Übersicht
Der Weinbau in New South Wales wird geprägt vom bekanntesten Weinbaugebiet, dem Hunter Valley. Darüber hinaus gibt es noch eigenständige Weinbaugebiete mit
sehr interessanten Weinen. Zu nennen sind hier insbesondere der Geheimtipp Gundagai, das bergige Hilltops, das hochgelegene Orange und die Southern Highlands. Auch
abseits aller Regionen findet man Weinbau, so u.a. eine interessante Produktion in Coonabarabran in der Nähe des Warrumbungle National Park.
Queensland kennt keine Weinbauzonen, hier werden nur zwei Regionen beschrieben. Tatsächlich ist der Weinbau in Queensland weit verbreiteter. Entlang der
südlichen Küste finden sich zahlreiche Weinbaubetriebe. Im Hinterland wird in Roma und St. George ein sehr trinkenswerter Wein erzeugt.
Canberra District
Allgemeines
Im nördlichen Teil des Capitol Territory und dem umgebenden Gebiet in New South Wales (Yass) findte man Weinbau. Grob gesprochen gliedert sich das Gebiet in zwei
unterschiedliche Teile, zum einen die Weinbaubetriebe in der Hauptstadt selbst und den unmittelbar benachbarten Gebieten, zum anderen am Bungendore Ridge und der
Nordwestküste des Lake George. Man findet im Canberra District viele kleinere Betriebe mit Verkauf ab Hof.
Lage und Hauptort
Die Region Canberra District zählt zur Zone "Southern New South Wales".
Das Klima in der Region ist betont kontinental geprägt. Erschwert wird der Weinbau durch häufige Frühjahrsfröste und Trockenheit im Sommer.
Hauptort ist Canberra.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc und Semillon (weiß)
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1971.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 35 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Brindabella Hills in Hall, Kamberra in Lyneham und Pialligo Estate in Pialligo
weitere Informationen
Cowra
Allgemeines
Anno 1970 weideten hier noch friedlich Schafe, heute ist Cowra ein schnell wachsendes Weinbaugebiet. Das Gebiet ist mit einer Höhe von mehr als 800 Metern eines
der hochgelegenen in Australien.
Lage und Hauptort
Die Region Cowra zählt zur Zone "Central Ranges".
Hauptanbaugebiete sind die sanften Tälern des Belabula und des Lachlan River. Die Region ist geprägt durch ein kontinentales Klima, es ist also heiss und trocken.
Aufgrund der Höhe besteht Gefahr durch Frühjahrsfröste.
Hauptort ist Cowra.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz (rot) und Chardonnay (weiß)
Als Spezialität findet man hier Petit Verdot, Sangiovese, Grenache, Mouvèrdre, Semillion, Sauvignon Blanc, Verdelho sowie Riesling und Gewürztraminer.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1973.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 15 Weinbaubetriebe.
Granite Belt QLD
Allgemeines
Aufgrund seiner ungewöhnlichen Lage und Natur wurde Granite Belt zum bekanntesten Weinbaugebiet in Queensland. Die Region zieht sich von der Grenze zu New South Wales
nordwärts. Der Hauptort, Stanthrope, liegt auf ca. 750 Meter Höhe an der Great Diving Range und 95 km im Binnenland. Die Gegend wurde insbesondere von
italienischen Einwanderern besiedelt, diese begannen bereits in den 20er Jahren mit Weinbau. Heute ist Granite Belt zum anerkannten Zentrum des Verdelho-Anbaus in
Australien geworden.
Lage und Hauptort
Queenland kennt, anders als andere Staaten, nur Weinbauregionen und keine Zonen.
Die Winter sind kalt und frostreich. Den meisten Niederschlag findet man im Herbst. Zahlreiche Weingüter bieten nicht nur Wein ab dem Hof sondern auch
künstlerische Events.
Hauptort ist Stanthrope.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Verdelho, Chardonnay und Viognier (weiß)
Als Spezialität findet man hier Nebbiolo, Tempranillo, Marsanne, Rousanne und Grenache.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1920
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 40 Weinbaubetriebe.
weitere Informationen
Gundagai
Allgemeines
Die Weinbauregion Gundagai dürfte selbst Australiern nur wenig sagen. Gründe hierfür dürften darin liegen, dass der Weinbau hier erst seit kurzem
betrieben wird und andere landwirtschaftliche Produkte dieses Gebiet zwischen Melbourne und Sydney bis heute prägen. Die Qualität der hier erzeugten Weine ist
überdurchschnittlich, die meisten Weingüter sind Familienbetriebe mit Verkauf ab Hof.
