G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Zur heute in Zürich startenden FESPO haben wir am letzten Donnerstag ja bereits einen Sondernewsletter veröffentlicht. Hier noch mal der Hinweis auf unsere Sonderseite mit ausführlichen Informationen. Sonderservice zur FESPO 2010 Für einen Überblick zu aktuellen Reiseangeboten nach Australien empfiehlt sich ein Klick auf unsere Angebots-Pinnwand. Nirgendwo sonst können Sie sich in derart kompakter Form einen Überblick über die Angebote von Veranstaltern und Reisebüros verschaffen. Neu mit dabei sind seit dem letzten Newsletter zwei namhafte Neuzugänge: Ab sofort finden Sie auch die aktuellen Australien-Angebote der Veranstalter DERTOUR und TUI in der Angebots-Pinnwand. Auf der CMT wurde uns erneut bestätigt, dass viele Australien-Interessierte es sehr zu schätzen wissen hier kompakt die Angebote von Reiseveranstaltern und Reisebüros auf einen Klick vorzufinden - ausführlicher und aktueller als irgendwo sonst im deutschsprachigen Internet. Angebots-Pinnwand Im nächsten Newsletter machen wir einen kleinen Rückblick auf die Messen der letzten Wochen. Wir berichten dann unter anderem auch über DERTOUR und Boomerang Reisen, nachdem wir in den letzten Ausgaben bereits über die Best of Travel Gruppe und FTI Reportagen veröffentlichten. Es ist also noch einiges in Vorbereitung in unserer Redaktion. Und dann dürfen wir noch gratulieren: Einerseits Australien zum 109. Geburtstag - am letzten Dienstag, den 26. Januar war bekanntlich Nationalfeiertag - und andererseits Samanta und Frank Noller. Frank und Samanta haben das mit dem "Date Down Under" auch recht wörtlich genommen, sind aber schon um einiges weiter als die Teilnehmer an dem Videocasting "Dein Date Down Under", über das wir schon mehrfach berichteten. Der Koch und Wirt des austra lischen Restaurants OutbaXspirit in Hannover hat am 9. Januar 2010 seine Samanta in Sydney um 17 Uhr geheiratet. Frank Noller schreibt an die Fans des OutbaXspirit (und das sind viele quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz): "Es war eine wunderschöne Trauung mit Oper, Harbour Bridge und Skyline im Rücken. Eine 18 Meter lange Limousine mit Chauffeur hat uns zur Hochzeit gefahren." Als Trauzeuge wurde unter anderem der Ex-Mann der Standesbeamtin rekrutiert. Auch von uns herzliche Glückwünsche. Am Samstag, 6. März gibt es dann wieder Down Under-Updates im OutbaXspirit - live, wie jüngst auf der Stuttgarter Reisemesse CMT im Urlaubskino. Mehr dazu in der Veranstaltungsvorschau in diesem Newsletter. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung MH VALENTINE SPECIAL Frankfurt - Australien/Neuseeland Adelaide, Brisbane, Melbourne, Perth , Sydney oder Auckland Ab EUR 820,-* jetzt buchen und die günstigsten Plätze sichern. Malaysia Airlines Ihre 5 Sterne Fluggesellschaft "Skytrax" 2010 "World´s Best Cabin Crew" Auszeichnung für 2009 von Skytrax Inneraustralische Anschlussflüge mit Virgin Blue ab EUR 44.- *Preisbeispiel für einen Flug Frankfurt-Kuala Lumpur-Perth und zurück. Endpreis inkl. alle Steuern und Gebühren.Buchungzeitraum: Bis 14.Februar 2010. Reisezeitraum: 04.April. - 24.Juni 2010 (Stand 15.Januar 2010)
Online-Buchungen und weitere Informationen finden Sie unter www.de.malaysiaairlines.com |
Melbourne - 25.01.10 Food & Wine Festival lockt mit Spitzenevents Rund 300.000 Liebhaber erlesener Weine und guten Essens kommen jährlich zum Melbourne Food & Wine Festival in die trendige Metropole Victorias. Das Festival gilt als eine der größten kulinarischen Veranstaltungen weltweit und findet vom 12. - 23. März 2010 zum 18. Mal statt. Bei über 250 Veranstaltungen im gesamten Bundesstaat wird alles geboten, was das Gourmet-Herz höher schlagen lässt: Workshops und Kochdemonstrationen berühmter internationaler Spitzenköche wie Jamie Oliver, ausgefallene Menüs in diversen Restaurants, der World`s Longest Lunch und vieles mehr. Als besonderes Highlight erwartet die Festivalleitung in diesem Jahr den britischen Spitzenkoch Jamie Oliver. Er wird an zwei Abenden Live-Kochshows in der Hisense Arena vorführen. Zudem wird er in der Gemeinde Marysville am Marysville World`s Longest Lunch teilnehmen. Dies ist einer von 19 regionalen World`s Longest Lunches, die zeitgleich in Melbourne und dem gesamten Bundesstaat stattfinden - ein Jahr nach den Buschfeuern am Black Saturday. Erwartet werden bis zu 1000 Personen, die jeweils an einer langen Tafel unter freiem Himmel Platz nehmen und ein unvergessliches und ausgedehntes Mittagessen genießen. Die Langham Melbourne Master Class bietet einen weiteren Höhepunkt: Hier stellen 25 renommierte Köche und Weinexperten bei Kochvorführungen und Weinproben Ihr Können und Wissen unter Beweis. Unter ihnen sind unter anderen der BBC Chefkoch Thomasina Miers aus London und David Chang aus New York. Die trendige Metropole Melbourne wartet während der Festivaltage zudem mit einer Reihe von Festen und Essen in ausgewählten Laneways und auf Dachterrassen auf. Überall in der Stadt genießen Gäste an Probierständen ausgewählte Spezialitäten und Weine. The Edible Garden beispielsweise verwandelt den City Square der Stadt in einen Obst- und Gemüsegarten und Earthy Abundance - The Dinner macht aus dem Prahran Market einen nächtlichen Marktplatz, wo den Besuchern ein speziell kreiiertes Menu serviert wird. Auch Europa ist beim Melbourne Food & Wine Festival präsent: Die beiden polarisierenden Köche Andoni Luis Aduriz aus Spanien und Massimo Bottura aus Italien, deren Restaurants in der S. Pelegrino World`s 50 Best Restaurants-Liste Platz vier und 13 einnehmen, werden Interessierten im Rahmen der Theatre of Ideas Einblicke in Ihre Kochkünste gewähren. Während der Acqua Panna Global Wine Experience können Weinliebhaber gemeinsam mit australischen Weltklasse-Winzern und Sommeliers edle Tropfen - aus den Anbaugebieten des Barolo bis ins Burgund - kosten und bewerten. Der chinesische und südostasiatische Einfluss auf die Küche in Melbourne wird auf dem Heat Beads Hawker`s Market und während dem The Dumping Crawl in Chinatown zelebriert. Die beliebte Tour Crawl`n`Bite verspricht einen unvergesslichen Zug durch die angesagtesten Tapas-Bars der Stadt. Wer es ruhiger angehen möchte, kann auf dem Federation Square Open Air-Filme zum Thema Gourmet bewundern. 70 regionale Veranstaltungen runden das bunte Festival-Programm ab. Dazu zählen zahlreiche Feiern auf Weingütern im Yarra Valley, in der Goldfields Region und auf der Mornington Peninsula. Diese sind von Melbourne aus innerhalb von 90 Autominuten zu erreichen. Entlang der Great Ocean Road lockt beispielsweise ein Event, das den australischen Knoblauch mit einem Fünf-Gänge-Menu feiert, während nordöstlich im King Valley drei italienische Damen in die Kunst selbstgemachter Pasta einweihen. Informationen zum Food & Wine Festival Informationen zu Melbourne Broschürenbestellung Nachrichten über Victoria |
