G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, unseren im lezten Newsletter angekündigten Sondernewsletter zu Kangaroo Island mussten wir vom 1. März verschieben, da wir noch einige Aspekte nachrecherchieren wollten und auf eine Stellungnahme warten. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.... Im Süden Australiens sind derzeit wieder zahlreiche Regionen in den Bundesstaaten New South Wales und Victoria durch starke Sommmeregenfälle überschwemmt. Die Situation hat sich mittlerweile jedoch wohl etwas entspannt. Zum Start der verbinung der Singapore Airlines in Verbindung mit der Silk Air nach Darwin bewerben eine Reihe von Veranstalter Aktionsangebote. So gibt es 14 Tage inklusive Flug mit Singapore Airlines ab/bis Frankfurt nach/ab Darwin und 10 Tage Mietwagen inkl. unbegrenzte Kilometer bei 2 Personen ab 999 Euro im April/Mai 2012. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus AUSTRALIEN-INFO auf Twitter |
Werbung Australia - Travelteam 30-Jahre persönliche Erfahrung in Reisen nach Australien Buchen Sie bei uns - wir sind mit Begeisterung bei der Arbeit und nehmen Sie als Mensch mit allen Ihnen Fragen und Bedürfnissen gerne wahr. Günstige Flugpreise:
Emirates – Australien Special ab Euro 999,-- inkl.Steuern,Gebühren und Treibstoffkostenzuschläge Reisezeitraum: 09.04. - 19.06.2012 Inkl. freiem Loungezugang in Dubai !!
NEU * NEU - Camper & Mietwagendatenbank In unserer innvotiven Camper-und Mietwagendatenbank können Sie tagesaktuell alle Camper- und Mietwagenpreise bequem online abfragen und natürlich auch buchen. Australia Sunshine Special 26-Tage Camperreise von Sydne inkl. Flug und Jucy Crib Camper Reisezeitraum: 09.04. - 19.06.12 - € 1.739,-- p.P. Weitere Preise ab 20.06.12 sind auf der Homepage verfügbar. Buchbar nur bis Ende März 2012 !! Wir stellen Ihnen Ihre Wunschreise gerne individuell zusammen. Weitere Infos finden Sie auf unserer komplett neuen Website http://www.australia-travelteam.com Karwendelstrasse 1 - 82194 Groebenzell Tel.:08142 / 58 00 31 - Email: info@australia-travelteam.com |
Berlin/Mettmann - 09.03.12 Neue Broschüre: Australien Entdecken Vor wenigen Jahren kam mit dem Magazin 360° Neuseeland eine mittlerweile sehr erfolgreiche Publikation über Neuseeland auf den deutschsprachigen Zeitschriftenmarkt. Von der ersten Stunde an zählte auch unsere Redaktion zu den begeisterten Lesern. Seitdem ist das Portfolio des kleinen familiengeführten Verlags über das zweite Magazin 360° Kanada, die Broschüren "Neuseeland Entdecken!" und "Kanada Entdecken!", den Newsletter 360° Neuseeland Aktuell sowie einige Social Media-Aktivitäten für die beiden Destinationen Neuseeland und Kanada kontinuierlich gewachsen. Pünktlich zur weltweit größten Tourismusmesse, der ITB in Berlin veröffentlicht das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Mettmann die Broschüre "Australien Entdecken!" auf den Markt. Unterstützt wird die Redaktion dabei auch von den Experten von AUSTRALIEN-INFO. "Australien Entdecken!" bietet einen ersten Einblick in die Vielfalt des Kontinents: Auf 40 Seiten werden in der Broschüre die touristischen Highlights der einzelnen Bundesstaaten und Territorien vorgestellt sowie Tipps zur Planung und Vorbereitung der Traumreise nach Australien gegeben. Abgerundet wird das inhaltliche Konzept durch einen Stopover-Tipp für Fiji, Informationen zur Kultur der Aborigines sowie zu Bildungsaufenthalten in Australien und zum Thema Auswandern nach Australien. "Australien Entdecken!" wird ab sofort kostenfrei auf Messen und Veranstaltungen verteilt sowie gezielt über Kooperationspartner an Australien-Interessierte versendet. Auf der Website von AUSTRALIEN-INFO wird die Broschüre zum Download angeboten. Download "Australien entdecken" |
