G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, wir können diesen Newsletter mit guten Nachrichten starten: Der Australische Dollar notiert mit dem Wechselkurs zum Euro im Dezember weiter auf niedrigem Niveau und es gibt keine Zeichen für einen sprunghafen Anstieg in 2014. Das Wachstum läuft in Australien nicht mehr so rund, die Preise für Rohstoffe sind nicht mehr so hoch. Die Volkswirte einiger Banken im deutschsprachigen Raum rechnen mit keinen weiteren Zinssenkungen der australische Notenbank und auch Zinsanhebungen sieht man in in weiter Ferne. Im Verhältnis zum Euro könnte der "Aussie-Dollar" aufgrund seines Zinsvorteils nur eventuell leicht zulegen. Das klingt alles recht gut für Reisende die 2014 nach Down Under möchten. Grund genug erst mal fünf Minuten "Augenzucker" zu empfehlen, die Lust machen auf Australien: Australien in fünf Minuten - dieses Video mit Zeitraffer und Slowmotion Effekten ist einfach gut gelungen. Nach Angaben der Hersteller wurden dafür 43,000 km zu Lande, zu Wasser und in der Luft zurückgelegt und 300.000 Fotos aufgenommen. Viel Spaß! Das Video Noch mehr Infos zum Projekt Das Reisemagazin Australian Traveller hat seine Leser wieder die besten Urlaubserlebnisse in Australien (Readers Choice Award) wählen lassen. Ganz vorne 2013 in der Kategorie "Bestes Reiseerlebnis allgemein" liegt ein Klassiker: Der Strandurlaub in Queensland.
Einen beliebten Wegweiser haben wir wieder aktualisiert: Nach den Feiertagen geht die große Welle der Reisemessen in Deutschland, Österreich und der Schweiz los. Pünktlich dazu liefert AUSTRALIEN-INFO.DE exklusiv die Übersicht welche Australien-Reiseveranstalter bei welcher Messe vertreten sind.
Themenwechsel: Demnächst ist Heilig Abend. Wer von unseren Lesern diese Zeilen gerade in Australien liest, dem wünschen wir natürlich den schönsten Sommer-Sonnenschein und einen gut gefüllten Esky ;-) Weihnachten Down Under In AUSTRALIEN-INFO.DE erfahren Sie auch, wo Sie in Australien ins neue Jahr hineinfeiern können. Silvester Down Under
Wahrscheinlich haben Sie auch in Ihrem e-Mail-Briefkasten X verschiedene mehr oder minder gelungene Weihnachtsgrüsse, die eine oder andere Spam-Mail. Wir verzichten auf irgendwelche Dateianhänge mit klimpernden Rentieren oder kitschigen Kerzen- bildern im Weichzeichner-Look. Wir wünschen Ihnen schlichtweg schöne, erholsame Feiertage. Und vielleicht wird 2014 für Sie ja auch (wieder) ein Australienjahr. Wenn Sie zwischendurch mal Lust auf "australische Abwechslung" haben - schauen Sie ins Fernsehen und nutzen Sie einen unserer zahlreichen TV-Tipps. Anschließend macht das Surfen auf unserer Website noch mal so viel Spaß. Vielleicht sind Sie ja auch schon dabei, Ihren Urlaub für 2014 zu planen. Vielleicht sieht man sich ja auch auf Europas größter Reisemesse - der CMT gleich am zweiten Januar-Wochenende. Samstags und sonntags gibt es dort jeweils um 12 Uhr im Urlaubskino den "Australien - 111 Tipps für Ihre Reiseplanung". Mehr Details dazu auch im nächsten Newsletter. Der Hallenplan für 2014 steht bereits online. Australien auf der CMT 2014 Ein guter Brauch ist auch unser weihnachtliches "Danke schön" an alle Werbepartner. Dank ihrer Unterstützung werden wir Sie auch 2014 mit unserem Service weiter auf dem Laufenden über Down Under halten können. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung bestcamper.de Spezialist mit persönlichem Service für Camper • Wohnmobile • Motorhomes • 4WD-Camper Preiswerte Fahrzeuge in Australien und Neuseeland Übersichtlicher Sofort - Preisvergleich
KOMBIMIETEN IN AUSTRALIEN KOMBIMIETEN AUSTRALIEN MIT NEUSEELAND
ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B. KEA, BRITZ, MAUI, APOLLO, UNITED, MIGHTY, ALPHA, CHEAPA u.v.a. im Vergleich VERSICHERUNGSVARIANTEN BUCHBAR : BASIS, BASISPLUS SBAV, PREMIUM
Sicherungsschein und Preisgarantie inklusive Preisvergleich unverbindlich testen Angebot postwendend per eMail: http://www.bestcamper.de eMail: info@bestcamper.de NEU USA & KANADA : http://www.bestcamper-amerika.de |
Brisbane - 02.12.13 Premiere für den Camper Mighty Jackpot in Deutschland Seit dem Oktober 2012 bietet der Fahrzeugvermieter Mighty den Campertyp Jackpot in Australien an. Dieses Fahrzeug wird jetzt auf diversen Messen im Frühjahr 2014 erstmals live im deutschen Raum vorgestellt, darunter im Januar auf der CMT in Stuttgart am Stand des Wangener Reisebüros und von HM Touristik in Halle 8 (E31) und im März auf der ITB in Berlin. Der Camper Jackpot ist ein Fahrzeug auf Basis eines Toyota Hiace 2,7 l, der besonders für zwei Erwachsene geeignet ist. Das Highlight ist ein bequem per Knopfdruck herausklappbares, komfortables Doppelbett, grob vergleichbar einem Schrankbett-Mechanismus. Eine wirklich pfiffige Konstruktion. Der Auf- und Abbau des Betts geht so wirklich sehr rasch. Ist das Bett nach oben geklappt, kann man an seiner Unterseite einen Klapptisch heraus lassen. Mit 120 cm Breite eignet sich das Doppelbett vor allem für gemeinsam reisende Paare oder gute Freunde. In einer Hängematte kann eine weitere Person schlafen, wobei dieser Schlafplatz am ehesten für ältere mitreisende Kinder zu empfehlen ist. Da im Fahrzeug kein Kindersitz befestigt werden kann, ist der Jackpot aber erst für Kinder geeignet, denen eine Sitzerhöhung ausreicht. Für das Reisen mit jüngeren oder mehreren Kinder sind eher die Fahrzeuge vom Typ Double Down, Deuce oder Double Up geeignet. Die Budget-Camper-Marke Mighty ist Teil des Portfolios von Tourism Holdings Limited (THL). Unter dieser Marke werden derzeit sechs verschiedene Modelle angeboten, die drei Jahre oder älter sind. Zum Teil handelt es sich um Fahrzeuge die zuvor unter der Marke Britz auf australischen Straßen unterwegs waren. Die Fahrzeuge sind gut gewartet und zweckmäßig ausgestattet. Die Übernahme der Fahrzeuge erfolgt über Selbst-Check-In, den man bereits online über das Internet oder an einem Terminal in der Mietstation vornehmen kann. Fahrzeuge der Marke Mighty werden derzeit an neun Orten in Australien angeboten. Die Fahrzeuge der Typen Lowball, Highball und Jackpot können auch von Fahren ab 18 Jahren angemietet werden, ansonsten beträgt das Mindestalter des Fahrers 21 Jahre. Der Camper Jackpot wird entlang der Ostküste in den Mietstationen zwischen Adelaide und Cairns, jedoch nicht in Darwin, Alice Springs und Perth sowie auf Tasmanien vermietet. Fahrzeuge der Marke Mighty werden über zahlreiche Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt.
