G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jedes Mal wenn wir unseren Newsletter versenden erhalten wir zahlreiche E-Mails unserer Leser: "Ihr könntet ruhig noch ein wenig ausführlicher berichten..." oder "Wer soll denn das alles lesen?" Die Rückmeldung unserer Leser fallen also durchaus sehr unterschiedlich aus. Und das zu ein und demselben Newsletter. Die Interessen sind eben sehr unterschiedlich. Der eine will nach Australien auswandern, der andere plant eine Work- und Travel-Reise, der nächste sucht nach Anregungen, die er in der Beratung seiner Australien-Kunden als Mitarbeiter im Reisebüro verwenden kann... Jetzt fragen wir Sie doch am besten mal direkt: Welche Inhalte vermissen Sie in unserem Newsletter? Wie sollte er aussehen, damit er ihn noch besser gefällt? Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Meinung, damit wir für Sie unseren Informationsdienst weiter entwickeln können und Sie sich alle 14 Tage noch mehr auf neue Nachrichten aus und über Australien freuen. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung Australien im Wohnmobil entdecken
24 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Emirates (Economy Class) & 21 Tage Apollo Hitop Campervan ab € 2.110
Erkunden Sie Australien auf eigene Faust im Wohnmobil. Mit einem Camper sind Sie mobil und ungebunden und können Ihre Route selbst gestalten.
Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen für Abflüge im Zeitraum 15.07.14-18.09.14 & 14.01.15-29.03.15. 19.09.14-17.12.14 & 28.12.14-13.01.15: ab € 2.410 18.12.14-27.12.14: ab € 2.950
Weitere Details zum Angebot unter www.BoTG.de. Wir bieten Ihnen: Individual- o. Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, div. Stopover-Ziele in Arabien & Asien, u.v.m.
Interaktive iPad App fuer den Südosten Australiens = jetzt im iTunes App Store kostenlos downloaden!
Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote unter www.BoTG.de oder per Telefon innerhalb Deutschlands unter 0180-3307273 (Festnetzpreis 0,09 €/Min. & Mobilfunkpreis max. 0,42€/Min.).
|
Kangaroo Island - 02.09.14 Australiens bestes Romantik-Hotel Die Southern Ocean Lodge auf Kangaroo Island wurde für 2014 von TripAdvisor mit dem Traveller’s Choice Award zum besten Romantikhotel Australien gekürt. Mit modernem Design, hochwertigem Spa-Bereich und kulinarischen Highlights, zubereitet aus regionalen Produkten, bietet die Wildnis-Lodge auf Kangaroo Island eine einzigartige Mischung aus Natur und Luxus. Während des abendlichen "Kangas and Canapes" können Gäste in der Dämmerung den Abend ausklingen lassen und dabei grasende Kängurus aus der Nähe beobachten.
Quelle: South Australian Tourism Comm. Weitere Informationen zur Region Southern Ocean Lodge |
Cunnamulla - 01.09.14 Schlafen wie die Schafscherer Für viele ist das unendliche Outback Inbegriff eines jeden Australien-Urlaubs. Es steht für endlose Weite, für rote Erde, bizarre Felsformationen und staubige Pisten. Outback-Luft schnuppern können Urlauber auf der rund 30.000 Hektar großen Farm Charlotte Plains. Die Gastgeberin Robyn Russell vermietet zehn einfache Schafscherer-Unterkünfte an Touristen. Wer will, kann bei der täglichen Arbeit auf der riesigen Schaf- und Rinderfarm mithelfen oder die Umgebung sowie das Wildlife entdecken. Eine Übernachtung in den sogenannten Shearer's Quarters kostet umgerechnet 27 Euro pro Person bei Doppelbelegung. Auf Wunsch wird das Abendessen am Lagerfeuer zubereitet. Die im Jahr 1892 erbaute Farm befindet sich tief im Südwesten Queenslands mitten im Outback. In den nächsten Ort Cunnamulla sind es 54 Kilometer, nach Brisbane gut 900 Kilometer.
