![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Jacobs Ladder
|
Launceston ist die größte Stadt in Nordtasmanien. Hier fliessen der North Esk River und der South Esk River zusammen und bilden das breite Tal des Tamar, der auch für grössere Schiffe befahrbar ist (65 km bis zur Bass Street). Das Wirtschafts- und Kulturzentrum Nordtasmaniens liegt malerisch umgeben von über 1.500 m hohen Bergen.
Service zu Launceston und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Tasmanien bestellen Launceston City Council Ben Lomond National Park Narawntapu National Park (früher Asbestos Range National Park) |
Lage | Launceston: 42° 50’ S 147° 30’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Klima ganzjährig gemäßigt und mild - mit vier ausgeprägten Jahreszeiten - auch vergleichbar der Nordinsel von Neuseeland. Sommer: gemäßigt warm und im Westen feucht. Launceston ist für tasmanische Verhältnisse mit weniger als 700 mm Niederschlag ein vergleichsweise "trockenes" Gebiet. Die durchschnittliche Jahres-Niederschlagsmenge ist beispielsweise der von Stuttgart vergleichbar.
Detaillierte Klimatabelle zu Hobart (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | ca. 86.400 (2016) |
Gründung & Geschichte | 1805, von Colonel Paterson. Die Stadt war ursprünglich nördliche Militärbasis der Insel. Heute ist sie Handelszentrum für Weizen- und Wollfarmer. |
Ein bis drei Tage sollten Sie für Launceston und direkte Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diese ein bis drei Tage Zeit haben und ein Fahrzeug auf Tasmanien zur Verfügung haben. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tipps einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1.Tag - Downtown | Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen alle innerhalb eines ca. 0,5 qkm großen Gebietes, so daß man sie gut zu Fuß besuchen kann.
|
2.Tag - Hadspen und der Süden | Man fährt ca. 13 km auf der Straße Nr. 1 Richtung Devonport. In Hadspen befindet sich das Entally House, ein in einem schönen Park gelegenes Gebäude von 1819. Das besichtigbare Haus enthält viele Gegenstände aus dem anfangenden XIX. Jahrhundert. In der Nähe findet man das Red Feather Inn, das die Postkutschnzeit bis heute zu bewahren sucht. Bei Pateena lädt entlang der C 531 ein Wildlife Park und botanische Gärten zu einem Besuch ein. |
3.Tag - Tal des River Tamar | Der River Tamar führt von Launceston in einem breiten Tal zu seiner Mündung in die Bass Strait. Östlich und westlich des Flusses führt je eine gut ausgebaute Straße, so dass eine Rundfahrt möglich ist. Man sollte sich ein bis zwei Tage Zeit lassen.
|
Aussicht | Ein interessantes Erlebnis bietet der Sessellift im Süden der Stadt am Ufer der South Esk River, mit phantastischen Blicken über das First Basin und die Schlucht Cataract George. |
Wandern | Natürlich kann man in Launceston auch wandern; es ist allerdings weniger Bergsteigen als Spazierengehen. Wer es intensiver mag, für den empfielt sich entweder ein Ausflug zum Ben Lomond National Park oder in den Cradle Mountain - Lake St Clare National Park.
|
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Tasmanien |
Flughafen | regional: Launceston (Flughafen-Kürzel: LST), Fahrt ins Zentrum mit dem Airport-Bus (günstigstes Transportmittel) ca. 30 Min., international: Melbourne |
Strassen | Entfernungen von Launceston - jeweils auf direktem Weg
Devonport: 105 km Hobart: 197 km |
Bus | Die Redline Coaches bedienen Launceston auf der Strecke von Hobart nach Smithton.
Redline Coaches |
Fähren | zum australischen Festland verkehren ab Devonport. |
Fahrrad | Fahrrad/Mountain-Bike-Verleih: Für Ausflüge in die nähere Umgebung eine attraktive Form die Region kennenzulernen |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Der Narawntapu Nationalpark wird auch als die "Serengeti von Tasmanien" bezeichnet und gilt als einer der besten Plätze auf der Insel um Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Die beste Zeit zur Beobachtung ist die Abenddämmerung. Dann kann man Forester Kängurus, Bennetts Wallabies und Wombats sehen, mit etwas Glück auch tasmanische Teufel. Außerdem gibt es Bandicoots, Quolls, Echidnas (Ameisenigel), Schnabeltiere, Flughunde in diesem Park. Vogelfreunde können unter anderem Kappenregenpfeifer, Keilschwanzadler und Schwalbensittich beobachten. Ein Naturlehrpfad führt durch den Park, der bis ins Jahr 2000 Asbestos Range National Park hiess.
