G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Wir haben einen Grund uns zu bedanken bei Ihnen: Die Zahl der Abonnenten unseres Newsletters liegt mittlerweile netto stabil über 14.000. Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Und ansonsten machen wir es kurz und starten gleich durch mit den Nachrichten der letzten vierzehn Tage sowie wieder vielen Tipps. Newsletter abonnieren Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Twitter |
Werbung Entdecken Sie Australien mit Qantas schon ab €999*
Gleich mitbuchen - zwei Inlandsflüge ab je €59** Im Reisezeitraum vom 25. April bis 9. Juni 2011 geht es mit der australischen Fluggesellschaft Qantas bereits ab €999* von Frankfurt über Singapur in eine der sieben australischen Metropolen Adelaide, Brisbane, Cairns, Darwin, Melbourne, Perth oder Sydney. Vom 13. Januar bis 24. April 2011 ist der internationale Flug ab €1.254* erhältlich. Wer mehr von Australien erleben will, kann zusätzlich bis zu zwei Inlandsflüge ab je €59** zu 40 ausgewählten Destinationen dazubuchen, um noch mehr australische Vielfalt zu erleben. Planen Sie jetzt Ihre ganz persönliche Traumroute auf australia.com und buchen Sie bis 16. Dezember 2010 unter qantas.com. ___________________________________________________ *Die Preise basieren auf Buchung und Zahlung über qantas.com. Für Buchungen über die Qantas-Reservierungszentrale fällt eine Service-Gebühr in Höhe von € 45 pro Person an. Die Preise sind korrekt mit Stand vom 7. September 2010, können aber aufgrund von Aufschlägen, Gebühren, Steuern oder Währungsschwankungen variieren. * Preisbeispiel: Endpreis in Economy Class pro Person inkl. aller Steuern und Gebühren für den Flug von Frankfurt über Singapur (ohne Stopover) nach Sydney und zurück, ausgenommen sind lokale Flughafengebühren, die vor Ort anfallen. ** Preisbeispiel Inlandsflug: Endpreis in Economy Class pro Person inkl. aller Steuern und Gebühren für den Flug Perth – Sydney. Maximal zwei Inlandsflüge in Australien (Auswahl aus 40 inneraustralischen Flugzielen) möglich und nur bei gleichzeitiger Buchung in Verbindung mit den internationalen Flügen laut diesem Angebot. Die Preise können aufgrund von zusätzlichen Stopps oder geänderter Streckenführung variieren. Verkauf vom 05.10.–16.12.10. Begrenzte Verfügbarkeit. Tarife unterliegen Bedingungen; diese Bedingungen und alle weiteren Informationen unter qantas.com. |
Cairns - 01.11.10 Korallen-Hochzeit in Cairns Ende November Bianca de Loryn von unserem Partner Tropical Travel Service hat nachrecherchiert: Die Experten von der James Cook University in Townsville haben vorausberechnet, dass voraussichtlich am 25., 26. und 27. November Coral Spawning (Korallen-Hochzeit) in Cairns sein wird. Wer Interesse an dem untermeerischen Spektakel hat, der kann sich in Cairns an nächtlichen Ausflügen zur Korallen-Hochzeit ans äußere Riff anschließen. Wer Lust hat, als Schnorchler oder Taucher dabei zu sein, kann einfach vor Ort buchen oder sich mit Tropical Travel Service in Verbindung setzen. Mehr Informationen zum Anbieter Mehr Informationen zu Cairns |
Kakadu National Park - 31.10.10 Auf Ausrüstung und Wasser beim Wandern achten Aufgrund des Todes eines deutschen Touristen im Kakadu National Park mahnt die Polizei im Northern Territory erneut nur mit guter Ausrüstung und ausreichend Flüssigkeitsvorrat auf Wanderungen zu gehen. Die Temperaturen steigen im September/Oktober auch im tropischen Norden tagsüber oft über 35 Grad, die Sonne brennt intensiv. Der Tod des Touristen ist Anlass auch auf die Notwendigkeit von gute, Sonnenschutz (Hut) hinzuweisen sowie Am 31. Oktober wurde die Leiche eines 63-Jährigen