G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Die Emirates ist weiter auf Expansionskurs. Wir berichten in diesem Newsletter unter anderem über den Start des Airbus 380 ab München, der nun ab Deutschland es ermöglicht mit dem A 380 bis Down Under zu fliegen. Angesichts des vergleichsweise ruhigen Flugzeugs für so manchen ein Grund bei der Wahl seiner Fluglinie diesen Flugzeugtyp zu bevorzugen. In Ausgabe 48/2011 der Fachzeitschrift Travel Talk wurde den Chefs der Fluglinien Emirates, Tim Clark, und Lufthansa, Christoph Franz, ein Gespräch über die Flugverbindungen nach Australien in den Mund gelegt. Tim Clark: "Wer hindert Lufthansa daran, über Dubai nach Australien zu fliegen? Niemand." Christoph Franz: "Wer mit uns nach Ostasien fliegt, muss nicht in der ersten Tiefschlafphase zwei Stunden in einer Einkaufspassage in Dubai zubringen." In unserem Airlinebarometer stellen wir viele weitere Kriterien für die Wahl einer Fluglinie auf dem Weg nach Australien vor. Airlinebarometer 2011
Einen beliebten Wegweiser haben wir wieder aktualisiert: Nach den Feiertagen geht die große Welle der Reisemessen in Deutschland, Österreich und der Schweiz los. Pünktlich dazu liefert AUSTRALIEN-INFO.DE exklusiv die Übersicht welche australischen Fremdenverkehrsämter und welche Australien-Reiseveranstalter bei welcher Messe vertreten sind.
Themenwechsel: Demnächst ist Heilig Abend. Wer von unseren Lesern diese Zeilen gerade in Australien liest, dem wünschen wir natürlich den schönsten Sommer-Sonnenschein und einen gut gefüllten Esky ;-) Weihnachten Down Under In AUSTRALIEN-INFO.DE erfahren Sie auch, wo Sie in Australien ins neue Jahr hineinfeiern können. Silvester Down Under
Am 26. Dezember strahlt RTL den Film "Australia" erstmals im Free-TV aus. In der Schweiz lief der Film übrigens bereits am 26. Juni im Fernsehen. Drehorte waren u.a. Darwin (Northern Territory), Kununurra (Westaustralien) und Bowen (Queensland). Film Australia
Wahrscheinlich haben Sie heute auch in Ihrem e-Mail-Briefkasten X verschiedene mehr oder minder gelungene Weihnachtsgrüsse, die eine oder andere Spam-Mail. Wir verzichten auf irgendwelche Dateianhänge mit klimpernden Rentieren oder kitschigen Kerzen- bildern im Weichzeichner-Look. Wir wünschen Ihnen schlichtweg schöne, erholsame Feiertage. Und vielleicht wird 2012 für Sie ja auch (wieder) ein Australienjahr. Wenn Sie zwischendurch mal Lust auf "australische Abwechslung" haben - schauen Sie ins Fernsehen und nutzen Sie einen unserer zahlreichen TV-Tipps. Anschließend macht das Surfen auf unserer Website noch mal so viel Spaß. Vielleicht sind Sie ja auch schon dabei, Ihren Urlaub für 2012 zu planen. Vielleicht sieht man sich ja auch auf Europas größter Reisemesse - der CMT gleich am dritten Januar-Wochenende. Samstags und sonntags gibt es dort jeweils um 11 Uhr im Urlaubskino den "Australien - 111 Tipps für Ihre Reiseplanung". Mehr Details dazu auch im nächsten Newsletter. Der Hallenplan für 2012 steht voraussichtlich ab 20.12. auch online. Australien auf der CMT 2012 Ein guter Brauch ist auch unser weihnachtliches "Danke schön" an alle Werbepartner. Dank ihrer Unterstützung werden wir Sie auch 2012 mit unserem Service weiter auf dem Laufenden über Down Under halten können. Wenn Sie ... ... uns ein Weihnachtsgeschenk machen wollen: Empfehlen Sie uns bitte weiter. ... noch einen Verbesserungsvorschlag haben: Schicken Sie bitte diesen per E-Mail an die Redaktion. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Twitter |
Werbung TSA TRAVELSERVICE Reisespezialist für Australien, Neuseeland und Namibia TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service KEA CAMPER AUSTRALIEN SENSATIONELL REDUZIERTE MIETPREISE !!! BUCHUNG BIS 14.01.2012 !!! gültig für alle Camperkategorien / ab/bis allen KEA Depots / anwendbar für den Mietzeitraum 01.12.2011 bis 30.06.2012 / nach diesem Zeitraum sind die Standardraten anwendbar
GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL Camper, Motorhome, Bushcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt, Mietwagen, Minibus, 4WD PKW u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHL Alpha, Apollo, Around, Backpacker, Boomerang, Britz, Cheapa Campa KEA, Maui, Pacific Horizon, TCC-Travel Car Centre, United u.v.m. TSA PLUSPUNKTE - Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Waehrungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Sicherungsschein
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
- Bei Britz/Maui Camper Australien/Neuseeland
1. Tankfüllung im Inklusivpreis inbegriffen
Unser Camperchecker bietet Ihnen eine Sofort-Preisübersicht mit Leistungsinhalten; ausserdem können Sie sich unverbindlich & kostenlos per E-Mail ein sofortiges Detail-Angebot mit Paketentscheidungshilfe zukommen lassen.
www.t-s-a.de . E-Mail: info@t-s-a.de . Tel.: +49 (0) 7502 940860 |
Melbourne - 12.12.11 Melbourne: Neuer Musik-Pocket-Guide In der australischen Trendmetropole Melbourne liegt Musik in der Luft. Mit mehr als 3.000 Konzerten jede Woche ist sie Australiens Musikstadt Nummer Eins. Dies ist das Ergebnis einer im Juni 2011 veröffentlichten Studie "The Economic, Social and Cultural Contribution of Venue Based Live Music in Victoria", erstellt von Deloitte Access Economies im Auftrag von Arts Victoria. Bei einem Streifzug durch die engen Gassen der Trendviertel St. Kilda, Fitzroy oder den Laneways im Zentrum wird die Vielseitigkeit Melbournes Musikszene deutlich. Während in kleinen gemütlichen Bars jazzige und soulige Töne erklingen, dröhnt in benachbarten Clubs Punk und Metal aus den Boxen. Viele der Live-Gigs kosten keinen Eintritt. Bei abwechslungsreichen Open-Air Events in den Parks der Stadt oder auf dem Federation Square im Zentrum lauschen die Melburnians ihren Lieblingskünstlern vor der Wolkenkratzer-Kulisse. Höhepunkt des Jahres ist die neuntägige Melbourne Music Week, die im australischen Frühling Mitte November alljährlich die Vier-Millionen-Stadt rockt. Kein Wunder, dass Melbourne Wiege zahlreicher international bekannter Künstler wie Kylie Minogue, Nick Cave, Gabriela Cilmi, Olivia Newton-John, Jason Donovan oder des AC/DC Schlagzeugers Phil Rudd ist. Ein neuer, kostenloser Guide führt nun auf 60 Seiten durch den musikalischen Dschungel der Stadt. Er skizziert übersichtlich aktuelle Konzerte internationaler und regionaler Künstler, Plattenläden sowie mehr als 370 Veranstaltungsorte und Festivals. Ebenfalls abgedruckt sind Tipps zur Anreise und Übernachtung. Der Music City Pocket-Guide ist in vielen Cafés, Bars und touristischen Knotenpunkten der Stadt erhältlich. Eine Online-Version gibt es auf der Website des Herausgebers Music Victoria. Eine App für den mobilen Gebrauch ist geplant.