Kununurra - 21.01.10 Faraway Bay - Eine Kochschule im Outback Gleich drei verschiedene Kochkurse bietet das exklusive Bush Camp Faraway Bay 2010 begeisterten Hobbyköchen. Neben der berühmten "Kimberley Cooking School" mit Starkoch Chris Taylor vom 26. bis 29. Mai und 30. Mai bis 02. Juni, können Gäste bei der "Bush Tucker Cooking School" vom 02. bis 06. August die traditionelle Kochkunst der australischen Ureinwohner erlernen. Inmitten der unberührten Natur der westaustralischen Region Ost-Kimberley tauscht auch Pete Evans vom 13. bis 17. September 2010 seine Kochuniform gegen Shorts und Trecking Sandalen und bringt den Faraway Bay Gästen in der "Celebrity Cooking School" die professionelle Zubereitung westaustralischer Fische und Meeresfrüchte bei. Chris Taylor, einer der bekanntesten Spitzenköche Australiens, ist Schirmherr einiger beliebter Restaurants in Perth, wie das mehrfach ausgezeichnete "Fraser’s". Vom 26. bis 29. Mai und 30. Mai bis 02. Juni entflieht er der Hektik der Großstadt, um den Kochlöffel in der Kimberley Kochschule - dem wohl exotischsten Kochkurs Australiens - zu schwingen und mit den Kursteilnehmern einheimische Produkte zu wohlschmeckenden Mahlzeiten zu verarbeiten. Im August entführt Camp Manager Steve McIntosh seine Gäste in die kulinarische Welt der australischen Ureinwohner. Auf geführten Bush Walks entdecken die Hobbyköche die große Tier- und Pflanzenvielfalt der westaustralischen Natur. Am Abend bereiten sie dann aus Feigen, Passionsfrüchten, Zitronengras, Fischen und Kängurufleisch ein köstliches Abendessen. Ein Höhepunkt auf dem kulinarischen Kalender des Bush Camps ist die "Celebrity Cooking School" des australischen TV-Kochs Pete Evans. Vom 13. bis 17. September 2010 zeigt er die professionelle Zubereitung von Fisch und Meerestieren und bereitet gemeinsam mit den Campgästen delikate Gerichte. Den Gästen bleibt aber auch noch genügend Zeit die beeindruckende Natur der Kimberley Region zu erkunden und beispielsweise den King George Wasserfall per Boot zu entdecken oder einen Ausflug zu den Höhlenmalereien der Ureinwohner zu unternehmen. Im Faraway Bay Bush Camp, rund 280 Kilometer nordwestlich von Kununurra, haben die Eigentümer Bruce und Robyn Ellison eine echte Fusion von authentischem Busch-Erlebnis und Luxus geschaffen. Die acht Chalets - sechs davon mit privater Freiluft-Solar-Dusche - sind weit über das Areal verstreut und bieten einen atemberaubenden 360 Grad Ausblick auf die Busch-Landschaft und die malerische Küste. Bei Australia Plus gibt es beispielsweise das 3-Tages-Paket zur "Kimberley Cooking School" inklusive aller Mahlzeiten, Getränke, Transfers und Flüge ab/bis Kununurra bereits ab 2639 Euro pro Person.
Quelle: Tourism Western Australia Infos zum Camp und den Kochschulen Broschürenbestellung |
Cairns - 21.01.10 Australien-Safaris mit dem Schweizer Bruno "Deutschsprachig mehr verstehen und erleben" - unter diesem Motto bietet der Tour-Veranstalter Bruno’s Australien Safaris ab sofort dreizehn verschiedene geführte Camping-Reisen durch Australien an. Jede der 13- bis 26-tägigen Touren findet ausschließlich auf Deutsch statt, wird im Geländewagen durchgeführt und soll den sechs bis maximal zehn Urlaubern die einzigartige Flora und Fauna des Fünften Kontinents nahe bringen. Deswegen wird die meiste Zeit auch in Zelten auf Campingplätzen, in Nationalparks oder Buschcamps übernachtet. Nur in den Städten werden die Zelte gegen Mittelklasse-Hotels eingetauscht. Gekocht wird vom Schweizer Besitzer und Tour Guide Bruno Meier in einer komplett ausgerüsteten Outback-Küche. Seit dem Kinoerfolg "Australia" erfreut sich die Westküste Australiens immer größerer Beliebtheit. Deswegen bietet Bruno’s Australien Safaris gleich mehrere Reisen durch diese Region an. Bei der 13-tägigen Tour "Darwin - Gibb River Road - Broome" geht es für die Teilnehmer von Darwin über den Litchfield National Park, El Questro und die Gibb River Road bis nach Broome durch atemberaubende Wildnis. Die Gibb River Road gilt als abenteuerlichster Weg, um die Faszination der Kimberleys zu erleben und einige der bedeutendsten Drehorte des Kinohits zu erkunden. Die Tour kostet pro Person umgerechnet etwa 1.440 Euro. Wer insgesamt 25 Tage Zeit mitbringt, kann ab Broome weiterreisen bis nach Perth. Weitere Höhepunkte der Tour sind dann Sonnenuntergänge am Eighty Mile Beach, schnorcheln im Ningaloo Reef, Besuch der zahmen Delfine in Monkey Mia, Wandern im Nambung Nationalpark mit seinen bekannten Kalksteinsäulen, den Pinnacles sowie Stadtführungen in Broome und Perth. Die gesamte Tour kostet umgerechnet etwa 2.350 Euro. Bei der 14-tägigen Tour "Alice Springs - Sydney" stehen die Gegensätze "unendliche Weiten" und "pulsierende Metropolen" im Mittelpunkt der Reise. Die Tour startet in Alice Springs, mitten im Roten Zentrum. Dort erfahren die Urlauber viel Interessantes über die Ureinwohner Australiens und wandern auf Jahrtausende alten Pfaden. Über die Opalhauptstadt Coober Pedy und die Weinregion McLaren Vale geht es nach Kangaroo Island. Auf der drittgrößten Insel Australiens können exotische Tiere wie Koalas, Seelöwen, Schnabeltiere und Kängurus in natürlicher Umgebung beobachtet werden. Von dort fährt die Gruppe entlang der Great Ocean Road mit den bekannten Twelve Apostels bis nach Melbourne und über die Blue Mountains weiter bis nach Sydney. Diese Tour kostet pro Person umgerechnet etwa 1.700 Euro. Die Preise für die genannten Reisen beinhalten die Unterkunft im Doppelzimmer / -Zelt, deutschsprachige Reiseleitung, Transport im Allradfahrzeug, Gebühren für die Nationalparks und sonstige Eintrittsgelder. Zusätzlich bezahlt werden müssen die Verpflegung, Getränke und ein Treibstoffzuschlag. Die Touren können bei deutschsprachigen Reiseveranstaltern, wie Boomerang Reisen, Australia Tours und Die Zugvögel Australien oder direkt bei Bruno’s Australien Safaris gebucht werden. Die Kontaktdaten zu den meisten der vorgenannten Anbieter erhalten Sie in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE.
