G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Der kräftigste Zyklon seit Generationen traf in den ersten Minuten des 3. Februar 2011 auf der Höhe von Dunk Island und Mission Beach an Land - mit Windgeschwindigkeiten bis zu 290 km/h. Während dieser Nacht waren unsere Gedanken ganz eng mit unseren Freunden, Bekannten, Partnern und vielen Lesern verbunden die sich entweder gerade selbst in Nordqueensland aufhielten oder mit der Region eng verbunden sind. Auf unserem Forum und unserer Facebook-Seite gab es zahlreiche Einträge. Die Windgeschwindigkeiten von Yasi könne es z.B. in der Schweiz allenfalls bei "extremen Föhngradienten" am Lauberhorn oder an der Konkordiahütte geben, so Jörg Kachelmann in seinem Twitter-Kanal. Der Katastrophenschutz in Australien hat ausgesprochen gut funktioniert. Die Evakuierungen verliefen geordnet und gewissenhaft. Alte und kranke Menschen wurden von Rettungskräften beizeiten in Krankenhäuser außerhalb der Region des Wirbelsturms gebracht. Obwohl der Wirbelsturm mit Katrina vergleichbar war, liegen die Sachschäden deutlich geringer. In den USA lag der Gesamtschaden von Katrina bei zirka 90 Milliarden US-Dollar. Dabei spiel natürlich auch eine Rolle, dass mehr Menschen im Gebiet wohnen das Katrina heimgesucht hat als in Nordqueensland. Townsville hat 180.000 Einwohner und in der Region Cairns leben etwa 130.000 Menschen. Auch Deutsche sammeln für die Opfer des Hochwassers in Queensland. So berichtet Dr. Hans-Ullrich Henschel vom Verein "flydoc australia e.v." über eine Spendenaktion die über die Website der Freunde des Royal Flying Doctor Services läuft. Dr. Henschel steht unter anderem in sehr engem Kontakt mit Mike Greasley von der RFDS Base in Cairns / Queensland und koordiniert Spenden aus Deutschland.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz bekommt man in diesen Tagen leicht den Eindruck Australien sei der Kontinent der Katastrophen schlichtweg - zuerst das Hochwasser, dann der Wirbelsturm und letztes Wochenende nun auch noch Buschfeuer in Westaustralien. Dorothée Lefering lebt in Melbourne und versucht in ihrem Blog das alles mal in die richtige Perspektive zu rücken. "Die "pro Kopf Katastrophenrate" ist hoch. In jedem Staat, besser an jeder Ecke kann man spielend leicht Opfer einer Katastrophe und/oder Naturgewalt werden." ... "Das ist echt alles ganz ganz schlimm. Was für ein unwirtliches Land Australien doch ist. Und, Spinnen gibt es hier auch. Von den Schlangen mal ganz zu schweigen ... Gefährlich!" Und ihr Blog ist immer wieder - lesenswert und amüsant.
Mal ganz was anderes: Auf Facebook kann im Moment noch bis 15. Februar gewählt werden: Tourism Victoria hatte mit Elle Online und dem Melbourne Fashion Festival aufgerufen ein Abendkleid für Melbourne zu entwerfen (wir berichteten). Aus 112 Einsendungen hat die Jury die schönsten Entwürfe ausgewählt. Der/die Gewinner/in des Public Voting darf zum Fashion Festival nach Melbourne.
Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Twitter |
Werbung TSA TRAVELSERVICE Reisespezialist für Australien, Neuseeland und Namibia TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL Camper, Motorhome, Bushcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt, Mietwagen, Minibus, 4WD PKW u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHL Alpha, Apollo, Around, Backpacker, Boomerang, Britz, Cheapa Campa KEA, Maui, Pacific Horizon, TCC-Travel Car Centre, United u.v.m.
FLÜGE Wir haben alle renommierten Fluggesellschaften im Programm. Unser Service: Kostenlose ETA-Visaerstellung für Australien und Sitzplatzreservierung für alle Destinationen
LANDPROGRAMM Diverse Stadthotels, Unterkünfte im Outback, Lodges, Strand- & Inselresorts, sowie Kurztouren, Bus- und Mietwagenrundreisen TSA PLUSPUNKTE - Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Waehrungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Sicherungsschein
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
- Bei Britz/Maui Camper Australien/Neuseeland
1. Tankfüllung im Inklusivpreis inbegriffen
Unser Camperchecker bietet Ihnen eine Sofort-Preisübersicht mit Leistungsinhalten; ausserdem können Sie sich unverbindlich & kostenlos per E-Mail ein sofortiges Detail-Angebot mit Paketentscheidungshilfe zukommen lassen.
