G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Viele Australier erhielten vor ein paar Tagen dank dem Tiefdruckgebiet Lawrence eine schöne Weihnachts-Bescherung: Regen. Nach zehn Jahren Dürre fielen im Hinterland der Ostküste kräftige Niederschläge. Wer sich für diese Region interessiert, kann am 7.1. im SWR noch mal den Bericht "Hoffen auf die Flut" sehen. Lawrence war bereits in Port Lincoln in South Australia sehr willkommen. Der Regen löschte Buschfeuer, denen dort zwölf Häuser zum Opfer fielen. Auch am Uluru gab es das seltene Schauspiel von Rain on the Rock". Jetzt ist die "Flut" da und rund um Coonabarabran im Nordwesten sind die Felder überflutet. Lust darauf Silvester in Down Under zu verfolgen? Silvester / Neujahr in Australien
Happy New Year 2010 Jetzt unser Blick nach vorne: Eine weitere Sonderseite haben wir zur Übersicht über die Australien-Aussteller auf der CMT erstellt. Sonderservice zur CMT 2010 Außerdem gibt es die Übersicht zu weiteren Reisemessen Reisemessen 2010 - Übersicht Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung Die schoensten Touren aus dem FTI Katalog Australien, Neuseeland, Suedsee mit der Gueltigkeit 01.11.09 - 31.03.10: erhaeltlich in Ihrem Reisebuero. Flug ab Deutschland nach Australien und zurueck pro Person ab Euro 899,- (Frankfurt-Sydney-Frankfurt mit Etihad Airlines) Britz und Maui Camper in Australien und Neuseeland, FTI Exklusiv das Versicherungs-Paket ohne Selbstbeteiligung, 1. Tank frei und vieles mehr! 3 Uebernachtungen in Sydney im Ibis Hotel World Square ***, pro Person/Nacht ab Euro 27,- (im FTI-Katalog S. 69) 12 Tage deutschsprachige Busrundreise "Bezaubernde Queenslandkueste" ab Sydney bis Cairns, zahlreiche garantierte Abfahrten, pro Person ab Euro 1.699,- (im FTI-Katalog S. 206) 15 Tage Mietwagenrundreise "East Coast Experience" ab Sydney bis Cairns, inkl. Mietwagen Kategorie B, pro Person ab Euro 1.269,- (im FTI-Katalog S. 225) 19 Tage Mietwagenrundreise "Das wahre Neuseeland", ab Auckland bis Christchurch, landestypische Bed & Breakfast Unterkuenfte, pro Person ab Euro 1.519,- (im FTI Katalog S. 308) Ihr Reisebuero findet in unserer EDV jede Menge gesenkte Preise fuer Mietwagen und Hotels, z.B in den grossen Staedten, in Palm Cove oder den Straenden noerdlich von Cairns und wochenaktuell die Flex-Preise von Britz und Backpacker Campern in Australien und Neuseeland. |
Stuttgart - 29.12.09 Australien-Attraktionen auf der CMT Wir haben für Sie bei den Veranstaltern recherchiert, wo es sich besonders lohnt auf der CMT als Australien-Interessierte vorbei zu schauen und wo es noch mehr zu sehen und erleben gibt als "die neuesten Prospekte", "die tollsten Angebote" und "gute Beratung". Die Informationen entsprechen dem letzten Stand unserer Recherche und sind vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Boomerang Reisen Stand 4A14 Am Stand ist der Apollo Adventure Camper zu besichtigen. Das Fahrzeug ist der gelungene Kompromiss zwischen Offroadfahren und der Angenehmlichkeiten eine Wohnmobils. Das Fahrzeug mit großen Doppelbett, einer Heizungs und Klimaanlage, Sitzgelegenheit, Stauraum ist eine hervorragende Wahl insbesondere für die Westküste Australiens. Ebenfalls am Stand: Navigations-Geräte mit dem neuesten Ausgaben des Boomerang-Tourenmanuals für die Westküste. "Ca. 300 Seiten Tipps und Empfehlungen, alle sind bereits für den Kunden in sein Mietnavi importiert. Mit neuesten topographischen OZ Karten ausgestattet sind die Geräte bestens für Offroadfahrten und Wanderungen in Nationalparks geeignet." so Adram Franz, Leiter der Messeorganisation von Boomerang Reisen. Karawane Reisen (Best Of Gruppe) Stand 4B18 Am Stand von Karawane Reisen fällt der Apollo Adventure Camper für 2 Personen auf, ein Allrad-Camper mit variablem Dach. Australien-Reisebuch-Autor Steffen Albrecht ist an einigen Tagen auf der Messe (u.a. Samstag und Sonntag 16. und 17.01.) und kann unter anderem von seiner jüngsten Tour über den Jahreswechsel 2009/2010 nach Tasmanien berichten. Über den aktuellen Katalog von Karawane Reisen berichten wir ebenfalls in diesem Newsletter. Wangener Reisebüro Stand 8E31 Das Wangener Reisebüro (aus Stuttgart-Wangen - nicht aus Wangen im Allgäu) stellt die jüngste Version des Allrad-Camper Klassikers, den Britz Bushcamper vor. Der Camper punktet mit einem festen Hochdach. Im Vergleich zu früheren Versionen hat das Fahrzeug einen 4,5 Liter V8 Turbodiesel-Motor. Im Vergleich zum bisherigen 4,2 Liter 6-Zylinder-Diesel hat er auch weitaus bessere Abgaswerte und soll sparsamer sein. Am Stand des Wangener Reisebüros kann man auch mal ins Fahrzeug hinein. Andrea Grünewald war 2009 unter anderem im Nordosten von Queensland unterwegs und hat zahlreiche Neuigkeiten aus der Region Cairns/Port Douglas zu berichten. Eine ihrer Lieblingsregionen ist auch der Nordwesten von Australien mit dem Gebiet der Bungle Bungle - echtes Allrad-Territorium. Zusammen mit Ihrem Team kennt sie Australien wie ihre Westentasche und hat zahlreiche Geheimtipps auf Lager die sie auch auf der CMT gerne weitergibt. Langjähriger Partner des Wangener Reisebüros am Stand ist das Fremdenverkehrsamt von South Australia und der Veranstalter hm Touristik - beides auch Partner von AUSTRALIEN-INFO.DE.
Quelle: Eigene Recherche Aussteller der CMT |
Kakadu National Park - 28.12.09 Kakadu National Park kostet wieder Eintritt Ab 1. April 2010 wird das Eintrittsgeld in den Kakadu National Park wieder eingeführt. Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene zahlen AUD 25,- (ca.16 €). Das Ticket ist 14 Tage gültig. Der Kakadu National Park ist Australiens grösster National Park und steht gleich zweimal auf der Liste der Unesco - als Weltkulturerbe und als Weltnaturerbe.
Quelle: Tourism Northern Territory Mehr Informationen zum Kakadu NP |
Innsbruck/Wien - 23.12.09 2010/11: Viele Rundreisen von Coco-AAT Kings Der druckfrische 88 Seiten starke Coco-AAT Kings-Rundreisen-Katalog 2010/11 bietet im deutschsprachigen Markt das größte und vielfältigste Angebot an organisierten Reisen in Australien und Neuseeland. Das Programm reicht von Tagestouren über mehrtägige Kurzprogramme und Kleingruppen-Touren bis hin zu über 30-tägigen geführten Hotelrundreisen. Der Katalog gilt ab 1. April und äußerst attraktive Frühbucherrabatt von bis zu 360 Euro pro Person gibt es für Kunden, die bis zum 31. März 2010 eine mindestens 5-tägige Rundreise/Kleingruppentour buchen. Bei den deutschsprachig geführten Hotelrundreisen hat Coco-AAT Kings die beliebten Klassiker mit ein paar interessanten Programmpunkten ergänzt. Zum Beispiel kann der Kunde bei mehreren Touren optional eine Zugfahrt mit dem legendären Ghan buchen oder die 9-tägige Rundreise »Wildnis Tasmanien« wartet mit einem optimierten Programm auf. Diese Tour schließt neu einen Aufenthalt in der Freycinet Lodge im als Wanderparadies bekannten Freycinet National Park mit ein. Neben der Hafenstadt Hobart mit der ebenfalls neuen Peppermint Bay Cruise sind der Cradle Mountain National Park sowie die Gordon River Cruise weitere Höhepunkte der Rundreise. Die neue Rundreise »Australien entdecken« ist ideal für den typischen Erstbesucher, der in 13 Tagen die wichtigsten Höhepunkte Australiens und die Metropolen kennenlernen möchte: Melbourne, die Great Ocean Road mit den berühmten 12 Apostel, die faszinierende Tierwelt auf Kangaroo Island, Adelaide, die Outback-Stadt Alice Springs, die Ikonen Uluru und Kata Tjuta in Zentralaustralien sowie Sydney mit seinem einmaligen Naturhafen und den Blue Mountains im Hinterland bilden das Basis-Programm. Optional kann diese Erlebnisreise mit einem Aufenthalt in Cairns und einer Kreuzfahrt zum Weltwunder Great Barrier Reef abgerundet werden. Die 13-tägige Version mit vielen mehrtägigen Aufenthalten und einem umfassenden Leistungspaket in bewährter AAT Kings Qualität gibt es ab 2.415 Euro pro Person bei Coco zu buchen. Eine weitere neue Rundreise im Coco-AAT Kings Katalog ist die 29-tägige Kombinationstour »Australisches Mosaik«, beginnend mit einem Aufenthalt in Perth an der Westküste. Über das Rote Zentrum, den Höhepunkten Südaustraliens und Victorias führt die Route nach Canberra und Sydney, bevor Tasmanien den Teilnehmer mit seinen wildromantischen Nationalparks in seinen Bann zieht. Auch hier hat der Kunde die Möglichkeit zu einer optionalen Ghan-Zugfahrt. Im Segment der Kleingruppen-Touren hat AAT Kings mit der 3-tägigen »Kakadu Culture Camp 4WD Safari« ein neues Top End Abenteuer im Programm: Mit maximal 16 Teilnehmern und Übernachtung im exklusiven Safari-Camp werden nicht nur die bekannten Attraktionen im Kakadu National Park besucht. Besondere Programmpunkte sind zum Beispiel eine Bootsfahrt auf dem Djarradjin Billabong, die Jim Jim und Twin Falls, Maguk (Barramundi Gorge) oder die Begegnung mit den Aborigines im Kakadu Culture Camp. Coco Weltweit Reisen mit Sitz in Innsbruck und Filiale in Wien hat sich seit 1990 als Spezialist für Australien, Neuseeland und die Südsee etabliert. Katalogbestellungen, Anfragen und Buchungen sind in den beiden Coco Büros in Innsbruck oder Wien möglich. Coco Tours ist der Partner von AUSTRALIEN-INFO.DE für den "Reise-Wunschzettel". Kontaktinformationen zu Coco Tours finden Sie in der Anbieter-Datenbank auf AUSTRALIEN-INFO.DE, aktuelle Angebote auf der Angebots-Pinnwand.