Quelle: THL, Eigene Recherche Kontaktdaten Wangener Reisebüro in Anbieter-Datenbank Kontaktdaten Wangener Reisebüro hm Touristik |
Adelaide - 01.12.13 Neuer kostenloser Reiseführer über Südaustralien Die 24-seitige Broschüre "Urlaubsplaner South Australia" kann ab sofort kostenlos über AUSTRALIEN-INFO.DE in gedruckter Form bestellt und/oder als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die South Australian Tourism Commission bietet in dieser Broschüre zahlreiche Insider-Tipps mit einer Vielzahl von Links und zahlreiche Bildern. Die hochwertig produzierte Broschüre stellt den Bundesstaat in umfassender Weise vor. Sie enthält ein Stadtporträt von Adelaide, Informationen über kulinarische Höhepunkte, Regionsporträts zu Kangaroo Island, de Flinders Ranges und dem Outback, der Murray River Region, der Natur und Tierwelt an der Küste und zur Kultur der Ureinwohner. Abgerundet wird die Broschüre durch explizite Routenvorschläge.
Quelle: SATC South Australia Urlaubsplaner bestellen |
Adelaide - 30.11.13 Flugsafaris in Südaustralien Air Adventure Australia bietet zwei neue Rundflüge über die einzigartige Landschaft Südaustraliens. die Reisenden können dabei aus der Luft den ringförmige Gebirgszug in Form eines natürlichen Amphitheaters, raue Küstenlandschaften mit weißen Sandstränden entlang des Südlichen Ozeans und die weltberühmten Weinlandschaften erleben. Während die Flugsafari "The Flying Gourmet Getaway" mit den Flinders Ranges, Clare Valley, Barossa Valley und Coonarwarra die besten Gourmetregionen Südaustraliens vorstellt, bietet die Tour "Luxury Lodges of South Australia" Unterkünfte der Spitzenklasse. Von der Arkaba Station mit bestechender Outback-Romantik geht es zur Luxusunterkunft The Louise, die in Mitten der Weinregion Barossa liegt, und von dort aus weiter nach Kangaroo Island und dem krönenden Abschluss in der Southern Ocean Lodge. Innerhalb von vier bis sechs Tagen erhält man mit diesen Flugsafaris einen beeindruckenden Einblick in die großartige Landschaft Südaustraliens.
Quelle: SATC Air Adventure Australia |
Marion Bay - 30.11.13 Tassie: Musik-Festival zum Jahreswechsel Direkt an der Uferpromenade von Marion Bay findet vom 29.12.2013 bis 1.1.2014 das "The Falls Music & Arts Festival" statt. Für diejenigen, die Silvester mit Musik, Tanz und Camping in einer spektakulären Umgebung verbringen möchten, ist dies der Event des Jahres. Mit einigen der besten Bands aus Australien und der Welt umfasst das 2014 Line-Up Violent Femmes, Grizzly Bear, Chet Faker, The Roots, Solange, Neil Finn und MGMT. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit ist das "Falls Festival" ein gern gesehener Gast an der tasmanischen Ostküste. Es werden neben dem Haupt-Musik-Programm Kunst-Workshops, Tanzkurse und Yoga-Unterricht angeboten.
Quelle: Tourism Tasmania The Falls Music & Arts Festival |
Hobart - 30.11.13 Hochspannung beim Rennen Sydney - Hobart Das "Rolex Sydney to Hobart Yacht Race" ist bekannt als einer der weltweit renommiertesten und schwierigsten Segelwettbewerbe und findet 2013 zum 69. Mal statt. Das Rennen beginnt am zweiten Weihnachtstag im Hafen von Sydney und führt 628 nautische Meilen über das offene Meer, die Bass Straße, nach Hobart. Es werden mehr als 80 nationale und internationale Teilnehmer erwartet. Sobald die Boote Tasmaniens Ostküste erreichen, wetteifern die Konkurrenten, um die Ziellinie des Derwent River in Hobarts historischem Battery Point als erste zu erreichen. Dieses Jahr gilt es das Boot von Bob Oatley Wild Oats XI, dem aktuellen Rekordhalter und letztjährigen Gesamtsieger, zu schlagen und der Wettbewerb bleibt hart. Tausende Zuschauer werden sich an der Küste sammeln, um die Yachten und ihre Besatzungen über die Ziellinie zu jubeln. Mit dem Sieg starten die Feierlichkeiten, die mit dem jährlichen "Taste of Tasmania Festival" (s.u.) zusammen fallen, das bis ins neue Jahr geht. Im Hafen von Hobart kann jeder kann das Spektakel kostenlos mit verfolgen.
Quelle: Tourism Tasmania Mehr Informationen zu Hobart Rolex Sydney to Hobart Yacht Race - Website Rolex Sydney to Hobart Yacht Race - Facebook |
Brisbane - 29.11.13 Neuer kostenloser Reiseführer über Queensland Die 20-seitige Broschüre "Entdecke Queensland" kann ab sofort kostenlos über AUSTRALIEN-INFO.DE in gedruckter Form bestellt und/oder als PDF-Datei heruntergeladen werden. Das Team von Tourism and Events Queensland bietet in dieser Broschüre zahlreiche Insider-Tipps mit einer Vielzahl von Links. Kurze, informative, Berichte zu diversen Themen wie den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Selbstfahrertouren, Tierwelt, die besten Strände, Tauchen und Schnorcheln Begegnungen mit australischen Ureinwohnern sowie spezielle Möglichkeiten zum Übernachtung im Regenwald. Vervollständigt wird die Broschüre durch einen Veranstaltungskalender.
Quelle: Tourism and Events Queensland Broschüre Entdecke Queensland kostenlos betsellen |
München - 29.11.13 FTI: Neues Programm veröffentlicht Unser Partner FTI Touristik zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Anbietern für Reisen nach Australien, Neuseeland und Südpazifik aus dem deutschsprachigen Raum. Jetzt hat er sein Programm für Down Under für den Zeitraum vom April 2014 bis März 2015 vorgestellt. Der 294 Seiten starke Katalog des Münchner Reiseveranstalters ist einer der ausführlichsten Kataloge, der für die Region angeboten wird. Produktmanager Dietmar P. Schulz hat für unsere Leser einige Punkte exemplarisch zusammengestellt, die das Ozeanien-Programm 2014/15 kennzeichnen. Für die Preise im Katalog konnte ein um 17 Prozent gesunkener Wechselkurs zugrunde gelegt werden. Eröffnet wird der Katalog mit der Reise "Traumzeit für die Sinne", ein Australien Komplett-Paket inklusive aller Flüge nach, von und in Australien. Diese Reise mit 22 Tagen ab und bis Frankfurt am Main wird ab 5395 Euro pro Person im Doppelzimmer angeboten. Sie zeigen gleichzeitig einige generelle Markttrends, die sich teilweise auch bei anderen Veranstalten widerspiegeln. Bei der Darstellung von Flugverbindung trägt man wieder der Veränderung der Flugmöglichkeiten Rechnung: Das Netz von Emirates und Qantas sowie Etihad und Virgin Australia wird besonders ausführlich erläutert. Die Verbindungen in die Südsee fliegt jetzt Fiji Air (früher Air Pacific). In Australien arbeitet FTI Touristik bei den Wohnmobilen mit Maui, Kea, Britz und Mighty, den bier Marken von Tourism Holdings Limited (THL). FTI will bei den Interessenten für Wohnmobile weiterhin für die Anmietung von Fahrzeugen der Marken Maui und Britz mit dem sogenannten Super-Inklusiv-Plus-Paket punkten. Es schließt nach wie vor unter anderem die erste Tankfüllung und die Endreinigung mit in den Mietpreis ein. Das Fahrzeug muss also bei der Rückgabe nicht aufgetankt sein. Bei den Mietwagen in Australien wird die Wahl zwischen Avis und Maui angeboten. Eine Reihe neuer Bus-Touren wurden ins Programm genommen. Deutschsprachig geführt wird die Tour "Australien elementar" (12 bis 21 Tage) ab Sydney bis Cairns mit garantierten Abfahrten, ab 2479 Euro pro Person. Zwei neue englischsprachige Touren sind "Harbour to Reef" (16 Tage, von Sydney nach Cairns, ab 1979 Euro pro Person) und "Tassie Devil Tasmania Safari" (7 Tage von und bis Hobart, ab 659 Euro pro Person). FTI stellt, wie zahlreiche andere Veranstalter, aktuelle Angebote auf der Angebots-Pinnwand von AUSTRALIEN-INFO und aktualisiert diese Informationen häufig.