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zum Outback von Queensland Charlotte Plains Farm |
Glen Aplin - 01.09.14 Weingut Harrington Glen: Unterkunft im Zughaus Ganz schön "abgefahren": Ein Zug mitten in einem Haus? Das ist der erste Eindruck, den Gäste auf dem Weingut Harrington Glen bekommen, wenn sie ihr Quartier das erste Mal sehen. Die Besitzer nennen es liebevoll "Trainhouse" und erzählen begeistert von dem ehemaligen Abteil, das sie von der Eisenbahngesellschaft in Victoria gekauft haben. Im komplett umgestalteten Wagon stehen drei Doppelbetten mit eigenem Badezimmer sowie eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung. Vom angebauten Terrassendeck kann man direkt über die Weinberge blicken. Eine Nacht im Trainhouse gibt es ab 59 Euro pro Person, Frühstück inklusive. Das bereits mehrfach für seine edlen Tropfen ausgezeichnete Weingut Harrington Glen - es werden hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz und Merlot angebaut - befindet sich in der beliebten Weinregion Granite Belt, rund drei Autostunden von Queenslands Hauptstadt Brisbane entfernt.
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zur Region Weingut Harrington Glen |
Melbourne - 28.08.14 Melbourne Star Wheel wieder im Betrieb Seit dem 23. Dezember 2013 ist das große Riesenrad "Melbourne Star Wheel" wieder in Betrieb. Das habe sich allerdings noch nicht wirklich herumgesprochen, meint der Betreiber in einem Interview mit dem Branchendienst Travel Today. Den Grund sieht er darin, dass sich die Gondeln des Riesenrades sehr langsam bewegen würden und von daher der Eindruck entstehen würde, als ob das Riesenrad nicht in Betrieb sei. Ursprünglich eröffnete das "Melbourne Star Wheel" im Jahr 2008. Aufgrund technischer Mängel musste es jedoch bereits nach 40 Tage den Betrieb einstellen. Es wurde anschließend ab- und wieder aufgebaut und wird heute vom japanischen Erbauer Sanoyas betrieben. Mehr Informationen zu Melbourne Melbourne Star Wheel |
Alice Springs - 28.08.14 Kulinariktour rund um wilde Wüstenpfirsiche Earth Sanctuary in Alice Springs lädt mit "Taste of the Outback" zu einer neuen zweistündigen Tour ein, bei der sich alles um Quandongs (Wildpfirsiche) dreht. Dabei handelt sich um einen bis zu sechs Meter hohen imergrünen Strauch bzw. Baum aus der Familie der Sandelholzgewächse. Er hat ausladende Zweigen und gelblich-grüne Blätter die an Lanzetten erinnern. Aus kleinen, süßlich duftenden, grünlichen oder auch orangefarbenen Blüten entwickeln sich eßbaren Früchte. Die süßen Quandongs werden etwa 20 bis 25 mm groß. Reife Früchte glänzen rötlich. Allzu viel Fruchtfleisch haben sie nicht, ihr Kern ist realtiv groß. Das Fruchtfleisch ist recht nahrhaft. Außerdem besitzen Quandongs einen hohen Gehalt an Vitamin C. Bezeichenderweise beginnt die Tour am Quandong Homestead mit "Billy Tea" (Terr der über dem offenen Feuer zubereitet wurde) und Scones mit Quandong-Marmelade, danach folgen Kosthäppcen von Emu, Känguru und Krokodil mit Dips aus der einheimischen Küche. Erzählt werden lebendige Geschichten aus dem Outback-Alltag über Ökologie, Kultur, die Pionierzeit und Initiativen für nachhaltiges Wirtschaften. Für 55 AUD pro Person kann man an der Tour teilnehmen.