Quelle: CocoTours Anbieter-Datenbank Individueller Reisewunschzettel |
München - 22.12.09 FTI: Volles Programm für 2010/11 auf 372 Seiten Mit dem neuen Katalog für Australien, Neuseeland, Südsee legt der Reiseveranstalter FTI wieder ein imposantes Werk vor: Satte 372 Seiten dick ist der Katalog für Abreisen zwischen 1. April 2010 und 31. März 2011. Er kann seit kurzem bei mehr als 10.000 Reisebüro-Partnern in Deutschland und Österreich abgeholt werden. Mit 323 Hotels auch abseits der Hauptrouten und 185 Touren und Ausflügen finden auch Australien-Wiederholer eine gute Auswahl. Bei den Mietwagenreisen wurden für 2010/11 jetzt bereits die Anmietung von Navigationsgeräte in den Preis eingeschlossen. In den Katalog wurde unter anderem auch das Angebot einer Übernachtung im Zoo von Sydney aufgenommen (wir berichteten in einem früheren Newsletter über diese Offerte). Beliebt sind die All-Inklusiv-Angebote mit den Camper-Marken Britz und Maui. Teil dieses Angebotes ist auch die erste Tankfüllung (so dass man das Fahrzeug nicht vollgetankt zurück bringen muss) und auch Innenreinigung ist Teil des Services. Auch FTI konnte rechtzeitig einen günstigen Kurs des Australien-Dollars absichern und sieht den neuen Katalog wiederum als gut gelungen auch was das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den Mitbewerbern betrifft. FTI setzt für dieses Produktsegment nach wie vor stark auf seine Partner in den Reisebüros und fördert diese durch diverse Schulungen nach Kräften. So ist man auch schon seit langem im Fortbildungsprogramm des australischen Fremdenverkehrsamtes für die "Aussie Specialists" tätig. Aktuell bewirbt FTI in einer Plakat-Aktion unter anderem ein Fly und Drive Paket nach Australien in Kooperation mit Singapore Airlines und Tourism Australia. Da kam die offizielle Verkündigung im letzten Newsletter, dass Singapore Airlines ab März 2010 auch München anfliegt gerade recht. Klar, dass sich der Münchner Veranstalter besonders freut, dass die Südostasiaten nun auch in den Freistaat fliegen. FTI ist stolz auf seinen Erfahrungsschatz mit den Zielen Australien, Neuseeland und der Südsee. Bei vielen Reisebüromitarbeitern ist der Griff zum FTI-Katalog als "erste Wahl" ein Reflex, der nicht von ungefähr kommt. Das Zielgebiet ist schon seit über zwanzig Jahren im Programm von FTI und das Produktmanagement von FTI ist mit diesem Zielgebiet bestens vertraut, was sich eben auch in der Angebotspalette niederschlägt. Der Katalog trägt die Handschrift von Dietmar P. Schulz und Siegmar Mönch, beides erfahrene Australien-Fans. Schulz hat mal spaßeshalber zusammengerechnet, dass das Ozeanien-Team bei FTI locker auf über einhundert private und dienstliche Besuche in Downunder kommt. Die Zusammenarbeit mit den Partneragenturen Down Under gilt als vorbildlich. Es sind diese Incoming Agenturen, die sich 365 Tage im Jahr um die gemeinsamen Kunden kümmern. Weil FTI für diese Agenturen aufgrund der vielen Kunden eine große Rolle spielt, kennen sie die Bedürfnisse der mitteleuropäischen Kunden sehr gut und sind auch mit dem EU-Reiserecht vertraut. Als gut eingespielt und sehr erfahren wird von den Partnern in den Reisebüros die Reservierungsabteilung von FTI im Ozeanien-Bereich eingestuft. Kontaktinformationen zu FTI finden Sie in der Anbieter-Datenbank auf AUSTRALIEN-INFO.DE, aktuelle Angebote auf der Angebots-Pinnwand. FTI stellt auch auf der CMT aus. Infos auf dem Hallenplan auf unserer Sonderseite zur CMT.
Quelle: Eigene Recherche Anbieter-Datenbank Sonderseite zur CMT |
Ludwigsburg - 20.12.09 Best of Gruppe: Highlights im neuen Programm Seit vielen Jahren ist die Best Of Travel-Gruppe Partner von AUSTRALIEN-INFO.DE. Jetzt wurde der neue Katalog für Australien für Reisen mit Abreise ab 1. April 2010 veröffentlicht. Der neue Katalog gilt für Abreisen bis 31.03.2011) und enthält eine Reihe neuer interessanter Produkte, wie uns Steffen Albrecht von Karawane Reisen mitgeteilt hat. Wir haben Herrn Albrecht gefragt welche Akzente im neuen Katalog gesetzt werden. Bei den Flugangeboten gibt es einerseits eine "Top 3-Liste": Qantas punktet durch das mit Abstand beste Streckennetz, günstige Inlandsflüge und interessante Tarifkombinationen, OneWorld-Partner Cathay Pacific setzt auch in 2010 das Aktionsangebot mit drei Gratis- Inlandsflügen fort, dass f Baukastenreisen in unterschiedliche Regionen Australiens gut geeignet ist sofern man frühzeitig plant und so auch Sitzplätze für die erforderliche Buchungsklasse bei den Inlandsflügen ergattert. Alternativ zu Qantas und Cathay ist die Emirates auch mit gutem Streckennetz und einem günstigen Airpass mit Virgin Blue eine häufig gewählte Airline. Für Abflüge bis 5. Januar 2010 hat die Emirates einen sensationellen Business-Class Partner-Tarif für 2.390 pro Person im Angebot. Der Stopover in Dubai ist zur Zeit dank niedrigem US-Dollar und dortiger Wirtschaftskrise sehr günstig, da die Hotels schwach ausgelastet sind. Auch Kombinationen mit Oman oder Musandam werden mittlerweile in Verbindung mit Australien als Stop-Over gerne gebucht. Mehr Gewicht erhält zunehmend der Drittplazierte unseres Airlinebarometers 2009 - die Etihad Airways. Sie bedient die Gateways Sydney, Melbourne und Brisbane und versucht unter anderem über den Preis ihre Kunden zu gewinnen. Wenn Inlandsflüge für die Reiseplanung keine so starke Rolle spielen, wird bei Etihad sehr gut aufgehoben sein. Die Fly und Drive Angebote sind preislich im Durchschnitt etwas angestiegen, doch gibt es auch diesmal wieder ein hochattraktives Schnäppchen für die Nebensaison. Wie jedes Jahr sausen nach Oster die Preise für die Wohnmobile und die Flüge in den Keller. Ab 12. April bis 18. Juni 2010 ist die Kombination von Flug und 21 Tage Camper bereits wieder ab enorm günstigen 1390 Euro zu haben. Und das in der klimatisch besten Zeit um beispielsweise von Brisbane nach Cairns zu reisen. Das Paket besteht aus einem Flug mit der Cathay und 21 Tagen HiTop-Camper der Marke Apollo. Albrecht: "Ich bin jedes Jahr aufs Neue erstaunt, warum nur relativ wenige Kunden in dieser günstigen und für Australien, speziell Nordaustralien, tollen Jahreszeit reisen. Meine Vermutung: Man schafft halt in unserem Frühling lieber daheim im Garten..." In Nordaustralien ist es zu der Zeit jedoch keineswegs winterlich und ist in dieser Zeit so preis-wert (im besten Sinne der Wortkombination) wie sonst nie. Bei Wohnmobilen und Campern war vergleichsweise wenig Bewegung im Markt. Kea und Apollo auf ihre bewährten Fahrzeugkategorien. Bei Kunden von Karawane Reise ist der 2-Bett Camper mit Dusche/WC für zwei Personen der beliebteste Fahrzeugtyp. Hier werden sparsame Turbodieselmotoren mit einem geräumigen und dennoch wendigen und flotten Kastenwagen kombiniert. Neu im Katalog sind die "Hippie-Camper", eine Submarke on Apollo, die auf junge Reisende ab 18 Jahren zugeschnitten ist. Fahrten im Northern Territory, in Western Australia und auf Tasmanien sind mit Hippe Campers nicht erlaubt. Die Fahrzeuge werden schon ab 25 Euro pro Tag angeboten. Bei Britz kommt der "Safari 4WD" neu in die Flotte - im Prinzip ein Geländewagen mit Zeltausrüstung. Er ersetzt den Britz Adventurer, der über ein Dachzelt und ein separates Zelt verfügte. Albrecht ist darüber nicht so ganz glücklich. Er mochte den Adventurer und sah diesen als tolles Fahrzeug für bis zu vier Personen. Der neue Safari Allrad indes hat kein Dachzelt mehr und der Dieseltank fasst nur 90 Liter (der Adventurer hat 145 Liter Tankvolumen). Mit dem 4,5 Liter Diesel V8 Motor ist die Reichweite des an sich tollen Toyotas doch einigermaßen eingeschränkt. Bei den Mietwagen wechselte die Best Of-Gruppe zu Europcar. Europcar bietet nach wie vor Raten an, welche eine Versicherung mit 0 Euro Selbstbehalt beinhält, was Hertz leider nicht mehr bzw. nur noch gegen ordentliche Zuzahlung tut. Bei den Mietwagentouren ist neu ein Allrad-Abenteuer in Nord-Queensland dabei: Eine 8 Tage Tour ab/bis Cairns, die abseits der üblichen Pfade nach Cooktown, Laura, Chillagoe und Undara führt. Bei Selbstfahrer gibt es einen Trend luxuriöse Campübernachtungen nach afrikanischem Vorbild in die Australien-Tour einzubauen. Besonders groß ist das Angebot dafür in Westaustralien. Beispilee sind die Kings Canyon Wilderness Lodge (Kings Creek Station), Sal Salis im Cape Range NP/Ningaloo Reef in Westaustralien, das Eco Beach Wilderness Retreat bei Broome, die Home Valley Station (an der Gibb River Road, bekannt als Crew Location beim Filmdreh von "Australia"), das Mornington Wilderness Camp (nahe der Gibb River Road), das Kooljaman Wilderness Camp (am Cape Leveque), das Karijini Eco Retreat im Karijini NP oder das Gawler Ranges Camp in Südaustralien. Inseltipps: Lord Howe und Kangaroo Island Lord Howe Island hat sich zu einem Geheimtipp für einen erholsamen Inselurlaub mit Südsee-Touch am Schluss der Reise entwickelt. Von Sydney oder Brisbane leicht mit der Qantas zu erreichen und was Albrecht besonders freut: sogar mit den Gratis-"Inlandsflügen" in Verbindung mit Cathay Pacific. Immer beliebter wird auch Kangaroo Island: Neu ist im Karawane Katalog die "Southern Ocean Lodge" - ein Luxus-Domizil mit recht stolzen Preisen. Die Nacht pro Person im Doppelzimmer kostet ab 566 Euro. Working Holiday und Sprachkurse Nach Beobachtung von Albrecht hat der Boom bei Working Holidays auch aufgrund der Finanzkrise etwas nachgelassen. Zu Anfang werden gerne Sprachkurse von 4-6 Wochen gebucht, die dann gerne von den Eltern oder der Oma gesponsert werden (vielleicht zusammen mit dem Flug....). Dass die Kids dann einfach noch ein Jahr dranhängen und dort arbeiten, stört ja weiter nicht. Flugsafari Nach ein paar Jahren Pause hat Karawane wieder mal eine Flugsafari im Programm - 17 Tage ab Adelaide bis Cairns. Tolle Sache für betuchte Kunden, die privat reisen wollen und in wenig Zeit viel sehen wollen. Preise ab 15.398 Euro pro Person, wenn sich z.B. 2 Ehepaare (4 Personen) zusammentun. Diese Touren können auch individuell abgewandelt werden. Übernachten im Swag Begeisterte Kunden hat Karawane Reisen auf der 5 Tage Outback Tour von Wayoutback Tours. Die sei zwar echt rustikal, aber wer sich einmal überwindet, im Swag zu schlafen, wolle nichts anderes mehr tun. Die Best Of Gruppe Die Best Of Gruppe ist ein Zusammenschluss von 14 rechtlich selbstständigen Reiseveranstaltern aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und den Niederlanden. Gemeinsam machen Sie Marketing und geben Gemeinschafts-Kataloge für Australien, Neuseeland/Südsee, Afrika, Asien und Südamerika heraus. Alle angeschlossenen Veranstalter verwenden dieselben Kataloge - mit unterschiedlichen Deckblättern je nach Marke. Verkauft wird primär direkt an die Kunden, aber auch einige Reisebüros vermitteln mit Begeisterung die Produkte der Kooperation. Die Reiseziele sind beratungsintensiv. Nach eigenem Selbstverständnis kann man daher oft im Direktvertrieb durch Mitarbeiter punkten, die sich in den Zielgebieten und mit den eigenen Produkten eben sehr gut auskennen. So finden sich bei den 14 Veranstaltern zahlreiche "Premier Aussie Specialists", eine Auszeichnung, die das Fremdenverkehrsamt von Australien besonders kenntnisreichen und für Australien engagierten Mitarbeitern von Reisebüros und Reiseveranstalter nach einem sorgfältigen Selektionsverfahren verleiht. Viele der Partner sind schon sehr lange bei dieser Kooperation dabei, ein Zeichen, dass sie gut funktionieren muss. Das Konzept geht auf: Gemeinsam kann man effizienter die Leistungen einkaufen, z.B. bessere Raten bei Mietwagen und Campervermietern, Hotels und Fluggesellschaften. Die Einsparungen können an die Kunden weitergereicht werden. Auch für die Anbieter ist es praktisch, denn Sie müssen mit weniger Ansprechpartnern agieren. Kontaktinformationen zu Karawane Reisen und weiteren Anbietern der Best Of-Gruppe finden Sie in der Anbieter-Datenbank auf AUSTRALIEN-INFO.DE. Karawane Reisen stellt auch auf der CMT aus. Infos auf dem Hallenplan auf unserer Sonderseite zur CMT.