Quelle: FTI FTI in der Anbieter-Datenbank KEA - Anbieter-Profil Qantas - Airline-Profil Etihad - Airline-Profil |
Werbung TSA TRAVELSERVICE Reisespezialist für Australien, Neuseeland und Namibia TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service BRITZ & MAUI CAMPER AUSTRALIEN - SPRIT SPECIAL INKLUSIV PAKET buchen - 1. Tankfüllung gratis APOLLO CAMPER AUSTRALIEN - TSA SPECIAL INKLUSIV PAKET buchen - GPS Navigationssystem KOSTENLOS Die NEUE SAISON 01.04.2014 bis 31.03.2015 ist buchbar ! Sichern Sie sich jetzt attraktive Frühbuchervorteile ! GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL Camper, Motorhome, Bushcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt, Mietwagen, Minibus, 4WD PKW u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHL Apollo, Around, Boomerang, Britz, Cheapa, Hippie, KEA, Mighty, Maui, Spaceships, StarRV, TCC-Travel Car Centre u.v.m.
TSA PLUSPUNKTE - Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Waehrungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
Unser Camperchecker bietet Ihnen eine Sofort-Preisübersicht mit Leistungsinhalten; ausserdem können Sie sich unverbindlich & kostenlos per E-Mail ein sofortiges Detail-Angebot mit Paketentscheidungshilfe zukommen lassen.
www.t-s-a.de . E-Mail: info@t-s-a.de . Tel.: +49 (0) 7502 940860 |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Dubai - 28.11.13 Emirates: Ab München auch abends mit A380 Ab dem 30. März 2014 fliegt Emirates auch die abendliche Verbindung nach Dubai mit dem Airbus A380. Bislang wurde der Grossraumflieger nur auf der Nachmittags-Verbindung (unter der Flugnummer EK 49/50) eingesetzt. Die Abendverbindung mit EK 51/52 ist jedoch bedeutsamer für die Anschlüsse nach Australien. Unter anderem können mit der Abendverbindung auch die Verbindungen des Allianz-Partners Qantas Airways von Dubai nach Melbourne und Sydney erreicht werden. Der Abendflug startet unter der Flugnummer EK52 in München im aktuellen Flugplan täglich um 21.40 Uhr und erreicht Dubai um 06.30 Uhr. Der Rückflug EK51 verlässt Dubai um 16.30 Uhr und landet um 20.00 Uhr in der bayerischen Metropole. Die Jets vom Typ Airbus A380, die auf der zweiten täglichen Verbindung zum Einsatz kommen, verfügen über eine Drei-Klassen-Konfiguration mit 399 Sitzen in der Economy Class, 76 Flachbettsitzen in der Business Class und 14 Privatsuiten in der First Class. Bis Ende März 2014 fliegen abends noch Maschinen des Typs Boeing 777-300ER zwischen München und Dubai. Emirates setzt ihre A380-Flotte ab dem 1. Januar 2014 auch nach Zürich ein.
Quelle: Emirates Emirates im Airlinebarometer 2013 BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2013 bereits nach Australien geflogen sind, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden Umfrage für das Airlinebarometer 2013/14. Im Voraus vielen Dank. Aktuelle Umfrage - Airlinebarometer 2013/14 Ergebnis Umfrage - Airlinebarometer 2012/13 |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Australien-INFO in Social Media Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Dresden - 02.12.13 Neu im Dresdner Zoo: Koalas Seit November 2013 beherbergt der Dresdner Zoo als dritter Zoo im deutschsprachigen Raum neben Duisburg und Wien Koalas. Der Zoo erhielt zwei männliche Tiere, die 2011 und 2012 im Zoo in Duisburg geboren wurden. Die Koalas leben in einem 62 qm großen Gehege. Eine Gärtnerei in Pirna baut Eukalyptus als Futter für die Koalas an und beliefert damit den Zoo.
Quelle: Dresdner Zoo Zoo Dresden |
Bremen - 01.12.13 Tim Tam - Australiens Kultkekse Als die australische Popgruppe Germein Sisters am 19. Oktober in Nürtingen im Club Kuckucksei auftrat erhielten sie von zwei Fans auch eine Packung Kekse. Dabei handelte es sich nicht um irgendwelche Kekse, sondern um DIE Lieblingsbiscuits vieler Australier: Tim Tams. Georgia Germein versuchte darauf dem deutschen Publikum zu erklären wie der Tim Tam Slam funktioniert, hatte dabei allerdings etwas Schwierigkeiten. Dazu muss man vielleicht zunächst einmal verstehen, dass Tim Tams für australische Kinder eine vergleichbare Bedeutung haben wie für deutsche Kinder Gummibärchen oder Doppelkekse. Sie sind schlichtweg Süsswaren-Grundnahrung in ganz vielen Haushalten. Es gibt sie in knapp einem Dutzend Sorten darunter in einer Variante für Schokoholics - Schokoladenwaffeln gefüllt mit Schokoladencreme, umhüllt von Schokolade. Jährlich werden weltweit rund 35 Millionen Packungen Tim Tams verkauft. Der Name der Biscuits stammt einem Siegerpferd des Pferderennens in Kentucky anno 1958. Beim "Tim Tam Slam" beißt man die beiden gegenüberliegenden Ecken des Biscuits ab, steckt den Keks in den Mund und beginnt Milch, Kakao oder Kaffee durch den Keks zu saugen wie durch einen Strohhalm. Sieht komisch aus, hört sich manchmal eigenwillig an, schmeckt aber sehr lecker. Der Student Tim Akgül aus Bremen ist mit seinem Timtam-Shop offizieller Vertriebspartner des Herstellers Arnotts in Deutschland. Vor etwa sechs Jahren entdeckte der Bremer auf einer Australienreise seine Leidenschaft für den Kultbiskuit. Seitdem verschickt er sie in alle Ecken der Republik. Auf der Homepage seines Online-Shops hat er auch eine Anleitung zum Tim Tam Slam veröffentlicht.
Quelle: Eigene Recherche Tim Tam in Infos zu Essen und Trinken in Australien TimTam Shop Deutschland TimTam Slam mit Jennifer Love Hewitt TimTam Explosion mit Natalie Imbruglia Tim Tam Slam beim Down Under Filmfestival Arnotts: Tim Tam |
Coffs Harbour - 30.11.13 Wieder tödlicher Haiangriff auf Surfer Eine Woche nach dem Unglück in Westaustralien gab es am 30. November erneut einen tödlichen Angriff auf einen jungen Surfer in Australien. Zac Younge (19) wurde beim Surfen am Riecks Point der Nähe von Coffs Harbour, etwa 100 Meter vom Ufer entfernt an seinen Beinen angegriffen. Seine Freunde versuchten den Surfer aus Port Macquarie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung, jedoch ohne Erfolg.
