G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jedes Mal wenn wir unseren Newsletter versenden erhalten wir zahlreiche E-Mails unserer Leser: "Ihr könntet ruhig noch ein wenig ausführlicher berichten..." oder "Wer soll denn das alles lesen?" Die Rückmeldung unserer Leser fallen also durchaus sehr unterschiedlich aus. Und das zu ein und demselben Newsletter. Die Interessen sind eben sehr unterschiedlich. Der eine will nach Australien auswandern, der andere plant eine Work- und Travel-Reise, der nächste sucht nach Anregungen, die er in der Beratung seiner Australien-Kunden als Mitarbeiter im Reisebüro verwenden kann... Jetzt fragen wir Sie doch am besten mal direkt: Welche Inhalte vermissen Sie in unserem Newsletter? Wie sollte er aussehen, damit er ihn noch besser gefällt? Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Meinung, damit wir für Sie unseren Informationsdienst weiter entwickeln können und Sie sich alle 14 Tage noch mehr auf neue Nachrichten aus und über Australien freuen. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung TSA TRAVELSERVICECamperspezialist für Australien, Neuseeland und Namibia. TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service. APOLLO CAMPER AUSTRALIEN & NEUSEELAND- TSA SPECIAL - INKLUSIV PAKET buchen - GPS Navigationssystem KOSTENLOSBRITZ & MAUI CAMPER AUSTRALIEN- TSA SPECIAL - INKLUSIV PAKET buchen - 1. Tankfüllung GRATISGROSSE FAHRZEUGAUSWAHLHitop Camper, Campervan mit Dusche/WC, Wohnmobile, Allradcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHLApollo, Around, Britz, Cheapa, Hippie, Jucy, KEA, Mighty, Maui, StarRV, TCC-Travel Car Centre u.v.m. TSA PLUSPUNKTE- Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Währungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
Das Preisberechnungsmodul auf unserer Website www.t-s-a.de bietet Ihnen eine Sofort-Preisübersicht inklusive Fahrzeugbeschreibung und Leistungsinhalten; ausserdem können Sie sich unverbindlich & kostenlos per E-Mail ein sofortiges Detail-Angebot mit einem umfassenden Versicherungspaket-Vergleich zukommen lassen. |
Toowoomba - 20.08.16 Australiens größtes Blumen-Festival Australien-Urlauber können im September für zehn Tage ein wahrlich buntes Spektakel im Bundesstaat Queensland erleben. Beim 67. "Carnival of Flowers" verwandelt sich die Stadt Toowoomba in ein beeindruckendes Blütenmeer. Zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten vom 16. bis 25. September 2016 gehören unter anderem die große Straßenparade mit blumengeschmückten Umzugswagen und Teilnehmern durch die City, viele prachtvoll gestaltete Vorgärten sowie Parkanlagen, sehenswerte Floristen-Wettbewerbe und Auftritte von bekannten Musikstars und -gruppen. Die reichbestückten Blumenfelder der öffentlichen Parks stechen den Besuchern schon bei der Ankunft in Toowoomba ins Auge. Besonders imponierend sind die Ausstellungen im Queens Park Botanic Garden, im Laurel Bank Park und am Picnic Point. Monatelange Arbeit steckt auch in den privaten Vorgärten der Stadtbewohner. In mehreren Kategorien nehmen Teilnehmer am Wettbewerb des schönsten Gartens von Toowoomba teil. Sehenswerte Flora-Kleinkunst wartet an jeder Ecke der Stadt. Empfehlenswert ist deshalb ein Besuch des lokalen Besucherzentrums. Hier erhalten Touristen eine Übersichtskarte der 120 teilnehmenden Vorgärten und können sich so zu Fuß oder im Auto auf die Suche nach ihrem ganz eigenen Favoriten machen. Ein extra eingerichteter "Hop On, Hop Off-Shuttle" verbindet die wichtigsten Parks und meisten Vorgärten. Über 100.000 Zuschauer strömen am 17. September 2016 zur großen Blumen-Parade ins Stadtzentrum der selbsternannten "Garden City". Farbenreiche Umzugswagen begleitet von ebenso bunten Straßenkünstlern prägen dabei das Bild von Toowoomba. Bereits am 16. September startet der Carnival of Flowers mit einem dreitägigen Jahrmarkt. Zahlreiche Fahrgeschäfte und Essenstände sowie abendliche Feuerwerk-Shows sorgen dabei für jede Menge Unterhaltung. Zum Start des Carnival of Flowers findet vom 16. bis 19. September 2016 zudem das "Flower, Food and Wine Festival" statt. Talentierte Floristen demonstrieren ihre Blumendekorationskünste. Die Besucher können sich auf blütenreiche