G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer unseres kleinen Gewinnspiels bei dem wir handsignierte CDs der Germein Sisters verlost haben. Die drei musikalischen Geschwister stammen aus Südaustralien und sind in den Adelaide Hills zuhause. Ihr erster Tourabschnitt in Deutschland bei dem sie als Vorgruppe von Naturally 7 auftraten verlief sehr erfolgreich. Im ZDF-Fernsehgarten werden sie am So 17.05. ihre neue Single "Golden" präsentieren. Germein Sisters im ZDF Fernsehgarten (Bild 4) Tourneetermine der Germein Sisters Die CDs sollten demnächst bei ihren neuen Besitzern in Duisburg, Essen, Grünstadt, Kleve und Ketsch eintreffen. Nächste Woche schaut dann Australien auch auf Austria: Dort findet am 23.05. der Eurovision Song Contest statt und weil die Australier diese Veranstaltung so begeistert mitverfolgen wird auch ein Australier auftreten. Guy Sebastian gewann die Castingshow "Australian Idol" und stand in Australien schon öfter an der Spitze der Charts. Er wird den Titel "Tonight Again" singen. In Berlin treten im Mai noch diverse australische Künstler auf, die wir diesmal in der Rubrik "Treffpunkte" vorstellen. Noch etwas zum Wechselkurs: Die australische Zentralbank hat am 5. Mai 2015 den Leitzins in Australien um 0,25 Prozent auf 2 Prozent gesenkt. Sie reagiert damit auf die niedrigen Zinsen in vielen anderen Industrienationen. Durch den niedrigeren Zinssatz könnte der australische Dollar gegenüber dem Euro leicht verlieren. Größere Einflüsse auf den Wechselkurs werden jedoch nicht erwartet. Im Vergleich zum Kurs vor zwei Wochen gewann der Schweizer Franken gegenüber dem Aussi-Dollar leicht hinzu. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung bestcamper.de Spezialist mit persönlichem Service für Camper • Wohnmobile • Motorhomes • 4WD-Camper Preiswerte Fahrzeuge in Australien und Neuseeland Übersichtlicher Sofort - Preisvergleich
KOMBIMIETEN IN AUSTRALIEN KOMBIMIETEN AUSTRALIEN MIT NEUSEELAND
ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B. KEA, BRITZ, MAUI, APOLLO, UNITED, MIGHTY, ALPHA, CHEAPA u.v.a. im Vergleich VERSICHERUNGSVARIANTEN BUCHBAR : BASIS, BASISPLUS SBAV, PREMIUM
Sicherungsschein und Preisgarantie inklusive Preisvergleich unverbindlich testen Angebot postwendend per eMail: http://www.bestcamper.de eMail: info@bestcamper.de NEU USA & KANADA : http://www.bestcamper-amerika.de |
Canberra / Adelaide - 06.05.15 Parlament untersucht Misstände bei Work und Travel Eine Reportage des investigativen Magazins Four Corners der Australian Broadcasting Corporation (ABC) berichtete am 4. Mai unter dem Titel "Slaving Away" über Misstände bei den Arbeitsbedingungen von Working Travellers in der Lebensmittelproduktion, unter anderem auf Obst-, Gemüse und Hühnerfarmen. Working Traveller in diesen Bereichen seien zum Teil unterbezahlt und überarbeitet. Die Reportage kann über die Website der ABC online auch im deutschsprachigen Raum angesehen werden. Der Premierminister des australischen Bundesstaates South Australia kündigte am 6. Mai eine parlamentarische Untersuchung an. Auch in Victoria wurde eine Untersuchung angekündigt. ABC berichtet über die Reaktion der Politik auf den Bericht. Allein aus Deutschland reisen jährlich etwa 22.000 junge Deutsche im Alter zwischen 18 und 30 Jahren mit einem Work and Travel Visum durch Australien. Insgesamt reisen jedes Jahr etwa 150.000 Reisende als Working Travellers durch Australien.
Quelle: ABC ABC: Parlamentarische Untersuchung in Südaustralien ABC: Bericht über Working Traveller ABC: Reportage "Slaving Away" in Sendung Four Corners Bericht in Daily Mail |
Broome - 06.05.15 Strandpoloturnier am Cable Beach Das einzige Strandpolo-Turnier in ganz Australien, Pinctada Cable Beach Polo, findet auch in diesem Jahr am 30. und 31. Mai wieder in Broome statt. Unberührter Sandstrand, azurblaues Wasser, erstklassige Spieler und die legendären Sonnenuntergänge von Broome machen dieses Poloturnier zu einem außergewöhnlichen Sportevent. Zuschauer können den Spielern im Bikini vom Strand aus kostenlos zusehen und dabei ein Picknick genießen. Wer dem Turnier mit etwas mehr Eleganz folgen möchte, hat die Möglichkeit, Karten für den Cable Beach Polo VIP-Bereich oder die Kimberley Beach Polo Lounge zu erwerben.
