G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Die Socceroos haben sich gegen Ghana und Serbien noch gut verkauft, doch leider mussten sie sich aus Südafrika verabschieden. Australien widmet sich folglich erst mal wieder dem Rugby. Verabschiedet hat sich auch Kevin Rudd, der australische Ministerpräsident. Im Ausland mag das viele überrascht habe, im Inland weniger. Was hat das für Konsequenzen für Reisende? Wenig. Allerdings ein Faktor ist doch beachtenswert: Da eine geplante Steuer auf Gewinne der Rohstoffkonzerne wohl geringer ausfallen wird als vorgesehen steigen die Aktien von Bergbaugesellschaften und auch der australische Dollar wird weiter stärker. Im Verhältnis zum Euro bleibt die Währung weiter teuer, nur der Schweizer Franken zeigt noch mehr Muskeln und legt gegenüber dem australischen Dollar in den letzten zwei Wochen wieder zu. Erfreulicherweise gibt es trotz starken australischen Dollar nach wie vor attraktive Angebote, wie auf unserer laufend aktualisierten Angebots-Pinnwand abrufbar. Wem es in den deutschsprachigen Ländern derzeit zu heiß ist in Deutschland für den gibt es auch eine gute Nachricht aus Down Under: Ski & Rodel gut. In Australien hat die Skisaison begonnen. In Perisher gibt es sogar einen 8-er Sessel (von Doppelmayr) Wir beschreiben die Skigebiete. Ausführliche Infos zu den Skigebieten in AUSTRALIEN-INFO Alternativ hätten wir auch etwas Warmes anzubieten: Die Regenzeit im australischen Norden ist vorbei , im Süden ist schon Skisaison. Jetzt ist die beste Zeit für den Weg von Darwin nach Cairns auf dem "Savannah Way". Der Savannah Way lebt nicht von spektakulären Aussichten, sondern von der Einsamkeit der Strecke. Zu den eindrucksvollsten Erlebnissen auf ihrer Route zählen viele Nutzer unseres Forums ihre Übernachtungen in Outback Camps wie dem King Fisher Camp oder Adels Grove beim Lawn Hill NP. Wer diese Route in Erwägung zieht, sollte ein Allradfahrzeug wählen.
Wer gedruckte Reise-Informationen sucht, findet dazu auf AUSTRALIEN-INFO zahlreiche kostenlos bestellbare Materialien, so auch jetzt wieder lieferbar die Broschüre "South Australia - Tourenvorschläge für Selbstfahrer". Auf 56 Seiten liefert diese englischsprachige Broschüre Tipps und Routenbeschreibungen für viele außergewöhnliche Fahrstrecken durch die diversen Regionen des Bundestaates Südaustralien. Zusätzlich findet man darin Übersichtskarten und viele nützliche links für die Reiseplanung.
Interessante Daten kommen aus unserer Statistik unseres Facebook-Ablegers: Facebook ist keineswegs was nur für die "ganz Jungen" ... Immerhin 20% unserer Fans von AUSTRALIEN-INFO sind über 45 Jahre alt. Günter Steffens schreibt beispielsweise: "Wir sind über 60 und waren letztes Jahr für 1 Monat in Thailand und für 2 Monate in Australien. Übrigens hat Australien-Info einiges dazu beigetragen. Gute und sachliche Informationen ohne Schnickschnack." Den Schnickschnack überlassen wir weiterhin anderen. Wie bleiben - auch auf dem "Kanal" Facebook bei unserem Prinzip "Nachrichten, nach denen man sich richten kann". Facebook-Seite von AUSTRALIEN-INFO
Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung bestcamper.de Spezialist mit persönlichem Service für Camper • Wohnmobile • Motorhomes 4WD-Camper • 4WD und PKW mit Zeltausrüstung Preiswerte Fahrzeuge in Australien und Neuseeland Übersichtlicher Sofort - Preisvergleich
KOMBIMIETEN IN AUSTRALIEN KOMBIMIETEN AUSTRALIEN MIT NEUSEELAND
ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B. KEA, BRITZ, MAUI, APOLLO, UNITED, PACIFIC HORIZON, ALPHA u.v.a. im Vergleich VERSICHERUNGSVARIANTEN BUCHBAR : STANDARD, SBAV, (ALL) INCLUSIVE
Sicherungsschein und Preisgarantie inklusive Preisvergleich unverbindlich testen Angebot postwendend per eMail: http://www.bestcamper.de eMail: info@bestcamper.de |