Blumengestecke und ungewöhnliche Kunstwerke freuen. Für den kulinarischen Genuss sorgen Spitzenköche bei Live-Kochshows sowie Kostproben der besten Weine aus der Region. Im Rahmen der "Live Concert Series" treten berühmte australische Bands und Künstler wie Birds of Tokyo oder Emma Louise auf. Ein Tagesticket für das "Flower, Food and Wine Festival" inklusive Zutritt zu den Konzerten kostet umgerechnet 22 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder. Mit knapp 100.000 Bewohnern ist Toowoomba nach Canberra die zweitgrößte im Binnenland gelegene australische Stadt. Sie liegt westlich von Brisbane und ist in gut 90 Minuten Fahrzeit von Queenslands Hauptstadt erreichbar.
Quelle: Tourism and Events Queensland Mehr Informationen zur Region Carnival of Flowers |
Blue Mountains - 20.08.16 Wandertipp: Blue Mountains Im Rahmen einer kleinen Serie können wir Ihnen im Newsletter Ausschnitt aus dem Buch "Naturzeit Australien - 101 sehenswerte Nationalparks" von Jens Mohr vorstellen. Es handelt sich dabei um Tipps für Wanderungen in den Nationalparks. Der Standardweg für alle, die mehr als nur die Aussicht vom Klippenrand genießen möchten, ist der Lyrebird Circuit (7 km), der sich aus mehreren Einzelwegen zusammensetzt und deshalb nicht als solcher ausgeschildert ist. Vom Echo Point Lookout geht es zunächst zu den Three Sisters, bevor man über die Giant Stairway in das Tal hinuntergelangt. Die durch ein Geländer abgesicherte Giant Stairway schmiegt sich eng an die senkrechte Klippenwand und besteht aus teils in Stein gehauenen, teils metallenen Stufen. Da der Blick Richtung Abgrund fast die gesamte Strecke von hoher Vegetation versperrt wird, kann der Abstieg auch von weniger höhenerprobten Wanderern bewältigt werden. Zu den haarigsten Abschnitten gehören die ersten 30 m hinunter zu den Three Sisters sowie eine freistehende Metalltreppe auf halber Klippenhöhe. Wie bei allen Wanderwegen in den Blue Mountains sollte man allerdings auch bei diesem Weg nicht allzu intensiv über die Tatsache nachdenken, dass Sandstein extrem erosionsanfällig ist... Unten angekommen, wird man von einem schattig kühlen, von Baumfarnen durchsetzten Eukalyptuswald in Empfang genommen. An der ersten Wegkreuzung folgt man rechts dem Dardanelles Pass, bevor man nach weiteren 400 m wieder rechts in den Federal Pass einbiegt. Der zunächst von smooth-barked apples und einigen mächtigen Exemplaren des turpentine tree charakterisierte Wald geht Richtung Katoomba Falls langsam in Regenwald über. Kurz hinter den Katoomba Falls, von denen man jedoch von unten nur die letzte Stufe sehen kann, zweigen rechts die Furber Steps ab. Die Furber Steps sind einfacher zu bewältigen als die Giant Stairway, denn sie führen durch einen in Absätze gegliederten Einschnitt und sind beidseitig größtenteils von Wald gesäumt. Nur ein kurzer Abschnitt führt über eine freistehende Stahltreppe. Auf dem Weg nach oben passiert man drei Aussichtspunkte, von denen der Queen Elizabeth Lookout besonders schön ist, da er eindrucksvolle Blicke zurück auf die Three Sisters und einen Gesamtblick auf die Katoomba Falls bietet. Auf dem Klippenrand angekommen, folgt man rechts dem Prince Henry Cliff Walk zurück zum Echo Point Lookout, vorbei an diversen Aussichtspunkten. Besonders interessant ist gleich der erste, der auf das Reid Plateau führt. Von diesem hat man einen freien Blick auf den Orphan Rock, auf dem noch ein einsames Geländer daran erinnert, dass auch dieser einmal erklommen werden konnte. Der Weg allerdings ist verschwunden... Bestellmöglichkeit "Naturzeit Australien" Informationen zu den Blue Mountains |
Werbung Australien à la TravelEssence ... … das bedeutet Down Under authentisch zu entdecken – abseits der Massen und im entspannten Tempo, damit Sie in die Kultur und Natur eintauchen und den Kontinent hautnah erleben können. Reisen von TravelEssence sind immer maßgeschneidert, passend zu Ihrem Interesse und Budget, bestehend aus Flügen, Mietwagen, handverlesenen und persönlichen Unterkünften sowie besonderen Aktivitäten. Individuelle Beratung von echten Experten! In Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und München und auf Wunsch auch bei Ihnen Zuhause.