Quelle: Sydney Morning Herald Artikel im Sydney Morning Herald |
Medien-Splitter aus und über Australien Der Australien-Korrespondent des Schweizer Fernsehens Urs Wälterlin beobachtet eine zunehmende Ablehnung an ausländischer Investitionen, die jedoch nicht mit Protektionismus gleichzusetzen sei. Ohne das Geld aus dem Ausland könne die australische Wirtschaft gar nicht überleben. Im aktuellen Fall ging es um die Ablehnung des Verkaufs des australischen Getreidehändlers GrainCorp an den US-Agrarkonzern Archer Daniels Midland. Westaustralien: "Echte" Adlerperspektive der Kimberley-Region - Eine Kamera, die am Margaret River im Nordwesten Australiens zur Beobachtung von Krokodilen aufgestellt war, wurde von einem Seeadler für Luftaufnahmen verwendet. Dabei entstand tatsächlich auch ein Filmchen der Kimberley-Region aus der Luftperspektive. Ausschnitte aus diesem Film wurden von der Australian Brodcasting Corporation jetzt auf Youtube veröffentlicht. Der Film auf YouTube Australien bietet diversen Geheimdiensten Weitergabe von Rohdaten australischer Bürger an: Jan-Peter Kleinhans berichtet in Netzpolitik.org, dass der australische Geheimdienst die Weiterleitung von Rohdaten australischer Bürger an die Geheimdienste in USA, Großbritannien, Neuseeland und Kanada angeboten habe. Im Rahmen des sogenannten "Five Eyes"- Bündnisses arbeiten die Geheimdienste eng zusammen. Enthüllt hat diese Angebot der Weitergabe der Daten die australische Ausgabe des Guardian. Das Medium beruft sich auf Dokumente von Edward Snowden. Fliegrweb meldet die Auffrischung der Qantas-Flotte Homo-Ehe im Australian Capital Territory - möglich nur bis 12.12.13? Am Samstag 7.12. konnten erstmals gleichgeschlechtliche Paare im Australian Captial Territory formal heiraten. Da der neue Ministerpräsident Tony Abbott die Homo-Ehe ablehnt, hat er vor dem Bundesgericht gegen die Regelung des Territorries geklagt. Am 12.12. wird das Urteil erwartet. Darüber berichtet unter anderen die Deutsche Welle. Heidi Gmür berichtet in der NZZ aus Sydney über den Spionageverdacht gegen Australien in Osttimor Charters Towers in Queensland erlebt zur Zeit eine Invasion von rund 80.000 Fledermäusen und bringen die Bewohner in eine "beschissene Situation". Die Tiere versammeln sich im Park und hinterlassen ihren Kot auf Gehwegen und Autos. Jetzt versucht man die Tiere mit Lärm zu vertreiben. Auch Spiegel Online berichtet darüber Westaustralien: Eintzelne, potetntiell gefährliche Haie, die in der Nähe populärer Strände gesichtet werden, dürfen künftig in Küstennähe gejagt und getötet werden. bericht von Nine Network Perth (Video) Im österreichischen Nachrichtenmagazin Profil berichtet Anna Giulia Fink aus Sydney über Australiens Umgang mit Asylsuchenden. Der neue australische Premier Tony Abbott mag dieses Thema überhaupt nicht. Doch Aussitzen hilft hier wohl nicht. Abbott will "die Boote aufhalten". Die Journalistin veröffentlicht in ihrem ausführlichen Artikel auch interessante Zahlen: in Australien werden jedes Jahr in etwa so viele Asylanträge gestellt wie in Österreich. Marie Welling aus Leverkusen berichtet im Kölner Stadtanzeiger, dass sie in Australien gerade den Eindruck habe, als seien alle 18- bis 25-jährigen Deutschen in Down Under unterwegs. |
Werbung Qantas: Mit besten Verbindungen
Qantas Airways und Emirates bieten ein dichtes Netz an Flugstrecken zwischen dem deutschsprachigen Raum und Australien.
Reisen Sie mit Emirates ab Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München, Wien und Zürich zu unserem Drehkreuz nach Dubai. Von dort aus fliegen Sie mit im Airbus A380 nach Brisbane, Melbourne und Sydney in Maschinen der Emirates oder Qantas. Nach Adelaide und Perth reisen Sie in modernen Boeing 777.
Weitere Flüge innerhalb Australiens können zum besonders günstigen Walkabout Pass hinzu gebucht werden.
Ausführliche Beratung über die vielfältigen Flugmöglichkeiten bei unseren Partnern in den Reisebüros und bei Reiseveranstaltern. Besonders kompetent beraten Sie "Aussie Specialists" - speziell zertifizierte Australien-Spezialisten.
Besuchen Sie jetzt Qantas Airways auf qantas.com |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Wir freuen uns Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern einen ganz besonderen Service bieten zu können: Der AUSTRALIEN-REISE-WUNSCHZETTEL Ihr Urlaubsangebot nach Maß Ein besonders individuelles Angebot für Ihre Australien-Reise Profitieren Sie von einer außergewöhnlich hohen Kompetenz für das Zielgebiet Australien. Dieser Service zur Ausarbeitung massgeschneiderter Reiseangebote ist primär für Reisende, die eine sogenannte Baukastenreise planen (also die Kombination von Flügen mit Wohnmobil und/oder Mietwagen ganz gleich ob mit Zweirad- oder Allradantrieb) oder eine für sie geeignete Gruppenreise suchen. Wählen Sie Ihren Ansprechpartner je nach Ihrer Herkunftsregion. http://www.australien-info.de/reise-anfrage.html |
Am 18. Dezember 2008 erschien die 286. Ausgabe des Newsletters, die an über 13.800 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 26 / 08 - Drittgrößtes Riesenrad der Welt dreht sich - Events zur Weihnachtszeit (Auswahl) - Neue Selbstfahrer-Route "Reef to Outback" ANREISE 26 / 08 - Bilanz 09/08: Flugreisen von und nach Australien - Malaysia Airlines senkte Treibstoffzuschläge PANORAMA 26 / 08 - Schwacher Dollar kippt Madonna-Konzert - Jedem Highschool-Schüler einen Laptop |
Zwei Australien-Leserfotokalender 2014 zur Auswahl Australische Landschafts- und Städtemotive sowie Tiere Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr hat die 360° medien gbr mettmann in Kooperation mit AUSTRALIEN-INFO.DE auch für das Jahr 2014 wieder einen Leserfotokalender mit den schönsten Landschafts- und Städtemotiven aus Australien herausgegeben. Mit Unterstützung der Facebook-Fans des Magazins und einer Jury wurden die 13 Motive für die Kalenderblätter und das Cover aus mehreren hundert eingesendeten Fotos ausgewählt. Im Vergleich zum Vorjahr wird der Kalender in deinem deutlich größerem Format produziert (450 mm x 375 mm). Erstmals für 2014 wird zusätzlich ein Kalender mit den schönsten Tierfotos der Leser des Magazins 360° Australien veröffentlicht. Unterstützt durch Tourism Victoria und in Kooperation mit AUSTRALIEN-INFO.DE wurden die 13 Motive für die Kalenderblätter und das Cover aus einer Vielzahl von Fotoeinsendungen ausgewählt. Auch hier haben die Facebook-Fans des Magazins (Kalenderblätter) und von Tourism Victoria (Coverfoto) sowie eine Jury die Qual der Wahl gehabt. Herausgekommen ist eine perfekte Mischung der australischen Fauna, die farbenfroh in Szene gesetzt wird. Wir haben jeweils eine Galerie der 12 Kalenderblätter und des Covers online gestellt. Im hochwertigen Druck auf einer Größe von 45 x 37,5 cm wirken diese Bilder im wahrsten Sinne des Wortes noch eindrucksvoller als schon mit 800 Pixel Breite auf dem Bildschirm. Preis je Kalender 19,95 Euro (zzgl. Versandkosten). Versendung der Kalender ab 20. Oktober 2013. Leserfoto-Kalender Landschaften 2014 - alle Bilder zum Ansehen Leserfoto-Kalender Tierwelt 2014 - alle Bilder zum Ansehen Kalender bestellen |