Lage und Hauptort
Die Region Gundagai zählt zur Zone "Southern New South Wales".
Die Region wird durch den Murrumbidgee River durchflossen, im Hintergrund liegen die Snowy Mountains. Wein wächst hier zwischen 500 und 1.000 Meter Höhe, also
vergleichsweise in einem hohen Gebiet. Je nach Gebiet ist das Klima warm oder heiß, mit ganzjährigem Niederschlag, allerdings ohne zu große Feutigkeit.
Hauptort ist Junee.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz (rot) und Chardonnay, Sauvignon Blanc und besonders Semillon (weiß)
Urspung
Weinbau gab es hier bereits zwischen 1877 und den 20er Jahren, der Wiederbeginn erfolgte 1995.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier nicht mehr als 5 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlung: Bidgeebong Wines in Wagga Wagga
Hastings River
Allgemeines
Hastings Rivers stellt ein nördliches Weinbaugebiet in New South Wales dar. Weinbau wird hier bereits seit 1837 betrieben. Hasting Rivers iat auch das Hauptanbaugebiet der
franzöischen Hybridrebe Chambourcin.
Lage und Hauptort
Die Region Hasting Rivers zählt zur Zone "Northern Rivers".
Zwei Flüsse, der Hastings und der Wilson River, fließne durch dieses subtropische Gebiet. Tropische Zyklone können bereits Einfluß ausüben.
Grundsätzlich gilt für die Region Hastings River, dass die Qualität des Weines mit der Trockenheit am Anbauort steigt.
Hauptort ist Port Macquarie.
Rebsorten
hauptsächlich Chambourcin, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir (rot) und Chardonnay und Semillon(weiß)
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1837
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 5 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlung: Cassegrain in Port Macquarie
weitere Informationen
Hilltops
Allgemeines
Die Region Hilltops ist eine der interessantesten und qualitativ hochwertigsten Weinbauregionen in Australien. Allerdings ist sie bis heute ein Geheimtipp geblieben.
1860 baute hier erstmals der Kroate Nichole Jaspprizza Weintrauben an, allerdings mit dem Ziel, Grogg für die Goldsucher der Umgebung zu gewinnen.
Lage und Hauptort
Die Region Hilltops zählt zur Zone "Southern New South Wales".
Hilltops umfasst den weinbau in den drei Bezirken Boorowa, Harden und Young. Die Weinberge liegen für australische Verhältnisse recht hoch, alle über 450 Meter. Hieraus ergeben sich exellente Reifungsbedingungen, da der Sommer
und auch der Herbst hinreichend trocken sind, das Klima an sich aber kühl ist.
Hauptort ist Young.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Semillon (weiß)
Als Spezialität findet man hier Merlot, Pinot Noir, Riesling, Sauvignon Blanc und sogar den "kalifornischen" Zinfandel.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1969
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 5 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Chalkers Crossing und Grove Estate Wines, beide in Young.
Lower Hunter Valley
Allgemeines
Seit kurzem werden die beiden Regionen Lower und Upper Hunter Valley unter der Region "Hunter" zusammengefasst. Wir bleiben hier bewußt bei der alten Trennung und
vollziehen die Neueinteilung nicht nach. Das Lower Hunter Valley ist Australiens älteste Weinbauregion. Neben dem Barossa Valley in Südaustralien, stellt es die wohl
weltweit bekannteste Weinanbauregion des fünften Kontinents dar. Ein Teil der Weine wird auch unter der Bezeichnung "Broke Fordwich" vermarktet.
Lage und Hauptort
Die Region Lower Hunter Valley zählt zur Zone "Hunter Valley".
Der Weinbau erstreckt sich auf eher flachen Hügeln am südlichen Ufer des Hunter River. Das Lower Hunter Valley ist eine der heissesten, schwülsten und nassesten
Gegenden in Australien. Man findet hier sowohl Weinfabriken als auch zahlreiche Weingüter mit ab Hof verkauf. Das Lower Hunter Valley zählt zu den touristisch
am besten erschlossenen Gebieten in Australien, es ist insbesondere auch bei asiatischen Besuchern sehr beliebt.
