G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, am 7. Februar 2010 gedachte Australien der 173 Todesopfer der verheerenden Buschbränden von 2009. Durch die wochenlangen Feuer verloren etwa 10.000 Menschen ihr Zuhause, 2000 Häuser wurden zerstört. Die zentrale Gedenkmesse fand in der St.-Paul-Kathedrale in Melbourne in Melbourne statt. Auf öffentlichen Gebäuden wehte die Fahne auf Halbmast. Besonders hat wurden 2009 die Orte Marysville, Kinglake und Strahewan getroffen. Aber auch Bilder von verletzten Koalas gingen um die Welt. Wir berichten diesmal unter anderem wie es diesen Koalas heute geht. Der australische Sommer 2010 ist nicht so brandgefährlich wie der vorherige. Im Südosten Australiens konnten die Bauern aufatmen. In Charleville, einem Städtchen mit 3550 Einwohnern fielen Anfang Februar 2010 die ergiebigsten Regenfälle seit 16 Jahren. Wäre dort kein Regen gefallen, hätten einige Farmer aufgeben müssen. Wie war Ihr letzter Australien-Flug? Eine Frage, die wir immer wieder gern stellen, denn schließlich ist der Flugpreis nach wie vor einer der teuersten Bestandteile einer Australien-Reise. Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauchen immer wieder Fragen nach der Erfahrung mit dieser oder jener Fluglinie auf. Die Antworten darauf sind naturgemäß subjektiv. Seit 2001 sammeln wir mit dieser Umfrage die Erfahrungen vieler Australien-Reisender zu sammeln und erstellen eine aussagekräftige Übersicht über die Leistungen der Fluglinien auf der Route nach Down Under. Die aktuelle Umfragewelle läuft noch bis 30. September und dann werden wir wieder Bilanz ziehen: Schafft es die Singapore Airline wieder auf Platz 1? Wo landet Neueinsteiger Qatar? Kann die Etihad noch weiter nach vorne fliegen? Und so weiter... Airlinebarometer - BITTE MITMACHEN. Airlinebarometer - Ergebnisse 2009
Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung Sie haben klare Ziele, Wünsche und Erwartungen hinsichtlich Ihres permanenten oder temporären Aufenthaltes in Australien. Wir glauben, dass nur eine realistische Einschätzung möglichst vieler Aspekte Ihnen die Grundlage für einen erfolgreichen Start in Australien bietet. |
Unsere Seminare bieten Ihnen die einmalige Chance, Informationen über Arbeiten und Leben in Australien zu erhalten – offen und ehrlich. Einige unsere Seminarschwerpunkte sind:
- Visum-Möglichkeiten & Visum-Antragsverfahren
- Job, Arbeitsplatz und Selbständigkeit
- Wohnungssuche, Gesundheit & Krankenversicherung
- Banking, Umzug & Haustiertransport
- Schulen, Ausbildung & Universitäten
- Wie vermeide ich kostspielige Fehler?
|
Ausführliche Seminarinhalte und weitergehende Informationen finden Sie hier: Seminar Living & Working in Australia 15.02.2010 | Hamburg | 17.02.2010 | Hannover | 18.02.2010 | Essen | 19.02.2010 | Köln | 22.02.2010 | Frankfurt am Main | 23.02.2010 | Stuttgart | 24.02.2010 | München | ----------- | ----------- | 26.02.2010 | Salzburg | Zur Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen |
Sydney - 01.02.10 Sydney: Zimmer mit Opernblick für unter 30 Euro Ein guter Ausblick muss nicht teuer sein. Davon können sich Urlauber seit Ende 2009 im neu eröffneten Sydney Harbour YHA überzeugen. Das Hostel bietet 106 Zimmer mit insgesamt 354 Betten. Je nach Budget können die Reisenden zwischen Doppel-, Zweibett-, Familien- und 4- bis 6-Bett-Zimmern auswählen, alle mit eigenem Bad. Die Nacht im 6-Bettzimmer gibt es bereits ab umgerechnet 27 Euro pro Person. Die Doppel- bzw. Zweibettzimmer mit direktem Hafenblick kosten umgerechnet etwa 100 Euro pro Zimmer. Wer über eine YHA-Mitgliedskarte verfügt, spart pro Buchung mindestens zehn Prozent. Die Adresse des YHA ist historisch, denn nur wenige Meter von 110 Cumberland Street, The Rocks entfernt, sind 1788 die ersten europäischen Siedler in Australien an Land gegangen. Das Hostel ist dem Big Dig Archaeology Education Centre angegliedert. Ziel dieses Schulungszentrums ist es, The Rocks in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten und Interessierten viele nützliche Informationen über die Geschichte von The Rocks und die Einwanderung der ersten europäischen Siedler in Australien zu liefern. Auch beim Bau des Sydney Harbour YHA wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Ein Gas-Generator sorgt für einen Großteil der benötigten Energie, eine Solaranlage für warmes Wasser und die sanitären Anlagen werden mit Regenwasser gespült. Zudem ist das Design des Hostels im Stil der ersten Häuser, Pubs und Straßen Sydneys gehalten. Gäste können in der Jugendherberge sogar einige Artefakte der damaligen Zeit bewundern. Sie können sich zudem in den Sonnenliegen der geräumigen Dachterrasse ausruhen und von dort den Ausblick auf die Oper, die Harbour Bridge und den Hafen genießen. Zudem stehen den Gästen unter anderem Internetzugang, eine Café-Bar, Selbstversorger-Küchen, Schließfächer und Waschküchen zur Verfügung. Das Sydney Harbour YHA liegt nur wenige Gehminuten vom Hafen, der Oper und den populären Circular Quay mit zahlreichen Cafés, Restaurants und dem Fährterminal entfernt. Es ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und bietet zukünftig sogar einen Shuttle-Bus vom Flughafen bis zum Hostel.