Quelle: Tourism Victoria Mehr Informationen zu Melbourne Music Victoria Download der Studie Bestellmöglichkeit Informationsmaterial |
Ludwigsburg - 12.12.11 Best of Gruppe: Highlights im neuen Programm Seit vielen Jahren ist die Best Of Travel-Gruppe Partner von AUSTRALIEN-INFO.DE. Jetzt wurde der neue Katalog für Australien für Reisen mit Abreise ab 1. April 2012 veröffentlicht. Er gilt für Abreisen bis 31. März 2013 und umfasst 228 Seiten. Wir haben den Geschäftsführer des Best Of-Partners Karawane Reisen Steffen Albrecht gebeten einige Aspekte zum neuen Programm vorzustellen. Wie immer, ermöglicht uns Steffen Albrecht auch einen Einblick in die Marktsituation rund ums Reisen in Australien im Allgemeinen. Generell ist das Preisniveau des Katalogs aufgrund der Wechselkurssituation etwas gestiegen. Dabei gibt es durchaus Unterschiede. Die gute Nachricht vorweg: Insgesamt halten sich die Preissteigerungen in Australien in Grenzen, was auch damit zu tun, dass die Australier auch für ihre eigenen Landsleute nicht unbegrenzt an der Preisschraube drehen können. So mancher Anbieter spürt recht deutlich, dass viele Aussies gerade die Gelegenheit nutzen und in Übersee urlauben. Dort wo jedoch die Rohstoffindustrie wie im australischen Westen gingen die Preise an einigen Orten für Unterkünfte gewaltig nach oben: Dies betrifft insbesondere Perth, Tom Price, Port Hedland und Karratha. In Sydney konnten die Hoteliers dank hervorragender Auslastung ebenfalls die Preise nach oben schrauben. Hier liegen die Gründe in einer stark erhöhten Nachfrage aus Asien und durch eine Zunahme von Geschäftsreisenden. Außerdem beschäftigen viele Firmen Mitarbeiter temporär für Projekte in Sydney. Für die Einkäufer der Reiseveranstalter ist es folglich immer wieder eine Herausforderung auch an diesen besonders nachgefragten Orten Häuser mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis unter Vertrag nehmen zu können. Gerade in Sydney bleiben die Reisenden gerne einige Tage und machen dort Kurztouren unterschiedlichster Art. Laut Steffen Albrecht einer der klaren Trends in der Nachfrage. Kein Wunder bei dem vielfältigen Angebot in Sydney, wie Touren hinter die Kulissen der Oper oder mit dem Rad durch die City. Selbst die Beobachtung von Walen ist von Sydney aus möglich. Entsprechend umfangreich ist das Angebot von Best Of für Tagestouren und Ausflüge geworden, das über den Katalog hinaus auf Anfrage noch weitere Angebote umfasst. Breites Angebot für Selbstfahrer Fly und Drive Angebote können nach wie vor relativ preisgünstig zusammengestellt werden. Es sollte dann allerdings die absolute Hochsaison (z.B. Weihnachten) vermieden werden. Auch September und Oktober sind teure Monate geworden. Nach wie vor sind die Monate Mai und Juni vom Preis-Leistungsverhältnis insbesondere im australischen Norden die attraktivsten. Nach wie vor sehr günstig ist eine der klassischen Touren für den zweiten Besuch in Australien, der meist nach Westaustralien führt: Eine 25-tägige Tour im Allradcamper von Perth nach Darwin kann bereits ab 2695 Euro pro Person gebucht werden. Die beste Reisezeit für diese Tour, zu der wir auf der im Rahmen der Tourtipps auf AUSTRALIEN-INFO auch eine ausführliche Routenbeschreibung haben ist der Zeitraum Mai bis Oktober. Viele Kunden schätzen die Möglichkeit bei Mietwagentouren das Routengerüst individuell zu verändern. Der Veranstalter bietet für Selbstfahrer umfangreiche Reiseunterlagen an. Dazu gehört ein Informationspaket mit Anfahrtsbeschreibungen auf Basis von Google Maps zu Hotels und Sehenswürdigkeiten. Gearbeitet hat man übrigens auch generell am Katalog-Layout. So gibt es jetzt jeweils eine doppelseitige Komplett-Übersicht über Touren mit dem Mietwagen wie auch über Gruppenreisen, die in deutscher oder englischer Sprache geführt werden. Damit soll die Wahl der passenden Tour erleichtert werden. Im Trend: Luxus und ausgefallenere Ziele Luxusreisen und Reisen mit sehr hochwertigen Unterkünften werden immer gefragter, vielleicht hängt das auch damit zusammen dass Australien derzeit nicht gerade ein billiges Reiseziel ist. Im ganzen Land sowie auf Tasmanien und Lord Howe Island erwarten die Besucher stilvolle und außergewöhnliche Häuser die fünf Sterne oder mehr tragen - ein bisschen so wie die australische Flagge - auch sie ist ja mit den "Sternen des Südens" versehen. Zu den Perlen im Angebot zählt die Capella Lodge auf Lord Howe Island. Für Reisende mit wenig Zeit und exklusiven Ansprüchen eignen sich Flugsafaris. Den Kontinent im "eigenen Flugzeug" in einem Zeitrahmen von fünf bis 17 Tagen erkunden und dabei auch einige abgelegene Plätze im Outback zu erkunden ist für manchen ein Lebenstraum. Im neuen Katalog wird auf Seite 154/155 diese Reiseform porträtiert. Steffen Albrecht: "Das ist auch reizvoll wenn sich zwei gut befreundete Ehepaare zusammentun. Diese Touren können auch individuell abgewandelt werden." Auf dem Weg zwischen Neuseeland und Australien liegt eine Insel, die in erster Linie für ihre ausgefallenen Pinien bekannt wurde, die auch oft in Australien oder Neuseeland stehen: Norfolk. Auch so ein Ort, der wie Lord Howe Island zu den "Zielen für Fortgeschrittene" zu zählen ist. Die Best Of Gruppe 2012 Die Best Of Gruppe ist ein Zusammenschluss von 13 rechtlich selbstständigen Reiseveranstaltern aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und den Niederlanden. Gemeinsam machen Sie Marketing und geben Gemeinschafts-Kataloge für Australien, Neuseeland/Südsee, Afrika, Asien und Südamerika heraus. Alle angeschlossenen Veranstalter verwenden dieselben Kataloge - mit unterschiedlichen Deckblättern je nach Marke. Verkauft wird primär direkt an die Kunden, aber auch einige Reisebüros vermitteln mit Begeisterung die Produkte der Kooperation. Die Reiseziele sind beratungsintensiv. Nach eigenem Selbstverständnis kann man daher oft im Direktvertrieb durch Mitarbeiter punkten, die sich in den Zielgebieten und mit den eigenen Produkten eben sehr gut auskennen. So finden sich bei den 13 Veranstaltern zahlreiche "Premier Aussie Specialists", eine Auszeichnung, die das Fremdenverkehrsamt von Australien besonders kenntnisreichen und für Australien engagierten Mitarbeitern von Reisebüros und Reiseveranstalter nacheinem sorgfältigen Selektionsverfahren verleiht. Viele der Partner sind schon sehr lange bei dieser Kooperation dabei, ein Zeichen, dass sie gut funktionieren muss. Das Konzept geht auf: Gemeinsam kann man effizienter die Leistungen einkaufen, z.B. bessere Raten bei Mietwagen und Campervermietern, Hotels und Fluggesellschaften. Die Einsparungen können an die Kunden weitergereicht werden. Auch für die Anbieter ist es praktisch, denn Sie müssen mit weniger Ansprechpartnern agieren. Kontaktinformationen zu Karawane Reisen und weiteren Anbietern der Best Of-Gruppe finden Sie in der Anbieter-Datenbank auf AUSTRALIEN-INFO.DE. Karawane Reisen stellt auch auf der Reisemesse CMT im Januar 2012 aus. Infos auf unserer Sonderseite zur CMT.
