G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Der Blick auf die Währungskursentwicklung macht gerade genau soviel "Spass" wie das Tanken von Diesel ... In Deutschland liegt mitten im Winter der Dieselpreis auch schon mal kurzzeitig bei 90 Cent und der Aussie-Dollar bewegt sich auf die 60 Cent-Marke zu. Die Rohstoffnachfrage sinkt eben im Moment und der Börsencrash in China ist zwar keine gute Nachricht für die australische Wirtschaft aber für Urlauber aus dem Euro- und Frankenraum. Schon lange nicht mehr war Australien vergleichsweise so günstig wie im Moment. Wie üblich Mitte Januar locken jetzt auch diverse Airlines mit Aktionsangeboten. Am 26. Januar 1788 trafen die ersten 11 Schiffe der "First Fleet" ("Ersten Flotte") mit Siedlern und Verurteilten unter der Führung von Arthur Philip im Port Jackson ein. Die neue Ansiedlung wurde Sydney genannt, zu Ehren des damaligen englischen Innenministers Lord Sydney. Bis 1868 wurden 160.000 Gefangene dorthin verbannt. Der 26. Januar wird heute als Australia Day gefeiert, auch in Deutschland. Einer der "Hot Spots" dafür ist Hannover unter anderem dank unseren langjährigen Leser Frank Noller, der dort höchst erfolgreich ein Lokal mit australischem Flair betreibt - das Outbaxspirit. Der Markt für Australien-Reisen ist kräftig in Bewegung. Für einen Überblick zu aktuellen Reiseangeboten nach Australien empfiehlt sich ein Klick auf unsere Angebots-Pinnwand. Nirgendwo sonst können Sie sich in derart kompakter Form einen Überblick über die Angebote von Veranstaltern und Reisebüros verschaffen. Auf der Reisemesse CMT wurde uns erneut bestätigt, dass viele Australien-Interessierte es sehr zu schätzen wissen hier kompakt die Angebote von Reiseveranstaltern und Reisebüros auf einen Klick vorzufinden - ausführlicher und aktueller als irgendwo sonst im deutschsprachigen Internet. Angebots-Pinnwand Zur FESPO in Zürich werden wir nächsten Montag einen Sondernewsletter veröffentlichen. Hier schon mal der Hinweis auf unsere Sonderseite mit ausführlichen Informationen. Sonderservice zur FESPO 2016
Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung TSA TRAVELSERVICE Camperspezialist für Australien, Neuseeland und Namibia TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service APOLLO CAMPER AUSTRALIEN & NEUSEELAND - TSA SPECIAL INKLUSIV PAKET buchen - GPS Navigationssystem KOSTENLOS BRITZ & MAUI CAMPER AUSTRALIEN - TSA SPECIAL INKLUSIV PAKET buchen - 1. Tankfüllung GRATIS GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL Hitop Camper, Campervan mit Dusche/WC, Wohnmobile, Allradcamper, Allradfahrzeug mit Dachzelt u.v.m. GROSSE ANBIETERAUSWAHL Apollo, Around, Britz, Cheapa, Hippie, Jucy, KEA, Mighty, Maui, StarRV, Travel Car Centre, u.v.m. TSA PLUSPUNKTE
- Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
- Kein Waehrungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
Das Preisberechnungsmodul auf unserer Website www.t-s-a.de bietet Ihnen eine Sofort-Preisübersicht inklusive Fahrzeugbeschreibung und Leistungsinhalten; ausserdem können Sie sich unverbindlich & kostenlos per E-Mail ein sofortiges Detail-Angebot mit einem umfassenden Versicherungspaket-Vergleich zukommen lassen.
www.t-s-a.de . info@t-s-a.de . Tel.: +49 (0) 7502 940860 |
Mettmann - 21.01.16 Jetzt mitmachen! Ihre Fotos im Leser-Kalender 2017 Der Australien-Leserfotokalender, den das Magazin 360° Australien 2013 erstmals gemeinsam mit AUSTRALIEN-INFO.DE herausgegeben hat, ist seit 4 Jahren ein voller Erfolg. Auch für 2016 konnten wir wieder einen Kalender mit den schönsten Fotos unserer Leser veröffentlichen, der fast ausverkauft ist. 2017 könnte eines Ihrer Motive einen Monat lang bei vielen Australien-Fans in hochwertigem Großdruck die Wand zieren. Stöbern Sie bitte in Ihren digitalen Fotoalben und reichen Sie bis spätestens 31. Januar 2016 Ihre Lieblingsbilder in unseren neuen Wettbewerb ein. Wir sind dieses Jahr mit unserem Aufruf aus gegebenem Anlass wieder früh dran. Der beliebte Kalender soll wieder über den Buchhandel beziehbar sein. Daher wurde der Einsendeschluss für den Kalender 2017 auf Ende Januar 2016 nach vorne verlegt. Bilder, die uns ab Februar 2016 erreichen, können sich dann für den Leserfoto-Kalender 2018 qualifizieren. Wählen Sie zunächst bis zu drei Ihrer besten Australien-Fotos aus. Die Fotos sollten im Querformat aufgenommen worden sein und eine Auflösung von mindestens 300 dpi aufweisen. Idealerweise wurden sie auch hochauflösend (z.B. 3.200 x 2.400 Pixel) aufgenommen, damit ein möglichst gutes Ergebnis beim Druck erzielt werden kann. Senden Sie e-Mail mit Betreff "Leserfoto-Kalender Australien 2017" an die Redaktion des Magazins 360° Australien (Adresse siehe unten). Versehen Sie die entsprechenden Bilder am besten mit einem eindeutigen Namen und beschreiben Sie in der E-Mail jeweils kurz das Motiv (maximal 15 Wörter) und den Aufnahmeort. Kurz zu den "Spielregeln": Mit der Einsendung erklären Sie als Einsender verbindlich, dass Sie Urheber der Bilder sind und alle Bildrechte bei Ihnen liegen. Sie erklären sich auch damit einverstanden, dass ihre Fotos von der Redaktion von "360° Australien" kostenfrei veröffentlicht werden. Rechte Dritter, insbesondere die abgebildeter Personen, dürfen dem nicht entgegenstehen. Aus allen Einsendungen werden die rund 50 schönsten Motive ausgewählt und auf der Facebookseite des Magazins 360° Australien in der Galerie "Leserfotos 2017" zur Auswahl gestellt. Gemeinsam mit den Facebook-Fans und einer Fachjury werden die 12 Monatsbilder und das Titelblatt für den Kalender 2017 ausgewählt. Alle Fotografen, deren Fotos als Kalenderblatt in einen der beiden Kalender aufgenommen werden, erhalten zum einen ein Exemplar des jeweiligen 360° Australien Leserfotokalenders 2017. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Aussuchen geeigneter Motive - seien es Ihre eigenen oder die unserer Leser, die Sie in der Galerie finden.