Hauptort ist Cessnock.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Shiraz (rot) und Chardonnay und Semillon (weiß)
Als Spezialität findet man hier Verdelho.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1823
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 150 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Brokenwood, Chatto Wines, McLeish Estate, McWilliams Mount Pleasant, Mistletoe Wines, Pepper Tree Wines, Tulloch und Tyrell's (alle Pokolbin)
sowie Capercaillie in Lovedale.
weitere Informationen
Mudgee
Allgemeines
Mudgee bedeutet in der Eingeborensprache "Bergnest" und wenn man dort ist, weiss man, dass die Beschreibung zutrifft. Es werden auch eine Vielzahl von "fortified wines"
hergestellt. In dieser wiederentdeckten Region gedeihen prämierte Cabernet-, vollmundige/bukettreiche Shiraz und weiche, runde Weißweine.
Lage und Hauptort
Die Region Mudgee zählt zur Zone "Central Ranges".
Mudgee liegt auf dem gleichen Breitengrad wie das Hunter Valley, jedoch 140 Kilometer weiter westlich und durch Berge geschützt im Hinterland -
ein abwechsungsreiches hügeliges Gebiet. Die höhere Lage bringt eine längere Reifezeit und spätere Lese mit sich. Das Klima ist warm und trocken.
Gefahr geht von Frühjahrsfrösten aus.
Hauptort ist Mudgee.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Semillon(weiß)
Als Spezialität findet man hier Cabernet Franc, Marsanne und Verdelho .
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1858
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 40 Weinbaubetriebe.
Murray Darling
Allgemeines
Grosses Weinbaugebiet, das sich zwischen Echuca und Mildura entlang des Murray River erstreckt - an der Grenze zwischen Victoria und Südaustralien.
Die weitläufigen Weinberge wurden vorwiegend um die Stadt Mildura angelegt. Man findet hier eine große Vielfalt an Rebsorten. Unmittelbar an den Weinbau in Victoria
schließen sich "Weinfelder" in New South Wales an. In der Gegend werden auch viele Tafeltrauben geerntet.
Lage und Hauptort
Die Region Murray Darling zählt zur Zone "Big Rivers".
Die Gegend entlang des Murray River gibt sich als flache Landschaft mit kaum merklichen Hügeln. Die Gegend ist für eine inneraustralische Region insgesamt
fruchtbar aber trocken. Das Klima ist kontinental geprägt: heiss, viel Sonne, wenig Feuchtigkeit; umfangreiche Bewässerung (aus dem Murry River) ist unabdingbar.
Hauptort ist Mildura Vic..
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay, Colombard und Semillon (weiß)
Als Spezialität findet man hier Grenache und Merlot.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 20 Weinbaubetriebe (in Victoria und New South Wales).
New England Australia
Allgemeines
Dieses Gebiet wird auch nur als New England oder New England - North West vermarktet. New England ist eine brandneue Region, erst 2008 wurde sie offiziell eingerichtet.
Sie erstreckt sich östlich und westlich des New Ebgland Highways, daher auch der Name. Ihr Gebiet ist ziemlich ausgedehnt, im einzelnen gibt es jenach Lage größere
Unterschiede. Gemeinsam ist allen Standorten allerdings die nördliche Lage und aufgrund der Höhe das insgesamt kühle Klima. Hier findet man auch die
größte (Weinberg-)Schneckenfarm Australiens.
Lage und Hauptort
Die Region New England Australia zählt zur Zone "Northern Slopes".
Die Region liegt auf einer Hochebene, das Klima ist geprägt durch kalte Winter, im Sommer schwankt die Temperatur zwischen kühl und warm. Angebaut werden
rote und weiße Weine. Experten vertreten die Auffassung, dass das Klima dem von Burgund nahe kommt. Anbauflächen befinden sich Tamsworth und Tenterfield sowie
rund um Armidale.
Hauptort ist Armidale.
Rebsorten
hauptsächlich Shiraz (rot) und Sauvignon Blanc, Chardonnay und Riesling (weiß)
Als Spezialität findet man hier Pinot Gris und Pinot Noir.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 2008 (anerkannte Region)
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 40 Weinbaubetriebe.
Orange
Allgemeines
Die Region Orange stellt eine der jüngsten Exportregionen Australiens dar. Das Gebiet ist für seine Kirschgärten und kaltes Winterklima bekannt.
Zunächst existierten dort nur eine Handvoll Weinberge. Jetzt nimmt die Zahl der Rebflächen ständig zu. Das kühlere Klima bringt filigrane
Chardonnays und elegante Pinot Noirs hervor.
Lage und Hauptort
Die Region Orange zählt zur Zone "Central Ranges".
Bei der Region Orange handelt es sich um ein hochegelegenes, hügeliges Gebiet rund um den Mount Canobolas. Das Klima ist geprägt durch mild-warme Sommer,
regnerische Winter. Spätfröste treten im Frühjahr häufig auf.
