G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Wir wünschen Ihnen ... Ein tolles 2014 mit vielen Australien-Erlebnissen Jedes Jahr liefern wir Ihnen seit 2006 eine spezielle Übersicht zu Australien-Anbietern auf der CMT. Dieses Informations-Angebot ist auch für 2014 schon jetzt wieder ein Volltreffer, wenn man die Anzahl der bisherigen Downloads unseres Messe-Wegweisers zum Maßstab nimmt. Zum dritten Mal präsentieren wir Ihnen auf der CMT an drei Tagen auch ein dreistündiges Vortragsprogramm. Mehr dazu auch demnächst in einem Sondernewsletter. Sonderservice zur CMT Die Kontaktdaten sowie die aktuellen Angebote sowohl vieler "große" wie auch "kleine" Anbieter finden Sie über unsere Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE ganz einfach. Anbieter-Übersicht Aktuelle Angebote Das Reisemagazin Australian Traveller hat seine Leser wieder die besten Urlaubserlebnisse in Australien (Readers Choice Award) wählen lassen. Ganz weit vorne ist dabei eine der attraktivsten Insel von Australien gelandet: Fraser Island. Das australische Resemagazin hat in seiner Dezember/Januar-Ausgabe einige Tipps um Besuch der Insel veröffentlicht, die wir jetzt in unsere Beschreibung über Fraser Island eingeflochten haben. So wird beispielsweise ein Besuch des Lake Wabby vor der Mittagszeit empfohlen, da sich am frühen Nachmittag dort die Tagestouristen tummeln. Die Insel selbst vergleichen Georgia Rickard in ihrem Atikel als "Natur-Themenpark". So warten dort unter anderem auch 90 km Wanderwege und 1500 km an Tracks darauf entdeckt zu werden. Neben dem bekannten Lake Wabby gibt es noch 100 weitere Frischwasserseen auf der Insel. Mehr Informationen zu Fraser Island
Einen beliebten Wegweiser haben wir wieder aktualisiert: Nach den Feiertagen geht die große Welle der Reisemessen in Deutschland, Österreich und der Schweiz los. Pünktlich dazu liefert AUSTRALIEN-INFO.DE exklusiv die Übersicht welche Australien-Reiseveranstalter bei welcher Messe vertreten sind.
Falls Sie die eine oder andere unserer über 300 Nachrichten zum Reisen nach und in Australien aus dem Jahr 2013 noch mal lesen möchten, finden Sie diese hier: In AUSTRALIEN-INFO.DE erfahren Sie auch, wo Sie in Australien ins neue Jahr hineinfeiern können. Silvester Down Under Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung Australia - Travelteam 30-Jahre persönliche Erfahrung in Reisen nach Australien Australien bietet Ihnen ein großartiges Reiseerlebnis. Buchen Sie beim Spezialisten - günstige Preise und großer Service !
Freikarten fuer die Reisemesse CMT 11.-20.01.14 in Stuttgart Senden Sie uns eine Mail mit dem Stichwort CMT Koala und wir senden Ihnen gerne 2 freie Eintrittskarten zu. Maximal versenden wir 20 Eintrittskarten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Stand Halle 8 A 31
NEU + Camper/Wohnmobilpreis für 2014 / 15 buchbar Die Camper- und Wohnmobilpreise fuer die neue Saison 01.04. 2014 - 31.03.2015 können alle online in unserer Camperdatenbank abgefragt werden Der Fruehbucher wird mit attraktiven Fruehbuchernachlaessen und niedrigen Flexraten belohnt.
NEU + NEU Wohnmobilpreise ab sofort um 25% gesenkt !!
Wir geben den Vorteil eines niedrigeren AUD Dollarkurses
sofort an Sie weiter - buchen Sie jetzt zu 25% günstigeren Preisen !! 25% Nachlass auf alle Maui Buchungen bis zum 10.01.2014
Für alle Anmietungen im Zeitraum 22.04. - 26.06.2014
Die aktuellen Mietpreise koennen Sie durch eine einfache Abfrage in unserer Camperdatenbank auf unserer Homepage einfach abfragen.
NEU - NEU - NEU
www.golfreisen1a.com Wir bieten allen Golffreunden ein weltweites Angebot an. In Australien gibt es zahllose hervorragende Plätze. Einige erlebnisreiche Golfrunden lassen sich in jeden Australienurlaub mit einplanen. Viel Spaß beim Surfen !!
Wir stellen Ihnen Ihre Wunschreise gerne individuell zusammen. Weitere Infos finden Sie auf unserer komplett neuen Website http://www.australia-travelteam.com Karwendelstrasse 1 - 82194 Groebenzell Tel.:08142 / 58 00 31 - Email: info@australia-travelteam.com |
Fürstenfeldbruck - 20.12.13 Reality Check zu Work & Travel "So organisiere ich mein Work & Travel" ist ein Vortrag wie man sich ihn als Webinar wünscht. Christian Mark sprach am 23.11. im Zuge seines Vortrags bei der Hausmesse der HM Touristik Klartext und machte eine Art "Reality Check". So stellte er in einer Pro und Kontra-Übersicht die Leistungen von Organisationen vor, die Rundumpakete verkaufen. Das Verreisen über eine Organisation koste in der Regel 500 Euro mehr. Ob man die entsprechenden Dienstleistungen nicht auch selbst organisieren könne, sollte jeder für sich selbst hinterfragen. Ein häufiges Missverständnis sei, dass viele erwarten direkt die Jobs vermittelt zu bekommen und nicht nur die Jobangebote. Bewerben müsse man sich schon noch selber. Christian Mark machte auch darauf aufmerksam, dass die meisten Jobs für Reisende aus dem deutschsprachigen Raum mit ihren Fähigkeiten eher abseits der großen Metropolen zu finden seien. Recht plastisch illustrierte er das Beispiel eines Barbesitzers in Sydney, der die Nähe zu einer Jugendherberge verfluche in der viele Arbeitsurlauber zu Anfang ihres Aufenthalts landen und dann täglich bei ihm um Jobs fragen. Wer den eloquenten und umsatzfördernden Bar Small Talk auf Englisch nicht beherrsche, möge doch lieber nach anderen Stellen suchen. Eine interessante Zahl hatte Christian Mark in seinem Referat auch noch: "Im Durchschnitt geben die Working Holiday Makers 9000 Euro im Jahr aus und verdienen 4000 Euro. Bei Gehältern von 20 Euro in der Stunde ist das machbar." Und für Eltern gab es noch den Hinweis zu Trost das der Nachwuchs Zuhause ja auch was in der Unterhaltung koste. Für den Nachwuchs gab es dafür den ernst gemeinten Tipp, dass man ja zum Ende seiner Work & Travel-Zeit ja vielleicht auch noch mit den Eltern eine Tour durch Down Under machen könnte "sponsored by Mum and Dad". Diese Überlegung stieß bei zahlreichen Besuchern auf offene Ohren. Warum eigentlich noch mal gemeinsam als Familie dann drei, vier Wochen gemeinsam durch Australien reisen. Nach den Beobachtungen der Mitarbeiter von hm Touristik werden diese gemeinsamen Touren von Eltern und (erwachsenen) Kindern immer beliebter.