www.t-s-a.de . E-Mail: info@t-s-a.de . Tel.: +49 (0) 7502 940860 |
Airlie Beach - 07.02.11 Whitsundays: Normalität kehrt zurück In der Touristenregion der Whitsundays in Queensland ist nach dem Wirbelsturm "Yasi" Normalität eingekehrt. Sowohl die Unterkünfte, Restaurants und Bars im beliebten Küstenort Airlie Beach als auch die Inselresorts auf Hamilton, Hayman und Daydream Island haben wieder geöffnet. "Wir sind erleichtert, dass Daydream Island keinen größeren Schaden erlitten hat. Starke Winde haben lediglich kleine Vegetationsschäden angerichtet", erklärt Suzy Bohan von Daydream Island. Die Flughäfen auf Hamilton Island und am Festland in Proserpine (Whitsunday Coast Airport) haben den Betrieb wieder aufgenommen - alle Airlines fliegen planmäßig. Das gleiche gilt für die Fährverbindungen zwischen den Inseln und dem Festland. Sowohl Cruise Whitsundays als auch Fantasea operieren laut Fahrplan. Peter O’Reilly, CEO von Tourism Whitsundays, betont die schnelle Erholung der Urlaubsregion. "Zyklone und starker Regen sind nichts Außergewöhnliches für das tropische Queensland. Die Whitsundays erholen sich schnell von Unwettern wie diesen, da die Region dafür ausgerichtet und vorbereitet ist." Die beliebten Tagesausflüge an das Great Barrier Reef sowie den Whitehaven Beach finden regulär statt. Auch die Segelanbieter melden "business as usual". "Unsere Flotte blieb unbeschädigt, so dass bereits vergangenes Wochenende wieder Segeltouren durch die Inselwelt starten konnten", berichtet Adrian Bram von Whitsundays Sailing Adventures. Das Adventure Island Resort auf South Molle Island sowie Brampton Island waren bereits vor dem Wirbelsturm "Yasi" aufgrund von Renovierungsarbeiten und Saisonbetrieb für Touristen geschlossen.
Quelle: Tourism Whitsundays Weitere Informationen zu den Whitsundays |
Cairns / Townsville - 05.02.11 Zyklon Yasi verschont beliebte Touristenregionen Der Wirbelsturm "Yasi" hat nach ersten Einschätzungen weniger zerstört als befürchtet. "Nach ersten uns vorliegenden Informationen sind wir sehr erleichtert", sagte Queenslands Ministerpräsidentin Anna Bligh. Den bisherigen Berichten zufolge gab es einen Toten. In den kleineren Ortschaften im Durchzugsgebiet von Yasi ist nach ersten Schätzungen jedes dritte Haus schwer beschädigt oder völlig zerstört. Der Sturm hat Dächer abgedeckt, Bäume entwurzelt und Strommasten umgeknickt. Mehr als 10.000 Menschen haben inzwischen wieder ihre Notunterkünfte verlassen dürfen. Der Zyklon zog landeinwärts und schwächte sich sehr rasch ab. Zu den am schwersten getroffenen Orten gehören der kleine Ort Mission Beach südlich von Cairns sowie die Städte Tully, Innisfail und Ingham. Die dort vorgelagerten Inseln Dunk und Bedarra bleiben vorerst geschlossen. In Innisfail gab es 2006 beim Zyklon Larry zuletzt viele Schäden an Häuser und Infrastruktur. In Cairns sind die Schäden weit geringer ausgefallen als befürchtet. Der Flughafen von Cairns ist inzwischen wieder in Betrieb. Mit der Aufnahme des kompletten Flugplans wird morgen gerechnet. Auch die bei Touristen beliebte Inselwelt der Whitsundays wurde von "Yasi" weitestgehend verschont. "Die Schäden sind minimal", erklärt Peter O'Reilly, CEO von Tourism Whitsundays. Die wichtigsten Straßen sind geöffnet. Die Insel-Resorts auf Hamilton und Hayman Island, die ihre Gäste vorsorglich evakuiert hatten, werden noch heute öffnen. Der Airport auf Hamilton Island sowie Fährverbindungen nahmen ihren Betrieb rund 48 Stunden nach dem Sturm wieder auf. Das gleiche galt für die Flughäfen Townsville und Proserpine am Festland. Touren ans Great Barrier Reef finden wieder regulär statt.Die Fähren zwischen Townsville und Magnetic Island sowie alle Hotels auf der beliebten Insel operierten etwa 48 Stunden nach dem Sturm wieder normal. Lizard, Fitzroy und Green Island öffneten einige Tage