Quelle: Tourism Western Australia Mehr Informationen zur Region Pinctada Cable Beach Polo |
Melbourne - 02.05.15 Victoria: Neue Übersicht für Wandern und Radfahren Damit Aktivurlauber stets auf dem rechten Pfad bleiben, stehen auf der neuen Website greattrailsvictoria.com.au GPS-Karten in verschiedenen Formaten zum Download zur Verfügung. Wanderer, Tourenradfahrer und Mountainbiker können die einzelnen Routen mit genauen Angaben zu Verlauf, Unterkünften an der Strecke sowie individuellen Schwierigkeitsgraden für ihre Sportart einsehen. Zu den landschaftlich abwechslungsreichsten Routen in Victoria zählt der vor wenigen Jahren erschlossene, 210 Kilometer lange Goldfields Track von den Höhen des Mt Buninyong zur alten Goldgräberstadt Bendigo. Die Tour über Granitfelsen sowie durch Busch- und Ackerland ist sowohl für Wanderer als auch Mountainbiker geeignet. Zu den beliebtesten Strecken gehört der "Lilydale to Warburton Rail Trail" durch das Yarra Valley mit seinen zahlreichen Weingütern, Bier- und Apfelcider-Brauereien sowie schönen Restaurants und Cafés. Der neue, 40 Kilometer lange Australian Alpine Epic am Mt Buller im High Country von Victoria verspricht Mountainbikern mehr als 80% Single-Trail Anteil in spektakulärer und abwechslungsreicher Natur. Mit dieser Ergänzung bietet der Mt Buller, circa drei Stunden nordöstlich von Melbourne gelegen, nun mehr als 100 Kilometer Cross-Country-Vergnügen. Der Bike Park verfügt zudem über Lifte und Bustransfers für die Biker, Pump Track und zwei Skill Parks für das Fahrtechniktraining. Es ist der einzige von der International Mountain Bicycle Association zertifizierte Bike Park in Australien. Ein Single Trail ist ein schmaler Pfad, auf den nur ein Rad passt und auf dem es Hindernisse zu bewältigen gibt. Ein Pump Track ist ein Übungsparcours für das Gleichgewicht. Man bewegt sich hier nur durch Gewichtsverlagerung fort, ohne zu treten. Genuss-Radfahrer und -Wanderer kommen bei dem stets wachsenden Angebot an organisierten oder individuell kombinierbaren Gourmet-Touren auf ihre Kosten. In vielen ländlichen Gebieten Victorias liegen lokale Lebensmittel-Produzenten und Winzer nur wenige Kilometer auseinander. Wein, handgeschöpfter Käse sowie Erdbeeren und andere Früchte direkt vom Feld versüßen die Radtour oder Wanderung. So erschließt das 2014 ins Leben gerufenen Wine-Food-Farmgate Programm, an welchem rund 70 Produzenten regionaler Köstlichkeiten teilnehmen, die Mornington Peninsula auch kulinarisch. Im High Country gehören die Pedal to Produce Radtouren zu den beliebten Angeboten für wandernde oder radelnde Gourmets. Australiens Klassiker für Rennradfahrer ist die Great Ocean Road westlich von Melbourne. Die kurvige Küstenstraße windet sich von der Surferstadt Torquay über knapp 250 Kilometer bis nach Warrnambool, vorbei an Steilklippen, leeren Sandstränden und dichtem Regenwald. Den Höhepunkt bildet kurz hinter dem Cape Otway die Felsformation der zwölf Apostel, deren imposante Felstürme bis zu 60 Meter aus dem Ozean ragen. Hier verläuft auch über gut 100 Kilometer der parallel zur Straße erschlossene Great Ocean Walk. Der abwechslungsreiche Wanderweg führt durch eine wilde Küstenlandschaft mit Eukalyptusriesen und Farnwäldern. Wallabys und Kängurus kreuzen den Weg, während in den Baumwipfeln Koalas dösen. Auch der südlichste Zipfel des australischen Festlandes, der Wilsons Promontory National Park, gilt als Mekka für Wanderer. Das tierreiche Schutzgebiet bietet Lebensraum für scheue Artgenossen wie dem Wombat. Es besticht durch einen Landschaftsmix aus dicht bewaldeten Bergen, offenen Grassavannen, goldenen Stränden sowie beeindruckenden Granitformationen. Ein dichtes Netz ausgeschilderter Routen ermöglichen Tages- und Mehrtageswanderungen.