Hauptort ist Orange.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Shiraz (rot) und Chardonnay (weiß)
Als Spezialität findet man hier auch Riesling und Merlot.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1980
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 35 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Borrodell on the Mount und Word of Mouth Wines (beide in Orange)
Perricoota
Allgemeines
Perricoota ist das südlichste Weinbaugebiet in New South Wales, wesentlich näher an Melbourne als an Sydney gelegen. Das noch recht junge Gebiet zählt zu
den aufstrebenden Regionen Australiens. Es umfaßt das Gebiet nördlich des Murray Rivers, der hier die Grenze zu Victoria bildet. Der Weinbau ist bis heute
noch in den Anfängen, die Region ist die (nach Produktion, nicht aber nach Fläche) kleinste in New South Wales.
Lage und Hauptort
Die Region Perricoota zählt zur Zone "Big Rivers".
Der Murray River ist hier nicht weit von seiner Quelle entfernt. Das höher gelegene Land bewirkt, das Perricoota ein kühleres Klima hat als alle anderen
Weinbaugebiete entlang des Flusses. Gekennzeichnet wird die Landschaft durch Sandhügel und fruchtbare Ebenen. Das Klima ist hinreichend sonnig, aber auch
ausreichend kühl.
Hauptort ist Moama.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Semillon (weiß)
Als Spezialität findet man hier Merlot, Grenache, Malbec, Mourvèdre sowie den seltenen Frontignac.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1999.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier erst drei Weinbaubetriebe.
Riverina
Allgemeines
Bis vor kurzem wurden Weine aus diesem Bereich auch unter der Bezeichnung "Griffith" vermarketet. Das flächenmässig bedeutendste Weinbaugebiet in New South
Wales (55 % der Anbaufläche) liegt im im Murrumbidgee Valley. Hier werden auch Tafeltrauben erzeugt. Aus der Semillon-Rebe wird hier durch Edelfäule ein
Dessertwein in Sauternes-Art ("Botrytis-Semillon") gewonnen, der seines gleichen nicht leicht findet. Eine weitere Spezialität der Region ist die Herstellung von
Sherry.
Lage und Hauptort
Die Region Riverina zählt zur Zone "Big Rivers".
Bei der Region Riverina handelt es sich hauptsächlich um flaches, bewässertes Land. Das Klima ist heiss und trocken, mit Regenfällen im Winter.
Hauptort ist Griffith.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Semillon (weiß)
Als Spezialität findet man hier auch Colombard, Mataro, Pinot Noir, Ruby Cabernet und Trebbiano.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1912
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 20 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: De Bortoli in Bilbul und McWilliam's in Hanwood
Shoalhaven Coast
Allgemeines
Das Weinbaugebiet erstreckt sich entlang der Küste von New South Wales von Kiama im Norden bis Beagle Bay im Süden. Der Ruf der Region als Surf- und Sonnendestination
für Toursten und die Tatsache, dass sich die Region nur ca. zwei Stunden von Sydney entfernt erstreckt verspricht eine gute Zukunft für kleine Weingüter.
Lage und Hauptort
Die Region Lower Shaolhaven Coast zählt zur Zone "South Coast".
Das Klima ist stark vom nahen Pazifik beeibflußt. Weinflächen, die nach Norden ausgerichtet sind, bringen die beste Qualität. Insbesondere die
französische Hybridrebe Chambourcin wird hier gerne angebaut, da sie gegen den häufig zu findenden Milbenbefall resistent ist.
Hauptort ist Mollymook.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Chambourcin, Shiraz (rot) und Chardonnay (weiß)
Urspung
Erste Anbauversuche datieren von 1820, der heutige Weinbau hat seinen Ursprung im Jahre 1991.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 10 Weinbaubetriebe.
South Burnett QLD
Allgemeines
In manchen Gegenden Australiens kann man einen ganzen Tag fahren und an der Landschaft ändert sich nichts. An manchen Stellen ist Australien aber auch ungewöhnlich
kleinräumig und abwechslungsreich. Und hierzu zählt die Landschaft der Weinbauregion South Burnett. Hier findet man auf kleinstem Raum winterwarme Küste,
subtropische Regenwälder und gemäßigte, für den Weinbau sehr geeignete Lagen. Ein landschaftlicher Höhepunkt der Region sind die Regenwälder
des Bunya Mountains National Park.
Lage und Hauptort
Queenland kennt, anders als andere Staaten, nur Weinbauregionen und keine Zonen.