Quelle: Eigene Recherche Anbieter-Datenbank Sonderseite zur CMT |
Sydney - 18.12.09 Kultur pur beim Sydney Festival 2010 Sydney feiert. Vom 9. bis 30.Januar 2010 können Sydneysider und Besucher über 500 Künstler aus der ganzen Welt beim "Sydney Festival" bestaunen. Die meisten der über 80 Veranstaltungen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, bildende Künste, der Foren und Open-Air Konzerte sind kostenlos. Den Auftakt bildet die Festival First Night mit Zirkusaufführungen, dem indischen Musiktheater "Manganiyar Seduction" und der bekannten Aboriginal-Musikgruppe "The Black Arm Band". Gleich an mehreren Tagen präsentiert die Berliner Schaubühne eine neuartige deutschsprachige Inszenierung von "Hamlet". Ein weiterer Höhepunkt ist das Musical "Rogue’s Gallery" von Johnny Depp und Gore Verbinski, das am 28. Januar im Vorhof der Sydney Opera aufgeführt wird. Das "Sydney Festival" findet bereits seit 1977 statt, lockt jährlich hunderttausende Besucher nach Sydney und gilt als eines der größten Kulturevents Australiens. Die meisten Aufführungen finden in den bekannten Theatern im Bezirk Inner West statt. Dazu zählen das Sydney Theatre, CarriageWorks, das Seymour Centre, die City Recital Hall und das weltberühmte Sydney Opera House. In die Zeit des "Sydney Festivals" fällt auch der australische Nationalfeiertag "Australia Day". Der 26. Januar wird im gesamten Land traditionell mit bunten Paraden begangen. Zu den Aktivitäten in Sydney zählen ein bunter Straßenumzug und ein ausgelassenes Bootsrennen. Höhepunkt ist ein großes Feuerwerk.
Quelle: Tourism New South Wales Website des Festivals Mehr Informationen zur Sydney |
Airline Beach - 18.12.09 Die Inseln der Whitsundays zu Fuß erkunden Queensland-Besucher können die beliebte Inselwelt der Whitsundays auf einem neuen Wanderpfad erkunden. Der Whitsunday Ngaro Sea Trail folgt den Spuren der Ngaros, einem Stamm der Aborigines. Der Naturpfad schlängelt sich über die drei Inseln Hook, Whitsunday und South Molle. Er verbindet Ankerplätze und Küstenpassagen mit leicht zu bezwingenden Steigungen und Aussichtsplateaus. Beindruckend sind vielerorts die historischen Wandmalereien der Aborigines. Entspannung bietet zwischendrin ein Sprung ins türkise Wasser an einem der weißen Sandstrände. Einer der Höhepunkte des Ngaro Sea Trail ist der Aussichtspunkt Hill Inlet. Hier blickt der Wanderer direkt auf Whitehaven Beach - dieser wird jährlich zu den schönsten Stränden der Welt gewählt. Weitere Stationen des Pfades sind Tongue Point, Nara Inlet, Whitsunday Peak, Chance Bay und Whitsunday Cairn. Für Wanderer und Bootsfahrer stehen Campingplätze zur Verfügung. Der neue Wanderweg ist auch in Teiletappen begehbar und somit selbst für Besucher geeignet, die nur wenige Stunden Zeit haben. Der Ngaro Sea Trail gehört zu den "Great Walks", einer Initiative, die von der australischen Regierung ins Leben gerufen wurde und gut erschlossene Pfade durch landschaftlich abwechslungsreiche Regionen bezeichnet. Die Whitsundays wurden ursprünglich von den Ngaro bewohnt. Sie sind einer der ältesten Aborigines-Stämme Australiens und gelten als exzellente Fischer und Navigatoren. Mitte des 19. Jahrhunderts kamen erste westliche Siedler auf die Inseln, was dazu führte, das in den 1880er Jahren erste Pachtverträge für die Inseln ausgestellt wurden. Die ersten Unterkünfte für Touristen wurden ab 1920 gebaut und der Tourismus nahm seinen Lauf. Zu den Whitsundays zählen 74 Inseln, nur wenige davon sind bewohnt. Ein Großteil der Inseln gehören zum Whitsunday Islands-Nationalpark. Außerdem sind die Whitsundays Teil der "Great Barrier Reef World Heritage Area".
Quelle: Tourism Queensland Einzelheiten zum neuen Trail PDF des Trails als Download |
Cairns - 2009 AUSPROBIERT: White Water Rafting im Tully River Anselm Peyer war für AUSTRALIEN-INFO.DE im August und September in Australien unterwegs und hat diverse touristische Attraktionen getestet. In loser Folge stellen wir Ihnen unter dem Titel "Ausprobiert" Sehens- und Erlebenswertes vor: Cairns bezeichnet sich selbst als eine der Welt-Hauptstädte des White Water Rafting. Grund genug das mal zu testen. Wir haben uns also es nicht nehmen lassen den Mighty Tully River in Schlauchbooten zu bezwingen. Zwei Unternehmen führen White Water Rafting auf dem Tully River durch: "RnR" und Raging Thunder. Mit letzteren waren wir unterwegs. Früh morgens wird man von seiner Unterkunft aufgesammelt, um Richtung Tully aufzubrechen. Außer, das es in dem Bus etwas nach nassem Hund bzw. nassen Sitzen roch war es aber kein Problem die zweistündige Fahrt nach Tully weiter zu schlafen. In Tully angekommen stellte man sich im Raging Thunder Hauptquartier seine passende Ausrüstung bestehend aus Reef Schuhen, Rettungsweste und gegen Aufpreis auch ein Swimsuit zusammen und weiter ging es im Bus Richtung Fluss. Auf der Fahrt von Tully zum Tully River wurden die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Verhaltensregeln besprochen. Das brachte die Stimmung bei uns im Bus von "Juhu ich kann es kaum erwarten" zu "Hoffentlich werde ich den Tag überleben!". Die Sicherheitshinweise beim Tandem Skydive (wir berichteten in einer früheren Ausgabe des Newsletters) sind nichts dagegen. Naja, ohne Anspannung macht das ja auch nur halb so viel Spaß schließlich ist man hier um was zu erleben. Bei den Rafts angekommen geht’s auch schon ziemlich schnell los: Jeder bekommt ein Pasdel in die Hand und ab geht der Spaß. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen bei den Rapids (Stromschnellen). Nur ein Fluss in Australien ist noch gefährlicher kommerziell zu raften als der Tully River. Zu dem muss man sich per Helikopter einfliegen lassen! Neben dem Raften kann man auch durch manche sogenannte River Pools schwimmen und an einer Stelle durfte man sogar von einem Felsen gut drei Meter in die Tiefe springen. Zur Halbzeit geht es dann kurz an Land um einen Mittagssnack einzunehmen. Es gab typisch für Australien natürlich ein Barbecue, auch mit vegetarischen Optionen. Wieder auf dem Fluss ging es dann wieder hoch her und an manchen Stellen erfordert es doch einiges an Körperspannung um im Boot zu bleiben. Auf ruhigen Gewässern erzählte unser Guide, der wie die anderen Guides übrigens aussah als käme er grad vom Surfen, etwas über die Entstehung des Regenwalds durch den man gerade hindurch paddelt und der immerhin der älteste Regenwald der Welt ist. Am Ende kamen übrigens doch alle gut an, und bei einem Bier zurück im Headquarter in Tully redeten dann alle drunter und drüber welche Stelle denn die "krasseste" gewesen sei. Auf der Rückfahrt nach Cairns schliefen dann so einige erschöpft vom Paddeln im Bus ein. Anselms Fazit: Auch wenn der Preis zunächst happig erscheint: Er ist das Erlebnis auf jeden Fall wert. Ich persönlich fand es sogar weitaus besser als das schnorcheln am Great Barrier Reef. Wenn man auf Adrenalin-Kicks steht, wird der Tag am Tully River unvergesslich bleiben.
Quelle: Eigene Recherche Mehr Informationen zur Region Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung Australien ab/bis Deutschland 24 Tage Australien im Wohnmobil ab € 1.390 inkl. Flug mit Cathay Pacific ab/bis Frankfurt & 21 Tage Apollo Camper Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen für Abflüge im Zeitraum 01.05.-18.06.2010. 01.01.-14.01.2010: € 2.045, 15.01.-28.03.2010: € 1.815, 29.03.-11.04.2010: € 1.840, 12.04.-30.04.2010: € 1.660, 19.06.-18.09.2010: € 1.825, 19.09.-16.12.2010: € 2.070, 17.12.-26.12.2010: € 2.190. Wir bieten Ihnen: Individual- oder Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Bus-Pässe, Sprachreisen, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, diverse Stopover-Ziele in Arabien und Asien, u.v.m.