Quelle: Tourism Victoria Mehr Informationen über Victoria Great Trails Victoria Informationsmaterial über Victoria bestellen |
Kununurra - 01.05.15 Gibb River Road: Wichtige Tankstelle geschlossen Nach einem Bericht der ABC hat der Imintji Store auf der Gibb River Road seine Tankstelle geschlossen. Diese Tankstelle stellte bislang auf der 660 km langen Allrad-Route durch die westaustralische Kimberley-Region eine wichtige Versorgungsstation dar. Die Gibb River Road ist eine alte Viehtriebsroute. Auf Ihr sind während der Trockenzeit im Norden in den Monaten zwischen Mai und Oktober etwa rund 20.000 Reisende unterwegs. Durch die Schließung dieser Versorgungsstation wird eine sorgfältige Planung der Reise noch wichtiger. Zur Planung der Reise finden sich auch weitere Informationen in Australien-Info.de im Bereich Routenplanung. Der Hinweis auf die Schliessung dieser Tankstelle stammt übrigens indirekt von der aus Deutschland ausgewanderten Birgit Bradtke die in Kununurra in Westaustralien lebt. Ihr "Kimberly Australia Travel Guide" ist mutmasslich das beste Werk was man sich für eine Tour in der Region besorgen kann. Für diesen Hinweis bedanken wir uns bei unserer Leserin Verena Braeckeler-Kogel. Meldung von ABC News Kimberly Australia Travel Guide Mehr Informationen zur Region |
Myall Lakes Nationalpark - 01.05.15 Perle an der Küste von NSW: Myall Lakes Nationalpark Der Myall Lakes Nationalpark ist ein besonders reizvoller Küstenabschnitt mit schönen, langen Sandstränden und einer markanten Felsnase auf der das Seal Rock Lighthouse steht, in dessen Cottages man auch übernachten kann. Die Region wird weniger von Touristen aus Übersee besucht sondern vor allem von den Australiern selbst, die dort gerne surfen, tauchen und wandern. Wer lieber im Süsswasser schwimmt, hat einige Badeseen zur Auswahl, die im Sommer recht warm werden können. In den Eukalyptenwäldern des Parks leben Koalas, im Meer lassen sich des Öfteren Delfine beobachten. Übernachten kann man auf einigen Campingplätzen auch direkt an der Küste. Außerhalb der Ferienzeiten und der Wochenenden sind die Strände oft menschenleer, im Hochsommer und an Wochenenden auf die am Montag ein Feiertag fogt ("long weekends") kann es aufgrund der relativen Nähe zu Sydney (etwa 200 km) recht lebendig werden. Das Frühjahr, der Spätsommer und der Herbst sind für den Park die besten Besuchszeiten.
Quelle: Eigene Recherche Mehr Informationen zur Region Myall Lakes Nationalpark |
Werbung
kompetent - erfahren - zuverlässig kostenlose und schnelle individuelle Angebote
innovative Reiseverläufe - Reiseroutenbeschreibungen alles aus einer Hand - nutzen Sie unsere Erfahrung Wir freuen uns auf Ihre Anfragen !
Auf unserer Internetseite www.australia-travelteam.com können Sie sich in unserer Camperdatenbank die aktuellen Wohnmobilpreise uebersichtlich online darstellen lassen. Wir bieten allen Golffreunden ein weltweites Golfreisen Angebot an. In Australien gibt es zahllose hervorragende Plätze. Einige erlebnisreiche Golfrunden lassen sich in jeden Australien Urlaub mit einplanen.
Ihre Traumreise in den besten Händen
|
BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2014/15 bereits nach Australien geflogen sind, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden Umfrage für das Airlinebarometer 2014/15. Im Voraus vielen Dank. Aktuelle Umfrage - Airlinebarometer 2014/15 Ergebnis Umfrage - Airlinebarometer 2014 |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Ranga Yogeshwar auf Krokodiljagd im Northern Territory Ranga Yogeshwar war im März 2015 im Northern Territory auf dem Adelaide River auf Krokodiljagd. In der ARD-Mediathek gibt es eine kurze Reportage davon im Zuge der Show der Naturwunder. Am 30. März fing Ranga Yogeshwar fing gemeinsam mit den Forschern Charlie Manolis, einem der weltweit führenden Krokodilexperten, und Ashley Webb (Wildlife Management International) ein drei Meter langes Krokodilweibchen. Das Team befestigte einen GPS-Sender in ihrem Nacken und entließ "Selina" anschließend wieder in die Freiheit. Der Sender schickt nun alle drei Tage für sechs Stunden Daten. Hintergründe über Krokodile im Northern Territory Project Selina |
MEDIEN-SPLITTER Die Frankfurter Neue Presse berichtet über den Great Beach Drive der von Noosa nach Rainbow Beach führt von wo aus man nach Fraser Island übersetzen kann. Ein Koala, der eine Notaufnahme eines Hospitals in Hamilton in Australien besucht, wurde zum Medienstar. Auf Stern.de gibt es ein kurzes Video dazu. Till Fähnders widmet sich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in einem ausführlichen Bericht auch den Arbeitsbedingungen bei Work & Travel Heidi Gmür beschreibt in der Neuen Zürcher Zeitung das Ende einer Branche in Australien: Die Herstellung von Automobilen wird dort 2017 beendet. Bärbel Schmuck berichtet in der Mitteldeutschen Zeitung über Lina Schiedt (20) aus Weißenfels die dauerhaft nach Australien auswandern möchte. Sie arbeitet in einem Marketing-Unternehmen, das für ein Krankenhaus in Sydney nach kapitalkräftigen Sponsoren sucht. Dabei handelt es sich um eine Klinik, die insbesondere krebskranke Kinder, aber auch erwachsene Tumorpatienten behandelt. Zudem werden Menschen mit schwerer Diabetes und auch Epileptiker in diesem Krankenhaus versorgt. Ihre Geschichte ist nicht untypisch für viele Auswanderungsinteressierte... Walter Gerhards aus Dreiborn in der Eifel wanderte 1958 im Alter von 27 Jahren nach Australien aus. Unerwarteten Besuch aus seinem Heimatort Dreiborn erhielt Gerhards im vergangenen Jahr. Ende Oktober nahm Alexander Steffen, Student aus Dreiborn, der zu dieser Zeit sein Auslandssemester im Studiengang Business Administration an der Victoria-University in Melbourne beendet hatte, Kontakt zu ihm auf. Michael Hamacher berichtet in der Kölnischen Rundschau über die Auswanderung von Walter Gerhards und den 60er Jahren Down Under. Nach einem Bericht der Schweizer Bauernzeitung starben durch die Überschwemmungen in New South Wales auch Tausende von Tiern. Einzelne Farmer hätten bis zu 200 Rinder verloren. 80% des Bundesstaates Queensland sind gegenwärtig als Dürreregion ausgewiesen berichtet der Dienst Weatherzone von Fairfax Media. |
Werbung camperboerse
Ihr Online-Spezialist für Wohnmobilreisen nach Australien. 14 Jahre Erfahrung • geprüfter Aussie-Specialist • TÜV-Siegel
günstige Preise • große Fahrzeugauswahl • beste Beratung
+++ Attraktive Specials & Ermäßigungen +++
+++ camperboerse Bonus Paket (optional) +++ Versicherungspaket mit vielen Vorteilen.
