![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]() |
Tourtipps A-Z zum Northern Territory in AUSTRALIEN-INFO.DE Alice Springs Arnhem Highway Darwin Ayers Rock / Olgas (Uluru - Kata Tjuta NP) Kakadu NP Katherine (Nitmiluk NP) Kings Canyon (Watarrka NP) Litchfield NP Nhulunbuy (Arnhem Land) Tennant Creek Tiwi Islands (Bathurst & Melville Island) |
![]() Darwin: Government House |
![]() Litchfield NP: Buley Rockhole |
![]() Arnhem Highway: Termitenhügel |
![]() Kakadu NP: Ubirr Rock |
![]() Nitmiluk NP: Sonnenuntergang |
![]() Tennant Creek: Devils Marbles |
![]() Alice Springs: Ormiston Pound - Western McDonnell Ranges |
![]() Blick in den Kings Canyon |
![]() Kata Tjuta (Olgas) |
![]() Alice Springs: Trephina Gorge - Eastern McDonnell Ranges |
![]() Kakadu NP: Yellow Water Lagoon |
![]() Uluru (Ayers Rock) |
Hauptstadt | Darwin |
Fläche | 1.349.130 km² (4 mal so groß wie Deutschland, 16x so groß wie Österreich, 33x so groß wie die Schweiz) |
Einwohner | 246.700 (Ende 2017) / 0,18 Einwohner je km² / ein Viertel von Ihnen sind Aboriginal People. In den beiden größten Städten Darwin und Alice Springs leben rund 70 % der gesamten Bevölkerung / Im Northern Territory lebt nur ein Prozent der Gesamtbevölkerung Australiens. |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
|
Klima |
|
Top End |
Die Hauptstadt des Northern Territory hat rund 127.000 Einwohner und ist Ausgangspunkt für Erkundungen des tropischen Nordens. Das Leben hier ist stark durch das tropische Klima geprägt. Die Stadt hat eine ungezwungene, relaxte Atmosphäre. Die Nähe zu Asien spiegelt sich wider in einer vielschichtigen Bevölkerung die ein breitgefächerte kulturelles Angebot ermöglicht und deren jeweilige Küche in einer Vielzahl unterschiedlichster Restaurants ausprobiert werden kann. Im Jahr 1974 wurde die Stadt von einem gewaltigen Wirbelsturm fast völlig zerstört und inzwischen neu und modern wieder aufgebaut. Seit 2009 kann ma im "Waterfront Precint" flanieren, einem neu errichteten Stadtteil, der zahlreiche Freizeitangebote und Restaurants bietet.
Darwin Tiwi Islands (Bathurst & Melville Island) Hauptziel naturinteressierter Besucher im "Top End" ist der Kakadu Nationalpark, einer der sehenswertesten Nationalparks der Erde, ein großartiges Naturgebiet und darüber hinaus eine Schatzkammer der Aboriginal-Kultur. Hier kann man wunderschöne Bootsfahrten unternehmen und man ist erstaunt über den Tierreichtum: Krokodile, unzählige Wasservögel - ein Paradies für den Ornithologen - Papageien, Känguruhs, Emus, urzeitlich anmutende Reptilien, seltene Warane und natürlich Fische im Überfluß. Ab Darwin werden ein- oder mehrtägige Touren in die Umgebung angeboten - entweder Campingtouren, oft mit gelände-gängigen Fahrzeugen - oder Hotelrundreisen. Arnhem Highway Kakadu NP Litchfield NP Nhulunbuy (Arnhem Land) Südlich an das 'Top End' schließt das Gebiet 'Never Never' an. Die touristische Hauptattraktion ist der Nitmiluk Nationalpark mit der Katherine Gorge, 30 km lang und eingefaßt von hohen Steilwänden. Hier kann der Besucher eindrucksvolle Bootsfahrten unternehmen, entweder in einem Flachboot oder individuell im Kanu. Im Nationalpark befinden sich auch markierte Wanderwege, nicht für gemütliche Spaziergänge, sondern eher für Wildnisabenteurer mit Rucksack und Zelt. Für eine Wanderung über mehrere Tage bietet sich der 58 km lange Jatbula Trail an. Katherine Tennant Creek |
Central Australia |
'The Red Centre' oder 'The Outback - Zentralaustralien'. Der absolute Kontrast zum tropischen Norden. Zentraler Ort ist Alice Springs, auch das 'Rote Herz' genannt, fast in der geographischen Mitte des Kontinents gelegen, immer noch ein wenig pionierhaft mit heute 27.000 Einwohnern. Hier starten viele Outbacksafaris, aber es wird auch manch andere Abwechslung geboten wie Kamelreiten, Rundflüge, Ballonfahrten, Wanderungen in den malerischen Schluchten der East- und West MacDonnell Ranges wie Standley Chasm, Ormiston Gorge, Finke Gorge, Simpsons Gap und Palm Valley - um nur einige Höhepunkte im Zentrum zu nennen. Beliebt ist die Region auch bei Fahrradfahrern.
