Übersicht
Der Weinbau in South Australia beschränkt sich auf ein verhältnismäßig kleines Gebiet zwischen Adelaide und Grenze zu Victoria. Rund um Adelaide
finden sich die "klassischen" Regionen Barossa Valley, Adelaide Hills und das u.E. beste Gebiet dieser Zone, McLaren Vale. Weiter im Süden stellt Coonawarra das
wertvollste Anbaugebiet dar. Viel Potential hat auch das Gebiet um Mount Benson. Lohnend sind die Weine von der Kangaroo Island.
Adelaide Hills
Allgemeines
Adelaide Hills hat sich zu einem der anerkanntesten Weinbaugebiete Australiens entwickelt. Das kühle Klima der höheren Lage oberhalb von Adelaide ergibt
elegante Weine. Diese Region eignet sich besonders für den Anbau von Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir. Hier wird auch Sekt erzeugt
(aus Pinot Noir und Chardonnay).
Lage und Hauptort
Die östlich von Adelaide gelegene Region ist sehr kleinräumig. Ordnungstechnisch zählt sie zur Zone "Mt Lofty Ranges". Die die topographischen Gegebenheiten
sehr unterschiedlich sind, werden zwei Unterregionen, Lenswood und Piccadilly Valley, ausgewiesen (Weine werden auch unter diesen Namen, aber auch unter dem Begriff Gummeracha,
vermarketet. Die Anbaufläche beträgt mehr als 450 ha.
Hauptorte sind Hahndorf sowie Stirling und Woodside
Rebsorten
hauptsächlich Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Sauvignon Blanc (weiß)
Spezialitäten sind Cabernet Franc und die "deutschen" roten Sorten Lemberger und Trollinger, auch Viognier und Pinot Gris
Urspung
Weinbau wird hier seit 1868 betrieben, viele der heutigen Weingüter stammen aus der Zeit um 1980 und später.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 60 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Nepenthe Vineyards und Shaw & Smith (beide in Balhannah), Chain of Ponds in Gumeracha, Hahndorf Hill Winery in Hahndorf, Mt Lofty Ranges Vineyard
in Lenswood, Longview Vineyards in Macclesfield, Geoff Hardy / Pertaringa in McLaren Vale sowie Barratt in Summertown
weitere Informationen
Adelaide Plains
Allgemeines
Ein Grossteil der hier angebauten Trauben wird unter dem Label "Barossa Valley" vermarktet. Es wird neben wenigen Qualitätsweinen auch viel billige Massenware
produziert.
Lage und Hauptort
Ordnungstechnisch zählt Adelaide Plains zur Zone "Mt Lofty Ranges".
Das Weinbaugebiet grenzt unmittebar nördlich an Adelaide.
Hauptort Virginia, von gewisser Beudeutung ist ferner Angle Vale
Rebsorten
hauptsächlich Grenache, Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Sauvignon Blanc
Als Spezialitäten findet man einen guten Sangiovese, verbreitet sind auch Merlot und Colombard
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 5 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlung: Primo Estates in Virginia
Barossa Valley
Allgemeines
Vielleicht das in Deutschland bekannteste australische Anbaugebiet mit deutsch-schlesischer Bevölkerung. In dieser höher gelegenen Region im Osten werden
einige der besten Rieslinge, leichte und frische Weine sowie eine Reihe exzellenter Rotweine angebaut.
Spricht man von dem "Barossa", so ist oft die gesamte Gegend des Barossa Valley und des Eden Valley gemeint. Das Barossa Valley ist der etwas wärmere Teil
des Gebietes, das Eden Valley, welches mehr in den angrenzenden Hügeln liegt, ist etwas kühler.
Lage und Hauptort
Barossa Valley zählt zu der Zone "Barossa".
Ein weitläufiges grünes Tal folgt dem sich windenden Murray River mit Abstechern in die benachbarten Hüge. Das Klima entspricht in auffallender Weise dem
Kl
ima von Bordeaux.