Quelle: Eigene Recherche hm Touristik in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO Informationen zu Working Holidays Buchtipps zu Working Holidays |
Cairns / Kuranda - 17.12.13 Skyrail: Neue Gondeln mit Glasboden Queensland-Urlauber, die mit der beliebten Skyrail-Gondel über den Daintree Rainforest schweben, können ab sofort die australische Flora und Fauna noch näher erleben. Jetzt hat der Betreiber elf Gondeln mit einem speziellen Glasboden umgerüstet - so liegt Besuchern der tropische Regenwald im wahrsten Sinne zu Füßen. Jeweils fünf Personen haben in den sogenannten "Diamond View Gondola" Platz. Demnächst auch mit "Open Air Gondola" Während diese neue Gondeln bereits seit wenigen Tagen in Betrieb sind, hat Skyrail angekündigt, in den nächsten Monaten eine weitere Neuheit einzuführen. Die "Open Air Gondola" wird komplett offen sein – ohne Dach oder seitliche Verkleidung. Fahrgäste sind durch Karabinerhaken gesichert und werden von einem Skyrail-Ranger begleitet. Dieses Erlebnis verspricht Adrenalin pur und lässt einen mit allen Sinnen den Regenwald erleben. Nie konnte man die Geräusche der Tierwelt bewusster wahrnehmen. Die Gondel-Station befindet sich in Caravonica bei Cairns. Von hier aus beginnt die Skyrail Rainforest Cableway und führt auf einer Länge von 7,5 Kilometern über den Wipfeln des Daintree Rainforests - er gehört zu den ältesten Regenwäldern der Erde. Die gesamte "Skyrail Experience" bis zum Endziel Kuranda im bergigen Hinterland von Cairns dauert auf einer Strecke etwa 90 Minuten Stunden. An der ersten Mittelstation Red Peak kann eine Pause eingelegt werden, um einen 20-minütigen, von einem Ranger geführten Regenwald-Spaziergang zu unternehmen. Der zweite Halt erfolgt an den mächtigen Barron Falls, die 280 Meter kaskadenartig in die Tiefe stürzen. Hier bieten zudem Aborigines dreiviertel-stündige Touren durch tropischen Regenwald an. Die Skyrail fährt täglich von 9 bis 17.15 Uhr. Der Tagespass für Hin- und Rückfahrt kostet für Erwachsene umgerechnet 46 Euro. Für die Fahrt in einer Glasboden-Gondel werden 6,50 Euro extra berechnet.
Quelle: Tourism Queensland Weitere Informationen zur Region Cairns Skyrail Skyrail - Video der Tour Weitere Informationen zu Queensland |
Canberra - 17.12.13 Regionalflieger Brindabella Airlines insolvent Die in Canberra beheimatete australische Regionalfluggesellschaft Brindabella Airlines ist zahlungsunfähig und stellt ihren Flugbetrieb ein. Die vor 20 Jahren gegründete Fluggesellschaft operierte gemeinsam mit mehreren anderen, nicht von der Insolvenz betroffenen Regionalfluggesellschaften auch unter dem Markennamen QantasLink operieren. Im November 2013 wurden vier von zehn Flugzeugen der Gesellschaft die Starterlaubnis entzogen, da Wartungsintervalle nicht einhalten wurden. Nach Meldungen australischer Medien versuchen Qantas, Virgin Australia und Regional Express zukünftig einige Strecken zu bedienen.
Quelle: Canberra Times Bericht in Canberra Times |
Trier - 15.12.13 Boomerang Reisen: Neuer Australien-Katalog Boomerang Reisen feiert im Jahr 2014 sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Dies nahm der Spezialist für Fernreisen zum Anlass, seinen Katalogen ein neues Layout zu geben. Auch der 292 Seiten starke Australien-Katalog 2014/15 wirkt im Vergleich zum Vorgänger frischer und aufgeräumter. Man stellt jetzt die Unterkünfte, Tagesausflüge und Kurztouren jeweils nach Regionen vor. Der gedruckte Katalog zählt zu den umfangreichsten Programmen für Australien auf dem deutschsprachigen Markt. Boomerang Reisen hat zwölf Niederlassungen in Deutschland sowie je eine in der Schweiz und in Österreich. Der Katalog beinhaltet eine Vielzahl von Bausteinen für die Zusammenstellung eines Australien-Urlaubs. Neue Unterkünfte und Touren In fast allen Bundesstaaten bzw. Territorien wurden neue Unterkünfte und außergewöhnliche Touren ins Programm genommen. Darunter befinden sich einerseits besondere Angebote für beliebte Reiseziele wie auch "Geheimtipps für Fortgeschrittene". So kann auf Phillip Island (Victoria) eine Station besucht werden die verletzte Tiere pflegt und über Kangaroo Island wird ein Rundflug mit dem Hubschrauber angeboten. Bodenständig zu Fuß ist man auf einer Stadttour in Hobart (Tasmanien) unterwegs und für den Nordwesten Tasmaniens ist jetzt eine private Tour in deutscher Sprache im Angebot, bei der ein Schwerpunkt auf der Beobachtung von Tieren liegt. In Margaret River geht es ebenfalls deutschsprachig auf Tour wobei hier einige Weinproben eingeflochten sind. Im Südwesten Australiens, bei Bunbury, wird das Schwimmen mit Delfinen angeboten. Last, but not least ist der Ausflug auf die Halbinsel Yorke in Südaustralien neu im Programm. Tourmanual: Orientierung und Tipps Als Trumpfkarte sieht Boomerang Reisen den Service, seinen Kunden ein persönliches Tourmanual anzubieten, das auf Basis von GPS-Koordinaten speziell auf die Reiseroute und den Fahrzeugtyp des Kunden abgestimmt ist. Auch persönliche Interessen (z.B. Tauchen, Golfen, Angeln, Wandern oder Kultur) können berücksichtigt werden. Wer bei Boomerang Reisen eine individuelle Tour mit PKW, Allradfahrzeug oder Camper bucht, habe so die Möglichkeit auf den ganzen Erfahrungsschatz (die meisten Tipps wurden im wahrsten Sinn des Wortes wirklich "erfahren") des 1994 gegründeten Spezialisten zurückzugreifen. Ein Bespiel einer solchen Tour ist die Selbstfahrerreise "Unberührtes Tasmanien". In 13 Tagen erkunden die Reisenden mit dem PKW die Schönheiten der größten Insel Australiens, wobei die grobe Route aufgrund der vorreservierten Unterkünfte bereits vorgegeben ist. Einige der Selbstfahrerreisen im Katalog 2014/15 werden mit zwei unterschiedlichen Standards für die Übernachtung angeboten. So können für die Reise je nach Budget Standardhotels oder etwas ausgefallenere Unterkünfte gewählt werden, die aufgrund Ihrer Lage, Ausstattung oder Gastgeber einer Australien-Reise eine ganz besondere Note verleihen können. Für diese Art von "Gewürz eines Reisemenüs á-la-carte" haben die Experten von Boomerang Reisen im Katalog zahlreiche Tipps parat. Auch im Katalog von Boomerang Reisen stellen Mitarbeiter des Unternehmens Tipps vor, die sie auf ihren eigenen Reisen gesammelt haben. Ein Video zeigt, wie die Tipps für das Tourmanual gesammelt werden. Kontaktinformationen zu Boomerang Reisen finden Sie in der Anbieter-Datenbank auf AUSTRALIEN-INFO.DE. Boomerang Reisen stellt auch auf der Reisemesse CMT im Januar 2014 aus, diesmal in Halle 8 am Stand G10. Informationen dazu auch auf unserer Sonderseite zur CMT. Die weiteren zahlreichen Messebeteiligungen von Boomerang Reisen in 2014 können Sie unserer Übersicht zu Reisemessen entnehmen.
