G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Die nächsten zwei Wochen stehen ITB und CeBIT an. Wir werden uns erneut bemühen Ihnen aktuelle Australien-Nachrichten von beiden Veranstaltungen zu liefern. Dabei können Sie es sich ganz einfach machen: Für die Suche nach aktuellen Australien-Angeboten reicht bekanntlich ein Klick auf unsere Angebots-Pinnwand. Kompakter und umfassender können Sie sich nicht mal in Berlin auf der ITB informieren. Angebots-Pinnwand Anbieter-Datenbank
Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung Sydney, Rock & Reef
17 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Cathay Pacific (Economy Class) ab € 2.945
Die Individualreise ist eine ideale Kombination der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Australiens: Sydney, Rotes Zentrum und Great Barrier Reef
Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen für Abflüge im Zeitraum 07.04.14-25.06.14. 01.04.14-06.04.14 : ab € 3.055 26.06.14-17.12.14 & 28.12.14-31.03.15: ab € 3.095 18.12.14-27.12.14: ab € 3.465
Weitere Details zum Angebot unter www.BoTG.de. Wir bieten Ihnen: Individual- o. Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, div. Stopover-Ziele in Arabien & Asien, u.v.m.
Interaktive iPad App fuer den Südosten Australiens = jetzt im iTunes App Store kostenlos downloaden!
Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote unter www.BoTG.de oder per Telefon innerhalb Deutschlands unter 0180-3307273 (Festnetzpreis 0,09 €/Min. & Mobilfunkpreis max. 0,42€/Min.).
|
Mettmann / Allmersbach i.T. - 03.03.14 Broschüre Australien Entdecken! Neue Auflage Pünktlich zur weltweit größten Tourismusmesse, der ITB in Berlin wurde die neue Ausgabe der beliebten Broschüre "Australien Entdecken!" von der Redaktion des Magazins "360° Australien" veröffentlicht. Sie entstand wiederum in enger Zusammenarbeit mit dem Team von AUSTRALIEN-INFO.DE. Die 32-seitige Broschüre richtet sich vor allem an Reisende die das erste Mal den fünften Kontinent bereisen wollen. "Australien Entdecken!" wird ab sofort kostenfrei auf Messen und Veranstaltungen verteilt sowie gezielt über Kooperationspartner an Australien-Interessierte versendet. Auf der Website von AUSTRALIEN-INFO wird die Broschüre zum Download angeboten. "Australien Entdecken!" bietet einen ersten Einblick in die enorme Vielfalt des großen Landes: Vorgestellt werden die touristischen Highlights der einzelnen Bundesstaaten und Territorien. Ein bedeutender Schwerpunkt der Broschüre sind konkrete Tipps für die Planung und Vorbereitung der Traumreise nach Australien. Die Auflage von 2013 ist mittlerweile nahezu vergriffen. Dafür sorgten auch die Mitarbeiter in Reisebüros und bei Reiseveranstaltern, die "Australien Entdecken!" sehr gern für die Beratung ihrer Kunden nutzen. Die Broschüre enthält außerdem Berichte über die Möglichkeiten die Kultur der Aborigines zu erleben, Aufenthalte zu Bildungszwecken in Down Under sowie Informationen für Auswanderungs-Interessierte. Wer eine Veranstaltung mit Australien-Bezug plant, kann sich per E-Mail an unsere Redaktion wenden, um gedruckte Broschüren kostenlos zu beziehen. Dieses Service-Angebot gilt natürlich auch für die Organisatoren von Australien-Stammtischen oder Australien-Vereine im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen zu diesem Service auch auf der Bestellseite.
Quelle: Eigene Recherche Broschüre Australien Entdecken zum Download |
Darwin - 03.03.14 Stadttour von Darwin auf dem Wasser Bei den Touren mit Sea Darwin geht es mit einem Aboriginal Guide nach dem Welcome to Country auf dem Wasser entlang der Küste, vorbei am Strand von Fannie Bay und dem Mindil Beach und durch die Mangroven. Dabei erlangt man einen Einblick, wie die Ureinwohner in dieser Region lebten. Ob die Tour am Mittag oder zum Sonnenuntergang, man bekommt einen ganz anderen Einblick in die tropische Hauptstadt des Northern Territory. Abfahrt ist in Cullen Bay bzw. Stokes Hill Wharf. Dauer je nach Tour ein oder zwei Stunden.