Quelle: Karawane Reisen Kontaktinformationen zur Best of Gruppe Kontaktinformationen zu Karawane Reisen |
Trier - 12.12.11 Boomerang Reisen: Neuer Australien-Katalog Der Trierer Reiseveranstalter Boomerang Reisen hat seinen Katalog für den Reisezeitraum vom 1. April 2012 bis 31. März 2013 veröffentlicht. Auf 276 Seiten werden Reiseangebote für Australien ausführlich vorgestellt. Damit ist der Katalog wieder einer der umfangreichsten im deutschsprachigen Raum. Neu hinzugekommen sind unter anderem einige Bed & Breakfasts. Diese beliebte Unterkunftsvariante wird von Boomerang Reisen jetzt in nahezu allen relevanten Regionen angeboten. Bei den Campern bringt Apollo Motorhomes, der gemeinsame Partner von Boomerang und AUSTRALIEN-INFO, ab April 2012 gleich drei neue Fahrzeige auf den Markt. Insbesondere auf preisbewusste Familien zielt der Vier-Bett-Camper Endeavour. Das Fahrzeug wurde ohne Dusche/WC konzipiert, was ja in einem Land in dem eine App wie "Show the Loo" zu den beliebtesten iPhone-Anwendungen zählt und es im Internet eine "National Toiletmap" gibt nun wirklich nicht auf Rädern für jeden zwingend dabei sein muss. Ein weiteres neues Modell ist der geräumige Vier-Bett-Camper "Euro Slider", der seinen Namen dem ausziehbaren Schlafbereich verdankt, durch das das Fahrzeug noch mehr Innenraum bekommt. Last, but not least kommt auch noch ein neues Allradcamper-Modell hinzu. Alle Modelle werden detailliert im neuen Katalog von Boomerang Reisen vorgestellt. Unter der Rubrik "Außergewöhnliche Inseln" hat der Veranstalter Ziele zusammengefasst, die in Kombination mit einer Australien-Reise reizvoll als Ergänzungsziel sind, insbesondere für Wiederholer aber auch für Reisende, die etwas exotischere Ziele zu schätzen wissen. Dabei handelt es sich sowohl um Inseln die australisches Territorium sind oder unter australischer Verwaltung stehen oder aber von Australien zu erreichen sind wie Lord Howe Island, Norfolk Island, Christmas Island und Cocos (Keeling) Islands. Abgerundet wird dieser Programm-Block durch Angebote für Papua Neuguinea. Neben den Unterkünften werden hier auch eine Vielzahl an Ausflügen angeboten. Neu im Angebot ist auch ein komplett deutschsprachiges Paket für Cairns, das im Vergleich zu einzeln gebuchten Leistungen preislich sehr attraktiv ist. Gebündelt werden darin vier Übernachtungen, drei ganztägige Ausflüge und die Transfer zum Flughafen. Mit der Bahnorganisation des Bundesstaates Queensland (Queensland Rail) hat Boomerang Reisen mehrere Reisepakete geschnürt, die eine interessante Alternative sind für alle, die nicht selber mit dem eigenen Fahrzeug fahren möchten. Kombiniert werden dabei Regionen wie welche die Fraser Coast, die Whitsundays, das Outback und/oder der tropischen Norden (also die Region bei Cairns). Für alle Tasmanienliebhaber wurde das Portfolio an Rundreisen auf dieser vielseitigen Insel erweitert. Neu im Programm sind Campingrundreisen in Kleingruppen, die auch an entlegene, dem "Normaltouristen" nicht zugängige Regionen führen. Unter dem Schwerpunkt "Kultur der Ureinwohner" wurden ebenfalls einige neue Produkte aufgenommen wie eine Reise auf den Spuren der Traumzeit (Dreamtime Journey) in Queensland. Last, but not least freuen wir uns von AUSTRALIEN-INFO gemeinsam mit unserem Airline-Partner Vietnam Airlines, dass nun auch bei Boomerang Reisen Stopover-Angebote für Vietnam zu finden sind. Neben Stadthotels und luxuriösen Resorts werden interessante Ausflüge und Rundreisen angeboten. Dieser Stopp eignet sich besonders für "Wiederholer", die auf dem Weg nach Australien mal etwas "Neues" kennenlernen möchten. Mehr Informationen dazu finden sich auch im Airline-Porträt der Vietnam Airlines auf AUSTRALIEN-INFO.
Quelle: Boomerang Reisen Kontaktinfo Boomerang Reisen Airline-Porträt der Vietnam Airlines |
Paris - 04.12.11 Whitsundays: Club Med Lindeman Island Resort schließt Wie der Sydney Morning Herald mitteilt, wird Club Med seine einzige australische Liegenschaft, das Lindeman Island Resort in den Whitsundays in Queensland, im Januar zu schließen. Der General Manager von Club Med in Australien und Neuseeland, Quentin Briard, sagte, es sei eine extrem schwierige Entscheidung für Club Med gewesen, da das Resort sehr beliebt bei seinen australischen und neuseeländischen Gästen ist. "Allerdings haben Erhebungen gezeigt, dass die Gäste verstärkt die neuen Premium-All-Inclusive-Produkte bevorzugen. Lindeman mit einem Drei-Sterne-Resort erfüllt diese Ansprüche nicht mehr", so Briard in einer Presseerklärung. "Um den Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden, müssen wir jetzt ein neues Resort in Australien suchen." Die Annahme von Vorausbuchungen ist beendet. Weiterhin teilte Club Med mit, dass versucht werde, den Mitarbeitern von Lindeman Island bei der Suche nach neuen Jobs in der Ferienregion Whitsundays zu helfen. CBRE Hotels Queensland wurde mit der Suche nach einem Käufer beauftragt.
Quelle: Sydney Morning Herald Sydney Morning Herald |
Brisbane - 02.12.11 Weingut-Hopping in Queensland Im Hinterland und entlang der Gold Coast befinden sich einige der besten Weingebiete Queenslands. Ab sofort können Besucher diese Region noch leichter erkunden. Zwei neu eingerichtete Selbstfahrerrouten für Weinliebhaber führen durch abwechslungsreiche Landschaften direkt zu den Weingütern und verbinden zudem touristische Attraktionen miteinander. Der "Pacific Food and Wine Trail" beginnt in Yatala (rund 40 Kilometer nördlich der Gold Coast) und folgt der Küste Richtung Süden knapp über die Grenze nach New South Wales. Auf dem "Hinterland Food and Wine Trail" reisen Besucher entlang einer malerischen Route ins Hinterland der Gold Coast. Selbstfahrer auf dem "Pacific Food and Wine Trail" starten ihre Tour am besten in der Sirromet Winery. Das ist mit mehr als 420 verschiedenen Weinen Queenslands größtes und am häufigsten ausgezeichnetes Weingut. Einen weiteren Winzer, den Weinliebhaber besuchen sollten, ist die Ilnam Estate Winery. Entlang der Route treffen Urlauber auch auf den Feinkostladen Belgian Delights und auf den Fischhändler Gold Coast Fishermans Co-Op. Die belgischen Auswanderer bieten hochwertige Pralinen an, während man beim Fishermans Co-Op den frisch gefangenen Fisch direkt vom Boot kaufen kann. Weitere Höhepunkte auf dieser Selbstfahrerstrecke sind ein Besuch der Burleigh Brauerei, der Krabbenfang und das Füttern von Pelikanen auf der Catcha Crab and Birds Bay Oyster Farm sowie eine Honigverkostung. Der "Hinterland Food and Wine Trail" geht rund 20 Kilometer nordwestlich von der Gold Coast los. Bei einem Stopp auf dem Thumm Estate Weingut können Gäste an Weinverkostungen teilnehmen und am Wochenende führt Live Music zu einer ausgelassenen und guten Stimmung. Im Cedar Creek Estate Wineyard im kleinen Ort Tamborine Mountain sind 14 Premium-Winzer aus Queensland unter einem Dach versammelt. Während einer Tour lernt man nicht nur den Weinkeller kennen, sondern kann sich im anliegenden Restaurant zurücklehnen und lokale Kunst bestaunen. Die Tamborine Mountain Distillery ist auch über die Landesgrenzen des australischen Kontinents bekannt. Hier sind mehr als 70 Liköre in handbemalten Flaschen erhältlich. Das O’Reilly’s Canungra Valley Weingut liegt am südlichsten Zipfel des "Hinterland Trails" mitten im Lamington Nationalpark. Hier können Urlauber nicht nur die Natur auf sich wirken lassen, sondern gleichzeitig guten Wein und leckeres Essen genießen. Ein Ende findet die Route in der Mount Nathan Winery. Von diesem Weingut aus haben Besucher weite Ausblicke auf das Hinterland mit Bergen und einer vielfältigen Flora und Fauna. Die Winzer bieten neben Weinverkostungen auch verschiedene Aktivitäten wie Touren im Heißluftballon an. Außerdem können Gäste Obstplantagen und Käsereien besuchen. In manchen Weingütern kann sogar übernachtet werden. Während einige Weingüter erst vor kurzem eröffnet haben, bestehen andere seit 20 Jahren und haben bereits preisgekrönte Weine produziert. Die bekanntesten und beliebtesten Rebsorten sind die Klassiker Sauvignon Blanc, Verdelho, Chardonnay, Merlot