Quelle: Boomerang Reisen Kontaktinfo Boomerang Reisen Tourmanual - Entstehung Tourmanual - Erklärung Tourmanual - Recherchetour |
München - 15.12.13 ADAC Reisen: Neues im Australien-Programm ADAC Reisen ist seit vielen Jahren in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE vertreten. Der neue Katalog für Australien-Reisen für den Zeitraum vom April 2014 bis März 2015 ist seit einigen Tagen erhältlich. Das Team von ADAC Reisen, das zu DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG gehört, erhofft sich durch die deutlich günstigeren Preise für Reisen in Australien eine deutlichen Belebung der Nachfrage. Im Moment seien Pauschalpakete recht gut gefragt. Sowohl Rundreisen mit dem Bus wie auch mit dem Mietwagen seien beliebte Angebote. Wir stellen nachfolgend einige Neuigkeiten im Programm vor. Die Mietwagenrundreise "Australiens Süden & Tasmanien" wird von ADAC Reisen exklusiv angeboten. Die 22-tägige Pauschalreise zeigt die Höhepunkte der Bundesstaaten Victoria, Tasmanien: Von Melbourne führt die Tour in den Wilsons Promontory Nationalpark und auf die Pinguininsel Phillip Island. Im Osten Victorias führt die Route dann weiter über die Great Ocean Road vorbei an den 12 Aposteln in den Grampians Nationalpark. Besonders reizvoll ist die Tour im australischen Frühling wobei vor allem zwischen September und November die Farbenpracht der Wildblumen begeistert. Mit der Fähre "Spirit of Tasmania" geht es über Nacht nach Tasmanien. Dort erwarten die Reisenden üppig grüne Regenwälder, beeindruckende Berge und klare Seen. Höhepunkte sind der der Cradle Mountain Nationalpark mit seiner Heidelandschaft und der Freycinet Nationalpark mit den aus dem Meer ragenden, 300 Meter hohen roten Granitfelsen der Coles Bay. Victoria und Tasmanien sind gute Ziele für die Beobachtung von Tieren in freier Wildbahn. Auf dieser Tour entdeckt man neben Pinguinen wohl auch Wombats, Koalas, Kokaburras, Kängurus, Wallaibes, Ameisenigel, Seelöwen und Delfine. Inklusive Flug ab/bis Deutschland, der Miete eines PKWs, der Fährüberfahrt nach Tasmanien, 17 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse und einer Übernachtung an Bord der Fähre sowie 6 x Frühstück wird diese Tour ab 3.549 Euro pro Person im Doppelzimmer angeboten. Wer in möglichst kompakter Form die Oper, den "Rock" und das Riff mit deutschsprachiger Reiseleitung sehen möchte, kann beispielsweise die Reise von Sydney nach Cairns unter dem Titel "Panorama Australien" mit 14 Übernachtungen wählen. In dieser Tour sind auch zwei Inlandsflüge enthalten und die Zugfahrt im "Ghan" von Alice Springs nach Darwin mit einer Übernachtung an Bord des Zuges. Diese Tour wird inklusive Flug ab Frankfurt ab 6.359 Euro pro Person im Doppelzimmer angeboten. Für alle Termine gibt es eine Durchführungsgarantie. Neu ist auch die 14-tägige Tour "Erlebnis Ostküste" bei der unter anderem ein Aufenthalt von zwei Nächten auf Daydream Island (Whitsundays) eingebaut ist. Bei den Kurzreisen sind nach Angaben des Veranstalters sind insbesondere Kangaroo Island und das rote Zentrum beliebte Ziele. Bei der zweitägigen Reise "Naturwunder Kangaroo Island" Kangaroo Island kann ausgewählt werden, ob man auf dem Rückweg von Kangaroo Island nach Adelaide fliegen möchte. Auf der viertägigen Campingsafari "Mystisches Outback" ab/bis Alice Springs übernachten die Teilnehmer in feststehenden Zelten oder in Swags, jener typisch australischen Kombination von Schlafsack und Minizelt die einen freuen Blick auf das Sternenzelt des Outback ermöglicht.
Quelle: ADAC Reisen Kontaktinformationen zu ADAC Reisen |
Ludwigsburg - 15.12.13 Best of Gruppe: Highlights im neuen Programm Seit vielen Jahren ist die Best Of Travel-Gruppe mit ihren angeschlossenen Reiseveranstaltern Partner von AUSTRALIEN-INFO.DE. Jetzt wurde der neue Katalog für Australien für Reisen mit Abreise ab 1. April 2014 veröffentlicht. Er gilt für Abreisen bis 31. März 2015. Australien-Kenner Steffen Albrecht ist langjähriger Geschäftsführer des Best Of-Partners Karawane Reisen. Im Nachfolgenden stellt er einige Aspekte des neuen Programms vor. Außerdem gibt er einen Einblick in die Situation zum Reisen nach und in Australien im Allgemeinen. Preise: Deutlich nach unten Im Durchschnitt sind die Preise für Australien-Reisen im Vergleich zum Vorjahr um etwa zehn Prozent gesunken. Seit August 2013 liegt der durchschnittliche Wechselkurs des australischen Dollars um etwa 0,72 Euro. Im Jahr 2012 lag er durchschnittlich bei 0,81 Euro. Diesen günstigeren Wechselkurs gebe man als Veranstalter 1:1 an die Kunden weiter, so Steffen Albrecht. Im letzten Jahr kommentierte er das Wechselkurs-Verhältnis, wie viele andere Australien-Fans auch, als "bescheiden". Diesmal klingt das weitaus optimistischer. Die Kosten für das Reisen in Australien (Treibstoff, Verpflegung, Ausflugsbuchungen, Eintrittsgelder usw.) sind wieder in einem vertretbaren Rahmen, wenngleich Australien nach wie vor nicht billig ist. Steffen Albrecht rechnet damit, dass jetzt einige Reisende, die ihre Australien-Pläne in den letzten zwei Jahren aufgrund der hohen Preise zurückgestellt haben, ihre Reisepläne nun auch umsetzen wollen. Für alle die zum ersten Mal nach Australien reisen bietet Best of Travel wird eine Route mit dem magischen Dreieck von "Rock, Riff und Oper" an. Das Grundgerüst zu dieser Tour liefert der Flugpartner Cathay Pacific dank einer Kombination von Langstreckenflug von Hongkong und bis zu drei eingeschlossenen Inlandsflügen mit sehr attraktivem Preis-/Leistungsverhältnis. Viele neue Tourenangebote Immer mehr Reisende interessieren sich für aktive Formen des Urlaubs in Australien. Insbesondere Wandern liegt nach Beobachtung der Best of Travel Group im Trend. Deshalb hat man die Darstellung von Wandertouren deutlich erweitert und stellt unter anderem mehrtägige Wanderungen im Northern Territory (Larapinta Trail), Victoria (Great Ocean Road Walk) und auf Tasmanien vor (Bay of Fires Walk). Auf Tasmanien wird mit der "Tasafari" eine recht günstige zehntägige Campingsafari angeboten, für alles die es etwas aktiver und/oder rustikaler mögen. Mit Sail Ningaloo kann man in Westaustralien ab Coral Bay das Ningaloo Riff auf einer Tour für 4, 6 oder 10 Tage mit einem "Liveaboard" erleben. Unter diesem Begriff werden Boote geführt, die für mehrtägige Ausflüge von Tauchern und Schnorchlern auf das Riff konzipiert wurden. Zur Ausstattung dieser Art von Booten gehören üblicherweise mehrere Räume wie Schlafzimmer, Badezimmer (mit WC), Küche und Aufenthaltsräume. Damit man leichter ins Wasser kommt, gibt es in der Regel eine Tauchplattform und für das Relaxen nach Tauch- oder Schnorchelgängen