Quelle: Tourism Northern Territory Mehr Informationen zu Darwin Sea Darwin |
Yulara - 03.03.14 Festival der Ureinwohner-Kultur am Uluru Australische indigene Kultur zum Anfassen erleben Besucher des Tjungu Festivals vom 24. bis 27. April am Ayers Rock Resort. Während des familienfreundlichen Events treten die besten traditionellen und zeitgenössischen indigenen Musiker auf. Außerdem lernen Besucher beim Indigene Aussie Rules Fußballspiel australische Regeln kennen und beim kulinarischen Erlebnis "Tastes of Tjungu" serviert Starkoch Mark Olive ein Bush Tucker Menü der Spitzenklasse.
Quelle: Tourism Northern Territory Mehr Informationen zum Ayers Rock Resort Tjungu Festival |
Kangaroo Island - 01.03.14 Geheimtipp für "Roo-Watcher": Grassdale Conservation Park Kangaroo Island Wilderness Tours ist einer der wenigen Touranbieter auf Kangaroo Island, dem es gestattet ist, den nahezu unbekannten Grassdale Conservation Park zu befahren. Für aktive Reisende gibt es aber auch die Möglichkeit, zu Fuß dieses einsame ehemalige Farmgelände zu besuchen - am besten im Rahmen einer Wanderung zur Hanson Bay. Picknick unter Kängurus garantiert!
Quelle: Tourimax Mehr Informationen über Kangaroo Island Kangaroo Island Wilderness Tours |
Byron Bay - 28.02.14 Geführte Touren in den grünen Kessel Im Grenzgebiet im Osten der Bundesstaaten Queensland und New South Wales nahe der Küste befindet sich ein grüner Kessel mit subtropischen Regenwäldern. Im Gebiet rund um den alten Vulkankegel des weithin sichtbaren Mount Warning gibt es eine äußerst artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. In diese Region führt der neue Veranstalter Green Cauldron Tours die Besucher auf Routen zwischen der Goldküste, rund um Wollumbin und bis zum Lifestyle-Ort Byron Bay. Die kenntnisreichen Guides vermitteln dabei auch einen Einblick in die Geologie und Geschichte der Region.
Quelle: Tourism Australia Mehr Informationen zum Hinterland der Gold Coast Mehr Informationen zur Region Byron Bay Website Green Cauldron Tours |
Noosa - 27.02.14 Crashkurs im Surfen für Backpacker Die Crème de la Crème des Surfens trifft sich vom 9. bis 15. März beim Noosa Festival of Surfing an der Sunshine Coast in Queensland. Bei zahlreichen Wettbewerben zeigen Anfänger und Profis alleine und im Team ihr Können. Nachts wird bei einem FIlm- und Musik-Festival gefeiert. Zum ersten Mal dürfen diesmal auch Backpacker auf die Bretter steigen: In einem Crash-Kurs lernen sie Surfen, bevor sie gegeneinander antreten.
Quelle: Tourism Australia Mehr Informationen zur Sunshine Coast Noosa Festival of Surfing |
Perth - 25.02.14 180 Jahre Weingeschichte im Swan Valley 2014 darf das Swan Valley stolz auf 180 Jahre Weingeschichte zurückblicken. Es ist nicht nur die älteste Weinregion Westaustraliens, sondern auch die Weinregion Australiens, die am nächsten an einer Großstadt liegt - nur 25 Minuten trennen sie von Perth. 1834 verkaufte Thomas Walter von der Olive Farm seinen ersten Jahrgangswein. Das Weingut existiert bis heute und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Zu den Spezialitäten im Swan Valley gehören Chenin, Verdelho, Petit Verdot, Shiraz und Dessertweine. Das warme Klima der stark kroatisch und italienisch beeinflussten Region bringt exzellente Weine hervor. Neben Olive Farm Wines gehören die 1836 und 1840 gegründeten Weingüter Houghton und Sandalfort mit zu den ältesten. Das ganze Jahr über wird im Tal gefeiert. Der "Food and Wine Trail" lädt Besucher ein, sich durch Swan Valley Weine und andere Köstlichkeiten des Tals zu probieren.