Quelle: Bruno’s Australien Safaris |
Cunnamulla - 19.01.10 Das Outback feiert im April Auf die Pferde, fertig, los. Am 9. und 10. April dreht sich in der Outback-Region Cunnamulla im südlichen Queensland alles um die rassigen Vierbeiner. Besucher und Einheimische können dann zwei Tage lang auf ihre Favoriten setzen und ein einzigartiges Outback-Erlebnis mit Lagerfeuerromantik, Barbecue, Country Musik, Schlafen unter dem freien Sternenhimmel und urigem Busch-Frühstück genießen. Wer beim Wetten kein Glück hat, kann sich für verschiedene Mode-Wettbewerbe anmelden. Preise werden in den Kategorien "bestangezogene Dame", "bestgekleideter Herr", "schickster Jugendlicher" (für alle 18-25 Jährigen) und "schönste Kopfbedeckung" verliehen. Bis zur Bekanntgabe der Sieger dürfen sich die Bewerber stilecht ein Glas Champagner gönnen. Für alle, die vor und nach den Rennen mehr von der Region Cunnamulla sehen wollen, hat der Touranbieter Out The Back Australia die neuntägige Tour "Noorama Races" zusammengestellt. Neben dem Besuch der Pferderennen suchen die Teilnehmer in Yowah in den ältesten Minen Australiens nach Opalen, gehen in artesischen Thermalquellen baden und Kajak fahren. Auf riesigen Schafs- und Rinderformen dürfen sie raues Outback-Leben hautnah miterleben. Übernachtet wird auf den Farmen, in Motels oder Swags, einer Mischung aus Zelt und Schlafsack. Diese und viele weitere Touren können bei ausgewählten Reiseveranstaltern wie Best of Travel Group und TourConsult International gebucht werden. Kontaktdaten zu diesen Anbieter finden Sie in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE
Quelle: Out The Back Australia Noorama Picnic Races Out The Back Australia |
Wien - 17.01.10 Australien in Wien sehr gefragt Der Australien-Spezialist Coco Tours zieht nach der 4-tägigen Ferienmesse in Wien eine positive Bilanz. Mit rund 147.000 Besuchern war diese Messe 2010 sehr gut besucht. Sylvia Zengerer hat im Vergleich zum Vorjahr das Gefühl, dass die Interessenten wieder deutlich konkreter planen als 2009. Letztes Jahr wären die Fragen oft unbestimmt gewesen, der Planungszeitraum eher langfristig angelegt, der Reisetermin ‚irgendwann’. 2010 fragten die Messebesucher nach ‚diesem Februar’ oder gezielt ‚Jänner 2011’. Coco Tour ist einer der oder sogar der Marktführer in Österreich. 2009 schickte der Veranstalter rund 1.500 Personen nach Australien. Der Schwerpunkt des Angebots liegt deutlich bei den Individualreisen. Beim Interesse an Regionen in Australien gewinnen regional Victoria und South Australia hinzu, während Queensland und das Northern Territory Anteile verlieren. Saisonal verschiebe sich die Nachfrage aus Österreich kaum. Bei Coco Tours wird noch eine weitere Verschiebung in der Nachfrage diagnostiziert: Die Nachfrage nach Neuseeland steigt leicht an, während die Australien-Nachfrage leicht zurückgehe. Diesen Trend beobachtet Zengerer seit 2009. Für CocoTours sei es die letzten zehn Jahre eher umgekehrt gewesen. Eine mögliche Erklärung: Viele Kunden seien der Meinung, dass man für einen Australien-Urlaub mehr Zeit brauche als für eine Neuseeland-Reise und die durchschnittliche Reisedauer verringere sich, wenn man mal die Working Holiday Maker außer Acht ließe. Coco Tours sieht sich im Wettbewerb zu anderen Anbietern auf dem österreichischen Markt gut aufgestellt. So viel Australien-Erfahrung wie die COCO-Mitarbeiter bringe in Österreich bei weitem keiner zusammen. Wen man es zusammen zähle komme man auf zirka 80 bis 90 Reisen in den Südpazifik und beim Ausarbeiten und Buchen Reisen in die Region könne man 66 Jahre Erfahrung aufsummieren, obwohl man als Veranstalter erst seit 1990 aktiv ist. Stolz ist Zengerer beim neuen Programm auf die Verdreifachung der Ausflugs- und Kurztourenprogramme, darunter die teilweise exklusiven deutschsprachigen City Packages. All Time Favourits sind die Airsafaris über der Kimberley-Region und die Adelaide vorgelagerte Arche Noah der australischen Tierwelt Kangaroo Island, die Trumpfkarte des Tourismus im Bundesstaat South Australia. Die Kontaktdaten von Coco Tours finden Sie in der Anbieter-Datenbank. Coco Tours ist auch unser Partner in Österreich für den "individuellen Reisewunschzettel" für unsere Leser aus Österreich und Südtirol.
Quelle: Eigene Recherche Reise-Wunschzettel Lieblingsregion von S. Zengerer: Kimberley Lieblingsregion von S. Zengerer: Kangaroo Island Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung Sie haben klare Ziele, Wünsche und Erwartungen hinsichtlich Ihres permanenten oder temporären Aufenthaltes in Australien. Wir glauben, dass nur eine realistische Einschätzung möglichst vieler Aspekte Ihnen die Grundlage für einen erfolgreichen Start in Australien bietet. |
Unsere Seminare bieten Ihnen die einmalige Chance, Informationen über Arbeiten und Leben in Australien zu erhalten – offen und ehrlich. Einige unsere Seminarschwerpunkte sind:
- Visum-Möglichkeiten & Visum-Antragsverfahren
- Job, Arbeitsplatz und Selbständigkeit
- Wohnungssuche, Gesundheit & Krankenversicherung
- Banking, Umzug & Haustiertransport
- Schulen, Ausbildung & Universitäten
- Wie vermeide ich kostspielige Fehler?
|
Ausführliche Seminarinhalte und weitergehende Informationen finden Sie hier: Seminar Living & Working in Australia 15.02.2010 | Hamburg | 17.02.2010 | Hannover | 18.02.2010 | Essen | 19.02.2010 | Köln | 22.02.2010 | Frankfurt am Main | 23.02.2010 | Stuttgart | 24.02.2010 | München | ----------- | ----------- | 26.02.2010 | Salzburg | Zur Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Frankfurt/Main - 22.01.10 Singapore Airlines: Plätze am Notausgang vorbuchbar Passagiere, die über die Singapore Airlines-Homepage ihre Flüge buchen, können gleichzeitig einen Sitzplatz auswählen. Passagiere, die ihre Reise über ein Reisebüro gebucht haben, haben die Möglichkeit, für Flüge ab Frankfurt 48 Stunden vor Abflug über Internet einzuchecken und gleichzeitig einen Sitzplatz auszuwählen. Notausgangplätze (Preferred Seats) können jederzeit von allen Passagieren mit ausgestellten Tickets gegen eine Gebühr von USD 50 auf singaporeair.de/MeineBuchung reserviert werden.