auch ein Sonnendeck Ab Cairns hat Best of Travel ebenfalls neue Ausflugsvarianten ins Programm genommen. Wer sich für sowohl für den tropischen Regenwald wie auch für die Kultur der australischen Ureinwohner interessiert, kann aus den beiden Touren "Spirit of the Rainforest" und "Ingan River Walk" von Ingan Tours wählen. Wer eine Region gern hoch zu Ross entdeckt, hat ab Cairns die Möglichkeit einen halben Tag mit dem Veranstalter Blazing Saddles unterwegs zu sein. Freunde exotischer Zugreisen kann schließlich noch die viertägige Tour mit Fahrt auf der Eisenbahnstrecke des Savannahlander empfohlen werden. Der Ausgangspunkt dieser Tour ist auch wiederum Cairns. Last, but not least findet sich im neuen Programm auch eine exklusive sechstägige Tour in den Kakadu Nationalpark mit Mietwagen und einem Abstecher mit dem Flugzeug ab und bis Jabiru in das vielfach ausgezeichnete Safari-Camp von Max Davidson nach Mount Borrodaile. Zum Camp gehören 700 qkm ursprüngliche Wildnis in der über 200 Vogelarten zuhause sind. Die Besucher erwarten dort eindrucksvolle Felsplateaus und spektakuläre, bis zu 60.000 Jahre alte Felszeichnungen der australischen Ureinwohner. Maßgeschneiderte Touren für Selbstfahrer Viele Kunden schätzen die Möglichkeit bei Mietwagentouren, das Routengerüst individuell zu verändern. Die Best Of Gruppe stellt in ihrem Australien-Katalog zahlreiche Vorschläge für Touren mit dem Mietwagen vor, die individuell veränderbar sind. In der Praxis gleiche kaum eine gebuchte Mietwagenreise der anderen, so Steffen Albrecht. Er hebt das Maßschneidern solcher Reisen als eine der herausragenden Spezialitäten von Karawane Reisen und den anderen Anbietern unter dem Dach der Best Of Gruppe hervor. Die Best Of Gruppe 2014 Die Best Of Gruppe ist ein Zusammenschluss von rechtlich selbstständigen Reiseveranstaltern aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und den Niederlanden. Gemeinsam machen Sie Marketing und geben Gemeinschafts-Kataloge für Fernreiseziele heraus. Alle angeschlossenen Veranstalter verwenden dieselben Kataloge - mit unterschiedlichen Deckblättern je nach Marke. Verkauft wird primär direkt an die Kunden, aber auch einige Reisebüros vermitteln mit Begeisterung die Produkte der Kooperation. Die Reiseziele sind beratungsintensiv. Nach eigenem Selbstverständnis kann man daher oft im Direktvertrieb durch Mitarbeiter punkten, die sich in den Zielgebieten und mit den eigenen Produkten eben sehr gut auskennen. So finden sich bei den Veranstaltern zahlreiche "Premier Aussie Specialists", eine Auszeichnung, die das Fremdenverkehrsamt von Australien besonders kenntnisreichen und für Australien engagierten Mitarbeitern von Reisebüros und Reiseveranstalter nach einem sorgfältigen Selektionsverfahren verleiht. Viele der Partner sind schon sehr lange bei dieser Kooperation dabei, ein Zeichen, dass sie gut funktionieren muss. Das Konzept geht auf: Gemeinsam kann man effizienter die Leistungen einkaufen, z.B. bessere Raten bei Mietwagen und Campervermietern, Hotels und Fluggesellschaften. Die Einsparungen können an die Kunden weitergereicht werden. Auch für die Anbieter ist es praktisch, denn Sie müssen mit weniger Ansprechpartnern agieren. Kontaktinformationen zu Karawane Reisen und weiteren Anbietern der Best Of-Gruppe finden Sie in der Anbieter-Datenbank auf AUSTRALIEN-INFO.DE. Die Best Of-Veranstalter Cruising Reisen, Diamir Erlebnisreisen und Karawane Reisen stellen auch auf der Reisemesse CMT im Januar 2014 aus. Steffen Albrecht wird an drei Tagen auch wieder im Rahmen des CMT-Urlaubskinos Tipps für die Auswahl geeigneter Mietfahrzeuge vorstellen, vom PKW über Camper und Wohnmobile bis hin zu Allradfahrzeugen. Ausführliche Informationen dazu auf unserer Sonderseite zur CMT.
Quelle: Karawane Reisen Kontaktinformationen zur Best of Gruppe Kontaktinformationen zu Karawane Reisen Sonderseite zur CMT |
Hobart - 12.12.13 Tasmanien: Avantgardistischer Skulpturen-Park Avantgardistisch und trendy zugleich ist der zeitgenössische Charakter von Tasmanien und GASP! - der Glenorchy Art & Sculpture Park - ist keine Ausnahme. Zehn Minuten Autofahrt nördlich von Hobart und unweit von MONA entfernt, taucht dieser öffentliche Platz am Horizont auf, gekennzeichnet durch eine smarte, scharfe Struktur, die sich nahtlos in die Umgebung mischt. Die zweite Stufe des öffentlichen Parks (einem 8 Mio. AUD Projekt) eröffnete im Oktober 2013. Im Mittelpunkt steht ein markanter, über dem Derwent River freischwebender Pavillon mit scharlachrotem Glas auf der einen Seite. Besucher können den vollen fünf Kilometer Hin-und Rückweg (oder eine kürzere Strecke entlang der Promenade) wandern, von Montrose Bay bis Wilkinsons Point und wer möchte ein BBQ an einem der kostenlosen Grillplätze auf dem Gelände genießen, Vögel beobachten und Fahrrad fahren. Halten Sie Ausschau nach neuen Kunstinstallationen und einem Gourmet-Truck, der in Kürze über das Gelände fahren und Besuchern tasmanische Leckereien anbieten wird.
Quelle: Tourism Tasmania Weitere Informationen zur Region Hobart Glenorchy Art & Sculpture Park - Website Glenorchy Art & Sculpture Park - Facebook Seite |
Werbung Australien im Wohnmobil entdecken 24 Tage ab € 2.102
inkl. Singapore Airlines Flug ab/bis Frankfurt nach Adelaide, Brisbane, Darwin, Melbourne, Perth oder Sydney sowie 21 Tage Apollo Hi Top Camper. Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen für Abflüge im Zeitraum 15.01.14-31.03.14. 21.09.13-12.12.13 & 30.12.13-14.01.14: ab € 2.448; 13.12.13-29.12.13: ab € 2.708; Weitere Details zum Angebot unter www.BoTG.de. Wir bieten Ihnen: Individual- o. Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, div. Stopover-Ziele in Arabien & Asien, u.v.m.
Interaktive iPad App fuer den Südosten Australiens = jetzt im iTunes App Store kostenlos downloaden!
Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote unter www.BoTG.de oder per Telefon innerhalb Deutschlands unter 0180-3307273 (Festnetzpreis 0,09 €/Min. & Mobilfunkpreis max. 0,42€/Min.).
|
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Zürich - 13.12.13 Etihad: Ab Juni auch ab Zürich Voraussichtlich ab dem 1. Juni 2014 fliegt Etihad Airways ab Zürich nach Abu Dhabi. Geplant ist ein Abflug der EY 074 um 12:05 Uhr. Die Ankunft ist Abu Dhabi ist um 20:25 Uhr. Die Maschine aus Abu Dhabi unter derr Flugnummer EY 073 soll morgens um 6.50 Uhr eintreffen. Für die Strecke zwischen Zürich und Abu Dhabi soll ein Airbus A330-300 mit acht Sitzen in der Diamond First Class, 32 in der Pearl Business Class und 191 in der Coral Economy Class zum Einsatz kommen. Seit neun Jahren fliegt Etihad Airways bereits in die Schweiz nach Genf.