Touristen aus Deutschland entdeckt. Er war nach Angaben der Polizei am 29.10. allein und ohne Wasser auf den beliebten 12 km lange Wanderweg "Barrk Sandstone Walk" (in der Nähe des Nourlangie Rock) gestartet. Seine Leiche wurde nach einer intensiven Suchaktion abseits des Weges aufgefunden. Der 63-Jährige reiste mit seiner Frau durch Australien. Nachdem er am Freitag abend nicht zurückgekehrt war, alarmierte seine Frau die Polizei. Diese suchte im Anschluss sowohl zu Fuß wie auch in der Luft. Als wahrsceinliche Todesursache wird Dehydrierung angenommen. Wer die Orientierung verliert und/oder sich ausgetrocknet fühle, solle nicht in Panik verfallen sondern einen schattigen Platz aufsuchen, sich erholen und die heißeste Zeit des Tages besser im Schatten verbringen, raten die örtlichen Ranger. Soweit irgend möglich solle man Wanderungen die über einen kurzen Spaziergang hinaus gehen nie allein unternehmen. Über Wandern in Australien |
- Cervantes - 31.10.10 Pinnacles auf geteerter Küstenstrasse erreichbar Seit September 2010 ist von Lancelin nach Cervantes (Pinnacles) der Indian Ocean Drive als geteerte Strecke frei gegeben worden. Für die neue Route ist auch eigens eine Website erstellt worden. Im Rahmen eines Wettbewerbs unter dem Motto "Go Discover" sollen nun Fotografen bis 14. Januar 2011 die Schönheit der neuen Strecke einfangen. Das erinnert ein wenig an die Kampagne "There’s nothing like Australia" wo man auch schon die Reisenden aufforderte beeindruckende Bilder aus ganz Australien über mögliche Urlaubserlebnisse einzusenden. Fotografiert werden soll die Region zwischen Lancelin bis Jurien Bay. Auch hier werden die Bilder online gesammelt. Aus den zehn Bilder mit den besten Bewertungen selektiert anschließend eine Jury den Gesamtsieger. Der Go Discover Wettbewerb startete am 29. Oktober mit dem Cervantes Art Festival. Der Indian Ocean Drive wurde offiziell am 19. September eröffnet. Er verbindet die nördlichen Vororte von Perth mit den Orten an der Küste von Western Australia von Waneroo bis Geraldton. Die Strecke ist die sehenswerte Alternativroute zum Brand Highway. Insbesondere Cervantes erhofft sich von der neuen Straße einen touristischen Aufschwung. Für den Hinweis auf diese Öffnung danken wir Steffen Albrecht von Karawane Reisen. Route Perth-Broome Website zum neuen Ocean Drive Bericht in "Perth Now" Information zum Straßenbau in Western Australia Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung bestcamper.de Spezialist mit persönlichem Service für Camper • Wohnmobile • Motorhomes 4WD-Camper • 4WD und PKW mit Zeltausrüstung Preiswerte Fahrzeuge in Australien und Neuseeland Übersichtlicher Sofort - Preisvergleich
KOMBIMIETEN IN AUSTRALIEN KOMBIMIETEN AUSTRALIEN MIT NEUSEELAND
ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B. KEA, BRITZ, MAUI, APOLLO, UNITED, PACIFIC HORIZON, ALPHA u.v.a. im Vergleich VERSICHERUNGSVARIANTEN BUCHBAR : STANDARD, SBAV, (ALL) INCLUSIVE
Sicherungsschein und Preisgarantie inklusive Preisvergleich unverbindlich testen Angebot postwendend per eMail: http://www.bestcamper.de eMail: info@bestcamper.de |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzen 3 Wochen W-Lan mit Laptop Tour Perth-Exmouth-Karijni NP und dann? Internetseite erstellen Brauche Ratschläge zum Fraser Island Tagesausflug Antrag Schreinerwerkzeug nach Australien Wie viel Bargeld? |