Hauptort: Tanunda, weitere bekannte Orte u.a. Angaston und Nurioopta
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Riesling, Semillon und Chardonnay (weiß)
Als Spezialitäten findet man u.a. Grenache, Mourvèdere und Muscadelle
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1847
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 90 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Langmeil Winery, Peter Lehmann, Rockford, St Hallett und Turkey Flat (alle in Tanunda), Saltram, Thorn-Clarke Wines und Yalumba
(alle in Angaston), Barossa Valley Estates und Torbreck Vintners (beide in Marananga), Penfolds und Wolf Blass (beide in Nurioopta) sowie Grant Burge (Barossa Valley),
Gibson Barossavale (Light Pass), Trevor Jones / Kellermeister (Lyndoch), Orlando (Rowland Flat), Seppelt (Seppeltsfield) und Craneford (Truro)
weitere Informationen
Clare Valley
Allgemeines
Clare Valley ist ein Anbaugebiet für strukturierte und lagerfähige Tafelweine. Vielleicht die malerischte Weinregion Australiens. Die Weinberge ähneln
einem weit verstreuten Patchwork aus den verschiedensten Klima- und Bodenbedingungen. Geeignet mal für Riesling und in anderen Gebieten für Spitzen-Shiraz.
Unter den Labels Polish Hill und Watervale werden die unterschiedlichsten Stilrichtungen ausgebaut, und im Clare Valley werden aus Semillon und Cabernet Sauvignon
hochwertige Lagenweine sowie hervorragende Cuvées erzeugt.
Lage und Hauptort
Ordnungstechnisch zählt Clare Valley zur Zone "Mt Lofty Ranges".
Das ca. 1 Stunde nördlich von Aselaide gelegene Clare Valley stellt abseits des Polish Hill River ein labyrinthartiges System von Hügeln und Tälern
dar. Das Klima ist warm mit kühlen Nachmittagswinden sowie regnerischen Wintern.
Hauptort: Clare
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz, Grenache (rot) und Riesling und Chardonnay (weiß)
Als Spezialitäten findet man u.a. Merlot und Semillon.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1852
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 40 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Kirrihill Wines, Leasingham und Neagles Rock Vineyards (alle Clare), Mitchell und Wilson Vineyard (beide Sevenhill) sowie Taylors (Auburn),
Kilikanoon (Penwortham) und Annie's Lane (Watervale)
Coonawarra
Allgemeines
Coonawarra ist eine der wertvollsten Weinbaugegenden Australiens. Inbesondere für sehr lagerfähige Cabernet Sauvignons und Rieslingweine renomiert.
Lage und Hauptort
Barossa Valley zählt zu der Zone "Limestone Coast".
Das Gebiet ist annähernd flach. Die "Terra Rossa" , eine dünne Schicht aus leuchtend roter eisenhaltiger Erde auf weichem Kalkstein- und Sanduntergrund,
ist ideal für exzellente Rotweine. Es herrscht maritimes Klima vor mit trockenen und gemässigt kühlen Sommern, häufig ist es bewölkt.
Hauptort: Coonawarra
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz, Pinot Noir (rot) und Riesling und Chardonnay (weiß)
Als Spezialitäten findet man u.a. Merlot, Sauvignon Blanc und Traminer.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1890
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 30 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Balnaves of Coonawarra, Jamiesons Run, Katnook Estates, Penley Estates und Punters Corner (alle in Coonawarra)
Currency Creek
Allgemeines
Currency Creek ist ein Weinbaugebiet, das in den letzten 30 Jahren aufgebaut wurde.
Lage und Hauptort
Currency Creek gehört zur Zone "Fleurieu".
Die Region liegt nur ca. 30 Fahrminuten von Adelaide entfernt. Mit ihrer großen Nähe zum Wasser stellt sie eine sehr reizvolle Gegend dar. U.a. sind auch
die Inseln Hindmarsh, Mundoo und Long Island Teil des Anbaigebiets.
Hauptort ist Goolwa.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Sauvignon Blanc (weiß)
Urspung
Weinbau findet man hier seit ca. 1975
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier ca. 5 Weinbaubetriebe.
Eden Valley
Allgemeines
Eden Valley steht etwas hinter den benachbarten Barossa Valley und Clare Valley zurück.
Lage und Hauptort
Eden Valley zählt ornundstechnisch zur Zone "Barossa". Ein kleineres Gebiet witd auch als "High Eden" bezeivhnet. Beide Begriffe finden sich auch in der Vermarktung.
Eden Valley stellt eine kleinräumige, hügelige Landschaft dar mit unterschiedlichen Bodentypen. Das Kiima ist kühler als im Barossa Valley und
sehr höhenabhängig.
Hauptort ist Keyneton.