und Shiraz sowie süßere Varianten wie Rose, Moscato, Ports, Liqueur Muscat und Dessert Wines. Zusätzlich finden alljährlich Feste und Festivals rund um das Thema Wein statt. So wird im tiefsten Hinterland der Gold Coast eine Oper inmitten von Weinreben aufgeführt. Außerdem stehen Jazz-Veranstaltungen und "Rock’n’Roll in the Vineyard" auf dem Programm - alle Events in Verbindung mit Weinverkostungen und gutem Essen. Darüber hinaus gibt es viele Weinfeste. Wein-Events im Hinterland der Gold Coast Eine Opernaufführung mal nicht wie gewöhnlich in einem Opernhaus, sondern "Outdoor" zwischen Weinreben genießen - in Queensland ist das möglich. Auf dem Ballandean Estate im tiefsten Hinterland der Gold Coast bei Stanthorpe findet die nächste Kulturveranstaltung "Opera in the Vineyard" dieser Art am 6. Mai 2012 statt. Das Event wird zusammen mit der Opera Queensland durchgeführt. Bei Jazz in the Vineyard ist der Name Programm. Sechs Stunden lang wird den Gästen Jazz, Rock und Swing geboten. Und auch das leibliche Wohl kommt bei den Gourmettellern nicht zu kurz. In Severnlea können Besucher im Luca’s Estate Vineyard aufstrebende Rock’n'Roll-Bands live und hautnah erleben und währenddessen das ein oder andere Glas Wein zu sich nehmen. Die Türen für Gäste von "Rock'n'Roll in the Vineyard" Anfang September sind von 11 bis 16.30 Uhr geöffnet. Das Dingo Creek Wine Festival Ende April/Anfang Mai bringt jedes Jahr die besten Jazz- und Blues-Größen Australiens auf die Bühne ins Hinterland der Sunshine Coast. Gäste werden mit gutem Wein und Essen umsorgt. Beim "Noosa Food and Wine Festival" können sich Genießer von Spitzenköchen verwöhnen lassen oder selbst zum Kochlöffel greifen. In Noosa, etwa eineinhalb Autostunden nördlich von Brisbane, dreht sich vom 17. bis 20. Mai 2012 alles um regionale Köstlichkeiten. Hier treffen sich die besten 150 Gastronomen, Winzer und Vertreter der Food&Wine-Medien in der Kleinstadt an der Sunshine Coast, um sich auszutauschen, neue Rezepte auszuprobieren und Feinschmeckern mit Altbewährtem den Tag zu versüßen. Tickets gibt es für umgerechnet rund 35 Euro. Das Toowoomba Carnival Event vereint die Pflanzenwelt, Gourmetkost und Unterhaltung in einer außergewöhnlichen Anreicherung von künstlerischer Vielfalt. Kein Blumenliebhaber sollte sich die farbenfrohe Fanfare des "Carnival of Flowers" entgehen lassen. Vom 21. bis 30. September 2012 können Besucher dieses Events zwischen 9 und 23 Uhr an vielen Weinverkostungen teilnehmen. Toowoomba liegt im Hinterland von Brisbane.
Quelle: Tourism Queensland Informationen über Queensland Informationen über die Region Gold Coast Food & Wine Trails an der Gold Coast Opera in the Vineyard Rock and Roll in the Vineyard Noosa Food and Wine Festival Dingo Creek Wine Festival Toowoomba Carnival of Flowers Bestell-Link |
Australien-INFO in Social Media Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung Australia - Travelteam 30-Jahre persönliche Erfahrung in Reisen nach Australien Buchen Sie bei uns - wir sind mit Begeisterung bei der Arbeit und nehmen Sie als Mensch mit allen Ihnen Fragen und Bedürfnissen gerne wahr. Günstige Flugpreise: Qantas Airways – Dreamtime Special ab Euro 1.079,-- inkl.Steuern,Gebühren und Treibstoffkostenzuschläge
Reisezeitraum: 09.04. - 27.06.2012 NEU * NEU - Camper & Mietwagendatenbank In unserer innvotiven Camper-und Mietwagendatenbank können Sie tagesaktuell alle Camper- und Mietwagenpreise bequem online abfragen und natürlich auch buchen. Australia Sunshine Special 26-Tage Camperreise von Cairns nach Sydney inkl. Flug und 2 Bett Camper Du / WC Reisezeitraum: 01.05. - 31.05.2012 - € 2.049,-- p.P. Reisezeitraum: 09.04. - 30.06.2012 - €2.199,-- p.P. Wir stellen Ihnen Ihre Wunschreise gerne individuell zusammen. Weitere Infos finden Sie auf unserer komplett neuen Website http://www.australia-travelteam.com Karwendelstrasse 1 - 82194 Groebenzell Tel.:08142 / 58 00 31 - Email: info@australia-travelteam.com |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Frankfurt/Main - 14.12.11 Qantas: Aktions-Angebote bis Silvester Für Buchungen bis einschliesslich 31. Dezember 2011 hat AUSTRALIEN-INFO Partner Qantas Airways für Reisende nach Australien und Neuseeland Mitte Dezember attraktive Sondertarife veröffentlicht. Die Sondertarife werden als Weihnachtsangebote vermarktet. Alle nachfolgend genannten Preise verstehen sich inklusive aller Steuern und Gebühren Stand 14. Dezember 2011. Für Abflüge in der Zeit vom 9. April bis 27. Juni 2012 werden Flüge in der Economy Class nach Australien ab 984 Euro und nach Wellington (Neuseeland) ab 1112 Euro angeboten. bereits ab 2000 Euro können der Komfort und der erweiterte Service in der Qantas Premium Economy Class auf dem Weg nach Australien genossen werden. Auch für Abflüge vom 8. Januar bis 8. April 2012 gibt es weitere Sondertarife in diesen beiden Sitzplatzklassen. Für die Reisezeit vom 20. Dezember 2011 bis 8. April 2012 gibt es ein Business Class Special: Wer in Begleitung einer zweiten Person in der Qantas Business Class fliegt kann bereits ab 3006 Euro von Frankfurt nach Perth unterwegs sein. Qantas schaut auf eine 91-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Die älteste Airline der englischsprachigen Welt fliegt heute insgesamt 182 Ziele in 44 Ländern an. Das Unternehmen beschäftigt über 32.500 Mitarbeiter weltweit und befördert jährlich über 41 Millionen Passagiere. Qantas ist eine der sichersten und zugleich modernsten Fluglinien der Welt.
Quelle: Qantas Airways Airline-Porträt der Qantas |
Singapur/Darwin - 14.12.11 Ab März 2012: Mehr Flüge nach Darwin ab Singapur Singapore Airlines und Virgin Australia haben die ersten beiden Meilensteine ihrer kürzlich genehmigten Allianz bekannt gegeben: neue internationale und nationale Flugverbindungen nach Darwin sowie die Kooperation der Vielfliegerprogramme. Als Teil des gemeinsamen Plans, die Flugverbindungen nach Nordaustralien auszubauen, wird SilkAir, die regionale Fluggesellschaft von Singapore Airlines, ab 26. März 2012 viermal wöchentlich zwischen Singapur und Darwin fliegen. Virgin Australia wird diese Verbindung ab 2. April 2012 mit einem täglichen Service zwischen Sydney und Darwin ergänzen (Die Flüge von SilkAir und Virgin Australia unterliegen beide der behördlichen Genehmigung.) Beide Fluggesellschaften haben außerdem bestätigt, dass sie ab 20. Dezember diesen Jahres das Vielfliegerprogramm des Partners anerkennen. KrisFlyer-Mitglieder können dann auf dem gesamten Virgin Australia-Streckennetz Meilen erwerben und einlösen. Gleichermaßen können Velocity-Mitglieder auf den Flügen, die von Singapore Airlines durchgeführt werden, Meilen erwerben und einlösen. Das gilt zurzeit noch nicht für SilkAir-Flüge. Wer Meilen erwerben und einlösen möchte, muss Mitglied von KrisFlyer oder Velocity sein. Die Nutzung der Flughafenlounges des jeweiligen Partners ist für die zugangsberechtigten Fluggäste ebenfalls gestattet. Mitgliedschaft und das Sammeln und Einlösen von Meilen unterliegen den Geschäftsbedingungen in der jeweils geltenden Fassung auf den Websites der beiden Fluglinien. Mak Swee Wah, Executive Vice President Commercial von Singapore Airlines und Chairman von SilkAir, sagte: "Wir freuen uns sehr, Darwin in unserem Flugplan aufnehmen zu können. Aufgrund der Kooperation mit Virgin Australia sind wir in der Lage, erweiterte Reisemöglichkeiten unseren Kunden zu bieten. Wir sind somit in der Lage diesen wichtigen Markt besser zu bedienen, besonders mit der Einführung einer hervorragenden Business Class sowie einem breiten Netz von internationalen Anschlussflügen." "Der Start der Kooperation zwischen den Vielfliegerprogrammen ist für unsere loyalen Kunden eine besonders gute Nachricht. Die Partnerschaft mit Virgin Australia bietet unseren Gästen handfeste Vorteile, allen voran bei der Auswahl an nationalen und internationalen Flugmöglichkeiten in Verbindung mit einem reibungslosen Service." Beide Fluggesellschaften rechnen Anfang 2012 mit dem Beginn des Codeshare-Abkommens auf den jeweiligen Strecken des Partners.
