![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Eyre Halbinsel: Murphy's Haystacks
|
Seelöwen, Delfine, Thunfische, Blau-, Grind- und Buckelwale sowie weiße Haie: Die Eyre Peninsula bietet eine außergewöhnliche Artenvielfalt: Nirgendwo sonst tummeln sich so viele "Meeresriesen" gleichzeitig. Besonders außergewöhnlich ist es mit einem Schwarm Südlicher Blauflossenthunfische zu schwimmen und die faszinierende Schnelligkeit dieser Tiere zu spüren. Auf der Halbinsel leben rund 150 Vogelarten.
Port Lincoln, das auch über Flugverbindungen nach Adelaide verfügt, ist eine ausgesprochen australische Urlaubsdestination. Europäer verirren sich nur selten in diesen angenehmen, recht stattlichen und doch fußläufig gut erschlossenen Ort. Port Lincoln liegt nahezu so abseits wie eine Insel, es bietet aber dem Reisenden auf kleinem Raum eine Vielzahl an Attraktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die Küste ist abwechslungsreich Küste mit steilen Klippen und einsamen Sandstränden. Es lohnt sich entlang der Küste des Lincoln Nationalparks zu fahren. Hier leben seltene Weißbauchseeadler, Fischadler und Seebären im Memory Cove Naturschutzgebiet. Im Landesinneren begeistert die schroffe, vulkanisch geprägte Landschaft der Gawler Ranges. In diesem Gebirgszug der bis 457 m.ü.M. hinauf ragt leben 126 Vogelarten, 18 Säugetierarten, sowie 33 Reptilienarten und 3 Lurche. Groß ist die Vielfalt bei den Kängurus: Typisch für die Gawler Ranges sind das Rote Riesenkänguru, das Graue Riesenkänguru, das Gelbfuß-Felskänguru sowie Bergkängurus. Auch Wombats, Bilchbeutler (Bilibies), Beutel- und Hüpfmäuse leben im Nationalpark. Unter den Vögeln sind unter anderem Thermometerhuhn, Emu, Keilschwanzadler und Inka-Kakadu bemerkenswert. Der Park begeistert mit seinen vielfältigen Motiven das Fotografenherz. Die riesige strahlend weisse Salzpfanne des Lake Gairdner (viertgrößter Salzsee Australiens) liegt einer rostroten Outback-Landschaft, die meist von einem blauen Himmel gekrönt wird. Neben dem großen Salzsee gibt es noch sepektakuläre Basaltsäulen in Form von eckigen Orgelpfeifen ("Organ Pipes" aus Rhyolite an den Kolay Mirica Falls) zu sehen. Im Süden des Parks gibt es auch noch einige Sanddünen. Die meist klare, trockene Luft bietet ideale Voraussetzungen um nachts die Sterne zu beobachten. Der Lake Gairdner ist sowohl beliebt für Filmaufnahmen (er hat auch schon den Lake Eyre "gedoubelt") und für Versuche Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Zufahrten zum Park findet man bei Minnipa, Wudinna und Kimba. Im Park gibt es auch Möglichkeiten zum Buschcamping.
Tipp: Am besten erkundigt man den kaum erschlossenen und wenig besuchten Gawler Ranges Nationalpark mit einer geführten Tour und übernachtet in einem Camp.
|
Lage | Port Lincoln: 34°43'56"S 135°51'31"E
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten ![]() Website der Regionalentwicklung: Karten der Eyre Halbinsel zu Download |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
|
Wetter | |
Klima |
|
Einwohner | 16.147 (2015) |
Gründung & Geschichte | als Siedlung 1836 gegründet, zeitgleich mit Adelaide. Ursprüngliche Plände den Hafen zur Hauptstadtz zu machen wurden aufgrund der relativ geringen Frischwasservorräte auf der Halbinsel aufgegeben. Entdeckt wurde die Boston Bay von Matthew Flinders am 26. Februar 1802. |
![]() Eyre Peninsula: Eyre Highway |
![]() Eyre Peninsula: Gawler Ranges - Organ Pipes |
![]() Eyre Peninsula: Gawler Ranges - Organ Pipes |
![]() Eyre Halbinsel: Tauchen mit Haien |
![]() Eyre Halbinsel: Schwimmen mit Robben |
![]() Eyre Peninsula: Lake Gairdner |
![]() Eyre Peninsula: Lake Gairdner |
![]() Eyre Peninsula: Koala im Eukalyptenbaum auf der Mikkira Station |
Individualreisende sollten möglichst mindestens zwei, besser drei Übernachtungen in der Region vorsehen. Organisierte Ausflüge auf die Eyre Halbinsel werden von Adelaide aus auch in Kombination mit Flügen nach Port Lincoln als Mehrtagesausflüge angeboten.