Quelle: Tourism Western Australia Mehr Informationen zu Perth und Umland Swan Valley Mehr über Weinanbau in Westaustralien |
Thalmassing - 25.02.14 Entspannt reisen mit Babys und Kleinkindern Immer mehr junge Familien mit Babies oder Kleinkindern interessieren sich für eine Reise nach Australien. Viele sind nicht das erste Mal in Australien unterwegs sondern waren schon einmal auf dem fünften Kontinent - als Urlauber, Jobber (Work & Travel) oder als Student. Die Elternzeit ermöglicht mit dem Nachwuchs einen längeren Aufenthalt in Australien. Das Land ist recht kinderfreundlich und eignet sich recht gut für das Reisen mit Babies und Kleinkindern. Insbesondere das Reisen mit dem Wohnmobil ist dabei besonders beliebt, schließlich ist man hier sowohl in Gestaltung seines Tagesablaufs wie auch der Reiseroute besonders flexibel und man muss sich keine Sorgen machen, dass man in einer Unterkunft mal unangenehm auffällt, weil der Nachwuchs beispielsweise gerade partout die Nacht zum Tage machen will. Außerdem hat man die ganze Ausstattung, die man so für den Nachwuchs braucht vergleichsweise gut griffbereit. Auch Birgit Janka aus Bayern war mit ihrem Nachwuchs in Australien unterwegs. Hauptberuflich ist sie Hebamme. Im Vorfeld ihrer eigenen Reise hat sie ausführlich recherchiert, welche Informationen junge Familien für die Tour benötigen. Daraus entstand eine Geschäftsidee, die sie im November 2013 erstmals in der Öffentlichkeit vorgestellt hat: Birgit Janka bietet jetzt in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter hm touristik aus Fürstenfeldbruck organisierte Wohnmobilreisen für junge Familien mit Baby und Kleinkind in Australien und Neuseeland an. Der Reiseveranstalter übernimmt dabei die klassische Beratung und Buchung von Reisebausteinen wie Flügen, Fahrzeug (= Camper oder Wohnmobil) und Unterkünften mit einem speziellen Fokus auf deren Eignung für die Bedürfnisse von Babies und Kleinkindern. Hinzu kommt das "Hebammenpaket" von Birgit Janka. Es umfasst für eine Reihe von Routen die Beratung per E-Mail vor und während der Reise über Aspekte der Reiseroute sowie die Wahl von Milchpulverprodukten und Beikost, Windeln und Pflegeprodukten. Birgit Janka übernimmt die Buchung aller Übernachtungen auf den jeweiligen Campingplätzen und last, but not least umfasst dieses Paket auch den von ihr verfassten Ratgeber für sicheres Reisen mit Baby und Kleinkind Für Australien werden unter anderem Reisebausteine angeboten für die Routen von Cairns nach Brisbane, Brisbane nach Sydney, Sydney nach Melbourne, Melbourne nach Adelaide, den Südwesten in Westaustralien, von Sydney in die Blue Mountains sowie auf Tasmanien und im roten Zentrum. Der Preis für das Hebammenpaket beträgt 200 Euro. Nähere Informationen zu den Stationen der jeweiligen Reisebausteine finden sich auf der Website von Birgit Janka. Weitere Auskünfte zu diesem Angebot erteilt sowohl sie selbst wie auch ihr Partner hm touristik.
Quelle: Eigene Recherche Kontakt zu Birgit Janka Kontakt zu hm touristik Informationen zur Anreise mit Babies und (Klein-)Kindern Informationen zum Reisen mit Babies und (Klein-)Kindern Buchtipp: Schnullerbacke Down Under von Maike Brünik Buchtipp: Westaustralien mit Baby und Campervan - Familie Gutmann |
Albany - 22.02.14 Kulinarikfestival im Südwesten Genuss auf höchstem kulinarischen Niveau bietet noch bis zum 30. März das Festival IGA Taste Great Southern. Kein anderes Food und Wine-Festival in Australien erstreckt sich über ein so großes Gebiet. Die Region Great Southern mit den Hauptorten Albanzy und Denmark überzeugt seit Langem mit hochwertigen Weinen und frischen Produkten direkt vom Erzeuger. Mehr als 45 Veranstaltungen werden auf Weingütern, in Restaurants und an öffentlichen Orten organisiert, darunter Farmer's Markets, Showkochen, Degustations-Dinner und Strand-Barbecues.