Margaret River - 04.03.12 Westaustralien: Beste Köche bitten zu Tisch Vom 13. bis 16. April 2012 findet in Westaustraliens bekanntester Weinregion das Margaret River Wine Festival statt. Das Event, das anlässlich der Weinlese gefeiert wird, beginnt mit einem Long Table Lunch am Freitagmittag im Garten der Leeuwin Estate Weinkellerei. Die besten Köche des Landes verwöhnen die Gäste mit zahlreichen lokalen Delikatessen, zu denen ausgezeichnete Weine aus der Region Margaret River serviert werden. Ein Ticket für das Long Table Lunch inklusive mehrgängigen Menü und korrespondierenden Weinen kostet pro Person 150 Euro. Zum Rahmenprogramm des Weinfestivals gehören Straßenparaden, Live-Musik sowie ein Live-Art Zelt, in dem lokale Künstler ihre Werke ausstellen. Die Region Margaret River südwestlich der Hauptstadt Perth umfasst 220 Winzer und 100 Weinkeller, die für das Publikum geöffnet sind. Sie produzieren über 25 Prozent der australischen Premiumweine. Neben der Weinherstellung ist der Südwesten für die drittgrößte Produktion schwarzer Trüffel weltweit bekannt. Beim jährlichen Mundaring Truffle Festival, 45 Autominuten südlich von Perth, können Besucher am letzten Juliwochenende (28. und 29. Juli 2012) kosten, was sonst in gehobenen Restaurants in aller Welt auf den Tisch kommt. Die Trüffelsaison in Westaustralien geht von Juni bis September. Ganzjährig bietet The Wine and Truffle Co., der größte Trüffellieferant des Landes, Spezialitäten rund um den Trüffel sowie beste Weine der Region. In Deutschland ist in Köln die zentrale Anlaufstelle der Trüffelfans mit dem Importeur "All Australian".
Quelle: Tourism Western Australia Margaret River Festival Wine and Truffle Co. Mundaring Truffle Festival Mehr Informationen zur Region Broschüren-Service Western Australia All Australian Shop Köln |
Gold Coast - 04.03.12 Auf Australiens höchsten Turm klettern Die im Süden Queenslands gelegene Gold Coast ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Auf dem Q1 Tower in Surfers Paradise wurde der SkyPoint Climb eröffnet. Dabei können Teilnehmer bis auf 270 Meter hinauf klettern und die Spitze des höchsten Turmes Australiens erklimmen. Lediglich mit einem Spezialanzug bekleidet und mit Karabinerhaken abgesichert geht es unter freiem Himmel 240 Stufen auf einer Glaskuppel steil bergauf, ehe die Kletterer ganz oben angekommen sind. Ein Guide führt eine Gruppe von bis zu zehn schwindelfreien Gästen vom Observation Deck auf der 77. Etage, das sich auf 230 Metern befindet, zur Spitze und präsentiert eine weite Aussicht auf die goldenen Strände, die Skyline von Surfers Paradise und das grüne Hinterland der Gold Coast. Der SkyPoint Climb dauert rund 90 Minuten. Im Preis von etwa 70 Euro sind die Ausrüstung, Tickets für das Observation Deck im 77. Stock, ein Kletterzertifikat sowie ein Gruppenfoto inklusive. "Beim SkyPoint Climb können Besucher die beliebte australische Urlaubsregion auf eine einzigartige Art und Weise erleben", erklärt Greg Shaw, CEO des Betreibers. Er hat mehr als 2,5 Millionen Euro in die neue Attraktion investiert. Der Q1 Tower misst einschließlich Antennenspitze 322,5 Meter. Er zählt nicht nur zum höchsten Turm Australiens, sondern auch zu einem der weltweit höchsten Wohngebäude. Der Ort Surfers Paradise, liebevoll auch nur "Surfers" genannt, ist bekannt für seine imposante Skyline und seinen kilometerlangen Sandstrand. Oftmals wird die Stadt auch als "Miami des Südens" bezeichnet.