Quelle: Tourism Northern Territory Mehr Informationen zu Alice Springs Earth Sanctuary Wikipedia EN: Quandong (Santalum acuminatum) Austr. Nat. Bot. Garden: Quandong (Santalum acuminatum) |
Beachport - 28.08.14 Miniausgabe des Toten Meeres in Südaustralien In den Außenbezirken von Beachport (385 km SO Adelaide) liegt am sehr sehenswerten Bowman Scenic Drive der der Pool of Siloam. Der See überrascht durch einen Salzgehalt der sieben Mal so hoch ist wie im Meer. Dem Wasser werden therapeutische Eigenschaften nachgesagt. Und natürlich ist dieser Pool auch beliebt bei allen die das Schwimmen erst lernen wollen. Der hohe Salzgehalt macht es außerordentlich einfach. Die australische Reisezeitschrift Australian Traveller hat den Pool in das Ranking der "100 unglaublichen Reise-Geheimnisse" aufgenommen.
Quelle: Eigene Recherche Information der Regionalverwaltung Pool of Siloam im Ranking von Australian Traveller |
Bendigo - 27.08.14 Neues Kunsthotel in Bedigo Die Art Series Hotelgruppe hat in Bendigo ihr viertes Hotel in Victoria eröffnet. The Schaller Studio ist inspiriert vom Atelier des australischen Künstlers Mark Schaller. Seine Kunstwerke, Skulpturen und Mosaike bereichern Zimmer, Lobby und Garten. Auch die Goldrausch-Stadt Bendigo hat einiges zu bieten. Die weiteren drei Häuser der Hotelgruppe befinden sich in Melbourne.
Quelle: Tourism Australia Informationen über Urlaub in Victoria bestellen The Schaller Studio Mark Schaller Art |
Werbung Qantas: Mit besten Verbindungen
Qantas Airways und Emirates bieten ein dichtes Netz an Flugstrecken zwischen dem deutschsprachigen Raum und Australien.
Reisen Sie mit Emirates ab Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München, Wien und Zürich zu unserem Drehkreuz nach Dubai. Von dort aus fliegen Sie mit im Airbus A380 nach Brisbane, Melbourne und Sydney in Maschinen der Emirates oder Qantas. Nach Adelaide und Perth reisen Sie in modernen Boeing 777.
NEU! Ab 1. September 2014 fliegen Sie täglich ab Frankfurt/Main mit Qantas (im Codeshare-Flug mit Emirates) im Airbus A380 nach Australien.
Weitere Flüge innerhalb Australiens können zum besonders günstigen Walkabout Pass hinzu gebucht werden.
Ausführliche Beratung über die vielfältigen Flugmöglichkeiten bei unseren Partnern in den Reisebüros und bei Reiseveranstaltern. Besonders kompetent beraten Sie "Aussie Specialists" - speziell zertifizierte Australien-Spezialisten.
Besuchen Sie jetzt Qantas Airways auf qantas.com |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Bangkok - 29.08.14 Thai Airways: Ab Mitte 2015 mit Dreamliner nach Perth Thai Airways International will voraussichtlich ab Juni 2015 die Strecke zwischen Bangkok und Perth mit der Boeing 787-8 Dreamliner zu bedienen. Thai Airways will sechs Dreamliner, die der nationale Carrier bis Juni 2015 in seine Flotte aufnehmen. Die 240 Sitze der Economy Class werden beispielsweise einen Sitzplatzabstand von 81,3 Zentimetern haben. Das entspricht auf der strecke nach Australien via Asien einem branchenüblichen Abstand. In der Rückenlehne des jeweiligen Vordersitzes ist ein Touch Screen mit rund 28 Zentimetern Diagonale integrierten über den ein Audio/Video On Demand System mit zahlreichen Filmen, Informationen, Musik und Spielen gesteuert werden kann.Die Boeing 787-8 zeichnet sich durch bis zu 20 Prozent weniger Treibstoffverbrauch und geringere CO2-Emissionen aus und bietet den Passagieren ein angenehmes Flugerlebnis. Dazu zählen große, dimmbare Fenster, sauberere Luft, höhere Luftfeuchtigkeit, niedrigere Kabinendruckhöhe, größere Gepäckfächer, angenehme LED-Beleuchtung und ein ruhiger Flug.