The Journey Eigenständige Mischung aus Reisebericht, Bildern und Illustrationen, sehr liebevoll und kreativ gestaltet. Während die meisten anderen Backpacker-Reiseberichte aus vielen Buchstaben und ein paar mehr oder weniger gelungenen Schnappschüssen bestehen, haben Julia Disser, Tim Wilsdorf und Chris Bucanac eine aufwändige Kombination aus Bild und Text mit einem ganz eigenen Stil geschaffen. Der Inhalt basiert auf den Erlebnissen des angehenden Diplomdesigners Chris Bucanac. Dieser war im Alter von 26 Jahren ein Jahr lang in Australien unterwegs, so wie jährlich im Schnitt über 20.000 andere Reisende aus Deutschland mit einem Working Holiday Maker Visum. Primär wollte Chris dasselbe, was in seinem Alter viele wollen: einfach mal lange und weit weg von zu Hause. Da liegt dann doch irgendwie Australien als Ziel relativ nahe. Dort ließ er sich die meiste Zeit einfach wie ein Blatt im Wind treiben. Aus seinem Reisetagebuch pickte Tim Wilsdorf die wirklich interessanten Informationen heraus und versah sie mit seiner flotten Schreibe. Julia Disser sorgt mit ihren vielen handgezeichneten Illustrationen für das unverwechselbare Design von "theJourney". Chris erklärt zum Konzept des Werkes: "Reiseführer geben einem Ziele vor, erzählen aber nichts. Reiseblogs berichten von Erlebnissen, meist aber in sehr kurzer Form. "theJourney" vermittelt ein Gefühl von all dem zusammen." Das Buch ist auch eine gute Geschenkidee für Eltern deren Kinder über eine ähnliche Reise nach der Schule oder der Ausbildung nachdenken. Ungewöhnlich an diesem Werk ist auch seine Entstehungsgeschichte: Das Buch entstand mit Hilfe von Startnext, der größten Crowdfunding-Seite Deutschlands. AUSTRALIEN-INFO berichtete erstmals über das Projekt im Newsletter 8/2013 im April 2013. Das Buch wird verlegt von unserem Partnerverlag 360 Grad Medien Mettmann. theJourney bestellen Facebook-Seite zu theJourney Video-Trailer für theJourney |
Aborigines gestern und heute Wer nach Australien reist kommt mit einer Vielzahl von Eindrücken zurück. Dazu zählen meist auch die Begegnungen mit den australischen Ureinwohnern. Sie hinterlassen bei vielen Australien-Urlaubern zwiespältige Gefühle: Einerseits gibt es zahlreiche Angebote für Touristen um die Kultur der Aboriginies kennenzulernen, andererseits bekommt man an einigen Orten den Eindruck als wären die Ureinwohner nach wie vor kein Teil der australischen Gesellschaft. Als interessierter Reisender tut man sich schwer außerhalb organisierter touristischer Angebote spontan Kontakt mit Aborigines aufzunehmen. Die Situation der Ureinwohner ist wohl das sensibelste Thema mit dem man sich in Australien beschäftigen kann. Das war auch der Eindruck von Sabine und Burkhard Koch. Zwischen 2011 und 2013 sind sie insgesamt 18 Monate lang mit einem Toyota Landcruiser durch Australien gereist. Sie haben sich intensiv mit den zahlreichen Problemen beschäftigt. Dazu zählen unter anderem der Alkoholmissbrauch, Gewalt in den Familien, Kriminalität und eine hohe Arbeitslosigkeit. Wenn man zu diesem Themen die Kurzberichte in einigen Reiseführern liest, stellt man rasch fest, dass dieses hochkomplexe Thema besser in einem ausführlichen Sachbuch behandelt werden sollte. "Aborigines gestern und heute" ist genau zu diesem Buch geworden, dass einen ausführlichen Einblick in Gesellschaft und Kultur gibt. Sabine und Burkhard Koch versuchen in ihrem Buch ein möglichst objektives und umfassendes Bild der Situation zu zeichnen. Der Leser erhält Antworten auf viele Fragen, die spätestens während eines Australien-Urlaubs fast unweigerlich auftauchen: Wieso gibt es so viele Vorurteile? Sind sie zum Teil womöglich berechtigt? Warum sind auch viele "weiße" Australier so desinteressiert an ihren Mitbürgern mit indigenen Wurzeln? Was wird unternommen um die Lebenssituationen der Aboriginies zu verbessern? Was sollte man über Moralvorstellungen, Anstandsregeln, religiöses Sitten und Gebote wissen, damit eigene Begegnungen mit Aboriginies ohne Tritte in Fettnäpfchen ablaufen? Die Antworten suchten Sabine und Burkhard Koch bei Stammesältesten, Polizisten, Farmern Künstlern, Politikern und Betrunkenen. Sie nahmen an Gerichtsverhandlungen teil, reparierten gemeinsam mit Aborigines Autos und hörten bei Schulungen der Tourismusindustrie. Dabei entstand ein höchst lesenswerter, umfassender Einblick in den australischen Alltag aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Der Versuch möglichst objektiv und seriös über ein hoch kontroverses Thema zu berichten, ist aus unserer Sicht vorbildlich gelungen. Das Buch darf für sich in Anspruch nehmen in deutscher Sprache ab sofort zu den Standardwerken zu zählen für alle, die sich mit den australischen Ureinwohnern mehr als nur oberflächlich beschäftigen möchten. Das Werk entstand auf Anregung von Bess und Dave Price aus Alice Springs. Bess Price ist eine 1960 geborene Aboriginie aus dem Stamm der Warlpiri, ihr Mann Dave ist britischer Abstammung. Die beiden sind seit 1979 verheiratet. Seit 2012 ist Bess Abgeordnete im Paralament des Northern Territory. Ihre Lebensgeschichte macht Hoffnung auf eine bessere Zukunft für Australiens Ureinwohner. Auch sie wird in diesem Buch vorgestellt. Sabine und Burkhard Koch - Aborigines gestern und heute |