Rebsorten
hauptsächlich Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Riesling (weiß)
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1847
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 20 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Eden Hall (Anagaston, vgl. Barossa Valley) und Henschke in Keyneton
Kangaroo Island
Allgemeines
Es gehöhrt heute immer noch Glück dazu, eine Flasche Kangaroo Island zu finden, besteht der Weinbau doch hauptsächlich noch aus Versuchen. Die
ersten Ergebnisse sind vielversprechend und es ist wahrscheinlich, dass in den nächsten Jahren die Touristenatraktion Kangaroo Island noch eine weitere Atraktion
dazu erhält, den eigenen Wein.
Lage und Hauptort
Kangaroo Island zählt zu der Zone "Fleurieu".
Weinbau findet man in windgeschützten Lagen im Norden und Nordosten der Insel. Das Klima ist geprägt durch trocke, kühlere Sommer mit Südwinden.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon und Shiraz (rot) sowie Chardonnay (weiß)
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1985
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier ca. 10 Weinbaubetriebe.
weitere Informationen
Langhorne Creek
Allgemeines
Langhorne Creek ist immer noch ein weitgehend unbekanntes, gutes Gebiet für weiche und fruchtige Rotweine.
Lage und Hauptort
Langhorne Creek zählt zu der Zone "Fleurieu".
Das Weinbaugebiet liegt in der flachen Flussdelta-Landschaft des Murray River. Hier findet man insdbeondere sandigen Boden. Das Klima ist eher trocken,
im Spannungsfeld kalter Süd- mit heissen Nordwindee.
Der Hauptort ist Langhorne Creek.
Rebsorten
hauptsächlich Merlot, Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay (weiß)
Eine Spezialität stellt der Verdelho dar.
Urspung
Weinbau findet man hier seit ca. 1850
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 15 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Bleasdale Vineyards, Bremerton Wines und Lake Breeze Wines (alle in Langhorne Creek)
McLaren Vale
Allgemeines
McLare Vale ist die Heimt von kräftigen und gut strukturierten Rot- und Weissweinen. Die Region hat sic insbesondere mit den Sorten Shiraz und Cabernet Sauvignon
einen sehr guten Ruf erworben.
Lage und Hauptort
Barossa Valley zählt zu der Zone "Fleurieu". Gelegentlich findet man die lokalen Bezeichnungen Sellicks Foothills, Blewitt Springs, Seaview, Willunga und McLaren Flat.
McLaren Vale bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln und Tälern. Sie zieht sich hautsächlich am Onkaparinga-Fluss hin. Die Weinberge liegen in
einem engen Küstenabschnitt, in dem es zu regelmäßigen Niederschlägen kommt und man ein ausgewogenes, maritimes Klima mit manchen trockenen Sommern
findet.
Hauptort: McLaren Vale
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz, Grenache (rot) und Riesling und Chardonnay (weiß)
Als Spezialitäten findet man u.a. Merlot, Pinot Noir und Sauvignon Blanc.
Urspung
Weinbau findet man hier seit 1838
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 80 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlungen: Arakoon, Coriole, d'Arenberg, Foggo Wines, Fox Creek Wines, Hugh Hamilton, Tapestry und Wirra Wirra (alle McLaren Vale) sowie Ingoldby (McLaren Flat)
und Geoff Merrill Wines (Woodcroft)
Mount Benson
Allgemeines
Die Region um Mount Benson am Cape Jaffa ist eine der jüngsten Weinbaugebiete Australiens. Sie zählt zu den vielversprechenden, hier findet man eine sehr
grpße Sortenvielfalt. Produziert werden Weiße mit zitroniger frischer Säure und Rote, die farbtief und kräftig sind.
Lage und Hauptort
Langhorne Creek zählt zu der Zone "Limestoen Coast".
Der Boden ähnelt dem des benachbarten Coonawarra.
Der Hauptort ist Mount Benson.
Rebsorten
hauptsächlich Merlot, Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Sauvignon Blanc, Chardonnay und Viognier (weiß)
Eine Spezialität stellt der Cygne Blanc dar, eine Mutation des Cabernet Sauvignon aus Western Australia, die hier hervorragend wächst.
Urspung
Weinbau findet man hier seit ca. 1978
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 10 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlung: Wangolina Station in Kingston SE
Mount Gambier
Allgemeines
Hier im äußersten Süden South Ausralias wird rund um Mount Gambier Weinbau in kleinstem Maßstab betrieben.
Lage und Hauptort
Die Region zählt nicht zu den offiziellen Weinbauregionen Australiens. Grundlage des Weinbaus sind die vulkanische Böden südlich
und östlich der Stadt Mount Gambier. Von Januar bis März ist es heiß, ansonsten kühl-trocken.