Aktuelle Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote der Best of Travel Group unter www.BoTG.de oder per Telefon innerhalb Deutschlands unter 0180-3307273 (0,06 €/40 sek.); andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich. |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Kuala Lumpur - 28.12.09 Malaysia Airlines: Vorvertrag für bis zu 25 A330-300s Malaysia Airlines (MAS) und Airbus haben einen Vorvertrag über die Bestellung von 15 A330-300 und eine Kaufoption für weitere zehn Flugzeuge dieses Typs unterzeichnet. Die Gesamtkosten für die 25 Flugzeuge summieren sich nach dem Listenpreis auf fünf Milliarden US-Dollar. Tengku Dato‘ Azmil Zahruddin, Managing Director and Chief Executive Officer MAS: "Die A330 ergänzen unsere künftige Flotte von sechs A380 und 35 B737-800. Die neue Flotte wird eine starke Grundlage für unser profitables Wachstum bilden. Die A380 werden unsere wichtigsten Langstreckendestinationen wie London und Sydney bedienen, die A330 die Mittelstrecken, während die B737-800 unsere Inlands- und Regionalrouten stärken. Wir rechnen damit, bis 2016 über alle bestellten Flugzeuge zu verfügen und werden somit eine der jüngsten, treibstoffeffizientesten und umweltverträglichsten Flotten Asiens bieten. Dies trägt zur weiteren Stärkung und zum Ausbau unserer preisgekrönten Dienstleistungen und des Mehrwerts für die Passagiere bei." "Unsere Strategie ist der Übergang von einer zu 100 Prozent geleasten Flotte zum Besitz von mindestens einem Drittel der Flugzeuge unserer Hauptflotte. Wir werden die Käufe durch die Kombination einer vorgeschlagenen Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten und durch Anleihen finanzieren. Das wird uns die Flexibilität geben, die Flugzeuge auf Bedarfsbasis zu erneuern und den Passagieren das modernste Produkt zu bieten." MAS erwartet nach der Integration der 15 A330 eine jährliche Ersparnis von umgerechnet rund 60 Millionen Euro. Thomas Friedberger, Airbus Senior Vice President Sales, Customer Affairs Asia, sagte: "Airbus hat nie damit aufgehört, die A330-Familie zu erneuern und durch Integration von Erfahrungen und Kenntnissen aus den anderen Airbus-Programmen zu verbessern. Das kontinuierliche Investment von Airbus in die A330-Familie sichert ihre Wettbewerbsfähigkeit als ein effizientes und kosteneffektives Flugzeug für Mittelstrecken. MAS wird definitiv von den niedrigeren Betriebskosten der neuen A330-Flotte profitieren." MAS bestellt die neue Version der A330-300, die eine signifikant erweiterte Leistungsfähigkeit vom Kabinenkomfort bis zur den Betriebseigenschaften bietet. Der verbesserte Komfort für Passagiere schließt modernste Kabinen mit besserem Sitzkomfort, Audio und Video on Demand für alle Klassen sowie eine bessere mobile Vernetzung ein.
Quelle: Malaysia Airlines Malaysia Airlines im Porträt in AUSTRALIEN-INFO.DE |
Melbourne - 22.12.09 Qantas nimmt fünfte A380 in Empfang Die australische Fluggesellschaft Qantas hat am 21. Dezember 2009 ihre fünfte A380 in Empfang genommen. Die Übernahme der sechsten A380 wird in den nächsten Tagen erwartet. Ab dem 18. Januar 2010 wird Qantas die Strecke von Melbourne über Singapur nach London mit A380-Fluggerät aufnehmen. Qantas Chief Executive Officer, Alan Joyce, sagte, dass die Übernahme der fünften und sechsten A380 die Einführung der neuen Qantas A380-Route ermögliche. "Durch die Übernahme der beiden neuen Flugzeuge wächst die A380-Flotte von Qantas auf insgesamt sechs. Dies bietet uns die Möglichkeit, unseren Kunden eine zweite Streckenoption ab Melbourne anzubieten - und zwar nach London über Singapur." Auf dieser Strecke wird Qantas ab dem 18. Januar 2010 wöchentlich ein bis zwei Verbindungen (Hinflug QF9: montags und sonntags, Rückflug QF10: freitags und samstags) und ab dem 29. März 2010 zwei Verbindungen pro Woche anbieten. Ab dem 29. März wird Qantas durch die Erweiterung ihrer A380-Flotte folgende A380-Verbindungen anbieten: - Tägliche Verbindungen zwischen Sydney und Los Angeles (derzeit vier Verbindungen pro Woche ) - Fünf Verbindungen pro Woche zwischen Sydney, Singapur und London - Drei Verbindungen pro Woche zwischen Melbourne und Los Angeles (derzeit zwei Verbindungen pro Woche) - Zwei Verbindungen pro Woche zwischen Melbourne, Singapur und London "Mit unseren A380-Fluggeräten, die bei unseren Kunden sehr beliebt sind, haben wir bereits über 500.000 Passagiere befördert", sagte Joyce. Durch den Einsatz der beiden neuen, hochmodernen A380-Fluggeräte, deren Kabinen von Marc Newson designed wurden, versorgt Qantas sowohl Großbritannien als auch Los Angeles mit A380-Verbindungen von Melbourne und Sydney."
Quelle: Qantas Airways Limited Mehr Informationen zur Qantas |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch einerseits aktuell noch unbeantwortete Forenbeiträge und andererseits die meistdiskutierten Themen. |
Unbeantwortete Beiträge der letzen 3 Wochen Kofferraumgröße bei Mietwagen - Erfahrungen gesucht OWL-Stammtisch am 9. Januar in Hannover TomTom Navi mit Australien-Karte PopTop-Campervan ab Melbourne oder Perth zu verkaufen Verk. 4x4WD Toy.Troopcarrier Buschcamper 03/10 in Melbourne |
Beliebteste Beiträge der letzen 3 Wochen Will Nach Australien Auswandern Apollo Mietstation Perth -> Eure Erfahrungen? Camper Apollo Strassenverhältnisse zwischen Adelaide, Melbourne und Sydney Besuch einer Opernvorstellung in Sydney Wilsons Prom im Ende Mai |
Sydney / Melbourne - 30.12.09 Silvester in Sydney und Melbourne online erleben Bei sommerlichen Temperaturen knallen die Sektkorken und ein grandioses Lichtermeer lässt die Harbour Bridge in Sydney erstrahlen. Während im fernen Australien bereits auf das neue Jahr angestoßen wird, ist hierzulande gerade einmal Nachmittag. In Zeiten des Internets können aber auch deutsche Feierlustige die weltweiten Neujahrspartys live miterleben: Unter earthTV.com wird in 24 Stunden einmal um die Welt gefeiert. "Wir können unseren Zuschauern damit einen ganzen Tag lang zeigen, wie das neue Jahr rund um den Globus begrüßt wird", freut sich earthTV-Gründer und Geschäftsführer Thomas Hohenacker auf den 24h-Web-Event. Über den ganzen Erdball verteilt fangen die earthTV-Kameras die leuchtenden Feuerwerke und Neujahrspartys auf den Straßen und Plätzen ein. Ob pompöses Silvester aus 1001 Nacht in Dubai oder spektakuläre Großveranstaltungen in New York und Hongkong, der "Silvester-Channel" nimmt seine Zuschauer mit auf eine überwältigende Reise zu den schönsten und eindruckvollsten Plätzen auf allen fünf Kontinenten. Möglich wird dies durch das einzigartige, weltumspannende Fernsehkameranetzwerk von earthTV und die Übertragung per Satellit und einem transkontinentalen Breitbandnetzwerk. Damit ist earthTV.com in der Lage, seinen Besuchern einen faszinierenden Live-Stream aus allen Ecken der Erde in TV-Qualität zu liefern. "Gerade an Silvester sind spektakuläre Bilder über die Zeitzonen hinweg garantiert", weiß Hohenacker aus dem letzten Jahr zu berichten. Auch andere Webportale können den WebTV-Player einbinden und mit Silvester um die Welt ziehen. Die ersten Bilder werden die earthTV-Kameras am 31.12.2009 ab 11 Uhr deutscher Zeit aus Sydney und Melbourne mit den speziellen Kinderfeuerwerken einfangen, ab 12 Uhr beginnt die Übertragung aus Auckland im Norden Neuseelands mit dem ersten Jahreswechsel. 24 Stunden und rund 80 Kamerastationen später findet das große Online-Neujahrsfest-Finale mit den Silvesterfeiern in Seattle und Los Angeles statt. Wer nicht bis zum Start des 24h-Events warten möchte, kann schon jetzt einen Vorgeschmack anklicken: Unter earthTV.com stimmen die beeindruckenden Bilder des letzten Jahres auf die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel 2009/10 ein. earthTV.com erweitert das weltweit ausgestrahlte earthTV-Programm um ein 24/7 WebTV-Angebot. Mit dem neuen earthTV-WebTV-Player können jetzt auch Livestream-Videos von den derzeit 80 Kameras des earth television network betrachtet werden. Das Online-Angebot unter dem Dach der Telcast Media Group bietet seinen Besuchern einen sofortigen Zugang zu den faszinierenden earthTV-Programmen und kann sogar in die eigene Website integriert werden. Ob zur Urlaubsplanung, Sammeln von Eindrücken fremder Länder und Städte oder kurzweiliges Internet-Surfen: Unter earthTV.com stehen authentische Aufnahmen aus allen Kontinenten der Erde in Echtzeit bereit.
Quelle: Earth TV earthTV.com - Silvester-Special http://www.earthtv.com/de/programs/silvester-2009-2010 |
Korntal-Münchingen - 21.12.09 Koalas und Kängurus unterstützen bei Suche im Web Mit jeder einzelnen Suchanfrage können Sie den Schutz von Koalas und Kängurus unterstützen - Dank der neuen Internet-Suchmaschine benefind.de. Das Sozialunternehmen benefind spendet alle Einnahmen aus der gleichnamigen Suchmaschine an anerkannte Hilfsorganisationen und seit Kurzem auch an die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V., die sich in Australien für den Schutz der Koalas und Kängurus einsetzt. Microsoft stellt seine Suchtechnologie Bing zur Verfügung und ermöglicht damit, dass dem benefind-Nutzer stets qualitativ hochwertige Suchergebnisse präsentiert werden. Gestaltet wurde benefind kostenlos von der studentischen Kommunikationsagentur Goldene Zwanziger aus Jena. Um die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. zu unterstützen, muss sich der Nutzer nicht anmelden und es fallen auch keine Kosten an: Mit benefind engagiert sich der Nutzer für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Koalas und Kängurus, ganz einfach indem er zunächst auf benefind.de die AGA auswählt und dann wie gewohnt das Internet durchsucht. benefind spendet alle Unternehmensgewinne an die ausgewählten Hilfsorganisationen. Je mehr Menschen die AGA auswählen, desto höher ist der anteilige Spendenbetrag. Für jede gestellte Suchanfrage wird nach Recherchen von AUSTRALIEN-INFO.DE zur Zeit ein halber Cent an eine wohltätige Organisation gespendet. Klingt erst mal wenig, aber wenn viele mitmachen, lohnt sich das allemal. Die AGA setzt die Spenden von benefind für ihre wichtigen Artenschutz-Projekte weltweit ein. So setzt sich die AGA beispielsweise in Australien durch Ausweisung von Schutzgebieten und Baumpflanzaktionen für den Schutz des Lebensraums der vom Aussterben bedrohten Koalas und Bürstenschwanz-Felskängurus ein. Nach schweren Buschfeuern unterstützt die AGA zudem die Notversorgung von verletzten Wildtieren und ihre Pflege bis zur Wiederauswilderung. Hinter der Suchmaschine steckt das soziale StartUp-Unternehmen benefind. Sozialunternehmen verknüpfen wirtschaftliche Prinzipien mit karitativen Zwecken. Wie jedes andere Unternehmen muss benefind seine Kosten für Verwaltung, Werbung und Technik aus eigener Kraft decken. Der Gewinn wird vollständig an die teilnehmenden Hilfsorganisationen verteilt und in das Unternehmenswachstum investiert. Die Hilfsorganisationen selbst tragen selbstverständlich keine Kosten. Ihnen kommen die Spenden aus dem Gewinn von benefind in vollem Umfang zugute.