Quelle: Tourism Western Australia Mehr Informationen zum Südwesten Festival IGA Taste Great Southern |
Werbung MIT MALAYSIA AIRLINES NACH DOWN UNDER 70 WOECHENTLICHE FLUEGE NACH AUSTRALIEN ***** 5-STERNE FLUGLINIE ***** AB 01. NOVEMBER 4 X WOECHENTLICH NACH DARWIN AB 21. NOVEMBER 21 X WOECHENTLICH NACH MELBOURNE AB 21. NOVEMBER 18 X WOECHENTLICH NACH SYDNEY AB 23. NOVEMBER 11 X WOECHENTLICH NACH PERTH AB SOFORT 7 X WOECHENTLICH NACH BRISBANE AB SOFORT 7 X WOECHENTLICH NACH ADELAIDE FLUEGE AB/NACH KUALA LUMPUR. ANSCHLUESSE NACH FRANKFURT, SOWIE TRANSFERVERBINDUNGEN UEBER LONDON NACH BERLIN; DUESSELDORF; HAMBURG; HANNOVER, STUTTGART UND MUENCHEN MIT PARTNER- FLUGGESELLSCHAFTEN. AB SOFORT 2 X WOECHENTLICH AB KOTA KINABALU NACH PERTH Weitere Informationen und Buchung auf www.malaysiaairlines.com oder unter Tel. 069 - 13 87 19 10 ----------------------------------------------------------------- Aenderungen vorbehalten |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Singapur - 04.03.14 Singapur: Stopover-Programm neu aufgelegt Singapore Airlines hat das beliebte Singapore Stopover Holiday-Programm um ein weiteres Jahr bis zum 31. März 2015 verlängert. Passagiere von Singapore Airlines, die ihre Reise in Deutschland beginnen und nach Australien reisen können das Singapore Stopover Holiday (SSH) nutzen. Sie können ein Doppelzimmer bereits ab 13 Euro pro Person buchen. Zusätzlich können Passagiere, die bis zum 30. September 2014 am Changi Airport in Singapur umsteigen, im Rahmen des "Changi Transit Programme" einen 40 Singapur-Dollar Gutschein (ungefähr 22 Euro) einlösen. Das Singapore Stopover Holiday-Programm (SSH) beinhaltet 38 Hotels in acht Kategorien. Gäste erhalten zusätzlich weitere Leistungen, wie freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten. Die erste Nacht ist in der günstigsten Hotelkategorie ab 23 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Außerdem enthalten ist der Bustransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück, freie Fahrt im SIA Sightseeing-Hop-On-Bus und kostenloser Eintritt zu Attraktionen wie Gardens by the Bay, Singapore Flyer, dem größten Riesenrad der Welt, Jurong Bird Park, National Orchid Garden und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Alle Pakete können über die Website der Fluglinie oder in jedem Reisebüro in Kombination mit einem Singapore Airlines- oder SilkAir-Ticket erworben werden. Buchbar sind die attraktiven Stopover-Angebote noch bis zum 30. September 2014. Singapore Airlines- und SilkAir-Passagiere, deren E-Ticket Deutschland als Startpunkt ihrer Reise ausweist, profitieren noch bis zum 30. September 2014 vom "Changi Transit Programme". Sie erhalten 40 Singapur-Dollar (entspricht etwa 22 Euro) in Form eines Gutscheins, den sie in vielen Geschäften, Restaurants und Servicestationen in den Terminals 1, 2 und 3 einlösen können. Die Passagiere müssen sich für einen weniger als 24 Stunden dauernden Zwischenstopp in Singapur befinden, egal ob dieser auf dem Hin- oder Rückflug liegt. Um das Geld in Anspruch zu nehmen, müssen Kunden nur ihr E-Ticket inklusive vollständigem Reiseverlauf und der Bordkarte ihres Weiterflugs an einem der iShopChangi Collection Centres vorlegen. Diese befinden sich in der Nähe der GST Refund-Schalter in den Transitbereichen der Terminals 2 und 3 und sind rund um die Uhr geöffnet. Es gelten bei den genannten Angeboten jeweils die angegebenen Geschäftsbedingungen.
Quelle: Singapore Airlines Singapore Airlines im Airlinebarometer 2013 |
Hong Kong / Cairns - 03.03.14 Mit Cathay nach Nordqueensland Wer in den tropischen Nordosten von Australien reisen möchte, findet bei Cathay Pacific eine besonders attraktive Flugverbindung nach Cairns. Die reine Flugzeit in die Stadt am Great Barrier Reef beträgt von Frankfurt via Hongkong nur 18 Stunden. Allerdings empfiehlt sich auf dieser Verbindung auf dem Hinweg in der asiatischen Metropole ein Stop-Over mit einer oder mehreren Übernachtungen, da die Maschine aus Frankfurt in Hongkong am frühen Morgen ankommt und der Anschlussflieger nach Cairns erst am Abend startet. Auf dem Rückflug von Cairns nach Frankfurt beträgt die Übergangszeit am Flughafen in Hongkong zwischen den Flügen etwas mehr als sechs Stunden. In diesem Fall können die Transferpassagiere die Lounge nutzen. Bei der Reiseplanung ist auch zu beachten, dass die Maschinen von Hongkong nach Cairns nur am Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag nonstop fliegen. An den anderen Wochentagen wird auf dieser Verbindung zunächst in Brisbane gelandet.