danach wieder. Die nördlich von Cairns gelegenen Orte Port Douglas und Palm Cove sowie Cooktown sind ebenfalls mit einem blauen Auge davon gekommen. Alle Hotels haben geöffnet. Der Captain Cook Highway zwischen Cairns und Port Douglas ist nicht beeinträchtigt. Andere Straßen - unten ihnen der Bruce Highway - sind dagegen wegen umgestürzter Bäume und Überschwemmungen vorübergehend teilweise gesperrt. Die unter deutschen Urlaubern beliebten und oft aufgesuchten Campingplätze in ganz Queensland haben den Wirbelsturm unbeschadet überstanden. Bianca de Loryn von unserem Partner Tropical Travel Service aus Cairns kommentierte in unserem Forum: "Wir haben uns in Cairns einmal umgesehen - keine Dächer abgedeckt, keine Menschen verletzt, dafür einige Bäume umgefallen und Äste abgerissen. Auch in unserem Garten gab es kaum etwas aufzuräumen. In Townsville ist die Wasserversorgung seit gestern auch wieder gesichert, und alle sind kräftig beim aufräumen. Einzig entlang der Küstenstraße Bruce Highway m Bereich Tully / Cardwell wird man in den nächsten Wochen wohl noch einige abgedeckte Dächer sehen, abhängig davon, wie schnell die Versicherungen zum zahlen bereit sind. In Nord Queensland nehmen die meisten Leute die Sache aber nicht so eng, da Zyklone wie Larry (2006) und Yasi (2011) so selten sind. Im TV soll gestern ein Betroffener zum Zyklon gesagt haben "it was a bit of a blow."" Der Zyklon im Rückblick Der Zyklon Yasi war ein Sturm der Stärke 5. Zuletzt erreichte ein Sturm dieser Intensität 1918 Nordaustralien. Küstennahe Bereiche in Orten wie Port Douglas, Cairns, Townsville und Proserpine hatten die Behörden evakuieren lassen. Die meisten Einwohner vernagelten Eingänge und Fenster und machten Dächer und Vordächer sturmfest. Aus Sicherheitsgründen hatten die touristischen Anbieter in den Gebieten, in denen die Zyklon-Warnung ausgesprochen wurde, ihre Gäste evakuiert und der Betrieb wurde teilweise vorübergehend eingestellt - dies betraf einige (nicht alle!) Hotels am Festland rund um Cairns und Mission Beach sowie auf den Whitsundays. Airlines hatten bis zuletzt Sondermaschinen eingesetzt, um Passagieren die Ausreise aus den betroffenen Gebieten zu ermöglichen. Die Flughäfen in Cairns und Townsville wurden vorsichtshalber vorübergehend geschlossen und alle Flüge dorthin gestrichen. Auch alle Verbindungen zu den Airports in Proserpine und auf Hamilton Island wurden ausgesetzt. Nicht betroffen vom Zyklon waren die Gebiete Gold Coast, Sunshine Coast, Fraser Coast, Bundaberg, Gladstone, Agnes Water, 1770, Queensland's Outback, Southern Downs und Granite Belt sowie Toowoomba. Einzelne Beeinträchtigungen aufgrund des Hochwassers gibt es noch in den Regionen Brisbane, Darling Downs und Capricorn (Rockhampton) Der Norden Australiens wird alljährlich um diese Zeit von tropischen Stürmen heimgesucht. Klimaexperten gehen davon aus, dass Wetterphänomene dieser Art wegen des Klimawandels immer häufiger auftreten können. Es wird damit gerechnet, dass "Yasi" noch stärker sein wird als Wirbelsturm Larry, der vor fünf Jahren Schäden in der Region angerichtet hat. Ein tropischer Wirbelsturm wie der Zyklon entfaltet seine größte Energie über dem derzeit rund 30 Grad warmen Südpazifik) in einer einheitlich feucht-warmen Luftmasse. Hintergrundinformationen zu Zyklonen Straßenbedingungen Vorhersage des Zyklon-Pfades vom 2.2.2011 Übersicht von Wetter-Extremen |
Hobart - 05.02.11 Neues Museum auf Tasmanien Am 21. Januar 2011 eröffnete das Museum of Old and New Art (MONA) in Tasmanien. MONA wird die neue Kulturattraktion in Tasmanien. Das 300 Millionen AUD Projekt liegt auf dem ältesten Weingut Tasmaniens, Moorilla, direkt am Derwent River und präsentiert Kunst von der Antike bis zur Gegenwart, darunter einige der großen Namen der modernen Kunst. Der Eintritt für das Museum ist frei.