Das Klima ist grundsätzlich tropisch, zwischen November und März ist es warm, der meiste Niederschlag fällt zwischen Dezember und Februar. Die Landschaft
wechselt zwischen Bergen (die Great Dividing Range durchzieht das Gebiet) und Flußtälern, u.a. des Stuart und Boyne River. Der Geschmack der Weine soll an
tropische Früchte erinnern, Experten sprechen hier von Passionsfrucht, Mango, Banane, Lychee and Limette.
Hauptort ist Kingaroy.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz (rot) und Verdelho, Chardonnay und Semillon (weiß)
Als Spezialität findet man hier Sangiovese und Chambourcin .
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1994
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 15 Weinbaubetriebe.
Southern Highlands
Allgemeines
Gerade mal eine Stunde von Sydney und zwei Stunden von Canberra entfernt findet man die Region Southern Highlands, eine ideale Mischung aus Australischem Buschland und
brittisch-kolonialen Siedlungen. Es ist eines der beliebtesten Rückzugsgebiete aus dem Sommerlich-heißen Sydney. Der Weinbau in dieser Region ist betont
umweltorientiert. Prägend sind kleine Weingüter, oft mit Verkauf ab Hof.
Lage und Hauptort
Die Region Southern Highlands zählt zur Zone "South Coast".
Southern Highland ist Teil der Greta Dividing Range und liegt in einer Höhe von 500 bis 900 Metern. Zentren sind die Städte Mittagong, Bowral und Moss Vale.
Ähnlich wie die nördlich gelegenen Blue Mountains ist das Gebiet eine beliebte Sommerfrische von Sydney aus. Die Region ist feucht und kühl. Gefärdet ist
der Weinbau in dieser Region nicht nur durch Nachtfröste sondern auch durch Kaninchen, Enten und Wallabies, die insbesondere junge Triebe lieben.
Hauptort ist Mittagong.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon (rot) und Chardonnay, Riesling und Sauvignon Blanc (weiß)
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 10 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlung: Centennial Vineyards in Bowral
Tumbarumba
Allgemeines
Das kleine Weinbaugebiet wird durch seine Nähe zu den Snowy Mountains und zum höchsten Berg Australiens, dem Mount Kosciusko geprägt. Die Region ist mehr
durch ihre Schaumweine als durch ihre Tafekweine bekannt. In der Region findet man einige große Weinproduzenten, teils mit ihrem Hauptsitz, teils auch als
Niederlassung.
Lage und Hauptort
Die Region Tumbarumba zählt zur Zone "Southern New South Wales".
Tumbarumba ist einer höchstgelegenen und auch küglsten Weinbauregionen Australiens. Aufgrund der klimatischen Gegebenheiten kann die Qualität der
hier erzeugten Weine sehr unterschiedlich ausfallen. Die Schaumweine der Region sind selten sortenrein, sie stellen einen Verschnitt unterschiedlichster Rebsorten dar.
Hauptort ist Tumbarumba.
Rebsorten
hauptsächlich Pinot Noir (rot) und Chardonnay und Pinot Meunier (weiß)
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1982.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 5 Weinbaubetriebe.
Upper Hunter Valley
Allgemeines
Seit kurzem werden die beiden Regionen Lower und Upper Hunter Valley unter der Region "Hunter" zusammengefasst. Wir bleiben hier bewußt bei der alten Trennung und
vollziehen die Neueinteilung nicht nach. Das Upper Hunter Valley ist eher eine Weißweisregion, durch findet man hier auch kräftige Rote. Der Hauptunterschied
zum Lower Hunter besteht darin, dass das Upper Hunter weitaus weniger touristisch erschlossen ist.
Lage und Hauptort
Die Region Upper Hunter Valley zählt zur Zone "Hunter Valley".
Das Klima im Upper Hunter Valley ist etwas kontinentaler und auch wärmer als im Lower Hunter.
Hauptort ist Denman.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon (rot) und Chardonnay, Semillon und Sauvignon Blanc (weiß)
Als Spezialität findet man hier Ruby Cabernet, Sauvignon Franc, Traminer und Verdelho.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1960
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 20 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlung: Rosemount Estates (Hunter Valley) in Denman
weitere Informationen
Links zu den Weinseiten der Staaten
Wir freuen uns über Ihre Hinweise für Updates und Erweiterungen dieser Seite.
Unsere Redaktion investiert viel Zeit in die Recherche um die Inhalte von AUSTRALIEN-INFO.DE aktuell, übersichtlich und korrekt zu halten. Trotzdem ist nicht auszuschliessen, dass Inhalte dieser Seite nicht tagesaktuell sind.
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.