Exmouth /Broome - 25.06.10 Warlu Way vom Ningaloo Reef bis Broome Im Rahmen der außergewöhnlichsten Taxifahrt der Welt konnten bereits die deutschen Gewinner Jan und Morin aus Berlin die Kulturstrecke Warlu Way in Westaustralien bereisen. Der Warlu Way verläuft - auf den Spuren der indigenen Seeschlange ‚Warlu‘ - vom Ningaloo Reef bis nach Broome und schließt außergewöhnliche kulturelle und landschaftliche Höhepunkte Westaustraliens mit ein, wie zum Beispiel Australiens größten Nationalpark, den Karijini. "Es war so unglaublich schön durch die vielen Rock Pools zu paddeln und rings rum diese gigantischen, farbenprächtigen Schluchtenwände - ich behaupte sogar - die coolste Sache, die ich jemals in meinem Leben gemacht habe", so Gewinner Jan Rosenbrock. Als optimale Reiseroute für Selbstfahrer und Allradabenteurer, führt der Warlu Way durch eine Gegend Westaustraliens, die ursprünglich und reich an indigener Kultur ist. Umweltfreundlich und zugleich luxuriös übernachten Reisende während ihres Aufenthaltes im Karijini Nationalpark. Das Karijini Eco Retreat ist Eigentum der Gumala Aboriginal Gesellschaft und ein erfolgreiches Beispiel für nachhaltigen Tourismus in Westaustralien. Die Gäste übernachten in luxuriösen Safarizelten, die sich optisch in die natürliche Umgebung einfügen. Das Resort zeichnet sich durch verantwortungsvollen Umgang mit den Wasser- und Energiereserven aus, verfügt über Recyclingmöglichkeiten und nutzt die Lage der Ecozelte und die natürliche Brise des Meers, um die Unterkünfte ausreichend zu kühlen. Zu den Höhepunkten des Warlu Ways zählt der Ningaloo Reef Marine Park, wo Besucher mit dem weltgrößten Fisch, dem Walhai, von März bis Juni schwimmen können - ein wahrhaft gigantisches Erlebnis. Ebenfalls Teil des Warlu Ways sind die steilen Karijini Schluchten, die als älteste Landschaft der Erde zählen, die Burrup Halbinsel mit den weltgrößten und ältesten Felsgravierungen der Ureinwohner und Broome - die typische kleine Outbackstadt mit dem berühmten strahlendweißen Cable Beach ist das Tor zur riesigen Wildnis des Nordwesten. "Für mich bestand Westaustralien bisher nur aus ‚Perth,‘ - diese Reise hat mir wahrhaftig die Augen geöffnet für die vielen außergewöhnlichen Erlebnisse, die dieses Land verbirgt - eins steht ohne Frage fest - wir kommen wieder", so Jan. Mit Boomerang Reisen können Reisende den Warlu Way ganz individuell entdecken. 17 Tage Westaustralien mit Flug ab Frankfurt über Perth nach Broome, zwei Wochen Allradfahrzeug ab Broome inklusive Standardversicherung gibt es im Zeitraum 16.10 bis 15.12. bereits ab 2109 Euro pro Person.
Quelle: Tourism Western Australia Jan und Morin in YouTube Informationen zum Warlu Way Informationen zum Karijini Eco Retreat Informationen über Western Australia Bestellung Infomaterial über Western Australia |
Sydney - 25.06.10 Sydney zu Fuss entdecken Neue Touren zeigen die australische Metropole aus Sicht der Einheimischen beim Kochen, Wein verkosten und am Strand. Im fußgängerfreundlichen Sydney können Urlauber gleich zwischen mehreren geführten Spaziergängen zu berühmten Stränden, bedeutenden Sehenswürdigkeiten und durch aufstrebende Designviertel auswählen. Alle Touren bieten einen Blick hinter die Kulissen der Stadt und präsentieren Sydney aus Sicht der Einheimischen. Die Gourmet-Hotspots des Stadtviertels Waterloo erleben Feinschmecker beim "Gourmet Walkabout" von Urban Walkabout Tours. Direkt an den Kochtöpfen und Backöfen der Stadt lernen sie die neuesten Tricks der organischen Küche kennen, verkosten handgemachte Teigwaren und frische regionale Produkte. Zwischen den einzelnen Gourmet-Stops bleibt genügend Zeit, die Galerien und Boutiquen des aufstrebenden Kunstviertels zu erkunden. Die dreistündige Tour kostet inklusive zahlreicher Verköstigungen und einem Glas Wein oder Champagner pro Person etwa 95 Euro. In die Anfänge Sydneys eintauchen und dabei edle australische Boutique-Weine verkosten, können Urlauber jeden Sonntag bei Secrets of Sydney Walking Tours. Während der dreistündigen "Secret Sunday The Rocks & Walsh Bay Tour" tauchen sie ein in die Geheimnisse des historischen Stadtviertels The Rocks, bestaunen die viktorianischen Gebäude und engen Kopfsteinpflaster-Gassen, steigen hinab in den Untergrund und probieren erlesene Weine, die man sonst nur auf den Weingütern selbst bekommt. Die Tour kostet pro Person umgerechnet etwa 45 Euro. Wieso Sydneys Strände weltbekannt und bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebt sind, erfahren Urlauber einen halben Tag bei Sydney Urban Adventures. Startpunkt ist der Hafen am Circular Quay. Von dort aus geht es wie für viele Sydneysider täglich per Fähre in den Küstenort Manly. Von dort führt die "Manly Uncovered Beach Tour" sechs Kilometer lang vorbei an den Stränden, zu Buchten und Klippen mit atemberaubenden Blicken über Sydneys nördliche Strände, den Pazifik und Hafen. Zeit zum Shoppen, Entspannen und für einen Plausch mit den Einheimischen bleibt anschließend beim Besuch des Küstenortes selbst. Die Tour wird täglich angeboten und kostet inklusive Guide und Fährtransfer umgerechnet etwa 53 Euro.