Quelle: Singapore Airlines Singapore Airlines in STOPOVER-INFO |
Dubai - 11.12.11 Emirates: von München nach Australien mit A380 München und nicht Frankfurt ist der erste Ausgangspunkt für die Möglichkeit zu einen kompletten Flug mit dem Airbus A380 zwischen Deutschland und Australien. Pünklich zum 25. November nahm Emirates den Dienst mit dem Airbus A380 zwischen München und Dubai auf. Durch den Einsatz des A380 zwischen München und Dubai ist es möglich, erstmals ab München gänzlich oder zumindest weitgehend mit einem Airbus A380 zu fliegen. Während auf dem Hinflug noch eine Übernachtung anfallen würde (Aufenthalt ca. 10 Stunden, alternativ mit einer Boeing 777-300 ER zeitnah), erfolgt der Rückflug komplett mit dem A380. Man verläßt Sydney täglich um 21:45, der Aufenthalt in Dubai am Folgetag dauert von 05:30 bis 09:10, und man erreicht München um 12:45. Gegenwärtig ist Emirates die einzige Fluglinie, die zumindest einen Flug zwischen Australien und Deutschland gänzlich in einem A380 anbietet. Ab Zürich besteht schon seit einiger Zeit, mit Singapore Airlines eine A380-Verbindung zu nutzen, ab Januar 2012 wird diese Möglichkeit auch ab Franfurt verfügbar sein.
Quelle: Emirates Emirates bei STOPOVER-INFO.DE |
Dubai - 11.12.11 Emirates: zahlreiche Umstellungen 2012 Wie der Online-Dienst Airline Route mitteilt, plant Emirates im Laufe des Jahres 2012 zahlreiche Änderunegn bei den eingesetzten Flugmustern. Im Einzelnen sind nach Deutschland folgende Änderungen vorgesehen: Dubai - Düsseldorf (ab 1. Juni 2012, Flug EK057/058) Boeing 777-300ER mit Suiten ersetzt den Airbus A340-300 Dubai - Frankfurt (ab 1. Oktober 2012, Flug EK043/044) Boeing 777-300ER mit Suiten ersetzt den Airbus A330-200 Dubai - München (ab 25. März 2012, Flug EK051/052) Boeing 777-300 ersetzt Airbus A340-300 Weiterhin ändert sich das Fluggerät in die EU nach Athen, Kopenhagen, Larnaca, Malta, Manchester, Paris CDG und Rom. Wien will Emirates ab dem 25. März wöchentlich mit 14 statt wie bislang 13 Flügen bedienen.
Quelle: Airline Route Emirates bei STOPOVER-INFO.DE Airline Routes |
Abu Dhabi - 04.12.11 Etihad: Super Schnäppchen nach Australien Etihad bietet Reisenden nach Australien (und anderen Zielen, u. a. Neuseeland) im ersten Halbjahr 2012 extrem günstige Flüge ab Frankfurt, Müchen und neu auch ab Düsseldorf an. Brisbane ist vom 8. April bis 21. Juni ab 914 Euro zu haben, Melbourne ab 899 und Sydney ab 912 Euro. Die Flüge ab München und Frankfurt sind geringfügig teuerer. Ebenfalls etwas teuerer ist der Zeitraum 14. Februar und dem 22. März (Brisbane 964, Melbourne 949 und Sydney 952 Euro). Auch Cairns wird günstig angeboten, da es allerdings von Etihad nicht selbst angeboten wird im Code-Share. Wie Etihad mitteilt, handelt es sich um Preisbeispiele für Hin- und Rückflug, inklusive aller Steuern und Gebühren. Der Stand der Daten ist der 28. November 2011, der Verkaufszeitraum erstreckt sich vom 28.11. bis 19.12.2011. Rail & Fly ist inklusiv, das Platzangebot ist begernzt.
Quelle: Etihad Etihad bei STOPOVER-INFO.DE Etihad Airways |
Berlin - 04.12.11 China: Bedingungen für Visum verschärft Wer über die Volksrepublik China nach Australien fliegt, benötigt, will der seine Reise in China unterbrechen, ein Visum. Wie der Online-Dienst Travel One unter Verweis auf die Visa Dienste Business Visum und Visa Dienst Bonn mitteilt, haben sich die Bedingungen bei einem Antrag beim Generalkonsulat Berlin verschäft. Gegenwärtig werden die schärferen Bedingungen nur in Berlin angewandt. Für Hong Kong und die Republik China (Taiwan) benötigen Reisende vorab kein Visum, auch bei Flügen mit China Eastern soll man sich 48 Stunden in Shanghai aufhalten können (unbestätigt). Bei allen Aufenthalten mit Air China und China Southern ist das Visum zwingend vorgeschrieben.
Quelle: Travel One Chinesische Botschaft |
Hamburg - 04.12.11 China Eastern: abgebrochener Start in Hamburg China Eastern bietet auch 2012 die günstigsten Flüge nach Australien an. Am 27. 11. starte ein Airbus A330-200 der China Eastern unter der Flugnummer MU298 in Hamburg zu einem Flug via Frankfurt nach Shanghai. Da ein Triebwerk der zweimotorigen Maschine nicht genügend Schub entwickelte, musste der Start abgebrochen werden. Nach zwei Stunden Aufenthalt gelang der Start ohne Zwischenfälle, die Maschine flog wie geplant via Frankfurt nach Shanghai. Bei dem Flugzeug handelte es sich um einen Airbus A320-243 mit der Zulassung B-6099. Das Flugzeug absolvierte seinen Erstflug am 28. Februar 2008 und war zum Zeitpunkt des Zwischenfalls erst 3,75 Jahre alt. Erst wenige Tage vorher war China Eastern in die Schlagzeilen geraten, weil ein Flugzeug in Osaka ohne Starterlaubnis gestartet war. Als Grund hierfür wird vermutet, dass das japanische Englisch des Kontrollturms mit dem chinesischen Englisch der Piloten nicht kompatibel war.
Quelle: Aviation Herald China Eastern bei STOPOVER-INFO.DE Aviation Herald Airlines Fleet.Net |
Hong Kong - 04.12.11 Qantas: Flugzeiten von und nach Hong Kong verändert Qantas wird ab dem Sommerflugplan 2012 (März) die Strecke Hong Kong - London nicht mehr bedienen. Ebenso wird British Airways nicht mehr über Hong Kong nach Sydney fliegen. Als Folge dieser Änderungen verschieben sich die An- und Abflugzeiten von Qantas in Hong Kong, um einen besseren Übergang auf die Flüge von British Airways von und nach London zu erreichen. Betroffen sind Flüge zwischen Hong Kong und Brisbane, Melbourne, Perth sowie Sydney.
Quelle: Airline Route Qantas bei STOPOVER-INFO.DE British Airways bei STOPOVER-INFO.DE Airline Route |
Brisbane - 04.12.11 Qantas: ab März Brisbane - Singapur mit Boeing 747 Bereits im Sommer 2011 setzte Qantas auf der Strecke zwischen Brisbane und Singapur Flugzeuge des Typs Boeing 747 ein. Diese ersetzten den kleineren Airbus A330-330, der ansonsten die Strecke bediente. Als Grund nannte Qantas 2011 einen Nachfrageeinbruch nach Japan in Folge des Erdbebens, der die Kapazitäten verfügbar machte. Nunmehr kündigt Qantas an, ab dem 23. März auch im Sommer 2012 wieder die größere Boeing 747-400 einsetzten zu wollen.