Quelle: Tourism Tasmania |
Frankfurt / Hannover - 04.02.11 Maui Camper preisgünstiger Fahrzeuge des Vermieters Maui werden für den Reisezeitraum vom 1. April bis 30. Juni 2011 bei einer Buchung ab sofort bis 25. April 2011 über eine Reihe von deutschen Veranstaltern zwanzig Prozent günstiger als zu den Katalogpreisen angeboten. Entsprechende Informationen erhielten wir von Dertour, Meiers Weltreisen und TUI. Mutmaßlich gibt es vergleichbare Angebote vom selben Vermieter oder alternativen Anbietern auch bei anderen Veranstaltern. Nachfragen nach Aktionsangeboten könnte sich also sich lohnen. Das Angebote gelte für Mieten ab allen Maui-Stationen in Australien und sei gültig für die Fahrzeugkategorien Maui Ultima, Platinum Beach, Platinum Lake, Platinum River und Platinum Forest. Das Special sei nicht mit anderen Vergünstigungen (wie Frühbuchervorteil, Camper-Special und Langzeitermäßigungen) kombinierbar.
Quelle: Dertour, Meiers Weltreisen und TUI Kontakt zu Dertour Kontakt zur Meiers Weltreisen Kontakt zu TUI Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung Frankfurt - Australien Adelaide, Brisbane, Melbourne, Perth oder Sydney Ab EUR 1025,-* Jetzt mit noch besseren Verbindungen nach Down Under! Malaysia Airlines Bester Kabinenservice Asiens Beste Economy Klasse weltweit "Skytrax" 2010 58 inneraustralische Anschlussflüge mit unserem "Visit Australia Pass" ab EUR 60.- *Preisbeispiel für einen Flug Frankfurt-Kuala Lumpur-Perth und zurück.Endpreis inkl. Steuern und Gebühren. Preise gültig bis 20. Juni 2012 (Stand 05. Jan 2011)
Online-Buchungen und weitere Informationen finden Sie unter www.de.malaysiaairlines.com |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Frankfurt - 03.02.11 Vietnam Airlines: Frequenzaufstockung ab Frankfurt Laut einer Mitteilung von Vietnam Airlines "führte Vietnam Airlines mit Beginn des Winterflugplans 2010/2011eine tägliche Flugfrequenz von Frankfurt nach Hanoi bzw. Ho-Chi-Minh-Stadt ein. Dank der hohen Akzeptanz des neuen Fluges wird das Flugangebot zum 1. Juli 2011 abermals um einen weiteren Flug aufgestockt. Um insbesondere den Bedürfnissen der Urlauber nachzukommen, startet der Zusatzflug samstags mit Ziel Hanoi. Ab 1. September 2011 paßt sich der Flugplan zudem dem beliebten Reiseverlauf "von Nord nach Süd" an, indem der Rückflug am Dienstag statt von Hanoi künftig von Ho-Chi-Minh-Stadt erfolgen wird."
Quelle: Vietnam Airlines Vietnam Airlines in AUSTRALIEN-INFO |
Wien - 28.01.11 Emirates: mehr Flüge ab Wien Mit Beginn des Sommerflugplans bietet Emirates zusätzlich dienstags, mittwochs, freitags und sonntags mit einem Airbus A 340-500 eine Nachtverbindung von Wien nach Dubai an. Wer um 22:50 in Wien startet erreicht Dubai um 6:30, der Rückflug ab Dubai verlässt den Golf um 17:15 und erreicht Wien um 21:20. Wie der österreichische Onlinedienst Austrian Aviation Net mitteilt, verbessert sich durch die neuen Flüge die Reisemöglichkeit nach Australien. Der bisherige tägliche Flug zwischen Wien und Dubai wird unverändert aufrecht erhalten. Austrian Aviation Net teilt ferner mit, dass die österreichische Lufthansa-Tochter Austrian ihre Dubai-Flüge weiterhin anbietet.
Quelle: Austrian Aviation Net Emirates bei STOPOVER-INFO.DE |
Taipeh - 28.01.11 China Airlines: weniger Flüge nach Sydney Wie der australische Online-Dienst Travel Today mitteilt, beabsichtigt die taiwanesische Fluglinie China Airlines ab dem 27. März die Verbindungen von Taipeh nach Sydney von wöchentlich fünf auf vier Frequenzen zu reduzieren. Von der Änderung nicht betroffen sind die Verbindungen nach Brisbane.