Quelle: Tourism Queensland SkyPoint Climb Mehr Informationen zur Gold Coast |
Melbourne - 04.03.12 Melbourne gibt Gas zum Saisonauftakt der Formel 1 Sie quietschen wieder: Die Reifen der Formel 1 Rennwägen laufen heiß zum ersten Start der Grand Prix Saison im australischen Melbourne. Rund 300.000 Motorsport-Fans aus aller Welt werden vom 15. bis 18. März an der Rennstrecke rund um den Albert Park Lake erwartet. Schon jetzt ist dort die Vorfreude auf die Kontrahenten Sebastian Vettel, Fernando Alonso, Lewis Hamilton und Co zu spüren und zu sehen. Die Vorbereitungen für das aufwendige Rahmenprogramm laufen auf vollen Touren: Das weltbekannte Freestyle Motocross Team der Crusty Demons wird waghalsige Stunts absolvieren, während der legendäre Rapper Grand Master Flash seine Kult-Platten auflegt. Die Australian Air Defence verwandelt Melbournes Himmel in eine Show-Arena und Stuntmänner lassen bei ihren draufgängerischen Aktionen zu Land und zu Wasser in der ganzen Stadt den Atem gefrieren. Auch die kleinsten Rennfahrer kommen auf ihre Kosten bei speziellen Aktivitäten für Kinder wie der Porsche Kids Driving School und freiem Eintritt zum Rennen bis einschließlich 12 Jahren. Ob direkt in den verschachtelten Laneways im Zentrum, den trendigen Meilen Brunswick Street und Victoria Street oder rund um den 15 Minuten vom Zentrum entfernten Albert Park Parcours im gleichnamigen Stadtviertel - die Trendmetropole putzt sich heraus, um sich ganz dem Glanz und Glamour der Formel 1 Welt hinzugeben. Während die Fahrer um die ersten Punkte und Platzierungen kämpfen, tauchen Stars und Sternchen in die schillernden Boutiquen, Galerien und Clubs ab. Diese verstecken sich in Melbourne meist in Hinterhöfen und kleinen Gassen. Kurzentschlossene Formel 1 Enthusiasten, die den ersten Start der Saison nicht verpassen möchten und in Melbourne vom Formel-1-Feeling kosten möchten, finden auf der Website des Grand Prix Last Minute Deals mit Unterkunft und Eintrittskarte. Die 4 Millionen Einwohner Metropole Melbourne an der Südküste Australiens ist Austragungsort mehrerer großer Sportveranstaltungen. Neben dem Australian Grand Prix ist die Stadt unter anderem Gastgeber des Tennis-Grand-Slam-Turniers Australian Open, des Pferderennens Melbourne Cup und des Presidents Cup Golfturnieres. Bekannt ist die Stadt für ihre lebendige Kultur- und Restaurantszene, trendige Szenenbars und Galerien sowie einem konträren Architekturmix aus viktorianischen und modernen Gebäuden. Nur eine Stunde entfernt liegen beliebte Naherholungsgebiete und Ausflugsziele wie Phillip Island, die Mornington Peninsula oder das Weinanbaugebiet Yarra Valley.
Quelle: Tourism Victoria Website des Australian F1 Grand Prix Mehr Informationen zu Melbourne Broschüren-Service Victoria |
Australien-INFO in Social Media Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE Twitter und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Werbung ADELAIDE, KANGAROO ISLAND und SYDNEY erleben Eingeschlossene Leistungen: - Flug mit Singapore Airlines in Economy (Virgin für den Inlandsflug) von Frankfurt oder München via Singapore nach Adelaide/zurück von Sydney inkl. aller Steuern und Gebühren (Stand 07.02.2012) - 5 Übernachtungen im Doppelzimmer in den Break Free Studios in Adelaide - 2 tägiger Ausflug mit AAT Kings nach Kangaroo Island - 8 Übernachtungen im Ibis Hotel Darling Harbour in Sydney - halbtägige Stadtrundfahrt Sydney und Bondi Beach - Harbour Bridge Climb - Tagesausflug ins Hunter Valley Preis pro Person im DZ : Euro 2.499,00 Gültig für Buchungen bis 19.03.2012 ; Reisezeitraum: 02.04. – 21.06.2012 Aufpreis für Flugzubringer ab allen deutschen Flughäfen oder Rail & Fly Euro 70,00 p.Person |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen Deutschland ->3rd world country Nude (FKK) Beaches In Australia Australien im Mai mit 2 kleinen Kindern Mit dem Camper von Cairns nach Sydney! Outback? Notfall, wenn's presssiert von Rusty vom 17.02.2012 Corel Bay - Cape Range NP an der Westküste Reiseroute - Empfehlung? Cairns-Sydney AUSTRALIEN-INFO Recherchereise 2012: Southern Australia |
