Hünxe
![]() |
Toowoombas (Gahlener Strasse 151)
Walter Leven schreibt über das Toowoombas: "Mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft hergerichtetes Restaurant ganz im urigen australischen Stil. Es gibt einen Biergarten, ein Beach Areal und eine richtig tolle Veranstaltungshalle die man auch für private Feiern mieten kann. Das gute Essen und die netten Leute runden das Angebot ab. Das Toowoombas ist eine super Idee, klasse umgesetzt mit viel Liebe im Detail.". |
Koblenz
![]() |
Outback Inn
Australisches Flair und Spitzen-Burger laden hier zum Lunch ein. Besonders gut ist der Ostrich Burger. Für diese Information aus dem März 2001 bedanken wir uns bei Michael Bröhling. |
Saarbrücken
![]() |
Wongar Australian House (Altneugasse 19)
Seit Juni 2011 unter neuer Regie. Seit 2000 die "kulinarische Botschaft Australiens im Saarland".
Ein tolles Restaurant mit Bistro, Biergarten und Gewölbekeller. Das Interieur ist sehr geschmackvoll in australischem Flair gehalten und erinnert an Aussie Pubs u. kleine Roadhouses. Es gibt köstliche Salatvariationen, Vorspeisen á la Bushlandteller mit Känguruh-Salami, Roastbeef vom Känguruh sowie gegrillte Känguruh-Filet, Krokodil- und Emu-Steaks bis zum Barramundi und Red Snapper. Serviert an Getränken werden Fosters und deutsche Biere vom Faß, VB u. XXXX in Flaschen sowie einige gute Weine. Eine tolle Idee sind die Tische mit verschiedenen australischen Landschaften, dargestellt unter einer Glasplatte in der Tischmitte. Es empfiehlt sich einen Tisch zu reservieren, besonders an Wochenenden. Rundherum eine gute Küche, nette Crew und gemütliche Atmoshphäre.
Das Wongar Australian House bietet u.a. die Ikone des australischen Burgers: der Workers Burger oder Burger with the Lot, ein Burger bestehend aus einem Vollkornbrötchen, mit hausgenachter BBQ Sauce (original australisches Rezept) Salat, Tomaten, Zwiebelringen, 200g Hackfleisch vom Angus Rind, gebratene Speckscheiben, gedünstete Zwiebeln, Spiegelei, Ananas und Rote Beete. Es ist auch möglich, seinen Burger selbst zusammenzustellen (Pimp your Burger). |
Seligenstadt
![]() |
Dundees (Zellhäuser Strasse 58)
Selingenstadt, 20 km entfernt von Offenbach, liegt nun nicht gerade im deutschen Outback. Trotzdem gibt s hier Outback Flair. Die Eigenwerbung verheisst u.a. Krokodil-, Känguruh- und Straussenfleisch. Noch keine weiteren Informationen vorliegend. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie zu diesem gastronomischen Betrieb näheres wissen.. |
Solingen
![]() |
Australischen Restaurant Coen River (Wermelskirchener Str. 18)
Entstanden ist das Cafe aus einem typischen Bergischen Hotel-Restaurant im Solinger Ortsteil "Burg an der Wupper" - besser bekannt auch als Schloß-Burg. Besonderheit ist die AUSSI-NIGHT, eine Veranstaltung, wo man in geschlossener Gesellschaft die große Auswahl an australischen Köstlichkeiten am Buffet kosten kann. Zu einem Festpreis kann man ohne Ende schlemmen. Dazu werden australische Weiß- und Rotweine angeboten sowie das australische Fosters Bier gibt's sogar vom Fass. Was das Restaurant so besonders macht? Die wahnsinnig gute Küche! Auf den ersten Blick kaum zu vermuten, da es sich doch sehr ins Landschaftsbild eingefügt hat, aber hinter der Fassade steckt viel mehr. Ein Koch der mehr als 20 Jahre Down Under gelebt hat, bereitet etwas das von vielen als "leckerstes australisches Essen weit und breit" bezeichnet wird. Zugegeben, nicht ganz billig, aber es lohnt sich. Für diese Kritik aus dem März 2002 bedanken wir uns bei Andreas Mertens. / Sie scheint auch 2013 als 'Kritik' noch gültig zu sein wie uns immer wieder bestätigt wird. |