Quelle: Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V., Eigene Recherche Über Benefind suchen Funktionsweise von Benefind Über Benefind |
Kleine Online-Medienschau - Vermischtes Im Januar schrieb die Tourismusbehörde von Queensland den "besten Job der Welt" aus. Über 30.000 Menschen bewarben sich. Ben Southall trat im Juli den Job an. Im Interview mit Maike Dugaro von Geo.de erzählt er, wie er die letzten sechs Monate erlebt hat Melanie Schirmann beschreibt in hoerzu.de die Geschichte der australischen Kamele Am 1. Januar 2010 werden in Australien die staatlichen Subventionen für künstliche Befruchtungen gekürzt. Am zweiten Weihnachtstag waren hunderte Paare in Spezial-Kliniken. Focus Online berichtet. Oliver Marc Hartwich ist der Ansicht "Australien hat Deutschland überholt". Er hat dazu einen lesenswerten Artikel in Welt Online verfasst. Er sieht Australien als Vorzeigestaat: schuldenfrei, modern, und das Land integriere seine Ausländer erfolgreich. Der Autor arbeitet in der Wirtschaftsforschung des Centre for Independent Studies in Sydney. Centre for Independent Studies Helena Gußen verbringt Weihnachten in Australien und berichtet in der WAZ. Lust auf einen aktuellen Autsralien-Blog? Dann verflogt Igor und Christine Down Under :-) Sie sind am 31.12.2009 in Sydney. Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Fruchtige Grüße aus dem australischen Outback Im Newsletter 25/09 haben wir das Buch "Genussvoll um die Welt" von unserer Leserin Andrea Farthofer erstmals vorgestellt. Bei Ihrer neunmonatigen Weltreise 2008 war sie auch vier Monate durch Australien mit einem Campervan unterwegs. Bei ihrer Tour durch Australien hat sie zahlreiche Rezepte entdeckt und sich auch für neue Rezepte inspirieren lassen. Wir freuen uns Ihnen einige - einschließlich ihrer Entstehungsgeschichte - vorstellen zu dürfen. Diesmal machen wir Ihnen Appetit auf eine Salatkreation, die im Northern Territory entstand - Lachssalat Kata Tjuta. Auf unserer Website finden Sie dazu auch noch ein geschmackvolles Bild. Es war wie so oft im australischen Outback ein heißer Tag. Ungeachtet der Temperatur stand der "Valley of the Winds Walk" in den Olgas auf unserem Programm. Nach der Wanderung durch eine strahlend rote Berg- und Hügellandschaft, die von einzelnen Eukalyptusbäumen durchsetzt und von einem unübertrefflich blauen Himmel umgeben ist, entstand diese fruchtige Salatkreation. Gerade das Richtige für hungrige und durstige Wanderer, die sich gestärkt auf den Sonnenuntergang einstimmen möchten... Dieses Rezept und weitere von Andrea Farthofer Unsere Rezension zum Reisekochbuch Buch-Bestellmöglichkeit via Amazon.de |
Werbung TAUCHREISEN vom FEINSTEN - persönliche Beratung - von Tauchern für Taucher - online seit 1994 - |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Sie haben klare Ziele, Wünsche und Erwartungen hinsichtlich Ihres permanenten oder temporären Aufenthaltes in Australien. Wir glauben, dass nur eine realistische Einschätzung möglichst vieler Aspekte Ihnen die Grundlage für einen erfolgreichen Start in Australien bietet. |
Unsere Seminare bieten Ihnen die einmalige Chance, Informationen über Arbeiten und Leben in Australien zu erhalten – offen und ehrlich. Einige unsere Seminarschwerpunkte sind:
- Visum-Möglichkeiten & Visum-Antragsverfahren
- Job, Arbeitsplatz und Selbständigkeit
- Wohnungssuche, Gesundheit & Krankenversicherung
- Banking, Umzug & Haustiertransport
- Schulen, Ausbildung & Universitäten
- Wie vermeide ich kostspielige Fehler?
|
Ausführliche Seminarinhalte und weitergehende Informationen finden Sie hier: Seminar Living & Working in Australia 15.02.2010 | Hamburg | 17.02.2010 | Hannover | 18.02.2010 | Essen | 19.02.2010 | Köln | 22.02.2010 | Frankfurt am Main | 23.02.2010 | Stuttgart | 24.02.2010 | München | ----------- | ----------- | 26.02.2010 | Salzburg | Zur Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen |
Surfurlaub in Sydney zu gewinnen Auf der Website von Marco Polo läuft bis 31. Januar 2010 ein Sydney-Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es mit STA Travel, dem Partner von AUSTRAIEN-INFO.DE - Etihad Airways - und Sydney.com 6 Tage (5 Übernachtungen) Sonne, Strand & Meer in Byron Bay und in Sydney. Der Gewinn beinhaltet für 2 Personen: Flug mit Etihad Airways in der Coral Economy Class ab Frankfurt nach Sydney, 4 Übernachtungen in Byron Bay inkl. Verpflegung. Surf-Unterricht und Equipment, 2x 1000 km Greyhound Bus Guthaben (Sydney - Byron Bay - Sydney), 1 zusätzliche Abschiedsnacht in Sydney, Transfer ab/zum Flughafen. Zusatzleistungen und Verlängerung der Reise sind gegen Aufpreis möglich.
Quelle: Eigene Recherche |
Adelaide / Melbourne / Sydney - 25.12.09 Videocasting für (D)ein "Date-Down-Under" Unter dem Titel "Dein Date Down Under" bringen Deutschlands Singlebörse neu.de und die Fremdenverkehrsämter der australischen Staaten South Australia, Victoria und New South Wales Singles mit ihrem Flirtpartner und frischverliebte Paare nach Australien, dem Traumreiseziel Nummer eins der Deutschen. Für drei Paare gibt es zwei einzigartige und romantische Wochen für maximales Herzklopfen in einer der schönsten Regionen der Erde. Veranstaltet und durchgeführt werden die Reisen von Reiseveranstalter FTI und der Fluglinie Etihad Airways, beides Partner von AUSTRALIEN-INFO.DE. Teilnahmeschluss ist der 1. März 2010. Bei Interesse lohnt es sich jedoch möglichst bald teilzunehmen, schließlich geht es auch noch darum möglichst viele Unterstützer für den Gewinn der Reise nach Down Under zu aktivieren. Zu gewinnen gibt es insgesamt drei Reisen, die jeweils am 17. März 2010 starten. Jeder Bundestaat ist sozusagen Pate einer Tour. Beispiele für mögliche Reisevarianten finden sich auf der Aktionswebsite und natürlich bei den Reiserouten in AUSTRALIEN-INFO.DE. Die Gewinner dürfen sich auf folgende Reisebausteine freuen: Von Deutschland geht es mit Etihad Airways von Frankfurt über Abu Dhabi nach Australien und sicher wieder zurück. FTI sponsert für die drei Gewinnerpaare jeweils zwei Übernachtungen im Doppelzimmer in den Ankunftsorten Sydney, Melbourne und Adelaide in einem Mittelklassehotel. FTI sponsert zusätzlich jeweils für 10 Tage einen Spirit 2 Grande Campervan vom renommierten Campmobil-Vermieter Maui inklusive Standardversicherung und unbegrenzten Kilometern. Jeweils ab und bis Sydney, Melbourne, Adelaide. So bewirbt man sich Bewerben können sich Singles mit ihrem Flirtpartner (also zwei, die gerade dabei sind sich zu finden) oder auch schon frisch verliebte Paare (zwei, die sich schon gefunden haben). Im Rahmen eines Video-Contest stellen sich also jeweils zwei Teilnehmer gemeinsam einem offenen Voting. Die spezielle Website Dein-date-down-under.de ist zentraler Dreh- und Angelpunkt der Aktion: Hier können Teilnehmer ihres Videos hochladen, die dann im für die Aktion erstellten YouTube Channel zu finden sind. Abgestimmt wird ebenfalls über Dein-date-down-under.de. Die neun Paare, die von den Besuchern der Aktions-Website die meisten Bewertungen erhalten werden zur Internationalen Tourismus Börse nach Berlin eingeladen. Dort wählt eine Jury die endgültigen drei Gewinnerpaare. ∞ Website der Aktion » http://www.dein-date-down-under.de Blog von neu.de - Hintergrundinfos zur Aktion Teilnahmebedingungen im Detail You Tube Kanal zur Aktion |
Am 24. Dezember 2004 erschien die 182. Ausgabe des Newsletters, die an über 11.600 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 26/04 - Tasmanien: Neue Kreuzfahrt auf dem Gordon River - Tennant Creek: Neues Kulturzentrum eröffnet - Hamilton Island verliert Luxus-Touch - Emirates: Ab 2005 noch mehr Flüge nach Down Under - Verband für Internet-Reisevertrieb will mehr Sicherheit im Netz - Aussie Specialist Programm: Jetzt auch für Queensland PANORAMA 26/04 - Joey Kelly: Non-stop von Ost-West auf dem Rad in Australien - /FEATURE / Kamele gefährden Ökosystem in Australien - Aboriginal People: Benzin gegen bessere Körperpflege - Australierin des Jahres kein Vorbild? - Lloyd Scott: In 50 Tagen per Hochrad durch Australien |
Australien-Kalender 2010 Druckfrisch im Angebot ist der in limitierter Auflage erscheinende Kalender unseres Partner Ingo Öland, den wir auf einer Sonderseite ausführlich vorstellen. Wir freuen uns mit Ingo Öland bereits seit 2002 eine intensive Partnerschaft für die Nutzer von AUSTRALIEN-INFO.DE zu haben. Öland beliefert uns immer wieder mit Informationen und Ideen. Für die Nutzer unserer Webpage sind seine Bildkompositionen ein vertrauter Anblick, bilden sie doch die "Eyecatcher" für viele Orts- und Regionsporträts in unseren Tourtipps wie auch bei den Routenbeschreibungen. Ingo Öland ist Produzent einer immer erfolgreicher werdenden, sehr eigenständigen, hochwertig produzierten Kalender-Serie. Öland beweist dabei immer wieder aufs Neue sein Gespür für eine sehr geglückte Zusammenstellung von grandiosen Panoramen und tierischen Details. Seine Kalender sind jeweils ein reizvoller Mix aus bekannten und weniger bekannter Australien-Motiven und vieler seltener Ansichten. Er hebt sich damit wohltuend von einer Aneinanderreihung geknipster Touristenikonen ab. 12 Monate lang gilt so die Aufmerksamkeit des Betrachters auch Motiven, die der Australien-Reisende oft erst bei einer zweiten, dritten oder vierten Reise besucht - beispielsweise die viktorianischen Alpen oder den australischen Westen. Öland beweist damit Mut den Bildbetrachter nicht nur mit hinlänglich bekannten Motiven zu konfrontieren sondern auch für Neues zu begeistern. Australien-Kalender 2010 |