Quelle: Tourism New South Wales Informationen über Sydney Urban Walkabout Tours Secrets of Sydney Sydney Urban Adventures |
Mornington Peninsula - 23.06.10 Koalas knuddeln im Moonlit Sanctuary Ab dem 30. Juni können Besucher des Moonlit Sanctuary auf der Mornington Peninsula einen Koala auf den Arm nehmen und streicheln. Dies geschieht natürlich unter Aufsicht, damit immer für das Wohlbefinden der Tiere gesorgt ist. Das Koala-Erlebnis schließt an den beliebten Wallaby-Spaziergang an, auf dem Besucher Wallabies und Kängurus aus nächster Nähe begegnen.
Quelle: Tourism Victoria Moonlit Sanctuary Informationen über Victoria Bestellung Infomaterial über Victoria |
≡ ANREISEN NACH AUSTRALIEN ≡ |
Singapur - 29.06.10 Singapur: Neues Top-Hotel für Stop-Over Ralf Gunnar Ludwig von Boomerang reisen in Hannover kennen viele Nutzer unseres Forums als exzellenten Tippgeber für Australien-Reisende. Diesmal hat er auf dem Forum ein Tipp über ein neues Hotel in Singapur veröffentlicht, dass das Zeug dazu habbe eines der Tophotels für einen Stop-Over zu sein: Auf dem Dach des neuen Marina Bay Sands befindet sich in 200 Meter Höhe ein Swimming-Pool. Das sei nichts für Menschen mit Höhenangst, denn es sieht teilweise so aus, als könne man aus dem Pool direkt in die Tiefe fallen. Viele werden das aber reizvoll finden. Das Hotel haben diverse Veranstalter im Programm, unter anderem auch die Partner von AUSTRALIEN-INFO TUI und Dertour. Für die Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer ist pro Person ab 120 Euro zu rechnen.
Quelle: Ralf-Gunnar Ludwig |
Delhi - 22.06.10 Air India: Ab November von Delhi nach Melbourne Oftmals war es angekündigt worden, nun scheint es wahr zu werden: Air India beabsichtigt 13 Jahre nach ihrem Rückzug aus Australien wieder nach Down Under zu fliegen. John Brumby, der Regierungschef von Victoria, teilte in einer Pressemitteilung vom 22. Juni 10 mit, dass Air India ab dem 1. November Direktflüge zwischen Delhi und Melbourne aufnehmen werde. Ein entsprechendes Abkommen wurde von Air India, der victorianischen Industrieministerin Jacinta Allen und ihm am Vortag unterzeichnet. Victoria erwartet von der neuen Verbindung 78 neue Arbeitsplätze und jährlich mehr als 120.000 neue Touristen. "Mit der wachsenden indischen Gemeinde in Victoria erwarten wir durch diese neue Verbindung mehr Besuche von Freunden und Verwandten," gab Brumby seinen Erwartungen Ausdruck. In der Europäischen Gemeinschaft fliegt Air India zur Zeit Frankfurt, London Heathrow und Paris an, wobei Frankfurt von der Airline als ihr europäisches Drehkreuz angesehen wird. Ab Frankfurt bietet die Airline schon jetzt Verbindungen nach New York Newark und Chicago an, die Verbindung nach Los Angeles wurde zwischenzeitlich gestrichen. Bezüglich der Flugzeiten und eventueller Durchgangstarife von Europa nach Australien liegen noch keine Erkenntnisse vor. Unbestätigt ist auch das Gerücht, dass die private indische Airline Kingsfisher an einer Australien-Verbindung arbeitet.