Medien-Splitter: Links zu Australien-Berichten Gerettet: Beim Schwimmen mit Delfinen tauchte ein Weisser Hai auf der eine 19-jährige angriff. Es ging noch mal gut. Neu in der Liste unserer "Fanpages" ist u.a. Julia Jungehülsings Website "JJ's Bondi Beach Bits". Julica schreibt seit vielen Jahren u.a. für Geo, Geo Saison, Stern, hat ein sehr lesenswertes Buch über Sydney verfasst, dass wir auch in unserer Reiseliteratur-Übersicht vorstellen und schreibt in ihren "Beach Bits" über Kurioses, Alltägliches und Ungewöhnliches von Australiens populärstem Strand. Plus: Reportagen aus dem Rest Australiens, Lesetipps und jede Menge ständig aktualisierte Links. Sehr lesenswert aktuell ihr Bericht vom Skulpturenwettbewerb an den Pazifikstränden (auch tolle Bilder). Vermarktet sich Australien reichlich uninspiriert und vergleichbar einem "dummen Blondchen"? So sieht es jedenfalls der britische Markenberater Simon Anholt. Australien vermarkte sich ohne Tiefgang und unintelligent. Eine Online-Umfrage der Zeitung "The Age" gab Anhalt recht: Drei Viertel der Umfrageteilnehmer stimmten seiner These zu, kommentierten aber auch das "Blondinen bekanntlich mehr Spaß hätten". Eines hat Anhalt auf jeden Fall erreicht: Eine lebhafte Diskussion. Artikel im Telegraph Artikel in The Age Wikipedia (EN) Simon Anholt In der Lutherstadt Wittenberg werden australische Schmetterlinge gezeigt, die in Deutschland sonst sehr selten zu sehen sind. Die Märkische Allgemeine schreibt: "Die ersten Tiere von Papilio ulysses (Blue Mountain Butterfly) sind bereits geschlüpft und können nun bestaunt werden. Der "Bergblaue" ist optisch einfach eine Sensation, das von Schwarz gerahmte schillernde Blau seiner Flügel blitzt bei jedem Flügelschlag auf und macht ihn zu einem der auffälligsten und schönsten Schwalbenschwänze überhaupt." Uwe Schoppel aus Maulbronn berichtet in der Pforzheimer Zeitung über seine Fahrradtour quer durch Australien Australier steuert die Einwanderung ausländischer Arbeiter sehr gezielt berichtet Die Zeit Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Werbung TSA TRAVELSERVICE Reisespezialist für Australien, Neuseeland und Namibia TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL Camper, Motorhome, Bushcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt, Mietwagen, Minibus, 4WD PKW u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHL Alpha, Apollo, Around, Backpacker, Boomerang, Britz, Cheapa Campa KEA, Maui, Pacific Horizon, TCC-Travel Car Centre, United u.v.m.
FLÜGE Wir haben alle renommierten Fluggesellschaften im Programm. Unser Service: Kostenlose ETA-Visaerstellung für Australien und Sitzplatzreservierung für alle Destinationen
LANDPROGRAMM Diverse Stadthotels, Unterkünfte im Outback, Lodges, Strand- & Inselresorts, sowie Kurztouren, Bus- und Mietwagenrundreisen TSA PLUSPUNKTE - Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Waehrungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Sicherungsschein
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
Über den TSA Camperchecker auf unserer Website erhalten Sie einen unverbindlichen Sofort-Preisvergleich – kostenlose, detaillierte Angebote senden wir Ihnen gerne auf Anfrage umgehend per Mail zu. www.t-s-a.de . E-Mail: info@t-s-a.de . Tel.: +49 (0) 7502 940860 |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Am 11. November 2005 erschien die 205. Ausgabe des Newsletters, die an über 12.100 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 23/05 - Wangener Reisebüro bietet Spezialberatung für "Rollis" - Emirates: Erst ab 1. März ab Hamburg - Adelaide: Neuer Flughafen eröffnet - Airlinebarometer 2005: Platz 1 Japan Airlines - Business Class: Neuer Komfort auf Australien-Routen - Australien-Reisen teurer - Air Tahiti Nui: Via Tahiti nach Sydney - Thai: Öfter ab Frankfurt - Adelaide: Kostenloser Radverleih - Neuer Name für Britz Tours - Japan Airlines will Oneworld beitreten