+++ Sofort-Preisvergleich renommierter Vermieter +++
Britz, Maui, KEA Campers, Apollo, Mighty Campers, JUCY Rentals und Cheapa Campa.
+++ Wohnmobilreisen für 2015/2016 +++ Tagesaktuell günstige Flex-Preise. Berechnen Sie sich kostenlos Ihr Angebot auf unserer Website.
Unser Experten-Team berät Sie gerne! Tel: +49 (0) 89 189 32 505 500 • Email: info@camperboerse.de
|
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
AUSTRALISCHER DOLLAR - amtlicher Mittelkurs 14.05.15: 1 AUD = EUR 0.709; 1 EUR = 1.408 AUD 1 AUD = CHF 0.739 ; 1 CHF = 1.352 AUD (z.Vgl.: 28.04.: 1 AUD = EUR 0.714 = CHF 0.687)
Quelle: The Australian, Handelsblatt und fxdirekt |
Postbank Sparcard: Teilweise Alternative zu Kreditkarte Die Postbank bietet mit der Sparcard eine Karte im üblichen Format von Kreditkarten auf deren Konto zunächst ein Guthaben einzuzahlen ist. In Australien kann dann an Geldautomaten mit dem VISA-Plus Symbol bis 2.000 Euro im Monat kostenlos Geld abgehoben werden. Bis zu 10 Auslandsabhebungen pro Konto und Jahr sind entgeltfrei. Die Sparcard selbst ist gebührenfrei, sie kann nur online oder per Telefon beantragt werden, ein weiteres Konto bei der Postbank ist nicht erforderlich. Die Verzinsung des Guthabens lag zum Zeitpunkt der Recherche Mitte Mai 2015 bei 0,05%, beim DKB-Cash Konto bei 0,7%. Die Postbank berechnet für alle Beträge über 2.000 EUR Vorschusszinsen. Bei Verwendung eines Nicht-Postbank-Girokontos können keine Überweisungen über das Online-Banking getätigt werden. Diese sind dann nur über das kostenpflichtige Telefon-Banking möglich. Postbank Sparcard Schnellumrechnung für die Hosentasche EUR / AUD Schnellumrechnung für die Hosentasche CHF / AUD Währungsentwicklung ∞ Dollar-Entwicklung & Geldumtausch » http://www.australien-info.de/daten-geld.html ∞ Derzeitige Lage der Wirtschaft in Australien » http://www.australien-info.de/daten-wirtschaft.html |
Werbung Rundum sorglos-rund um Australien Mit Adventure Connection Australia haben Sie alles in einer Hand So abwechslungsreich, ursprünglich und vibrierend sich der fünfte Kontinent präsentiert, so unterschiedlich sind auch die Reisemöglichkeiten, die sich dem Besucher offerieren. Adventure Connection Australia (ACA) ist seit vielen Jahren im Tourismus mit Sitz in Australien tätig und bieten eine Vielfalt an Selfdrive Touren australienweit an. Je nach Budget, Reisedauer und Vorlieben können die Urlauber aus 2 WD Selfdrive- und 4WD Selfdrive Touren ihr individuelles 'Rundum Sorglos - rund um Australien' Paket zusammenstellen. Besuchen Sie uns jetzt auf unseren Webpage unter www.aca-australia.com Tasmanien beliebtes Reiseziel waehrend des europaeischen Winters sichern Sie sich jetzt Ihren Fruebuchervorteil fuer Ihren Traumurlaub auf der groessten australischen Insel 10 Tage Tasmanien Selfdrive Tour, schon ab 1767.-AUD pro Person inclusive vorprogrammiertes GPS im Wert von 100.-AUD im Doppelzimmer Standard, inclusive Compact Wagen ohne Selbstbeteiligung (Angebot gilt bei Buchungen bis zum 30.06.2015 und vorbehaltliche Verfügbarkeit bei Buchungseingang) Schoenes Fernweh wuenscht das ganze Team von Adventure Connection Australia reservations@aca-australia.com |
Am 20. Mai 2010 erschien die 322. Ausgabe des Newsletters, die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 10/10 - Neues Riesenrad in Brisbane - Neue Werbekampagne mit großem Echo - Erlebnisse entlang der Küste Westaustraliens - Outdoor-Ausrüster Globetrotter wirbt für Australien - South Australia mit deutscher Facebook-Seite - Tour-Reporter für Australien gesucht PANORAMA 10/10 - Australien diskutiert "Facebook-Mord" - Australien bewirbt sich als Ausrichter der WM 2018 - Australien wird vielen zu teuer |