TravelEssence - Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Reisen nach Australien & Neuseeland info@travelessence.de | www.travelessence.de |
Melbourne - 27.08.16 Spektakulärer Goldfund in Victoria Einen Nugget mit einem Gewicht von 145 Unzen (4,1 Kilogramm) und einem Wert von rund 170.000 Euro hat ein Goldsucher mit einem Metalldetektor in den zentralen Goldfeldern in Victoria entdeckt. Der Nugget wurde auf den Namen "Friday's Joy" getauft. Der Finder will anonym bleiben. Der Hersteller des Metalldetektors, Minelab, hat den Bericht über den Fund auf seiner Website veröffentlicht. Der größte bislang in Australien gefundene Nugget ist ‘The Welcome Stranger’ mit 72kg (2300 Unzen) aus dem Jahr 1869 in Moliagul, Victoria.
Quelle: Minelab Bericht im Australian Geographic Mitteilung der Firma Minelab |
Lakeland - 27.08.16 Groß-Solaranlage im Nordosten von Queensland Conergy baut das erste Photovoltaik-plus-Speicher-Großprojektes "Lakeland Solar & Storage" in Australien. Das Projekt umfasst 41.440 Solarmodule und soll im April 2017 in Betrieb gehen. An der Finanzierung ist auch die NordLB beteiligt. PV Magazine hat im deutschsprachigen Bericht aus dem Highway gleich eine Autobahn gemacht - die gibt es aber in Lakeland nicht. Der Ort hat rund 220 Einwohner und liegt am Inlands-Highway zwischen Cairns und Cooktown, etwas nördlich der Höhe von Cape Tribulation, westlich des Daintree Nationalparks.
Quelle: PV Magazine / Conergy Bericht im PV Magazine Conergy News |
London - 22.08.16 Economist: Melbourne lebenswerteste Stadt der Welt Melbourne wird zum sechsten Mal in Folge von der Economist Intelligence Unit EIU des gleichnamigen Wirtschaftsmagazins als lebenswerteste Stadt der Welt eingestuft. Die Studie bewertet insgesamt 140 Großstädte weltweit nach den Kriterien Stabilität, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Bildung sowie Sport- und Kulturangebot. Auf Rang zwei folgt Wien vor dem Drittplatzierten Vancouver. Adelaide folgt als zweite australische Stadt auf Platz 6 vor Perth auf Platz 7. Bestplatzierte deutsche Stadt ist Hamburg auf Platz 10.