PANORAMA 23/05 - Terroranschlag in Australien vereitelt - Aussie-Grill will BBQ-Revolution auslösen - Australien-Reisen zu gewinnen - Leiche von vermisster deutscher Touristin gefunden - Gebeco: Australien-Roadshow mit Multivisionsshow - Canberra leert Lager in Nauru - Haftstrafe wegen 23 Eiern in der Unterhose |
Australien im deutschsprachigen TV: 4.11. - 19.11. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen Innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Do 04.11. 16:30_17:15 3sat: Kieling Expeditionen zu den Letzten ihrer Art Heute stehen viele Tierarten kurz vor ihrer Ausrottung. Andere haben sich in die letzten unberührten Regionen zurückgezogen. Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach ihnen: mit Filmkamera und Abenteuerausrüstung versucht er, die Letzten ihrer Art vor die Linse zu bekommen. Glühende Hitze, eisige Kälte, wahnwitzige Höhen und immer wieder gefährliche Situationen bringen den Tierfilmer so manches Mal bis an den Rand der Erschöpfung. In Australien leben nicht nur die größten, sondern auch die aggressivsten Erben der Saurier, die Salzwasserkrokodile beziehungsweise Leistenkrokodile. Das größte jemals gefangene Tier war über 6,30 Meter lang. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Tiere noch weitaus größer werden können. Jedes Jahr berichtet die Presse, dass Touristen Leistenkrokodilen zum Opfer gefallen sind. Andreas Kieling will sich selbst ein Bild von den Tieren machen und begibt sich auf eine abenteuerliche und lebensgefährliche Suche. |
Do 04.11. 19:30_20:15 ARTE: Mit dem Zug durch ... ...Australiens Süden Ende: 20:15 TIPP: Erstausstrahlung! Die Reise durch Australiens Süden beginnt mit einer Fahrt mit dem Heißluftballon über Melbourne, der Hauptstadt des Bundesstaates Victoria. Währenddessen rattert in der Millionenstadt die City Circle Tram, eine historische Straßenbahn aus den 50er Jahren, in einer kostenlosen Sightseeingtour. Rund 40 Kilometer südöstlich von Melbourne verkehrt Australiens beliebteste Dampfeisenbahn "Puffing Billy" in den Eukalyptus- und Farnwäldern der Dandenong Ranges. Die Passagiere dürfen sogar während der Fahrt die Beine aus dem Zug baumeln lassen. Rund 180 Kilometer östlich von Melbourne liegt Walhalla mit seiner Museumsbahn Walhalla Goldfields Railway. Das ehemalige Goldgräberstädtchen gilt als echter Geheimtipp in Sachen Heimatgeschichte. Eine dritte historische Eisenbahnlinie führt an der wilden Westküste der Insel Tasmanien entlang, Australiens südlichstem Bundesstaat. Die West Coast Wilderness Railway verbindet die Kupferminenstadt Queenstown mit Strahan, einer kleinen Hafenstadt am Macquarie Harbour, quer durch den von der UNESCO geschützten Regenwald Tasmaniens. Reisen mit der Bahn in Australien Reisen mit historischen Bahnen in Australien Mehr Informationen zu Victoria Bestellung/Download von Broschüren zu Victoria Mehr Informationen zu Melbourne Mehr Informationen zu Tasmanien |
So 07.11. 17:05_17:30 Bayern: Fernweh Queensland Was Florida für die USA, ist Queensland für Australien: Es ist der Sonnenschein-Staat von down under. Schon wenige Kilometer außerhalb von Brisbane, der quirligen Hauptstadt, beginnt die Sunshine-Coast mit ihren reizvollen und noblen Badeorten und den grandiosen Surfspots. Dahinter Nationalparks mit Eukalyptusbäumen und Koalabären und die Noosa-Everglades, eine unberührte und geheimnisvolle Naturlandschaft. Eine ganz andere Welt präsentiert sich eine knappe Schiffstunde von der Küste entfernt: Fraser Island ist mit 120 Kilometern Länge und 20 Kilometern Breite die größte Sandinsel der Welt. Ein Paradies auf Sand gebaut, bedeckt von üppigem Regenwald, das seinen frühen Bewohnern alles schenkte, was sie zum Leben brauchten. Download von Broschüren zu Queensland Mehr Informationen zu Queensland |