Quelle: Eigene Recherche BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2013/14 bereits nach Australien geflogen sind, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden Umfrage für das Airlinebarometer 2013/14. Im Voraus vielen Dank. Aktuelle Umfrage - Airlinebarometer 2013/14 Ergebnis Umfrage - Airlinebarometer 2012/13 |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Australien-INFO in Social Media Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Perth - 25.02.14 Ältestes Mineral der Erde aus Westaustralien neu datiert Ein 4,374 Milliarde Jahre alter Zirkon aus dem westaustralischen Jack Hills soll das älteste Mineral der Erde sein. Auf diese relativ exakte Zahl mit einer Schwankungsbreite von nur 6 Millionen Jahren kamen der amerikanische Forscher John Valley und sein Team durch eine Kombination der Messverfahren "Atomsondentomographie" und "Sekundärionen-Massenspektrometrie".
Quelle: Nature Geoscience Bericht in ORF Science Bericht in ABC News Forschungsbericht in Nature Geoscience |
Medien-Splitter aus und über Australien Werner Enz kommentiert in der NZZ über die Situation der Qantas Der australische Wetterdienst zieht die Sommerbilanz 2013/14: Heisser und trockener wie im Durchschnitt - so das Fazit Echter Diebstahl oder PR-Gag? In Bowen in Queensland verschwand plötzlich die "Große Mango" verschwunden... Die Berichterstatter im Guardian und Brisbane Times zweifelten an der Version vom Diebstahl und sie hatten recht: die ganze Aktion diente der Werbung für eine Mango-Sauce der Restaurant-Kette Nandos |
Werbung Qantas: Mit besten Verbindungen
Qantas Airways und Emirates bieten ein dichtes Netz an Flugstrecken zwischen dem deutschsprachigen Raum und Australien.
Reisen Sie mit Emirates ab Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München, Wien und Zürich zu unserem Drehkreuz nach Dubai. Von dort aus fliegen Sie mit im Airbus A380 nach Brisbane, Melbourne und Sydney in Maschinen der Emirates oder Qantas. Nach Adelaide und Perth reisen Sie in modernen Boeing 777.
Weitere Flüge innerhalb Australiens können zum besonders günstigen Walkabout Pass hinzu gebucht werden.
Ausführliche Beratung über die vielfältigen Flugmöglichkeiten bei unseren Partnern in den Reisebüros und bei Reiseveranstaltern. Besonders kompetent beraten Sie "Aussie Specialists" - speziell zertifizierte Australien-Spezialisten.
Besuchen Sie jetzt Qantas Airways auf qantas.com |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Das Kaplan International Team ist immer wieder auf der Suche nach jungen Interessenten, die als Reisereporter neue Sprachschulen testen, um den Service konstant zu verbessern. Diesmal hat Kaplan den Saenger und Songwriter Felix Hein aus Deutschland nach Australien geschickt, um die neu eroeffnete Englisch Sprachschule in Melbourne zu testen und als Kaplan Ambassador seine Erfahrungen mit seinen Fans und Sprachschulinteressierten zu teilen. Der 20-jaehrige Duesseldorfer ist bei einer australischen Familie untergebracht und hat so die Moeglichkeit nicht nur die Kultur besser kennenzulernen, sondern auch seine Englischkenntnisse in seiner Freizeit zu verbessern. Felix verbringt seinen Aufenthalt vormittags in der Kaplan Sprachschule direkt im Zentrum von Melbourne und hat nachmittags die Moeglichkeit an Ausfluegen teilzunehmen. Felix wird Einiges erleben! Gerade die Great Ocean Road von Geelong bis Portland verzaubert Touristen. Ob hoch zu Ross, im Cabrio oder mit Surfbrett unter dem Arm: dieses Gebiet bietet für jeden das Passende. Surfer genießen den Bells Beach, Naturliebhaber staunen über die "Zwölf Apostel" und Tierfreunde beobachten Wale, Pinguine oder Seerobben. Alle von Felix's Erlebnissen sind auf dem Kaplan Blog nachzulesen, sowie auf Facebook und Twitter |