Quelle: Regierung von Victoria Presseerklärung von Victoria Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung Frankfurt - Australien Adelaide, Brisbane, Melbourne, Perth oder Sydney Ab EUR 999,-* jetzt buchen und die günstigsten Plätze sichern. Malaysia Airlines Ihre 5 Sterne Fluggesellschaft "Skytrax" 2010 "World´s Best Cabin Crew" Auszeichnung für 2009 von Skytrax 58 inneraustralische Anschlussflüge mit unserem "Visit Australia Pass" ab EUR 35.- *Preisbeispiel für einen Flug Frankfurt-Kuala Lumpur-Perth und zurück. Endpreis inkl. Steuern und Gebühren. Preise gültig bis 15. Juni 2011 (Stand 01. Juni 2010)
Online-Buchungen und weitere Informationen finden Sie unter www.de.malaysiaairlines.com |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch einerseits aktuell noch unbeantwortete Forenbeiträge und andererseits die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzen 3 Wochen Wireless mit dem Laptop? Beste Verbindung nach Darwin Campingplätze / Stellplätze: Brisbane - Cairns 2 Wochen Sydney - Unterkunft Welchen Camper mit 1-jährigem Kind? |
Yulara - 27.06.10 Uluru für Strip-Video missbraucht Das war Wasser auf die Mühlen derjenigen die schon seit Jahren fordern den Aufstieg auf den heiligen Berg der Aboriginal People zu verbieten: Die französische Tänzerin Alizee Sery (25) kletterte auf die Spitze des heiligen Felsen und führte einen Striptease-Tanz, den sie selbst als Tribut an die Aborigines und ihre Kultur wertet. Ein Video zeigt den improvisierten Tanz. Sie selbst verteidigt ihre Aktion, die jedoch von den Aboriginal People und insbesondere dem am Uluru ansässigen Stamm der Anangu als Akt der Respektlosigkeit gesehen wird. Auf Twitter häuften sich zahlreiche verständnislose Kommentare. Unsere Meinung: Die Aktion ist respektlos und geschmacklos. Ein Versuch auf sich aufmerksam zu machen der aber letztlich dazu führen
Quelle: Territory News Bericht über den Tanz auf dem Rock |
Johannesburg - 23.06.10 Soccerros: Auf Wiedersehen in 2014 Nach dem aus australischer Sicht völlig enttäuschen 0:4 gegen Deutschland, erreichten die Australier in Unterzahl gegen Ghana am 19.6. bereits ein 1:1 Unentschieden. Gegen Serbien verabschiedete sich die Mannschaft am 23.6. mit einem 2:1 aus dem Turnier. Die australischen Torschützen waren Cahill (69.) und Holman (73.). Letztlich war die hohe Niederlage gegen Deutschland daran schuld, dass man aufgrund des Torverhältnisses (3:6) in der Gruppe D nur den dritten Platz belegte - jedoch mit 4 Punkten punktgleich mit dem Zweitplazierten Ghana. Der Auftritt bei der WM lässt hoffen, dass die Australier auch 2014 in Brasilien wieder dabei sein werden und dann vielleicht mehr Glück haben in der Vorrunde. Australien sucht jetzt nach einem neuen Trainer. Als Nachfolger von Pim Verbeek sollen sich schon viele Kandidaten beworben haben. Nachbericht in Kicker Online |
Canberra - 23.06.10 Julia Gillard neue Ministerpräsidentin Gillard auch Labor-Parteichefin - Kevin Rudd tritt von beiden Ämtern zurück Am 24. Juni 2010 kam es zu einem überraschenden Wechsel an der Spitze der australischen Regierung: Julia Gillard (48) übernahm des Postens des Ministerpräsidenten von Kevin Rudd. Die frühere Vize-Vorsitzende der Labor-Partei wurde auch zur Pateichefin gewählt. Rudd gab auch dieses Amt ab. Julia Gillard ist die erste Frau die Australien regiert. Die Juristin gilt bislang als Expertin für die Ressorts Arbeit und Bildung. Ihre Familie wanderte aus Großbritannien nach Australien ein kurz bevor Gillard dort in die Schule kam. Gillard kündigte einen Politikwechsel an und will die Sondersteuer für den Bergbau neu verhandeln. Voraussichtlich im Oktober 2010 wird in Australien gewählt. Von Gillard erhofft sich die Labor-Partei aus dem Umfragetief herauszukommen und die Wahl noch zu gewinnen. Der 2007 mit enormer Popularität gestartete Kevin Rudd geht in die Geschichte als Premier mit der kürzesten Amtsperiode ein. In den letzten Monaten vor seinem Rücktritt erhielt er jedoch immer weniger Zustimmung. Nach elf Jahren konservativer Regierung unter John Howard trat er unter anderem mit dem Versprechen an Australien vom Ruf des "Klimakillers" zu befreien. Der geplante Handel mit CO²-Zertifikaten lässt nach wie vor auf sich warten. Eine geplante Steuer auf die Profite im Bergbau rief empörten Protest der Branche hervor, die Arbeitsplätze in Gefahr sieht. Auch mit seinen Gesetzen zum Nichtraucher-Schutz erntete der Premier Gegenwind.