Hamburg - 05.12.13 GEO Special Australien Kennen Sie jemand in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis, den Sie für Australien begeistern wollen - und das möglichst ohne platte Klischees? Dann empfehlen wir - ausser dem Magazin 360° Australien - wärmstens und besten Gewissens die neue Ausgabe von GEO Special zu Australien. Auf gewohnt sehr hohem Niveau bewegen sich Layout sowie Bild- und Textauswahl. Anspruchsvolle Unterhaltung mit hohem Nutz- und Vorfreudewert. GEO ist es damit - wieder einmal - gelungen die Messlatte für journalistische Qualität in der Australien-Berichterstattung weit nach oben zu legen. Tipp: Teile Fotokopieren und Tipps herausstreichen. Das Heft ist zu schade für den australischen Wüstenstaub.... Fazit vorweg: Ein hervorragend gemachtes Heft, das sich vor und nach einer Australien-Reise bestens als Leseurlaub eignet. Die Themen der 2013er-Ausgabe im Einzelnen: - Bildessay: "Alles im Wunderland" Australiens spektakulärste Landschaften im Großformat. Fotokünstler Christian Fletcher zeigt die Extreme seiner Heimat - "Die Strand-Nation" Bestseller-Autor Tim Winton über das, was die Nation zusammenhält. Außerdem eine Auswahl der schönsten Strände. - "Die treibende Kraft" - Über Jillaroos, die weiblichen Cowboys - ein Besuch auf der Farm von Victoria Downs - "Hochgefühl für Urbanisten" - Updates zu Sydney, Melbourne, Perth - Tipps für Restaurants, Cafes und Bars sowie Kunst und Kultur - "Achtung Zerbrechlich!" Great Barrier Reef: Zum Strand der Forschung über Gefahr und Schutz des blauen Naturwunders, dem touristischen Highlight und der Herberge für mehr als 17.000 Tiere - "Der tasmanische Teufel": Das Mona ist eines der ungewöhnlichsten Ausstellungshäuser der Welt. Noch ungewöhnlicher ist allerdings sein Gründer und Besitzer: David Walsh. - "Zehn aus unendlich" Wanderungen: Die zehn besten Tageswanderungen in Australien - "Die Gebeutelten": Zu Besuch bei Koalas und ihren Rettern Es dürfte wohl kaum jemand geben, der nach der Lektüre eines GEO Specials keinen Appetit auf Australien bekommen hat. GEO Special GEO Special iPad App |
Australien im deutschsprachigen TV: 13.12. - 01.01. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums |
Fr 13.12. 20:15_21:15 DMAX: Outback Truckers Die Lebensgefahr fährt immer mit! Trucker Steve Graham wagt sich in Regionen, die viele seiner Kollegen meiden, weil das Risiko viel zu hoch ist. Doch einer muss den Job eben machen. In Australien gibt es Menschen, die in völlig abgelegenen Gebieten wohnen, und kaum Möglichkeiten haben, lebenswichtige Dinge selber zu besorgen. Diese Leute sind von seinem Mut und seiner Risikobereitschaft abhängig. Also nimmt Steve die Herausforderung an, hat aber immer eine geladene Waffe dabei: In den Flüssen, die er auf seinen Touren durchqueren muss, wimmelt es vor Krokodilen. |
Fr 13.12. 21:15_22:15 DMAX: Goldrausch in Australien Der Trierer Filmemacher Carsten Jäger hat für den Sender DMAX zwei Abenteurer auf der Suche nach Gold im Nordosten von Queensland begleitet. Einer davon ist in der deutschen Reisebranche ein echter Promi: Andreas Macherey gründete den Trierer Reiseveranstalter Boomerang Reisen und war lange Jahre dort als Geschäftsführer aktiv. Bei einer seiner vielen Reisen nach Down Under packte ihn das Schatzsucher-Fieber oder das "Fossicking Feaver", also die Begeisterung für die Suche nach Edelmetall und Edelsteinen im Erdboden. Schon viele Jahre ist Andreas Machery mit Matthew "Mat" Vaughan befreundet. Aus einem Film wurde mittlerweile eine Serie. Die beiden suchen ihr Glück an einem historischen Ort, am Palmer River, einem Fluss im Hinterland zwischen Cairns und Cooktown an dem es 1873 einen Goldrausch gab. Abenteuer Regenzeit Vor wenigen Minuten schien über Andreas und Mat im australischen Busch noch die Sonne. Doch plötzlich gießt es im Outback wie aus Eimern. Der überraschende Wetterumschwung bereitet den Abenteurern in der Wildnis erhebliche Probleme, denn sie wollen mit ihren Geländewagen samt Equipment einen Fluss überqueren. Dieses Unterfangen wird bei ansteigendem Pegel jedoch zur echten Herausforderung. Nur mit Mühe schaffen es die Freunde am Main Palmer River bis ans a ndere Ufer. DMAX: Website zur Serie DMAX: Folge 1 der Serie online ansehen NPRSR: Historie des Palmer Goldfields |
Do 19.12. 3sat 00:50_02:30: Samson und Delilah Beeindruckendes Spielfilmdebüt des Regisseur Warwick Thornton (selbst Aboginie) in ruhiger Bildsprache mit sehr wenig Text. Der Film handelt in einem Aboriginal-Reservat und zeichnet ein realistisches Bild des oft trüben Alltags als Sozialhilfeempfänger ohne Perspektive. Die beiden Teenager Samson (Rowan McNamara) und Delilah (Marissa Gibson) leben in den Tag hinein. Er schnüffelt Benzin, sein Vater ist im Gefängnis und er dämmert durch einen Tag wie den nächsten. Delilah dagegen malt Bilder und verdienst sich so ein paar Dollar. Beide sind Außenseiter, selbst in der eigenen Gemeinschaft. Sie machen sich in einem gestohlenen Pick-up auf den Weg in die Großstadt und müssen feststellen, das sie dort mangeles Integrationsmöglichkeiten nur noch tiefer sinken. Der Film erhielt in Cannes 2009 eine goldene Kamera. Der Film wurde in und um Alice Springs in Australien gedreht. Vom Regisseur wird der Film als "Überlebens-Liebes- Geschichte" beschrieben Australisches Kino |
Fr 20.12. 21:15_22:15 DMAX: Goldrausch in Australien Gold aus 1000 Tonnen Dreck Andreas und Mat müssen in dieser Episode auf ihrer Mine im Outback hart kämpfen. Das extreme Wetter macht den Goldsuchern zu schaffen. Doch echte Abenteurer lassen sich von solchen Widrigkeiten nicht unterkriegen. Trotz Dauerregen und Überschwemmungen füttert Mat die Waschtrommel mithilfe seines Baggers unablässig mit Erdreich, und Andreas kontrolliert die Teppiche, die das Feingold auffangen. Und die Plackerei zahlt sich aus. Mit etwas Glück werden die beiden Freunde in Kürze ihre ersten Goldbarren gießen. |
Sa 21.12. 07:10_07:35 ARD: Paula und die wilden Tiere Ein Kasuar für den Regenwald Paula ist in Australien, sie sucht den ?Gärtner des Regenwalds". Nein, keinen Menschen, einen Laufvogel und einen der größten der Erde noch dazu. Der menschenscheue Kasuar sieht aus, als wäre er der Dinosaurierzeit entsprungen: Ein hoher Schild ragt auf seinem nackten, bunten Kopf auf und eine riesige Kralle dient ihm zur Abwehr von Feinden. Warum aber wird er als Gärtner bezeichnet? Paula will es unbedingt herausfinden und trifft sich deshalb mit Ben, der den Regenwald, die Heimat der Kasuare, genauestens kennt. |
So 22.12. 09:45_10:30 ZDF info: Grüne Paradiese Nahe der südaustralischen Stadt Perth befindet sich die Halbinsel Margaret River. Sie ist bekannt als Surfer-Paradies und Weinanbaugebiet. Dennoch ist es den Einwohnern gelungen, ihre Region vor dem Massentourismus zu bewahren. Die Bewohner wehrten sich rechtzeitig gegen die Gier internationaler Immobilienhaie und konnten die Küsten der Halbinsel vor ausufernder Bebauung schützen. Die Weinbauregion wächst zwar weiter, allerdings nach Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Und die Surfer respektieren das Meer und seine Bewohner. So können Delfine und Wale wie seit Jahrhunderten ungefährdet vor die Küste von Margaret River kommen, denn die lokalen Gemeinden bemühen sich weiterhin, Schutzgebiete für die Meeressäuger zu schaffen. Mehr Informationen zu Margaret River |