Quelle: Tourism New South Wales Mehr Informationen zur Region YHA und andere Hostels online buchen |
Thredbo - 01.02.10 Rad-Event in New South Wales Vom 28. Februar bis zum 5. März treffen sich beim "DT Swiss Mountains to the Beach" wieder zahlreiche Mountain-Biker, um vom Mt. Kosciuszku, dem höchsten Berg Australiens, 380 Kilometer lang durch alpine Wälder, Buschland, durch Flüsse, über Klippen und bis zu den goldenen Stränden der South Coast zu radeln. Los geht es am 28. Februar, wenn sich die Teilnehmer und Zuschauer im kleinen Bergdorf Thredbo im Nationalpark Snowy Mountains, fünfeinhalb Fahrstunden von Sydney und zweieinhalb Stunden von Canberra entfernt, zur Registrierung und einem Welcome-Dinner treffen. Am Morgen des 1. März müssen dann alle Teilnehmer zunächst ihre Räder im "Kosciuszko Express Chairlift" auf die 1.938 Kilometer hohe Bergstation transportieren, den höchsten Punkt Australiens. Ab dann beweisen die Sportler fünf Tage lang ihr Können beim "Uphill", "Downhill", "Cross Country", "Marathon" und "Riding under lights". Neben abwechslungsreichen Landschaften können Sportler wie Zuschauer typisch australische Tierwelt aus nächster Nähe erleben. Besonders am dritten Tag, wenn das Rennen bereits im Dunkeln startet und im Morgengrauen an einem idyllischen See endet, darf eine Kamera im Gepäck nicht fehlen. Nach drei Tagen in den Snowy Mountains, dem größten Gebirge Australiens, geht es ab dem vierten Tag den Stränden der South Coast entgegen. Hier endet die Tour am fünften Tag im gemütlichen Küstenort Narooma mit einer Party und der Siegerehrung für die besten Einzelfahrer und Paare.
Quelle: Tourism New South Wales Mehr Informationen zur Region DT Swiss Mountains to the Beach |
Cairns - 29.01.10 Cairns und Great Barrier Reef: Neue Website Egal, ob es zum Schnorcheln oder Tauchen ans Great Barrier Reef, zum Baden nach Palm Cove und Port Douglas, zum Wandern in den Daintree-Regenwald oder zum Shoppen nach Cairns gehen soll - eine neue Website bietet für alle Unternehmungen im Norden Queenslands den besten Überblick. Auf CairnsGreatBarrierReef.org.au findet man ausführliche Informationen zu den einzelnen Regionen und verschiedenen Aktivitäten. Interaktives Kartenmaterial, Webcams, ein aktueller Wetterbericht, Eindrücke und Erlebnisberichte von Touristen, Bildergalerien sowie Videos sollen dem Urlauber bereits vor Abreise helfen, sich bestens zu informieren. Eine Hoteldatenbank steht ebenso zur Verfügung wie ein umfangreicher Kalender mit beliebten Veranstaltungen. Reisende können sich auf dem neuen Portal auch über Abenteuer-Trips, die typisch australische Tierwelt und Food&Wine-Themen schlau machen. Für Rucksack-Touristen wurde eine spezielle "Backpacking"-Rubrik eingerichtet. Außerdem liefert die Seite eine Auflistung der gängigsten Transportmittel, Sicherheits- und Gesundheits-Tipps sowie Informationen zu Klima und Währung. Individual-Urlauber bereisen den Norden von Queensland am besten auf dem Great Tropical Drive, einer rund 2.000 Kilometer langen Selbstfahrer-Strecke. Auch darüber kann sich jeder ausführlich online informieren. Auf der Website werden viele kurze Routen vorgestellt, die verschiedene Themengebiete wie Touren mit Aborigines, Trips zu Wasserfällen und Attraktionen in den Atherton Tablelands abdecken. Lohnenswert ist auch ein Ausflug ins Outback nach Undara, den längsten Lavatunnels der Welt. Die neue Website von Tourism Tropical North Queensland ist bereits auf der Regional-Seite zu Cairns in AUSTRALIEN-INFO.DE verlinkt als einer der knapp 2.500 laufend aktuell gehaltenen externen Links von AUSTRALIEN-INFO.DE.
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zur Region Cairns |
Frankfurt/Main - 28.01.10 Dertour: Erfolg mit Australien-Reisen nach Lego-Prinzip In loser Serie stellen wir in unserem Newsletter Reiseveranstalter vor, die Australien als bedeutsamen Schwerpunkt in ihrer Angebotspalette haben. Diesmal ist ein Anbieter aus der REWE-Gruppe, der in Deutschland auf jeden Fall unter den Top 3 Veranstaltern zu finden ist, mit dem am meisten Reisende in Australien unterwegs sind - wenn nicht sogar die meisten. Ganz genau lässt sich das nicht sagen, weil das verfügbare Zahlenmaterial von Dertour und den Mitbewerbern sich nicht einfach vergleichen lässt. Unbestreitbare Tatsache ist, dass Dertour dank über 10.000 Reisebüropartnern eine enorme Breite im Vertrieb hat. Schon seit Jahrzehnten hat Dertour sich einen Namen als Spezialist für sehr flexibel kombinierbare Reisebausteine gemacht, lange bevor auch viele andere Veranstalter diese immer populärer werdende Angebots-Struktur in ihre Palette aufgenommen hatten. Schon in den achtziger Jahren war Derour der Anbieter der das Lego-Prinzip auf das Reisen übertragen hatte. Dabei wählen die Kunden Fortbewegungsmittel (wie Mietwagen oder Camper), Übernachtungsformen (von der Jugendherberge bis zum Luxusresort) bis hin zu Gruppenreisen. Aufgrund seiner geographischen und klimatischen Gegebenheiten ist Australien ideal für einen Urlaub, der aus diversen Bausteinen besteht. Kein Wunder, dass der rote Kontinent eines der wichtigsten Ziele von Dertour ist. Noch ist für der Dertour der Online-Vertrieb eher von untergeordneter Bedeutung, nur ein kleiner einstelliger Prozentsatz des Reiseumsatzes kommt aus diesem Bereich. Produktmanager Peter Just sieht gerade bei Australien den besonderen Bedarf nach persönlicher Beratung und dem Wunsch einem Experten Reisebüro als "sichernden" Ansprechpartner zu haben. Man setzt folglich für Australien ganz besonders auf die Reisebüros, schult die Mitarbeiter auf Roadshows und mit einer speziellen Reise-Akademie. Außerdem vermittelt