Quelle: Economist Intelligence Unit Bericht zur Studie in Tagesschau.de |
MEDIEN-SPLITTER Missglückte Schulstreiche kennt der eine oder andere wahrscheinlich auch von seiner eigenen Schule. Ein Krokodil dürfte dabei aber wahrscheinlich keine Rolle gespielt haben. Im Northern Territory war dies jetzt in Humpty Doo nach einem Bericht von Spiegel Online der Fall. Überraschend: Das Leder von RM William Boots kommt aus der Region Aachen. WDR Lokalzeit berichtet. Die Diskussion um die Besteuerung der Einkünfte von Backpackern in Australien ab 2017 geht weiter. Andreas Stummer berichtet im Deutschlandradio. Qantas verzeichnet das beste Ergebnis seiner Geschichte - nach einem sehr harten Sparprogramm. Zum guten Ergebnis trug auch der billige Treibstoff bei. In One Tree Hill, einem Vorort von Adelaide, wurde rund 25 km vom Meer entfernt, ein Port-Jackson-Stierkopfhai in einer Pfütze gefunden. |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend exemplarisch die meistdiskutierten Themen: |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen Australien Nationalgericht? telefonieren in Australien Auto von Privat oder Händler? Einfacher Campingplatz nahe Hastings Point Rerservierung von Campingplätzen Canberra |
Werbung Kostenlose Bargeldauszahlung in Australien
Eine Reihe von Kreditinstituten ermöglicht die kostenlose Auszahlung von Bargeld an Geldautomaten in Australien - zum Beispiel mit den Girokonten unter diesen Bezeichnungen Weitere Informationen zu den beiden genannten Konten durch Anklicken des Kontonamens.
Hinweis: Die EC-Karten vieler Institute arbeiten mit dem V-Pay-Verfahren (erkennbar am Logo auf der Karte). V Pay wird in Australien noch nicht flächendeckend unterstützt. Die Auszahlung von Bargeld erfolgt am unproblematischsten über eine Kreditkarte.
|
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Australien-Angebote im Überblick Laufend topaktuell: Die Offerten führender Reiseveranstalter, Reisebüros und Fluglinien sowie Fahrzeugvermieter von A-Z auf einen Klick Die Angebots-Pinnwand von AUSTRALIEN-INFO.DE http://www.australien-info.de/angebote.html |
Am 22. September 2011 erschien die 357. Ausgabe des Newsletters, die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 19/11 - TSA Travelservice: Jubiläum mit Gewinnspiel - Luxuriöses Bed & Breakfast im Outback - Arnhem Land: Alltag der Ureinwohner erleben - Internationale Sport-Elite in Westaustralien - Oktoberfeste Down Under ANREISE 19/11 - Flugangebot nach Adelaide erhöht - Cathay Pacific: neue Premium Economy geplant - Qantas mit neuen Aktions-Angeboten PANORAMA 19/11 - Cooler Job in South Australia - Informations-Veranstaltung für Auswanderer - Neue Delfin-Art in Victoria entdeckt - "Best Expedition in the World" beendet - Koalas, die verkannten Feinschmecker |
Australien im deutschsprachigen TV: 02.09. - 20.09. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Sa 03.09. 12:30_13:15 EinsPlus: Melbourne Australiens Kult-Metropole Melbourne, die Metropole im Südosten Australiens, wurde in Rankings wiederholt zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Unter den 4,4 Millionen Einwohnern tummeln sich zahlreiche junge Kreative, die das Lebensgefühl der Stadt prägen. Fernab der internationalen Aufmerksamkeit hat Melbourne seinen eigenen Stil gefunden: entspannt, weltoffen und zukunftsorientiert. Der Film über die Stadt porträtiert Menschen, die in ihrem jeweiligen Bereich das Wesen Melbournes mitgestalten und durch die Stadt geprägt werden. In kaum einer anderen Metropole der Welt sind Kunst und Kultur so präsent wie in Melbourne, sie sind fester Bestandteil des Stadtbildes und des Alltags. Allein das Melbourne Arts Center stellte im letzten Jahr 4000 Aufführungen für rund drei Millionen Besucher auf die Beine. Der Zuschauer trifft Mike Makatron, einen