So 07.11. 20:15_20:55 3sat: Revolution am Riff Hoffnung für die Korallen Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit sterben die Riffe, neben dem Regenwald die artenreichsten Ökosysteme unseres Planeten. Australien reagierte mit einer einzigartigen Entscheidung: Das größte Schutzgebiet der Welt wird geschaffen, der Naturpark Great Barrier Reef. Auf einer Fläche von der Größe Deutschlands reicht er vom Festland bis zum fast 200 Kilometer entfernten Außenriff und verbindet alle Lebensräume, die Einfluss auf das Riff haben können. Es ist ein beispielloser Versuch, die vom Kollaps bedrohte Unterwasserwelt zu schützen, denn die Entwicklung ist eindeutig: Die Bestände vieler Tierarten gehen dramatisch zurück, zum Beispiel gibt es fast 90 Prozent weniger Seekühe und Schildkröten als noch vor 30 Jahren. Auch sind die meisten Speisefischarten völlig überfischt. Kathleen Swalling hilft seit ihrem ersten Tauchgang, diese bedrohte Welt zu retten. Gemeinsam mit ihren Kollegen vom Nationalpark Great Barrier Reef führt die Juristin mit Biologiediplom einen radikalen Kampf gegen alle politischen und rechtlichen Widerstände. Mit Forschern aus aller Welt versucht sie, die größten Baumeister der Erde zu verstehen: die Korallen. Sie bilden die Grundlage für alles Leben im Riff. Doch noch immer weiß man zu wenig über die Gründe des immer weiter voranschreitenden Korallensterbens, über den komplizierten Lebenszyklus und die biologischen Zusammenhänge im Riff |
So 07.11. 20:55_21:40 3sat: Revolution am Riff Hoffnung für die Fische 100 Millionen Haie sterben jährlich durch den Menschen, weil ihre Flossen für potenzfördernd gehalten werden, zwei Drittel aller Speisefischarten sind in ihren Beständen stark gefährdet, der Fang von einem Kilo Krabben tötet mit dem sogenannten Beifang fünfmal mehr Lebewesen. Der Welterfolg des Kinofilms "Nemo" hat dafür gesorgt, dass überall in den tropischen Gewässern die bunten Rifffische gnadenlos gejagt werden, um sie mit Gewinn nach Europa und Nordamerika zu verkaufen. Kathleen Swalling, Juristin mit Biologiediplom, begleitet die Küstenwache bei ihren Kontrollfahrten, um illegale Fischer zu stellen. Außerdem ist sie mit einem Zierfischfänger unterwegs, um seine Fangmethoden zu überprüfen. Tauchroboter und Spezialentwicklungen wie zum Beispiel die sogenannten Köderkameras, stoßen in ungeahnte Tiefen vor und liefern neue Daten aus der Unterwasserwelt. So gelangt Kathleen Swalling in die entlegensten Regionen des wohl artenreichsten Ökosystems der Erde. Sie begegnet den letzten Sägefischen, die bereits als ausgestorben galten. Sie beobachtet den fast sechs Meter langen Tigerhai bei der Jagd und erlebt die Massenhochzeit der Riffbarsche, die das Wasser zum Kochen bringt. |
Do 11.11. 17:30_18:00 Das Vierte: Geheimnisvolles... Australien: Der Billabong Original-Titel: Australia's Wild Secrets / Ben Cropp: Australia's Wild Secrets Eine Süßwasserlagune im Norden von Queensland steht im Mittelpunkt dieser Folge. Diese wird von den Aborigines "Billabong" genannt und zählt zu den faszinierendsten Landschaften Australiens. Nach der Regenzeit findet man hier eine blühende Flora und Fauna vor, doch in der Trockenzeit herrscht oft Mangel. So ist die Tier- und Pflanzenwelt ständig in Veränderung. |