Quelle: Etihad Airways Ethiad Airways auf Australien-Strecke Etihad Media Centre |
Abu Dhabi / Perth - 13.12.13 Etihad fliegt ab Mitte Juli auch nach Perth Nach Meldungen australischer Medien plant Etihad Airways ab dem 15. Juli 2014 täglich von Abu Dhabi nach Perth zu fliegen. Eithad fliegt damit den neben Brisbane, Melbourne und Sydney den vierten Flughafen in Australien direkt an. Innerhalb Australiens kooperiert die Fluggesellschaft eng mit Virgin Australia an der Etihad Airways auch eine Beteiligung von knapp 20 Prozent hält. In Westaustralien sollen 14 Flughäfen über Codeshare-Flüge mit Virigin Australia mit angebunden werden. Zwischen Abu Dhabi und Perth soll ein Airbus A330-200 mit 22 Sitzplätzen in der Business Class und 240 Sitzen in der Economy Class verkehren. Die Flüge sollen Abu Dhabi um 22.10 h verlassen und kommen in Perth um 13.10 h am nächsten Tag an. Von Perth starten die Maschinen um 15.55 h und landen in Abu Dhabi um 23.25 h. Aus dem arabischen Raum fliegen bislang bereits Emirates (von Dubai) und Qatar Airways (von Doha) nach Perth.
Quelle: Travel Weekly Porträt des Australien-Angebots der Etihad Bericht in Travel Weekly BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2013 bereits nach Australien geflogen sind, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden Umfrage für das Airlinebarometer 2013/14. Im Voraus vielen Dank. Aktuelle Umfrage - Airlinebarometer 2013/14 Ergebnis Umfrage - Airlinebarometer 2012/13 |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen Flugbuchung Internet - Reisebüro verkaufspreise Erster Australienurlaub Australien gibt Haie zum Abschuss frei Cape Arid NP nach Nullabor Reisen in der Regenzeit/ Darwin nach Perth Tips 4 Wo. Campertour Südaustralien mit Baby Unterkunft in Adelaide Lake Eyre - Lake Gairdner |
Australien-INFO in Social Media Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Bowen - 12.12.13 Ausbau von Kohle-Hafen am Riff Der Kohle-Hafen Abbott Point, 25 km entfernt von Bowen im australischen Bundesstaat Queensland, darf nach einer Entscheidung der australischen Regierung weiter ausgebaut werden. Für den weiteren Ausbau dürfen rund drei Millionen Kubikmeter Meeresboden bewegt werden. Umweltschützer und befürchten dadurch nicht nur eine ernsthafte Gefährdung des Great Barrier Reefs sondern auch, dass damit jahrelange und kostenintensive Bemühungen zunichte gemacht würden mit denen man versucht habe Schwebeteilchen im Wasser am Riff herauszuhalten. Die australischen Grünen sehen im Ausbau des Hafens auch einen Ausbau der "Kohle-Autobahn am Riff". Die australische Regierung verweist darauf das man für den Ausbau die strengsten Auflagen in der australischen Geschichte mache. Der Konflikt zwischen den Interessen der Rohstoffindustrie und der Tourismusindustrie dürfte in Queensland weiter schwelen: Im Hinterland von Queensland liegen die größten Kohlevorkommen der Welt, Hauptabnehmer für die australische Kohle sind China und Indien. Der Hafen Abbott Point wird von der in Indien beheimateten Adiani Gruppe betrieben. Artikel zum Thema von Urs Wälterlin im Handelsblatt Wikipedia EN: Information zu Abbott Point |
Medien-Splitter aus und über Australien Einige Qantas-Stewardessen sind nicht so richtig glücklich mit den neuen Uniformen. Sie würden sehr eng sitzen und seien nicht praktisch bei der sehr körperlichen Arbeit. Der Ausbau der Infrastuktur für den Internet-Zugang ist auch in Australien ein höchst umstrittenes Thema. Homo-Ehen im Australian Capital Territory ungültig Seit 7.12. konnten erstmals gleichgeschlechtliche Paare im Australian Captial Territory formal heiraten. Der neue Ministerpräsident Tony Abbott klagte erfolgeich vor dem Bundesgericht gegen die Regelung des Territorries. Die geschlossenen Ehen sind nun wieder ungültig... Nettes Spielchen auf Stern.de - ein "Wissenstest": Erkenne Australien von oben In einem Dorf in New South Wales haben Ermittler eine 40-köpfige Familie entdeckt, die sich über Jahrzehnte nur miteinander fortgepflanzt hat. Anna Kroniger geht normalerweise in die Klasse 8b der Graf-Engelbert-Schule in Bochum. Zur Zeit lebt sie mit ihrer Familie für vier Monate in Australien und geht auf das Kawana Waters State College in Bokarina in Queensland. Darüber berichtet sie in Zeus, den jungen Seite de Online-Portals derwesten.de Australien als Schäppchen-Ziel? Schlagzeilen dieser Art sind schon eine Weile her. Die Redaktion der Telebörse von n-tv wagt es wieder Australien als Schnäppchen-Ziel einzustufen. Allerdings ist der Blick dabei etwas eingeschränkt nur auf die Kursverluste des Aussie-Dollars gegenüber dem Euro in den letzten Monaten gerichtet. Eine realistischere Einschätzung dürfte eher sein, das Reisen nach und in Australien wieder deutlich günstiger geworden sind. Besonders preiswert kann man sie allerdings noch nicht bezeichnen. Dazu müsste der Aussie-Dollar schon wieder unter die Marke von 60 Euro-Cent für den Aussie-Dollar rutschen. Die im September gewählte neue australische Regierung ist 100 Tage im Amt. Die Bilanz ist allerdings äußerst durchwachsen. Die Wirtschaft wächst nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren die Arbeitslosigkeit hat leicht zugenommen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung macht eine Analyse. Auch Heidi Gmür berichtet für die Neue Zürcher Zeitung über die Eintrübung der wirtschaftlichen Aussichten in Australien. Nur die Preise für Immobilien würden derzeit weiter in die Höhe schießen. In Melbourne soll eine Touristin vom Pier ins Wasser gefallen sein, weil sie sich zu sehr mit Facebook beschäftigt hat. Diese Meldung war offensichtlich ganz nach dem Geschmack der Schweizer Pendler-Zeitung 20 Minuten. |
Werbung Qantas: Mit besten Verbindungen
Qantas Airways und Emirates bieten ein dichtes Netz an Flugstrecken zwischen dem deutschsprachigen Raum und Australien.
Reisen Sie mit Emirates ab Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München, Wien und Zürich zu unserem Drehkreuz nach Dubai. Von dort aus fliegen Sie mit im Airbus A380 nach Brisbane, Melbourne und Sydney in Maschinen der Emirates oder Qantas. Nach Adelaide und Perth reisen Sie in modernen Boeing 777.
Weitere Flüge innerhalb Australiens können zum besonders günstigen Walkabout Pass hinzu gebucht werden.
Ausführliche Beratung über die vielfältigen Flugmöglichkeiten bei unseren Partnern in den Reisebüros und bei Reiseveranstaltern. Besonders kompetent beraten Sie "Aussie Specialists" - speziell zertifizierte Australien-Spezialisten.