Andrea Buchspiess: Australien - Reisen und Jobben Auf dem Ratgeber-Markt für die Zielgruppe der Working Traveller tummeln sich seit einigen Jahren primär drei Werke. Das Buch von Andrea Buchspiess fällt dabei durch eine Reihe von Faktoren besonders positiv auf: Es ist das Werk, das seit 2004 die häufigsten Aktualisierungen erhielt. Im November 2014 erschien bereits die zehnte Auflage. Schon der ersten Auflage attestierten wir, dass der Ratgeber einen "roten Faden" für die Planung liefert, der möglichst unabhängig und journalistisch sauber recherchiert zusammengestellt ist. Diese Aussage stimmt nach wie vor. Hinzukommen Aspekte, die wir im Lauf der Zeit und durch die Anwendung des Buches im Freundeskreis zusätzlich zu schätzen gelernt haben: Durch das kompakte Äußere des Buches sollte man sich nicht täuschen lassen, im Gegenteil. Ein Buch das für Rucksackreisenden geschrieben ist, sollte durch kompakte Inhalte glänzen und nicht unbedingt durch die Zahl seiner Seiten. Schließlich fällt gerade bei einer Reise mit dem Rucksack jedes Gramm ins Gewicht. Andrea Buchspiess hat ein Praxis-Handbuch entwickelt, dass aus den Erfahrungen ihres eigenen Arbeitsurlaubs 2002/03 entstand und sich in den kommenden Jahren zum Standardwerk für diese Form des Reisens nach Australien entwickelte. Sensationelle 40.000 Bücher konnte der Reise Know-How Verlag von den ersten neun Ausgaben absetzen. Bei solch einer Nachfrage darf sich Andrea Buchspiess guten Gewissens als Besteller-Autorin bezeichnen. Sie hat die unterschiedlichen Tätigkeiten eines Arbeitsurlaubs selbst mitgemacht: Als Erntehelferin auf einer Melonenfarm, Kellnerin in einer Szenekneipe und vieles andere mehr. Ihr Ratgeber unterstützt bei der Reiseplanung und den Ausreiseformalitäten, gibt Tipps zum Einleben und zur Jobsuche und hilft, den Reisealltag zu bewältigen. Er enthält Tipps für die Jobsuche und die Bewerbung, erklärt was "Wwoofing" ist (Farmarbeit mit Familienanschluss) und wirft noch einen Blick auf den Backpackeralltag. Bestellmöglichkeit bei Amazon |
Christina Danisio: Komm mit nach Australien! Der neunjährige Alexander war im Februar und März 2013 für sechs Wochen mit seinen Eltern in Australien unterwegs. Dieses Buch ist ganz aus seiner Perspektive geschrieben. Es ist dabei mehr als nur ein Reisetagebuch. Seine Mitschüler aus der dritten Klasse einer bayrischen Grundschule waren neugiereig und haben ihn mit Fragen bombadiert. Alexander war ihr "Australienagent" und beschreibt was er vor Ort herausfinden konnte. Wer Sendungen wie "Paula und die wilden Tiere" mag, der wird auch dieses Buch mögen. Mit viel Neugier beschäftigt sich Alexander mit außergewöhnlichen Pflanzen und Tieren. In freier Wildbahn beobachtet er Zwergpinguine und Känguruhs, im Koala-Krankenhaus von Port Macquarie lässt er sich erklären, warum Koalababys auch den Kot ihrer Mütter fressen. Die Antwort ist beispielhaft für viele Aha-Effekte, die nicht nur Kinder beim Lesen dieses Buches haben. Dieses Buch eignet sich besonders für etwa 8- bis 12-jährige Leser, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen für Down Under interessieren. Vielleicht überlegen ja auch die Eltern (wieder) dorthin zu reisen und da könnten die hier geschilderten Erlebnisse gute Anregungen bieten, was man selbst entdecken möchte. Australien steckt voller kindgerechter Erlebisse: Ob beim Goldschürfen, Surfen lernen, Fischen und und und .. Bestellmöglichkeit bei Amazon |
Australien im deutschsprachigen TV: 15.05. - 30.05. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Fr 15.05. 07:35_07:50 WDR: Planet Schule Australian Treasures - Opals, Cattle, Spectacular Nature Mit ihrem Road-Train bringen die beiden Trucker Rick und Vicky jede Woche Lebensmittel von Adelaide in Südaustralien nach Darwin im Northern Territory. Der 3.000 Kilometer lange Stuart Highway führt sie vom fruchtbaren Süden durch Gras-Savannen, Wüsten, Dornbuschsavannen und Trockenwälder bis in den tropischen Norden. Auf ihrem Weg liegen die Opalgräberstadt Coober Pedy, der Uluru Nationalpark, eine Rinderfarm und ein subtropischer Nationalpark. In englischer Sprache - auch zum Download Planet Schule - Australian Treasures |