Street-Artist, der überall in der Stadt nach geeigneten Flächen für seine Graffiti-Kunst sucht. Seine Werke gehören zu den meist beachteten dieser relativ jungen Kunstform. Der Film begleitet die Tänzerin Tara Samaya mit ihren Kollegen bei einer Performance mitten in den Häuserschluchten der Innenstadt. Und er beobachtet Nixi Killick bei der Arbeit, eine Modedesignerin, die mit Hilfe von 3D-Scans und Lasertechnik Kleidungskunstwerke fertigt, u. a. auch für Lady Gaga. Verspieltheit und Ideenreichtum sorgen auch bei Architekten und Designern für eine beeindruckende Innovationskraft. Joost Bakker hat ein Wohnhaus geschaffen, dessen Fassade aus 30.000 Erdbeerpflanzen besteht. In seinem Restaurant im Geschäftsbezirk gibt es keine Mülltonne. Joost hat alle Verpackungen aus dem Lokal verbannt und durch Mehrwegbehälter ersetzt. Von Luxusrestaurants erhält er kostenlos die Grundlage seiner Gerichte: nicht verwertete Knochen, aus denen er schmackhafte Brühe kocht. Mark Olive ist Aboriginee und einer der bekanntesten Gourmetköche Australiens. Auf einem Ausflug in den Busch bringt er dem Zuschauer die Delikatessen seiner Vorfahren näher. Beeinflusst durch die konstante Migration hat sich Melbourne heute zur kulinarischen Welthauptstadt entwickelt, die durch Vielfalt und Experimentierfreudigkeit besticht. Von gegarten Teigtaschen in Chinatown über Baisers und Törtchen in den englischen Tea Rooms, den traditionellen Souvlaki-Grills in den griechisch dominierten Nachbarschaften bis hin zur weitverbreiteten Obsession mit Kaffee in allen Formen: Genuss wird großgeschrieben an der Port Philipp Bay. Und ist ein nicht unwesentlicher Grund dafür, warum Melbourne so lebenswert ist. Mehr Informationen zu Melbourne |
Di 06.09. 15:10_16:00 Uhr 3sat: Tasmanien Insel am Ende der Welt Tasmanien bietet eine Vielzahl von Landschaftsformen, in denen sich die ungewöhnlichsten Tier- und Pflanzenarten wohl fühlen. Ob schneebedeckte Berge oder saftige Heidelandschaften, üppige Regenwälder oder bizarre Küsten. Tüpfelbeutelmarder, Tasmanischer Teufel, Ameisenigel und Schnabeltier. So setzen sich Flora und Fauna der Insel Tasmanien zusammen. Ursprünglich eine Sträflingsinsel, dann ein Land, dessen Bodenschätze und Waldreichtum jahrhundertelang rücksichtslos ausgebeutet wurden. Auf der anderen Seite ein Naturparadies, dessen einzigartige Schönheit bis heute unverwechselbar ist. |
Fr 09.09. 13:20_14:05 3sat: Frauen und Ozeane Verena Schoepf - Super-Korallen Die junge Wissenschaftlerin Dr. Verena Schoepf arbeitet gegen die Zeit. Denn für das Jahr 2016 ist ein globales Korallen-Massensterben vorhergesagt. Ihr Arbeitsplatz ist das Great Barrier Reef. Überfischung, tropische Wirbelstürme und die Erwärmung des Meerwassers gefährden dieses weltweit bekannte Naturparadies. 600.000 Jahre ist das größte Riff der Erde alt, und seine Zerstörung hat unaufhaltsam begonnen - in hohem Tempo und nie dagewesenem Ausmaß. |
Mi 14.09. 17:45_18:30 3sat: mare TV Australien - In der Haifischbucht Die Shark Bay ist der westlichste Zipfel Australiens. Hier betrat 1616 der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als einer der ersten Europäer australischen Boden. In der riesigen Bucht mit ihrem seichten, türkisblauen Wasser wimmelt es von Haien, Rochen, Riesenschildkröten und Seekühen - ein wahrer Garten Eden. Im Jahr 1991 wurde die Shark Bay aufgrund ihres Artenreichtums zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Es gibt nur eine Ortschaft in der Gegend: In Denham wohnen rund 400 Menschen, die sich in der Abgeschiedenheit eingerichtet haben. Der Aborigine Darren Capeswell weiß alles über das Meer und die Tiere, die darin leben. Mehr Informationen zur Region |