Besuchen Sie jetzt Qantas Airways auf qantas.com |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
AUSTRALISCHER DOLLAR - amtlicher Mittelkurs 20.12.13: 1 AUD = EUR 0.653; 1 EUR = 1.532 AUD 1 AUD = CHF 0.800 ; 1 CHF = 1.250 AUD (z.Vgl.: 09.12.: 1 AUD = EUR 0.662 = CHF 0.810)
Quelle: The Australian, Handelsblatt und fxdirekt |
Frankfurt / Zürich - 22.12.13 Australischer Dollar zum Euro auf 30-Monats Tief Es ist vielleicht das schönste Geschenk, was Australien-Reisende aus den deutschsprachigen Ländern dieses Jahr zu Weihnachten bekommen: Der australische Dollar notiert im Wechselkurs zum Euro so tief wie seit Februar 2010 nicht mehr. Am 20.12. unterschritt der Kurs die Marke von 0,65 Euro und 0,80 Schweizer Franken. Viele australische Politiker haben ein Interesse an einem schwächeren Kurs der australischen Dollars, nicht nur wegen des Tourismus. Die australische Wirtschaft wächst weiterhin solide, wenn auch nicht mehr rasant. Der Leitzins in Australien liegt bei 2,5 Prozent. Nach Einschätzung von Volkswirten der Landesbank Hessen-Thüringen sei mit Zinssenkungen der australischen Notenbank nicht zu rechnen. Die Rohstoffpreise stabilisierten sich. Sie rechnen damit der dass der Aussie-Dollar gegenüber dem Euro dank des Zinsvorteils wieder etwas aufgewertet werden dürfte. Auf unserer Seite zur Währungsentwicklung veröffentlichen wir die Kursprognose der Volkswirte. Vor den massiven Verwerfungen im Kursverhältnis durch die Wirtschafts- und Finanzkrise und anschließendem Rohstoffboom Down Under lag die typische Bandbreite von 2005 bis August 2008 zwischen 1,60 bis 1,70 australische Dollar für einen Euro bzw. 1,00 bis 1,15 australischen Dollar für den Schweizer Franken.
Quelle: Eigene Recherche Währungsentwicklung AUD - EUR - CHF Schnellumrechnung für die Hosentasche EUR / AUD Schnellumrechnung für die Hosentasche CHF / AUD Währungsentwicklung ∞ Dollar-Entwicklung & Geldumtausch » http://www.australien-info.de/daten-geld.html ∞ Derzeitige Lage der Wirtschaft in Australien » http://www.australien-info.de/daten-wirtschaft.html |
Werbung Der FTI Katalog Australien, Neuseeland, Suedsee mit der Gueltig- keit 01.04.2014 – 31.03.2015 wartet in Ihrem Reisebuero! Britz und Maui Camper in Australien und Neuseeland, beim Super- Inklusiv-Plus Paket keine Selbstbeteiligung und exklusiv bei FTI: eine ganze Tankfuellung ohne Berechnung und Endreinigung nicht notwendig, das spart viel Geld und Zeit. 14 Tage Frachtschiffreise von Tahiti zu den Marquesas und zurueck auf der Aranui, pro Person ab 2.306 Euro (im FTI Katalog auf S. 280) Fiji: unser Tipp fuer die Suedsee: pro Person und Nacht ab 46 Euro, inkl. Fruehstueck z.B. im Crusoe’s Retreat (im FTI Katalog S. 262) oder als Fiji Luxus Inseltipp: Liku Liku Lagoon Resort, pro Person ab 349 Euro inkl. Vollpension (im FTI Katalog S. 266) und der Bestseller auf der Seite 270 ; Fiji Blue Lagoon Cruise pro Person ab 769 Euro. 24 Tage Mietwagenrundreise „New Zealand - off the beaten Track“, ab Auckland bis Christchurch oder umgekehrt pro Person ab 1.499 Euro (im FTI Katalog S.228) Ihr Reisebuero findet in unserer Veranstalter EDV ausserdem zahlreiche weitere Angebote wie Hotels und Touren, sowie wochenaktuell die guenstigen Flex-Preise der Britz, Maui und Mighty Camper in Australien und Neuseeland. FTI Touristik – Fair und guenstig! www.fti.de |
Trier - 12.12.13 Reise nach Westaustralien zu gewinnen Unser Partner Boomerang Reisen hat gemeinsam mit Tourism Western Australia und Qatar Airways ein Gewinnspiel gestartet, bei dem man zwei Flüge mit Qatar Airways nach Perth in der Business Class im Zeitraum zwischen Juni und Oktober 2014 gewinnen kann sowie zwei Übernachtungen im Hotel in Perth und 14 Miettage für einen Allradcamper von Apollo Motorhomes einschließlich der All-Inclusive-Versicherung, GPS und last, but not least dem beliebten Tourmanual von Boomerang Reisen mit den Insider-Tipps der Mitarbeiter. Die Teilnahme für das Gewinnspiel erfolgt über die Website von Boomerang Reisen auf der drei Fragen zu Westaustralien zu beantworten sind. Das Gewinnspiel findet sich über den Hinweis "Entdecke Westaustralien" mit dem Logo von Qatar Airways in der linken Spalte auf der Startseite des Veranstalters. Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2014.
Quelle: Boomerang Reisen Kontakt zu Boomerang Reisen |
Am 1. Januar 2009 erschien die 287. Ausgabe des Newsletters, die an über 13.800 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 01 / 09 - Bessere Orientierung für Selbstfahrer - Ghan: Neuer Platin-Service - Zu Pferd durch Tasmanien - Sinfonie unter Sternen in Sydney - Online-Mietwagenbuchung teilweise holprig ANREISE 01 / 09 - Delta: ab Juli nach Sydney - Qantas: Fusionsverhandlungen mit British Airways gescheitert - Familienbeihilfen für Spielkonsolen - Förderprogramm für erneuerbare Energien |
Zwei Australien-Leserfotokalender 2014 zur Auswahl Australische Landschafts- und Städtemotive sowie Tiere Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr hat die 360° medien gbr mettmann in Kooperation mit AUSTRALIEN-INFO.DE auch für das Jahr 2014 wieder einen Leserfotokalender mit den schönsten Landschafts- und Städtemotiven aus Australien herausgegeben. Mit Unterstützung der Facebook-Fans des Magazins und einer Jury wurden die 13 Motive für die Kalenderblätter und das Cover aus mehreren hundert eingesendeten Fotos ausgewählt. Im Vergleich zum Vorjahr wird der Kalender in deinem deutlich größerem Format produziert (450 mm x 375 mm). Erstmals für 2014 wird zusätzlich ein Kalender mit den schönsten Tierfotos der Leser des Magazins 360° Australien veröffentlicht. Unterstützt durch Tourism Victoria und in Kooperation mit AUSTRALIEN-INFO.DE wurden die 13 Motive für die Kalenderblätter und das Cover aus einer Vielzahl von Fotoeinsendungen ausgewählt. Auch hier haben die Facebook-Fans des Magazins (Kalenderblätter) und von Tourism Victoria (Coverfoto) sowie eine Jury die Qual der Wahl gehabt. Herausgekommen ist eine perfekte Mischung der australischen Fauna, die farbenfroh in Szene gesetzt wird. Wir haben jeweils eine Galerie der 12 Kalenderblätter und des Covers online gestellt. Im hochwertigen Druck auf einer Größe von 45 x 37,5 cm wirken diese Bilder im wahrsten Sinne des Wortes noch eindrucksvoller als schon mit 800 Pixel Breite auf dem Bildschirm. Preis je Kalender 19,95 Euro (zzgl. Versandkosten). Leserfoto-Kalender Landschaften 2014 - alle Bilder zum Ansehen Leserfoto-Kalender Tierwelt 2014 - alle Bilder zum Ansehen Kalender bestellen |