Quelle: Singapore Airlines Singapore Airlines bei STOPOVER-INFO.DE |
Abu Dhabi - 18.01.10 Etihad: Iphone-App für die Vielflieger Die Vielflieger von Etihad Airways können nun mit ihrem Iphone Treuepunkte einlösen, wenn sie das kleine Anwendungsprogramm herunterladen. Das Einlösen ist aber nur ein der Funktionen. Die Anwendung kann man kostenlos im Apple Iphone-Store downloaden. Etihad Guest-Mitglieder können damit ihr Konto jederzeit und überall verwalten und sich über die neuesten Etihad Guest Promotions informieren. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: Sofortiges Einlösen von Punkten für mehr als 1.700 Produkte aus dem Etihad Prämien Shop, Nutzung exklusiver Angebote, Einsehen der eigenen Kontoinformationen, Durchsuchen einer Liste aller Programmpartner und das Lesen allgemeiner Programminformationen.
Quelle: Etihad Airways Etihad Airways bei AUSTRALIEN-INFO,DE |
Seoul/Sydney - 2009 AUSPROBIERT: Asiana Airlines Anselm Peyer war für AUSTRALIEN-INFO.DE im August und September in Australien unterwegs und hat diverse touristische Attraktionen getestet. In loser Folge stellen wir Ihnen unter dem Titel "Ausprobiert" Sehens- und Erlebenswertes vor: Diesmal ein Bericht über eine erstaunlich wenig bekannte Anreise-Variante: Von Frankfurt via Seoul nach Sydney - mit der Asiana Airlines. Im Online-Bewertungsportal Skytrax wurde Asiana 2009 zur besten Transpazifik-Airline gewählt und erreichte in der Gesamtwertung einen sehr respektalen dritten Platz. Grund genug diese Fluglinie einmal auf den Prüfstand zu nehmen. Bei unserem Test überrascht die Asiana in der Tat mit exzellentem Service, gutem Entertainment Programm und leckerem Essen - wobei es immer eine Auswahl zwischen koreanischem und westlich geprägtem Menü gibt. Die Crew bewies auch ihre Kinderfreundlichkeit: Der Geburtstag eines Kindes an Bord war Anlass dafür, dass sich die Cabin Crew extra verkleidete, Luftballons verknotete und koreanische Geburtstagslieder sang. Asiana ist auch Mitglied der Star Alliance, ein Umstand, der für Vielflieger interessant ist und der einiges über die Qualität des Produkts aussagt. Die Asiana hat für ihre Australien-Strecke eine Schwäche, die sie in eine Stärke umwandeln könnte: Die Verbindungen sind nicht optimal für eine durchgehende Reise: So ergibt sich beim Hinflug ohne Stop-Over eine Aufenthaltszeit in Seoul von knapp acht Stunden und mehr als 18 Stunden auf dem Rückflug. Wer allerdings ohnehin mit einem Stop-Over liebäugelt, findet in Seoul attraktive Angebote. In der Nebensaison macht die Asiana übrigens für den Rückflug sogar das Angebot einer kostenlosen Übernachtung. Last, but not least bleibt noch zu erwähnen, dass die Asiana ihre Australien-Strecke auf dem deutschsprachigen Markt oft recht günstig anbietet.
Quelle: Eigene Recherche Mehr Informationen zur Asiana Seoul Stopover |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch einerseits aktuell noch unbeantwortete Forenbeiträge und andererseits die meistdiskutierten Themen. |
Unbeantwortete Beiträge der letzen 3 Wochen Deutscher Reiseführer über das Australien der Aborigines Flugpreise Kinder/Jugendliche Deutsche im Ausland für neue Kabel1 Dokuserie gesucht Mitchell Falls Anfang September |
Beliebteste Beiträge der letzen 3 Wochen Red Center Oktober nach Queensland Mit dem Expeditionsmobil zum Cape York Australien-Anfänger: wo günstig Camper mieten? Inlandsflüge und Sitzabstand / Beinfreiheit |
Adelaide - 24.01.10 Greipel gewinnt erneut Tour Down Under Der 27-jährige Rostocker André Greipel vom Team HTC-Columbia konnte dank seiner Sprintdominanz das wichtigste Radsportrennen Australiens - die Tour Down Under zum zweiten Mal nach 2008 gewinnen. Die 12. Tour Down Under fand vom 19. bis 24. Januar 2010 statt und wurde über eine Distanz von 794,5 Kilometern ausgetragen. Greipel gewann drei der sechs Etappen. Website der Tour Down Under |
Kleine Online-Medienschau - Vermischtes Die Australier sind eigentlich keine besonderen Freunde der britischen Monarchie. Aber der Besuch von Prinz William hat dem britischen Königshaus wieder viele Sympathien gebracht, berichtet unter anderem die Süddeutsche. Eine Bildergalerie auf Seitenblicke zeigt wie Prinz William die Australier begeistert Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Fruchtige Grüße aus dem australischen Outback Im Newsletter 25/09 haben wir das Buch "Genussvoll um die Welt" von unserer Leserin Andrea Farthofer erstmals vorgestellt. Bei Ihrer neunmonatigen Weltreise 2008 war sie auch vier Monate durch Australien mit einem Campervan unterwegs. Bei ihrer Tour durch Australien hat sie zahlreiche Rezepte entdeckt und sich auch für neue Rezepte inspirieren lassen. Wir freuen uns Ihnen einige - einschließlich ihrer Entstehungsgeschichte - vorstellen zu dürfen. Hühnchen-Apfel-Wraps Kimberley: Andrea Farthofer findet, dass dieses Rezept besonders gut zu den Kimberley passt. Es habe schon etwas, nach einer ziemlichen Nahbegegnung mit Krokodilen, die oft gar nicht so leicht zu erspähen sind, bei einem gemütlichen Abendessen die Eindrücke zu verdauen. Während man sich am bescheidenen Camperherd kreativ betätigt und dem Sichelmond bei seinem langsamen Aufstieg zusieht, legt sich die Aufregung langsam und macht einem Riesenhunger Platz. Dieses Rezept und weitere von Andrea Farthofer Unsere Rezension zum Reisekochbuch Buch-Bestellmöglichkeit via Amazon.de |
Werbung Sie suchen einen "Australien Shop"??Australien Shop Frankfurt Berliner Str. 33 60311 Frankfurt Tel: 069-90028437
http://www.australien-shop-frankfurt.de/ http://www.neuseeland-visum.de/ Shop - Versand - Visum Service Unsere Produkte: R.M.Williams Stiefel +Kleidung, Drizabone Wachsmäntel, Akubra hats, Barmah Lederhüte, Steve Parish, HEMA Maps, Lebensmittel, Getraenke, und mehr.. |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung bestcamper.de Spezialist mit persönlichem Service für Camper • Wohnmobile • Motorhomes 4WD-Camper • 4WD und PKW mit Zeltausrüstung Preiswerte Fahrzeuge in Australien und Neuseeland Übersichtlicher Sofort - Preisvergleich
KOMBIMIETEN IN AUSTRALIEN KOMBIMIETEN AUSTRALIEN MIT NEUSEELAND
ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B. KEA, BRITZ, MAUI, APOLLO, UNITED, PACIFIC HORIZON, ALPHA u.v.a. im Vergleich VERSICHERUNGSVARIANTEN BUCHBAR : STANDARD, SBAV, (ALL) INCLUSIVE
Sicherungsschein und Preisgarantie inklusive Preisvergleich unverbindlich testen Angebot postwendend per eMail: http://www.bestcamper.de eMail: info@bestcamper.de |
Am 4. Februar 2005 erschien die 185. Ausgabe des Newsletters, die an über 11.600 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 03/05 - /SPECIAL/ Great Australian Outback Cattle Drive - Service-Entgelt: Weiterhin Bewegung in Höhe der Kosten - Outback-Touren mit spiritueller Kraft - Neue Passagierrechte bei Verspätung oder Flugausfall in Kraft - Glück bei Panne auf Outback-Track - Einfuhrbestimmungen nach Australien aktualisiert - Auszeichnungen für Emirates, Malaysian und Singapore Airlines - Ghan mit Erfolgbilanz PANORAMA 04/05 - Angebot zur Lehrerfortbildungen in Australien - Koalas auf Kangaroo Island: Sterilisation und Umsiedlung - Corinna Rau irrtümlich in Abschiebelager - Australien lobt deutsche Hilfsbereitschaft nach Flutkatastrophe |
"kreuz und quer" - Ausgabe Northern Territory "kreuz und quer" - Ausgabe Northern Territory - könnte Auftakt einer Reihe für Routen für Selbstfahrertouren werden, die in humoristischer Form Australien vorstellen. Australien ist voller Kuriositäten und Zeus und Wirbitzky nehmen sich einige davon vor. Wer den Humor der beiden SWR3 Mornigshow-Modertoren mag, wird sich über diese CD freuen. Skurrile Reisebeschreibungen sind spätestens seit Walter Sedlmayr immer wieder mal en vogue. Und mit Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" und dem Hörbuch "Ein Mann ein Fjord" erlebte das Genre einen Höhepunkt. Australien war bislang für humoristische Betrachtungen eher Terra incognita. Das hat sich 2009 geändert: Zeus und Wirbitzky entführen den Hörer in Australiens Norden und nehmen auch die Art und Weise aufs Korn wie typischerweise Tourismuswerbung betrieben wird. Da blitzt hin und wieder auch der Humor durch, der Reiseführer über fiktive Länder wie Molwanien, OPhaic Tan und San Sombrero so beliebt gemacht hat - allesamt Bücher aus dem Jetlag Travel Verlag, der wiederum in Australien sitzt, genauso wie das Vorbild, das damit veralbert wird - der Lonely Planet Verlag. Ein paar Kleinigkeiten erfährt man ja zwischendurch auch: Aufgrund des hohen Anteils von deutschsprachigen Mietern von Buschcampern gibt es auch die schöne Warnung der Australier vor Falschfahrern die wieder mal instinktiv rechts fahren: "Fritz in Britz" sei da der Fachbegriff. Tipp: Die zeitgemäße Form des Mitnehmens eines solchen Audio-Führers ist am ehesten der Download auf einen MP3-Player. Und dazu ein kleiner Radio-Sender, ein sogenannter FM-Transmitter, der auch noch den Akku im MP3-Player wieder auflädt. Wer je mal im Bushcamper seine liebevoll zusammengestellten Musik-Cassetten oder seine wertvollen CDs dabei hatte, dürfte schon manchmal den Sand im Outback verflucht haben. Bestell-Link für das Hörbuch |
Australien im deutschsprachigen TV: 28.01. - 11.02. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst derzeit nicht alle Stationen, die im Rahmen des digitalen Fernsehens Sendungen ausstrahlen. So verzichten wir beispielsweise (noch) aus Übersichtlichkeitsgründen auf die Listung von Sendungen des Discovery Channel des Bezahlfernsehsenders Premiere oder anderer Programmanbieter des digitalen Fernsehens. In den digitalen Kanälen des ZDF sowie in ARD "1 Festival" werden des häufigeren ebenfalls Sendungen über Australien ausgestrahlt, die aber dann bereits zuvor schon mehrfach in den Senderfamilien der ARD, im ZDF und über 3sat und arte ausgestrahlt wurden. Auch hier gilt: Aus Gründen der Übersichtlichkeit und um x-fache Wiederholungen zu vermeiden führen wir diese Sendungen nicht im Newsletter auf. Ein Blick in die Websites der Sender ist aber allemal lohnend. |
Do 28.01. 02:25_03:15 HD Suisse: Drovers Die wilden Kerle des Outback - Outback Cowboys: The Great Australian Cattle Drive Das Outback in Australien ist der letzte "Wilde Westen" der zivilisierten Welt. Cowboys, sogenannte Drovers, treiben riesige Viehherden durch das weite Land. Die Farmen sind so gross wie ganze Länder. Der Viehtrieb findet heute mit Helikoptern und Motorrädern statt, doch die Drovers sind Pferdenarren und oft leidenschaftliche Rodeoreiter. Sie riskieren ihr Leben im Job und bei ihrem Hobby, denn sowohl der Viehtrieb als auch das Rodeoreiten sind gefährlich. |
Fr 29.01. 20:15_21:00 HR: Die vier Alpen Gebirgsmassive und ihre Tierwelten Das gibt es alles in den Alpen: Mächtig recken sich schroffe Felswände in den blauen Himmel. In steilen Rinnen suchen Gämsen nach saftigen Gräsern, in klaren Bächen tauchen Schnabeltiere nach Futter, Papageien klettern mühsam über Schneewechten, und im dichten Schneetreiben versucht sich eine Horde Affen warm zu halten - die Alpen prägen nicht nur das Gesicht Europas. Das Wort "Alpen" ist längst zum Synonym für gewaltige Gebirgsmassive geworden und hat weltweit Eingang in verschiedenste Vokabulare gehalten. So heißt in Japan das Gebirge, das die Insel Honshu durchzieht und in dem das nördlichste Verbreitungsgebiet von Affen liegt, ebenfalls Alpen. Auch mitten im Pazifik gibt es Alpen. Sie dominieren den Westen der Südinsel Neuseelands. Hier, in der jüngsten alpinen Region der Welt, heben die gewaltigen tektonischen Kräfte der Erde nach wie vor Zentimeter für Zentimeter ein ganzes Gebirgsmassiv in den Himmel. Die erdgeschichtlich ältesten Alpen sind in Australien zu finden, heute nur mehr ein Schatten ihrer selbst. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Kräfte der Natur den mächtigen Gebirgszug erodiert und zu einer sanften Hügelkette werden lassen. Schließlich die europäischen Alpen, ein imposantes Gebirgsmassiv, Schauplatz unzähliger Geschichten und Mythen und der Geburtsort des modernen Bergsteigens, des Alpinismus. Der Film "Die vier Alpen" von Jeremy Hogarth und Michael Schlamberger erzählt die Geschichte dieser vier Gebirgszüge und ihrer Tierwelt, die unterschiedlicher nicht sein könnte. |