Quelle: Eigene Recherche, Sydney Morning Herald |
Hamburg/London - 23.06.10 Australier unter den zufriedensten Bürgern der Welt Laut Social Research Institute der Ipsos Gruppe sind die Menschen in den Niederlanden (85%), Kanada (83%), Australien (82%), Indien (76%), Deutschland (74%) und in den USA (73%) von 23 weltweit untersuchten Länder am zufriedensten. Die Bevölkerung in Süd Korea (34%), Ungarn (45%), Japan (46%), China (48%) und Russland ist am wenigsten zufrieden. Die vom Social Research Institute der Ipsos Gruppe in London herausgegebene Studie stellt dar, wie zufrieden oder unzufrieden die Menschen in 23 Ländern der Welt mit der Stadt oder Gemeinde, in der sie leben, sind und welche drei Hauptpunkte sie dort verbessert haben möchten. Bobby Duffy, Director des in London ansässigen Ipsos Social Research Institute dazu, "Während einer Weltwirtschaftskrise vergisst man leicht, welch einen großen Einfluss auf die Lebensqualität die Tatsache hat, wie die Menschen ihr lokales Wohnumfeld erleben." Wenn es darum geht, die drei wichtigsten Bereiche zu nennen, in denen Stadt oder Gemeinde nach Meinung der Befragten Verbesserungen vornehmen müssen, zeigt sich eine überraschende Einigkeit über viele Länder: Berufsaussichten, saubere Straßen, Kriminalitätsrate und öffentliche Personenbeförderung stehen in vielen Ländern ganz oben auf der Liste der verbesserungswürdigen Dinge. In Australien wird als Top 3 die Reduzierung der Kriminalität, die Reparatur von Straßenschäden und die Schaffung von Arbeitsplätzen mit obererster Priorität gesehen. Jeder vierte Deutsche (24%) sieht bei den Straßenschäden Handlungsbedarf, 27 Prozent sind dafür, dass dringend etwas getan werden muss, um Teenagern sinnvolle Aktivitäten zu bieten und 28 Prozent setzen die Sicherheit von Arbeitsplätzen auf Priorität 1 der Verbesserungsliste. Für den GlobalAdvisor werden in 23 Ländern rund um den Globus zweimal jährlich (seit März 2010 monatlich) über 23.000 Interviews online als Beteiligungsuntersuchung durchgeführt. Die Studie ist repräsentativ für die ‚Online-Population’ der jeweiligen Länder. Erhebungsländer: Argentinien, Australien, Brasilien, Belgien, Brasilien, China, Frankreich,Deutschland, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Niederlande, Polen, Russland, Schweden, Südkorea, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA.