Di 16.11. 20:15_21:10 ORF2: Universum Vögel wie im Paradies Der Paradiesvogel ist Sir David Attenboroughs absoluter Favorit unter den gefiederten Schönheiten. Das fantastische Federkleid der Paradiesvögel beschäftigt die Gedanken des abendländischen Menschen seit mehreren hundert Jahren. Doch der Entdeckung und ersten Begeisterung über die Schönheit der Paradiesvögel folgte bald deren uneingeschränkte Verfolgung durch Paradiesvogeljäger: Die Mode hatte die Schmuckfedern der Paradiesvögel als schickes Accessoire entdeckt. Sir David Attenborough hat sich in den tropischen Wäldern Neuguineas und im Nordosten Australiens auf die Spur seiner Lieblingsvögel gesetzt und ihr Leben in eindrucksvollen Bildern dokumentiert. |
Do 18.11. 04:25_05:05 3sat: Jäger verlorener Schätze Der Millionentraum Die Geschichte vom Eldorado gibt es nicht nur auf dem amerikanischen Kontinent: Auch Australien hat einen Goldrausch erlebt. Als Harold Lasseter Anfang der 1930er Jahre in Australiens Outback angeblich eine Goldader entdeckte, löste er damit auf dem ganzen Kontinent ein Goldfieber aus. Tausende machten sich auf die Suche. Lasseters Sohn Bob ist noch heute davon überzeugt, das Gold eines Tages zu finden. Der Film rekonstruiert die Australien-Expedition Harold Lasseters. / Nicht nur Amerika, auch Australien hat einen Goldrausch erlebt. Als Harold Lasseter Anfang der 1930er Jahre in Australiens Outback angeblich eine Goldader entdeckte, löste er damit auf dem ganzen Kontinent ein Goldfieber aus. Tausende machten sich auf die Suche. Lasseters Sohn Bob ist noch heute davon überzeugt, das Gold zu finden. - Der Film rekonstruiert die Australien-Expedition Harold Lasseters. |
Fr 19.11. 22:15_23:10 PRO7: Galileo X.perience Brian Bourke - Gefangen in der Feuerhölle: Brian Bourke will eigentlich nur sein Haus gegen ein drohendes Buschfeuer präparieren und dann seinen Heimatort Kinglake so schnell wie möglich verlassen. Doch dann ist es zu spät dazu. Er gerät mitten in den gewaltigsten Feuersturm, der Australien jemals heimgesucht hat. Die Feuerwalze vernichtet alle Häuser in der Nachbarschaft. Auch Brian gibt den Kampf gegen das Feuer schließlich auf und dreht ein letztes Video mit seinem Handy: ein Abschiedsgruß an seine geliebten Kinder. Doch wie durch ein Wunder verschont die Flammenwalze Brians Haus, als einziges in der ganzen Siedlung. ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien » http://www.australien-info.de/and_medien.html ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien » http://www.australien-info.de/reisevideos.html ∞ Literatur aus Australien » http://www.australien-info.de/literatur.html |
Australiens Topmotive in hochwertigem Großdruck Ingo Öland ist einer der renommiertesten Fotografen der Natur des Fünften Kontinentes mit einem mittlerweile außergewöhnlich eindrucksvollen Portfolio an Tier- und Landschaftsaufnahmen und einem exzellenten Gespür für spannende Bildkompositionen, grafische Linien und bewusster Farb- und Lichtakzentuierung. Ein gefühlvoller Bilddokumentator der großen und kleinen Vertreter der australischen Tier- und Pflanzenwelt. Wir freuen uns sehr, dass wir ihm schon viele Jahren zusammenarbeiten dürfen und er es unseren Website-Besuchern die Vorfreude auf Australien durch seine Bilder ganz maßgeblich mit anheizt. Eine erste "Top Ten" besonders beliebter Motive kann jetzt auch als hochwertige Leinwanddrucke für Zuhause oder als Dekoration im Reisebüro, bei Reiseveranstaltern oder Australien-Shops und -Restaurants geordert werden. Die Leinwanddrucke in brillanter matter Optik sind hängefertig auf einen Keilrahmen gezogen. Sie sind absolut kratzfest und UV-beständig. Die Bildmotive bestechen durch zahlreiche Details an denen sich der Betrachter viele Jahre immer wieder neu erfreuen kann. Informationen zu den Großdrucken |
