![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Edith Falls im Nitmiluk NP
|
Hauptattraktion ist die Katherine Gorge (Nitmiluk), ein imposantes Fluß-Schluchtensystem. Die steilen, rotbraunen Felswände kontrastieren mit weißen Eukalyptenrinden und grünen Palmfarnen im bis zu 100 m tief eingeschnittenen Flußtal, das 12 km lang ist und in 13 Abschnitte unterteilt ist. 1997 wurde ein Besucherzentrum eröffnet, das die Topographie und Flora und Fauna des Nitmiluk National Parks mit der Katherine Gorge erläutert. In der weiteren Umgebung befinden sich heisse Thermalquellen und attraktive Badeplätze, wie die Edith Falls. Herausragend sind auch die Cutta Cutta Caves (25 km S), die einzig öffentlich zugängliche Höhle des Northern Territory.
Ausflugsziele (Auswahl) Mataranka bietet sich mit seinem 34°C warmen Thermalpool als Erholungsort vor der langen Weiterreise in den Süden, bzw. als "Welcome des Top End" auf dem umgekehrten Wege an. Das "bebende Herz des Outback" liegt in Daly Waters (275 km S). Hier steht der älteste Pub des Northern Territory. Service zu Katherine und dem Nitmiluk National Park in AUSTRALIEN-INFO.DE Kostenlos Informationsmaterial über das Northern Territory bestellen (in Kooperation mit Tourism Northern Territory ) Stadtpläne und Regionalkarten aus dem Northern Territory bestellen Katherine Council Katherine Times (lokales Wochenblatt) Visit Katherine (lokale Tourismusorganisation) Our Territory Nitmiluk National Park (Department of the Environment and Heritage) |
Lage | Katherine: 14° 18' S, 132° 25' O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Im Vergleich zu Darwin: Temperaturen: kühler während Trockenzeit; Niederschlag: nur zwei Drittel. Die Schlucht hat während der Regenzeit einen bis zu 12 m höherem Wasserstand, da der Katherine River auch den regenreicheren Norden entwässert. Von November bis April ist daher die Besichtigung meist nur mit Jetbooten möglich. Ende Januar 1998 wurde der Ort von einer Springflutwelle heimgesucht, wie sie in 500 Jahren nur einmal vorkommen soll. Ein Grossteil der Bevölkerung wurde evakuiert. Der Katherine River trat über die Ufer und ein rund 4 Meter grosses Leistenkrokodil schwamm sogar durch die Shopping-Meile des Ortes. |
Einwohner | ca. 6300 (2016) |
Einen Tag sollten Sie sich mindestens für Katherine und Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diesen einen Tag Zeit haben und ein Fahrzeug in Katherine zur Verfügung haben. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1.Tag - Katherine
Aussicht | Die Wanderung zum Mirrai Lookout (13 km S von Jabiru) bietet die schönste Aussicht über das Kerngebiet des Parks (1,8 km mit Aufstieg von 120 Höhenmetern; hin / zur. 90 min). |
Wandern | Innerhalb des Nationalparks Nitmiluk/Katherine Gorge befindet sich ein Netz von über 100 km Wanderwegen. Neben vielen kürzeren Wanderungen an der Katherine Gorge (Start: Am Visitor Centre des Nitmiluk Nationalparks) und den Edith Falls stehen ausdauernden Wanderern auch der der Jatbula Trail zur Verfügung - ein 58km langer Fünf-Tages-Wanderweg, der vom Besucherzentrum am Eingang der Katherine Gorge zu den Edith Falls führt. Die besten Monate für die Begehung des Wanderweges sind übrigens Juni bis August. Auf dem Butterfly Gorge Walk (Start: 90 km NW; 11 km einf., ca. 6 h) gibt es unzählige Common Crows, eine besonders schöne Schmetterlingart, zu sehen. |
Literatur-Tipps |
Reiseliteratur für das Northern Territory
Literatur von australischen Ureinwohnern |
Flughafen | international: Darwin (DRW), regional: Katherine (Flughafen-Kürzel: KTR) |
Strassen | Darwin: 317 km
Alice Springs: 1.181 km Strassenverhältnisse: Heftige Regenfälle können zur längeren Sperrungen der Highways führen. Reisende, die beabsichtigen während der Regenzeit das Gebiet zu bereisen sollten beachten, dass die Ausprägung der Regenzeit sehr unterschiedlich ist. Die vielzitierte Information, dass während der Regenzeit täglich ein kurzer Schauer runter kommt und danach alles wieder in Ordnung ist, ist keineswegs eine verlässliche Grundregel. Es kann tagelang die Sonne scheinen ohne das Regen fällt und trotzdem überflutet ein Fluss weitläufige Gebiete aufgrund eines Starkregens der Hunderte von Kilometern entfernt stattfand. Besonders tückisch sind die Starkregenfälle, die im Zuge von Zyklonen auftreten können. 200-300 mm Niederschlag binnen 24 Stunden sind hier durchaus möglich.
|
Bahn | Seit 2004 ist katherine per Bahn erreichbar. Von Alice Springs wurde die Strecke des "Ghan" aus Adelaide nach Norden bis Darwin verlängert.