man Wissen über ein Online-Fortbildungsprogrammen via Tourism Australia. So finden sich unter den knapp über 130 besonders hochqualifizierten Australien-Experten in deutschen Reisebüros ("Premier Aussie Specialists") viele der Büros, die besonders viel zum Umsatz von Dertour beitragen. Individuelles Reisen steht bei Dertour hoch im Kurs, die Vermietung von Fahrzeugen (PKW, Allradfahrzeuge und Camper) sind der Schwerpunkt in der Nachfrage. Dazu trägt schon der Ruf als "Baustein-Veranstalter" bei. Aber auch die kompletten Busrundreisen mit durchgehendem deutschsprechenden Reiseleiter in Down Under sind nach wie vor ein wichtiges Geschäftsfeld, auch wenn es leicht an Gewicht verloren hat. Darüber hinaus verkaufen sich nach Angaben von Dertour viele der Bausteine, wie Hotels, Resorts, Kurzreisen und auch die Bahnverbindungen sehr gut. Dertour positioniert sich als Komplettanbieter, was sich auch im enormen Umfang des Katalogs dokumentiert. Dieser zählt zu den umfangreichsten und auflagestärksten Australien-Katalogen auf dem Markt. Eine A la carte-Abteilung kümmert sich um Sonderwünsche und man sieht sich aufgrund der große Australien-Erfahrung in den Abteilungen bestens aufgestellt. Laut Peter Just will Dertour in der Saison 2010/11 unter anderem durch besondere Spar- und Frühbucherangebote für Wohnmobilanmietungen punkten, die es so nur bei Dertour gebe: z.B. Navigationsgeräte bei Apollo, ein besonderes "Camperspecial" (zusätzliche Barauszahlung von 100 AUD vor Ort) etc. Bei Mietwagen biete man in Australien nur noch die Anmietung mit einer umfassenden Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung an. Auch im Tourenbereich gebe es einige neue Rundreisen. Teilweise werden Touren auch als Privatreisen angeboten, für Leute die zu zweit, mit der Familie oder mit dem Freundeskreis exklusiv "unter sich" verreisen wollen. Gleich bei drei Projekten stellt Dertour auch sein gesellschaftliches Engagement im Umweltschutz unter Beweis: Über Ecotourism Australia werden Unterkünfte und Reiseunternehmen in Australien als "umweltfreundlich" zertifiziert. Das entsprechende Logo wird bei den zertifizierten Produkten in unserem Katalog abgebildet. Von jeder Tour, die beim Dertour-Partner Premier Tasmania gebucht wird, gehen 5 AUD pro Person an den Tasmanian Field Monitoring Fund zur Rettung des Tasmanischen Teufels. Viele dieser armen Tiere leiden unter einem tödlichen Virus, gegen den bisher noch kein Gegenmittel entwickelt werden konnte. Wer in der Region Cairns Ausflüge bucht, kann durch gezielte Wahl des Veranstalters zur Aufforstung des tropischen Regenwalds durch Rainforest Rescue beitragen. Dieser Regenwald ist unter anderem der Lebensraum des bedrohten Kasuars. Mit Hilfe von Reiseveranstaltern in der Region Cairns wurde eine Landkarte erstellt, bei der Reisende einerseits in den Genuss von Discountcoupons kommen (in der Regel 10%). Die Reiseveranstalter wiederum leiten zirka 10 % des Reisepreises einer Buchung in das Aufforstungsprojekt. Diese Karte werden zukünftig alle Dertour-Kunden erhalten, die einen Mietwagen / Camper, in der Region um Cairns herum gebucht haben. Die Kontaktdaten von Dertour finden sich seit Januar 2010 in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE, aktuelle Angebote können über die Angebots-Pinnwand abgerufen werden. Unter den Partnern in Australien sind Peter Just viele sehr ans Herz gewachsen. Eine maßgeblich von Aborigines durchgeführte Tour ist ihm sehr, sehr eindrucksvoll in Erinnerung: Die 3tägige Tour "Auf den Pfaden der Aborigines" in der Nähe von Cooktown mit dem Aborigine Willie Gordon.
Quelle: Eigene Recherche Anbieter-Datenbank Angebots-Pinnwand Ecotourism Australia Tasmanian Field Monitoring Fund Rainforest Rescue |
Port Douglas - 2010 AUSPROBIERT: Flames of the Forest Sabine Muschter beschäftigt sich schon lange mit der Kultur der australischen Ureinwohner. 2009 hat sie den preisgekrönten Reiseführer Australia Walkabout ins Deutsche übersetzt. Für die Leser von AUSTRALIEN-INFO.DE stellt sie in loser Folge ausgewählte Aktivitäten in Australien vor, bei denen Reisende die Kultur der Aboriginal People besonders gut kennenlernen können: Flames of the Forest - bei Tausenden von Kerzen die Kultur der Aborigines erleben Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Touristen im Regenwald, etwa 15 Minuten außerhalb von Port Douglas im tropischen Norden Queenslands jeden Donnerstag und Freitag: Die beiden Aboriginal-Brüder Gary und Robert Creek nehmen Besucher auf eine Reise in die traditionelle Welt ihrer Vorfahren mit. Sie erzählen ihre Familiengeschichten, während Gäste die besondere Atmosphäre des Regenwaldes bei Nacht erleben können. Ihr Großvater gehört dem "Apan Clan" vom Stamm der "Kaanju" an, die in der Region um Coen und Cape York leben. Ihre Großmutter gehört zum "Kuku Ngoongal Clan" vom Stamm der "Kuku Yalanji", die sich in der Gegend von Port Douglas bis Cooktown angesiedelt haben. Während man den Geschichten der Brüder lauscht, werden im Restaurant vor atemberaubender Kulisse australische Köstlichkeiten serviert. Tausende von Kerzen spenden an diesem magischen Ort Licht. Die Tour wird für rund 200 AUD pro Person angeboten, inklusive Bustransfer von Port Douglas, den Northern Beaches und Cairns; Essen und Getränke vor Ort. Sie wird auch über einige Veranstalter in Deutschland angeboten. Die Best Of-Gruppe hat den Ausflug für 118 Euro im Programm für Termine ab 1. April 2010. Im Februar und den ersten zwei März-Wochen wird das Dinner-Event nicht durchgeführt. Wichtiger Hinweis: Auch am Samstag wird ein Dinner-Event angeboten, dann jedoch nicht mit dem Aboriginal-Kulturbeitrag.
