![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]() Geelong: Lorne - Jetty Google Maps: Größere Kartenansicht |
Die zweitgrösste Stadt des Bundelandes Victoria ist ein Handels-, Hafen- und Industriezentrum. Sie ist nicht unbedingt der Platz für einen längeren Urlaub. Touristisch wird es aber schon wenige Kilometer südlich interessant: Mit dem östlichen Abschnitts der Great Ocean Road. Dort liegt die "Surf Coast" wo sich schroffe Felsklippen und ausgedehnte Sandstrände abwechseln. Die Otway Ranges im Hinterland sind ein sanft-welliger Gebrigszug, der sich parallel zu Küste hinzieht. Dort wechseln sich grosse kommerziell genutzte Waldgebiete mit ursprünglichem Urwald ab. Für die Melbournians zählt diese Region zu den favorisierten Urlaubsgebieten während der Sommermonate.
Service zu Geelong und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Victoria bestellen Visit Victoria: Seite zur Great Ocean Road Geelong City Parks Victoria: You Yangs Regional Park |
Lage | Geelong: 38° 09’ S 144° 20’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, Niederschläge gleichmäßig verteilt; Sommer: mild; Winter: kühl mit kalten Nächten
Detaillierte Klimatabelle zu Melbourne (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | Geelong: ca. 192.400 (2016); Anglesea: ca. 1.500, Torquay: ca. 3.000 |
Gründung & Geschichte | Um 1835. Der Name der Stadt stammt vom Wort Jillong, mit dem die Aborigines die Bucht bezeichneten. Seit 1841 wurde Wolle aus Geelong nach England exportiert. Mit dem Goldrausch in Ballarat enticklete sich Geelong kurzzeitig fast auf die Größe von Melbourne. |
Einen Tag sollten Sie sich mindestens für Geelong und den östlichen Teil der Great Ocean Road Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diesen einen Tag Zeit haben und ein Fahrzeug zur Verfügung haben. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1. Tag | Von Geelong zum Cape Otway - und weiter nach Westen
|
Wandern |
Nördlich von Geelong liegt der You Yangs Regional Park mit imposanten interessante Granitfelsformationen wie "The Duck". Der Flinders Peak ist mit 364 m der beste Aussichtspunkt der You Yangs. Auf ihn führt von einem Parkplatz an der Wendeplatte in 450 Stufen ein Wanderweg mit 200 m Höhenunterschied (hin/rück ca. 1h). Im Park finden sich auch 50 km Mountainbiketrails. Zu beobachten hier auch häufig Echidnas, Kängurus und Koalas sowie Schmetterlinge und ab und zu auch Schlangen.
Das Gebirge der Otway Ranges, das sich parallel zur Küste in Nordwest-Südost-Richtung erstreckt, bietet reizvolle Wandermöglichkeiten. Schöne Spaziergänge bei Anglesea (45 km SW) führen u.a. zur Iron Bark Grove und zur Treefern Grove. |
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Victoria |
Flughafen | international: Melbourne (Flughafen-Kürzel: MEL)
national: Avalon - 55km von Melbourne und 15 km von Geelong. |
Strassen | Entfernung von Geelong - auf direktem Weg
Melbourne 72 km |
Bahn |
|
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Auf dem Golfplatz von Anglesea (45 km SW) äsen morgens häufig Känguruhfamilien auf dem Green. An einer Reihe von Stränden leben Pinguine in Kolonien. Zu sehen sind sie auf dem Weg von bzw. zu ihren Nestern ca. 1 h vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang.
Ein weiterer super Platz zur Beobachtung von Kängurus in freier Wildbahn ist die Serendip Range - ein "Open Sanctuary" Infos der Parkbehörde (PDF) |
Flora | Schon früh - 1850 - enstand in Geelong der Botanical Garden mit vielen exotischen Pflanzen. |
Historische Häuser | Geelong hat immerhin 120 Gebäude als historische Baudenkmäler deklariert. Kurios: Die Corio Villa - in Schottland abgebrochen wurde sie hier wieder aufgebaut. Nachdem die Baupläne verloren erfolgte die Restaurierung jedoch mehr nach "Pi mal Daumen"... |
Museen | Das National Wool Museum mit seiner ausführlichen Ausstellung über die Historie und aktuelle Trends in der Wollverarbeitung in Geelong ist täglich geöffnet.
Konsequenterweise geht es an der "Surf Coast" in der Hall Of Fame in Torquay (23 km SW) rund um die Bretter, die hier die Welt bedeuten: Surfboards. |
Kultur | Aus den alten Pollern der Yarra Street Pier schuf die Künstlerin Jan Mitchell 104 farben-frohe Figuren, die zum Wahrzeichen von Geelongs Waterfront wurden: zwei Meter hohe "Bollards", die die Geschichte der Stadt erzählen - von den frühen Koori-Aborigines bis zu den Badenixen und Rettungsschwimmern um 1900.
Anglesea (45 km SW) ist ein Künstlerort mit vielen Galerien. |
Surfen | Torquay (23 km SW) ist Victorias unumstrittene "Surfhauptstadt" mit jährlichen, spektakulären Meisterschaften an Ostern - die "Rip Curl Pro Surf". Die besten Surf-Beaches sind Bells Beach und Jan Juc. Dort erreichen die Wellen bis zu 5 Meter. |
Reiten | Im Hinterland der Küste gibt es viele interessante Strecken für Ausritte. |
Golf | Neben Anglesea verfügen auch Lorne und Apollo Bay über attraktive Greens. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Melbourne
Apollo Bay
Warrnambool
Grampians
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18