Medien-Splitter aus und über Australien In New South Wales starb ein 43-jähriger Mann, als er einen Hochwasser führenden Bach überqueren wollte. 70 Prozent des Bundesstaats sind von Überschwemmungen betroffen; etwa 3000 Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen. Lesenswerter Bericht über Tassie in der GEO-Reisecommunity Google plant Google Reef View mit Bildern aus dem Great Barrier Reef Regenreichster Sommer seit langem in Sydney und akute Überschwemmungen in New South Wales und Victoria Australian Geographic hat einige interactive Karten über Australiens Naturschätze aufbereitet - sehr sehenswert Hungrig auf noch mehr News? Australien-Nachrichten in (fast) täglicher Dosis Journalistisch ambitioniertes Onlinemagazin |
Werbung Der FTI Katalog Australien, Neuseeland, Suedsee mit der Gueltigkeit 01.04.12-31.03.13: erhaeltlich in Ihre Reisebuero. Britz und Maui Camper in Australien und Neuseeland, beim Super-Inklusiv-PLUS-Paket keine Selbstbeteiligung und exklusiv bei FTI: 1. Tankfuellung ohne Berechnung, Erste Hilfekasten und Reinigungs-gebuehren inklusive! Superpreise fuer Backpackercamper! 14 Tage Frachtschiffreise von Tahiti zu den Marquesas und zurueck nach Tahiti auf der Aranui 3, pro Person ab 2.059,- Euro (im FTI-Katalog Seite 281 ) Fiji: Unser Tipp fuer die Suedsee, pro Person/Nacht ab 49,- Euro inkl. Fruehstueck z.B im Crusoe's Retreat, (im FTI-Katalog S. 264) oder als Luxus-Inseltipp: Liku Liku Lagoon Resort, pro Person ab 339,- Euro inkl. Vollpension (im FTI-Katalog S. 268) und der Bestseller auf Seite 270: Blue Lagoon Cruise pro Person ab 649,- Euro 25 Tage Mietwagenrundreise "Charmantes Neuseeland", ab Christchurch bis Auckland, zwei Hotelkategorien zur Auswahl, pro Person ab 2.349,- Euro (im FTI-Katalog S. 226) Ihr Reisebuero findet in unserer EDV ausserdem zahlreiche weitere Angebote (z.B. Hotels und Touren) sowie wochenaktuell + die guenstigen Flex-Preise von Britz Campern in Australien und Neuseeland. FTI Touristik - Fair und guenstig www.fti.de |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung TSA TRAVELSERVICE Reisespezialist für Australien, Neuseeland und Namibia TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service MAUI CAMPER AUSTRALIEN !!! 10% RABATT!!! !!! BUCHUNG BIS 31.03.2012 !!! Mietzeitraum 16.04.12-30.09.12 Grundsätzlich enthält bei uns das Britz/Maui INKLUSIV PAKET ZUSÄTZLICH 1. TANKFÜLLUNG (bei 4WD Campern nur Haupttank)
KEA CAMPER AUSTRALIEN - 10% FRÜHBUCHERRABATT !!! BUCHUNG BIS 31.03.2012 !!! Mietzeitraum 01.11.12-31.03.13
GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL Camper, Motorhome, Bushcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt, Mietwagen, Minibus, 4WD PKW u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHL Alpha, Apollo, Around, Backpacker, Boomerang, Britz, Cheapa Campa KEA, Maui, Pacific Horizon, TCC-Travel Car Centre, United u.v.m. TSA PLUSPUNKTE - Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Waehrungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Sicherungsschein
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
- Bei Britz/Maui Camper Australien/Neuseeland
1. Tankfüllung im Inklusivpreis inbegriffen
Unser Camperchecker bietet Ihnen eine Sofort-Preisübersicht mit Leistungsinhalten; ausserdem können Sie sich unverbindlich & kostenlos per E-Mail ein sofortiges Detail-Angebot mit Paketentscheidungshilfe zukommen lassen.