Quelle: Thai Airways International Stopover-Info.de: Thai Airways BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2014 bereits nach Australien geflogen sind, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden Umfrage für das Airlinebarometer 2014/15. Im Voraus vielen Dank. Das Ergebnis des Airlinebarometers 2014 wird Ende September 2014 veröffentlicht. Aktuelle Umfrage - Airlinebarometer 2014/145 Ergebnis Umfrage - Airlinebarometer 2013 |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch einerseits aktuell noch unbeantwortete Forenbeiträge und andererseits die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzen 3 Wochen HILFE! falsch geparkt in adelaide :( von aral89 vom 20.08.2014 Fahrzeug unterstellen/Langzeitparken von Christian77 vom 25.08.2014 Erlebnisgeschenke in Australien von christina2705 vom 17.08.2014 Darwin - Broome im Juli von kira_n vom 16.08.2014 Great Barrier Reef - BBC FIlm beim ZDF von ELL2829 vom 19.08.2014 Spedition oder Übergepäck? von JoS_MZ vom 31.08.2014 |
Carnarvorn Nationalpark - 01.09.14 Besondere Auszeichnung für Nationalpark-Ranger Fred Conway, einer der Ranger im Carnarvorn Nationalpark in Queensland Fred Conway ist 2014 mit der Auszeichnung als "Queensland Greatest" versehen worden. Fred Conway ist ein Ältester der australischen Ureinwohner. Er setzt sich unermüdlich für den Schutz von kulturellen Stätten der australischen Ureinwohner ein, insbesondere den Felsmalereien im Carnarvon National Park, im Landesinneren im Südwesten von Queensland. Als Ranger des Queensland Parks and Wildlife Service, verbrachte Fred die meiste Zeit seines Lebens damit den Besuchern des Parks die Kultur und Lebensweise der australischen Ureinwohner näher zu bringen. Besonders am Herzen liegt ihm der Schutz der Felsmalereien. Jedes Jahr werden diese Galerien inmitten der Natur von tausenden von Besuchern bestaunt. Fred war von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und erfolgreiche Durchführung des Seasonal Indigenous Ranger Program. Im Zuge dieses Programmes werden junge australische Ureinwohner dazu motiviert auf ihr angestammtes Land zurückzukehren, dort Arbeit zu finden und auch die weitere Entwicklung ihrer traditionellen Lebensräume mitbestimmen zu können. Dem erfolgreichen Programm ist es zu verdanken dass weitaus weniger der wertvollen Felsmalereien beschädigt werden und die Besucher das Kulturerbe des Nationalparks zu schätzen lernen. Seit dem Jahr 2001 hat die Regierung von Queensland 70 Einzelpersonen und neun Institutionen mit dem Titel als "Queensland Greatest" ausgezeichnet um damit deren Dienste für die Gesellschaft im Bundesstaat öffentlich zu würdigen. Vergleichbar zu den Sternen in Hollywood werden für die ausgezeichneten Personen und Institutionen Gedenkplaketten in Brisbane’s Roma Street Parkland angebracht.