Tours 1/2010 mit Australien-Schwerpunkt Das Reisemagazin Tours hat in seiner Ausgabe 1/2010 wieder einen Australien-Schwerpunkt veröffentlicht - mit 34-Seiten. Das Tours-Cover stammt aus dem Buch "Australia Walkabout", das intensive Einblicke in die Aborigine-Kultur gewährt (das Buch stellen wir ausführlich in der Rubrik Reiseliteratur bei "Special Interest" vor). Mit einer Bilderstrecke im Heft taucht Tours noch weiter in diese Welt ein. Es gibt Geschichten über die Aborigine Kultur im Outback, die außergewöhnliche Tierwelt auf Tasmanien oder über Canyons und Felsformationen in Westaustralien. Australien-Gewinnspiel Wer die exakte Anzahl der Bundesstaaten des fünften Kontinents und deren Namen listen kann, kann bei Tours eine Traumreise für zwei Personen ins australische Outback gewinnen. Zusammen mit dem Online-Reiseportal CheapTickets.de bringt Tours zwei Gewinner ins südliche Queensland. Nach der Ankunft in Brisbane geht es per Bahn an Bord des Westlander ins 800 Kilometer entfernte Cunnamulla. Der Tourveranstalter "Out The Back Australia" ermöglicht Outback pur: Während des sechstägigen Aufenthalts geht es zum Opale-Suchen in den ältesten Opalminen Australiens, Emus, Kängurus und Koalas beobachten, Touren mit Aborigines unternehmen, Kajak fahren, von riesigen Sandhügeln boarden, in heißen Quellen baden, gesunde Mineralschlammbäder nehmen, tolle Sonnenuntergänge genießen, echt australisches Farmleben und Lagerfeuerromantik erleben und vor allem: die Herzlichkeit der Bevölkerung kennenlernen. Details zum Australien-Gewinnspiel von Tours |
Australien im deutschsprachigen TV: 31.12. - 17.01. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst derzeit nicht alle Stationen, die im Rahmen des digitalen Fernsehens Sendungen ausstrahlen. So verzichten wir beispielsweise (noch) aus Übersichtlichkeitsgründen auf die Listung von Sendungen des Discovery Channel des Bezahlfernsehsenders Premiere oder anderer Programmanbieter des digitalen Fernsehens. In den digitalen Kanälen des ZDF sowie in ARD "1 Festival" werden des häufigeren ebenfalls Sendungen über Australien ausgestrahlt, die aber dann bereits zuvor schon mehrfach in den Senderfamilien der ARD, im ZDF und über 3sat und arte ausgestrahlt wurden. Auch hier gilt: Aus Gründen der Übersichtlichkeit und um x-fache Wiederholungen zu vermeiden führen wir diese Sendungen nicht im Newsletter auf. Ein Blick in die Websites der Sender ist aber allemal lohnend. |
So 03.01. 18:15_19:00 3sat: Reisen in ferne Welten Queensland: Unterwegs in Australiens tropischem Norden Känguru, Koala, Krokodil: Es ist vor allem die Natur, die Urlauber in Australiens tropischen Nordosten zieht. In Queensland kann der Besucher Koalas erleben und gleichzeitig den größten Organismus der Welt bestaunen: das Great Barrier Reef. An der Küste sind Meeresbiologen auf der Jagd nach einem der ältesten Lebewesen der Erde, und es gibt dort auch den weltweit größten Sandhaufen. Auf Fraser Island lagert mehr Sand als in der Sahara. |
Mo 04.01. 06:45_07:30 ARTE: In Australiens Regenwald Noch bedecken mehr als 1.500 Millionen Hektar tropischer Regenwald die Erde. Doch überall - sei es in Südamerika, in Afrika oder Asien - ist die grüne Lunge unseres Planeten gefährdet. Noch immer fehlt eine internationale Konvention zur Erhaltung des Regenwaldes, doch richten immer mehr Länder Nationalparks und Naturschutzgebiete ein, um das Tempo des Waldsterbens zu reduzieren und die drohende Erderwärmung zu verhindern. |
Mi 06.01. 01:15_02:00 Phoenix: Mit dem Zug .... ... zum Great Barrier Reef - Australiens Sunlander Express Vom Paradies der Surfer an Queenslands Goldküste bis hinauf in den tropischen Regenwald im Norden Australiens führt Robert Hetkämpers Zugreise durch Down Under. Der Sunlander Express verkehrt auf alter, romantischer Strecke zwischen Brisbane und der australischen Tropenmetropole Cairns, dem Ausgangspunkt für Tauchtouren ins Great Barrier Reef. Mehr Informationen zur Gold Coast Mehr Informationen zur Sunshine Coast Mehr Informationen zu Cairns |
Mi 06.01. 02:00_02:45 Phoenix: Im Reich der Krokodile Australiens Kakadu Nationalpark Der Kakadu Nationalpark im australischen Bundesstaat Northern Territory liegt rund 250 Kilometer östlich der Stadt Darwin und ist mit knapp 20.000 Quadratkilometern der größte Nationalpark des Landes. Obwohl Aborigines seit mehr als 50.000 Jahren auf dem Gebiet des Parks leben, bestimmen fast ausschließlich Weiße über das Land. Das soll sich nun ändern. Die Dokumentation zeigt, welche Schwierigkeiten im Kakadu Nationalpark herrschen und welche Hoffnungen die Ureinwohner Australiens in die Zukunft des Parks setzen.. Mehr Informationen zur Region |
Mi 06.01. 04:15_05:00 Phoenix: Cowboys im "Wilden Süden" Der Film begleitet eine Hand voll australischer Cowboys und ihre "Brumbies" genannten Pferde, die eine Rinderherde den Birdsville Track hinunter treiben. Dabei treffen sie Rancherfamilien, die seit fünf Generationen im Outback leben und ihr Vieh auf Flächen weiden, die sich nur per Flugzeug überwachen lassen. In den vereinzelten kleinen Siedlungen begegnen die Männer Menschen, die ins Outback gekommen sind, weil sie hier der Zivilisation entfliehen konnten und weil hier "Freiheit" vor allem bedeutet, dass der Nachbar eine Tagestour entfernt lebt. |
Mi 06.01. 05:00_05:15 Phoenix: Tasmanien Die Insel Tasmanien, Australiens mit Abstand kleinster Bundesstaat, ist das letzte bewohnte Territorium vor der Antarktis. Benannt ist es nach dem holländischen Seefahrer Abel Tasman, der eigentliche Entdecker war aber der englische Kapitän James Cook. Im 19. Jahrhundert gelangte die Insel zu trauriger Berühmtheit als gefürchtete Sträflingskolonie des britischen Empire. Heute ist sie ein Geheimtipp unter den schönsten und geheimnisvollsten Fernreisezielen unserer Erde. |
Mi 06.01. 06:00_06:45 Phoenix: Mit dem Zug... ...durch Australien - Vom Indischen Ozean in die großen Wüsten Drei Tage und drei Nächte rollt der mächtige "Indian Pacific Express" quer durch den Australischen Kontinent. Robert Hetkämper und sein Team haben den Zug auf seiner Reise von Perth am Indischen Ozean nach Sydney am Pazifik begleitet. |
Mi 06.01. 06:45_07:30 Phoenix: Mit dem Zug... ...durch Australien - Aus der Nullarbor Wüste an den Pazifik Im zweiten Teil trifft Robert Hetkämper einen "Roo-Shooter", der seinem nächtlichen blutigen Handwerk nachgeht, im Outback massenhaft Kängurus abzuschießen. Er schaut Farmern beim Kastrieren ihrer Rinder über die Schulter, fährt mit der Zick-Zack-Eisenbahn durch die Blue Mountains und erreicht nach 4.352 Kilometern mit dem "Indian Pacific" die Endstation Sydney. |
Do 07.01. 01:00_01:45 SWR: Mit dem Zug... ...durch Australien - Vom Indischen Ozean in die großen Wüsten Drei Tage und drei Nächte rollt der mächtige "Indian Pacific Express" quer durch den Australischen Kontinent. Robert Hetkämper und sein Team haben den Zug auf seiner Reise von Perth am Indischen Ozean nach Sydney am Pazifik begleitet. |
Do 07.01. 01:45_02:30 SWR: Mit dem Zug... ...durch Australien - Aus der Nullarbor Wüste an den Pazifik Im zweiten Teil trifft Robert Hetkämper einen "Roo-Shooter", der seinem nächtlichen blutigen Handwerk nachgeht, im Outback massenhaft Kängurus abzuschießen. Er schaut Farmern beim Kastrieren ihrer Rinder über die Schulter, fährt mit der Zick-Zack-Eisenbahn durch die Blue Mountains und erreicht nach 4.352 Kilometern mit dem "Indian Pacific" die Endstation Sydney. |
Do 07.01. 02:30_03:15 SWR: Australiens Channel Country Hoffen auf die Flut Das Channel Country im Outback ist eines der trockensten Gebiete Australiens. Trotzdem wird hier seit 150 Jahren Viehzucht betrieben. Das Leben hier ist hart, staubig und eintönig. Die Dürre der letzten Jahre war extrem. Aber alle 5 bis 10 Jahre verwandelt sich diese Welt, explodiert buchstäblich das Leben und die Wüste blüht. Nach den außergewöhnlich starken Monsunregen im Januar und Februar dringt mehr Wasser als sonst in die ausgetrockneten Flussbetten und fließt durch unzählige kleine Kanäle, Bäche und Spalten langsam nach Süden in Richtung auf den Lake Eyre-Salzsee. Die Natur erwacht wie nach einem langen Schlaf. Es grünt und blüht überall, riesige Schwärme von Wasservögeln tauchen plötzlich auf und die Rinderzüchter strahlen, wenn ihre Farmen unter Wasser stehen. Der Film zeigt, wie sich dieses Naturschauspiel auf das Leben der Farmerfamilien auswirkt, deren Farmen 50000 Hektar und noch größer sind und in der Regel Hunderte von Meilen auseinander liegen. Das einzige Transportmittel ist das Sportflugzeug. Fliegen ist eine Selbstverständlichkeit für alle Familienmitglieder, und sei es, um die Kinder zum Geburtstag des Nachbarkindes 200 km entfernt, zu bringen. |
Do 07.01. 03:15_04:00 SWR: Die Busch-Polizei... ... von Queensland Queensland in Australien. In den unendlichen Weiten des Landes blüht der Viehdiebstahl. Für die Farmer bedeutet es manchmal den Ruin. Den Kriminellen bringt der Raub jährlich Millionen ein. Dagegen kämpft die 'Busch-Polizei', eine Sondereinheit der australischen Polizei. Nur 36 Beamte überwachen ein Gebiet, das fast fünfmal grö ßer ist als die Bundesrepublik Deutschland. Wie der Alltag dieser 'Kuh-Sheriffs' aussieht, zeigen die Portraits von zwei Frauen und Männern dieser Spezialtruppe. Sie lesen Spuren im Sand, übernachten im 'Busch', suchen Vieh auf den unendlichen Weideflächen und versuchen auch schon mal per Pferd die Täter zu stellen. Aber sie setzen auch Hubschrauber, Motorräder, Handys und das Internet ein, wenn es gilt ein Verbrechen aufzuklären. Zum täglichen Brot zählt auch die Suche nach verloren gegangenem Vieh oder die Verfolgung von Wilderern. Ständig sind die Polizisten unterwegs. Um die Tatorte zu erreichen, müssen sie oft mehr als zehn Stunden fahren. Vor Ort verfolgen sie manchmal tagelang die Spuren der Verbrecher. Oft ist das wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die wichtigste Voraussetzung für diese erfolgreiche Arbeit im Outback ist Kameradschaft. Dieser besondere Job hat auch Auswirkungen auf das Privatleben der 'Busch-Polizisten'. Es ist schwierig einen Partner zu finden und wer verheiratet ist, versucht so gut es geht, sein Familienleben aufrecht zu halten. Wie das Leben und der manchmal unmöglich erscheinende Versuch Gerechtigkeit im weiträumigen 'Outback' herzustellen aussieht, der auch das Leben der Polizisten bestimmt, zeigt: 'Die Busch-Polizei von Queensland'. |