Quelle: Eigene Recherche, AETP Mehr Informationen zum Reiseführer Mehr Informationen zur Region Mehr Informationen über Aboriginal People Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung Spaceships Camper in Australien! Dein Spaceships fährt sich wie ein Auto aber hat mehr sinnvolle Features wie ein herkömmlicher Camper. Überzeug Dich selbst! Das optimale Fahrzeug für 2-4 Reisende! Preiswerte & coole Fahrzeuge! Bereits ab 25,- Euro am Tag kannst Du mit einem Spaceship Australien erkunden. Eine Standardversicherung und die komplette Ausstattung ist bereits inklusive! Jede Menge Preisvorteile bei uns! Monatsrabatte von Spaceship: 10-20% gespart Außerdem bei uns: Tisch & Stühle gratis (Wert 50,- AUD) Als besonderes Special für Leser von australien-info.de gibt es zusätzlich zu den regulären Specials 1 Miettag gratis bei allen Mieten ab 14 Tagen! (Gütlig für alle Neubuchungen bis 31.05.2010) Einfach unter www.spaceship-camper.de den Code „AI1“ eingeben und der Tag wird automatisch mit abgezogen. Internet: www.spaceship-camper.de Email: buchung@spaceship-camper.de Hotline: 08031-9019833 |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
London - 04.02.10 British Airways streicht Sydney-Flüge teilweise British Airways beabsichtigt, im Zeitraum zwischen März und Mai die Verbindung von London nach Sydney über Singapur auszusetzen, wie Nicole Backo, Regionalmanagerin Süd-West Pazifik der BA, gestern mitteilte. Im April könnte es zu einzelnen Streichungen auf der Route kommen. Wie der australische Onlinedienst Travel Today mitteilt, sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und damit verbunden die Auslastung der Flüge ursächlich. Die Flugzeuge würden in dieser Zeit auf besser frequentierten Routen eingesetzt. Für den Zeitraum Juli bis September plant BA, die Verbindung gesichert durchzuführen. Die Flüge von British Airways zwischen London und Sydney, die über Bangkok geführt werden, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen.
Quelle: Travel Today British Airways bei STOPOVER-INFO.DE |
London - 04.02.10 London: Körperscanner im Einsatz Wie der Mobilitätsmanager unter Verweis auf Spiegel online meldet, kommen am Flughafen Heathrow seit Ende Januar stichprobenartig Körperscanner zum Einsatz. Passagieren, die den Scan verweigern, wird das Besteigen der Flugzeuge untersagt und sie werden von den Flügen ausgeschlossen.
Quelle: Mobilitätsmanager Mobilitätsmanager |
Allmersbach i.T. - 31.01.10 Air New Zealand legt Economy-Kunden flach Ab Dezember 2010 wird Air New Zealand einige seiner Economy-Sitze in den bis dahin neu ausgelieferten Boeing 777-300 als eine Art Couch anbieten, auf der man flach liegen kann. Wie Rob Fyfe, Sprecher der Airline, in einer Presseinformation verlautete, sollen sich zwei Reisende eine Sitzreihe teilen können und nebeneinander liegen. Ein entsprechendes Vorab-Bild liefert hierzu der australische Informationsdienst Travel Today. Ab April will Air New Zealand den Verkauf beginnen und zu diesem Zeitpunkt weitere Informationen bekannt geben. Laut Fyfe sollen zwei Reisende jeweils den Economy-Tarif zahlen, der dritte Sitz kommt für einen Aufschlag von 50 % hinzu. Zwei Personen müssen für die Skycouch folglich mit einem Gesamtpreis ab etwa 3.800 Euro rechnen. Je Flug sollen bis zu 22 "Liegeplätze" angeboten werden.
Quelle: Travel Today Infovideo auf YouTube Air NZ bei STOPOVER-INFO.DE |
Frankfurt/Main - 18.01.10 Singapore Airlines: Flüge ab 929 Euro Singapore Airlines, Gewinner des Airlinebarometers 2009, und Tourism Australia führen derzeit eine gemeinsame Marketing-Kampagne unter dem Thema "Come Walkabout" durch. Beworben wird ein Spezialtarif mit dem man ab 929 Euro nach Sydney, Adelaide, Brisbane, Perth oder Melbourne fliegen kann..Das Angebot gilt für Abflüge von Frankfurt oder München in der Zeit vom 6. April 2010 bis zum 1. Juli 2010. Der angegebene Tarif kann noch bis zum 1. März 2010 auf der Website der Airline oder über jedes Reisebüro gebucht werden. Die Mindestaufenthaltsdauer in Australien beträgt sieben Tage, der maximale Aufenthalt einen Monat. Der genannte Preis von 929 Euro beinhaltet einen Hin- und Rückflug für eine Person ab Frankfurt/München inklusive Steuern, Gebühren und Kerosinzuschlägen gemäß Stand 18. Januar 2010. 2009 sind im Zeitraum von Januar bis November 140.700 Reisende aus Deutschland nach Australien gereist. Australien ist eine der wichtigsten Destinationen im Streckennetz der Singapore Airlines. Wöchentlich werden 98 Flüge ab Singapur in die fünf australischen Metropolen angeboten. Der Superjumbo A380 kommt auf nach Sydney und Melbourne zum Einsatz.