Am 12. März 2009 erschien die 292. Ausgabe des Newsletters, die an über 13.800 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 06 / 09 - Englisch lernen mit Freizeitfun ANREISE 06 / 09 - Qatar will Sydney und Melbourne anfliegen - Qantas: Keine Klärung der Unfälle - Singapore Airlines reduziert Kapazität PANORAMA 06 / 09 - Australien zieht mehr junge Deutsche an - Zweijährige als Kunststar - Schweizer fand Känguru im Bett - Australische Kinos stoppen Film über Unruhen - Intensivere Zusammenarbeit im Klimaschutz - Über 100 gestrandete Wale verendet |
Australien im deutschsprachigen TV: 06.03. - 27.03. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums |
Mi 12.03. 05:10_06:20 3sat: Auf Schienen ... durchs Outback -In drei romantischen Zügen durch Austalien Die "Kuranda Scenic Railway" zählt zu den schönsten Bahnstrecken Australiens. Ständige Stopps ermöglichen den Touristen, Sehenswürdigkeiten zu fotografieren. Der "Savannahlander" fährt durch die Atherton Tablelands. Der "Gulflander" brachte früher die Goldsucher von Croydon zur Küste. Die Dokumentation "Auf Schienen durchs Outback" führt durch den australischen Bundesstaat Queensland. |
Mi 12.03. 20:15_21:00 NDR: Das Grosse Barriere Riff Vom Riff zum Regenwald Trotz seiner enormen Ausdehnung ist das Riff nur ein kleiner Teil eines Zusammenspiels unterschiedlicher Lebensräume, denen sich der zweite Teil im Einzelnen widmet. Der Regenwald auf dem Festland, die Mangroven im Küstengebiet, Inseln und Sandbänke über sowie Seegraswiesen und Riffe unter dem Meeresspiegel bieten gemeinsam eine enorme Bandbreite für spezielle Fauna und Flora. Sie alle fügen sich wie Puzzlesteine zu einem aufeinander abgestimmten Wirkungskreis zusammen. Verändert sich eine Landschaftsform, beeinflusst dies alle Bereiche des komplexen Ökosystems. |
Mi 19.03. 14:50_15:30 3sat: Im Reich der Krokodile Der Kakadu Nationalpark liegt im australischen Bundesstaat Northern Territory. Der Park ist mit knapp 20 000 Quadratkilometern der größte Nationalpark des Landes. Obwohl Aborigines seit mehr als 50 000 Jahren auf dem Gebiet des Parks leben, bestimmen fast ausschließlich Weiße über das Land. Das soll sich nun ändern. Die Dokumentation zeigt, welche Schwierigkeiten im Kakadu Nationalpark herrschen und welche Hoffnungen die Ureinwohner Australiens in die Zukunft des Parks setzen. Mehr Informationen zum Kakadu Nationalpark |
Mi 19.03. 15:30_16:15 3sat: Steffens entdeckt: Australien Das Great Barrier Reef, das größte Korallenriff der Erde, ist eines der sieben Weltwunder der Natur. Es ist aber auch eines der Ökosysteme, die weltweit am meisten vom Klimawandel betroffen sind. Dramatisch ist die Lage für die Koalas. Obwohl sie eine Ikone des Landes sind, wird ihr Lebensraum mehr und mehr zerstört. Und was wäre Australien ohne Beuteltiere? An der Küste vor dem Great Barrier Reef liegen die Wet Tropics, ein Regenwald, dessen Artenvielfalt noch größer ist als die des Riffs. Baumkängurus und Ringbeutler leben dort. |
Mi 19.03. 20:15_21:00 NDR: Das Grosse Barriere Riff Grenzenloses Naturwunder Das Große Barriere Riff zieht jährlich nicht nur Millionen Touristen an. Zahlreiche Tierarten pilgern Jahr für Jahr zu den unterschiedlichen Lebensräumen des gigantischen Ökosystems rund um das Korallenriff. Wale, Meeresschildkröten oder Vögel legen wie viele andere weite Strecken zurück, um hier wichtige Nährstoffe aufzunehmen, sich fortzupflanzen oder den Nachwuchs aufzuziehen. Das Riff hat somit Wirkung in andere Lebensräume der Erde, denn viele Tierarten sind abhängig davon, bei ihrer jährlichen Rückkehr jene idealen Bedingungen vorzufinden, die für ihre Arterhaltung überlebenswichtig sind. Aber auch die Welt nimmt Einfluss auf das Riff. Vor allem bestimmte Lebensstile der Menschen rund um den Globus haben unmittelbare Auswirkungen auf das empfindliche natürliche Gleichgewicht, denn sie sind Mitverursacher des Klimawandels. Immer heftiger werdende Unwetter, Temperaturanstieg und Übersäuerung des Meerwassers bringen das Riff erstmals in seiner Jahrtausende alten Geschichte in ernsthafte Bedrängnis. |