Stralsund
![]() |
Port Country (Seestrasse 2)
Noch keine weiteren Informationen vorliegend. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie zu diesem gastronomischen Betrieb näheres wissen.. |
Trier (Farschweiler)
![]() |
Wallaby's (Sternfelder Weg)
Australische Gefühle im deutschen Outback gibt’s so was? Ja, in Farschweiler, etwas südöstlich von Trier, steht das Wallaby's (früher auch als die Outback Grillhütte bekannt) – auch in unbedingt mitten im Grosstadtdschungel sondern in deutscher Perspektive durchaus auch im Outback. Und je näher man sich mit ihr beschäftigt umso australischer wird einem ums Herz. Im großen Biergarten wird Fosters Bier und australischer Wein angeboten. Der großzügige Theken- und Außenküchenbereich ist im typisch australischen Outback-Stil gestaltet. Passend zu den Getränken ist die Speisenauswahl mit Riesenburgern, Leckerereien vom Grill mit Strauß und Krokodil und anderen Spezialitäten. Im Freigehege sind Wallabys und Emus aktiv. Bei den Wallabies ist es sogar möglich auf Voranmeldung ins Gehege gehen zu können (Details auf der Website). Kinder erwartet auch ein großzügiger Spielplatz. |
Wien
![]() |
Billabong (Parkring 4)
Erlebnisgastronomie: Service und Küche möchten einen Eindruck von australischer Gastfreundschaft geben - ob beim Essen oder beim Cocktail und natürlich beim Bier. Sportsbar.
Crossfield (1. Bezirk, Maysedergasse 5)
|
Wien
![]() |
Down Under Aussie-Pub (Magdalenenstr.32)
Nach Aussagen des Besitzers Michael Reisinger angeblich mehr Aussieflair als das Crossfields (wir werden es beim nächsten Wien-Besuch prüen!), weniger Restaurant sondern typische Aussie "Drinkstation". Weitere Angaben werden noch ermittelt. |
Diverse Orte
![]() |
Australian Homemade - Eis - und Schokoladen-Bar
Mit einer australischen Eisdiele im Outback hat der Laden allerdings wenig zu tun. Statt auf rustikalen Charme setzt der Shop einer niederländischen Kette auf ein konsequent durchgestyltes Konzept. Ein wenig erinnert der Auftritt zuerst an Häagen-Dasz. Doch die Geschmackserlebnisse sind andere. Es gibt herrlich fruchtiges Eis und hochwertige Schokoladen, die in der Tradtion der belgischen Chocolatiers um australische Motive erweitert wurden. Das Produktmarketing ist dabeinicht ungeschickt und greift ethische und esoterische Elemente auf: So werden Motive aus der Dreamtime aufgegriffen und auf die Schokoladenquadrate aufgebracht. Sogenannte "Stimmungsschokoladen" werden in orangenen Boxen als "Love Pack", "Chill Pack" oder "Energy Pack" vermarktet. Eis- und Schokoladenfreunde dürften hier öfters "reinschmecken". Zum Zeitpunkt unserer Recherche war "Australian Homemade" anzutreffen in Zürich und Schlieren. In Deutschland existierten bereits schon einmal Läden in Berlin, Frankfurt (Fressgasse), Heidelberg, Köln (WDR Arkaden), Leipzig und Nürnberg. |
Binningen
![]() bei Basel |
The Bummerang (Schmidlihof 3)
Australische Küche gleich beim Rheinknie, ganz in der Nähe von Basel. |
Zürich
![]() |
Outback Lodge (Stadelhofer Passage)
Die kulinarische Visitenkarte von "Down Under" wird auch in der Schweiz bestens präsentiert. Am Züri See kann man sich mit australischen Spezialitäten hervorragend einstimmen. |
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 02.01.15