Quelle: 360 Grad Australien Einsendung Fotos - Mail an Redaktion 360° Australien Aktueller Australien-Kalender 2016 |
Mount Wellington - 19.01.16 Food Truck: Jetzt auch am Mount Wellington Besucher des schönen Tafelberges Mount Wellington an dessen Fuße Hobart liegt, haben einen fantastischen Blick von dort über die Hauptstadt der Insel. Nun gibt es auch dort oben wunderbaren Kaffee und Snacks als Belohnung. Bentwood Coffee bieten nun ihre Leckereien in einem kleinen Wohnwagen aus Holz und recycelten Materialien immer Mittwochs bis Sonntag am The Springs on Pinnacle Road an und ebenfalls auf dem Twilight Market der zwei Mal im Monat freitagabends stattfindet.
Quelle: Tourism Tasmania Bentwood Coffee Food Truck |
Hobart - 19.01.16 Neue In-Bar in Hobart: Society Salamanca Bar Eine neue Bar, die nur tasmanisches Bier vom Fass serviert: Society Salamanca zelebriert die wunderbare Vereinigung von reinem Wasser, Hopfen, Hefe und Getreide, konzentriert sich aber auf die kleinen Privatbrauereien wie Captain Blighs, Hobart Brewing Company, Kick Snare Brewing und Van Diemen Brewing. Mikrobrauereien sind wirklich im Kommen - es gibt mittlerweile über 20 in Tasmanien. Society Salamanca servieren auch Cocktails mit lokalen anderen Produkten wie Poltergeist Gin, natürlich gibt es dazu auch Snacks und jeden Dienstag Pintxos für 2 AUD.
Quelle: Tourism Tasmania Mehr Informationen über Hobart |
Surfers Paradise - 17.01.16 Sand Safari - Große Kunstausstellung an Queenslands Küste Vom 5. bis 28. Februar 2016 verwandelt sich die Gold Coast in eine große Kunstausstellung. Bei der "Sand Safari" werden an den Stränden und Strandpromenaden rund um den Ort Surfers Paradise im Süden Queenslands über 30 faszinierende Sand-Skulpturen lokaler, nationaler und internationaler Künstler gezeigt. Ein Teil der "Sand Safari"-Eventreihe ist die "Sand & Sea Sculptures"-Ausstellung mit 10 verschiedenen überdimensionalen Kunstwerken. Besucher können dabei unter anderem einen Tintenfisch mit übergroßen Tentakeln und imposante Quallen-Installationen bewundern. Auf dem "Sand Trail", der sich die komplette Gold Coast von Loganholme im Norden bis Tweed Heads im Süden erstreckt, sind weitere 22 Mini-Sandskulpturen zu besichtigen. Foto-Kurse und -Wettbewerbe sowie so genannte "Pop-up Photographic Galleries" runden die Veranstaltung ab. Während der "Sand Safari" finden zudem die "Australian Sand Sculpting Championships" statt. Vom 12. bis 14. Februar 2016 treten die zwölf landesweit und international talentiertesten Künstler gegeneinander an, um aus jeweils zehn Tonnen Sand eine besondere Skulptur zu formen. Kinder kommen vor allem zwischen dem 17. und 28. Februar auf ihre Kosten, wenn Filmhelden aus "Madagaskar", "Shrek" sowie "Kung Fu Panda" auf der "DreamWorks Heroes Exhibition" in sandiger Form zu sehen sind. Alle "Sand Safari"-Ausstellungen sind kostenlos.
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zur Region Infos zu Surfers Paradise |
Stanthorpe - 10.01.16 Apfel- und Trauben-Erntefest in Queenslands Südwesten Die Erntezeit von Äpfeln und Trauben wird zwischen dem 26. Februar und 6. März 2016 in Stanthorpe zum Anlass genommen, groß zu feiern. Zum 50. Mal findet im Südwesten Queenslands das "Apple and Grape Harvest Festival" statt - damit zählt die Veranstaltung zu einer der ältesten im Land. Erwartet werden mehr als 60.000 Besucher, die sich auf einen Karneval, eine "Wine Fiesta", Straßenmärkte und Feuerwerk freuen können. Stanthorpe liegt etwa drei Autostunden von Brisbane entfernt.
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zur Region Apple and Grape Harvest Festival |
Hobart - 10.01.16 Wildniscamp im Südwesten von Tasmanien Der Südwesten Tasmaniens ist so schroff schön, aber da es ziemlich schwierig ist, dorthin zu gelangen ist er weitestgehend unberührt. Par Avion ist bereits für spektakuläre Flüge über das Gebiet bekannt und haben kürzlich das Southwest Wilderness Camp eröffnet. Hier können die Gäste eintauchen in die Flora und Fauna und atemberaubenden Ausblicke dieser einzigartigen Wildnis. Für drei Tage und zwei Nächte erkunden sie historische Stätten der Aborigines, Höhlen und per Boot entlegene Wasserstraßen entlang Huon-Pinien-Wäldern und unberührten Inselchen. Man besucht wirklich unberührte Strände und erklimmt einen der Berge in der Wildnis. Ab 1125 AUD pro Person pro Nacht inklusive Verköstigung mit tasmanischen Weinen.
Quelle: Tourism Tasmania Southwest Wilderness Camp |
Werbung Die Nullarbor Ebene im Wohnmobil entdecken ab € 1.857
24 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Emirates und Apollo HiTop Camper
Erkunden Sie Australien auf eigene Faust im Wohnmobil. Wir empfehlen Ihnen, den Südwesten als Rundkurs ab/bis Perth zu erkunden oder von Perth aus durch die Nullarbor Ebene bis nach Adelaide zu reisen.
Preis gültig pro Person im Zeitraum 30.04.16 - 18.06.16 bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Reise.
Durch die Nullarbor Ebene mit dem Mietwagen ab € 4.076
20 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Singapore Airlines, Hertz Mietwagen & vorgebuchte Unterkünfte
Von Perth in Westaustralien bis nach Adelaide in Südaustralien zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten auf dieser landschaftlich äußerst abwechslungsreichen Strecke.
Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen im Zeitraum 01.01.16 - 15.12.16 & 27.12.16 - 31.03.17.
16.12.16 - 26.12.16 ab € 4.276
Hier finden Sie weitere Informationen zur Reise.
Wir bieten Ihnen: Individual- o. Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, div. Stopover-Ziele in Arabien & Asien, u.v.m.
Interaktive iPad App fuer den Südosten Australiens = jetzt im iTunes App Store kostenlos downloaden!
Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote unter www.BoTG.de oder per Telefon innerhalb Deutschlands unter 0180-3307273 (Festnetzpreis 0,09 €/Min. & Mobilfunkpreis max. 0,42€/Min.).
|
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen Wohnmobil-Vorauswahl Welche Spedition Darwin - Kakadu - Litchfield Tour WorKoalas: Ein Videotagebuch über unsere Working Holidays Savannah Way mit 2WD oder 4WD? BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2015/16 bereits nach Australien geflogen sind, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden Umfrage für das Airlinebarometer 2015/16. Im Voraus vielen Dank. Aktuelle Umfrage - Airlinebarometer 2015/16 Ergebnis Umfrage - Airlinebarometer 2015 |
Grossostheim - 18.01.16 Work & Travel-Tipps: Ausgaben planen Seit 2009 betreibt Christof Hock mit einem Team weiterer Australien-Experten den Informationservice BackpackerPack. Für knapp 30 Euro bietet er ein laufend aktualisiertes Paket an Informationen und einen Beratungsservice für 24 Monate ab Kauf. Dieses Infopaket ist nicht nur ein exzellenter Einstieg für alle die einen Work & Travel-Aufenthalt in Australien planen, sondern kann auch von großer Bedeutung für die Hilfe vor Ort sein. Das Format des Infopaketes ist recht praktisch: Die CD des Infopaketes enthält ein eBook das man sich z.B. auch auf sein Smartphone oder Tablet laden kann um so nicht nur den Text sondern vor allem die weiterführenden Links immer parat zu haben. Das Informationspaket erinnert in der Aufmachung eher an Script von der Universität und ist also weniger ein optischer Leckerbissen dafür eine sehr konkrete Planungshilfe. Nicht zu unterschätzen sind auch die mitgelieferten Bewerbungsvorlagen. Das Paket umfasst noch ein paar weitere Bausteine, unter anderem auch einen Adapter für australische Steckdosen. Die Redaktion von Australien-Info.de empfiehlt angehenden Working Travellers dieses Paket am besten zusammen mit einem der Spezial-Reiseführer zu diesem Thema aus den Verlagen Mana, Reise-Know-how oder Interconnections zu erwerben bzw. erwerben zu lassen - schließlich gibt es gerade bei angehenden Abiturienten, die erstmals Mama und Papa erzählen, dass sie nach dem Abi nach Down Under wollen manche besorgten Gesichter. Da könnte man kompetente Unterstützung auch mal mögliches Geschenk vorschlagen. Ausführliche Rezensionen zu den Reiseführern finden sich auf der Website von Australien-Info.de im Bereich Reiseliteratur. Die Kompetenz von Christof Hock und seinem Team können wir jetzt in einer losen Serie im Newsletter von Australien-Info.de vorstellen. Wir haben uns dazu einige der meistgefragten Themen herausgesucht und starten diesmal mit der Frage: "Was muss ich in etwa an Kosten pro Tag kalkulieren?" Unter den Backpackern gibt es natürlich unterschiedliche Reisende. Sparsame Reisende kommen bereits ab 20 Euro Lebensmittel und Übernachtungen über die Runden, wobei man für 14 Euro eben im ganz einfachen Mehrbettschlafsaal nächtigt. Auch beim Essen bleibt es da eher bei selbstgekochten Nudeln mit Soße etc. Realistischer ist schon eine Kalukation von ca. 30 Euro, wovon 20 Euro im Übernachtungsbudget sind. Für 20 Euro gibt's natürlich noch kein Einzelzimmer mit Du/WC aber schon ein Bett in einem Zimmer das nicht der ganz große Schlafsaal ist. Neben diesen Basisausgaben für Essen und Trinken sind zu kalkulieren die Kosten für - Reisen (Flüge, Bus- oder Bahnfahrten, Mietwagen plus Benzin) - Ausflüge (geführte Touren, Kino und sonstiges Ausgehen) - Sonstiges (z.B. Kommunikation wie Telefon und Datennutzung; Hygiene-Artikel wie Duschgel, Deo, Zahnpasta; Souvenirs, (Ersatz-)Kleidung ...). Nach den Erfahrungen des Teams von BackpackerPack lässt sich folglich kein für alle verbindlicher pauschaler Betrag pro Monat angeben. Der Finanzbedarf in einem Monat in dem man Bedarf viel unterwegs ist und viele Ausflüge unternimmt ist im Vergleich zu einem Monat in dem man vorwiegend zum Arbeiten auf einer Farm ist naturgemäß stark unterschiedlich. Wer in der Stadt arbeitet, könnte durch häufiges Ausgehen aber auch mehr Geld brauchen als jemand der im Outback seine Reisekasse aufbessert. Wer mit Ausgaben von etwa 1200 Euro pro Monat in Australien kalkuliert, kann damit eine Reihe von Unternehmungen machen und muss sich auch beim Essen nicht nur auf einfachste Kost konzentrieren. Ein Tagessatz von 40 Euro beinhaltet allerdings nicht auch schon die klassischen teuren Aktionen wie Touren aufs äußere Barriere Riff, Rafting oder Bungyjumping. Besonders kostspielig beim Preis pro Urlaubsminute sind übrigens Hubschrauberflüge.
Quelle: Eig. Recherche/ BackpackerPack Mehr Infos im BackpackerPack |
Meekatharra - 11.01.13 Rund um Meekatharra entsteht Australiens Hitze Das Gebiet um den Ort Meekatharra in Westaustralien ist nach einem Bericht im Sydney Morning Herald einer der Orte, in dem die Hitzezellen entstehen, die anschließend über dem Kontinent sich noch weiter aufheizen, vergrößern und zu einer Hitzewelle im Südosten führen. In der Sprache der örtlichen Ureinwohner bedeutet Meekatharra der "Ort mit wenig Wasser." Das Thermometer in dem Ort auf rund 500 Meter Meereshöhe geht im Januar ab und zu auf ca. 45 Grad. Würde der Ort auf Meereshöhe liegen, entspräche dies nach Experten des australischen Wetterdienstes umgerechnet etwa 50 Grad. Für die Wetterexperten sind die Messwerte aus Meekatharra - zusammen mit den Daten weiterer Wetterstationen im Landesinneren - Frühindikatoren auf deren Basis sie mögliche Hitzewellen berechnen. In dieser Region werden die Luftmassen häufig sehr, sehr heiß. Wenn nun noch Wind stark aus nordwestlicher Richtung wird eine solche Hitzeblase binnen einiger Tage Richtung Adelaide, Melbourne und Sydney über das trockene, heiße Land hinweg geblasen.