Quelle: Singapore Airlines Singapore Airlines in STOPOVER-INFO.DE |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionenim Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch einerseits aktuell noch unbeantwortete Forenbeiträge und andererseits die meistdiskutierten Themen. |
Unbeantwortete Beiträge der letzen 3 Wochen Deutsche im Ausland für neue Kabel1 Dokuserie gesucht WARNUNG vor Arbeit in Caboolture Info: Handy Wertkarte Mitfahrgelegenheit Kangaroo Island gesucht Baby bassinets / Skycots / Babywannen |
Beliebteste Beiträge der letzen 3 Wochen Mit dem Expeditionsmobil zum Cape York Reise im Mai Welcher 4WD Camper für 3 Personen? Sind meine Chancen auf ein Visa tatsächlich so schlecht? Darwin Broome mit Camper: welche Parks erreichbar? |
Korntal-Münchingen - 07.02.10 Vor Buschfeuern gerettete Koalas ohne Bäume Hunderte Koalas überlebten schwer verletzt die Buschfeuer, die vor einem Jahr im australischen Bundesstaat Victoria wüteten. Sie wurden von ehrenamtlichen Wildtierpflegern, unterstützt von der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V., versorgt und gepflegt. Vielerorts können die Koalas bis heute nicht ausgewildert werden, denn geeigneter Lebensraum fehlt. Ihre Futterbäume gingen in Flammen auf und in einigen Regionen hat die Natur sich bis heute nicht wieder erholt. Bei den verheerenden Buschfeuern in der Umgebung von Melbourne im Frühjahr 2009 fielen mehr als 400.000 Hektar Wald den Flammen zum Opfer. Für die Koalas, die in einigen Gebieten Australiens bereits vom Aussterben bedroht sind, war diese Brandkatastrophe besonders verheerend, da sie im Gegensatz zu anderen Wildtieren, wie beispielsweise Kängurus und Vögeln, nicht schnell flüchten können. "Sie fliehen meistens in die Baumwipfel ihrer Eukalyptusbäume, die jedoch auf Grund ihres hohen Gehalts an ätherischen Ölen schnell entflammbar sind", erklärt Birgit Braun, Projektleiterin der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V., die sich für den Schutz der Beuteltiere einsetzt. "Wenn die Koalas auf dem Baum doch die Flammen überleben, ziehen sie sich beim Abstieg am noch heißen, verbrannten Stamm meist schwere Verbrennungen an den Pfoten und Schnauzen zu", ergänzt Braun. Ehrenamtliche Wildtierpfleger haben, mit Hilfe der AGA, die verletzten Koalas nach den Buschfeuern versorgt und über Monate gepflegt. Nach Möglichkeit sollen die Tiere nach ihrer Genesung wieder ausgewildert werden, denn wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Koalas nach einem Buschfeuer wieder erfolgreich in ihren Lebensraum eingegliedert werden können. So konnten in den vergangenen Wochen bereits einige der Beuteltiere wieder in die Wildnis entlassen werden. Aber in einigen, von den Feuern besonders schwer getroffenen Gebieten, hat sich die Vegetation noch nicht wieder erholt. "Die Koalas finden dort keine geeigneten Futterbäume", schildert Braun die Situation, "Koalas aus diesen Gebieten müssen warten, bis ihr Lebensraum wieder aufgeforstet wird." Aus diesem Grund startet die AGA in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation Foundation for Nationalparks & Wildlife (FNPW) großangelegte Pflanzaktionen. "Unser Ziel ist es, in den kommenden Monaten mehr als 10.000 Bäume zu pflanzen", berichtet Braun. An den Pflanzaktionen beteiligen sich Privatpersonen und vor allem viele Schüler. Unterstützt werden sie von der AGA und der FNPW bei der Auswahl der geeigneten Pflanzen sowie mit Setzlingen und Bäumen aus örtlichen Baumschulen. "Wir müssen die richtigen Baumarten pflanzen und den Geschmack der Koalas treffen, denn sie sind nicht nur auf wenige Eukalyptusarten spezialisiert. Hierbei gibt es auch noch regionale Unterschiede, die wir beachten müssen", erläutert Braun.
Quelle: Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. |
Kleine Online-Medienschau - Vermischtes Australien hat die Einwanderungsbestimmungen geändert: Statt Köche und Friseure sind nun stärker denn je Bergbau-Ingenieure, Ärzte und Krankenschwestern. David Kiely von der Macquarie Bank in Sydney wurde am 9. Februar plötzlich in den Boulevard-Medien berühmt als "Porno-Banker". Ein Kollege wurde im Handelssaal der Bank für das australische Fernsehen interviewt doch auch Kielys PC-Monitor war zu sehen. Kiely schaute sich freizügige Bilder des Models Miranda Kerr an. Er behält seinen Job und entschuldigte sich. Urs Wälterlin berichtet im Handelsblatt über den Preiskampf im Lebensmittelhandel in Australien. Woolworths und Coles schmeckt der Erfolg von Aldi nicht und sie kündigen einen Preiskampf an. Aldi hat seit 2001 mehr als 200 Filialen eröffnet. In Western Australia wartet man jedoch bislang noch vergeblich auf Aldi. Und dann war da noch ... die angeblich geklaute Melodie im Welthit "Down Under". Hat die Rockgruppe "Men at Work" tatsächlich die Meldie teilweise geklaut? Aus dem Lied "Kookaburra Sits in the Old Gum Tree" von 1934 soll eine Flötenpartie zu ähnlich sein fand nun ein australischer Richter. Er gestand dem Musiklabel Larrikin Music, das die Rechte an dem Lied über den Einsvogel im Eukalyptusbaum Lizenzgebühren zu. Die Songschreiber Colin Hay und Ron Strykert könnten zu Schadensersatz verpflichtet werden. SWR3 spielte beide Lieder parallel und der Effekt war .... zweifelhaft. Was da übereingestimmt haben soll klang doch sehr schräg. Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Werbung TAUCHREISEN vom FEINSTEN - persönliche Beratung - von Tauchern für Taucher - online seit 1994 - |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung TSA TRAVELSERVICE Reisespezialist für Australien, Neuseeland und Namibia TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL Camper, Motorhome, Bushcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt, Mietwagen, Minibus, 4WD PKW u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHL Alpha, Apollo, Around, Backpacker, Boomerang, Britz, Cheapa Campa KEA, Maui, Pacific Horizon, TCC-Travel Car Centre, United u.v.m.