Quelle: Travel Today China Airlines bei STOPOVER-INFO.DE |
Zürich - 28.01.11 Hainan Airlines: Zukünftig auch nach Zürich ? Wie der Schweizer Informationsdienst Travel Inside mitteilt, beabsichtigt die chinesische Hainan Airlines nach Berlin mit Zürich eine zweite Destination im deutschsprachigen Raum anzufliegen. Laut den Hainan-Manager Ludwig Zhang sind wöchentlich drei Flüge vorgesehen. Hainan ist nach Air China und der schweizer Edelweiss Air der dritte Interessent für die Verbindung zwischen Zürich und Peking. Erst dieser Tage wurde Hainan Airlines der fünfte Stern durch Skytrax verliehen. Für Australien-Reisende ist die Verbindung von Zürich nach Peking ohne weitere Relevanz, da Hainan zwar seit kurzem Sydney bedient, diese Flüge aber nicht ab Peking sondern ab Hangzhou und Shenzhen starten.
Quelle: Travel Inside Travel Inside |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen Neuste "Update" vom Cyclon Australien mit Wohnwagen oder Anhänger Reiseroute so gut? Bitte helfen! West-Australien Besuch in der Heimat - froh wieder nach Aus zu fliegen? Heparinspritzen - hat jemand Erfahrung? |
Perth - 08.02.11 Buschfeuer in Westaustralien Im Westen Australiens sind bei zwei Waldbränden über 64 Häuser und rund 2000 Hektar Wald zerstört worden. Die Brände wüteten etwa 40 Kilometer vom Zentrum von Perth entfernt. Es brannte im Bezirk Swan Valley und in der Nähe der Gemeinden Roleystone und Kelmscott. Jedes Jahr im typischerweise sehr regenarmen Sommer gibt es in den Hügeln um Perth erhöhte Brandgefahr. In bewohnten Gegenden ist es schwierig vertrocknetes Unterholz im Frühjahr abzufackeln, wie es im Südwesten von Westaustralien üblich ist. Wenn ein starker, heißer Wind aus den Wüsten des Nord-Ostens kommt, ist die Brandgefahr groß. Einer unserer Forenteilnehmer schreibt "Das ist ein Haarfön auf high gestellt". Die Auslöser des Feuers sind nach Angaben der Feuerwehr oft Kleinigkeiten. So fiel im Swan Valley ein Ast aufgrund starken Windes der bei starkem Wind abbrach und auf eine Stromleitung fiel. Der Brand in Roleystone ging auf einen Mann zurück, der mit einem elektrischen Gartengerät arbeitete und dabei versehentlich das trockene Gras entzündete.
Quelle: |
Frankfurt - 07.02.11 Singapore Airlines: Australien-Gewinnspiel Singapore Airlines und Tourism Australia starten in diesen Tagen eine gemeinsame Kampagne, die einlädt, Australiens Vielfältigkeit und den Komfort an Bord von Singapore Airlines zu erleben. Die Aktion wird auf Infoscreen-Monitoren in Bahnhöfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg, im Radio und in Onlinemedien beworben und dabei von einem Radio-Gewinnspiel auf HR 3 bis 26. Februar 2011begleitet. Mit der Kampagne gekoppelt ist ein günstiger Flugpreis, der Urlaubern die Gelegenheit bietet, den Fünften Kontinent ab 1049 Euro zu erkunden. Dieser beispielhafte Endpreis gilt für einen Hin- und Rückflug pro Person ab München nach Perth inklusive Steuern, Gebühren und Kerosinzuschläge in der Zeit vom 25. April 2011 bis zum 23. Juni 2011. Er kann sofern Plätze am gewünschten Abflugtag verfügbar sind noch bis zum 30. April 2011 gebucht werden (Stand 25. Januar 2011). Der Tarif ab Frankfurt kann aufgrund von abweichenden Gebühren und Steuern geringfügig variieren. Gegen einen Aufschlag sind Abflüge auch ab anderen deutschen Flughäfen möglich. Die Mindestaufenthaltsdauer in Australien beträgt sieben Tage, der maximale Aufenthalt einen Monat.