Elke Tesche: Count.Down.Under. Im Herbst 2009 reiste Elke Tesche acht Wochen lang alleine durch Australien, jeweils mit einem Zwischenstopp in Hongkong auf dem Hin-und Rückweg. Auf dem fünften Kontinent war sie in Bussen, Zügen und Flugzeugen unterwegs und nahm an zwei organisierten Kurzreisen. Ihre Tour führte sie von Brisbane (mit einer Kurztour nach Fraser Island) per Flugzeug nach Sydney, weiter mit dem Zug nach Adelaide (mit einem Ausflug nach Kangaroo Island), mit dem Bus entlang der Great Ocean Road nach Melbourne, von dort mit dem Flugzeug ins rote Zentrum, dann mit dem Ghan (Zug) nach Darwin und nochmals per Flug nach Cairns in die Region am Great Barrier Riff. Den einen oder anderen dieser Reisebausteine haben die meisten Reisenden, die das erste Mal nach Australien unterwegs sind ebenfalls auf in ihrer Reiseplanung. Ihr Buch ist ein umfangreicher und humorvoller Reisebericht, der sich flott lesen lässt. Insbesondere wer noch nie in Australien war, kann sich damit recht gut darauf einstimmen und wird auch zahlreiche Ideen für eigene Unternehmungen bekommen. Packend, humorvoll und unterhaltsam erzählt Elke Tesche von ihren Erlebnissen, Begegnungen und Einsichten. Sie gewährt Einblicke in die Mentalität der Australier, deren Freundlichkeit, Gelassenheit und Optimismus sie nachhaltig beeindruckt haben. Buch bestellen |
Australien im deutschsprachigen TV: 25.12. - 11.01. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums |
Fr 27.12. 19:30_20:15 ZDF infokanal: Heißer Verdacht Mythos Jack the Ripper Jack the Ripper - der mysteriöseste und brutalste Killer der Geschichte. Seine schreckliche Mordserie war grausam und ist bis heute unaufgeklärt. Mehr als 120 Jahre später haben Wissenschaftler in Australien einen bedeutsamen neuen Fund gemacht. |
Fr 27.12. 21:15_22:15 DMAX: Goldrausch in Australien Jagd nach den Outback-Nuggets Mats Mine wirft während der Trockenzeit wenig Gewinn ab. Damit trotzdem Geld in die Kasse kommt, plant der Abenteurer gemeinsam mit seinem Kumpel Andreas in dieser Episode eine Expedition ins Outback. Dort wollen die Freunde mit Detektoren nach Nuggets suchen. Die Region, in der Mat Goldvorkommen vermutet, ist jedoch weitgehend unerforscht und schwer zugänglich. Mit dem Geländewagen kommt man dort nicht weit. Mit schwerer Ausrüstung bepackt, arbeiten sich die Männer daher in dieser Episode zu Fuß durch den australischen Busch. |
Sa 28.12. 07:10_07:35 ARD: Paula und die wilden Tiere Komm kuscheln Koala! Australiens Tierwelt ist bekannt für Kängurus, aber vor allem auch für Koalas. Dieses Tier kann sich Paula nicht entgehen lassen. Es sieht aus wie ein kuschliger Teddybär, ist aber ein Beuteltier. Zum Kuscheln kommt Paula trotzdem, sie lässt es sich nicht nehmen, den süßen Koala fest in ihre Arme zu schließen. Dabei findet sie eine Menge über ihn heraus, zum Beispiel, dass sich der Koala nur von Eukalyptusblättern ernährt - er riecht nämlich auch entsprechend. Diesen Geruch erkennt Paula gleich, lutscht sie doch gerne Eukalyptus-Bonbons. Paulas Reise durch Australien führt sie auf eine ganz besondere Insel: Der vom Aussterben bedrohte Koala hat auf Magnetic Island ein idyllisches Plätzchen gefunden. Hoch in den Eukalyptusbäumen sitzt er ungestört und schläft - fast 20 Stunden am Tag. Die Zeit braucht er auch, um die große gefressene Menge an Eukalyptusblättern zu verdauen. Damit der Koala sich weiter vermehren kann, kümmern sich Menschen um die Aufzucht der Koalas auf der Insel. Was der Koala sonst noch alles im Beutel hat und was kleine Koalababys alles zu lernen haben, das und vieles mehr erlebt Paula vor Ort. Hintergrundinfos zu Magnetic Island |
Sa 28.12. 23:35_02:10 ORF1: Australia - der Film Die englische Aristokratin Lady Sarah Ashley (Nicole Kidman) reist Ende der 1940er-Jahre nach Australien, um ihren Ehemann zurückzuholen, der im Hinterland des Wüstenkontinents eine Ranch namens Faraway Downs besitzt. Kaum an ihrem Ziel angekommen, erfährt Lady Sarah, dass ihr Mann ermordet worden ist. Er hinterlässt seiner Frau Faraway Downs in einem desaströsen Zustand und 1500 Kühe dazu. Zudem erhebt der langjährige Verwalter der Ranch Neil Fletcher (David Wenham) Anspruch auf das Anwesen. Vom Viehtreiber Drover (Hugh Jackman) wird die vornehme Engländerin in das raue Leben auf dem Lande eingeführt. Zunächst noch abweisend und zickig zueinander, entwickeln die beiden bald schon Gefühle füreinander. Von Fletcher unter Druck gesetzt, treiben Drover und Sarah die 1500 Rinder quer durch die Wüste nach Darwin an die Küste, wo sie sie verkaufen wollen, um zu Geld zu kommen und damit Faraway Downs zu retten. Der Treck wird zur endlosen Strapaze und Fletcher ist der Gruppe dicht auf den Fersen. Nullah (Brandon Walters), ein kleiner Aboriginemischling und ungeliebter Sohn von Neil Fletcher, weicht dabei nicht von Sarahs Seite. Als der Viehtreck schliesslich in Darwin ankommt, greifen die Japaner die Hafenstadt mit Bombern an und Sarah und Drover werden voneinander getrennt. Zu Sarahs Entsetzen wird ihr auch Nullah weggenommen. Der Junge wird Opfer der staatlichen Politik, Mischlingskinder in Internate zu stecken, um sie umzuerziehen. Doch Sarah kämpft um ihre beiden Liebsten. Mit "Australia" wollte der Australier Baz Luhrmann sich gemäss Interview einen lange gehegten Wunsch erfüllen, nämlich ein Epos über seinen Heimatkontinent Australien auf die Leinwand zu bringen. Der Regisseur von "Strictly Ballroom", "Romeo + Juliet" und "Moulin Rouge" orientierte sich dabei an so berühmten Vorbildern wie "Gone With the Wind" oder "The Wizard of Oz", bei letzterem vor allem musikalisch. Hintergrundinfos zum Film Australia |
Mo 30.12. 17:15_18:15 DMAX: Outback Truckers Die Lebensgefahr fährt immer mit! Trucker Steve Graham wagt sich in Regionen, die viele seiner Kollegen meiden, weil das Risiko viel zu hoch ist. Doch einer muss den Job eben machen. In Australien gibt es Menschen, die in völlig abgelegenen Gebieten wohnen, und kaum Möglichkeiten haben, lebenswichtige Dinge selber zu besorgen. Diese Leute sind von seinem Mut und seiner Risikobereitschaft abhängig. Also nimmt Steve die Herausforderung an, hat aber immer eine geladene Waffe dabei: In den Flüssen, die er auf seinen Touren durchqueren muss, wimmelt es vor Krokodilen. |