Mo 01.02. 16:20_17:00 N24: Die Reportage Knochenjobs Down Under In Australien mit seinen über 7,6 Millionen Quadratkilometern Land gibt es nicht nur einzigartige Tiere und Pflanzen, sondern auch Jobs der besonderen Art. Knochenhart ist beispielsweise der Alltag für die Opalsucher oder für die Trucker, die sich mit überlangen "Roadtrains" Tausende von Kilometern über scheinbar endlose Straßen quälen. Einen Kampf bis auf die Knochen führen die Wildschweinjäger, und auch die Buschpiloten spüren am Abend ihre Knochen. |
Di 02.02. 06:00_06:45 Phoenix: Zug der Träume Auf der Route der Kamele Im ersten Teil seiner Reportage reist Wolf von Lojewski mit dem Zug von Adelaide ins Zentrum Australiens, nach Alice Springs und zum roten Felsen Uluru oder Ayers Rock. |
Mi 03.02. 09:00_09:45 HD Suisse: Drovers Die wilden Kerle des Outback Das Outback in Australien ist der letzte "Wilde Westen" der zivilisierten Welt. Cowboys, sogenannte Drovers, treiben riesige Viehherden durch das weite Land. Die Farmen sind so gross wie ganze Länder. Der Viehtrieb findet heute mit Helikoptern und Motorrädern statt, doch die Drovers sind Pferdenarren und oft leidenschaftliche Rodeoreiter. Sie riskieren ihr Leben im Job und bei ihrem Hobby, denn sowohl der Viehtrieb als auch das Rodeoreiten sind gefährlich. Aber diesmal kommt die Gefahr eher von den Touristen, die die Drovers Adam, Corey und Bridie mitnehmen. Werden sie die Strapazen überstehen und - vor allem - werden sie sich auf dem Rücken ihre Pferde halten? Die Discovery-Channel-Dokumentation "Drovers - Die wilden Kerle des Outback" berichtet von einem modernen Viehtrieb, erzählt darüber hinaus aber auch von den Gegensätzen Stadt-Land, einer grossartigen Landschaft und den letzten echten Cowboys. |
So 07.02. 07:55_09:35 PRO7: Ey Mann - Coole Party! Original-Titel: Blurred, Komödie, AUS/GB 2002 Ballermann auf australisch. Was Daytona Beach für die USA-Highschools ist Surfes Paradise für die Australier: Jedes Jahr machen sich in Australien zigtausende Abiturienten auf in Richtung Gold Coast zur "Schoolies Week" - dorthin, wo die ultimative Abschluss-Fete steigt. Ein Film für genau diese Zielgruppe, die aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz derartige Festivitäten auf kroatischen Inseln oder in Lloret de Mar absolviert. |
Di 09.02. 21:45_22:00 3sat: Schätze der Welt Erbe der Menschheit: Das Opernhaus von Sydney Als 1973 nach 14-jähriger Bauzeit das Opernhaus von Sydney eröffnet wurde, war es ein visionäres Gebäude. Besonders beeindruckend ist seine Fassade mit den mehr als eineinhalb Millionen lichtreflektierenden Fliesen. |
Fr 12.02. 15:15_16:00 RBB: Mit dem Zug zum ... Great Barrier Reef - Australiens Sunlander Express Vom Paradies der Surfer an Queenslands Goldküste bis hinauf in den tropischen Regenwald im Norden Australiens führt die Zugreise durch Down Under. Der Sunlander Express verkehrt auf alter romantischer Strecke zwischen Brisbane und der australischen Tropenmetropole Cairns, dem Ausgangspunkt für Tauchtouren auf dem Great Barrier Reef. Die Reise führt unter anderem zu den Walen vor Frasier Island. Auf Magnetic Island treffen wir deutsche Forscherinnen, die sich um den Erhalt des Großen Barriere Riffs sorgen. Wir stoßen auf umweltbewusste Zuckerfarmer und furchtlose Krokodilwärter. Der Film zeigt die wachsende Bedeutung des Sonnenschein-Staates für den gesamten Kontinent: Die gewaltigen Kohlevorkommen von Queensland machen Australien zum größten Steinkohleexporteur der Welt. Da Australien seine Rohstoffe nicht verarbeitet, sondern ausschließlich auf deren Ausfuhr setzt, ist das Land abhängig von der Konjunktur in den Abnehmerländern. Allen voran China. Für die Australier selbst wird Queensland mehr und mehr zum "Florida am Pazifik". Rund um Cairns wachsen die Villensiedlungen für reiche Rentner. Aber noch ist genug Raum für Abenteuer: Wir lernen den Hubschrauberpiloten Chris Rose kennen. Er liebt die unglaubliche Farbenpracht des Great Barrier Reefs, und er macht sich einen Heidenspaß daraus, wenige Meter über den Brechern der Brandung dahinzurasen. Frage an ihn: "Haben Ihre Passagiere nicht manchmal Angst?" Antwort: "Aber ja. Und ich auch." |
Sa 13.02. 08:40_09:00 Super RTL: Katrin und ... die Welt der Tiere - Kängurus Katrin hat Geburtstag. Ihre Freundin Caroline überrascht sie mit einem Verkehrsschild aus Australien. "Kanagaroo X-ing" steht drauf, was so viel heißt wie "Achtung Kängurus überqueren die Straße". Katrins Neugier auf die Beuteltiere ist geweckt. Wie leben sie? Was essen sie? Ob Onkel Andreas ihr etwas über die Tiere erzählen kann? |
Sa 13.02. 18:45_19:15 SR: Der Teufel in der Arche Rettungsversuche für ein seltenes Tier in Australien Es gab eine Zeit vor über 100.000 Jahren, da bestand die Tierwelt Australiens aus riesigen Tieren. Zu dieser Zeit gab es aber auch den kleinen Beutelteufel. Die Riesen starben vor 50.000 Jahren plötzlich aus. Der Beutelteufel aber überlebte - bis heute. Doch jetzt scheinen seine Tage gezählt zu sein. |
So 14.02. 06:00_06:15 3sat: Schätze der Welt Erbe der Menschheit: Das Opernhaus von Sydney Als 1973 nach 14-jähriger Bauzeit das Opernhaus von Sydney eröffnet wurde, war es ein visionäres Gebäude. Besonders beeindruckend war seine Fassade mit den mehr als eineinhalb Millionen lichtreflektierenden Fliesen. Der Architekt sah sein Werk, das bald kultureller Mittelpunkt Australiens wurde, jedoch nie. - Ein Film über das Opernhaus von Sydney und seinen Erbauer. |