Quelle: Tourism Australia Austrlien-Gewinnspiel bei HR3 |
Medien-Splitter: Links zu Australien-Berichten Um die Folgen des Wiederaufbaus nach den Überschwemmungen zu zahlen erwägt die australische Regierung eine Sondersteuer. Vive la chliché - Die Süddeutsche spielt in einer Bildergalerie mit dem Image von Australien als gefährlichem Kontinent und zeigt Würfelquallen, Schlangen, stechende Bäume, Haie, Krokodile das "gefährliche" Outback, Buschbrände ... Tim Grimminger (19), der im 2010 in Ulm sein Abi geschrieben hat verbringt sein Jahr zwischen Schule und Studium in Australien und berichtet in der Südwest Presse darüber. Michael Pohl berichtet in der Neue Presse aus Hannover über "Urban Indigenous Tours", eine Tagesführung durch die Geschichte der Aborigines rund um Perth in Western Australia. Schwäbisch-Australischer Trollinger - gibt's so was? Ja - in den Adelaide Hills berichtet die Stuttgarter Zeitung. Barbara Wais war mit einer kleinen Reisegruppe auf deutschen Spuren durch Down Under. In Sydney droht dem Ureinwohner Ghetto "The Block" in Redfern der Abriss. Andreas Stummer berichtet für den Deutschlandfunk Jochen Buchsteiner berichtet in der FAZ aus Sydney über Australiens Regulierungs-Wahn. Sein Fazit: "Laid back" war gestern. Heute sei Australien ein "Nanny State" Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Werbung Spaceships Camper in Australien! Dein Spaceship fährt sich wie ein Auto aber hat mehr sinnvolle Features wie ein herkömmlicher Camper. Überzeug Dich selbst! Das optimale Fahrzeug für 2-4 Reisende! Preiswerte & coole Fahrzeuge! Bereits ab 28,- Euro am Tag kannst Du mit einem Spaceship Australien und Neuseeland erkunden. Eine Standardversicherung und die komplette Ausstattung ist bereits inklusive! Jede Menge Preisvorteile bei uns! Monatsrabatte von Spaceship: 10-20% gespart Außerdem bei uns: 1 Kostenloser Miettag bei Mieten ab 21 Tagen
Email: buchung@spaceship-camper.de Hotline: 08031-9019833 |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Australia - Travelteam 30-Jahre persönliche Erfahrung in Reisen nach Australien Günstige Flugpreise: Emirates – Australia Special ab Euro 1074,-- inkl.Steuern,Gebühren und Treibstoffkostenzuschläge Reisezeitraum:20.08. - 23.09.10 und 07.11. - 25.11.10
NEU * NEU - Camper & Mietwagendatenbank In unserer innvotiven Camper-und Mietwagendatenbank können Sie tagesaktuell alle Camper- und Mietwagenpreise bequem online abfragen und natürlich auch buchen. Australia Sunshine Special 26-Tage Camperreise von Cairns nach Sydney ab Euro 2.279,-- inkl. Flug und 2 Bett Camper Du / WC Reisezeitraum: 01.09. - 15.12.10 Wir stellen Ihnen Ihre Wunschreise gerne individuell zusammen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Website http://www.australia-travelteam.com Karwendelstrasse 1 - 82194 Groebenzell Tel.:08142 / 58 00 31 - Email: info@australia-travelteam.com |
Am 16. Februar 2006 erschien die 211. Ausgabe des Newsletters, die an über 12.300 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 04 / 06 - Tag Along: Durch die Wüste im Convoy - Queensland startet Backpacker-Portal - 999 Gründe für eine Reise nach Westaustralien - New South Wales feiert "Year of the Outback" - Weltsportspiele von Polizei und Feuerwehr Adelaide 2007 - Japan Airlines tritt Oneworld-Allianz bei PANORAMA 04 / 06 - Gold für Australien im Ski-Freestyle - Zwei Australier in Indonesien zum Tode verurteilt - Hai jagte Schwimmer aus dem Wasser |
Australien im deutschsprachigen TV: 10.02. - 26.02. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen Innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
So 13.02. 22:55_23:20 ARTE: Kunst und Mythos Pintupi-Malerei aus Australien "Papunya, Felsloch im Westen von Kintore" ist der Name eines 2002 entstandenen Acrylgemäldes auf Leinwand von Ningura Napurrula. Die Aborigine-Künstlerin vom Pintupi-Stamm malt die mythischen Orte, an denen die Vorfahren der australischen Ureinwohner in der "Traumzeit" einst die Landschaft erschaffen haben sollen. Das Felsloch auf seinem Gemälde hat einen besonderen Stellenwert, denn es ist Eigentum der Künstlerin und hat einen Namen. Auf Anregung des Kunstlehrers Geoffrey Bardon, der 1971 in das Dorf Papunya kam, um Zeichnen zu unterrichten, malten die Aborigines der zentralaustralischen Wüste seither ihre Bilder auf Leinwand. Eigentlich waren sie es gewohnt, ihre Motive in den Sand zu zeichnen. In dieser Zeit erhoben die Ureinwohner auch erstmals Anspruch auf den Grund und Boden ihrer Vorfahren. Die Kunst spielte eine wichtige Rolle dabei, den Aborigines zu ihrem Recht auf Anerkennung als Ureinwohner Australiens zu verhelfen. Und den Mythos zu zerschlagen, dass Australien ein unbewohntes Land war, bis die Weißen kamen. Die Gemälde der Aborigines finden in der zeitgenössischen Kunstszene mittlerweile großen Anklang, obwohl es noch bis vor wenigen Jahren eine Debatte darüber gab, ob diese Bilder überhaupt Kunst seien. |
