![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Port Douglas: Mossman Gorge
|
Port Douglas bietet die Ferienidylle aus dem Bilderbuch: Ein smaragdblaues Meer und goldene Sandstrände, dazu ein netter Fischerhafen mit grosszügig angelegtem Pier. Viele Nobelyachten und hübsche Häuschen bieten reizvolle Fotomotive. Seit Anfang der 80er Jahre hat Port Douglas touristische Karriere gemacht. Bestes Beispiel ist das Wachstum der Reef-Kreuzfahrt-Unternehmen. Kein Wunder, hier liegt das Great Barrier Reef am nächsten zur Küste - nur 40 km entfernt. Der Ort ist ausserdem Heimat vieler Künstler.
Sehr reizvoll und aussichtsreich ist bereits die Anfahrt über den Captain Cook Highway von Cairns. Den Fans von Port Douglas gefällt das eher ruhige, relaxte Flair im Gegensatz zum zuweilen recht quirligen Treiben in Cairns. Das Örtchen ist nach wie vor überschaubar und die Ladenzeile der Macrossan Street lädt genau so zum Flanieren ein wie auch die weitläufigen Strände. Ähnlich wie in Noosa an der Sunshine Coast oder auch in Mission Beach ist Port Douglas bevorzugtes Ziel europäischer und australischer Urlauber, darunter auch viele Familien. Lohnend sind auch Ausflüge ins Hinterland - in den Daintree Nationalpark, beispielsweise in die Mossman Schlucht. Service zu Port Douglas und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Queensland bestellen Tourism Tropical North Queensland - Port Douglas Port Douglas Daintree Tourism Mossmann Gorge, Daintree National Park |
Lage | Port Douglas: 16° 29’ S 145° 27’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Tropisches Klima mit ausgeprägter Trocken- und Regenzeit.
Detaillierte Klimatabelle zu Cairns (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | 948 (2006) |
Zwei Tage sollten Sie sich mindestens für Port Douglas Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die Region eignet sich auch besonders gut als Erholungsgebiet, z.B. am Anfang oder Ende einer Australien-Reise. Deshalb sprechen wir nachfolgend eine Empfehlung für einen Aufenthalt von fünf Tagen aus.
Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1. Tag | Outer Great Barrier Reef
|
2. Tag | Regenwald-Touren
Für den zweiten Tag schlagen wir einen Besuch des Rainforest Habitats und der Mossmann Gorge vor.
|
3. Tag | Relaxen
|
4. Tag | Daintree River und Cape Tribulation
|
5. Tag | Inner Great Barrier Reef und das Hinterland
|
Aussicht | Die schönste Aussicht bietet sich vom Wasser auf Port Douglas, z.B. bei einer der zahlreichen Reef-Touren. |
Wandern | Eine der "Schokoladen-Strecken" des Daintree National Park ist die Wanderung in der Regenwald-Schlucht Mossman Gorge (15km W). Entlang eines rauschenden Gebirgsbaches führt ein Weg durch den üppigen tropischen Urwald zu Bäumen mit Brett- und Pipelinewurzeln. Dabei bieten sich im kühlem Fluss immer wieder erfrischende Bademöglichkeiten. Auf dem 4km langen Naturlehrpfad Kuku Yalanji Trail stellen die Aboriginal People vor wie sie bestimmte Pflanzen aus diesem Regenwald als Medizin oder Nahrungsmittel gebrauchen. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. (ca. 2h / Rundwanderung) |
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Queensland |
Flughafen | international und national: Cairns (Flughafen-Kürzel: CNS) |
Strassen | Entfernung von Port Douglas auf direktem Weg
Cairns 67 km (1 3/4 h) Die Anreise über den Captain Cook Highway führt entlang eines sehr schönen Küsten-Abschnittes, während sonst der Highway an der Ostküste Queenslands häufig weniger attraktiv mehrere Kilometer im Landesinneren verläuft. Die Strecke wird mittlerweile auch als "The Bama Way" als Route für Begegnungen mit Aboriginal People touristisch vermarktet. The Bama Way Während der Regenzeit (insbesondere zwischen Dezember und März) kann es aufgrund heftiger Regenfälle zu kurzfristigen Strassensperrungen kommen. Aktueller Strassenverkehrsbericht (RACQ) Für Fahrten nördlich von Cape Tribulation auf dem Bloomfield Track, der auch unter dem Begriff "Bama Way" vermarktet wird, ist bei Mietwagen ein Allradfahrzeug erforderlich (zweiradgetriebene Mietfahrzeuge sind bei nahezu allen Anbietern auf ungeteerter Strasse nicht versichert). Fahrzeuge können dafür - auch tageweise - in Port Douglas bei Vermietern in der Nähe des Hafens angemietet werden. |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Rund um den Ortskern finden sich zahlreiche Appartment-Anlagen. Man sollte darauf achten, dass man eine Anlage wählt, die in der Nähe der Stadtmitte und trotzdem nahe am Strand liegt.Die meisten Anlagen sind sehr familienfreundlich, einige Häuser haben sich aber auch auf Ruhe suchende Ehepaare oder Alleinreisende ohne Kinder spezialisiert und umwerben ihre Zielgruppe mit "Verwöhnpaketen" (= Wellness-/schönheits-Anwendungen)
Fauna | Neben dem Korallenriff gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten im Reich der wilden Tiere: Der Daintree River (25 km NW), die Grenze zum Cape Tribulation World Heritage Park, ist weltweit bekannt für seine dichte Besiedlung durch Leistenkrokodile und eine Vielzahl an Sumpfvögeln. Die besten Beobachtungsmöglichkeiten für Krokodile hat man in der Regenzeit, aber auch während der Trockenzeit kann man sie auf den Sandbänken des Flusses dösen sehen. Tägliche Bootstouren, die Touren am Morgen sind zur Vogelbeobachtung besonders interessant.