Do 22.09. 13:20_14:05 3sat: Härte, Herz und Dosenbier - von Sydney ins Outback Australien ist voller Gegensätze. Die raue Natur verlangt den Bewohnern Härte und Überlebenswillen ab - gleichzeitig erlebt man hier auch die "Leichtigkeit des Seins". Menschen, die sich Fremden sonst selten offenbaren, gewähren Filmautor Christoph Röckerath und seinem Team Einblicke in ihr Leben. Dabei begegnen sie Herzlichkeit und Offenheit, manchmal gepaart mit einer verwirrenden Sorglosigkeit. Für die einen ein Sehnsuchtsort, für die anderen eine fremdartige Ödnis am Ende der Welt - was Australien und seine Menschen so einzigartig macht, das erkunden Autor Christoph Röckerath und sein Team in diesem "Road-Movie". "Die Natur ist so erbarmungslos, dass wir Menschen hier einerseits hart sein müssen, aber mehr noch zählt, dass wir zusammenhalten und einander helfen", erklärt Fred Brophy, ein australisches Original. Seit 40 Jahren tingelt er mit seinem Boxzelt durchs Outback. Fred schnitt sich einst einen Finger ab, um seiner Frau seine Liebe zu beweisen. Sein rechter Haken hat darunter nicht gelitten. Auf Jahrmärkten in den abgelegenen Minenstädten sind er und seine "Boxing Troupe" stets die größte Attraktion. Fäuste fliegen, das Zelt johlt, und am Ende trinken Sieger und Besiegter das obligatorische Outback-Beer. Das ZDF-Team begegnet Naomi und Chantalle, zwei modebewussten Schwestern, die ihr großstädtisches Leben hinter sich gelassen haben, um mit ihren Familien auf einer abgelegenen Ranch im Outback den Neuanfang zu wagen. Die Designer-Stiefel voller Dreck, schlagen sie sich jetzt mit Stromausfällen, vertrockneten Brunnen und anderen Ärgernissen des Landlebens herum und sind dabei glücklich. Coober Pedy wirkt wie der verstaubte Außenposten eines wüsten Science-Fiction-Planeten. Nicht zufällig wurden hier zahlreiche Hollywood-Filme, so auch "Mad Max", gedreht. Der Ort steht wie kein anderer dafür, wie nah Erfolg und Scheitern beieinander liegen. Fast eine Million senkrechter Minenschächte umgeben das Städtchen. In vielen dieser Löcher graben Glücksritter nach wertvollen Opalen. Einer von ihnen ist Marty, der vor 40 Jahren auf der Durchreise hinabstieg, auf der Suche nach dem schnellen Geld - und es nie wieder nach oben geschafft hat. "Ich bin zu alt, um noch etwas anderes zu machen", sagt er resigniert und schürft weiter. Tagein, tagaus auf der Suche nach dem einen Stein, der sein ganzes Leben verändern wird. Auch junge Deutsche werden angelockt von dem australischen Traum, sich in der Weite des Kontinents neu zu erfinden. Sabrina und Jonas haben sich nach dem Abitur ein "Work and Travel"-Visum verschafft, das ihnen ermöglicht, als Backpacker ein Jahr lang in Australien zu arbeiten und herumzureisen. Sie suchen das kontrollierbare Abenteuer, weit weg von besorgten Eltern und hoffen so, nicht nur Australien, sondern auch sich selbst besser kennenzulernen. Auf einer Ranch absolvieren sie einen einwöchigen Crashkurs, der sie auf die Arbeit im Outback vorbereiten soll. Ausbilder Clint - ein erfahrener Cowboy - erklärt ihnen, worauf es ankommt: Man muss improvisieren können und darauf verzichten, immer nach dem "Warum" zu fragen. Ebenfalls typisch für den fünften Kontinent, dessen heutige Bewohner zum größeren Teil die Nachfahren ehemaliger Sträflinge des britischen Empire sind: Die Leichtigkeit des Seins, das unbelastet sein von familiären und historischen Vermächtnissen. Im sonnigen Sydney präsentiert Richard Graham eine besondere Stadtrundfahrt. In seinem täglich frisch polierten Oldtimer fährt er Touristen zu den Bilderbuchstränden und durch glamouröse Villenviertel. Dabei erzählt er von seinen eigenen Globetrotter-Erlebnissen. Doch am Ende vergisst er nie, seine Heimatstadt Sydney als besten Ort der Welt zu preisen. Eine dunkle Seite der australischen Geschichte ist bis heute der Umgang mit den Aborigines, den australischen Ureinwohnern. Der Kampf um das kulturelle Erbe und um Wiedergutmachung ist nicht abgeschlossen. Vor kurzem haben Aborigines im Norden Australiens das Land ihrer Ahnen zurückbekommen. Doch immer noch leben die meisten Aborigines in Armut. Dass sie jetzt in der Verfassung als "gleichberechtigt" anerkannt werden sollen, sehen deren Wortführer mit Argwohn: "Indem sie uns gleich machen wollen, verneinen sie weiterhin unsere eigene Kultur. Unseren Status als die ersten und echten Australier", sagt einer der Ältesten, Pat Dodson. Mehr Information über Coober Pedy |