Alice Springs Die bizarrste und größte Schlucht in Zentralaustralien ist der Kings Canyon, 323 km südwestlich von Alice Springs gelegen. Ein Besuch des Kings Canyon läßt sich gut mit dem Uluru (Ayers Rock) kombinieren. Entweder über den Lasseter und Luritja Highway (asphaltiert) oder über die Mereenie Loop Road via Glen Helen (Allrad-Strecke). Kings Canyon (Watarrka) Der Uluru (Ayers Rock) ist das Wahrzeichen des Zentrums und ein 'Muß' für jeden Australienreisenden. Er liegt im Uluru-Kata Tjuta Nationalpark und ist der heilige Berg der Ureinwohner. Ein gigantischer Felsklotz und der zweitgrößte Einzelfelsen auf der Erde. Er erhebt sich weithin sichtbar aus der Ebene und wechselt seine Farben bei Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang - je nach Wolkenbildung und Stand der Sonne. Nicht weit vom Uluru liegen die Kata Tjuta (Olgas), im Gegensatz zum Rock ein Konglomerat aus kuppelähnlichen Felsbergen. Auch hier kann man - wie auch am Uluru - sehr schöne Wanderungen unternehmen. Uluru (Ayers Rock) und Kata Tjuta (Olgas) |
Flughafen | Darwin ist der internationale Flughafen des Northern Territories und wird von einigen internationalen Fluggesellschaften angeflogen.
Ausführliche Informationen zu Anreisemöglichkeiten |
Flughafen | Viele der größeren Ortschaften im Bundesstaat besitzen ebenfalls einen Flughafen und werden - meist über Darwin - von der australischen Fluglinie Qantas bedient. Einzelne Ziele werden auch von Virgin Blue, Jetstar und Tiger Airways angeflogen.
Informationen zu Inlandsflügen in Australien |
Straßennetz | Das Hauptstrassennetz im Northern Territory ist gut ausgebaut und geteert. Will man abseits der geteerten Straßen die sog. 'Tracks' fahren, benötigt man einen Vierradantrieb. Im Northern Territory gibt es vier touristische Themenstrassen, deren Namen nicht identisch sind mit den Namen der Highways - so wird beispielsweise der Stuart Highway als Explorer Way vermarktet. Gemeinsam haben Sie eine sehr ausführliche, informative Beschilderung - an allen wichtigen Punkten gibt es Erläuterungen zu Sehenswürdigkeiten wie historischen Plätzen oder besonderen Landschaften im Outback.
Für Ihre Reise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen. Routen durch Australien - ab Alice Springs und Darwin. Informationen zu den Verkehrsvorschriften Aktueller Strassenverkehrsbericht (Northern Territory Government) |
Bus | An das überregionale Bussystem ist das Northern Territory gut angeschlossen. Alle Regionen lassen sich so gut erreichen.
Informationen zum Reisen mit dem Bus in Australien. |
Bahn | Eine komfortable Alternative ist die Reise mit dem Zug. Der legendäre Ghan verbindet Sydney und Adelaide mit Zentralaustralien und Darwin im Top End. Seit 2004 ist die Bahnstrecke von Alice Springs nach Darwin befahrbar.
Informationen zum Reisen mit der Bahn in Australien. The Ghan |
Kamelreiten | "The Ghan" ist benannt nach den Kamelkarawanen, die früher das Reisen in das Landesinnere erst ermöglichten. Jetzt können die Tiere für Ausritte zum Vergnügen eingesetzt werden oder für Wettrennen - wie in Alice Springs. |
Angeln | Angelreviere reichen von Flüssen über Billabongs (Fluss-Altarme) bis zum offenen Meer (beliebt sind spektuläre Ausfahrten zum Hochseefischen in der Arafura oder Timor See). Der Barramundi ist ein kampfstarker Raubfisch, der bis zu einem Meter Länge erreichen kann. Er ist der dominierende Fisch in Süsswassergebieten - eine Delikatesse. Die tropischen Küstengewässer und ihre Mangrovenwälder bieten eine grosse Anzahl farbenfroher und schmackhafter Meeresfische. |
Broschüren, Prospkete | Kostenlos Informationsmaterial (Broschüren, Prospekte, Kataloge) über das Northern Territory bestellen (in Kooperation mit Tourism Northern Territory) |
Websites | Von Tourism Northern Territory und AUSTRALIEN-INFO.DE empfohlene Websites:
Tourism Northern Territory selbst betreibt eine sehr ausführliche Website northernterritory.com
Department of Environment & Heritage: Einfach klasse: Karten zu den Parks, Beschreibungen zu Tieren und Pflanzen - der virtuelle Besuch des Visitor Centres sozusagen, der unheimlich viel Lust auf den Besuch der Parks macht. Eine Seite die in der Redaktion überaus beliebt ist. Nt.gov.au: Nationalparks, Staatsparks und Reservate im Northern Territory
u.a. sOnline-Antrag für Land Permits für Individualreisende
|
Literatur | Rezensionen über Reiseliteratur für das Northern Territory |
Vertretung in D | Tourism Northern Territory
Neue Mainzer Strasse 22 60311 Frankfurt Deutschland Tel: + 49 69 2740 0618 Fax: +49 69 2740 0640 info@australiasoutback.de |
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.19