Do 07.01. 04:00_04:45 SWR: Der Herr der Wildpferde Halbwüsten, lichte Eukalyptuswälder, in denen Koalas und Känguruhs leben, Ayers Rock und Digeridoo spielende Aborigines, das ist für viele Deutsche das Bild, das sie von Australien haben. Dass es Regenwälder wie auf der Nachbarinsel Neuguinea und schneebedeckte Berge auf dem fünften Kontinent gibt, wird manchen überraschen. Der Film spielt in der Alpine Region, den Bergen des Bundesstaates Victoria. In einer sehr abgelegenen Region lebt der dreißigjährige Craig Orchard mit seiner Freundin Tahnee. Die beiden haben etwas Land geerbt und wollen hoch oben in den Bergen ein Holzhaus bauen. Viel Geld haben sie nicht und so müssen sie eigenhändig Bäume fällen und das Holz zuschneiden. Andere Materialen wie Blech für das Dach besorgen sie sich von halbverfallenen Häusern, die von ihren Besitzern längst aufgegeben worden sind. Craig verdient ein wenig Geld bei der Nationalparkbehörde. Seine Aufgabe ist, die Zahl der Wildpferde unter Kontrolle zu halten, denn ein zu hoher Bestand würde die Grasnabe zerstören und das Leben vieler anderer Tierarten gefährden. Die schönsten Wildpferde fängt er, um sie zu zähmen. Auf einer Auktion kann er mit einem zugerittenen Pferd ein gutes Zubrot verdienen. Der Film des australischen Filmemachers Alan Lindsay beschreibt das harte Leben in einer weitgehend unbekannten Region Australiens. Ein ganzes Jahr lang begleitet er den Cowboy Craig Orchard und seine Freundin Tahnee durch den Alltag. |
Do 07.01. 04:45_05:30 SWR: Great Barrier Reef Wunderwelten unter Wasser Unsere Erde ist voller Geheimnisse. An der Ostküste des 5. Kontinents haben Natur und Evolution ihre Kräfte gebündelt und führen seit Jahrtausenden ein gigantisches Schauspiel auf. Das Great Barrier Reef wird oft als 8. Weltwunder bezeichnet. Es ist ein Grenzgebiet zwischen Meer und Land, das eine Tierwelt von atemberaubender Vielfalt birgt. Rund 400 verschiedene Korallenarten sind hier heimisch, 1500 verschiedene Fische. Das Riff erstreckt sich über mehr als 2000 km, bestehend aus fast 3000 Einzelriffen und über 900 Inseln. Eine dieser Inselchen ist One-Tree-Island. Pam und ihr Mann Conrad leiten dort eine Forschungsstation für marine Untersuchungen. One-Tree-Island ist für Besucher nicht zugänglich und darf nur mit einer Sondererlaubnis betreten werden. Seit 1965 ist das Eiland eine Außenstelle der University of Sydney. Charakteristisch für die Insel sind die Paranussbäume, die dem Eiland seine Namen gegeben haben. Sie gehören zu den wenigen Arten von Gehölzen, die auf dem salzhaltigen Korallengrund Fuß fassen konnten. Wo die Insel aus dem Meer steigt, ist One-Tree-Island ein einiger Korallenfriedhof. Es ist eine Landschaft von bizarrer Schönheit, die bisher nur wenige Kamerateams besuchen konnten. |
Do 07.01. 05:30_06:00 SWR: Schätze der Welt Erbe der Menschheit: Kakadu und Fraser Island Terra australis incognita, das vor 400 Jahren entdeckte "Südland" ist ein Kontinent mit faszinierender Natur. Die Mythen und Legenden der Ureinwohner sind hier immer noch lebendig. Der "Kakadu"-Nationalpark ist ein Kulturerbe der Extreme. Mit zwanzigtausend Quadratkilometern Fläche halb so groß wie Holland wird er nur von cirka 400 Menschen bewohnt. Seit 50.000 Jahren leben Menschen in diesem Gebiet im tropischen Norden Australiens. Wann genau die Gagudju, die Ureinwohner Kakadus, anfingen, ihre Geschichte und Mythen auf Fels zu malen, kann niemand mit Sicherheit sagen, doch es steht fest, die Rock Art von Kakadu gehört zu den ältesten der Welt. Die Aborigines haben diese Tradition bis in die jüngste Vergangenheit weitergeführt. Nayambolmi, auch Barramundi Charlie genannt, war der letzte der Männer, der den Rang hatte und befugt war, auf die Felsen von Nourlangie Rock zu malen. Er starb 1965. Kakadu hat mit über 3.500 Fundorten von Rock Art eine kaum zu überblickende Fülle von Kunst und Geschichte der Ureinwohner Australiens. Mehr Informationen zum Kakadu NP Mehr Informationen zu Fraser Island |
Do 07.01. 10:30_12:00 3sat: 1000 Meilen für die Liebe Herz-Schmerz-Abenteuer-Schmonzette Mit einem geländegängigen Bus touren neun sehr verschiedene Leute quer durch Australien. Vom tropischen Darwin durchs Outback zum Ayers Rock und weiter durch die Halbwüste Great Victoria Desert bis zur Westküste. Es ist eine Reise in Freundschaft und Feindschaft, Versöhnung und Selbsterkenntnis und eine Reise in die Liebe. Da ist die störrische Anna, die sich in Thomas verliebt. Aber für Thomas ist es die Hochzeitsreise mit Conny. Konrad begreift nach jahrelanger Ehe, dass ihm die Liebe abhanden gekommen ist. Vicky, alt und verwitwet, will sich mit dieser Reise einen Lebenstraum erfüllt. Minchen weiß, dass es die letzte Reise ihres Lebens sein wird. Archie, der sensationsgierig den respektlosen Globetrotter mimt, und Kutschera, der irgendein finsteres Geheimnis mit sich herumschleppt. Verena unternimmt diese Reise, weil sie Angst davor hat und diese bekämpfen will. Da sind Susi, die Reiseleiterin, und Sammy, der Fahrer. Sammy, ein Macho und Weiberheld, wurde Susi Knall auf Fall an die Seite gestellt, weil ihr Liebesverhältnis mit Hannes, dem Fahrer der bisherigen Tour, offensichtlich wurde. Hannes verfolgt den Bus mit einem Roadtrain - einem riesigen Truck, der als Allround-Lieferfahrzeug auf derselben Route eingesetzt wird. Und es scheint noch andere Verfolger zu geben. Anstatt eines schönen Urlaubs gibt es Streit und Rivalität. Archie legt sich mit Kutschera an. Verbotenes Aboriginesland wird betreten. Dann aber wird der Bus von den Gangstern Zocker und Kiddy gekidnappt. Eine Bewährungsprobe für alle. |
Fr 08.01. 21:00_22:40 HD Suisse: Australien Discovery Atlas Australien ist eine der jüngsten Nationen der Welt und gleichzeitig Heimat der ältesten Zivilisation. Ein Land der unberührten Natur und gleichzeitig der fortschrittlichsten Marine. |
Sa 09.01. 05:55_06:35 Phoenix: Revolution am Riff Hoffnung für die Korallen Die Riffe, neben dem Regenwald die artenreichsten Ökosysteme der Erde, sterben fast unbemerkt von der Öffentlichkeit. Australien reagierte mit einer einzigartigen Entscheidung: Das größte Schutzgebiet der Welt wird geschaffen, der Naturpark Great Barrier Reef. Die Korallenriffe vor der Küste Australiens gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Aber sie sind durch das Klimaphänomen El Niño und in erheblichem Maß durch menschliche Eingriffe gefährdet. Mehr Informationen zur Region |
Sa 09.01. 18:45_19:15 SR: Schnee in Australien Man mag es kaum glauben, aber im heißen Kontinent gibt es Schnee, sogar viel Schnee. In den Snowy Mountains ist zwischen Juni und August Hochsaison. Snowboarder und Skifahrer tummeln sich auf den Hängen ... und dazwischen Wombats und Kängurus. Mehr Informationen zur Region |
Sa 09.01. 05:55_06:35 Phoenix: Revolution am Riff Hoffnung für die Korallen Die Riffe, neben dem Regenwald die artenreichsten Ökosysteme der Erde, sterben fast unbemerkt von der Öffentlichkeit. Australien reagierte mit einer einzigartigen Entscheidung: Das größte Schutzgebiet der Welt wird geschaffen, der Naturpark Great Barrier Reef. Die Korallenriffe vor der Küste Australiens gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Aber sie sind durch das Klimaphänomen El Niño und in erheblichem Maß durch menschliche Eingriffe gefährdet. |
Di 12.01. 15:30_16:15 3sat: Terra Australis Sehnsucht nach dem Kreuz des Südens Ein wichtiger Teil des Lebens in Australien spielt sich am und auf dem Wasser ab. Die meisten größeren Städte liegen entlang der Küste. Außerdem hat der Kontinent ein großartiges Spektakel zu bieten: die Windjammer-Regatta, die "Tall Ships", an der die größten Segelschiffe der Welt teilnehmen. - Joachim Fuchsberger taucht ein in die Welt der luxuriösen Jachten und großen Segelschiffe. Mehr Informationen zur Region |
Di 12.01. 17:00_17:45 3sat: Zwischen Regenwald und Wüste Glühend heiße Wüsten, endlose Sümpfe, tropische Regenwälder und schneebedeckte Berge: Australien bietet seinen Tieren und Pflanzen eine einzigartige Vielfalt an Lebensräumen. Mehr als 80 Prozent der Arten sind endemisch, das heißt ausschließlich auf dem Fünften Kontinent zu finden. - Der Film gibt einen Überblick über das Raritätenkabinett der australischen Fauna. |
Do 14.01. 09:00_09:45 Phoenix: Durch Australien ... ...in legendären Zügen Der Ghan gehört zu den berühmtesten Reisezügen der Welt. Er durchquert Australien von Süden nach Norden durch das Rote Herz des Kontinents. In drei Tagen und zwei Nächten fuhren Robert Hetkämper und sein Team mit dem Ghan von Adelaide bis Darwin im tropischen Norden des Landes. Zur Anreise aus Melbourne nutzten sie den Overland, eine weitere Zuglegende - der berühmte Expresszug, der durch den Staat Victoria führt. Der Reisebericht erzählt von einer Rettungsstation für Känguru-Babies, vom Weinbau im Barossa Valley, von den letzten Opalsuchern in der Wüste, von den Aboriginee-Malerinnen von Alice Springs und von Darwin, dem Tor Australiens nach Asien. Wir sehen grossartige Landschaften an der Südküste, Wüsten-Panoramen und die blauen Wasser des Nordens, treffen interessante und skurrile Menschen und erleben das Abenteuer einer Reise in legendären Zügen Ausführliche Informationen zum Ghan |
Sa 16.01. 16:30_17:00 SF2: Schnee in Australien Es ist schwer zu glauben, aber in Australien hat es Schnee, tatsächlich viel Schnee. Hochsaison in den Snowy Mountains ist zwischen Juni und August: Snowboarders und Skifahrer tummeln sich auf den Pisten - mitten unter Wombats und Kängurus. |
Sa 16.01. 17:05_17:30 NDR: Große Sprünge... ...mit leerem Beutel - Anne und Bunki in Australien Anne-Juliana Vopel (30) und Stefan Bunkelmann (33) aus Wismar sind Globetrotter geworden, die sich fernab von jeglichem Pauschaltourismus durch die Welt schlagen.Der NDR zeigt Videomaterial ihrer letzten Australienreise, ursprünglich konzipiert als eine Wochenserie für das Nordmagazin. Website von Anne und Bunki Anne und Bunki - Clips online ansehen |