So 20.02. 10:30_11:25 DMAX: Crocodile Hunter Mein Tagebuch Mit einer Länge von über sechs Metern gelten Salzwasserkrokodile als größte Krokodilart der Welt. Beim Anblick der schuppigen Riesen wird schnell klar, warum sie in den Gewässern Nordaustraliens keine natürlichen Feinde haben. Steve Irwin kommt in dieser Episode fünf Exemplaren der Gattung gefährlich nahe. Doch der Filmemacher hat zu jedem seiner Krokodile eine besondere Beziehung: Charlie, der mit seinen 3,50 Metern längst nicht ausgewachsen ist, aber bereits durch psychopathisches Verhalten auffällt, ist ihm genauso ans Herz gewachsen wie der aggressive Agro. |
So 20.02. 15:00_16:00 WDR: Planet Wissen Beuteltiere sind dümmer, weniger sozial und weniger erfolgreich als die anderen Säugetiere. Dieses Vorurteil kursiert selbst unter Biologen. Eines aber ist klar: Beuteltiere sind kurios. Ihr Merkmal: Sie gebären ihren Nachwuchs in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und ziehen ihn anschließend oft im Schutz ihres Beutels groß. Koala, Känguru und Co machen mit ungefähr 260 Arten nur 6 Prozent der weltweiten Säugetierarten aus. Heute leben Beuteltiere ausschließlich im australischen Raum und auf dem amerikanischen Kontinent. Besonders viele Arten konnten sich im isolierten Australien entwickeln. Neben den auf Bäumen kletternden Koalas und den hüpfenden Kängurus gibt es noch etliche weitere Beuteltiere aufzuspüren. Kurios sind vor allem die von Ast zu Ast hüpfenden Baumkängurus. Planet Wissen nimmt das Leben einiger Beuteltiere unter die Lupe und fragt nach, was dran ist an dem Vorurteil über deren Intelligenz. Die Evolutionsbiologin Dr. Vera Weisbecker berichtet über ihre neusten Forschungsergebnisse zur Entwicklung des Gehirns. Biologe und Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen beobachtete das Verhalten unter Kängurus. Beide sind begeisterte Kenner und Liebhaber dieser ungewöhnlichen Tiere. ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien » http://www.australien-info.de/and_medien.html ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien » http://www.australien-info.de/reisevideos.html ∞ Literatur aus Australien » http://www.australien-info.de/literatur.html |
ab 18.02. div. Orte: Australien-Diashows ...mit Michael Fleck Die Flecks bezeichnen sich als "Deutschlands Outdoorfamilie". Sie stellen "ihr Australien" in einer "Panorama-Multivision" vor. Mehr Infos zu Inhalt, Terminen und Orten |
Mo 21.02. 18:30 Gerlingen: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien und Neuseeland bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der Informationsabend ist ein intensives Seminar mit Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug? Busrundreise? u.v.a.) bis hin zu Vorschlägen für Reiserouten und Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen |
Fr 04.03. Hamburg: Australien-Abende André Pflanz aus Husby/Flensburg kennen viele Besucher unseres Forums hier als Stammgast und hervorragenden Tipp-Geber. Er bereist seit vielen Jahren Australien und Neuseeland mit Reisegruppen im Wohnmobil. Während er unterwegs ist, schreibt er oft auch Einträge auf dem Forum. Ein toller Service für unsere Foren-Nutzer. Über seine sehr informativen Vorträge haben wir bereits mehrfach berichtet. An diversen Volkshochschulen stellt André Pflanz seinen Reisebericht in Bildern über das Abenteuer Australien im Wohnmobil unter dem Titel "Outback, Riff und Regenwald" vor. Mehr Infos zu Inhalt, Terminen und Orten |