Fr 23.09. 17:45_18:30 3sat: Die vier Alpen Die europäischen Alpen sind eines der bekanntesten Gebirge der Welt, doch sie sind nicht die einzigen "Alpen". Es gibt drei weitere Gebirgsmassive, die diesen Namen tragen: Sie liegen auf der japanischen Insel Honshu, in Neuseeland und in Australien. Angesichts der Alpen auf Honshu kann man leicht vergessen, dass man sich im Land der aufgehenden Sonne befindet. Selbst die Tiere - wie etwa der dort heimische Braunbär - sehen ihren europäischen Verwandten zum Verwechseln ähnlich. Die australischen und neuseeländischen Alpen könnten allerdings kaum unterschiedlicher sein. Mehr Informationen zu den Snowy Mountains |
Sa 24.09. 07:30_07:55 ARD alpha: Felix und die wilden Tiere Auch ein Wombat mag gern Schokolade Der Wombat ist in Australien wohlbekannt. Er nimmt bei den Kindern den Platz des europäischen Teddys ein. In vielen Gegenden ist er stark gefährdet, und so ziehen Schützer jeden Wombat groß, den sie finden, denn Wombat-Mütter werden häufig Opfer von Autounfällen. Die Kinder bleiben meist unverletzt. Der Beutel, in dem sie sich aufhalten, schützt sie. Polly ist eine Wombat-Dame, die von der Familie Mattingly groß gezogen wurde. Normalerweise werden die Baby-Wombats zwei Jahre umsorgt und dann von den Schützern wieder in die Freiheit entlassen. Polly aber ist nach jeder Freilassung wieder in ihre Familie zurückgekommen und ist jetzt Familienmitglied. Polly liebt Schokoladenkekse über alles, und nichts kann sie von ihrer täglichen Ration abhalten. Polly ist nur ein Vertreter der süßesten Beuteltiere Australiens, aber ein ganz besonderer. Der Film zeigt das Leben eines Familien-Wombats und das Leben der Wombats in Freiheit. |
Sa 10.09. 14:00 Frankfurt/Main: Australia Day Jahreshöhepunkt des dortigen Australien-Stammtisches Zehntscheune in Frankfurt-Praunheim, Graebestr. 6 Im Forum findet sich u.a. die (vorläufige) Liste der Präsentationen. Der "Australia-Day" des Australien-Stammtisches Frankfurt findet bereits zum 15. Mal statt. Mehr Informationen zum Australia Day |
Do-So 14.-18.09. Berlin: Filmfestival Down Under Berlin Berlin-Kreuzberg: Moviemento Kino Das größte Festival für australischen Film in Europa bietet nicht nur einen Einblick in die australische Filmkultur deren besondere Narrative und präsentiert Indigenes Kino, Kurzfilme, Dokumentationen und Spielfilme der australischen Vergangenheit und Gegenwart. Down Under Berlin will auch die Beziehungen mit der deutschen Filmindustrie zu stärken versuchen und eine Plattform für Filmemacher Australiens und Neuseelands bieten, die das deutsche Publikum erreichen möchten. Jährlich werden zwei Publikumspreise an herausragende Talente vergeben. Mit dem New Talents Showcase Audience Award werden studentische Arbeiten ausgezeichnet und mit dem Down Under Berlin Audience Award besondere Arbeiten in den Kategorien Dokumentation, Lang- oder Spielfilm. Down Under Berlin ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Down Under Berlin - Australian Film Festival e.V. Down Under Berlin Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum fuer Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7051-9383131 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2016/2017 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|