Mo 23.12. 06:30_07:05 SWR: Welt der Tiere Schnee in Australien Man mag es kaum glauben, aber im heißen Kontinent gibt es Schnee, sogar viel Schnee. In den Snowy Mountains ist zwischen Juni und August Hochsaison. Snowboarder und Skifahrer tummeln sich auf den Hängen ... und dazwischen Wombats und Kängurus. Dezember und Januar dagegen sind die heißen und trockenen Monate, in denen bei Buschfeuer den Nationalpark "Snowie Mountains" bedrohen, 2001 ist er fast vollständig abgebrannt. Seitdem kämpft sich die Natur zurück. Die ersten, die wieder zurückkamen waren die Kängurus, gefolgt von den Wombats. Mehr Informationen zur Region |
Di 24.12. 10:10_11:05 Servus TV: Naturparadies Australien Der Rote Kontinent Seit etwa 50 Millionen Jahren ist Australien durch Ozeane von den anderen Kontinenten getrennt. Durch die Isolation entwickelte sich auf der Insel eine bizarre Tierwelt, davon mehr als 200 Beuteltierarten. Sie alle sind hervorragend an die Herausforderungen des abgeschiedenen Kontinents angepasst und haben jeden Flecken Australiens besiedelt. |
Di 24.12. 11:55_12:55 Servus TV: Michael Martin Abenteuer Wüste: Auf dem Motorrad über den Oodnadatta Track in Australien Michael Martin ist Geograf, Fotograf und Wüstenforscher - und er gilt als bester und erfahrenster Wüstenfotograf der Welt. Nach seinem letzten großen Projekt - der Durchquerung aller Trockenwüsten der Erde - geht Michael Martin jetzt einen Schritt weiter. Sein Ziel: Er will die wichtigsten Eis- und Trockenwüsten der Welt durchqueren und miteinander vergleichen. In der dieser Folge reist Martin auf dem Oodnadatta Track in Australien. Er erkundet die Simpsonwüste, die im Landesinneren Australiens liegt und eine Fläche umfasst, die halb so groß ist wie Deutschland. Die Wüsten Australiens bilden das viertgrößte Wüstengebiet der Erde. Knapp 80 Prozent des Kontinents bestehen aus Wüsten und Halbwüsten, die - kaum bewohnt - das gesamte Landesinnere dominieren. Hier erstreckt sich die Simpsonwüste über mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands. Michael Martin reist mit dem Motorrad auf dem Oodnadatta Track, einer Outbackpiste, die über Jahrhunderte wichtige Handelsroute für Aborigines, Viehzüchter, Minenarbeiter und Wüstenreisende aller Art war und noch heute die Lebensader südlich der Simpson ist. Der Fotograf will die Wüste in all ihren Dimensionen erkunden und ein verschwindendes Naturwunder zum vielleicht letzten Mal dokumentieren: Der Lake Eyre, der größte Salzsee Australiens, füllt sich nur alle 30 Jahre mit Wasser und steht wieder kurz vor der Austrocknung. Ein Flug über den See in 4.000 Metern Höhe garantiert atemberaubende Aufnahmen und lässt die Landschaft wie ein abstraktes Gemälde erscheinen. Auf seiner Tour trifft Michael Martin die raubeinigen Stockmen der Anna Creek Station, der größten Rinderfarm der Welt, und steigt hinab in die unterirdischen Minenlabyrinthe von Coober Pedy, der Opalhauptstadt der Welt. Die Reise soll in Oodnadatta, dem heißesten Ort Südaustraliens enden. Doch die Fahrt auf dem steinigen Outback Track im Herzen des roten Kontinents verläuft nicht ohne Zwischenfälle. Bericht über die Reise in Spiegel Online Krad Vagabunden: Begegnung mit dem Team von Michael Martin |
Di 24.12. 17:05_18:30 Einsfestival: Red Dog Ein Held auf vier Pfoten Die Komödie basiert auf einer wahren Begebenheit. Der Held des Films ist ein streunender Mischling, der 1971 in der Bergbausiedlung Paraburdoo (südlich von Tom Price) geboren wurde. Der häufig streunende Hund war unter den Fahrern von Fernlastern und Fahrzeugen der Minen eine lokale Berühmtheit. Irgendwie wurde aus dem Tier eine Art sozialer Mittelpunkt der harten Typen die es aus allen Ecken des australischen Kontinents und weit darüber hinaus in den rauen australischen Nordwesten gezogen hatte. Das Tier erfreute durch Kunststückchen und amüsiert durch Cleverness. Allerdings wurde ihm eines Nachts übel mitgespielt: Zweimal wurde ihm ins Bein geschossen, doch er wurde in ein 350 km entferntes Hospital gebracht wo sein Leben gerettet wurde. Das Tier wurde zu einer regionalen Berühmtheit. Red Dog starb im November 1979 wahrscheinlich an einem vergifteten Köder. Der Film feierte seine Weltpremiere am 13. Februar 2011 im Rahmen der 61. Internationalen Filmfestspiele von Berlin. Seit August 2012 ist er auf DVD erhältlich. DVD "Red Dog" Blue Ray "Red Dog" Offizielle Website zum Film "Red Dog" Preview zum Film "Red Dog" Trailer (EN) zum Film "Red Dog" Trailer (DE) zum Film "Red Dog" Wikipedia (DE): Film "Red Dog" |
Fr 27.12. 21:15_22:15 DMAX: Goldrausch in Australien Jagd nach den Outback-Nuggets Mats Mine wirft während der Trockenzeit wenig Gewinn ab. Damit trotzdem Geld in die Kasse kommt, plant der Abenteurer gemeinsam mit seinem Kumpel Andreas in dieser Episode eine Expedition ins Outback. Dort wollen die Freunde mit Detektoren nach Nuggets suchen. Die Region, in der Mat Goldvorkommen vermutet, ist jedoch weitgehend unerforscht und schwer zugänglich. Mit dem Geländewagen kommt man dort nicht weit. Mit schwerer Ausrüstung bepackt, arbeiten sich die Männer daher in dieser Episode zu Fuß durch den australischen Busch. |
Sa 28.12. 07:10_07:35 ARD: Paula und die wilden Tiere Komm kuscheln Koala! Australiens Tierwelt ist bekannt für Kängurus, aber vor allem auch für Koalas. Dieses Tier kann sich Paula nicht entgehen lassen. Es sieht aus wie ein kuschliger Teddybär, ist aber ein Beuteltier. Zum Kuscheln kommt Paula trotzdem, sie lässt es sich nicht nehmen, den süßen Koala fest in ihre Arme zu schließen. Dabei findet sie eine Menge über ihn heraus, zum Beispiel, dass sich der Koala nur von Eukalyptusblättern ernährt - er riecht nämlich auch entsprechend. Diesen Geruch erkennt Paula gleich, lutscht sie doch gerne Eukalyptus-Bonbons. Paulas Reise durch Australien führt sie auf eine ganz besondere Insel: Der vom Aussterben bedrohte Koala hat auf Magnetic Island ein idyllisches Plätzchen gefunden. Hoch in den Eukalyptusbäumen sitzt er ungestört und schläft - fast 20 Stunden am Tag. Die Zeit braucht er auch, um die große gefressene Menge an Eukalyptusblättern zu verdauen. Damit der Koala sich weiter vermehren kann, kümmern sich Menschen um die Aufzucht der Koalas auf der Insel. Was der Koala sonst noch alles im Beutel hat und was kleine Koalababys alles zu lernen haben, das und vieles mehr erlebt Paula vor Ort. Hintergrundinfos zu Magnetic Island |