ab 10.01.: Australien-Multivisionsshows Die Drecolls sind wieder auf Tour - unter anderem mit Ihrem neuen XXL-Panoramavisionvortrag "Australien - Freiheit und Abenteuer". Rein digital produziert und präsentiert. Mit vielen Video Sequenzen in hoher Auflösung und wie immer live und locker kommentiert. Hier einige bereits bekannte Termine. So 10.01.10 19:00 Hamburg, Laeiszhalle Do 14.01.10 20:00 Theater am Aegi Do 28.01.10 19:30 Zeven, Rathaussaal Fr 02.04.10 Bad Segeberg "1000 Tage Australien" Der neue Vortrag zeigt das australische "Northern Territory", es ist ein an Vielfalt kaum zu überbietendes Naturwunder und eine der schönsten Gegenden von Australien. Grenzenloses Outback und uralte Kultur gibt es hier reichlich! Die Drecolls zeigen aber auch die kuriose "Bierdosenregatta" in Darwin; Litchfield- und Kakadu N.P.; die unbekannte Heimat der Aborigines: das für den Tourismus fast unzugängliche Arnhem-Land; das Rote Zentrum mit den Devils-Marbles, Katatjuta; Uluru und MacDonnell-Gebirge; in Alice-Springs die verrückte Henley-on-Todd Regatta und natürlich staubige Rodeos und mächtige Roadtrains, die Australien so einzigartig machen. Diese abenteuerlichen Momente mixen sie mit bester Aussie-Musik, diesmal von Archie Roach; Tony O´Connor; Pigram Brothers und Lee Kernaghan, letzterer wurde 2008 zum "Australier des Jahres", geehrt, die australische Variante vom Bundesverdienstkreuz, erhalten für seine unverwechselbare Country Musik. Immer wieder fließen neben kleinen privaten Anekdoten auch echte Geheimtipps in den sehr unterhaltsamen Vortrag, über ideale Reisezeiten, das Reisen mit Kindern, die erstaunlich kurze Flugzeit nach Darwin und wie man so eine Reise günstiger als geglaubt erreichen kann. Nach 18 Jahren Vortragstätigkeit und 7 verschiedenen Panorama-Shows über das Land der Kängurus haben die zwei Australienexperten einen vollkommen neuen Australien-Vortrag produziert. Neu ist diesmal auch die digitale Vortragstechnik, jedes Panoramabild besteht nun aus Millionen Punkten und die Filmaufnahmen wurden im neuen HD-Video-Standard aufgenommen, dennoch wissen die Drecolls nur zu gut, wie wichtig es ist, die Vorträge in unserer hektischen Medienwelt weiterhin live und locker zu halten - nur so entsteht das Besondere und Einzigartige bei einem Vortrag. Weitere Informationen unter Mehr Informationen zum Northern Territory Download von ausführlicher Infobroschüre zum Northern Territory |
ab 11.01.: Info-Tour zu Working Holidays Tourism Australia schickt in Kooperation mit UNICUM und STA Travel vom 11. bis 26. Januar den "Aussie Van", ein VW Bus im Australiendesign, auf Tour. Besucht werden zehn deutsche Universitäten: Köln, Dortmund, Aachen, Hamburg, München, Mainz, Frankfurt, Bonn, Berlin und Dresden. In dem kunstvoll gestalteten Vehikel sollen Insidertipps über Down Under und das Working Holiday Maker Visum vermittelt werden. Camper im Aussie-Stil zu gewinnen Am Ende der Tour wird das das bunte Fahrzeug mit vielen Extras durch ein Gewinnspiel zu verlost. Ein attraktiver Preis, gerade für reisefreudige Studis: Der "VW T2 Kombi" im Australien Design ist mit TV-Flatscreen, DVD Player, USB-Port, Gasherd, und mehreren Schlafplätzen ausgestattet. Tourism Australia will mit der Aktion all jene erreichen die davon träumen nach dem Abi, in den Semesterferien oder nach der abgeschlossenen Ausbildung am Strand zu surfen, mit einem Jeep das Outback zu erkunden, im Swag unter freiem Himmel zu schlafen oder durch trendige Metropolen zu schlendern. Das speziell für Rucksack-Touristen angebotene Working Holiday Maker Visum ermöglicht jungen Menschen im Alter von 18-30 Jahren eine Auszeit in Australien, in der man sich durch kleine Jobs, Geld für die Reise hinzuverdienen kann. Mit der Aktion soll auch die neue Facebook-Gruppe um Thema promotet werden. Mitmachen kann jeder, der mit seinen Freunden zu den Aktionen kommt, einfach eine Karte ausfüllt oder sich online registriert unter aussie-van.de . Der glückliche Gewinner wird am Ende der Aktion per Los ermittelt und kann sofort australisches Feeling auf deutschen Straßen verbreiten. Zusätzlich wird in jeder Stadt ein Reisegutschein im Wert von je 100 Euro von STA Travel verlost. Tour-Plan des Aussie Vans Mo 11.01. Universität zu Köln Di 12.01. Technische Universität Dortmund Mi 13.01. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Do 14.01. Universität Hamburg Mo 18.01. Ludwig-Maximilians Universität München Di 19.01. Johannes Gutenberg Universität Mainz Mi 20.01. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Do 21.01. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Mo 25.01. Freie Universität Berlin Di 26.01. Technische Universität Dresden Facebook-Seite zu Working Holidays Website zur Aktion "Aussie Van" |
ab 12.01.: Australien-Informationsabende Der Reiseveranstalter Boomerang Reisen lädt gemeinsam mit der Fluglinie Qantas und dem Gruppenreise-Veranstalter AAT Kings in Deutschland, Österreich und der Schweiz an diversen Orten zwischen Januar und März 2010 zu Informationsabenden ein. Vorgestellt wird die Reisepalette des Veranstalters für die Zielregion Australien/Neuseeland. Um Voranmeldung unter den jeweils genannten Kontaktdaten zur Veranstaltung wird dringend gebeten. Der Eintritt zu dieser Webe- und Informationsveranstaltung ist kostenlos. Nachfolgende Liste zeigt die nächsten Veranstaltungsorte. Kontaktadressen zu den örtlichen Büros von Boomerang Reisen finden sich in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE 12.01. München G Hotel, Baaderstr. 88-90, 80469 München Telefonische Anmeldung unter: 089 638 79 895 14.01. Trier Boomerang Reisen Büro, Biewerer Str. 15 54293 Trier Telefonische Anmeldung unter: 0651 966 80 0 26.01. Leipzig Apels Garten, Kolonnadenstr. 2, 04109 Leipzig Telefonische Anmeldung unter: 0341 983 9471 27.01. Nürnberg Restaurant "Akakuchi Sushi" Klaragasse 9, 90402 Nürnberg Telefonische Anmeldung unter: 0911 56 18 960 Weitere Termine |
bis 15.01.: Hamburg Ausstellung Australien-Auswanderung Auswanderermuseum BallinStadt Sonderausstellung "Auswandern nach Down Under - Deutsche Auswanderer in Australien". Fotografin Eibe Krebs zeigt in ihrer Fotoausstellung Motive von Auswanderern der 1950er und 1960er Jahren in ihrer neuen Welt mit alten Erinnerungsstücken. Flankiert wird die Sonderausstellung mit der thematischen Bearbeitung der Auswanderung nach Australien im 20. Jahrhundert und dem Dokumentarfilm "Looking Forward Looking Back". Informationen zur Ausstellung |
CMT-Urlaubskino mit Vorträgen über Australien Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE - Jörg-M. Lenz - verspricht "mindestens" 111 konkrete Tipps für die Planung einer Australien-Reise. Dabei sollen sowohl Erstreisende wie auch Wiederholer wertvolle Hinweise zur Reisevorbereitung erhalten. Anhand von Bildern und vielen Infografiken werden die wichtigsten Basics, die ein Australien-Interessierter wissen sollte, vermittelt ... Klima, Reiseregionen, Anreisemöglichkeiten, Fortbewegung im Land, Währung, Kaufkraft, usw. Vorgestellt werden diverse Informationsquellen: Nützliche Websites, Informationen der Fremdenverkehrsämter (und wo man diese auf der CMT und in Netz erhält) sowie Reiseführer und Zeitschriften. Last, but not least gibt der Referent einen Überblick welche Aussteller auf der CMT zu Australien informieren und wo es Highlights zu sehen gibt. - Sa 16.01.2010 - 12 - 13 h: Tagungsraum (TR) C7.2: Australien - 111 Tipps zur Reiseplanung
- Sa 17.01.2010 - 12 - 13 h: Tagungsraum (TR) C6.1: Australien - 111 Tipps zur Reiseplanung
Angaben ohne Gewähr, vorbehaltlich kurzfristigerer Änderungen. Der Eintritt zu diesen Vorträgen im Rahmen des so genannten "CMT Urlaubskino" ist bereits im Eintrittspreis für die CMT enthalten. |
So 31.01. 17:00 Berlin: Australien-Multivision Urania, An der Urania 17 Unser Partner und langjähriger Nutzer von AUSTRALIEN-INFO.DE, Christian Dose, stellt in einem Vortrag Australien vor: "Pulsierende Metropolen und faszinierende Naturwunder" haben es dem Kommunikationsberater und Journalist angetan. Dose stellt die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor und porträtiert die Sydney, Melbourne und Perth. Das vielfältige Weltnaturerbe in Australien begeistert Dose: Er stellt das Great Barrier Reef, den Daintree-Regenwald, den Kakadu-Nationalpark und Teile der Insel Tasmanien vor. In der Landesmitte liegt Alice Springs, heute ein wichtiger Ausgangspunkt ins Outback, dessen bekanntestes Symbol der Uluru (Ayers Rock) ist. Und auch die wohl einsamste Straße der Welt findet sich in Australien - die Canning Stock Route führt 2.000 Kilometer über 990 Dünen in drei Wüsten. Entdecken Sie den fünften Kontinent mit Christian Dose, der mit Pkw, Wohnmobil, Geländewagen, Flugzeug, Helikopter und Heißluftballon mehr als 40.000 Kilometer zurückgelegt hat. |
Mi 22.02. 18:30 Gerlingen: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien und Neuseeland bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der Informationsabend ist ein intensives Seminar mit Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug? Busrundreise? u.v.a.) bis hin zu Vorschlägen für Reiserouten und Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen |
bis 28.02.: Bonn Ausstellung Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland James Cook und die Entdeckung der Südsee 28. August 2009 bis 28. Februar 2010 Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook (1728-1779) wurde durch drei Expeditionsreisen (1768-1779/80) in die damals noch unbekannten Weiten des Pazifischen Ozeans berühmt. Ihm gelang es erstmalig, Neuseeland, Australien und die Inselwelt der Südsee zu kartographieren. Der Akzent der Bonner Ausstellung liegt auf der europäischen Perspektive auf die außereuropäischen Welten und gewährt einen Einblick in die Begegnungen mit den Menschen "am anderen Ende der Welt", die von Cook minutiös beschrieben und bildlich dokumentiert wurden. Informationen zur Ausstellung Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Diashows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum fuer Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2008/09 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|