Quelle: QPWS Mehr Informationen zum Carnarvorn Nationalpark Pressemitteilung zur Auszeichnung |
Allmersbch im Tal - 01.09.14 Gibt es einen "Lieblings-Bundesstaat"? Die australischen Bundesstaaten befinden sich untereinander in einem nicht zu unterschätzenden Wettbewerb um die Gunst der Urlauber. Wer zum ersten Mal nach Australien unterwegs ist, verbindet mit dem Land meist die Opera, das Riff und den Uluru. Dementsprechend rasch rücken die Bundesstaaten New South Wales, Queensland und das Northern Territory in den Blickpunkt des Interesses der Urlauber. Dies sind jedoch nicht automatisch die Bundesstaaten, die Australien-Interessierte auch als ihren "Lieblingsstaat" bezeichnen. Wir haben im Januar 2014 die Besucher unserer Website in unserem Trendbarometer nach ihren ganz persönlichen Favoriten gefragt und damit auch alle Umfrageteilnehmer vor die Qual der Wahl gestellt. Sie mussten sich für einen einzigen Staat entscheiden. Der Sieger ist mit Queensland keine große Überraschung. Etwas mehr als ein Viertel der Umfrageteilnehmer wählten den Sonnenschein-Bundesstaat auf Platz eins. Ganz dicht auf den Fersen mit ebenfalls etwa einem knappen Viertel der Umfrageteilnehmer folgt jedoch bereits schon Westaustralien, der größte aller australischen Bundesstaaten. Jeweils ein Achtel der Teilnehmer favorisiert New South Wales oder Victoria. Das Northern Territory ist für ein Zehntel der Teilnehmer der erklärte Liebling. Tasmanien rangiert mit knapp acht Prozent vor Südaustralien. Der Bundesstaat mit Hauptstadt Adelaide ist der Liebling jedes zwanzigsten Umfrageteilnehmers.
Quelle: Trendbarometer Trendbarometer |
MEDIEN-SPLITTER Christian Buß stellt in Spiegel Online das Buch "Die Verlobung" von Chloe Hooper vor - einen Erotik-Thriller vor, der im australischen Outback spielt und die sexuelle Selbstfindung thematisiert. Amazon: Buch Die Verlobung von Chloe Hooper Rezension in Spiegel Online |
Werbung Wir freuen uns Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern einen ganz besonderen Service bieten zu können: Der AUSTRALIEN-REISE-WUNSCHZETTEL Ihr Urlaubsangebot nach Maß Ein besonders individuelles Angebot für Ihre Australien-Reise Profitieren Sie von einer außergewöhnlich hohen Kompetenz für das Zielgebiet Australien. Dieser Service zur Ausarbeitung massgeschneiderter Reiseangebote ist primär für Reisende, die eine sogenannte Baukastenreise planen (also die Kombination von Flügen mit Wohnmobil und/oder Mietwagen ganz gleich ob mit Zweirad- oder Allradantrieb) oder eine für sie geeignete Gruppenreise suchen. Wählen Sie Ihren Ansprechpartner je nach Ihrer Herkunftsregion. http://www.australien-info.de/reise-anfrage.html |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Am 10. September 2009 erschien die 304. Ausgabe des Newsletters, die an über 14.00 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 19 / 09 - Kunstfestival im Roten Herzen - Work & Travel in Westaustralien - Frühstück auf der Harbour Bridge - Erfolgreiches Management durch Aborigines - Kangaroo Island zur "National Landscape" erklärt - Sydney: Was tun bei früher Ankunft am Morgen? PANORAMA 19 / 09 - Neues Anti-Stress Spray |
Australien im deutschsprachigen TV: 04.09. - 18.09. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums |
Di 09.09. 17:00_17:45 3sat: Auf Expeditionsreise ... ... durch Australien An der Westküste Australiens trifft sich eine Gruppe von Forschern und Naturschützern. Sie wollen möglichst viele Vögel mit Ringen und Datenloggern ausstatten, um Daten zu erheben, die das Geheimnis des Vogelzugs ein Stück weit lüften könnten. Mit sogenannten Kanonennetzen fangen die Forscher die scheuen Vögel, die sie beringen wollen.Diese Folge aus der Reihe "Auf Expeditionsreise" erforscht das Zugverhalten von Knutts, Standläufern, Schnepfen und anderen Watvögeln in Westaustralien. |