Quelle: Airline Route Qantas bei STOPOVER-INFO.DE Airline Route |
Frankfurt/Main - 02.12.11 Flughafen Frankfurt: Gratis W-LAN Fraport optimiert das Internetangebot am Frankfurter Flughafen: Passagiere und Besucher können das Wireless Local Area Network (W-LAN) des Airports ab sofort 30 Minuten lang kostenlos nutzen. Der neue Fraport-Service wird über das HotSpot-Portal der Telekom umgesetzt. Nutzer sind mit wenigen Klicks online, haben Zugriff auf Ihre E-Mails und alle Informationen des Internets. Der Flughafen Frankfurt ist der erste deutsche Airport, der W-LAN kostenlos zur Verfügung stellt. Fraport sieht in der Einführung des kostenlosen 30-minütigen HotSpot-Angebots eine signifikante Verbesserung der Aufenthaltsqualität an Deutschlands wichtigstem Luftverkehrsdrehkreuz, die den Bedürfnissen einer zunehmend mobilen und kommunikativ vernetzten Gesellschaft gerecht wird. Und so funktioniert der neue Service: Nutzer starten am eigenen Gerät ihren individuellen Browser und gelangen automatisch zur Registrierungsseite, auf der ein Zugangscode angefordert werden kann. Dieser wird per Kurznachricht auf das Handy zugestellt. Mit dem Code kann sich der Anwender über den HotSpot der Telekom in das Internet einloggen. Die kostenlose Nutzung des W-LAN ist einmal täglich möglich und wird nach 30 Minuten automatisch beendet. Natürlich kann danach per Kreditkarte ein neuer Zugangscode angefordert werden. Jede weitere Stunde im Internet kostet 4,95 Euro.
Quelle: Fraport |
Hong Kong - 02.12.11 Hong Kong Airport: Zum beliebtesten Flughafen gewählt Hong Kong International Airport ist mit 50,9 Millionen Passagieren und 4,1 MillionenTonnen Fracht (in 2010) einer der größten und modernsten Flughäfen der Welt. Gleichzeitig haben es die Betreiber geschafft, ihn so zu gestalten, dass sich Fluggäste dort wohlfühlen. Die Website CNNgo nominierte ihn aus diesem Grund diese Woche zum "Beliebtesten Flughafen der Welt". Hong Kong International liegt auf der aufgeschütteten Insel Chek Lap Kok nördlich von Lantau Island etwa 30 Minuten von der Innenstadt entfernt und bietet modernste Einrichtungen, unzählige Shoppingangebote und Dienstleistungen für Gäste, die nach Hong Kong ein- bzw. ausreisen. Ankommende Passagiere haben direkten Zugang zu Bussen, Zügen, Taxen und den hoteleigenen Abholdiensten. Hochgeschwindigkeitsfähren bringen die Gäste direkt zum chinesischen Festland. In knapp 20 Minuten gelangt man mit dem sehr bequemen Airport Express (AEL) vom Flughafen ins Zentrum der Metropole. Für Australienreisende ist Hong Kong bei Flügen mit Cathay Pacific ein interessanter Stop, auch mit Virgin Atlantic und der Kombination Qantas / British Airways kann hier ein Aufenthalt dargestellt werden.
Quelle: Pressestelle Hong Kong Hong Kong bei STOPOVER-INFO.DE Cathay Pacific bei STOPOVER-INFO.DE Hong Kong International Airport CNNgo |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen 2 Monate Australien- Touren und viele ? AVIS-Erfahrungen Fahrzeug- und Routenfragen an Erfahrene KEA, MAUI, Britz, Hippie oder Apollo? China Eastern Lieblingsinseln-Fraser, Magnetic, Bramton uvm Sponsoring eines Partnervisums Wo ins Outback zwischen Brisbane und Cairns? Auto, 4WD oder Camper? Alice Springs-Ayers Rock Funk in Australien |
Köln - 11.12.11 Schokocremes der Extraklasse aus Australien Zu unserem Artikel im letzten Newsletter über Geschenk-Ideen für Australien-Fans (nicht nur zu Weihnachten) erhielten wir zahlreiche E-Mails. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Annette Dierich machte uns auf "einen entzückenden Laden in der Kölner Südstadt mit Leckereien aus Australien und Neuseeland" aufmerksam. "All Australian" ist in der Tat dort Programm. Und eigentlich darf man den Laden durchaus auch als ganzjährige Attraktion im Kölner Shopping-Angebot bezeichnen. Die Geschäftsführerin Elisabeth Wieker ist übrigens selbst Australierin. Am Kölner Severinskirchplatz (und auch im Web) werden auch Produkte verkauft, die eigens im Auftrag von All Australian entstehen wie die Aufstriche "The Taste of Australia" mit Geschmacksrichtungen wie "Schokolade Zimtblüten", "Schokolade Espresso und Akaziensamen" oder "Schokolade mit tasmanischen Pfefferbeeren" sowie "Schokolade mit Salz aus dem Murray River". Der Hersteller schreibt: "Die pinken Salzkristalle aus dem Murray River in Australien geben dieser feinherben Schokoladencrème eine ganz besondere Note ohne dominierend zu sein. Das salzige Aroma entfaltet sich durch den milden Geschmack dezent im Abgang und die Salzkristalle sorgen für den crunchigen Biss." Wer will da noch Nutella?
Quelle: Eigene Recherche All Australian |
Berlin - 10.12.11 Ausführliche Infos über australische Visabestimmungen Anja Seer, Mirko Diehl und Mirco Staudt betreiben seit einiger Zeit mit sehr viel Engagement die Website in-australien.com, die wir auch in unserer Übersicht nützlicher Links zu anderen Websites vorstellen in den "Fanpages". In der Seite steckt nicht nur viel Liebe und Know-How auch journalistisch ist sie sehr gut gemacht. Ein Thema das dem Team besonders am Herzen liegt ist es eine gewisse Transparenz im Urwald der Regelungen zum den Einreiseformalitäten zu schaffen. Der Themenbereich "Australien Visa" wurde sehr ausführlich aufbereitet und bis in viele Details ausgeführt. In deutscher Sprache dürfte es im Internet kaum eine ausführlichere Zusammenstellung geben, zumal sich das Team nicht nur mit dem gewöhnlichen Besuchervisum beschäftigt hat sondern auch mit speziellen Bedürfnissen wie einem dauerhaften Arbeitsvisum für Ärzte mit vollständiger Zulassung.
Quelle: Eigene Recherche Website "In Australien": Über Visabestimmungen |
Hannover - 05.12.11 Hannovers Australien-Restaurant hat neuen City-Ableger Eines der besten Restaurants mit australischer Küche im deutschsprachigen Raum, das Outbaxspirit in Hannover-Buchholz, hat einen Ableger bekommen: Die "Outbax Downtown Australian Bar & Eatery", öffnete am 28. November 2011. In der Kramerstrasse 10 werden im Herzen der Altstadt von Hannover nun auch viele australische Biere, Weine und Cocktails angeboten. Es gibt auch einige der beliebten Spezialitäten aus der "großen" Speisekarte des Haupt-Restaurants in Hannover-Buchholz. Die Gäste erwartet ein rustikales und sehr gemütliches Ambiente. Unter den vielen Besuchern in Hannover dürfte sich diese Bar erst recht zu Messezeit ganz schnell vom Geheimtipp zum beliebten Treffpunkt entwickeln. Wie schon in Hannover-Bucholz zielt man nicht auf Spesenritter und "In-Publikum" sondern auf Freunde, die immer wieder gern mal australisches Ambiente schnuppern wollen.