Der Hauptort ist Mount Gambier.
Rebsorten
hauptsächlich Pinot Noir (rot) und Sauvignon Blanc (weiß)
Urspung
Weinbau findet man hier seit ca. 1982
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier ca. 3 Weinbaubetriebe.
Padthaway
Allgemeines
In diesem Gebiet dominieren heute fast ausschliesslich die grossen Weinbau-Konzerne. Ähnlich vorteilhafte Bodenverhältnisse wie in Coonawarra.
Lage und Hauptort
Padthaway zählt zu der Zone "Limestone Coast".
Man findet hier leicht gewelltes Land mit unterschiedlichen Böden vor. Das Klima ist sonnig und trocken, allerdings gibt es nur wenig Regentage.
Der Hauptort ist Padthaway.
Rebsorten
hauptsächlich Merlot, Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Chardonnay und Riesling(weiß)
Spezialitäten stellen Pinot Noir und Semillon dar.
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es ca. 5 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlung: Stonehaven in Padthaway
Riverland
Allgemeines
Mit ca. 60 % Anteil das grösste Weinbaugebiet in South Australia und mit ca. 30 % Anteil auch das grösste Anbaugeiet in Australien. Bis vor wenigen Jahren
war hier Quantität wichtiger als Qualität. Zu den traditionellen Produkten (edelsüsse Dessert- und Likörweine, Sherry und Weinbrände)
kommen neuerdings hochwertige Faßweine sowie exzellente Chardonnays hinzu.
Lage und Hauptort
Riverland zählt zur Zone "Lower Murray". Früher wurden die Weine dieses Gebiets auch als "Murray River" vermarktet.
Das große Gebiet erstreckt sich entlang des Murray River. Man findet hier ausgesprochen kontinentales Klima: heiss, sonnig, wenig Regen.
Die Region ist ein Bewässerungsgebiet.
Hauptorte sind Kingston-on-Murray sowie Barmera und Renmark
Rebsorten
hauptsächlich Shiraz, Grenache und Mouvédre (rot) und Chardonnay und Colombard (weiß)
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 10 Weinbaubetriebe.
Southern Fleurieu
Allgemeines
Southern Fleurieu zählt zu den jündgeren Weinbaugebieten Australiens, erst seit kurzem wird des als Regioanlmarke herausgestellt.
Lage und Hauptort
Langhorne Creek zählt zu der Zone "Fleurieu".
Hier, ca. 30 Minuten südlich von Adelaide, wurde fürüher intensiv Land- und besonders Viehwirtschaft betrieben. Das Klima ist mediteran geprägt
mit kühlenden Winden. Die Küste ist auch bekannt für die guten Walbeobachtungsmöglichkeiten.
Der Hauptort ist Mount Jagged.
Rebsorten
hauptsächlich Malbec, Cabernet Sauvignon, Shiraz (rot) und Riesling und Viognier (weiß)
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier mehr als 10 Weinbaubetriebe.
Unsere Empfehlung: Mt Jagged Wines in Mt Jagged
Wrattonbully
Allgemeines
In dem verhältnismäßig jungen Weinbaugebiet wird zwar viel Wein angebaut, aber nur geringe Mengen werden auch unter dem Label vermarket. Die
überwiegende Mehrheit der Produktion wird in andere Weine eingebaut.
Lage und Hauptort
Wrattonbully zählt zur Zone "Limestone Coast".
Von Boden und Klima ähnelt das Gebiet dem bekannteren benachbarten Coonawarra, für den Touristen ist es allerdings weitgehend uninteressant, da es von großen
Weinfabriken beherscht wird.
Hauptort ist Naracoorte.
Rebsorten
hauptsächlich Cabernet Sauvignon und Shiraz (rot)
Weinbaubetriebe
Gegenwärtig gibt es hier ca. 5 Weinbaubetriebe, die unter der Region vermarkten.
Links zu den Weinseiten der Staaten
Wir freuen uns über Ihre Hinweise für Updates und Erweiterungen dieser Seite.
Unsere Redaktion investiert viel Zeit in die Recherche um die Inhalte von AUSTRALIEN-INFO.DE aktuell, übersichtlich und korrekt zu halten. Trotzdem ist nicht auszuschliessen, dass Inhalte dieser Seite nicht tagesaktuell sind.
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.