Mo 24.03. 19:30_20:15 Arte: Kielings wilde Welt (1/2) Brillante Tierbilder und grandiose Landschaftsaufnahmen - erneut bricht Tierfilmer Andreas Kieling zu einer Expedition rund um die Welt auf. In zwei Folgen reist er zu den schönsten Naturparadiesen dieser Erde und präsentiert dabei außergewöhnliche und charismatische Vertreter der Tierwelt. Kieling besucht unter anderem die Shark Bay an der Westküste Australiens. Aber nicht Haie bevölkern die Meeresbucht, sondern Delfine. Kieling ist dort mit der führenden Delfinforscherin Janet Mann unterwegs. Sie erläutert ihm die einmaligen Verhaltensweisen dieser intelligenten Meeressäuger. Mehr Informationen zum Gebiet der Shark Bay |
Do 27.03. 12:55_13:50 Arte: 360° - Geo Reportage Taipan, die gefährlichste Schlange der Welt Im australischen Outback tummeln sich unzählige giftige Schlangen und Spinnen - einige zählen zu den giftigsten Tieren überhaupt. In Australien leben unzählige giftige Tiere, so auch die giftigste Schlange der Welt, der Taipan. Dass es heute ein Gegenmittel zum Gift dieser gefährlichen Schlange gibt, ist Männern wie Bryan Grieg Fry zu verdanken, die das Sekret sammeln und untersuchen. Regelmäßig durchstreift der Forscher aus Melbourne das australische Outback, um die scheuen Reptilien zu fangen. Das Gift des Taipans ist um ein Vielfaches stärker als das einer Kobra und führt zu tödlichen Muskellähmungen und Atemstillstand. Vor allem wenn der Taipan, wie viele andere Schlangen auch, während der Regenzeit menschliche Siedlungen aufsucht, geht unter Australiern die Angst um. Das ist die beste Zeit für Schlangenfänger wie Kristopher Foster. Bis zu fünfmal am Tag rückt er aus, um verirrte Taipane, Braunschlangen oder auch harmlose Teppichpythons aus Wohnungen zu holen. Was treibt Menschen wie ihn oder Bryan Grieg Fry dazu, sich freiwillig einer solchen Gefahr auszusetzen? Bryan Grieg Fry ist als Biologe und Chemiker den positiven Eigenschaften des Schlangengiftes auf der Spur. Isoliert können dessen Bestandteile dazu verwendet werden, geschädigte Nerven wieder aufzubauen und Herzprobleme zu bekämpfen. Wiegt dieser Nutzen die Gefahr auf, der sich Fry täglich aussetzt, und wird der gefürchtete Taipan mit seiner Hilfe in Zukunft zu einem lebensrettenden Nutztier der medizinischen Forschung? Gefährliche Tiere in Australien |
Do 27.03. 16:15_17:00 arte: Leben am Rande der Welt Das australische Kimberley Die australische Kimberley-Region gehört zu den einsamsten Landstrichen der Erde. Das Gebiet ist annähernd so groß wie Deutschland und Österreich zusammen. Es ist nahezu unzugänglich und steckt voller Geheimnisse. Nur knapp 40.000 Einwohner verlieren sich in dieser unendlichen Weite. Dazu zählen traditionell lebende Aborigines ebenso wie Diamantensucher und Rinderzüchter. Kimberley ist eine Region des australischen Bundesstaates Western Australia. Es ist eine Region am Rande der Welt. Wer hier lebt, hat sich längst für ein Dasein in der Einsamkeit und im Einklang mit der überwältigenden Natur entschieden. Dazu zählen zum Beispiel Rick und Stacey Ford, die mit ihren vier Töchtern auf der Springvale Farm leben und 16.000 Rinder ihr Eigen nennen. Nur per Helikopter können sie die Tiere erreichen, hat doch ihr Anwesen die Größe Schleswig-Holsteins. Die Arbeit als Rinderfarmer ist eine Knochenarbeit in einer gnadenlosen Natur. Im Sommer brennt die Sonne erbarmungslos bei bis zu 50 Grad und lässt alles Leben verdorren. In der Regenzeit verwandeln sich die ausgetrockneten Flüsse in reißende Fluten. Ein entbehrungsreiches Leben, in dem die Menschen ihre Kraft und ihren Lebensmut aus der einmaligen Natur schöpfen. Das bedeutendste Wahrzeichen Kimberleys sind die Bungle-Bungle-Berge, die wie Bienenkörbe aussehen und zu Hunderten nebeneinander- und übereinander liegen. Sie wurden in 350 Millionen Jahren aus weichem Sandstein geformt und gehören seit 1983 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Zudem beschert die Natur Kimberley wunderschöne rosafarbene Diamanten. Einmalig auf der Welt - gefunden in der größten Diamantenmine