Di 31.12. 05:45_06:30 SWR: Die letzten Paradiese Australiens gefährlichste Tiere Der fünfte Kontinent beheimatet einige der gefährlichsten Tiere der Welt wie zum Beispiel die giftigsten Schlangen des Erdballs. Im Süden Australiens sind die Tigerottern und Todesottern weit verbreitet. Ebenso die giftigste Schlange der Welt, der Taipan. Hans Jöchler begleitet Dr. Bryan Fry, einen weltbekannten Giftexperten aus Sydney, auf der Suche nach den Schlangen. Denn für Fry ist das tödliche Gift möglicherweise ein Segen für die Medizin: Es beinhaltet Substanzen für Mittel gegen Herzinfarkt, Krebs oder Schlaganfall. Auch einige Spinnenarten Australiens gehören zu den Tieren, denen man tunlichst aus dem Weg gehen sollte. Die Rotrückenspinne oder die extrem giftige Sydney Trichternetz Spinne "bewohnen" gerne mal Autoklimaanlagen oder feuchte Räume in Wohngebieten. Im Ningaloo Reef an der äußersten Westspitze Australiens tummeln sich Wal- und Riffhaie ebenso wie Mantarochen, Tintenfische, Kraken und rund 220 Korallenarten - Hans Jöchler zeigt wunderschöne Bilder von paradiesischer Natur. Doch auch hier lauert eine, wenn auch seltene, Gefahr: der Blauringkrake - eines der giftigsten Tiere der Erde. Seit etwa 50.000 Jahren leben die Aborigines Seite an Seite mit der Tierwelt des Outbacks. Unter anderem mit dem Waran. Ihm begegnen die Ureinwohner mit großem Respekt. Einerseits, weil er einen Weisen aus ihrer Schöpfungsgeschichte symbolisiert, andererseits, weil es nicht ungefährlich ist, ihm in freier Wildbahn über den Weg zu laufen. Hans Jöchler weiß warum: In dramatischen Aufnahmen zeigt er den Kampf eines Warans mit einer Python, einer Riesen-Würge-Schlange. Mehr Informationen zu Australiens gefährlichen Tieren |
Mi 01.01. 20:15_21:45 ZDF: Traumschiff - Perth Gedreht wurde im Januar und Februar 2013 in Perth und Umgebung. Das Traumschiff schipperte schon des Öfteren durch australische Gewässer: Am 26.12.1995 wurde erstmals Folge 26 mit Ziel Tasmanien ausgestrahlt, in Folge 27 zu Sydney war unter anderem auch Blacky Fuchsberger zu sehen. Anlässlich der Olympischen Spiele 2000 ankerte das Traumschiff in Folge 37 erneut in Sydney. In der Folge 46, die am Neujahrstag 2004 erstmals gesendet wurde, wird der Uluru (Ayers Rock) zum Schauplatz der Handlung. Nach zehn Jahren Pause folgt nun also die fünfte Traumschiff-Folge über Australien. Besonders beeindruckt war das Team von den Pinnacles, Tausenden von Kalksteinsäulen, die im Nambung Nationalpark etwa zwei Autostunden nördlich von Perth bis zu vier Meter aus dem gelben Sand aufragen. Nick Wilder und Christine Mayn sind sich einig: "Für uns waren die Pinnacles auf jeden Fall das Highlight, vor allem bei Sonnenuntergang." Als einen ganz besonderen Ort erlebten die Traumschiff-Darsteller außerdem das kleine Hafenstädtchen Fremantle südlich von Perth, so auch Christine Mayn und Nick Wilder: "Man sollte sich unbedingt den Stadtteil Fremantle anschauen. Toll zum Shoppen und viele Cafés. Wir waren in dem berühmten Indiana Tea House am Surferstrand in Cottesloe und haben dort bei Sonnenuntergang gegessen - sehr romantisch!" Auch Daniel Buders Insidertipp ist das Indiana Tea House am Cottesloe Beach: "Am besten hat mir der Sonnenuntergang bei Fish & Chips am Indiana Tea House am Cottesloe Beach gefallen. Diese sind dort besonders lecker." Für Fotograf Dirk Bartling, der die Crew bei den Dreharbeiten vor Ort begleitete, war die Zeit in Westaustralien spannend und unvergesslich: "Westaustralien beeindruckt nicht nur durch sein mildes Klima, sondern ist mit seiner Vielfalt an Möglichkeiten ein echtes Muss für jeden Australien-Reisenden. Hier findet man alles: Großstadtflair (Perth) gepaart mit Naturwunder (The Pinnacles) oder unbegrenztes Surfen an der nicht endenden Küste." Die Menschen in Perth hat das gesamte Team als "äußerst freundlich und sehr relaxed" empfunden. In der Folge spielen Heide Keller, Sascha Hehn, Nick Wilder, Katja Flint, Tina Ruland, Julia Stemberger, Jessica Ginkel und Daniel Buder. Sascha Hehn ist erstmals in der Rolle als Kapitän Victor zu sehen. Mehr Informationen zu Perth Indiana Tea House Cottesloe Beach |
Do 02.01. 10:50_11:15 Bayern: Paula und die wilden Tiere Die Possumbande Eine geheimnisvolle Bande überfällt Nacht für Nacht ein Haus in Australien. Mit Süßkartoffeln, Äpfeln und Käse bewaffnet, legt sich Paula auf die Lauer, um die kleinen Verbrecher zu stellen. Doch als die Possums kommen, ist Paula längst eingeschlafen und die Tiere können sich unbekümmert über das leckere Futter hermachen. Als ein kleines Possum seine Mutter verliert und ärztlich versorgt werden muss, schlüpft die Reporterin in die Rolle der Possummama: Sie zeigt dem Kleinen, wie es aus dem Fläschchen trinkt, bittere Medizin schluckt und auf Ästen herumklettert. Wie frech Possums wirklich sind, und ob sie vielleicht auch fliegen können, das erlebt Paula auf ihrer abenteuerlichen Reise im australischen Regenwald. Kurzvorschau |
Fr 03.01. 21:15_22:15 DMAX: Goldrausch in Australien Das Gold im Fels Goldgräber Mat hat im Outback eine interessante Entdeckung gemacht. Es scheint so, als wäre der Australier am Fuße eines Berges auf eine Goldader gestoßen. Für ihn und seinen Kumpel Andreas könnte nun ein Traum in Erfüllung gehen. Sollten sich die Vermutungen bewahrheiten, wollen die Männer vor Ort gemeinsam eine Mine gründen. Doch um sicherzugehen, müssen die Abenteurer das Gebiet zunächst mit ihren Quads genauer erforschen. Denn solche Unternehmungen bergen finanzielle Risiken in sich. |
ab 13.01. div. Orte: Australien-Vorträge Pflanz André Pflanz, langjähriges Mitglied im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE hat sich einen Namen gemacht für eine spezielle Form der Volkshochschulreisen. Seine begleiteten Wohnmobiltouren in Australien und Neuseeland sind Publikumsmagneten für alle die zwar mit dem eigenen Mietfahrzeug aber doch auch ganz gern in einer Gruppe reisen. Seine Touren stellt André Pflanz auch im Zuge von Vorträgen bei diversen Volkshochschulen vor. Mehr Infos zu den Veranstaltungen |
ab 15.01. div. Orte: Australien-Shows Drecolls Diverse Shows - auch zu Tasmanien DIE Australien-Fans, die Drecolls sind sie wieder mit ihren beliebten Multivisionsshows auf Tour. Viele weitere Termine. Mehr Infos zu den Veranstaltungen Informationen zu den Drecolls |
bis 02.03.14: Sonderausstellung über Deutsche Einwanderer 225 Jahre deutsche Einwanderung in Australien im Deutschen Auswandererhaus (DAH) im Bremerhaven Der Goldrausch von 1851 brachte dem an Bodenschätzen reichen Land eine neuzeitliche Masseneinwanderung - unter ihnen auch Deutsche. 24 lange Wochen dauerte es in den meisten Fällen, um von Bremerhaven nach Australien zu segeln. Hundert Jahre später erreichte die deutsche Einwanderung ihren Höhepunkt. Seit 1788 sind 240.000 Deutsche dorthin ausgewandert. Die Ausstellung skizziert 225 Jahre deutsche Einwanderung auf dem Fünften Kontinent. Sie zeigt, welchen Reiz Australien über die Jahrhunderte auf die Deutschen ausübte, was die Auswanderer dorthin führte und wie ihre Reiseroute aussah. Eigens war auch ein Filmteam auf den Spuren deutscher Auswanderer unterwegs und interviewte diese vor Ort.
Quelle: Deutsches Auswandererhaus Weitere Information zur Veranstaltung Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2013/2014 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|