Quelle: Sydney Morning Herald, Eigene Recherche Wikipedia EN: Meekatharra (Westaustralien) Australiens Klimazonen |
MEDIEN-SPLITTER Tourism Australia wirbt jetzt mit Chris Hemsworth - für Erlebnisse am und im Wasser ... Eine sexy Mann - womöglich "topless Down Under" ... well - why not :-) ? Die Kampagne soll am 26. Januar - dem Australia Day - in New York starten. Offizielle Ankündigung dazu von Tourism Australia Sydney Morning Herald über die Vorgänger von Chris Hemsworth ABC über Chris Hemsworth B&T sieht es aus Marketing-Perspektive Mat und Theresa starten auf eine laaaange Reise ... von Wildeshausen bis nach Tullera ... Unterstützt sie u.a. bereits von einem australischen Produzenten von Motorradtaschen. NWZ Online berichtet |
Werbung Kostenlose Bargeldauszahlung in Australien
Eine Reihe von Kreditinstituten ermöglicht die kostenlose Auszahlung von Bargeld an Geldautomaten in Australien - zum Beispiel mit den Girokonten unter diesen Bezeichnungen Weitere Informationen zu den beiden genannten Konten durch Anklicken des Kontonamens.
Hinweis: Die EC-Karten vieler Institute arbeiten mit dem V-Pay-Verfahren (erkennbar am Logo auf der Karte). V Pay wird in Australien noch nicht flächendeckend unterstützt. Die Auszahlung von Bargeld erfolgt am unproblematischsten über eine Kreditkarte.
|
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Australien-Angebote im Überblick Laufend topaktuell: Die Offerten führender Reiseveranstalter, Reisebüros und Fluglinien sowie Fahrzeugvermieter von A-Z auf einen Klick Die Angebots-Pinnwand von AUSTRALIEN-INFO.DE http://www.australien-info.de/angebote.html |
Am 10. Februar 2011 erschien die 341. Ausgabe des Newsletters, die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 03/11 - Whitsundays: Normalität kehrt zurück - Zyklon Yasi verschont beliebte Touristenregionen - Neues Museum auf Tasmanien - Maui Camper preisgünstiger ANREISE 03/11 - Vietnam Airlines: Frequenzaufstockung ab Frankfurt - Emirates: mehr Flüge ab Wien - China Airlines: weniger Flüge nach Sydney - Hainan Airlines: Zukünftig auch nach Zürich ? PANORAMA 03/11 - Buschfeuer in Westaustralien - Singapore Airlines: Australien-Gewinnspiel |
Australien im deutschsprachigen TV: 21.01. - 06.02. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Do 21.01. 17:50_18:25 ORF3: Projekt Erde - Australien Der Türhüter und seine Spinnen Im tropischen Norden Australiens sind nicht nur Krokodile und Riesenechsen beheimatet, sondern auch viele Spinnen. Einige sind sehr giftig und können einen Menschen mit nur einem Biss einen längeren Krankenhaus Aufenthalt bescheren. Andere, wie etwa die Golden Orb Spinne, die größte Spinne Australiens, sind einfach nur grazil und wunderschön. Der Film führt das Kamera Team tief in den Regenwald des Nordterritoriums in die Welt der Insekten und Reptilien. Diese Welt ist das Land des Johnny Beck, einem Tierexperten, der sein Handwerk im Müncher Zoo Hellabrunn gelernt hat. Johnny Beck ist Australier, aber der Sohn einer deutschen Mutter aus Bayern. In Australien geboren und aufgewachsen, zog es ihn als jungen Erwachsenen in die Heimat seiner Mutter. Wenigstens ein paar Jahre wollte er das Leben nachvollziehen, von dem ihm seine Mutter so oft erzählt hatte. Der Tierliebhaber nutzte diese Zeit, um sich in München zum Tierpfleger ausbilden zu lassen. Das machte, ihn zurück in Australien, zu einem gefragten Fachmann. Im Territory Wildlife Park in Berry Springs nahe der Küstenstadt Darwin, war Johnny, der inzwischen in Queensland lebt, für die Reptilien und Insekten des Wildparks zuständig. Außerdem gehörte er der Tierretter-Gruppe an, die sehr oft auch nach einem der dramatischen Buschfeuer in der Trockenzeit ausrücken muss, um verletzte Tiere zu bergen. Aber Johnnys Arbeitstag war mit dem Feierabend nicht zuende. Alles, was in der Natur kriecht oder mehr als 4 Beine hat weckt sein Interesse. Die schönsten seiner kribbeligen Freunde führte er dem Kamerateam in der Wildnis, aber kurioser Weise auch in seiner Privatwohnung vor. |
Do 21.01. 18:25_19:10 ORF3: Projekt Erde - Australien Im Land der Wellensittiche 15000 Kilometer durch Australiens Wildnis, immer den Vögeln nach. Dieser Film führt durch weite Teile Südaustraliens und das rote Zentrum des Kontinents. Dabei zeigen sich die Landschaften von ihrer schönsten Seite. Australien ist das Land der Papageien, aber wer besondere Exemplare oder die agilen Wellensittiche vor die Kamera bekommen möchte, braucht unendliche Geduld und muss sich dem unsteten Leben der gefiederten Australier anpassen. 44 der 53 in Australien beheimateten Papageien sind endemisch. Das heißt, sie kommen nur auf dem fünften Kontinent vor. Dazu zählen unter anderem die tollpatschigen Gahlahs, auch Schnatterkakadu genannt, die weißen Nacktaugen Kakadus, die Gelbhauben Kakadus, Nymphensittiche, Allfarbloris oder der Königssittich und der Weißwangen-Rosella. Die meisten Arten leben in Verbänden. Vor allem bei den Wellensittichen können diese Schwärme, je nach Futterlage, auf mehrere Tausend Vögel anwachsen. Ihnen näher zu kommen, ist ausgesprochen schwierig. Kleinste Bewegungen scheuchen sie auf und wieder sind es schnell einmal 30 Kilometer, die man ihnen hinterher fahren muss, um es am nächsten Landeplatz wieder zu versuchen. Ihre hochsensible Alarmbereitschaft ist verständlich. Denn die putzigen, kleinen Papageien stehen auf dem Speiseplan der großen Raubvögel. "Man sollte sie am Stock braten und essen", war einer der scherzhaften Kommentare des Kameramanns nach dem X-ten Fehlversuch, die Unruhegeister wenigstens für ein paar Sekunden scharf ins Bild zu bekommen. Am Ende aber war er aber doch der Faszination für die wundervollen Tiere erlegen. "Unvergeßlich, atemberaubend". |