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für South Australia |
Flughafen | regional: Port Lincoln (PLO), international: Adelaide (Luftweg 230 km SW) |
Strassen |
In Port Lincoln kommt man nicht einfach mal so aus Versehen vorbei. Je nach Route liegt die Stadt zwischen 360 und 420 km südlich von Port Augusta, und die Orte dazwischen sind zum Teil so klein, dass man sie erst bemerkt, wenn man schon wieder draußen ist. Adelaide: 648 km Eine alternative Anreisemöglichkeit von Adelaide zum reinen Landweg über Port Augusta ist mit der Fähre "Sea SA" von Wallaro nach Lucky Bay möglich. damit spart man 250 km Autofahrt. Preisbeispiel für PKW plus 2 Personen 210 AUD (Stand: Mitte 2017).
Achtung: Die südaustralische Fährgesellschaft Sea SA Pty Ltd hat bis voraussichtlich September 2018 den Fährdienst über den Spencer Gulf aufgrund derzeitigen Hafenausbaus in Lucky Bay ausgesetzt.
Es empfiehlt sich auf die Halbinsel mit einem Fahrzeug mit Allradantrieb zu reisen: Einige der reizvollsten landschaftlichen Gebiete und der besten Stellen zur Tierbeobachtung sind nur auf steinigen Tracks erreichbar, was nicht zuletzt auch einen Teil des Reizes dieser Outback-Region ausmacht.
Mietfahrzeuge mit Zweiradantrieb sind auf ungeteerten Straßen nahezu ausnahmslos nicht versichert.
|
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | In den Nationalparks findet man keine Koalas. Um sie zu treffen, muss man zu einem Campingplatz im Süden auf dem Gelände der Mikkira Station fahren. Hier leben auf den Eukalyptus-Bäumen mehrere Exemplare, und da die Bäume an dieser Stelle eher klein sind, kann man sich den Koalas fast auf Augenhöhe nähern.
Mikkira Station |
Veranstaltungen | Am letzten Januar-Wochenende findet in Port Lincoln in Südaustralien das traditionelle Fest rund um den Thunfisch statt. Höhepunkt: Der Weitwurf von zirka acht Kilo schweren Thunfischen. 2013 lag der Rekordwurf über 30 Metern. Politisch korrekt ist das Fischwerfen sicherlich nicht gerade... Wir sind mal gespannt ab wann hier Plastikfische eingesetzt werden.
Tunarama |
Schwimmen |
|
Wandern | Der Coffins Bay National Park und der Lincoln National Park verfügen über schöne Strände und unterschiedlich anspruchsvolle Wanderwege, auf denen man zahlreichen Tieren begegnen kann. |
Thunfisch | Port Lincoln ist einer der wichtigsten Orte bei der Erzeugung von Thunfischen. Hierbei werden Thunfische nicht mehr einfach so im Meer gefangen, sondern sie werden nach dem Fang in Thunfischfarmen aufgezüchtet. Der Thunfisch wird auch roh als Sushi vor Ort angeboten. |
Austern |
In Coffins Bay, im Süden der Eyre Peninsula, hervorragende Austern gezüchtet. Groß, ausgewogen, voll im Geschmack, gleich ob als Naturaustern oder zubereitet nach amerikanischer oder japanischer Art (letztere mit Wasabi) - ein purer Genuß. Austern findet man auch in Port Lincoln, z. B. bei Del Giorno’s an der Hafenpromenade (dort auch gutes Frühstück).
Eyre Peninsula Seafood Trail Coffin Bay Oyster Fam |
Wein |
Drei Weingüter bieten durchaus akzeptable Produkten zu noch bezahlbaren Preisen. Wir empfehlen die Weine der Boston Bay Winery, nicht weil ihre Weine besser wären, sondern weil sich ihr farbiger Thunfisch auf dem Etikett hervorragend macht und ihre Weine gut sind.
Boston Bay Winery |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Coober Pedy
Barossa Valley
Die zur Eyre Halbinsel und Port Lincoln spassenden Links zu Google Earth werden Ihnen präsentiert mit freundlicher Unterstützung der South Australian Tourism Commission.
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2019
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 19.10.17