FLÜGE Wir haben alle renommierten Fluggesellschaften im Programm. Unser Service: Kostenlose ETA-Visaerstellung für Australien und Sitzplatzreservierung für alle Destinationen
LANDPROGRAMM Diverse Stadthotels, Unterkünfte im Outback, Lodges, Strand- & Inselresorts, sowie Kurztouren, Bus- und Mietwagenrundreisen TSA PLUSPUNKTE - 50,- AUD bzw. 50,- NZD Tankgeld bei Camperbuchungen
- Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Währungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Sicherungsschein
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
Über den TSA Camperchecker auf unserer Website erhalten Sie einen unverbindlichen Sofort-Preisvergleich – kostenlose, detaillierte Angebote senden wir Ihnen gerne auf Anfrage umgehend per Mail zu. www.t-s-a.de . E-Mail: info@t-s-a.de . Tel.: +49 (0) 7502 940860 |
Am 18. Februar 2005 erschien die 186. Ausgabe des Newsletters, die an über 11.600 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 05/05 - /SPECIAL/ Great Australian Outback Cattle Drive - Service-Entgelt: Weiterhin Bewegung in Höhe der Kosten - Outback-Touren mit spiritueller Kraft - Neue Passagierrechte bei Verspätung oder Flugausfall in Kraft - Glück bei Panne auf Outback-Track - Einfuhrbestimmungen nach Australien aktualisiert - Auszeichnungen für Emirates, Malaysian und Singapore Airlines - Ghan mit Erfolgbilanz PANORAMA 05/05 - Angebot zur Lehrerfortbildungen in Australien - Koalas auf Kangaroo Island: Sterilisation und Umsiedlung - Corinna Rau irrtümlich in Abschiebelager - Australien lobt deutsche Hilfsbereitschaft nach Flutkatastrophe |
Australien im deutschsprachigen TV: 11.02. - 25.02. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst derzeit nicht alle Stationen, die im Rahmen des digitalen Fernsehens Sendungen ausstrahlen. So verzichten wir beispielsweise (noch) aus Übersichtlichkeitsgründen auf die Listung von Sendungen des Discovery Channel des Bezahlfernsehsenders Premiere oder anderer Programmanbieter des digitalen Fernsehens. In den digitalen Kanälen des ZDF sowie in ARD "1 Festival" werden des häufigeren ebenfalls Sendungen über Australien ausgestrahlt, die aber dann bereits zuvor schon mehrfach in den Senderfamilien der ARD, im ZDF und über 3sat und arte ausgestrahlt wurden. Auch hier gilt: Aus Gründen der Übersichtlichkeit und um x-fache Wiederholungen zu vermeiden führen wir diese Sendungen nicht im Newsletter auf. Ein Blick in die Websites der Sender ist aber allemal lohnend. |
Fr 12.02. 15:15_16:00 RBB: Mit dem Zug zum ... Great Barrier Reef - Australiens Sunlander Express Vom Paradies der Surfer an Queenslands Goldküste bis hinauf in den tropischen Regenwald im Norden Australiens führt die Zugreise durch Down Under. Der Sunlander Express verkehrt auf alter romantischer Strecke zwischen Brisbane und der australischen Tropenmetropole Cairns, dem Ausgangspunkt für Tauchtouren auf dem Great Barrier Reef. Die Reise führt unter anderem zu den Walen vor Frasier Island. Auf Magnetic Island treffen wir deutsche Forscherinnen, die sich um den Erhalt des Großen Barriere Riffs sorgen. Wir stoßen auf umweltbewusste Zuckerfarmer und furchtlose Krokodilwärter. Der Film zeigt die wachsende Bedeutung des Sonnenschein-Staates für den gesamten Kontinent: Die gewaltigen Kohlevorkommen von Queensland machen Australien zum größten Steinkohleexporteur der Welt. Da Australien seine Rohstoffe nicht verarbeitet, sondern ausschließlich auf deren Ausfuhr setzt, ist das Land abhängig von der Konjunktur in den Abnehmerländern. Allen voran China. Für die Australier selbst wird Queensland mehr und mehr zum "Florida am Pazifik". Rund um Cairns wachsen die Villensiedlungen für reiche Rentner. Aber noch ist genug Raum für Abenteuer: Wir lernen den Hubschrauberpiloten Chris Rose kennen. Er liebt die unglaubliche Farbenpracht des Great Barrier Reefs, und er macht sich einen Heidenspaß daraus, wenige Meter über den Brechern der Brandung dahinzurasen. Frage an ihn: "Haben Ihre Passagiere nicht manchmal Angst?" Antwort: "Aber ja. Und ich auch." Informationen zur Region |
Sa 13.02. 08:40_09:00 Super RTL: Katrin und ... die Welt der Tiere - Kängurus Katrin hat Geburtstag. Ihre Freundin Caroline überrascht sie mit einem Verkehrsschild aus Australien. "Kanagaroo X-ing" steht drauf, was so viel heißt wie "Achtung Kängurus überqueren die Straße". Katrins Neugier auf die Beuteltiere ist geweckt. Wie leben sie? Was essen sie? Ob Onkel Andreas ihr etwas über die Tiere erzählen kann? Australiens Tierwelt |
Sa 13.02. 18:45_19:15 SR: Der Teufel in der Arche Rettungsversuche für ein seltenes Tier in Australien Es gab eine Zeit vor über 100.000 Jahren, da bestand die Tierwelt Australiens aus riesigen Tieren. Zu dieser Zeit gab es aber auch den kleinen Beutelteufel. Die Riesen starben vor 50.000 Jahren plötzlich aus. Der Beutelteufel aber überlebte - bis heute. Doch jetzt scheinen seine Tage gezählt zu sein. |
So 14.02. 06:00_06:15 3sat: Schätze der Welt Erbe der Menschheit: Das Opernhaus von Sydney Als 1973 nach 14-jähriger Bauzeit das Opernhaus von Sydney eröffnet wurde, war es ein visionäres Gebäude. Besonders beeindruckend war seine Fassade mit den mehr als eineinhalb Millionen lichtreflektierenden Fliesen. Der Architekt sah sein Werk, das bald kultureller Mittelpunkt Australiens wurde, jedoch nie. - Ein Film über das Opernhaus von Sydney und seinen Erbauer. Informationen zur Region |
