![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Leuchtturm bei Devonport
|
Devonport liegt in der Nähe der Mündung des Mersey Rivers, gilt aufgrund seines Fährhafens als "Tor zu Tasmanien". Jenseits des Merseys liegt heute der Stadtteil East Devonport (vormals Torquay). Die Stadt ist heute ein bedeutender Hafen, Sitz von Behörden und Standort für zahlreiche Industriebetriebe (Metall-, Textil- und Lebensmittelindustrie).
Im Süden der Region liegt das Weltnatuerbe des Cradle Mountain - Lake St. Clair National Parks.- dorthin zieht es auch übrigens in der Regel die meisten deutschsprachigen Reisenden. Dort liegt auch Tasmaniens höchster Berg - der Mt. Ossa (1617 m). Der Österreicher Gustav Weindorfer baute ab 1912 dort ein Chalet und hatte den 1922 verwirklichten Traum das Gebiet zum Nationalpark werden zu lassen. Der 127.500 ha große Park ist der beliebteste Naturpark der Insel. Tiefe Schluchten, Bergkuppen, Gletscherseen und die ausgedehnte alpinen Moore sind auch für erfahrene Buschwanderer eine Herausforderung. 1982 wurde der Park Teil der von der UNESCO ausgewiesenen 'Tasmanian Wilderness World Heritage Area'. Service zu Devonport und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Tasmanien bestellen Devonport City Council Tasmanian Wilderness World Heritage Area Cradle Mountain National Park |
Lage | Devonport 41° 10’ S 146° 20’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Klima ganzjährig gemäßigt und mild - mit vier ausgeprägten Jahreszeiten - auch vergleichbar der Nordinsel von Neuseeland.
Sommer: gemäßigt warm und im Westen feucht. Launceston ist mit nur 700 mm durchschnittlichem Jahresniederschlag ftrtasmanische Verhältnisse trocken. feuchter wird es in Richtung Westen.
Detaillierte Klimatabelle zu Hobart (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | ca. 30.058 (2016) |
Gründung & Geschichte | Obwohl die Gegend um Devonport schon in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts untersucht wurde, dauerte es mehrere Jahrzehnte, bis sich hier größere Siedlungen entwickeln konnten. Die Entdeckung von Kohlevorkommen um 1851 beim heutigen Latrobe führten zu einer Erhöhung des Schiffsverkehrs und damit der Entstehung mehrerer Ortschaften beiderseits des Flusses, Formby im Westen und Torquay im Osten. Nach dem Bau einer Eisenbahnlinie nach Formby (1885) und dem Bau des Leuchtturms (1889) wurden Formby und Torquay 1890 zu Devonport zusammengeschlossen. |
Ein bis zwei Tage sollten Sie für Devonport und direkte Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diese ein bis zwei Tage Zeit haben und ein Fahrzeug auf Tasmanien zur Verfügung haben. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1.Tag - Downtown |
|
2.Tag - Umgebung |
|
Aussicht | Einen schönen Überblick kann man über den Mersey River auf der Halbinsel Mersey Bluff in der Nähe des dortigen Leuchtturms gewinnen. |
Wandern | Entlang des Don River und der Küste zieht sich, als eine reizvolle Art der Besichtigung, der Devonport Cycle & Walking Trail. Der markierte Weg beginnt am Postamt und führt an dem Olympischen Schwimmbad vorbei durch das Don Reserve. Entlang des Don River und der Don River Railraid erreicht man die Meeresküste gegenüber des Don Head. An der Coles Beach befindet sich ein Rastplatz. Der Trail endet in Mersey Bluff mit dem Tiagarra Aboriginal Museum. Wer nicht gerne den Weg zu Fuß gehen will, kann sich in Devonport auch ein Fahrrad mieten.
|
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Tasmanien |
Flughafen | regional: Devonport (Flughafen-Kürzel: DPO), 10 km vom Zentrum entfernt; international: Melbourne |
Strassen | Entfernungen von Devonport - jeweils auf direktem Weg
Hobart: 255 km Launceston: 101 km Cradle Mountain National Park: Bis zum Visitor Centre ist die Straße geteert und bestens ausgebaut, danach ist die Zufahrt zum Waldheim Chalet und Lake Dove geschottert. |
Fähren | zum Festland (Personen und Fahrzeuge) nach Melbourne, Vorreservierung während Schulferien sehr empfehlswert.
Spirit of Tasmania |
Bus | Das Bussnetz ist gut ausgebaut, die Frequenzen jedoch nicht sehr intensiv.
Redline Coaches |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Flora | Auf der anderen Seite des Don Rivers befindet sich in Mündungsnähe am Ende der Don Heads Road der Naturlehrpfad Don Heads Nature Trail.
Das Schutzgebiet Hiller Flora Reserve für einheimische Pflanzen befindet sich südlich der Innenstadt. Im Tasmanian Arboretum in Eugenana kann man sich sehr gut eine Übersicht über die einheimische Pflanzen- und Baumwelt verschaffen. |
Fauna | Im Cradle Mountain National Park können nachts - etwa zwei Stunden nach Sonnenuntergang - beispielsweise auch Tasmanische Beutelteufel beobachtet werden.
Der Wings Wildlife Park in Gunns Plains am Fluss Leven hat eine umfassende Kollektion typisch tasmanischer Tiere. Wer auf jeden Fall einen tasmanischen Beutelteufel sehen will, hat hier täglich die Chance diese bei einer Fütterung zu sehen. Ebenfalls zu sehen: Koalas, Kängrus, Wombats, Wallabies, Quolls, Sugar Gliders, Wedge-tail Eagles, Reptilien. Die meisten einheimischen Tiere, die im Park leben, wurden nach Verletzungen dorthin gebracht und werden nach erfolgreicher Behandlung wieder ausgewildert.
|
Museen | Das Tiagarra Aboriginal Cultural Centre hat ein kleinens Museum zur Geschichte und Kultur der Ureinwohner, die von den Siedlern ausgerottet wurden. |
Galerie | Das Gallery and Arts Center in der Innenstadt stellt landestypisches Kunsthandwerk aus. |
Transport | Don River Railway mit Eisenbahnmuseum - eines der schönsten in ganz Australien. Die historischen Lokomotiven verkehren entlang des Don River (Dampfbetrieb nur am Wochenende, werktags Dieselverkehr). |
Obst | Rund um Devonport gedeihen alle Arten von Obst und auch Erdbeeren, Himbeeren und Loganbeeren, einer Kreuzung von Himbeere und Brombeere. |
Baden | Die Umgebung von Devonport ist berühmt für ihre Strände, an denen auch viele Australier ihren Sommerurlaub zu Weihnachten verbringen. Bekannt sind die Strände in Richtung von Port Sorrell im Osten und Turners Beach im Westen. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Hobart
Launceston
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18