www.t-s-a.de . E-Mail: info@t-s-a.de . Tel.: +49 (0) 7502 940860 |
Am 15. März 2007 erschien die 239. Ausgabe des Newsletters, die an über 13.300 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 06 / 07 - Eyre-See von Regenfällen gefüllt - Reisen mit Aborigines-Anbietern - Topthema der ITB: Klimaschutz - Drei Tote bei Zyklon im Nordwesten - "Nur Platz 13": Ferienland Australien PANORAMA 06/07 - 12. World Police & Fire Games in Adelaide - Australien weltweit größter Bio-Anbauer - Regierung startet Befragung zur Adipositas bei Kindern - Australien erschwert Zuwanderung - Schweiz/Australien: Abkommen über Soziale Sicherheit |
Australien im deutschsprachigen TV: 09.03. - 23.03. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Fr 09.03. 22:45_23:15 SF2: Das Reisen im Blut Der 29-jährige Australier Steve Crombie hat das Reisen im Blut. Der Abenteurer reiste bereits um die halbe Welt. Eine neue Herausforderung hat er nun im eigenen Land in Angriff genommen: 7000 Kilometer auf dem Motorrad, vom Südosten Australiens, entlang der Great Dividing Range, ins nördliche Queensland. |
So 11.03. 10:30_10:50 RBB: Queensland Australiens tropischer Norden Känguru, Koala, Krokodil - es ist vor allem die Natur, die Urlauber an Australiens tropischem Nordosten reizt. Auf der Reise durch Queensland rückt der Autor sowohl dem kleinen faulen Koala auf den Pelz wie auch dem größten Organismus der Welt: dem Großen Barriere Riff. Das Team hilft Meeresbiologen bei der Jagd nach einem der ältesten Lebewesen der Erde und erklimmt den weltweit größten Sandhaufen. Die Insel Fraser Island hält hier den Rekord. Hier lagert mehr Sand als in der Sahara. Versöhnung statt Sozialhilfe - der Teufelskreis aus Armut, Hoffnungslosigkeit und Drogen lässt sich mit dem Bumerang kaum durchbrechen. Der Film zeigt drei Nachfahren der australischen Ureinwohner, die den Absprung geschafft haben und ihre Erfolgsrezepte mit Einheimischen und Urlaubern teilen. Bier statt Bumerang - Australien sei eine Wüste, umzingelt von Betrunkenen, behauptet man in Neuseeland. Am Ende der Reise stehen Bilder vom Leben im Outback. Außerdem wird die Trinkfestigkeit der Siedlernachfahren getestet - an einem historischen Ort, einem der ältesten Vorposten australischen Bierkonsums. |
Mi 14.03. 16:05_16:50 SIXX: Mein neues Leben Thomas (42) und Conny (38) Brieden aus Brühl bei Köln haben beschlossen, Deutschland zu verlassen und sich in Australien eine neue Existenz aufzubauen. Sie wollen ihren Kindern Katharina (4) und Leonard (3) bessere Zukunftschancen bieten. Der Neustart verlangt den Auswanderern einiges ab: sofort nach Ankunft muss die Familie ein Haus suchen, ein Auto kaufen und einen geeigneten Kindergarten finden; vor allem aber braucht Thomas einen Job - am liebsten als Autoschlosser .. |
Do 15.03. 20:15_21:00 NDR: mareTV Die Shark Bay ist der westlichste Zipfel Australiens. Hier betrat 1616 der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als einer der ersten Europäer australischen Boden. In der riesigen Bucht mit ihrem seichten, türkisblauen Wasser wimmelt es von Haien, Rochen, Riesenschildkröten und Seekühen. Für die Menschen ist das Meer ein einziger Garten Eden, der Schönheit und Nahrung im Überfluss bereithält. Im Jahr 1991 wurde die Shark Bay aufgrund ihres Artenreichtums zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Es gibt nur eine Ortschaft in der Gegend: In Denham wohnen rund 400 Menschen, die sich in der Abgeschiedenheit eingerichtet haben. Der Aborigine Darren Capeswell weiß alles über das Meer und die Tiere, die darin leben. Er beherrscht noch die Technik, Fische mit dem Speer zu erlegen. Riesenschildkröten fängt er mit der bloßen Hand. Als Ureinwohner ist es ihm sogar erlaubt, die ansonsten