Sa 16.05. 15:00_15:45 ZDF neo: Weltbewegend Die Entstehung der Kontinente Früher erstreckten sich gigantische Wälder über den australischen Kontinent. Doch mit seiner Abspaltung von der Antarktis und einem Abdriften in wärmere Gefilde wandelten sich seine Wälder zu Wüsten. Diese Folge zeigt, wie sowohl Flora als auch Fauna unter den neuen Bedingungen eine derart facettenreiche Vielfalt entwickelten, wie es sie sonst auf der Welt kein zweites Mal gibt. |
Di 19.05. 07:35_07:50 SR: Schätze der Welt Erbe der Menschheit: Fraser Island Die schlafende Göttin Einer Legende des Butchulla-Stammes von der australischen Insel Fraser Island nach schuf Beeral, der mächtige Gott der Traumzeit, die Menschen. Da es keinen Ort gab, an dem sie leben konnten, schickte Beeral seinen Boten Yendingie und die Göttin K'gari vom Himmel herunter, um die Erde zu schaffen. Als sie ihr Werk vollendet hatten, war es so schön, dass K'gari auf der Erde bleiben wollte. Deshalb verwandelte Yendingie sie in eine wunderschöne Insel: Fraser Island, mit über 120 Kilometern Länge und einer Fläche von 184.000 Hektar die größte Sandinsel der Welt, wurde 1992 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Mehr Informationen zur Insel |
Do 21.05. 07:35_07:50 SR: Schätze der Welt Erbe der Menschheit: Das Opernhaus von Sydney Entdeckungsreise ins Unbekannte Nach 14-jähriger Bauzeit wurde 1973 das Opernhaus in Sydney eröffnet. Die visonäre Skulptur des dänischen Architekten Jørn Utzon wurde schon bald zum kulturellen Mittelpunkt der jungen australischen Nation. Aufgrund von technischen Problemen bei der Dachkonstruktion, die zu Kostensteigerung und Bauverzögerungen führten, legte Utzon 1966 seine Arbeit nieder und verließ Australien. Die Fertigstellung übernahm ein Team australischer Architekten. Mit seiner unverwechselbaren Form und den mehr als eineinhalb Millionen lichtreflektierenden Fliesen hat das Opernhaus Sydney eine der bekanntesten Fassaden der Welt. Es lockt als eines der vielseitigsten Zentren für darstellende Kunst mit über 1.600 Veranstaltungen rund 1,2 Millionen Zuschauer pro Jahr an. Mehr Informationen zur Oper |
Do 22.05. 07:35_07:50 SR: Schätze der Welt Erbe der Menschheit: Die Strafgefangenenlager in Australien Der Beginn einer Nation Elf Strafgefangenlager hat die UNESCO in Australien als Weltkulturerbe geschützt. Sie repräsentieren den Beginn dieser jungen Nation. Mit dem Blut, dem Schweiß und den Tränen ihrer Strafgefangenen bauten die Briten ihre Kolonie. Die Gefangenen konnten - auch wenn sie ihre Strafe abgearbeitet haben - niemals mehr zu ihren Familien im weit entfernten Europa zurück. Das erste dieser Lager wurde 1787 im heutigen Port Jackson in New South Wales gegründet. Zu den Gefangenen gehörte auch eine 70-jährige Frau die zu drei Jahren Haft verurteilt wurde weil sie 12 Pfund Käse gestohlen hatte. In Sydney wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Hyde Park Baracken gebaut. Es gab Schlafsäle für 600 Männer, oft waren doppelt so viele untergebracht. Über all die Jahre saßen hier etwa 50.000 Strafgefangene ein. Cockatoo Island wurde 1839 als Gefängnis für Rückfalltäter gegründet. Hier waren die Arbeitsbedingungen besonders hart. Die Gefangenen mussten bis zu sechs Meter tiefe Getreidesilos aus dem Stein schlagen. Durch eine winzige Öffnung wurden sie mit dem Seil in ein dunkles Loch herabgelassen. Unten arbeiteten sie den ganzen Tag mit Hammer und Meißel. 1803 besetzten die Engländer auch die große Insel im Süden des Kontinents. Van Diemen's Land, heute Tasmanien. Landzuteilungen lockten Siedler auf die Insel. Die Strafgefangenen des Lagers Port Arthur mussten für diese arbeiten. Hierher kamen die kriminellsten Straftäter aus Großbritannien und Irland. Die Lage von Port Arthur machte es zum idealen Hochsicherheitsgefängnis. Scharfe Hunde bewachten die schmale Landbrücke zur Hauptinsel. Bis 1840 lebten mehr als 2.000 Gefangene, Soldaten und Zivilisten in Port Arthur. 1853 werden die Gefangenentransporte eingestellt, Port Arthur 23 Jahre später geschlossen. Mehr Informationen zur Geschichte |