Quelle: Ipsos |
Medien-Splitter: Links zu Australien-Berichten Wer hat’s erfunden? Nicht immer heißt die Antwort "die Schweizer". Die Australier reklamieren für sich unter anderem die Erfindung des Flugschreibers ("Black Box"), von Google Maps und kabelloser Internetüberagung (Wi-Fi / WLAN), den elektronischen Herzschrittmacher. Polymer-Banknoten , die elektrische Bohrmaschine, den Ultraschall-Scanner, Kunststoff-Brillengläser und vieles mehr... Australian Geographic hat eine Übersicht erstellt. Schon vor einiger Zeit haben wir die Karte "Dinge, die sie nur in Australien machen können" vom Reisemagazin Australian Traveller vorgestellt. Jetzt hat Tourism Australia die deutsche Version in eine speziellen Micro-Website online gestellt. Vorgestellt werden 55 "must see" Erlebnisse in Australien. Mit Hilfe einer interaktiven Karte lassen sich Dinge und Orte, die man nur in Australien erleben kann, anklicken. Wo in Australien kann man z.B. die "holy wave" beim Surfen erwischen oder mit Clowns schwimmen? Und wo in Australien kann man die größte "Stubby Holder"- Sammlung bestaunen? Diese und 52 weitere Erlebnisse zeigt die Micro-Website eindrucksvoll. Über den größten Fans der Socceroos in Deutschland berichteten wir im vorletzten Newsletter. Auch RTL hat einen Bericht über Andre Krüger gemacht. Auch das noch .. das Fußball-Spiel Deutschland - Australien vom 13. Juni ... nachgespielt mit Playmobil-Männchen. Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Werbung Australien ab/bis Deutschland 24 Tage Australien im Wohnmobil ab € 1.895 inkl. Flug mit Cathay Pacific ab/bis Frankfurt & 21 Tage Apollo Camper Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen für Abflüge im Zeitraum bis 18.09.2010. 19.09.-16.12.2010: € 2.160, 17.12.-26.12.2010: € 2.278, 27.12.2010-14.01.2011: € 2.160, 15.01.-31.03.2011: € 1.895
Wir bieten Ihnen: Individual- oder Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Bus-Pässe, Sprachreisen, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, diverse Stopover-Ziele in Arabien und Asien, u.v.m.
Aktuelle Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote der Best of Travel Group unter www.BoTG.de oder per Telefon innerhalb Deutschlands unter 0180-3307273 (Festnetzpreis 0,09 €/Min. & Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min.). |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Wir freuen uns Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern einen ganz besonderen Service bieten zu können: Der AUSTRALIEN-REISE-WUNSCHZETTEL Ihr Urlaubsangebot nach Maß Ein besonders individuelles Angebot für Ihre Australien-Reise Profitieren Sie von einer außergewöhnlich hohen Kompetenz für das Zielgebiet Australien. Dieser Service zur Ausarbeitung massgeschneiderter Reiseangebote ist primär für Reisende, die eine sogenannte Baukastenreise planen (also die Kombination von Flügen mit Wohnmobil und/oder Mietwagen ganz gleich ob mit Zweirad- oder Allradantrieb) oder eine für sie geeignete Gruppenreise suchen. Wählen Sie Ihren Ansprechpartner je nach Ihrer Herkunftsregion. http://www.australien-info.de/reise-anfrage.html |
Am 22. Juli 2005 erschien die 197. Ausgabe des Newsletters, die an über 11.600 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 15/05 - Sprachreiseplaner auf CD - NQ-camperflotte verkauft - Queensland: Eigene Website für Selbstfahrer - Blue Mountains: Emirates baut Luxusresort - Schulpflicht geht nicht immer vor Reisewunsch - Neuseeland: Work & Travel deutlich erleichtert. - 12 Apostel: Aus 9 wurden 8 - Strengere Behandlung bei Übergepäck PANORAMA 15/05 - Victoria legalisiert Harry Potter & Hexerei - Brisbane: Willkommens-Info-Paket für Auswanderer - Kontamination mit Genraps: Bayer soll zahlen - Jim Jim Falls: Dänische Urlauber am Fluss vergessen - Geburtstagskuchen künftig an australischen Schulen verfemt - Australien unter Top 3 der Auswanderungsziele - Didgeridoo-Spieler nutzen unbewusst Stimmapparat |