Sa 05.03. 20:00 Hannover: Australien-Abend Amüsante Präsentation rund um typische "Aussie Curiosities" - Eigenarten und Skurriltäten der Australien mit einem Schwerpunkt auf den vielleicht meist unterschätzen Bundesstaat Australiens - South Australia. Dieser kann mit allerlei Kuriosem aufwarten - ein paar Beispiele... - Australiens größter und salzigster See - der Lake Eyre - Australiens teuerster Wein - der 1988er Penfolds Grange, 2003 wurde für die Imperial Sechs Liter Flasche der Rekordpreis von 40.742 Euro gezahlt) - Die "Welthauptstadt der Opale"- Coober Pedy . Das weltgrößte Opal-Schürfgebieten und beliefert über 80 Prozent des weltweiten Marktes. - Übernachten unter der Erde - im Desert Cave Hotel in Coober Pedy ... Die unterirdischen Zimmer ermöglichen die Erfahrung wie in Coober Pedy’s typischen Höhlenwohnungen zu ruhen. - Die größte Rinderfarm der Welt - Die Anna Creek Station ist mit 23.677 km² etwa so groß wie Belgien. - Der erste solarbetriebene, elektrische Bus der Welt - Tindo in Adelaide Das und vieles, vieles mehr in einer sehr unterhaltsam und humorvoll gestalteten "Late Night Präsentation" im Outbaxspirit in Hannover. Vorgestellt vom langjährigen Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE - Jörg Lenz Eintritt frei, Voranmeldung zwingend erforderlich - über Facebook oder direkt via e-Mail. Bei Anmeldung via e-Mail Teilnahme bitte nur nach erfolgter Rückbestätigung, da Plätze limitiert. Veranstaltungs-Hinweis mit Anmelde-Option Anmeldung per E-Mail Website der Location Noch ein paar Links zu Kuriositäten in South Australia Schwimmen mit weissen Haien Schwimmen mit Thunfischen Ein Golfplatz ohne Gras Der längste Golfplatz der Welt |
bis So 06.03. Köln: Ausstellung Aboriginal Art "Desert Stars"- Stars der Wüste Industrie- und Handelskammer zu Köln Die Aboriginal Galerie Brit‘s Art & Promotion präsentiert Glanzlichter der Aborginal Art Welt. Künstler wie Dorothy Napangardi, Ronnie Tjampitjinpa, Gloria Petyarre, Barbara Weir, Walala Tjapaltjarri und viele mehr. Namen, die in privaten und staatlichen Sammlungen in der ganzen Welt zu finden sind. Mehr Infos zur Ausstellung |
ab 16.03. div. Orte: Australien-Diashows ...mit Petra und Gerhard Zwerger-Schoner Sechs Monate waren die beiden Reisejournalisten und Abenteurer Petra und Gerhard Zwerger-Schoner mit dem Geländewagen in Australien unterwegs. Ihre Tour startete in Westaustralien entlang wildromantischer Küstenlandschaften bis tief in die glühenden Weiten des Outback. Mehr Infos zu Inhalt, Terminen und Orten |
ab 19.03. Freiburg: Ausstellung Aboriginal Art Revival in the Small Artkelch Kleine Werke der Papunya Tula Artists. Vernissage am 19. März von 10:00 bis 14:00 Uhr mit kleiner Einführung in die Ausstellung um 10:30 Uhr und um 12:30 Uhr wird es eine kleine Einführung in die Ausstellung geben. Die Ausstellung läuft bis 16. April 2011. Papunya Tula Artists ist nicht nur das erste, sondern auch das renommierteste Kunstzentrum der Western Desert, deren Werke bereits bei der großen Pro Community Wanderausstellung von Artkelch im Jahre 2009 viele Kunstliebhaber in Stuttgart, Berlin, Frankfurt und Freiburg in den Bann gezogen haben und das in der Vergangenheit immer wieder bedeutende Preisträger hervorgebracht hat. Mehr Infos zur Ausstellung |
bis 20.03. Köln: Ausstellung Aboriginal Art Remembering Forward Museum Ludwig Spannende Ausstellung mit den Arbeiten von neun herausragenden Künstlern der australischen Aborigines. Mehr Infos zur Ausstellung Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Diashows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
Der e-Mail Newsletter von AUSTRALIEN-INFO.DE ist ein kostenloser Service der dlp software und reiseservice GmbH. ∞ Das Newsletter-Archiv: Alle Ausgaben seit Nummer 1/98. » http://www.australien-info.de/newsletter-archiv.html
Dieser Newsletter wird wahlweise als HTML-Version oder als in reinem Textformat angeboten. Wir empfehlen die Benutzung der HTML-Version, da diese formattiert und daher leichter lesbar ist. Wir verwenden keine Grafiken und keinen aktiven Code, so dass keine Virengefahr besteht. Wenn Sie den Newsletter lieber in einem reinen Text-Format erhalten möchten, dann können Sie Ihr Abonnement jederzeit selber auf der folgenden Seite ändern: » http://www.australien-info.de/newsletter-format.html
Zusätzlich bieten wir den Newsletter auch als RSS-Feed an. Details zur Anmeldung finden Sie unter: » http://www.australien-info.de/newsletter-rss.html ∞ Bestellung oder Abbestellung sowie Aenderung der Email-Adresse ueber Online-Formular » http://www.australien-info.de/newsletter.html
|
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2010/2011 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|