Mi 27.05.15 04:00_04:40 3sat: Auf und davon (3/5) Stress und Ärger Erstausstrahlung 2009 Die fünfteilige Reihe "Auf und davon" begleitet Familien und Einzelpersonen beim Abenteuer Auswandern. Die dritte Folge begleitet die Auswanderer durch Stress und Ärger. In Australien ist Dina Schmid unglücklich. Ihr Mann ist häufig weg, und sie ist mit den Kindern oft allein. Die Familie diskutiert sogar über eine Rückkehr in die Schweiz. Mehr Informationen zum Auswandern |
Mi 27.05.15 05:25_06:10 3sat: Auf und davon (5/5) In Australien arbeitet Dina Schmid mittlerweile in einem Café, und Cabot übernimmt ab und zu die Rolle des Hausmanns. Eigentlich aber will Dina später wieder als Krankenschwester arbeiten, doch dafür braucht sie eine Englischprüfung - und diese ist anspruchsvoll |
Sa 30.05. 20:15_21:40 HR: Der Känguru-Mann Australien hat einen neuen Liebling aus dem Outback: Chris "Brolga" Barns, Retter verwaister Känguru-Babys. Alles begann 2005, als er ein winziges Junges auflas, dessen Mutter kurz zuvor überfahren worden war. Barns gab seinen Job als Reiseleiter auf, zog von der Stadt aufs Land und lebt seither in einer einfachen Blechhütte, inmitten seines eigenen 37-Hektar-Wildtierreservats. Sein jüngster Neuzugang ist William. Alle vier Stunden füttert Chris das kleine Rote Riesenkänguru mit laktosefreier Milch. Um die mütterliche Wärme des Beutels zu ersetzen, nimmt er ihn mit ins Bett. Wenn alles gut geht, wird er ihn in einigen Monaten zurück ins Outback bringen. In seiner Obhut bleibt nur, wer zu schwer verletzt war, um in freier Wildbahn leben zu können - so wie Roger, das imposante Alpha-Männchen, das genauso groß ist wie Chris Barns, der Zwei-Meter-Mann, oder Ella: Zu ihr hat der Australier über die Jahre ein derart vertrautes Verhältnis aufgebaut, dass sie ihm spektakuläre Einblicke in ihren Beutel gewährt. Dort wächst ein nackter, blinder Winzling heran. Waisenkind William entwickelt sich trotz aller Hingabe nicht wie erhofft. Er leidet an einer Hautinfektion, die ihm den Schlaf raubt. In der nächsten Stadt sucht Chris Barns Rat bei Cynthia Lynch und Anne-Marie Docherty - Känguru-Verrückte wie er. Sie haben nicht nur die nötige Medizin, sondern auch zwei gleichaltrige Gefährtinnen für William: Daisy und Amy. Alles scheint sich zum Guten zu wenden. Doch plötzlich, nach einem schweren Gewitter, bedroht ein Buschbrand Brolgas Känguru-Reservat. Von Sturmböen in Panik versetzt, springt die kleine Daisy in einen Zaun und verletzt sich. Chris muss sie in die Tierklinik nach Alice Springs bringen. Wird sie durchkommen und mit William und Amy in die Wildnis zurückkehren können? - Williams Weg in die Wildnis: Chris "Brolga" Barns ist immer von einer Schar Roter Riesenkängurus umgeben. Die meisten hat er als hilflose Babys am Straßenrand gefunden, kurz nachdem ihre Mütter überfahren worden waren. Einige waren selbst verletzt und hätten allein im australischen Busch nicht überleben können. Ihnen hat Chris ein eigenes Zuhause geschaffen: das 37 Hektar große "Kangaroo Sanctuary" nahe der Stadt Alice Springs. Für seine jüngsten Känguru-Kinder William, Daisy und Amy soll das Wildreservat nur eine Zwischenstation sein. Chris Barns ist Tag und Nacht im Einsatz, um sie auf ein eigenständiges Leben im Outback vorzubereiten. Das Trio macht gute Fortschritte, bis Daisy sich bei einem Sturm das Fußgelenk zertrümmert. William und Amy müssen es ohne sie schaffen. Im Alter von neun Monaten verbringen sie immer weniger Zeit in ihren Kissenbezügen, Brolgas genialen Beutel-Imitaten. Nach und nach dürfen die Kleinen das riesige Känguru-Reservat erkunden. Chris joggt mit ihnen, lässt sie Gräser, Wurzeln und Blätter knabbern und führt sie in die Gesellschaft der Großen ein. William beobachtet Roger, das mächtige Alpha-Männchen der Gruppe, und seinen kecken Nebenbuhler Monty. Amy begegnet echten Känguru-Müttern wie Ella, in deren Beutel Sohn Nigel wächst und gedeiht. Im Winter ist es dann endlich so weit. William und Amy sind gerüstet für ein Leben ohne Chris, für ein Leben in den unendlichen Weiten des australischen Kontinents. "Es gibt nichts Schöneres", sagt Chris Barns, "als ein großes Känguru, das der untergehenden Sonne entgegenhüpft." ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien » http://www.australien-info.de/and_medien.html ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien » http://www.australien-info.de/reisevideos.html ∞ Literatur aus Australien » http://www.australien-info.de/literatur.html |