ab 28.01.: Australien-Multivisionsshows Die Drecolls sind wieder auf Tour - unter anderem mit Ihrem neuen XXL-Panoramavisionvortrag "Australien - Freiheit und Abenteuer". Rein digital produziert und präsentiert. Mit vielen Video Sequenzen in hoher Auflösung und wie immer live und locker kommentiert. Hier einige bereits bekannte Termine. Do 28.01.10 19:30 Zeven, Rathaussaal Fr 02.04.10 Bad Segeberg "1000 Tage Australien" Der neue Vortrag zeigt das australische "Northern Territory", es ist ein an Vielfalt kaum zu überbietendes Naturwunder und eine der schönsten Gegenden von Australien. Grenzenloses Outback und uralte Kultur gibt es hier reichlich! Die Drecolls zeigen aber auch die kuriose "Bierdosenregatta" in Darwin; Litchfield- und Kakadu N.P.; die unbekannte Heimat der Aborigines: das für den Tourismus fast unzugängliche Arnhem-Land; das Rote Zentrum mit den Devils-Marbles, Katatjuta; Uluru und MacDonnell-Gebirge; in Alice-Springs die verrückte Henley-on-Todd Regatta und natürlich staubige Rodeos und mächtige Roadtrains, die Australien so einzigartig machen. Diese abenteuerlichen Momente mixen sie mit bester Aussie-Musik, diesmal von Archie Roach; Tony O´Connor; Pigram Brothers und Lee Kernaghan, letzterer wurde 2008 zum "Australier des Jahres", geehrt, die australische Variante vom Bundesverdienstkreuz, erhalten für seine unverwechselbare Country Musik. Immer wieder fließen neben kleinen privaten Anekdoten auch echte Geheimtipps in den sehr unterhaltsamen Vortrag, über ideale Reisezeiten, das Reisen mit Kindern, die erstaunlich kurze Flugzeit nach Darwin und wie man so eine Reise günstiger als geglaubt erreichen kann. Nach 18 Jahren Vortragstätigkeit und 7 verschiedenen Panorama-Shows über das Land der Kängurus haben die zwei Australienexperten einen vollkommen neuen Australien-Vortrag produziert. Neu ist diesmal auch die digitale Vortragstechnik, jedes Panoramabild besteht nun aus Millionen Punkten und die Filmaufnahmen wurden im neuen HD-Video-Standard aufgenommen, dennoch wissen die Drecolls nur zu gut, wie wichtig es ist, die Vorträge in unserer hektischen Medienwelt weiterhin live und locker zu halten - nur so entsteht das Besondere und Einzigartige bei einem Vortrag. Vor Ort bei den Vorträgen ist übrigens auch unser sehr aktive Foren-Nutzer André Pflanz - Experte für Wohnmobil- Reisen. Weitere Informationen unter Mehr Informationen zum Northern Territory Download von ausführlicher Infobroschüre zum Northern Territory |
Zürich - 21.01.10 FESPO: Viele Australien-Vorträge Do 28.01.2010 14:00 - 14:45 K7 Australien - Erlebnis Outback (Dreamtime Travel) Dort wo die Teerstrasse endet, beginnt unser Vortrag. Auf den Spuren von Nicole Kidman und Hugh Jackman aus dem Film «Australia» stellen wir Ihnen die schönsten Outback-Routen und Regionen Australiens vor. Gibb River Road, Karijini Nationalpark und die Canning Stock Route sind einige der Höhepunkte dieser Präsentation. 16:30 - 17:20 K3 Urlandschaften Australiens Outback und Urwälder (Nova Tours / Ozeania Reisen und Hinterland Tours) Zwei der führenden Australien-Spezialisten in der Schweiz: Ozeania Reisen AG, Fislisbach bei Baden und Nova Tours, Aarau präsentieren in Zusammenarbeit mit der australischen Firma Hinterland Tours, eine Reise in Bildern in die Landschaften und Kulturen Australiens, die gegensätzlicher nicht sein können. Der Vortrag wird von Michael Zschaeck (Hinterland Tours) gehalten. Michael hat vor langer Zeit seinen Beruf in Deutschland an den Nagel gehängt und ist heute Inhaber der Firma Hinterland Tours, welche sich auf Naturreisen in Australien spezialisiert hat. Erfahren Sie mehr über seine Liebe zur Natur und den Aboriginals in diesem spannenden Vortrag. 17:00 - 17:45 K7 Australien - Höhepunkte des Südens (Dreamtime Travel mit South Australian Tourism Commission und Tourism Victoria) Kennen Sie den Croajingolong Nationalpark? Oder die Gawler Ranges? Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Great Ocean Road oder Kangaroo Island bergen die australischen Bundesstaaten Südaustralien und Victoria noch viele unentdeckte Geheimnisse. Informationsmaterial zum Vortrag - South Australia Informationsmaterial zum Vortrag - Victoria
Fr 29.01.2010 14:30 - 15:20 K2 Urlandschaften Australiens Outback und Urwälder (Nova Tours / Ozeania Reisen und Hinterland Tours) 16:00 - 16:45 K7 Australien - Höhepunkte des Südens (Dreamtime Travel mit South Australian Tourism Commission und Tourism Victoria) 17:00 - 17:45 K7 Australien - Erlebnis Outback (Dreamtime Travel) Sa 30.01.2010 10:30 - 11:20 K3 Urlandschaften Australiens - Outback/Urwälder (Nova Tours / Ozeania Reisen und Hinterland Tours) 12:30 - 13:20 K2 Begleitete Rundreisen durch Singapur und Australien (TCS Reisen) 13:00 - 13:45 K7 Australien - Erlebnis Outback (Dreamtime Travel) 14:30 - 15:20 K5 Das erste Mal in Australien - gut vorbereitet reisen (Knecht Reisen) - Anreise- und Rundreisemöglichkeiten - Geeignete Strecken für Erstreisende 15:00 - 15:45 K7 Australien - Höhepunkte des Südens (Dreamtime Travel) 16:30 - 17:20 K1 Urlandschaften Australiens - Outback/Urwälder (Nova Tours / Ozeania Reisen und Hinterland Tours) So 31.01.2010 10:30 - 11:20 K1 Urlandschaften Australiens Outback und Urwälder (Nova Tours / Ozeania Reisen) 12:30 - 13:20 k1 Urlandschaften Australiens Outback und Urwälder (Nova Tours / Ozeania Reisen) 14:00 - 14:45 K7 Australien - Höhepunkte des Südens (Dreamtime Travel) 14:30 - 15:20 K5 Das erste Mal in Australien - gut vorbereitet reisen (Knecht Reisen) 15:00 - 15:45 K7 Australien - Erlebnis Outback (Dreamtime Travel) Angaben ohne Gewähr, vorbehaltlich kurzfristigerer Änderungen. |
So 31.01. 17:00 Berlin: Australien-Multivision Urania, An der Urania 17 Unser Partner und langjähriger Nutzer von AUSTRALIEN-INFO.DE, Christian Dose, stellt in einem Vortrag Australien vor: "Pulsierende Metropolen und faszinierende Naturwunder" haben es dem Kommunikationsberater und Journalist angetan. Dose stellt die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor und porträtiert die Sydney, Melbourne und Perth. Das vielfältige Weltnaturerbe in Australien begeistert Dose: Er stellt das Great Barrier Reef, den Daintree-Regenwald, den Kakadu-Nationalpark und Teile der Insel Tasmanien vor. In der Landesmitte liegt Alice Springs, heute ein wichtiger Ausgangspunkt ins Outback, dessen bekanntestes Symbol der Uluru (Ayers Rock) ist. Und auch die wohl einsamste Straße der Welt findet sich in Australien - die Canning Stock Route führt 2.000 Kilometer über 990 Dünen in drei Wüsten. Entdecken Sie den fünften Kontinent mit Christian Dose, der mit Pkw, Wohnmobil, Geländewagen, Flugzeug, Helikopter und Heißluftballon mehr als 40.000 Kilometer zurückgelegt hat. |