Do 21.01. 20:15_21:05 ORF3: Wilde Reise mit Erich Pröll Pilbara - Im Niemandsland der Riesenschlangen Mit Erich Pröll geht es in dieser Folge in den Westen Australiens: Im Westen des 5. Kontinents liegt Pilbara. Große Hitze und langanhaltende Trockenheit kennzeichnen dieses Niemandsland. Die Tier- und Pflanzenwelt muss hier mit großen Entbehrungen leben. Es fehlt an Wasser. Und doch hat die Natur einen Weg gefunden, den Tieren das Überleben zu sichern. In kleinen Oasen sammelt sich das lebenspendende Nass und ermöglicht dort eine farbenprächtige und einzigartige Flora. Dieser Film zeigt mit eindrucksvollen Bildern wie Tiere und Pflanzen in diesem extremen Lebensraum leben und überleben können. |
Do 21.01. 21:00_21:30 Anixe HD: Western Australia Die Schauspielerin Sophie Schütt ist für "Anixe auf Reisen" in ihrer zweiten Heimat unterwegs - Western Australia. Es ist der größte Bundesstaat in Australien und bietet Abenteuer und Erholung. Wie begleiten die beliebte Schauspielerin auf eine Reise durch den australischen Outback - ein Highlight ist der Wave Rock. Ein gigantischer Fels, der wie eine Welle aussieht. Danach ein Spaziergang an der langen Küste des Staates. Sophie Schütt probiert den Nationalsport aus - das Surfen - und geht zusammen mit Delfinen schwimmen. Surfen kann man in Western Australia aber nicht nur auf dem Wasser, sie probiert es auch auf dem Sanddünen aus. Western Australia bietet also viele Möglichkeiten damit der Urlaub spannend bleibt. |
Fr 22.01. 21:15_21:45 NDR: Frau Kruse und ... ...ihr Kängurubaby Eine Kängurumutter verliert in einem Wildpark ihr Baby. Es fällt ihr aus dem Beutel. Weder die Kängurumutter noch andere Känguruweibchen können den verlorenen Fötus retten. Noch in derselben Nacht holen Biga Kruse und ihr Mann aus Klingelbach im Hintertaunus den Winzling zu sich. "Ohne unsere Hilfe wäre das Kängurubaby in Stunden unterkühlt und verhungert", sagt Biga Kruse. Wochenlang steht die Ersatzmutter Tag und Nacht alle zwei Stunden bereit, um ihrem Pflegekind Milch zu geben - aber keine gewöhnliche Kuhmilch. Die würde das Kängurubaby gar nicht vertragen. Es muss schon Beuteltiermilch sein, Original-Kängurumilch aus Australien. Filmautor Florian Lumeau begleitet sie über ein Jahr und verfolgt, wie das kleine Känguru wächst und gedeiht. Die schwierigste Aufgabe steht Mutter und Kängurukind noch bevor: die Trennung. Denn nach neun Monaten verlässt das Känguru seinen Beutel. Es muss nun lernen, dass es kein Mensch ist, sondern ein Känguru. Bericht im HR-Fernsehen vom August 2013 Biga Kruse von der Klingelbacher Mühle im Hintertaunus |
Sa 23.01. 19:00_19:45 Bayern: natur exclusiv Tiere vor der Kamera: Highway durch Australien - Ins rote Zentrum Von den malerischen Flinders Ranges geht es für Ernst Arendt und Hans Schweiger entlang einer stillgelegten Bahnlinie in die roten Wüsten bis nach Alice Springs. An Bahnruinen und sogar in Kunstobjekten der Aborigines brüten Papageien, winzige Zebrafinken und Raben. Neben der Strecke finden sie Artesische Brunnen, riesige Warane und bunte Blumen im roten Wüstensand. Selbst mitten in Alice Springs im Straßencafé beobachten Arendt und Schweiger interessante Tiere. Rund um die Wüsten-Stadt in den Schluchten der MacDonnell Range klettern Felsenkängurus und leben Dingos. Ein überraschender Regen flutet die Wüste und auch die Straßen. Route von Adelaide nach Alice Springs Mehr Information zur Region Alice Springs |
So 24.01. 04:55_05:40 Servus TV: In 80 Gärten um die Welt Australien und Neuseeland Der renommierte Gartenexperte Monty Don reist durch Australien und Neuseeland, um deren schönste Gärten zu entdecken. In Australien besucht der Autor zahlreicher Garten-Fachbücher die Botany Bay, eine große Bucht im Stadtgebiet Sydneys. Danach geht es zu den Royal Sydney Botanical Gardens. Im Northern Territory besucht Monty Don den Alice Springs Desert Park. Schließlich verschlägt es den Gartenfachmann nach Melbourne, wo er Rupert Murdochs 99-jährige Mutter und ihren Garten besucht. |
Mo 25.01. 02:30_04:00 Phoenix: Länderporträt Australien Australien ist eine der jüngsten Nationen der Welt und gleichzeitig Heimat der ältesten Zivilisation. Ein Land der unberührten Natur und gleichzeitig der fortschrittlichsten Marine. Die Dokumentation stellt Tänzer und Künstler, einen Lebensretter, einen Seemann, einen Rancher, einen Aborigine, einen Frachter-Kapitän und einen Zugfahrer des Landes vor. |
Mi 03.02. 22:10_23:00 Einsfestival: Sex around the World (15/24) Die Doku-Serie 'Sex around the World' lädt ein zum Entdecken von Sex und Liebe. Mal verrucht, mal verspielt, aber immer neugierig begiebt sich Philippe Desrosiers auf eine überraschende Entdeckungsreise um die ganze Welt. Wie funktionieren Beziehungen zwischen Mann und Frau in unterschiedlichen Ländern? Wie steht es um unterschiedliche sexuelle Praktiken? Was einerorts sozial akzeptiert ist, wird woanders unterdrückt oder gar bestraft. Tabus, Gewohnheiten, Unterschiede zwischen den Ländern der Welt und dem Sexleben ihrer Bewohner werden unter die Lupe genommen - ohne dabei einen voyeuristischen Blick einzunehmen. |