Sa 28.12. 23:35_02:10 ORF1: Australia - der Film Die englische Aristokratin Lady Sarah Ashley (Nicole Kidman) reist Ende der 1940er-Jahre nach Australien, um ihren Ehemann zurückzuholen, der im Hinterland des Wüstenkontinents eine Ranch namens Faraway Downs besitzt. Kaum an ihrem Ziel angekommen, erfährt Lady Sarah, dass ihr Mann ermordet worden ist. Er hinterlässt seiner Frau Faraway Downs in einem desaströsen Zustand und 1500 Kühe dazu. Zudem erhebt der langjährige Verwalter der Ranch Neil Fletcher (David Wenham) Anspruch auf das Anwesen. Vom Viehtreiber Drover (Hugh Jackman) wird die vornehme Engländerin in das raue Leben auf dem Lande eingeführt. Zunächst noch abweisend und zickig zueinander, entwickeln die beiden bald schon Gefühle füreinander. Von Fletcher unter Druck gesetzt, treiben Drover und Sarah die 1500 Rinder quer durch die Wüste nach Darwin an die Küste, wo sie sie verkaufen wollen, um zu Geld zu kommen und damit Faraway Downs zu retten. Der Treck wird zur endlosen Strapaze und Fletcher ist der Gruppe dicht auf den Fersen. Nullah (Brandon Walters), ein kleiner Aboriginemischling und ungeliebter Sohn von Neil Fletcher, weicht dabei nicht von Sarahs Seite. Als der Viehtreck schliesslich in Darwin ankommt, greifen die Japaner die Hafenstadt mit Bombern an und Sarah und Drover werden voneinander getrennt. Zu Sarahs Entsetzen wird ihr auch Nullah weggenommen. Der Junge wird Opfer der staatlichen Politik, Mischlingskinder in Internate zu stecken, um sie umzuerziehen. Doch Sarah kämpft um ihre beiden Liebsten. Mit "Australia" wollte der Australier Baz Luhrmann sich gemäss Interview einen lange gehegten Wunsch erfüllen, nämlich ein Epos über seinen Heimatkontinent Australien auf die Leinwand zu bringen. Der Regisseur von "Strictly Ballroom", "Romeo + Juliet" und "Moulin Rouge" orientierte sich dabei an so berühmten Vorbildern wie "Gone With the Wind" oder "The Wizard of Oz", bei letzterem vor allem musikalisch. Hintergrundinfos zum Film Australia |
Mi 01.01. 20:15_21:45 ZDF: Traumschiff - Perth Gedreht wurde im Januar und Februar 2013 in Perth und Umgebung. Das Traumschiff schipperte schon des Öfteren durch australische Gewässer: Am 26.12.1995 wurde erstmals Folge 26 mit Ziel Tasmanien ausgestrahlt, in Folge 27 zu Sydney war unter anderem auch Blacky Fuchsberger zu sehen. Anlässlich der Olympischen Spiele 2000 ankerte das Traumschiff in Folge 37 erneut in Sydney. In der Folge 46, die am Neujahrstag 2004 erstmals gesendet wurde, wird der Uluru (Ayers Rock) zum Schauplatz der Handlung. Nach zehn Jahren Pause folgt nun also die fünfte Traumschiff-Folge über Australien. Besonders beeindruckt war das Team von den Pinnacles, Tausenden von Kalksteinsäulen, die im Nambung Nationalpark etwa zwei Autostunden nördlich von Perth bis zu vier Meter aus dem gelben Sand aufragen. Nick Wilder und Christine Mayn sind sich einig: "Für uns waren die Pinnacles auf jeden Fall das Highlight, vor allem bei Sonnenuntergang." Als einen ganz besonderen Ort erlebten die Traumschiff-Darsteller außerdem das kleine Hafenstädtchen Fremantle südlich von Perth, so auch Christine Mayn und Nick Wilder: "Man sollte sich unbedingt den Stadtteil Fremantle anschauen. Toll zum Shoppen und viele Cafés. Wir waren in dem berühmten Indiana Tea House am Surferstrand in Cottesloe und haben dort bei Sonnenuntergang gegessen - sehr romantisch!" Auch Daniel Buders Insidertipp ist das Indiana Tea House am Cottesloe Beach: "Am besten hat mir der Sonnenuntergang bei Fish & Chips am Indiana Tea House am Cottesloe Beach gefallen. Diese sind dort besonders lecker." Für Fotograf Dirk Bartling, der die Crew bei den Dreharbeiten vor Ort begleitete, war die Zeit in Westaustralien spannend und unvergesslich: "Westaustralien beeindruckt nicht nur durch sein mildes Klima, sondern ist mit seiner Vielfalt an Möglichkeiten ein echtes Muss für jeden Australien-Reisenden. Hier findet man alles: Großstadtflair (Perth) gepaart mit Naturwunder (The Pinnacles) oder unbegrenztes Surfen an der nicht endenden Küste." Die Menschen in Perth hat das gesamte Team als "äußerst freundlich und sehr relaxed" empfunden. In der Folge spielen Heide Keller, Sascha Hehn, Nick Wilder, Katja Flint, Tina Ruland, Julia Stemberger, Jessica Ginkel und Daniel Buder. Sascha Hehn ist erstmals in der Rolle als Kapitän Victor zu sehen. Mehr Informationen zu Perth Indiana Tea House Cottesloe Beach |
14.12. Lese-Tour von Urs Wälterlin Urs Wälterlin ist mit seinem im November 2013 veröffentlichten Buch "Weit weg im Outback" auf kleiner Tournee.... Sa 14.12. 14:30 Basel - Signierstunde Thalia Bücher, Erdgeschoss Freie Stasse 32 Veranstaltungshinweis im Forum von AUSTRALIEN-INFO Erste Kurzrezension zum Buch von Urs Wälterlin |
ab 13.01. div. Orte: Australien-Vorträge Pflanz André Pflanz, langjähriges Mitglied im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE hat sich einen Namen gemacht für eine spezielle Form der Volkshochschulreisen. Seine begleiteten Wohnmobiltouren in Australien und Neuseeland sind Publikumsmagneten für alle die zwar mit dem eigenen Mietfahrzeug aber doch auch ganz gern in einer Gruppe reisen. Seine Touren stellt André Pflanz auch im Zuge von Vorträgen bei diversen Volkshochschulen vor. Mehr Infos zu den Veranstaltungen |
ab 15.01. div. Orte: Australien-Shows Drecolls Diverse Shows - auch zu Tasmanien DIE Australien-Fans, die Drecolls sind sie wieder mit ihren beliebten Multivisionsshows auf Tour. Viele weitere Termine. Mehr Infos zu den Veranstaltungen Informationen zu den Drecolls |
bis 02.03.14: Sonderausstellung über Deutsche Einwanderer 225 Jahre deutsche Einwanderung in Australien im Deutschen Auswandererhaus (DAH) im Bremerhaven Der Goldrausch von 1851 brachte dem an Bodenschätzen reichen Land eine neuzeitliche Masseneinwanderung - unter ihnen auch Deutsche. 24 lange Wochen dauerte es in den meisten Fällen, um von Bremerhaven nach Australien zu segeln. Hundert Jahre später erreichte die deutsche Einwanderung ihren Höhepunkt. Seit 1788 sind 240.000 Deutsche dorthin ausgewandert. Die Ausstellung skizziert 225 Jahre deutsche Einwanderung auf dem Fünften Kontinent. Sie zeigt, welchen Reiz Australien über die Jahrhunderte auf die Deutschen ausübte, was die Auswanderer dorthin führte und wie ihre Reiseroute aussah. Eigens war auch ein Filmteam auf den Spuren deutscher Auswanderer unterwegs und interviewte diese vor Ort.
Quelle: Deutsches Auswandererhaus Weitere Information zur Veranstaltung Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2013/2014 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|