Di 02.02. 19:30 Langenfeld: Australien Doku-Film Stadthalle Gezeigt wird der Film "Rad-Abenteuer Down Under - Der lange Weg nach Coober Pedy". Die genauen Uhrzeiten Adressen der Veranstaltungsorte, sowie Links zu den Veranstaltungsorten auf der Homepage von "Walter in Australien". Dort gibt es auch viele Informationen zu den Reisefilmen mit kleinen Video-Vorschautrailern. Karten gibt es im alltours Reisecenter Leverkusen, Wiedorfer Platz 10 a, 51373 Leverkusen. Telefon: 0214 2066342. Man kann auch telefonisch Karten reservieren lassen, diese müssen dann bis spätestens 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden. |
ab 04.02.: Australien-Informationsabende Der Reiseveranstalter Boomerang Reisen lädt gemeinsam mit der Fluglinie Qantas und dem Gruppenreise-Veranstalter AAT Kings in Deutschland, Österreich und der Schweiz an diversen Orten zwischen Januar und März 2010 zu Informationsabenden ein. Vorgestellt wird die Reisepalette des Veranstalters für die Zielregion Australien/Neuseeland. Um Voranmeldung unter den jeweils genannten Kontaktdaten zur Veranstaltung wird dringend gebeten. Der Eintritt zu dieser Webe- und Informationsveranstaltung ist kostenlos. Nachfolgende Liste zeigt die nächsten Veranstaltungsorte. Kontaktadressen zu den örtlichen Büros von Boomerang Reisen finden sich in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE 04.02. Düsseldorf Lettinis in Düsseldorf, Jahnstrasse 36, 40215 Düsseldorf Telefonische Anmeldung unter: 0211 388 57 40 10.02. Zürich / Schweiz Boomerang Büro, Zweierstraße 35, 8036 Zürich Telefonische Anmeldung unter: +41 (0) 44 2988000 15.02. Hannover OutbaX Spirit, Groß-Buchholzer Kirchweg 68, 30655 Hannover Telefonische Anmeldung unter: 0511 58 80 13 16.02. Stuttgart Alten Kanzlei, Schillerplatz 5, 70173 Stuttgart Telefonische Anmeldung unter: 0711 60 79 600 Bei diesen Veranstaltungen wird Boomerang Reisen auch den kürzlich Newsletter vorgestellten Spezial-Reiseführer über Aboriginal Touren - "Australia Walkabout" von Sabine Muschter vorstellen. Weitere Termine |
Mi 22.02. 18:30 Gerlingen: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien und Neuseeland bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der Informationsabend ist ein intensives Seminar mit Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug? Busrundreise? u.v.a.) bis hin zu Vorschlägen für Reiserouten und Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen |
bis 28.02.: Bonn Ausstellung Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland James Cook und die Entdeckung der Südsee 28. August 2009 bis 28. Februar 2010 Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook (1728-1779) wurde durch drei Expeditionsreisen (1768-1779/80) in die damals noch unbekannten Weiten des Pazifischen Ozeans berühmt. Ihm gelang es erstmalig, Neuseeland, Australien und die Inselwelt der Südsee zu kartographieren. Der Akzent der Bonner Ausstellung liegt auf der europäischen Perspektive auf die außereuropäischen Welten und gewährt einen Einblick in die Begegnungen mit den Menschen "am anderen Ende der Welt", die von Cook minutiös beschrieben und bildlich dokumentiert wurden. Informationen zur Ausstellung |
Sa 06.03. 20:30 Hannover: Down Under-Abend Outbax Spirit, Groß-Buchholzer Kirchweg 68 30655 Hannover Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE - Jörg-M. Lenz - geht "fremd": Nachdem er in den letzten Jahren im März jeweils diverse Aspekte von Australien vorgestellt hat, steht dieses Mal das Land der langen weißen Wolke - Neuseeland - im Vordergrund. 111 Tipps für Ihre Reiseplanung (oder noch viel mehr) Im Rahmen eines lockeren "Down Under Updates" gibt es zahlreiche aktuelle Informationen - multimedial präsentiert. Wie gewohnt auch wieder mit topaktuellen, touristisch relevanten Informationen von der Cebit. Gleich schon mal zur Vorwarnung: Auch der Vortrag wird - inklusive Zugaben - wohl (wieder) zirka 111 Minuten dauern :-) Auf der Themenliste stehen nach heutigem Stand unter anderem - Anreisevariationen nach Australien und Neuseeland: Neues über Stop-Over, mehr Freigepäck in der Economy-Class, Premium- Economy-Class-Strecken, neue Fluglinien auf dem Weg nach Down Under (u.a. Qatar), Airbus 380-Routen u.v.a. mehr - Neue Informationsmöglichkeiten für Down Under-Reisende: Was bietet "Google Streetview", wie lassen sich mit Google Maps online Routenalternativen planen? - Als regionalen Schwerpunkt stellen wir diesmal die Vulkangebiete der Nordinsel von Neuseeland - einschließlich White Island vor. Der Schwerpunkt 2009 war bekanntlich das Hinterland von Cairns mit Port Douglas, dem Daintree Nationalpark und das Atherton Tableland. - Wie steht der Aussie und der Kiwi-Dollar? Durch den Abend führen wird Ralf-Gunnar Ludwig (Boomerang Reisen Regionalbüro / Astro Travel Hannover). Er ist vielen Lesern als "Skippy" aus unserem Forum bekannt. Die Kontaktdaten zu Ralf-Gunnar Ludwig können unserer Anbieter-Datenbank entnommen werden. Als Einstimmung empfiehlt es, sich aus den Spezialitäten der australischen Küche des Outbax Spirit-Teams nach Gusto ab 18 Uhr auszuwählen. Wichtig: Die Kapazität des Vortragsbereiches im Outbax Spirit ist begrenzt. Interessenten sollten daher schnellstmöglich eine Mail an Ralf-Gunnar Ludwig (info@astrotravel.de) senden mit der Anzahl der Personen, um sicher zu gehen an dem abwechslungsreichen Abend teilnehmen zu können. Der Eintritt zum Vortrag selbst ist übrigens frei. Aktualisierte Informationen zu diesem Informationsabend werden auch auf der Website des Australien-Stammtischs in Hannover zu finden sein. Website des Aussie-Stammtisches Mini-Reportage über Neuseeland-Tour Website des Outbax Spirit Outbax Spirit in der Restaurant-Übersicht |
bis So 07.03. Berlin: Fotoausstellung art place berlin (im Hotel Park Inn Berlin Alexanderplatz) Wayne Quilliam: Fotografie im Kontext zur Indigenen Kultur Australiens Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Diashows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum fuer Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2010/2011 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|