Di 02.02. 20:15_21:00 Abenteuer Erde Die fantastische Reise der Vögel - Asien und Australien Zwei Kontinente aus der Vogelperspektive. Jungfernkraniche, die sich der Durchquerung des Himalaya stellen müssen, während Streifengänse in 11.000 Metern Höhe bei 40 Grad minus diesen Gebirgszug auf die harte Tour besiegen, indem sie einfach darüber hinweg fliegen. In Rajasthan, in dem Geier als heilig verehrt werden, fliegen Sie mit diesen Gottheiten durch Tempel und Städte. Die Verehrung der Menschen ermöglicht es 9.000 Kranichen in einer Wüste zu überwintern. In Australien befliegen Sie mit Papageien die Gold Coast und entdecken im Outback den größten Schwarm Wellensittiche, der jemals gefilmt wurde. Wie ein dahingewehtes Geisterwesen lässt es jeden Greifvogel chancenlos. Im Fernen Osten entdecken Sie auf den Flügeln von Singschwänen und Mandschuren-Kranichen alte Mythologien, den Glauben an Todesboten, und ewiges Leben. Auf den Schwingen der Vögel sind Asien und Australien Kontinente, auf denen Sie sich getragen fühlen - nicht nur von den Winden, sondern von der Verehrung der Menschen. |
Fr 05.02. 14:15_15:00 EinsFestival: Australien Quer durch das heiße Herz Neun von zehn Australiern leben in den großen Städten des Landes. Das riesige, heiße Herz des Kontinents, das Outback, ist dagegen fast menschenleer. Aber diejenigen, die hier leben, sind echte Typen. Der LKW-Fahrer Rick und seine Frau Vicki Foote durchqueren seit zwölf Jahren einmal wöchentlich ganz Australien von Süd nach Nord und retour: 5.400 Kilometer. Einer fährt, der andere schläft. Die 'Truckies', so heißen LKW-Fahrer in Australien, sind über 1.000 Mal den Stuart Highway von Adelaide im Süden bis Darwin im Norden hinauf- und wieder heruntergefahren. |
Fr 05.02. 14:30_15:15 WDR: Die fantastische Reise der Vögel 5. Asien und Australien Zwei Kontinente aus der Vogelperspektive. Jungfernkraniche, die sich der Durchquerung des Himalaya stellen müssen, während Streifengänse in 11.000 Metern Höhe bei 40 Grad minus diesen Gebirgszug auf die harte Tour besiegen, indem sie einfach darüber hinweg fliegen. In Australien befliegen Sie mit Papageien die Gold Coast und entdecken im Outback den größten Schwarm Wellensittiche, der jemals gefilmt wurde. In Australien befliegen Sie mit Papageien die Gold Coast und entdecken im Outback den größten Schwarm Wellensittiche, der jemals gefilmt wurde. Wie ein dahingewehtes Geisterwesen lässt es jeden Greifvogel chancenlos. ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien » http://www.australien-info.de/and_medien.html ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien » http://www.australien-info.de/reisevideos.html ∞ Literatur aus Australien » http://www.australien-info.de/literatur.html |
ab 14.01. Bern: Australien-Vorträge Unsere Partner Dreamtime Travel AG und Knecht Reisen bieten auf der Ferienmesse Bern Vorträge für die Plannung von Australien-Reisen an: Routenvorschlag & Geheimtipps (Dreamtime Travel) Do 14.01. 13:30; Fr 15.01. 15:00; Sa 16.01. 11:00; So 17.01. 13:00 Unterwegs im Outback (Dreamtime Travel) Do 14.01. 14:00; Fr 15.01. 15:30; Sa 16.01. 10:30; So 17.01. 12:30 Highlights auf einen Blick (Knecht Reisen AG) Do 14.01. 17:30; Fr 15.01. 16:30 So 17.01. 13:30 Die Vorträge werden auch auf der FESPO in Zürich angeboten. Mehr dazu in unserem Sondernewsletter zur FESPO am 25.1.16. In Bern arbeitet Knecht Reisen mit dem bekannten Schweizer Photographen Patrick Loertscher hinweisen. Der Ausnahmekönner wurde kürzlich von der renommierten FEP (Federation of Professional Photographers) mit dem prestigeträchtigen Titel «Master of Photography» ausgezeichnet. Diese international höchste Auszeichnung für Fotografen und wurde bisher noch nie an einen Schweizer verliehen. Knecht Reisen ist stolz, Patrick Loertscher exklusiv an der Ferienmesse Bern einem breiten Publikum präsentieren zu können. - Seine grosse Liebe ist Australien, auf unzähligen Reisen hat er das Land fotografisch dokumentiert wie wohl kein Zweiter. |
ab So 24.01. Eberdingen-Nussdorf: Ausstellung Aboriginal Art Purungu und Narrupa - Aboriginal Art vom Volk der Sonne und des Schattens Ab 24. Januar 2016 ist die Galerie Artkelch erneut mit einer Sonderausstellung zu Gast im Kunstwerk, dem Museum des Sammlerehepaars Alison und Peter W. Klein, deren Sammlung zeitgenössischer Kunst mit insgesamt knapp 2.000 Werken auch rund 400 Arbeiten der australischen Aborigines beherbergt. Mit Purungu und Narrupa hält nun erstmals das Spinifex Arts Project Einzug ins Kunstwerk, dessen Künstler nicht nur in Australien, sondern mittlerweile auch in Europa durch diverse Museumsausstellungen für Furore sorgten. Die Spinifex People zählen zu den letzten Nomaden der australischen Wüste. So gehörten die Künstler Ian Rictor und Tjaruwa Woods zu der Gruppe von Aborigines, die als letzte erst 1986 ihren ersten Kontakt mit der weißen Welt hatten. Genau diese Ursprünglichkeit macht die besondere Faszination der Spinifex-Kunst aus, die geradezu als "Archetyp" der Aboriginal Art bezeichnet werden kann. Nachdem ein großer Teil des Stammesgebietes durch geheime Atomtests der Briten verseucht wurde, diente die Malerei der Spinifex als Beweismittel bei der Durchsetzung von Landansprüchen, bei der mehr als 55.000 Quadratkilometer Land anhand der Kunst zurückgewonnen werden konnten. Die magische Kraft dieser Kunstwerke kommt besonders in den Gemeinschaftswerken und den Werken seniorer Künstler zur Geltung. Die präsentierten Werke können erworben werden, die Erlöse dienen unter anderem dazu, das