Do 11.09. 13:15_14:00 3sat: Australiens Nationalparks Die Küste der Walhaie An der Westküste Australiens liegen die Shark Bay sowie der Ningaloo Marine Park und der François-Péron-Nationalpark. Das UNESCO-Weltnaturerbe Shark Bay liegt in der Nähe des Ningaloo Riffs, an der Westküste Australiens. Jedes Jahr zwischen März und Juni wird die Bucht zum Futterplatz für Walhaie, die größten Fische der Erde, die sich von Plankton und vom eiweißreichen Laich der Korallen ernähren. Der Meeresbiologe Mark Meekan kommt seit zehn Jahren an die Küste, um das Geheimnis der Walhaie zu erforschen. In einem ehemaligen Schafstall unweit der Ortschaft Coral Bay richten er und sein Team ihre Forschungsstation ein. Die Filmemacher tauchen mit den Wissenschaftlern zu den Walhaien und beobachten die friedlichen Riesen. Auf einer Landzunge aus tiefrotem Sand schiebt sich der François-Péron-Nationalpark weit in die flachen Gewässer der Shark Bay. Hier liegt "Project Eden", ein Paradies für Beuteltiere. Nicole Godfrey arbeitet seit zwölf Jahren an der Aufzucht der letzten Zottel-Hasenkängurus und Kaninchennasenbeutler Australiens, die im Parkgelände ausgesetzt werden sollen. Doch die bekannteste Attraktion von Shark Bay ist der Strand von Monkey Mia. Vor 23 Jahren kam die Meeresforscherin Janet Mann aus den USA erstmals in die Region. Sie hörte von Delfinen, die hier nahe am Strand schwimmen und eine eigene Jagdtechnik entwickelt haben. Sie sah die großartige Chance, die außergewöhnliche Gruppe von Meeressäugern in ihrer natürlichen Umgebung zu erforschen. Die Kamera begleitet sie bei der Beobachtung von jagenden Delfinen, die als einzige Delfinpopulation der Welt Werkzeuge zur Jagd benutzt. Mehr Informationen zur Region Exmouth Mehr Informationen zur Shark Bay |
Do 11.09. 14:00_14:45 3sat: Australiens Nationalparks Die rote Wüste Diese Folge der Reihe besucht den Western McDonnell Nationalpark, der unter anderem vom Finke River, einem der ältesten Flusssysteme der Welt, durchschnitten wird. Der Gebirgszug der MacDonnells erstreckt sich einige Hundert Kilometer in west-östlicher Richtung durch das ansonsten vollkommen flache, wüstenartige Zentrum Australiens. Nur die berühmten abgeschliffenen Sandsteinkuppen von Kata Tjuta und Uluru, früher "The Olgas" und "Ayers Rock" genannt, ragen noch aus dieser riesigen Ebene heraus. 1992 wurde die Bergkette auf ihrer gesamten Länge zum Nationalpark West-MacDonnell erklärt. Immer wieder wird das vor 350 Millionen Jahren entstandene Gebirge von Flussläufen durchschnitten, der bekannteste von ihnen ist der Finke River, eines der ältesten Flusssysteme der Welt. Den markanten Einschnitten des Gebirgszuges sieht man ihre mythische Bedeutung auf den ersten Blick an. Für die Ureinwohner Australiens spielt die Mythologie immer noch eine wichtige Rolle. Rungutjirpa war der Name der Aranda-Aborigenes für das "Simpson's Gap". Sie hielten das spektakuläre Felsentor für das sagenhafte Heim einer Gruppe von Riesen, die aus der Zeit Gondwanas, des geologischen Urkontinents, stammen. Das Land war immer der Freund der Aranda-Aborigenes. Von ihm gingen Kraft und Nahrung aus. Als Leckerbissen galten die Honigameisen, die manchmal die einzige Möglichkeit einer vitaminhaltigen, süßen Nahrung boten. Diese Art der Ernährung nennt der Australier Bush Tucker; damit sind Nahrung und Medizin aus der Natur gemeint. Ein