![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
Von Deutschland / Österreich / Schweiz nach Australien | 0061 |
Von Australien nach Deutschland | 001149 |
Von Australien nach Österreich | 001143 |
Von Australien nach Schweiz | 001141 |
Die Tarifvielfalt der ehemaligen Monopolisten der Telekoms in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie der privaten Anbieter ist kaum mehr zu überblicken. Es existieren unterschiedliche Tarife für Telefonate in das australische Festnetz und in das Mobilnetz, die sich laufend verändern.
In Australien ist die Telstra (früher Australian Telecom) der ehemalige Monopolist für Telekommunikation. Wie in Europa wurde der Telekommunikationsmarkt Mitte der 90er Jahre dereguliert und ist durch den Wettbewerb mit einer großen Tarifvielfalt in Bewegung geraten. Größte Mitbewerber sind Vodafone und Optus.
Die deutlich billigere Alternative für Telefonate aus dem australischen Festnetz: "PrePaid Cards" oder auch "Calling Cards". Die Karten werden unter anderem über Kioske (Newsagencies) und Tankstellen vertrieben. Erwarten Sie vom Verkaufspersonal jedoch keine Beratung - das ist eher Zufall, wenn diese sich mit diesem Produkt wirklich beschäftigt haben.
Erhältlich sind zwei Typen:
Außer im Outback sehr dichtes Netz. Ca. 75% der Telefonhäuschen sind Kartentelefone. Zu "Phoneaway-Cards" der Australian Telstra zu AU$ 5, 10, 20 und 50 werden in vielen Geschäften verkauft. Billiger ist allerdings meist über eine der anderen Gesellschaften (vgl.Infos über PrePaidCards) zu telefonieren. Viele Telefongeräte akzeptierenauch Kreditkarten (allerdings gegen Zuschlag.).
Einige Telefonzellen haben einen Modem-Anschluss bekommen, damit dort E-Mails empfangen und versandt werden können
000 | Notruf, Rettungsdienst, Polizei |
1223 | Auskunft und Vermittlung (national / international) |
1-800-xxx | Freecall (gebührenfreie Rufnummern) |
International agierende Telekommunikationsanbieter wie Vodafone bieten ihren Kunden zunehmend die Möglichkeit ein Package zu wählen mit dem sie in Ländern die ebenfalls ein Netz des jeweiligen Anbieters oder eines assoziierten Partners haben zu gleichen Konditionen wie im Heimatland zu telefonieren und zu surfen. Roamingkosten entfallen in der Regel bei diesen Angeboten. Man telefoniert so aus Sydney nach Graz beispielsweise mit dem gleichen Tarif wie innerhalb von Österreich. Beim Surfen gelten ähnliche Bedingungen. Der Abruf von Daten wird je MB ohne weitere Kosten von Datenvolumen abgezogen, das im jeweils gebuchten Paket eingeschlossn ist - wie auch im Heimatland üblich.
Vodafone bot bei unserer Recherche im Jaunar 2012 außerdem für das Telefonieren einen Service names "ReiseVersprechen". Dabei kann aus Australien für einmalig für nur 0,75 € pro Gespräch plus 0,29 € pro Minute nach Deutschland in alle Netze telefoniert werden und ebenso innerhalb von Australien. Diese Option ist kostenlos für Vodafone-Kunden zu buchen über folgende Telefonnumer +49 172 12225.
Vollständige Listen aller Roaming-Preise können Sie i.d.R. auf den Websites der einzelnen Betreiber einsehen. Hier ist detailliert dargestellt, wieviel eine Minute aus Australien nach Deutschland kostet. Es gibt mehrere Netzbetreiber mit unterschiedlichen Tarifen. Ein Preisvergleich lohnt sich. Buchen Sie sich ins billigere Netz ein.
Achtung bei Anrufen: Der Anrufer bezahlt nur die Kosten für das Telefonat in das deutsche Mobilfunknetz. Die Gebühren für das australische Netz gehen auf Ihre Rechnung.
Achtung: Die Gültigkeit beschränkt sich teilweise auf wenige Monate, anschliessend verfallen die Gebühren!