neu erbaute Kunstzentrum des Spinifex Arts Project an die Strom- und Wasserversorgung anzuschließen. Vernissage: Sonntag, 24. Januar 2016 von 11:00 bis 17:00 Uhr. Kunstwerk - Siemensstraße 40 in 71735 Eberdingen-Nussdorf, mit Einführungsvorträgen um 11:30 und 14:30 Uhr durch die Kuratorin Robyn Kelch. Die Ausstellung ist bis zum 3. April 2016 mittwochs bis freitags und sonntags von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Zeitgleich zur Sonderausstellung von Artkelch im 3. Obergeschoss sind auf den beiden unteren Stockwerken in der Aboriginal Art Ausstellung "Neue Bilder" des Kunstwerks Arbeiten aus dessen Sammlungsbestand zu sehen. Es gibt ein Begleitprogramm mit Führungen und Filmbeiträgen. Sonderführungen für Gruppen durch die Kuratorin Robyn Kelch auf Anfrage. Artkelch ist spezialisiert auf die zeitgenössische Kunst der australischen Ureinwohner. Das ist nicht nur die Kunst mit der weltweit längsten Tradition, sondern auch eine der spannendsten modernen Kunstbewegungen der letzten 40 Jahre, deren Sammlerwert spätestens seit der Doucumenta (13) auch hierzulande kein Geheimnis mehr ist. Sammelschwerpunkte der Sammlung Alison und Peter W. Klein, die insgesamt knapp 2.000 Werke umfasst, sind Malerei, Arbeiten auf Papier und Fotografie - bevorzugt figürliche Darstellungen. Darunter stellen die rund 400 oft großformatigen, farbenfrohen Werke zeitgenössischer Aboriginekunst eine besondere Nische dar.
Quelle: Artkelch Sammlung Klein Spinifex Arts Project Artkelch |
bis 24.01. Australische Bundesstaaten auf CMT Direkt neben dem Stand des Wangener Reisebüros können im Verlauf der CMT die Besucher sich von Vertretern der Tourismusorganisationen der australischen Bundesstaaten ausführlich beraten lassen. Wir stellen exklusiv vor an welchen Tagen welche Schwerpunkte am Australien-Stand sind: Do 21.01. + Fr 22.01. Northern Territory Sa 23.01. + So 24.01. Queensland Vom 21. bis 24.01 ist außerdem eine Ansprechpartnerin von Tourism Australia, der Fremdenverkehrsorganisation für ganz Australien auf der CMT. Wer sich Insider-Tipps für seine Reiseplanung holen möchte, hat kaum eine bessere Gelegenheit als in diesen neun Tagen auf der Messe. |
Sa 23.01. ab 12:00 CMT-Urlaubskino: Australien Mindestens 111 konkrete Tipps gibt es für die Planung einer Australien-Reise. Dabei sollen sowohl Erstreisende wie auch Wiederholer wertvolle Hinweise zur Reisevorbereitung erhalten. Anhand von Bildern und vielen Infografiken werden die wichtigsten Basics, die ein Australien-Interessierter wissen sollte, vermittelt ... Klima, Reiseregionen, Anreisemöglichkeiten, Fortbewegung im Land, Währung, Kaufkraft, usw. Vorgestellt werden diverse Informationsquellen: Nützliche Websites, Informationen der Fremdenverkehrsämter (und wo man diese auf der CMT und in Netz erhält) sowie Reiseführer und Zeitschriften. Last, but not least gibt der Referent einen Überblick welche Aussteller auf der CMT zu Australien informieren und wo es Highlights zu sehen gibt. Australien - 111 Tipps zur Reiseplanung Sa 23.01.2016 - 12 - 13 h: Tagungsraum C 5.2 Der Eintritt zu diesen Vorträgen im Rahmen des so genannten "CMT Urlaubskino" ist bereits im Eintrittspreis für die CMT enthalten. Queensland: Highlights und Geheimtipps - an der Ostküste und im Hinterland Sa 23.01.2016 - 13 - 14 h: Tagungsraum C 5.2 Tipps für die Reise entlang einer der beliebtesten Urlauber-Routen in Australien - der Ostküste von Cairns nach Brisbane. Dabei werden auch zahlreiche Inseln und das Outback vorgestellt und Tipps für die Auswahl geeigneter Touren auf das Great Barrier Reef gegeben. Im Regenwald des Daintree Nationalparks taucht man am Cape Tribulation in ein feucht-fröhliches Grün ein - unter anderem beim "Junglesurfing". Das Atherton Tableland ist ein Tierparadies mit bewegter Vergangenheit. Vorgestellt wird eine ehemalige Tierpflegerin der Stuttgarter Wilhelma, die sich um verwaiste Baumkängurus kümmert sowie ein Krankenhaus für verletzte Flughunde. In Mission Beach trifft der Regenwald direkt an das Riff. Der relaxte Strandort ist international weniger bekannt und lohnt einen Abstecher, genauso wie Magnetic Island, die das Reisemagazin Australian Traveller als "meistunterschätzte Insel in Queensland" einstuft. Auf den fotogenen Felsen tummeln sich Felskängurus, in den Eukalypten die Koalas und an idyllischen Stränden gibt es attraktive Schnorchelpfade. Den vielleicht berühmtesten aller australischen Strände, die Whitehaven Beach auf Whitsunday Island kann man auch ohne den Rummel der Tagestouristen erleben: Bei einer Übernachtung mit dem Zelt auf der Insel. Es folgt ein Erfahrungsbericht über einen besonders ungewöhnlichen Tauchgang in einem Regenwaldfluss auf der Suche nach Schnabeltieren. Im Hinterland locken Rubyvale und Saphire mit viel Spaß bei der Suche nach edlen Glitzersteinchen und einer rustikalen Outback-Kultur. Queenslands spektakulärste Schlucht im Outback ist die weitläufige Carnarvorn Gorge. Unter deutschen Urlaubern ist sie wenig bekannt. Last, but not least gibt es nützliche Hinweise für den Besuch einer der beliebtesten Inseln Australiens: Fraser Island, die größte Sandinsel der Welt. Victoria und Tasmanien - Australiens vielfältiger Süden Sa 23.01.2016 - 14 - 15 h: Tagungsraum C 5.2 Landschaftliche Vielfalt auf kleinstem Raum und viele Möglichkeiten zur Beobachtung von Tieren in freier Wildbahn: Lange Sandstrände, imposante Steilküsten, dichter Regenwald, schneebedeckte Gipfel und außergewöhnliche Bewohner - wie beispielsweise Wombats, Zwergpinguine oder der tasmanische Teufel. Die beiden Bundesstaaten im Süden sind ein Paradies für Naturliebhaber. Ein Vortrag voller Insider-Tipps, unter anderem über besonders lohnende Ziele und Aktivitäten sowie außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten. ∞ CMT Messe-Wegweiser » http://www.australien-info.de/cmt.html |