Mo 15.02. 06:30_08:00 ZDF neo: Discovery Atlas Australien Australien ist eine der jüngsten Nationen der Welt und gleichzeitig Heimat der ältesten Zivilisation. Ein Land der unberührten Natur und gleichzeitig der fortschrittlichsten Marine. Die Dokumentation stellt Tänzer und Künstler, einen Lebensretter, einen Seemann, einen Rancher, einen Aborigine, einen Frachter-Kapitän und einen Zugfahrer des Landes vor. |
Fr 19.02. 06:20_07:10 Discovery HD: Die größten Feste der Welt Einmal im Jahr findet das Garma-Kulturfestival statt: eine einzigartige Gelegenheit, die Rituale einer der ältesten Kulturen der Welt zu erleben. Für die Ureinwohner des Arnhem-Landes in Australien ist es das jährliche Familientreffen, zu dem mitten im Busch bis zu 1000 Menschen zusammenkommen. Die farbenfrohen Aufnahmen geben dem Betrachter das Gefühl, die Aboriginal-Kultur unmittelbar mitzuerleben. |
Sa 20.02. 06:15_08:05 RTL2: Killer Instinct Der tropische Regenwald Tropische Regenwälder zählen zu den sensibelsten und meist gefährdeten Ökosystemen der Erde. Dabei leben dort mindestens 50 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten überhaupt. Unter ihnen bizarre Wesen wie die winzigen Hirsche des thailändischen Dschungels oder tödliche Killer wie die Giftschlangen Australiens. "Killer Instict" wagt eine spannende Expedition in die undurchdringlichen Regenwälder dieses Planeten und gewährt dabei einen intensiven Einblick in das geheime Leben seiner faszinierenden Bewohner. |
So 21.02. 17:05_17:30 Bayern: Fernweh Great Barrier Reef Grandiose Unterwasserwelt und der älteste Regenwald der Erde: Es gilt als das achte Weltwunder und es raubt dem Besucher buchstäblich den Atem. Das Great Barrier Reef setzt sich aus 3000 Einzelriffen zusammen, die gemeinsam das größte, je von lebenden Organismen geschaffene Bauwerk bilden: Über 2300 Kilometer lang erstreckt es sich entlang der Ostküste Australiens. Das gewaltige Unterwasserbauwerk, das von Abermilliarden winziger Meerestiere, den Korallenpolypen, geschaffen wurde, ist eine bunte Wunderwelt und Heimat von rund 1500 Fischarten. Das Kontrastprogramm findet der Queensland -Reisende auf dem Festland: Der älteste Regenwald der Erde macht nicht nur seinem Namen alle Ehre, er ist für die australischen Ureinwohner Teil ihrer Geschichte und führt sie zurück zu den eigenen Wurzeln. Informationen zur Region |
Di 23.02. 20:15_22:05 Kabel1: Mein neues Leben Tschüss Australien, Hallo Deutschland Ende 2007 hat Familie Abbas Deutschland den Rücken gekehrt, um nach Australien zu ziehen. Jetzt will sie in der alten Heimat Oldenburg wieder neu durchstarten. |
ab 15.02.: Australien-Informationsabende Der Reiseveranstalter Boomerang Reisen lädt gemeinsam mit der Fluglinie Qantas und dem Gruppenreise-Veranstalter AAT Kings in Deutschland, Österreich und der Schweiz an diversen Orten zwischen Januar und März 2010 zu Informationsabenden ein. Vorgestellt wird die Reisepalette des Veranstalters für die Zielregion Australien/Neuseeland. Um Voranmeldung unter den jeweils genannten Kontaktdaten zur Veranstaltung wird dringend gebeten. Der Eintritt zu dieser Webe- und Informationsveranstaltung ist kostenlos. Nachfolgende Liste zeigt die nächsten Veranstaltungsorte. Kontaktadressen zu den örtlichen Büros von Boomerang Reisen finden sich in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE 15.02. Hannover OutbaX Spirit, Groß-Buchholzer Kirchweg 68, 30655 Hannover Telefonische Anmeldung unter: 0511 58 80 13 16.02. Stuttgart Alten Kanzlei, Schillerplatz 5, 70173 Stuttgart Telefonische Anmeldung unter: 0711 60 79 600 23.02. Wien /Österreich Amon, Schlachthausgasse 13, 1030 Wien Telefonische Anmeldung unter: +43 (0) 1 21 25 455 04.03. Hamburg im Moments, Stellinger Weg 10, 20255 Hamburg (Eimsbüttel) Telefonische Anmeldung unter: 040 650 566 60 Bei diesen Veranstaltungen wird Boomerang Reisen auch den kürzlich Newsletter vorgestellten Spezial-Reiseführer über Aboriginal Touren - "Australia Walkabout" von Sabine Muschter vorstellen. Weitere Termine |
Mi 22.02. 18:30 Gerlingen: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien und Neuseeland bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der Informationsabend ist ein intensives Seminar mit Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug? Busrundreise? u.v.a.) bis hin zu Vorschlägen für Reiserouten und Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen |
bis 28.02.: Bonn Ausstellung Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland James Cook und die Entdeckung der Südsee 28. August 2009 bis 28. Februar 2010 Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook (1728-1779) wurde durch drei Expeditionsreisen (1768-1779/80) in die damals noch unbekannten Weiten des Pazifischen Ozeans berühmt. Ihm gelang es erstmalig, Neuseeland, Australien und die Inselwelt der Südsee zu kartographieren. Der Akzent der Bonner Ausstellung liegt auf der europäischen Perspektive auf die außereuropäischen Welten und gewährt einen Einblick in die Begegnungen mit den Menschen "am anderen Ende der Welt", die von Cook minutiös beschrieben und bildlich dokumentiert wurden. Informationen zur Ausstellung |