Über die Website Phonecard Selector lässt sich je nach bevorzugtem Aufenthaltsort in Australien und dem meistgenutzten Gesprächsziel der beste Anbieter herausfiltern. Damit muss man in Australien nur noch zum Kiosk und die ausgewählte Karte kaufen. Ein langwieriges Aussuchen aus diversen Listen entfällt damit.
Phonecard Selector
Anbieter AUS | Netzcode | Anzeige | SMS Nachrichten |
Optus | 505-02 | AUS/OPTUS | |
Telstra | 505-01 | AUS/M-NET | +61 4 18 70 67 00 |
Vodafone | 505-03 | AUS/VFONE | +61 4 15 01 15 01 |
Mehrere Dienste im Web bieten den kostenlosen Versand von SMS-Nachrichten ins australische Netz an:
u.a.
"sms.de"
Telefonate zwischen Internet-Nutzern sind mittlerweile in erstaunlich guter Qualität möglich. Das Zauberwort heisst "Voice over IP" und war bis vor nicht allzu langer Zeit noch absoluten Computer Cracks mit einem gewissen Hang zur Leidensfähigkeit vorbehalten. Heute kann man die Technik schon fast als idiotensicher bezeichnen und sie ist nicht mehr wegzudenken. In einigen Jahren wird Voice over IP die klassische Telefonie über Analog oder ISDN komplett abgelöst haben.
Unterscheiden muß man aber, ob Voice over IP über das öffentliche Internet oder über ein privates Netz geführt wird. Hier referenzieren wir ausschließlich auf Gespräche, die über das Internet geführt werden.
Sofern Sie über eine Internet-Flatrate verfügen, kann sich Voice over IP für Auslandsgespräche nach wie vor lohnen. Es lohnt sich aber auf jeden Fall einen Blick in die aktuellen Festnetz-Tarife zu werfen (siehe oben).
Beispiel Skype: Der Service zur Einwahl ins klassische Netz heisst hier "SkypeOut". Unter denZielländern sind sowohl Australien wie auch Deutschland. In andere Länder sind in der Regel höhere Preise für die Gesprächsminute fällig. In einzelnen Ländern mit "Global Rate" wie den USA oder China kann man auch Gesprächspartner im Mobilfunknetz erreichen, diese Anrufe können aber ebenfalls höhere Kosten verursachen. Eine genaue Spezifizierung der Gesprächsgebühren für die einzelnen Länder weltweit bietet Skype in einer Liste im Online-Store. Mit dem Mindestguthaben von 10 Euro lässt sich also recht lang telefonieren.
Die Ärzte des Royal Flying Doctor Service arbeiten i.d.R. mit Funk. Solange Sie primär die grossen Highways mit Abstechern bereisen, brauchen Sie auch im Falle einer Panne keine Bedenken zu haben - die Fahrzeugfrequenz ist tagsüber selbst auf dem Stuart Highway bedeutend höher als ein Fahrzeug in der Stunde und die Australier sind sehr hilfsbereit.
Falls Sie Outback-Tracks - wie z.B. den Gunbarrel Highway - befahren wollen, kann man auch Funkgeräte ausleihen. Hierzu sollten Sie per E-Mail bei Ihrem Fahrzeug-Vermieter nähere Infos unter Angabe der geplanten Fahrtstrecke einholen. Das "Royal Flying Doctor Service Radio" deckt bis zu 3000 km ab, ist aber nicht ganz einfach zu handhaben. Man benötigt die richtigen Kristalle für die jeweiligen gebiete und muss der englischen Sprache sehr mächtig sein, Miete selbst unproblematisch möglich.
Australian Yellow Pages (e)
Ideale Suchquelle für Firmenadressen, sehr gut sortierte Datenbank und flotter Server. Suchmöglichkeiten sogar nach bestimmten Produkttypen!
Australian White Pages (e)
Alle Daten der australischen Telefonbücher topaktuell - im Worldwide Web. Ideale Suchquelle für Firmenadressen, sehr gut sortierte Datenbank und flotter Server. Suchmöglichkeiten nach Staat, Name, oder Straße. Interessant auch die Verknüpfung mit Strassenkarten von "Where Is ", zur Lokalisierung von Firmen sowie Auflistung von Regierungsstellen.
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 26.12.18