ab Mo 25.01. Vorträge zu Wohnmobil-Touren Mit großem Erfolg hat sich André Pflanz, langjähriges Mitglied im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE, einen Namen gemacht für eine spezielle Form von Volkshochschulreisen: Seine begleiteten Wohnmobiltouren in Australien und Neuseeland sind Publikumsmagneten für alle, die zwar mit dem eigenen Mietfahrzeug, aber doch auch ganz gern in einer Gruppe reisen. Wir haben diese Form des Reisens schon mehrfach im Newsletter vorgestellt. Seit 2004 begeleitet er Touren in Australien. Im September 2015 tourte er entlang der Ostküste von Sydney nach Cairns, eine Reise die schon für den September 2018 wieder in Vorbereitung ist. So lange muss man allerdings nicht warten um wieder mit "Pflanz on Tour" zu gehen. Vom 25. Oktober bis 10. November 2016 bietet Andre Pflanz eine Tour durch den Südwesten von Westaustralien an - mitten in der Zeit der Wildblumenblüte. Im September 2017 folgt dann wieder eine Durchquerung des Kontinents von Adelaide durch das Outback bis in den tropischen Norden nach Darwin. Mit dieser Tour begann 2004 die Karriere als Wohnmobil-Begleiter. Diese Touren stellt André Pflanz auch im Zuge von Vorträgen bei diversen Volkshochschulen vor. Zu den "Tournee-Orten" 2016 zählen unter anderem Schifferstadt, Altrip, Wedel, Henstedt-Ulzburg, Heide und Melsdorf.
Quelle: Eigene Recherche Vorträge von André Pflanz an Volkshochschulen |
ab Do 28.01. Live-Multivisionsshows Westaustralien der Drecolls Katrin & Henno Drecoll: Westaustralien zwischen Darwin und Perth - "Traumzeit" in unendlichen Weiten Do 28.01. 19:30 Zeven: Live-Multivisionsshow Fernweh-Panorama auf voller Bühnenbreite: die bekannten Drecolls entführen diesmal ihre Zuschauer durch unbekannte Landschaften West-Australiens. Katrin und Henno Drecoll kennen sich in »Down Under« bestens aus und genießen seit 25 Jahren die entspannte lockere Ellenbogenfreiheit in ihrer zweiten Heimat. In ihren Bildbänden, Kalendern und in den Vorträgen berichten sie immer persönlich und leidenschaftlich von Australien. Der neue Live-Vortrag zeigt hauptsächlich unbekannte Seiten. Die Reise geht in einem 33 Jahre alten Geländewagen von Darwin nach Perth, das sind direkt zwar "nur" 4000 km, doch mit allen Abstechern legten Drecolls in den vergangenen zwei Jahren 20.000 km für ihr neues Roadmovie zurück. Der Bundesstaat Western-Australia hat eine riesige Landfläche von 2.5 Mio. km² und ist damit sieben Mal so groß wie Deutschland. Die Bevölkerungsverteilung ist grotesk: von den nur 3 Mio. Einwohnern leben davon allein schon 2,6 Millionen im Großraum Perth. Der Rest im Südwesten. Somit kann man den Norden als fast unbewohnt bezeichnen. Im Norden geht es durch das vielgestaltige Kimberley-Plateau mit den Bungle Bungle Bergen, Broome und Derby. Mit Glück und journalistischer Hartnäckigkeit gelang es, für das letzte große Corroborree die erforderlichen Filmlizenzen der Kimberley-Aborigines zu bekommen. Was vor Jahren in Nordaustralien noch gang und gäbe war, ist zu einem politischem Machtkampf geworden: die letzten Zeitzeugen werden leider in den nächsten Jahren für immer von der Erde verschwinden, mit ihnen geht dann die weltweit älteste Kulturepoche einfach zu Ende! Die Aborigines veränderten nach Ankunft zwar nachweislich Australien, aber nur ein wenig. In dieser langen Zeit haben sie ohne Religion, Wachstum und "Fortschritt" erkannt und gezeigt, dass Kultur und Intelligenz nicht zwangsläufig zur Gier umschlagen müssen. Am Rand der Großen Sandwüste, vorbei am weltweit längsten Sandstrand geht es durch das rostige Gebirge Hamersley-Range. In der Gascoyne-Outback Coast Region von Western Australia findet man die ältesten Lebensformen der Erde, die Stromatolithen. Seit 3,5 Milliarden Jahren gibt es sie. Doch damit nicht genug: zahme Delphine, Wale, Brillenpelikane, Kängurus und bizarre, Ameisen fressende Dornenteufel, die es nur hier gibt, lassen das Fotoherz hoch schlagen. Die Tauchparadiese an der Westküste sind ebenfalls spektakulär und selbstverständlich ist der tiefe Süden bis weit hinter Esperance mit seiner unfassbaren Frühlingsblüte von 11.000 Blumenarten und den weltbesten Weißsandstränden mit zahmen "Strand-Kängurus" im XXL-Panoramaformat zu sehen. Zu den schönsten Bildern, Filmen und Geschichten ihres neuen Reiseberichts haben die Drecolls wieder neue Musikschätze entdeckt: Die begabten Aussie-Geschwister Julia und Angus Stone sind auf dem besten Wege auch den internationalen Durchbruch zu schaffen. |
ab 12.02. St. Gallen: Australien-Vorträge Unsere Partner Nova Reisen und FTI bieten auf der Ferienmesse St. Gallen Vorträge für die Plannung von Australien-Reisen an: Australien - stressfrei! (Nova Tours AG) Fr 12.02. 12:25 und 14:15; Sa 13.02. 11:25 und 15:30; So 14.02. 10:30 und 14:50 Australien (FTI Touristik AG) Sa 13.02. 10:40 Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum fuer Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7051-9383131 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2015/2016 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|