Sa 06.03. 20:30 Hannover: Down Under-Abend Outbax Spirit, Groß-Buchholzer Kirchweg 68 30655 Hannover Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE - Jörg-M. Lenz - geht "fremd": Nachdem er in den letzten Jahren im März jeweils diverse Aspekte von Australien vorgestellt hat, steht dieses Mal das Land der langen weißen Wolke - Neuseeland - im Vordergrund. 111 Tipps für Ihre Reiseplanung (oder noch viel mehr) Im Rahmen eines lockeren "Down Under Updates" gibt es zahlreiche aktuelle Informationen - multimedial präsentiert. Wie gewohnt auch wieder mit topaktuellen, touristisch relevanten Informationen von der Cebit. Gleich schon mal zur Vorwarnung: Auch der Vortrag wird - inklusive Zugaben - wohl (wieder) zirka 111 Minuten dauern :-) Auf der Themenliste stehen nach heutigem Stand unter anderem - Anreisevariationen nach Australien und Neuseeland: Neues über Stop-Over, mehr Freigepäck in der Economy-Class, Premium- Economy-Class-Strecken, neue Fluglinien auf dem Weg nach Down Under (u.a. Qatar), Airbus 380-Routen u.v.a. mehr - Neue Informationsmöglichkeiten für Down Under-Reisende: Was bietet "Google Streetview", wie lassen sich mit Google Maps online Routenalternativen planen? - Als regionalen Schwerpunkt stellen wir diesmal die Vulkangebiete der Nordinsel von Neuseeland - einschließlich White Island vor. Der Schwerpunkt 2009 war bekanntlich das Hinterland von Cairns mit Port Douglas, dem Daintree Nationalpark und das Atherton Tableland. - Wie steht der Aussie und der Kiwi-Dollar? Durch den Abend führen wird Ralf-Gunnar Ludwig (Boomerang Reisen Regionalbüro / Astro Travel Hannover). Er ist vielen Lesern als "Skippy" aus unserem Forum bekannt. Die Kontaktdaten zu Ralf-Gunnar Ludwig können unserer Anbieter-Datenbank entnommen werden. Als Einstimmung empfiehlt es, sich aus den Spezialitäten der australischen Küche des Outbax Spirit-Teams nach Gusto ab 18 Uhr auszuwählen. Wichtig: Die Kapazität des Vortragsbereiches im Outbax Spirit ist begrenzt. Interessenten sollten daher schnellstmöglich eine Mail an Ralf-Gunnar Ludwig (info@astrotravel.de) senden mit der Anzahl der Personen, um sicher zu gehen an dem abwechslungsreichen Abend teilnehmen zu können. Der Eintritt zum Vortrag selbst ist übrigens frei. Aktualisierte Informationen zu diesem Informationsabend werden auch auf der Website des Australien-Stammtischs in Hannover zu finden sein. Website des Aussie-Stammtisches Mini-Reportage über Neuseeland-Tour Website des Outbax Spirit Outbax Spirit in der Restaurant-Übersicht |
Sa 27.03. 18:30 Fellbach: Australian Dinner & Wine Night Gaststätte am Hartwald / Fellbach Oeffingen In Zusammenarbeit mit dem Team der "Gaststätte am Hartwald" lädt der Australian Wine Shop zur "Australian Dinner & Wine" Night ein. Diverse Figerfoodkreationen und ein Glas Begrüßungssekt werden sie auf einen spannenden Abend einstimmen. Genießen Sie ein anspruchsvolles 4-Gänge-Menü im australischen Stil aus der Kreativküche eines jungen, aufstrebenden Kochduos - Kathrin und Tobias Favorat. In Abstimmung zu den verschiedenen Gängen stellen wir Ihnen einige Weine aus unserem Sortiment vor. Auf der Menükarte unter anderem "Variationen vom Känguru", Ree fand Beef - mit geratenem Gemüse und Kartoffeln", Mudcake - Schokoladekuchen mit Ananas und Macadamianusseis. Freuen Sie sich auf einen Abend, der Ihre Sinne nicht nur auf kulinarischer Ebene entführt! Visuelle Impressionen auf Großbildleinwand, musikalische Untermalung der Band "Jazzbutik" sowie interessante Informationen rund um Australien und australischen Wein werden diesen Abend zu einem unvergesslichen Down-Under Erlebnis machen. Das Menü inklusive begleitendem Wein und Wasser kostet 69 Euro. Australian Wine Shop Gaststätte am Hartwald |
ab 29.03. Baden/Schweiz: Reiseworkshops Australien Jeweils 19:00_22:00 - Blue City Hotel, Haselstr. 17 Mo 29.03. und Do 22.04. Australien Do 08.04. Outback Australien Dreamtime Travel organisiert regelmäßig Informationsabende zur Reiseplanung. Dabei werden Erfahrungen vermittelt, das Klima erklärt und die schönsten Reiserouten empfohlen. Zusätzlich erfahren die Teilnehmer viel über die Kultur, Geschichte und die Menschen. Für Australien wird auch ein spezieller Workshop zum Thema Reisen im Outback angeboten. Die Kosten pro Workshop belaufen sich auf 20 Franken pro Person - inklusive Kursmaterial. Weitere Informationen auf der Website von Dreamtime Travel. Die Kontaktdaten finden Sie in der Anbieter-Datenbank von AUSTRALIEN-INFO.DE.
Quelle: Eigene Recherche Anbieter-Datenbank |
02.04. Bad Segeberg Australien-Multivisionsshow Die Drecolls sind wieder auf Tour - unter anderem mit Ihrem neuen XXL-Panoramavisionvortrag "Australien - Freiheit und Abenteuer". Rein digital produziert und präsentiert. Mit vielen Video Sequenzen in hoher Auflösung und wie immer live und locker kommentiert. Immer wieder fließen neben kleinen privaten Anekdoten auch echte Geheimtipps in den sehr unterhaltsamen Vortrag, über ideale Reisezeiten, das Reisen mit Kindern, die erstaunlich kurze Flugzeit nach Darwin und wie man so eine Reise günstiger als geglaubt erreichen kann. Nach 18 Jahren Vortragstätigkeit und 7 verschiedenen Panorama-Shows über das Land der Kängurus haben die zwei Australienexperten einen vollkommen neuen Australien-Vortrag produziert. Neu ist diesmal auch die digitale Vortragstechnik, jedes Panoramabild besteht nun aus Millionen Punkten und die Filmaufnahmen wurden im neuen HD-Video-Standard aufgenommen, dennoch wissen die Drecolls nur zu gut, wie wichtig es ist, die Vorträge in unserer hektischen Medienwelt weiterhin live und locker zu halten - nur so entsteht das Besondere und Einzigartige bei einem Vortrag. Vor Ort bei den Vorträgen ist übrigens auch unser sehr aktive Foren-Nutzer André Pflanz - Experte für Wohnmobil- Reisen. Weitere Informationen unter Mehr Informationen zum Northern Territory Download von ausführlicher Infobroschüre zum Northern Territory Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Diashows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum fuer Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2010/2011 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|