Bruce Belcher's Daintree River Cruises In der Mossman Gorge (15km W) leben viele Schmetterlinge, u.a. der grünschwarze Cairns-Vogelfalter, der türkisblaue Ulyseesfalter und der Herkulesfalter (Australiens grösster Schmetterling mit einer Spannweite 25 cm). |
Flora | Die unberührten Mangrovenwälder des Daintree River NP (25 km NW) sind auf den täglichen Bootstouren gut zu erkunden.
Der Tierpark Wildlife Habitat ermöglicht es wilde Tiere aus nächster Nähe zu betrachten. Darüber hinaus können manche Tiere sogar gestreichelt werden, die Kängurus sind nahezu handzahm. 1988 wurde dieser Tierpark natürlich angelegt und ist Heimat für über 200 verschiedene Spezies. Ungewöhnlich und vor allem unvergesslich ist ein Frühstück mit zahlreichen bunten Vögeln. Das Wildlife Habitat bietet in komprimierter Form einen Einblick in die heimische Flora und Fauna. Zu sehen gibt es unter anderem Schmetterlinge, Vögel, Pythons und Süßwasserkrokodile. Eine "Behind The Scenes Tour" bietet einen Einblick in den Zooalltag. Neben einem "Breakfast with the Birds" (Frühstück mit den Vögeln) gibt es auch noch ein "Lunch with the Lorikeets" (Mittagessen mit den Regenbogenpapageien). Wildlife Habitat |
Kultur | Seit 2007 wird die Strecke von Cairns nach Cooktown als "Bama Way" touristisch vermarktet. Entlang dieser Route sind einige Möglichkeiten geschaffen worden die Kultur der Aboriginal People ausführlicher kennen zu lernen.
|
Zucker | Rund um Mossmann (10km W) wird Zuckerrohr angebaut und verarbeitet. Während der Erntezeit (ca. von Juli bis Dezember) sind Führungen in der Raffinerie möglich. |
Von November bis April können Box Jelly Fish (giftige Würfelquallen) das Baden am Strand beeinträchtigen. Strandsperrungen möglich. Die Strände sind z.T. durch Netze geschützt. Alternative: gefahrloses Baden auf dem Great Barrier Reef (Transfer mit Boot). Vorsicht beim "Wild-Baden" abseits bewachter Strände: Krokodile bewohnen einzelne Seen im Binnenland und verschiedene Meeresarme. Sehr gefährlich sind die Salzwasser-Krokodile, "Salties". Hinweisschilder beachten! Scheu und ungefährlich: Süsswasser- (Johnston-) Krokodile, "Freshies" genannt.
Baden | Hausstrand ist der Four Mile Beach - ein schöner, langer Strand direkt am Ortsrand. Low Isle ist eine vorgelagerte Riffinsel mit schneeweissen Stränden; Tägliche Bootszubringer ab Port Douglas. |
Tauchen | Grosses Angebot an Tauchkursen. Ausrüstungsverleih vor Ort, bzw. bei den organisierten Touren. Die besten Möglichkeiten gibt es am Aussenriff. Dort sind weniger Sedimente im Wasser, die Sicht ist klarer und die Farben wirken knackiger. Am besten von einem Ponton tauchen oder schorcheln, die Inseln sind nicht optimal geeignet, wenn Sie sich hauptsächlich für die Unterwasserwelt interessieren. |
Schnorcheln | Die Pontons der Touren zum äusseren Riff sind an Stellen, die auch für Schnorchelanfänger geeignet sind. |
Golf | Der Mirage Country Golf Club in Port Douglas besitzt einen attraktiven 18-Loch-Parcours. |
Reiten | Von Port Douglas kann man sehr schön Ausritte an der Küste und im Regenwald verbinden. |
Angeln | z.B. in Mossman - der Mossman River ist ein hervorragendes Angelrevier. |
Boutiquen | The Marina wurde als stilvolles Edel-Shopping-Centre Ende der 80er am Hafen erbaut. Es hat viele Nobelmarken und kleine Boutiquen als Mieter. Im Ort finden sich auch eine ganze Reihe von Galerien und Künstler-Ateliers. Das Städtchen hat einen Flair, den man so auch in Mittelmeer-Regionen findet. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Atherton Tablelands
Cairns
Cooktown / Cape Tribulation
Cape York (Weipa)
Great Barrier Reef
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18