08.11. /09.11. div. Orte: Australien-Infoabende AUSAnders Reisen veranstaltet Informationsabende mit AAT Kings und weiteren Partnern bei denen Berichte rund um Australien und das aktuelle Programm des Reiseveranstalters vorgestellt werden. Je nach Ort sind weitere Partner wie Adventure Tours, Spaceships und Air New Zealand noch mit dabei. Mo 08.11. 19:30_22:00 Köln Di 09.11. 19:30_22:00 Essen-Borbeck Detail-Infos im Forum-Eintrag Mehr Informationen zu den Veranstaltungen Mehr Informationen zum Anbieter |
ab 09.11. div. Orte: Australien-Abende André Pflanz aus Husby/Flensburg kennen viele Besucher unseres Forums hier als Stammgast und hervorragenden Tipp-Geber. Er bereist seit vielen Jahren Australien und Neuseeland mit Reisegruppen im Wohnmobil. Während er unterwegs ist, schreibt er oft auch Einträge auf dem Forum. Ein toller Service für unsere Foren-Nutzer. Über seine sehr informativen Vorträge haben wir bereits mehrfach berichtet. An diversen Volkshochschulen stellt André Pflanz seinen Reisebericht in Bildern über das Abenteuer Australien im Wohnmobil unter dem Titel "Outback, Riff und Regenwald" vor. Mehr Infos zu den Veranstaltungen |
Di 09.11. 18:30 Gerlingen: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Auch für Neuseeland werden Seminare angeboten. Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der Informationsabend ist ein intensives Seminar mit Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug? Busrundreise? u.v.a.) bis hin zu Vorschlägen für Reiserouten und Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen |
13.11.-4.12. Freiburg: Ausstellung Aboriginal Art Ab 13. November zeigt Artkelch eine handverlesene Auswahl der aktuellen Arbeiten der Aboriginal Art aus Australiens indigenem Kunstzentrum "Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation" in der Galerie in Freiburg. Diese Verkaufsausstellung gehört zur Ausstellungsreihe "Pro Community" und steht unter der Schirmherrschaft der australischen Botschaft. Im Rahmen der Vernissage am Samstag, 13. November 2010 von 10:00 bis 14:00 Uhr findet um 10:30 und um 12:30 Uhr eine Einführung in die Werke der Ausstellung und ein Vortrag über die Geschichte der Warlukurlangu Artists in deutscher Sprache statt. Ziel der Ausstellungsreihe ist möglichst vielen Kunstinteressierten die Bandbreite der Aboriginal Art zu präsentieren und mit ihrem Fokus auf Kunstzentren, die den Künstlern selbst gehören, über "Ethical Sourcing" von indigener australischer Kunst aufzuklären. Nach Stationen im Kunstwerk bei Stuttgart, in der Kunststätte am Michel in Hamburg und im Grassi Museum in Leipzig ist die Ausstellung jetzt endlich in Freiburg angekommen. Das ist die erste geschlossene Ausstellung mit Werken von Warlukurlangu Artists dieser Art in Deutschland. Die Auswahl der Werke erfolgte in enger Kooperation mit Warlukurlangu Artists. Werke der präsentierten Künstler sind in vielen wesentlichen australischen und einigen internationalen öffentlichen und privaten Museen und Sammlungen enthalten. Die präsentierten Werke bilden einen repräsentativen Querschnitt der aktuell bei Warlukurlangu Artists arbeitenden Künstler. Mehr Infos zur Veranstaltung |
ab 16.11. div. Orte: Australien-Diashows ...mit Michael Fleck Die Flecks bezeichnen sich als "Deutschlands Outdoorfamilie". Sie stellen "ihr Australien" in einer "Panorama-Multivision" in nahtlosen Panoramabildern vor, die von 2 Mittelformat- und 6 Kleinbildprojektoren auf eine 10 m breite und 3,5 m hohe Leinwand geworfen werden. Vier Monate reiste Familie Fleck mit ihren Kindern Jan und Tim durch Australien - mit einem Geländewagen mit Dachzelt. Als weitere Fortbewegungsmittel dienten neben Schusters Rappen Kanus, Segelboote und Helikopter. U.a. werden folgende Regionen