So 16.05. Zürich: Musik - Husky Bar Rossi Tourstart - div Termine in Schweiz und Deutschland Husky, die aus Melbourne stammenden Band um Mastermind Husky Gawenda, wurde seit Veröffentlichung ihres Debüts "Forever So" (SubPop, 2012) mit vielen Größen verglichen. Die Referenzen reichen von Paul Simon und den Beach Boys (Consequence Of Sound) über Crosby, Still, Nash and Young (Sydney Morning Herald) bis hin zu den Fleet Foxes oder Everly Brothers (Rolling Stone AU). ... Und nun ist es endlich da, das neue Album "Ruckers Hill". Anders als "Forever So", aber immer noch Husky. Ein ganz besonderer Sound, den so nur sie kreieren können. Dieses fast klassische Songwriting von jemandem, der mit America-, C, S, N & Y-, George Harrison-, Simon & Garfunkel- und Leonard Cohen-Platten aufgewachsen ist und ein ganz feines Gespür für Lyrics entwickelt hat. Ein anspruchsvolles Album, das - wie erwartet - fein und zart klingt. Das eine liebenswerte Einfachheit und ein Gespür für Spaß hat, dennoch oft komplex und sehr, sehr musikalisch ist. Husky |
Mi 20.05. Berlin: Musik - Holy Holy Comet Club Das Duo besteht aus dem Singer-Songwriter Timothy Carroll aus Brisbane, der bereits zwei viel beachtete Alben veröffentlicht hat und dem Gitarristen und Komponisten Oscar Dawson aus Melbourne. Ihre Debut-EP haben die Zwei in Stockholm und Berlin aufgenommen, und nach ihrer Rückkehr in die Heimat sind die Songs in Australien erschienen, die Single "History" landet gleich auf Platz 2 des einflußreichen Radiosenders Triple J. Holy Holy |
Fr 22.05. Berlin: Musik Saskwatch Privat Klub Sie sind die Verkörperung der Soulmusik. Diesen Mai kommen Saskwatch aus Australien für eine exklusive Show nach Berlin. Im Juni 2015 veröffentlichen die sechs Bandmitglieder ihr drittes Studioalbum, welches Gitarrenpop, Melancholie sowie soulige Balladen perfekt vereint und dabei durch Ehrlichkeit, Raffinesse und Einfachheit den Fortschritt darstellt. Auf der Bühne wird es mal traurig, mal exzessiv - Saskwatch entdecken die Komplexität dazwischen ständig neu und erschaffen so eine besondere Konzertatmosphäre. Saskwatch - Single "I’ll be fine" |
Sa 23.05. Berlin: Musik CW Stoneking Grüner Salon Der australische Blues’n Roll-Meister kommt mit seinem neuen Album "Gon’Boogaloo" nach Deutschland. In seiner Heimat zählt das Album zu den besten Veröffentlichungen 2014, im Mai findet er endlich nach Berlin, um die Songs vorzustellen.Seine kraftvolle Charakterstimme ... treibt mit hoher Emotionalität die Songs vor sich her - die sind stilistisch z.T. undefinierbar. Oft irgendwie R´n´B, Blues mit Verweisen auf die 30er, old-fashioned Balladen mit Pop-, Jazz- wie Blues-Bezügen, "Jungle"- resp. afrikanische Elemente, karibische Einflüsse, New Orleans/Louisiana-Anleihen, mal etwas Proto-Rock´n´Roll, Dancehall-Blues oder Voodoo-Klänge, eine Spur Hillbilly... Irgendwo zwischen den 30ern und 50ern, sehr Southern! Rhythmisch ansteckend wie dunkel und spooky, groovend-swingend, vertrackt tanzend, wunderbar lazy... - und oft ganz schön eingängig! Der Sound ist, sehr passend, roh und LoFi (live mit nur 2 Mikros aufgenommen, ungemixt!). Screaming Jay Hawkins, Tom Waits lassen sich heraushören und doch ist der Australier ein ganz eigenständiger großer Meister der Erzählkunst und des filigranen Gitarrenspiels." CW Stoneking |
Australien-Stammtische Aus Übersichtsgründen werden im Newsletter in der Regel nur Gesuche nach neuen Stammtischen oder spezielle Veranstaltungen der Stammtische veröffentlicht. ∞ Alle Termine der Australien-Stammtische » http://www.australien-info.de/daten-stammtische.html Infos zu Australien-Veranstaltungen Infos zu Reisemessen mit Australien-Anbietern Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2015 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|