The Ghan |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Zahlreiche Chancen zur Tierbeobachtung bieten sich bei Bootsausflügen oder Kanufahrten in der Katherine Gorge (30 km N), z.B. Süßwasserkrokodile (insbesondere in der Regenzeit), Goannas (Eidechsen), Felsenkänguruhs, Löffler- und Reiherarten, Komorane, Kakadus und weitere Vogelarten. Außerdem mehrere Kolonien von Flughunden in den Bäumen des Parkplatzes an der Katherine Gorge. Der Wildlife Park (13 km S) hat u.a. Koalas zum Knuddeln und eine Wildvogelfütterung als Attraktion anzubieten.
Barramundis (ein großer Riesenbarsch / Süßwasserfisch) werden täglich in Mataranka (113 km S) gefüttert. |
Flora | In Springvale (7 km S) stehen Flaschenbäume, die es auch noch an weiteren Plätzen in der Umgebung von Katherine gibt - z.B. am Parkplatz der Schlucht. Der Elsey National Park bei Mataranka (113 km S) hat sehr attraktive Papierrinden-Eukalypten, zu denen eigens angelegte Bushwalks führen. |
Aboriginal Kultur | Das Godinymayin Yijard Rivers Arts and Cultural Centre bietet seit 2013 moderne Kunst, Präsentationen und viele Informationen über die Bedeutung der vielfältigen Region
Godinymayin Yijard Rivers Arts and Cultural Centre Im Ort Manyallaluk (60 km SW) ist eine Aboriginal-Community zuhause, die sich für Besucher geöffnet hat. Auf Anfrage werden Corroborees veranstaltet. Bei diesem sehr farbenfrohen Ess- und Tanzfest werden Aborigine-Volkslieder am offenem Feuer dargeboten. Das Feuer gilt als Symbol des Lebens. Rhythmische Musik erzählen Geschichten des Landes und der Jagd. Felszeichnungen, die ca. 7.000 Jahre alt sind, finden sich in der Katherine Gorge (30 km N). |
Lifestyle | Das "bebende Herz des Outback" ist in Daly Waters (275 km S). Hier steht der älteste Pub des Northern Territory. Das Wellblechgebäude mit historischer Einrichtung und rauhem, aber herzlichen Personal ist eine Institution. Unter Globetrottern gilt dieser Pub als absolutes Muß - im Pub hinterlassen Reisende aus aller Welt kleine Andenken an Wänden und Decken. Der Mini-Ort wurde zunächst im Zuge der der Telegrafenlinie gebaut und als Servicestation für den Viehtrieb. Qantas machte hier in ihrer Anfangszeit einen Stopp auf dem Weg von und nach London.
Daly Waters Pub |
Veranstaltungen | Fallschirmspringer-Treffen: Mitte Mai (Mabullo Station; 15 km W) - Rodeo Fallschirmspringer-Treffen
Canoe Marathon: Anfang Juni - 81 km - Bootsrennen Rot-Kreuz-Triathlon: Ende Juli Daly Waters Rodeo: Mitte September (Daly Waters; 275 km S) - "Die Wüste lebt" bei Rodeo und Country Music |
Architektur | Das historische Springvale Homestead (7 km S) liegt direkt am Flussufer des Katherine River. Es wurde 1878 von Alfred Giles erbaut und war eine der ersten Farmen im Northern Territory. Die originalen Gebäude befinden sich immer noch am Flussufer und liegen im Schutze von mächtigen Indischen Regenbäumen, die noch aus der Zeit von Giles stammen.
Ebenfalls aus den Kindertagen der Besiedlung des Northern Territorys stammt das Elsey Homestead bei Mataranka (113 km SO) mit einem kleinen Heimatmuseum. |
Historische Eisenbahn | An den Railway Museen in Katherine und Pine Creek (90 km N; beide werktäglich geöffnet) fahren seit 2004 wieder Bahnen nach Darwin (und auch erstmals nach Alice Springs) ab. - Die erste Eisenbahn-Blütezeit war 1926 - die Linie nach Darwin wurde dann aber wieder eingestellt. |
Schule | Die School of the Air unterrichtet Kinder in bis zu 650 km entfernten Farmen im Outback und deckt ein Gebiet von 800.000 qkm ab. Die Radiostation der Schule kann während der Schulzeiten täglich um 11 h bei einer Führung besichtigt werden.
School of the Air |
Flugzeug | Flugzeuge Im Clyde Fenton Hangar in Katherine befindet sich die Ausstellung einer alten Tiger Moth, einem historischen Doppeldecker, des Royal Flying Doctor Service. (Februar - November täglich geöffnet) |
Kanu | Die bekannteste Kanustrecke des Northern Territory führt durch die Schluchten der Katherine Gorge (30 km N). Es ist gleichzeitig die intensivste Möglichkeit die Schlucht kennenzulernen. Viele Vögel können so besser beobachtet werden, als auf den großen Bootstouren. Je nach Kondition in den Armmuskelen können Sie zwischen halbtägigen und mehrtägigen Touren (mit Zeltübernachtung) wählen. Ausrüstungsverleih vor Ort. |
Baden |
|
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Spezielle Routencheckliste - mit Anhaltspunkten für die geeignete Fahrzeugwahl (Allrad oder Vierrad) für die Route von
Darwin nach Cairns (Savannah Way)
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Kakadu National Park
Litchfield National Park
Nhulunbuy (Arnhem Land / Gove Peninsula)
Tennant Creek
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2019
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 28.10.17