geschützten Tiere zu essen. Aber nur nach den Regeln der Aborigines: Nimm nie mehr, als du brauchst. Und iss alles, was das Tier dir bietet. Besuchern erklärt er, warum es wichtig ist, dass er sich auch gelegentlich von Schildkröten ernährt: "Die Kultur der Aborigines ist nicht tot, wie viele sagen. Aber sie hat lange geschlafen. Wir sind dabei, sie wieder aufzuwecken." Am Strand von Monkey Mia erscheint jeden Morgen eine Schule Delfine, um sich ihr Frühstück abzuholen. Ein Fischer hatte vor 50 Jahren einem neugierigen Delfin ein paar Fische zugeworfen. Daraus wurde ein Ritual. Aber ganz sicher kann sich Shannon Vasyli, die Delfin-Expertin, nie sein, ob die Tiere wirklich kommen. Immer wieder lassen sie mal einen Tag aus. Dann warten Shannon und andere Neugierige vergeblich, und eine bange Frage macht die Runde am Strand: "Hören die Delfine auf, nach Monkey Mia zu kommen?" Bisher waren sie am nächsten Tag immer wieder da. Dass die Natur hier unberechenbar ist, musste auch Kirk Gastrich erfahren. Er und sein Team erforschen in der Shark Bay das Leben der Haie hier tummeln sich Dutzende Arten. |
Mi 16.03. 15:15_16:00 3sat: unterwegs - Australien Nicole Berchtold beginnt ihre Reise in den Blue Mountains, nur zwei Fahrtstunden ausserhalb von Sydney. Die Region ist bekannt für ihre vielen Nationalpärke und die berühmten Three Sisters-Berge. In den Blue Mountains trifft Nicole Berchtold Chris Tobin. Er ist ein Aboriginal und arbeitet als Künstler und Guide. Chris lehrt die Moderatorin, wie man einen Bumerang richtig wirft - wahrlich eine Kunst für sich und alles andere als einfach. Von den Blue Mountains geht es weiter nach Sydney. Dort trifft Nicole Berchtold die Musikerin Jess Chalker. Zusammen mit ihr entdeckt sie bekannte und unbekannte Orte der charmanten Hafenstadt. Mit dem legendären Indian Pacific Train geht die Reise schliesslich weiter. Von der Millionenmetropole fährt Nicole Berchtold mitten ins Outback. In den Flinders Ranges besucht Nicole Berchtold eine traditionelle Schaf- und Rinderfarm - die Beltana Station. Bis zu 3000 Rinder können auf der Farm gehalten werden. In Jahren extremer Trockenheit allerdings konnten Laura und Graham, die Besitzer der Farm, auch schon lediglich 80 Rinder versorgen. Im Moment sind es knapp 1500 Tiere. Dazu kommen noch 10.000 Schafe. In dieser abgelegenen Gegend lernt Nicole Berchtold das Leben der Menschen im Outback kennen und erlebt die Schönheit und die Herausforderungen der Natur hautnah. Wohl an keinem andern Ort in Australien ist die Chance so groß wie auf Kangaroo Island, ein Känguru in freier Wildbahn zu sichten - oder vielleicht sogar einen Koala. Jenn Child führt Nicole Berchtold zu den schönsten und spannendsten Orten auf der Insel. Kangaroo Island mit ihrer wunderbaren Natur war ein Highlight der Reise. Mehr Infos zu den Blue Mountains Mehr Infos zu Kangaroo Island Beltana Station |
Fr 16.03. 15:15_16:00 RBB: Australiens Mississippi Der Murray-River Film von Gerd Pohlmann Der mächtige "mighty" Murray ist der größte Fluss des fünften Kontinents. Schriftsteller Mark Twain verfiel seinem Charme und nannte ihn den "Mississippi Australiens". Der Murray schlängelt sich durch New South Wales, Victoria und Queensland und mündet nach über 3.000 Kilometern in den Südlichen Ozean. Zusammen mit dem Darling, seinem Nebenfluss, bildet er das viertgrößte Flusssystem der Erde. Frank und Kaye Tucker haben den Murray zu ihrem Zuhause gemacht. Auf ihrem selbst gebauten Schaufelradboot sind sie auf dem Fluss unterwegs, auf der Suche nach unberührter Natur und den Wracks verschollener Schiffe, die vor hundert Jahren diesen Teil des Kontinents erschlossen. Nirgendwo auf der Welt gibt es auch heute noch so viele Raddampfer wie hier. Seine Rolle als Transportweg hat der Murray verloren. Heute ist er vor allem Süßwasserreservoir und versorgt große Städte mit Trinkwasser. 40 Prozent aller landwirtschaftlichen Produkte Australiens kommen aus dem Murray-Darling-Becken. |