Quelle: Eigene Recherche Outbax Downtown Australian Bar & Eatery - Facebook-Seite 360° Bild vom Outbax Downtown Hannover |
New York - 03.12.11 Lebenswerteste Städte weltweit: Platz 11 für Sydney Sydney ist "nur" auf Platz 11 der jährlichen Rangliste der Unternehmensberatung Mercer über die lebenswertesten Städte weltweit. Die Plätze eins bis fünf belegten Wien, Zürich, Auckland, München und Düsseldorf. Sydney ist gleichzeit die am höchsten bewertetste Stadt in Australien in dieser Übersicht. Australien liegt hier im Vergleich zum deutschsprachigen Raum aufgrund der enorm hohen Hauspreise weiter hinten als in anderen Ranglisten. Ein weiterer Grund sind die vergleichsweise hohen Kosten in der Lebenshaltung im Vergleich zu Mitteleuropa. Weitere Städte im deutschen Sprachgebiet sind Frankfurt (7), Genf (8), Bern (9), Hamburg (16), Berlin (17), Nürnberg (24) und Stuttgart (28). Die Platzierung der australischen Städte ist im Schnitt deutlich schlechter: Melbourne (18), Perth (21), Canberra (26), Adelaide (30) und Brisbane (37).
Quelle: Eigene Recherche Mercer: Lebenswerteste Städte weltweit |
Berlin - 01.12.11 Geringe Korruption in Australien Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat am 1. Dezember 2011 ihren Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) veröffentlicht. Für den CPI 2011 wurden 183 Länder nach der im öffentlichen Sektor - bei Beamten und Politikern - wahrgenommenen Korruption bewertet. Das Länder-Ranking des CPI setzt sich aus verschiedenen Indizes zusammen, für die Experten und Manager befragt wurden. Die Länder werden auf einer Skala von null (hoher Grad wahrgenommener Korruption) bis zehn Punkten gelistet (keine wahrgenommene Korruption). Australien liegt gleichauf mit der Schweiz auf Platz 8 mit 8,8 Punkten. Dezutschland liegt auf Platz 14 mit 8,0 Punkten und Österreich auf Platz 16 mit 7,8 Punkten. Angeführt wird der CPI 2011 von Neuseeland (9,5), Dänemark (9,4), Finnland (9,4), Schweden (9,3) und Singapur (9,2). Beamte und Politiker dieser Länder werden als besonders integer wahrgenommen. Auf den untersten Plätzen des CPI 2011 finden sich rohstoffreiche Länder wie Turkmenistan und Usbekistan (1,6) und von dauerhaften innenpolitischen Konflikten gezeichnete Länder wie Afghanistan und Myanmar (1,5). Weltweite Schlusslichter sind Somalia (1,0) und Nordkorea (1,0) auf Platz 182. Nordkorea erscheint zum ersten Mal im CPI.
Quelle: Transparency International Transparency Ranking 2011 |
Medien-Splitter aus und über Australien Über die Bedrohung des Great Barrier Reef durch den Bau von Hafenanlagen in Queensland berichtet eine rund 45-minütige TV-Dokumentation der ABC die auch im deutschsprachigen Raum online angesehen werden kann. Hörenswerter Bericht über die Australische Musikszene im Deutschlandradio Wissen. Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Werbung Sie suchen einen "Australien Shop"??Australien Shop Frankfurt Berliner Str. 33 60311 Frankfurt Tel: 069-90028437
http://www.australien-shop-frankfurt.de/ http://www.neuseeland-visum.de/ Shop - Versand - Visum Service Unsere Produkte: R.M.Williams Stiefel +Kleidung, Drizabone Wachsmäntel, Akubra hats, Barmah Lederhüte, Steve Parish, HEMA Maps, Lebensmittel, Getraenke, und mehr.. |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Der FTI Katalog Australien, Neuseeland, Suedsee mit der Gueltigkeit 01.04.12-31.03.13: erhaeltlich in Ihre Reisebuero. Britz und Maui Camper in Australien und Neuseeland, beim Super-Inklusiv-PLUS-Paket keine Selbstbeteiligung und exklusiv bei FTI: 1. Tankfuellung ohne Berechnung, Erste Hilfekasten und Reinigungs-gebuehren inklusive! Superpreise fuer Backpackercamper! 14 Tage Frachtschiffreise von Tahiti zu den Marquesas und zurueck nach Tahiti auf der Aranui 3, pro Person ab 2.059,- Euro (im FTI-Katalog Seite 281 ) Fiji: Unser Tipp fuer die Suedsee, pro Person/Nacht ab 49,- Euro inkl. Fruehstueck z.B im Crusoe's Retreat, (im FTI-Katalog S. 264) oder als Luxus-Inseltipp: Liku Liku Lagoon Resort, pro Person ab 339,- Euro inkl. Vollpension (im FTI-Katalog S. 268) und der Bestseller auf Seite 270: Blue Lagoon Cruise pro Person ab 649,- Euro 25 Tage Mietwagenrundreise "Charmantes Neuseeland", ab Christchurch bis Auckland, zwei Hotelkategorien zur Auswahl, pro Person ab 2.349,- Euro (im FTI-Katalog S. 226) Ihr Reisebuero findet in unserer EDV ausserdem zahlreiche weitere Angebote (z.B. Hotels und Touren) sowie wochenaktuell + die guenstigen Flex-Preise von Britz Campern in Australien und Neuseeland. FTI Touristik - Fair und guenstig www.fti.de |
Am 21. Dezember 2006 erschien die 233. Ausgabe des Newsletters, die an über 13.200 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 26 / 06 - Zwischenbilanz Buschbrände - Umbau des National Zoo und Aquarium - Australiens erstes Aussichts-Riesenrad eröffnet in Sea - Melbourne-Ballarat - Zugverbindung - Overland Track 20-jähriges Tourjubiläum - Lokale Touren im Südwesten - Öko-Resorts in New South Wales - Broometown Boomtown - Ghan entgleist PANORAMA 26 / 06 - 62 Prozent weniger Getreide in Australien - Robbie Williams wegen Rauchens bestraft - Erste Qantas Boeing 707 kehrt nach Australien zurück - Riesenschlange verstopft Toilette - Wissenstest für Einwanderer geplant - Hochtief-Tochter baut Autobahn in Westaustralien |
iPad-App: HEMA 4WD Australia App Mit der HEMA 4WD Australia App wird aus einem iPhone oder einem iPad ein digitaler Atlas für Australiens Outback. Der digitale Atlas beinhaltet die zahlreichen digitalen Karten des Verlags HEMA und hat unter anderem auch eine topographische Karte im Massstab 1:250.000 hinterlegt. Natürlich finden sich so ganz einfach alle Tracks, Campingplätze, Roadhouses und Caravan Parks. Der Download umfasst rund 1,5 GB an Daten (Stand November 2011). Dank dieses Datenpaketes benötigt die App keine Verbindung über den Mobilfunk oder WLAN für Echtzeit-GPS-Navigation. Wegpunkte lassen sich einfach hinzufügen und Tracks können mit Freunden ausgetauscht werden. Es ist nach Meinung der Redaktion DIE Referenz-App in Sachen Navigation für Australien. Erforderlich ist ein iPad mit 3G-Funktion um die GPS-Funktion zu nützen, jedoch keine SIM-Karte. |
Australien im deutschsprachigen TV: 15.12. - 30.12. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Di 20.12. 15:15_16:00 WDR: Deutsche Weihnachten... ... in Australien Wiederholung am Sa 24.12. 14:15_15:00 3sat Zwei deutschstämmige Familien in Australien bei ihren Vorbereitungen zum Weihnachtsfest und bei der Weihnachtsfeier. Für sie ist Weihnachten mitten im Hochsommer, trotzdem haben die Auswanderer ihre Traditionen so weit es geht mussten sie aber den Temperaturen anpassen. Kakadus, Kängurus und ausgedörrte Wiesen bestimmen zu dieser Zeit die Landschaft. Zu Weihnachten gibt es sommerliches Barbecue und Poolparty statt winterlichem Weihnachtsspaziergang im Schnee. Dennoch haben sich die deutschstämmigen Auswanderer ihre ganz persönlichen Weihnachtstraditionen bewahrt und sie den hochsommerlichen Temperaturen angepasst. In Australien gehen die Menschen in kurzen Hosen zum Weihnachtsgottesdienst, sitzen im T-Shirt unter dem Weihnachtsbaum, und besinnliche Winterstimmung wird mithilfe von Folien auf die Fensterscheiben projiziert. |