der Erde. Kimberley ist das Land der Aborigines, die den Westen Australiens seit 40 Millionen Jahren bevölkern. Ihre Geschichte ist untrennbar mit der Geschichte dieser Region verbunden. Vincent Edwards führt den Zuschauer zu den heiligen Plätzen seiner Vorfahren und erklärt, was es bedeutet, die Natur zu ehren. Er erzählt aber auch von den traurigen Seiten im Leben der australischen Aborigines und der Hoffnung auf bessere Zeiten. In dem 6.000 Seelen-Ort Kununurra stemmen sich engagierte Mitglieder des Mirrowong-Stamms gegen den scheinbar unaufhaltsamen Verfall ihrer Zivilisation und haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Sprache und ihre Kultur zu erhalten. Mehr Informationen über Kununurra ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien » http://www.australien-info.de/and_medien.html ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien » http://www.australien-info.de/reisevideos.html ∞ Literatur aus Australien » http://www.australien-info.de/literatur.html |
ab 06.03. Live-Diashow: What a Trip - Around Oz Maximilian Semsch umrundete von Januar bis Juli 2012 Australien mit dem E-Bike auf dem National Highway 1. Start zur 18.000 km langen Tour war an Neujahr 2012 an der Oper in Sydney. Kein ganz einfaches Unterfangen, schließlich fiel seine Reise im Norden mitten in die Regenzeit und damit in eine Phase in der alles andere als optimale Wetterverhältnisse herrschen. Vom 14. bis 16.3. ist Maximilian auf der Messe bike aktiv in Freiburg im Breisgau. weitere Termine stehen auf seiner Website. Trailer zur Australien Live-Diashow Weitere Informationen Tourneeplan Maximilian Semsch |
ab 06.03. div. Orte: Australien-Shows Drecolls Diverse Shows - auch zu Tasmanien DIE Australien-Fans, die Drecolls sind sie wieder mit ihren beliebten Multivisionsshows auf Tour. Viele weitere Termine. Mehr Infos zu den Veranstaltungen Informationen zu den Drecolls |
ab 13.03. Karlsruhe: Kunstausstellung Pro Community 2014 - Aboriginal Art aus den Eastern APY Lands im Norden Südaustraliens Von März bis September 2014 präsentiert die Freiburger Galerie Artkelch einen repräsentativen Querschnittaktueller Arbeiten von vier kleinen indigenen Kunstzentren aus den Eastern APY Lands. Die Ausstellung gehört zur Ausstellungsreihe Pro Community, die jährlich Kunst aus einem oder mehreren indigenen Kunstzentren einer Region Australiens an verschiedenen Standorten in Deutschland zeigt. Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet und steht unter der Schirmherrschaft der australischen Botschaft. Mehr Infos zu den Veranstaltungen |
ab 14.03. Leipzig: Australien-Lesungen auf Buchmesse Am 13. März öffnet die Leipziger Buchmesse für vier Tage Ihre Tore. Fast 2.200 Aussteller zeigen auf der zweitgrößten Buchmesse Deutschlands ihre neuen Produkte. Auch 360° medien mettmann wird sein Verlagsprogramm auf einem eigenen Stand (Halle 3 Stand F207) präsentieren. Mit im Gepäck sind neben dem Magazin 360° Australien auch neue Bücher, von denen einige auch auf Lesungen während der Messe vorgestellt werden. Auf dem Messegelände finden im Sachbuchforum in Halle 3 am Stand E211 folgende Lesungen zu Australien-Büchern statt: - 15.03. 15:30_16:00: Count.Down.Under. Ausstieg auf Zeit - Eine Reise alleine ans andere Ende der Welt. Autorin: Elke Tesche. - 16.03. 16:00_16:30 theJourney: Von einem der loszieht, um in Australien verloren zu gehen. Autor: Chirs Bucanac. Am 14. März und 15. März finden abends noch Lesungen in Kooperation mit Boomerang Reisen und mit STA Tavel statt. Mehr Infos zu den Veranstaltungen |
ab 25.03. div. Orte: Australien-Shows Brümmer/Glöckner Australiens grenzenlose Weite Im Mittelpunkt steht eine 6500 Kilometer lange Ost-West-Durchquerung ohne motorisierte Hilfe durch Wasserdepos Mehr Infos zu den Veranstaltungen Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2013/2014 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2013/2014 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|