Sa 17.03. 05:30_05:55 ARD: Felix und die wilden Tiere Der König des Regenwaldes Die Ureinwohner im heutigen Bundesstaat Queensland, im Nordosten Australiens, verehrten Jahrtausende lang einen Riesenvogel, den Kasuar, und lebten mit ihm im Einklang. Der weiße Mann aber hat es in nur 200 Jahren geschafft, diesen Vogel fast auszurotten. Felix zeigt das jetzige Leben des Kasuars und was inzwischen alles unternommen wird, um seiner Gattung noch eine Überlebenschance zu geben. Der Kasuar ist ein ungewöhnlicher Vogel. Bis zu 1,90 Meter wird er groß und wiegt dann über 80 Kilogramm. Obwohl er ein Vogel ist, kann er nicht fliegen, doch dafür läuft er umso schneller. Kommt es zum Ernstfall, verteidigt er sich mit kräftigen Tritten und zwei "Killer-Krallen", die zwölf Zentimeter lang sind. Ansonsten ist der Riesenvogel ein harmloser Vegetarier, der sich von Früchten im Regenwald ernährt. Doch weil breite Straßen und Städte immer weiter in seinen Lebensraum eingedrungen sind, hat sich der Kasuar, der Not gehorchend, an veränderte Lebensbedingungen angepasst und frisst auch gern die Abfälle der Menschen. Doch diese Nähe zu nenschlichen Behausungen ist gefährlich für ihn, immer wieder werden Kasuare von Autos angefahren und dabei getötet oder verletzt. Manchmal gelingt es, ein Tier wieder gesund zu pflegen oder verwaiste Jungvögel aufzupäppeln und auszuwildern. |
So 18.03. 07:00_08:45 RTL: Formel 1 - Das Rennen Großer Preis von Australien Mit dem Großen Preis von Australien startet die Formel 1 in die neue und längste Saison in der Geschichte der Königsklasse. 20 Rennen stehen im Rennkalender, erst nach acht Monaten am 25. November in Brasilien der letzte Grand Prix 2012 ausgetragen. |
Di 20.03. 14:30_15:15 HR: Traumziel Heard Island Die australische Insel Heard Island liegt mitten im eisigen Südpolarmeer. Mächtige Gletscher bedecken den hohen Vulkan Big Ben, den einzigen aktiven Feuerberg Australiens. Nur einige Tiere schafften es, sich den extremen Bedingungen anzupassen, dem rauen unwirtlichen Klima zu trotzen. Heard Island gehört zum Weltnaturerbe. Die noch weitgehend unbeeinträchtigte Umwelt und die Abgeschiedenheit machen die Insel zu einem idealen Ort für wissenschaftliche Untersuchungen. Forscher reißen sich darum, einen Studienauftrag für die Insel zu ergattern, nur in großen Zeitabständen dürfen Menschen die Insel betreten. Der Film begleitet Ornithologen, Archäologen und sogar einen Müllsammler bei ihrer Arbeit auf der Insel. |
Mi 21.03. 16:05_16:50 SIXX: Mein neues Leben Amir Abbas (37) und seine Frau Edith (32) aus Oldenburg haben gerade ihr zweites Kind bekommen - der perfekte Zeitpunkt, um nach Australien auszuwandern, finden sie. Also schnell nur das Nötigste, allem voran Amirs Schlagzeug, in einen Container gepackt und ab nach Sydney! Der gelernte Konditor hofft, dort sofort einen Job zu finden - europäisches Backwerk ist in Australien sehr beliebt. Und wenn er den gefunden hat, kann die Familie mit der Suche nach einem Häuschen beginnen ... |
Do 22.03. 15:15_15:45 ZDFinfokanal: hitec Land unter in Australien - Great Barrier Reef in Gefahr Das Great Barrier Reef ist bedroht: Das aus den Flüssen ins Meer strömende Süßwasser ist Gift für die Unterwasserwelt des Ozeans und kann den Tod für viele Meeresbewohner bedeuten. Zudem schwemmen die Fluten mehr Nährstoffe und Pestizide als sonst ins Meer. Der aufgeheizte Ozean kann zum Absterben der Korallen führen. Die "hitec"-Dokumentation "Land unter in Australien" folgt den Wassermassen mit den großen Strömen ins Meer zum Great Barrier Reef. |