Experte für Bush Tucker ist der Botaniker Peter Latz. Er wuchs in Hermannsburg auf, einer Missionsstadt am Südrand der West Macs. Seine Jugendfreunde waren Aborigenes der Aranda, deren Sprache er beherrscht. Er nutzte seine Heimatregion als Experimentierfeld, um die Feuerempfindlichkeit der einheimischen Gräser, Büsche und Bäume zu erforschen. Nun führt er das Filmteam durch die Region. In spektakulären Aufnahmen der Abbruchkanten, Krater und eigenwillig geformten Landschaften lässt sich der Charakter dieser einzigartigen Landschaften erkennen. Für die Aborigenes sind sie allesamt Spuren der mythischen Regenbogenschlange aus der spirituellen Traumzeit, die durch die Erklärungen und Anekdoten des Botanikers Peter Latz auch dem Europäer verständlich werden. Mehr Informationen zur Region |
Di 23.09. 12:05_12:40 arte: 360° - Geo Reportage Jillaroos - Cowgirls im australischen Outback Australiens Rinderfarmer stehen vor einem Problem: Ihnen laufen reihenweise Cowboys weg. Die Männer satteln um und arbeiten lieber im Bergbau - für besseres Geld. Statt harter Kerle treiben nun immer mehr junge Frauen die riesigen Viehherden kilometerweit durch das Outback. Sie reparieren Zäune, reiten Pferde zu und verkaufen die Herden auf Viehauktionen. Eine neue Zeit bricht im Outback an - die Zeit der Jillaroos, der Cowgirls. "360° - Geo Reportage" begleitet eine Farmerfamilie und deren Töchter durch Wochen voller Arbeit und großer Entscheidungen. ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien » http://www.australien-info.de/and_medien.html ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien » http://www.australien-info.de/reisevideos.html ∞ Literatur aus Australien » http://www.australien-info.de/literatur.html |
ab 12.09. Germein Sisters auf Tour Sie kommen wieder - die Germein Sisters aus Australien über die wir bereits 2013 anlässlich ihrer ersten Tour ausführlich berichtet haben. In unserem Forum veröffentlichen wir das vorläufige Tourneeprogramm. Außerdem Links zu neuen Videos der Germein Sisters auf YouTube wie dem Video zur neuen Single "Golden". Mehr Infos zur Tournee Mehr Informationen zu den Germein Sisters |
Sa 13.09. Frankfurt/Main: Australia Day Jahreshöhepunkt des dortigen Australien-Stammtisches Im Forum findet sich u.a. die (vorläufige) Liste der Präsentationen. Ganz frisch wird das Material sein, das Christian Dose präsentiert. Er ist im Juli 2014 auf Recherchereise im Norden von Westaustralien unterwegs. Mehr Informationen zum Australia Day |
19.10. 11:00 Bern - Making of 12.378 km Australien Das Schweizer Fernsehen bereitet derzeit die 6-teilige Reiseserie von "SRF DOK" vor - u.a. mit Sven Furrer. Sie wird ab dem 21. November ausgestrahlt. Wie sieht das Australien hinter der Fassade aus? Sven Furrer versucht dies im Treffen mit Farmern, Ureinwohnerinnen und Umweltforschern herauszufinden. Am 19. Oktober 2014 um 11 Uhr kann man in Bern ein "Making Of" der Serie "12.378 km Australien" sehen. Am Fernwehfestival gewähren Sven Furrer, Frank Senn und das DOK-Team einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie eine solche TV-Reportage entsteht. |
Mi 21.10. 18:30 Herrenberg: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Auch für Neuseeland werden Seminare angeboten. Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der Informationsabend ist ein intensives Seminar mit Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug? Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum fuer Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2006/2007 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|