Mo 26.12. 20:15_23:15 RTL: Australia - der Film Ebenfalls - aber ohne Werbepausen Mo 26.12. 20:15_22:45 ORF 1 Die englische Aristokratin Lady Sarah Ashley (Nicole Kidman) reist Ende der 1940er-Jahre nach Australien, um ihren Ehemann zurückzuholen, der im Hinterland des Wüstenkontinents eine Ranch namens Faraway Downs besitzt. Kaum an ihrem Ziel angekommen, erfährt Lady Sarah, dass ihr Mann ermordet worden ist. Er hinterlässt seiner Frau Faraway Downs in einem desaströsen Zustand und 1500 Kühe dazu. Zudem erhebt der langjährige Verwalter der Ranch Neil Fletcher (David Wenham) Anspruch auf das Anwesen. Vom Viehtreiber Drover (Hugh Jackman) wird die vornehme Engländerin in das raue Leben auf dem Lande eingeführt. Zunächst noch abweisend und zickig zueinander, entwickeln die beiden bald schon Gefühle füreinander. Von Fletcher unter Druck gesetzt, treiben Drover und Sarah die 1500 Rinder quer durch die Wüste nach Darwin an die Küste, wo sie sie verkaufen wollen, um zu Geld zu kommen und damit Faraway Downs zu retten. Der Treck wird zur endlosen Strapaze und Fletcher ist der Gruppe dicht auf den Fersen. Nullah (Brandon Walters), ein kleiner Aboriginemischling und ungeliebter Sohn von Neil Fletcher, weicht dabei nicht von Sarahs Seite. Als der Viehtreck schliesslich in Darwin ankommt, greifen die Japaner die Hafenstadt mit Bombern an und Sarah und Drover werden voneinander getrennt. Zu Sarahs Entsetzen wird ihr auch Nullah weggenommen. Der Junge wird Opfer der staatlichen Politik, Mischlingskinder in Internate zu stecken, um sie umzuerziehen. Doch Sarah kämpft um ihre beiden Liebsten. Mit "Australia" wollte der Australier Baz Luhrmann sich gemäss Interview einen lange gehegten Wunsch erfüllen, nämlich ein Epos über seinen Heimatkontinent Australien auf die Leinwand zu bringen. Der Regisseur von "Strictly Ballroom", "Romeo + Juliet" und "Moulin Rouge" orientierte sich dabei an so berühmten Vorbildern wie "Gone With the Wind" oder "The Wizard of Oz", bei letzterem vor allem musikalisch. Film Australia |
Mi 28.12. 01:20_02:05 3sat: Tasmanien Insel am Ende der Welt Ob schneebedeckte Berge oder saftige Heidelandschaften, üppige Regenwälder oder bizarre Küsten: Die südlich von Australien gelegene Insel Tasmanien bietet eine Vielzahl von Landschaftsformen, in denen sich die Tier- und Pflanzen |
Mi 28.12. 02:05_02:45 3sat: unterwegs - Australien Nicole Berchtold beginnt ihre Reise in den Blue Mountains, nur zwei Fahrtstunden ausserhalb von Sydney. Die Region ist bekannt für ihre vielen Nationalpärke und die berühmten Three Sisters-Berge. In den Blue Mountains trifft Nicole Berchtold Chris Tobin. Er ist ein Aboriginal und arbeitet als Künstler und Guide. Chris lehrt die Moderatorin, wie man einen Bumerang richtig wirft - wahrlich eine Kunst für sich und alles andere als einfach. Von den Blue Mountains geht es weiter nach Sydney. Dort trifft Nicole Berchtold die Musikerin Jess Chalker. Zusammen mit ihr entdeckt sie bekannte und unbekannte Orte der charmanten Hafenstadt. Mit dem legendären Indian Pacific Train geht die Reise schliesslich weiter. Von der Millionenmetropole fährt Nicole Berchtold mitten ins Outback. In den Flinders Ranges besucht Nicole Berchtold eine traditionelle Schaf- und Rinderfarm - die Beltana Station. Bis zu 3000 Rinder können auf der Farm gehalten werden. In Jahren extremer Trockenheit allerdings konnten Laura und Graham, die Besitzer der Farm, auch schon lediglich 80 Rinder versorgen. Im Moment sind es knapp 1500 Tiere. Dazu kommen noch 10.000 Schafe. In dieser abgelegenen Gegend lernt Nicole Berchtold das Leben der Menschen im Outback kennen und erlebt die Schönheit und die Herausforderungen der Natur hautnah. Wohl an keinem andern Ort in Australien ist die Chance so groß wie auf Kangaroo Island, ein Känguru in freier Wildbahn zu sichten - oder vielleicht sogar einen Koala. Jenn Child führt Nicole Berchtold zu den schönsten und spannendsten Orten auf der Insel. Kangaroo Island mit ihrer wunderbaren Natur war ein Highlight der Reise. Mehr Infos zu den Blue Mountains Mehr Infos zu Kangaroo Island Beltana Station ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien » http://www.australien-info.de/and_medien.html ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien » http://www.australien-info.de/reisevideos.html ∞ Literatur aus Australien » http://www.australien-info.de/literatur.html |
Schweinfurt - 11.12.11 10 Jahre Australien-Stammtisch in Unterfranken Seit mittlerweile zehn Jahren treffen sich in Schweinfurt in Unterfranken Australien-Fans aus der Region zwischen Würzburg und Bayreuth. Das zehnjährige Bestehen wird jetzt im Januar 2012 mit zwei Veranstaltungen gefeiert. Am 10. Januar 2012 geht ab 19 Uhr der Stammtisch mit Aussieburgern und australischem Bier ins elfte Lebensjahr. Schon seit der Gründung 2002 ist die Gaststätte "Stadt Kissingen" die Heimat der Australien-Begeisterten die ihre Website passenderweise mit der Internetadresse "Aussiemania" versehen haben. Am Samstag, 29. Januar 2012 veranstaltet ab 11 Uhr der Australien-Spezialist Interesand Reisen in Gochsheim einen "Australia Day". Drei Tage nach dem offiziellen Nationalfeiertag am 26. passt das ja ganz gut und an einem Samstag können auch mehr Leute teilnehmen. Auf einer Leinwand werden Bilder von Australien gezeigt, ein Didgeridoospieler der Band Balanda wird vor Ort sein und die Besucher dürfen sich unter anderem über australische Kekse und australischen Wein freuen. Seit mittlerweile neun Jahren ist das 2003 von Sabine und Werner Mattenheimer gegründete Reisebüro eine Art Botschaft für die Australien-Begeisterung in der Region Unterfranken. Für die deutsch-australische Freundschaft setzen sich die Stammtisch-Mitglieder sehr aktiv ein: 2011 hatte es der Stammtisch sogar geschafft den australischen Botschafter in Schweinfurt zu treffen. Die Initiatoren des Stammtisches waren Barbara Zink und Sven Hoffmann. Sie hatten während ihres Urlaubs in Australien anno 2001 die Idee einmonatliches Treffen für Fans des fünften Kontinents ins Leben zu rufen. Der Aufruf zum ersten Treffen wurde auch auf der Website AUSTRALIEN-INFO und im Newsletter veröffentlicht. Immer wieder haben wir dann die Aktivitäten des Stammtisches angekündigt. Drei Mal trat der Didgeridoo-Künstler Ganga Giri auf, australische Barbecues wurden gefeiert und vieles mehr. Auf ihrer Website schreiben die Stammtisch-Mitglieder was sie nun seit zehn Jahren begeistert: "Die Liebe zum Reisen ist uns allen gemein, und das am liebsten nach Australien ... Wir lieben das australische Bier, den australischen Rum, die australische Tier- und Pflanzenwelt, den Klang des Didgeridoos, einfach den ganzen Kontinent Down Under mit seiner einzigartigen Natur." Auch wir von AUSTRALIEN-INFO gratulieren herzlich und wünschen den Mitgliedern des Stammtisches viele weitere Jahre Spass an Australien und viele neue Mitglieder. Wer ein bisschen auf der Seite des Australien-Stammtischs surft entdeckt übrigens so manchen Insider-Tipp. Beispiel gefällig? Da gibt es einen Hutladen am Kreuzberg in Bischofsheim an der Rhön der Hüte aus Australien führt. Diese Information war nun wirklich kein "alter Hut" für uns.
Quelle: Australien-Stammtisch Australien-Stammtisch Schweinfurt |
ab 19.01. div. Orte: Australien-Shows DIE Australien-Fans, die Drecolls sind sie wieder mit ihren beliebten Multivisionsshows auf Tour. Do 19.01. 20:00 Hannover und viele weitere Termine Mehr Infos zu den Veranstaltungen Informationen zu den Drecolls Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2012/2013 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|