Do 22.03. 23:15 WDR: Samson und Delilah Beeindruckendes Spielfilmdebüt des Regisseur Warwick Thornton (selbst Aboginie) in ruhiger Bildsprache mit sehr wenig Text. Der Film handelt in einem Aboriginal-Reservat und zeichnet ein realistisches Bild des oft trüben Alltags als Sozialhilfeempfänger ohne Perspektive. Die beiden Teenager Samson (Rowan McNamara) und Delilah (Marissa Gibson) leben in den Tag hinein. Er schnüffelt Benzin, sein Vater ist im Gefängnis und er dämmert durch einen Tag wie den nächsten. Delilah dagegen malt Bilder und verdienst sich so ein paar Dollar. Beide sind Außenseiter, selbst in der eigenen Gemeinschaft. Sie machen sich in einem gestohlenen Pick-up auf den Weg in die Großstadt und müssen feststellen, das sie dort mangeles Integrationsmöglichkeiten nur noch tiefer sinken. Der Film erhielt in Cannes 2009 eine goldene Kamera. Der Film wurde in und um Alice Springs in Australien gedreht. Vom Regisseur wird der Film als "Überlebens-Liebes- Geschichte" beschrieben |
Fr 23.03. 17:30_17:45 3sat: Bunte Wüste Westaustralien Pilbara und Pinnacles Zweieinhalb Millionen Quadratkilometer - so groß ist der Bundesstaat Westaustralien. Das ist ein Drittel des gesamten australischen Kontinents. Es ist ein Land der Naturwunder. Die Pilbara im Nordwesten, eine glühend heiße, rote Wüstenlandschaft, ist von tiefen Schluchten durchzogen, an deren Boden ein ganz besonderes Mikroklima herrscht. Moose und Farne gedeihen entlang smaragdfarbener Seen tief in den Gorges der Hamersley Range. Richtung Süden wechselt das Land zweimal die Farbe. Die Pinnacles-Wüste ist ein knallgelbes Meer von Sanddünen und Kalksteinsäulen, in denen die Aboriginies eine Armee von Kriegern sehen, die ein mächtiger Zauberer versteinert hat. Südlich des Nambung-Nationalparks säumt eine schneeweiße Sandwüste die australische Westküste. Die Dokumentation "Bunte Wüste Westaustralien" führt in die Pilbara- und in die Pinnacles-Wüste. |
bis 11.03. Karlsruhe: Kunst-Ausstellung Dorothy Napangardi gilt zu Recht als eine der führenden Aboriginal Artists Australiens. Im Jahre 2010/2011 wurden ihre Werke im Museum Ludwig in Köln als eine von neun herausragenden Positionen der Aboriginal Art ausgestellt. Sie wurde 2002 und 2009 als eine der 50 sammelwürdigsten Künstler/innen Australiens ausgezeichnet und gewann den National Aboriginal and Torres Strait Islander Art Award 2001. Einerseits weist Dorothy Napangardi in ihrer ganzen künstlerischen Ästhetik verblüffende Parallelen zum westlichen Postminimalismus und zur Konzeptkunst auf, andererseits stellt sie mit gänzlich anderen Dimensionen unser "weißes / westliches" Kunstverständnis gehörig auf den Prüfstand. Vom 8. bis zum 11. März 2012 wird die One Artist Show der bekannten australischen indigenen Künstlerin auf der Art Karlsruhe zu sehen sein. Neben ihren Werken zeigt Artkelch auch Gemälde anderer, ständig von Artkelch vertretener Künstler - vorwiegend der Kunstzentren Papunya Tula Artists und Tjungu Palya. Zusätzlich werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung vom 18. bis 25. März 2012 in der Collectors' Lounge von Artkelch in Schorndorf bei Stuttgart gezeigt. Die Vernissage findet am Sonntag, 18. März 2012, von 11:00 - 17:00 Uhr statt mit kurzen Einführungsvorträgen um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr. Die Ausstellung ist ansonsten von Mo - Fr jederzeit nach Vereinbarung (0172-7335235 oder 0761-7043271) sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Quelle: Artkelch Weitere Informationen Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/cgi-bin/partner.pl ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2012/2013 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|