Australien im deutschsprachigen TV: 01.07. - 17.07. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen Innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Do 01.07. 00:00_01:20 SF1: Ferien im Duett In den Ferien ist alles immer ein bisschen anders. In fremden Lebensumständen gerät man leicht aus dem Takt - besonders als Paar. Denn die langen gemeinsamen Tage sind nicht nur von Glück erfüllt. Dieser Gedanke lieferte dem Filmemacher Dieter Gränicher die Idee für seinen Dokumentarfilm. Er schickte vier Schweizer Paare mit der Handkamera in die Ferien. Daniela und Markus haben in Australien ihre Flitterwochen verbracht, Erich und Anna sind nach Namibia gereist, Sascha und Stefan haben nach ihrer Vergangenheit in Marokko geforscht und Salome und Walter in Kuba die Nächte durchgetanzt. Die Selbstporträts hat Gränicher zu einem leichtfüßigen Episodenfilm über das Paarverhalten in der Fremde montiert. Zugleich ist ihm eine muntere Studie über eine konfliktreiche Zeit gelungen: über die Ferien. Denn zwangsläufig führt die traute Zweisamkeit zu Konflikten und Reibungen. Und so endeten die dokumentierten Ferien nicht bei allen vier Paaren im gemeinsamen grauen Alltag - sondern auch in einem Aus. |
Di 06.07. 21:00_21:45 RBB: Die vier Alpen Das gibt es alles in den Alpen: Mächtig recken sich schroffe Felswände in den blauen Himmel. In steilen Rinnen suchen Gemsen nach saftigen Gräsern, in klaren Bächen tauchen Schnabeltiere nach Futter, Papageien klettern mühsam über Schneewechten, und im dichten Schneetreiben versucht sich eine Horde Affen warm zu halten. Das gibt es nicht? Alles nur Phantasien aus einem Fiebertraum? Im Gegenteil, denn die Alpen prägen nicht nur das Gesicht Europas. Das Wort selbst, Alpen, ist längst zum Synonym für gewaltige Gebirgsmassive geworden und hat weltweit Eingang in verschiedenste Vokabulare gehalten. So heißt in Japan das Gebirge, das die Insel Honshu durchzieht und in dem das nördlichste Verbreitungsgebiet von Affen liegt, ebenfalls Alpen. Auch mitten im Pazifik gibt es Alpen. Sie dominieren den Westen der Südinsel Neuseelands. Hier, in der jüngsten alpinen Region der Welt, heben die gewaltigen tektonischen Kräfte der Erde nach wie vor, Zentimeter für Zentimeter ein ganzes Gebirgsmassiv in den Himmel. Die erdgeschichtlich ältesten Alpen sind in Australien zu finden, heute nur mehr ein Schatten ihrer selbst. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Kräfte der Natur den mächtigen Gebirgszug erodiert und zu einer sanften Hügelkette werden lassen. Schließlich die europäischen Alpen, ein imposantes Gebirgsmassiv, Schauplatz unzähliger Geschichten und Mythen und der Geburtsort des modernen Bergsteigens, des Alpinismus. Der Film "Die vier Alpen" von Jeremy Hogarth und Michael Schlamberger, der als Koproduktion von ORF, WDR, NDR, ABC Australia und Natural History New Zealand realisiert wurde, erzählt die Geschichte dieser vier Gebirgszüge und ihrer Tierwelt, die unterschiedlicher nicht sein könnte. / Alpen prägen nicht nur das Gesicht Europas. In Japan heißt das Gebirge, das die Insel Honshu durchzieht und in dem das nördlichste Verbreitungsgebiet von Affen liegt, ebenfalls Alpen. Auch mitten im Pazifik gibt es Alpen. Sie dominieren den Westen der Südinsel Neuseelands. Die ältesten Alpen sind in Australien zu finden. Der Film erzählt die Geschichte dieser vier Gebirgszüge und ihrer Tierwelt. Australische Alpen in New South Wales Australische Alpen in Victoria |
ab 11.07. Eberdingen-Nussdorf: Ausstellung Ab 11. Juli zeigt ARTKELCH eine handverlesene Auswahl der aktuellen Arbeiten der Aboriginal Art aus Australiens indigenem Kunstzentrum "Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation" im Kunstwerk in Eberdingen-Nussdorf bei Stuttgart. Diese Verkaufsausstellung gehört zur Ausstellungsreihe "Pro Community" und steht unter der Schirmherrschaft der australischen Botschaft. Im Rahmen der Vernissage am 11. Juli von 11.00 bis 16:00 Uhr findet um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr ein Vortrag über die Geschichte der Warlukurlangu Artists in deutscher Sprache statt. Ziel der Ausstellungsreihe ist möglichst vielen Kunstinteressierten die Bandbreite der Aboriginal Art zu präsentieren und mit ihrem Fokus auf Kunstzentren, die den Künstlern selbst gehören, über "Ethical Sourcing" von indigener australischer Kunst aufzuklären. Das ist die erste geschlossene Ausstellung mit Werken von Warlukurlangu Artists dieser Art in Deutschland. Die Auswahl der Werke erfolgte in enger Kooperation mit Warlukurlangu Artists. Werke der präsentierten Künstler sind in vielen wesentlichen australischen und einigen internationalen öffentlichen und privaten Museen und Sammlungen enthalten. Die präsentierten Werke bilden einen repräsentativen Querschnitt der aktuell bei Warlukurlangu Artists arbeitenden Künstler. Zu den vertretenen Künstlern gehören Alma Nungarrayi Granites, Paddy Japaljarri Sims, Judy Napangardi Watson, Otto Jungarrayi Sims, Liddy Napanangka Walker, Paddy Japanangka Lewis, Andrea Nungarrayi Martin, Mary Anne Nampitjinpa Michaels, Shorty Jangala Robertson, Alice Nampijinpa Henwood Michaels, Ruth Napaljarri Stewart, Mary Napangardi Brown, Margaret Napangardi Turner, Kelly Napanangka Michaels, Mickey Jampijinpa Singleton u. a. Die Ausstellung ist bis 5. September mittwochs und sonntags von 11:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen |
15. - 16. - 22.07. München/Zürich/Stuttgart: Gurrumul Geoffrey Gurrumul Yunupingu kommmt für Konzerte nach Deutschland und in die Schweiz. Geboren wurde Geoffrey Gurrumul Yunupingu 1970 auf Elcho Island in Nordaustralien. Der von Geburt an blinde Sänger begann früh sich zahlreiche Instrumente selber beizubringen, darunter Didgeridoo, Keyboard, Gitarre und Schlagzeug. Wirklich außergewöhnlich war von Beginn an jedoch seine Stimme. Sie ist so klar, brillant und einnehmend, dass australische Medien bald von "der Engelsstimme" sprachen. Auch renommierte Künstler wie Sting sind verzaubert von Gurrumul nicht entziehen. Im französischen Fernsehen spielte Sting mit ihm live den Police-Hit "Every Breath you Take". Viele Jahre spielte Gurrumul als Schlagzeuger in der international erfolgreichen Aborigine-Band Yothu Yindi, die sein Onkel Mandawuy Yunupingu 1986 gegründet hatte. 15.07.2010 - München (Muffathalle) 16.07.2010 - Zürich (Live at Sunset Festival) 22.07.2010 - Stuttgart (Jazzopen) |
Sa 24.07. ab 15:00 Schönaich: Aussie BBQ Vereinsheim Deutsche Schäferhunde e.V. Schönaich, Auf der Burghalde, 71101 Schönaich Veranstalter: Deutsch-Australische Freundschaft e.V. Um Anmeldung bis zum 16. Juli 2010 wird gebeten: Bitte möglichst telefonisch an: Jeff 07031 / 60 75 21 oder Uli 07457 / 81 21 oder Josef 0711 / 7 35 48 21
Quelle: Deutsch-Australische Freundschaft e.V. |
So 25.07. 11:00_17:00 Duisburg: Zoo "Save The Koala Day" - Treffpunkt der Koalafreunde Der weltweite Koala-Schutztag wird im Duisburger Zoo mit vielen Veranstaltungen begangen. - Vorträge über die Koalas
- Spezielle Führungen im Koala-Haus
- Informationen über das Koala-Schutzprojekt in Australien
- Koala-Quiz
Website des Zoos in Duisburg Koalahilfe Deutschland In Port Macquarie ist das Koala Hospital zuhause |
Sa 07.08. ab 16 h Eckental: 4. Australia Day Franken Nach der tollen Veranstaltung in 2009 (wir berichteten) dieses Jahr eine Nummer kleiner und improvisierter abe genau so herzlich australisch: "The Great Aussie BYO - BBQ". Bitte beachten Sie, dass wieder eine Voranmeldung erbeten wird, bitte lesen Sie den Text auf der Website zur Veranstaltung vollständig durch. verweisen...) Der Tag ist gedacht für Insider (Aussies und Aussie Fans) gedacht. Es gibt Lagerfeuer und Didge Musik und frei nach "bring your own" sollen die Gäste Fleisch und Teller selbst mitbringen. Für Bier, Wein, Getränke und Grillkohle ist gesorgt. Zeltmöglichkeiten und WCs sind vorhanden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung Kontakt zur Organisation Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Diashows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
Der e-Mail Newsletter von AUSTRALIEN-INFO.DE ist ein kostenloser Service der dlp software und reiseservice GmbH. ∞ Das Newsletter-Archiv: Alle Ausgaben seit Nummer 1/98. » http://www.australien-info.de/newsletter-archiv.html
Dieser Newsletter wird wahlweise als HTML-Version oder als in reinem Textformat angeboten. Wir empfehlen die Benutzung der HTML-Version, da diese formattiert und daher leichter lesbar ist. Wir verwenden keine Grafiken und keinen aktiven Code, so dass keine Virengefahr besteht. Wenn Sie den Newsletter lieber in einem reinen Text-Format erhalten möchten, dann können Sie Ihr Abonnement jederzeit selber auf der folgenden Seite ändern: » http://www.australien-info.de/newsletter-format.html
Zusätzlich bieten wir den Newsletter auch als RSS-Feed an. Details zur Anmeldung finden Sie unter: » http://www.australien-info.de/newsletter-rss.html ∞ Bestellung oder Abbestellung sowie Aenderung der Email-Adresse ueber Online-Formular » http://www.australien-info.de/newsletter.html
|
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2010/2011 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|