vorgestellt: Sydney, Fraser Island, Whitsundays, Cairns, Great Barrier Reef, Cooktown, Kakadu National Park, Alice Springs, Ayers Rock, Coober Pedy, Adelaide, Barossa Valley, Kangaroo Island, Perth, Exmouth Ningaloo Reef, Broome und Cape Leveque, Derby / Kimberley, Gibb River Road etc. 14.11.10 18:00 Radolfzell - Milchwerk 05.01.11 20:00 Aschaffenburg - Stadthalle 29.01.11 20:00 Frankenthal - Congress Forum 30.01.11 18:00 Fellbach - Schwabenlandhalle 18.02.11 20:00 Göppingen - Stadthalle 20.02.11 18:00 Crailsheim - Kammerkino 26.02.11 20:00 Weiden - Max Reger Halle 01.04.11 20:00 Zwickau - WHZ Hörsaal 1 Mehr Infos zur Orten und Terminen der Diaschau |
ab 16.11. div. Orte: Australien-Diashows Über 120 000 km hat der Fotograf Oliver Bolch in 2 Jahren zurückgelegt. 5 Bildbände über Australien in 3 verschiedenen Sprachen sind schon von ihm erschienen. In faszinierenden Bildern berichtet er von seinen Abenteuern auf den Staubstraßen durchs Outback und von seinen Begegnungen mit den Menschen und Tieren des roten Kontinents. Aber auch der tropische Norden, das Great Barrier Reef, und die australischen Metropolen Sydney und Melbourne mit ihrem pulsierenden Leben kommen nicht zu kurz. Mehr Infos zur Orten der Diaschau |
ab 18.11. div. Orte: Australien-Diashows Sechs Monate waren die beiden österreichischen Reisejournalisten und Abenteurer Petra und Gerhard Zwerger-Schoner mit dem Geländewagen in Australien unterwegs. Ihre Tour startete in Westaustralien entlang wildromantischer Küstenlandschaften bis tief in die glühenden Weiten des Outback. Hautnah gezeigt werdeb Krokodilen, Koalas und Kängurus und die dampfenden tropischen Regenwälder vor den blendend weißen Stränden Queenslands. Fotografien, Originalton- und Filmaufnahmen werden in modernster Form professioneller digitaler Projektionstechnik im 16:9 Format vorgestellt. Mehr Infos zur Orten der Diaschau |
20.11.-20.03. Köln: Ausstellung Aboriginal Art Remembering Forward Museum Ludwig Spannende Ausstellung mit den Arbeiten von neun herausragenden Künstlern der australischen Aborigines deren Werke in einem besonderen Spannungsverhältnis von Tradition und Moderne, von Vergangenheit und Gegenwart stehen. Sie sind Zeugnisse einer lebendigen Kultur, die ihre traditionellen Wurzeln mit beeindruckender Ernsthaftigkeit und Souveränität in eine für westliche Augen höchst moderne Bildsprache überführt hat. Mehr Infos zur Ausstellung Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Diashows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
Der e-Mail Newsletter von AUSTRALIEN-INFO.DE ist ein kostenloser Service der dlp software und reiseservice GmbH. ∞ Das Newsletter-Archiv: Alle Ausgaben seit Nummer 1/98. » http://www.australien-info.de/newsletter-archiv.html
Dieser Newsletter wird wahlweise als HTML-Version oder als in reinem Textformat angeboten. Wir empfehlen die Benutzung der HTML-Version, da diese formattiert und daher leichter lesbar ist. Wir verwenden keine Grafiken und keinen aktiven Code, so dass keine Virengefahr besteht. Wenn Sie den Newsletter lieber in einem reinen Text-Format erhalten möchten, dann können Sie Ihr Abonnement jederzeit selber auf der folgenden Seite ändern: » http://www.australien-info.de/newsletter-format.html
Zusätzlich bieten wir den Newsletter auch als RSS-Feed an. Details zur Anmeldung finden Sie unter: » http://www.australien-info.de/newsletter-rss.html ∞ Bestellung oder Abbestellung sowie Aenderung der Email-Adresse ueber Online-Formular » http://www.australien-info.de/newsletter.html
|
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2010/2011 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|