Narawntapu Nationalpark |
Flora | Der Narawntapu National Park erinnert an Schottland mit seinen Grasebenen, Marschen und Heidelandschaften. |
Historische Häuser | Evandale ist ein malerisches Dörfchen aus der Kolonialzeit. Ein Strassenzug aus dem 19. Jahrhundert hat sich hier mit rund 30 Gebäuden noch nahzu unverändert erhalten. Das Örtchen wird auch wegen seiner Antiquitätenläden und Kunsthandwerker gern besucht. Clarendon House, eine elegante Villa aus dem Jahr 1836, die heute im Besitz der Gesellschaft zum Schutz des historischen Erbes (National Trust) steht, befindet sich unmittelbar hinter der Dorfgrenze. |
Museen | Über den Sinn eines Besuches der Penny Royal World, ein historisiernder Erlebnispark mit viel Kunststoff, lässt sich streiten - er dürfte nicht jedermanns Geschmack sein. Inbegriffen sind eine Fahrt mit einer historischen Straßenbahn und dem Raddampfer "Lady Stelfox". Der Eintritt ist nicht gerade billig. Es ist zwar eine der meistbesuchten Attraktionen Tasmaniens aber die Mischung aus Museumsdorf und Themenpark ist nicht jedermanns Geschmack. |
Die reichen, fruchtbaren Böden und die üppigen Täler der Nordwest-Küste sind ein Paradies für Landwirte und Weinbauern. Hier gibt es süße, üppige Beeren (Christmas Hills Raspberry Farm), Lachs und Ginseng (41 South Salmon & Ginseng Farm), reichhaltige, cremige Schokolade und köstlichen Käse (House of Anvers, Ashgrove Cheese), Hopfen für Mikro-Brauereien (Seven Sheds Brewery), süße Äpfel für Cider (Spreyton Cider Co), reines Wasser für Whisky (Hellyers Road Distillery) und zahlreiche Reben mit unzähligen Trauben für Burgunder- und blass-goldfarbenen Wein (Barringwood Vineyard, Ghost Rock Vineyard, Lake Barrington Vineyard und Three Willows Vineyard). Zu einer netten Tour wird das Ganze durch B&Bs, 4WD-Abenteuer-Touren (Tall Timbers Adventure Tours) und Restaurants. Besucher können wunderbar einige Tage damit verbringen, sich durch die Region zu schlemmen. Der "Cradle to Coast Tasting Trail" bietet sechs verschiedene Tourenvorschläge an.
Cradle to Coast Tasting Trail
Obst | Entlang des River Tamar finden sich eine Reihe sehr guter Böden für verschiedene Formen der Landwirtschaft. Legana und Dilston sind bekannt für ihre Obstplantagen, in Hillwood finden sich Erdbeerplantagen und andere Beeren.
Die Tasmanian Gourmet Sauce Company in Evandale produziert schmackhafte Beeren-, Pasta- und Schokoladensoßen sowie zahlreiche Würzmittel und Chutneys. Das Verkostungszentrum und die Produktionsstätte befinden sich in Evandale inmitten der Ericvale Gardens. |
Wein | Die Weine Nordtasmaniens können Sie besonders in Exeter und Hillwood probieren. |
Bier | Seit 1817 braut in Launceston Boags Brewery, die seit Generationen zur Cascase Brewery in Hobart gehört, lokal sehr beliebte Biere, u.a. Boag's Strongarm Bitter und Premium Lager. |
Schokolade | In 82 George Street bietet The Swiss Chocolater die Erfüllung schokoladiger Wünsche. |
Baden | Launceston liegt nicht am Meer und selbst im Sommer ist Baden kein Muß. Wer es dennoch tun will, findet zwischen First und Second Basin ein sehr großzügig dimensioniertes Freibad. |
Radfahren | Die Gegend ist zum Radfahren sehr geeignet und auch die Innenstadt kann mit dem Fahrrad erkundet werden. Mehrere Verleihfirmen bieten Mietfahrräder an. |
Skifahren | Das bedeutendste Skigebiet Tasmaniens befindet sich 48 km südöstlich der Stadt im Ben Lomond National Park. Die Gegend ist sowohl für alpinen als auch nordischen Skilauf geeignet. Während der Skisaison kann man im Nationalpark übernachten und Ski mieten.
Ski Ben Lomond |
Haupteinkaufszone | Der Yorktown Square an der Brisbane Street ist das Einkaufszentrum von Launceston mit Geschäften für Mode und Schmuck, aber auch für Lebensmittel. |
Glas | Im südlich gelegenen Vorort Breadalbane findet sich eine Glashütte (Glassblower). |
Märkte | Sonntags lohnt ein Bummel über Evandale Markt mit mehr als 100 Ständen für Handwerksprodukte und Lebensmittel. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Devonport
Hobart
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2019
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 11.11.17