G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Vielen Dank für die vielen Glückwünsche, die und anlässlich der letzten, der dreihundertsten, Newsletter-Ausgabe erreicht haben. Wir freuen uns, dass offensichtlich für viele unserer Leser alle zwei Wochen am Donnerstag das ausführliche Studium des Newsletters zur festen Routine gehört. Eine kleine Aufhellung gibt es am Währungshorizont: Der Kurs des australischen Dollar ist unter die Marke von 0,75 Euro gerutscht. Last, but not least begrüssen wir die zahlreichen neuen Abonnenten unseres Newsletters, die anlässlich der dritten Ausgabe der Zeitschrift 360° Australien auf uns aufmerksam wurden. Herzlich Willkommen. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE. Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung bestcamper.de Spezialist mit persönlichem Service für Camper • Wohnmobile • Motorhomes • 4WD-Camper Preiswerte Fahrzeuge in Australien und Neuseeland Übersichtlicher Sofort - Preisvergleich
KOMBIMIETEN IN AUSTRALIEN KOMBIMIETEN AUSTRALIEN MIT NEUSEELAND
ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B. KEA, BRITZ, MAUI, APOLLO, UNITED, PACIFIC HORIZON, ALPHA u.v.a. im Vergleich VERSICHERUNGSVARIANTEN BUCHBAR : STANDARD, SBAV, (ALL) INCLUSIVE
Sicherungsschein und Preisgarantie inklusive Preisvergleich unverbindlich testen Angebot postwendend per eMail: http://www.bestcamper.de eMail: info@bestcamper.de NEU USA & KANADA : http://www.bestcamper-amerika.de |
Brisbane - 26.05.13 Neue Ausstellung über Australiens Ureinwohner Die Gallery of Modern Art (GoMA) in Brisbane präsentiert vom 1. Juni bis 7. Oktober ihre bislang größte Sammlung über zeitgenössische Kunst der Ureinwohner Australiens. In der neuen Ausstellung "My Country, I Still Call Australia Home" werden mehr als 300 Arbeiten von über 115 Aborigines-Künstlern und Torres Strait Insulanern aus ganz Australien zu sehen sein. Zu den Arbeiten einheimischer Künstler gehören Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Fotos, Kurzfilme und Installationen. Eine interaktive Ausstellung für Kinder, Kinofilme und öffentliche Veranstaltungen sowie Treffen mit den Künstlern runden das Angebot ab. Ein überdimensionales abstraktes Kunstwerk von Reko Rennie in der Eingangshalle oder die Installationen von Megan Cope bilden einen Kontrast zu den traditionellen Kunstwerken der Ausstellung. Als Herzstück der Sammlung werden Bilder an der Decke der Großen Galerie gezeigt, die den verschiedenen Aborigines-Stämmen gewidmet sind. "Die Ausstellung verdeutlicht die Sicht der Künstler auf ihre kulturelle Vergangenheit sowie gesellschaftliche Gegenwart und nimmt Stellung zu den Problemen der Menschen in unserer heutigen Gesellschaft", erklärt Kurator Bruce McLean. Indigene Künstler seien schon seit langem ein wichtiges Sprachrohr ihrer Communities und ermöglichten mit ihren Werken einen Einblick in die uralte Kultur Australiens. Die Kunst der Aborigines, die von 60.000 Jahre alten Felsmalereien bis zu zeitgenössischer moderner Kunst reicht, gehört zu den ältesten kontinuierlichen Kunsttraditionen der Welt. Die GoMA zählt zu den führenden Kunstinstitutionen Australiens. Sie liegt im angesagten Viertel South Bank und hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, am Wochenende sowie am Feiertag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei.
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zu Brisbane Gallery of Modern Art Ausstellung My Country |
Darwin - 18.05.13 Auge in Auge mit Krokodilen Ungefähr 250.000 Krokodile leben im Northern Territory. Dort leben zwei verschiedene Arten, Salzwasser- und Süßwasserkrokodile. Erstere werden bis zu sieben Meter lang, während ihre kleineren Cousins, die in Flüssen lebenden ‚Freshies', nur eine Länge von etwa drei Meter erreichen. Wenn Sie Abenteuer mögen, sollten Sie sich die ‚Crocs' im Top End nicht entgehen lassen. Bei der Spectacular Jumping Crocs Cruise auf dem Adelaide River kommen sie ganz nah an die Krokodile heran, um ihre Sprünge zu beobachten und unvergesslich schöne Fotos zu schießen. Sie können auch Darwin und die Höhle des Todes, die Crocosaurus Cove, besuchen. Hier schwimmen Sie inmitten von über fünf Meter langen Krokodilen.
Quelle: Tourism Northern Territory Informationen zu Darwin Informationen zum Adelaide River Informationsmaterial zum Northern Territory |
Port Stephens - 17.05.13 Port Stephens Delfine auf Webcam Eine neue Hightech-Unterwasserkamera wurde gerade auf dem Katamaran "Imagine" von Dolphin Swim Australia eingeweiht. Die Kameratechnologie ist topaktuell. Mit der Weltneuheit werden Bilder über und unter dem Wasser eingefangen. HD-Videokameras filmen Schnorcheltaucher, die sich inmitten der Delphinschwärme bewegen. Die Bilder werden live auf Flachbildschirme auf dem Katamaran und danach ins Internet gesendet, sodass Menschen in aller Welt die berühmten freundlichen Delfine von Port Stephens erleben können. Das Delfinschwimmen gibt es seit 2010 und es ist das einzige seiner Art in Australien - und darüber hinaus das einzige erlaubte Delfinschwimmen von New South Wales.
Quelle: Tourism Australia Mehr Informationen zur Region Dolphin Swim Australia |
Werbung Australia - Travelteam 30-Jahre persönliche Erfahrung in Reisen nach Australien Australien bietet Ihnen ein großartiges Reiseerlebnis. Buchen Sie beim Spezialisten - günstige Preise und großer Service! NEU * NEU * NEU Sie können sich kostenlos fuer die besten Camperpreise für die neue Saison 01.04.14 - 31.03.2015 registrieren. Die neuen Preise kommen Ende Juli / Anfang August auf den Markt. Senden Sie uns eine Mail und wir informieren Sie sofort, wenn die neuen Preise da sind und senden Ihnen natuerlich auch gerne ein ganz konkretes Angebot.
Sunshine Coast Specials Gerade zurück von einer Inforeise an die wunderschoene Sunshine Coast, ca. 1 Autostunde noerdlich von Brisbane gelegen, kann ich Ihnen folgende sehr erlebnisreiche Ausfluege empfehlen:
2 Tagestour nach Fraser Island ab/bis Noosa € 350,-- p.P. Die Natur auf Fraser Island ist ueberwaeltigend und die Fahrt auf dem Strandhighway einfach sagenhaft.
Barbeque Lunch Cruise in die Noosa Everglades € 65,-- p.P. Eine Bootstour wie auf dem Amazonas mit wunderschoenen Spiegelungen im dunklen Wasser des Noosa River. Ein Highlight fuer jeden Fotografen und Naturbegeisterten.
Ein besonderes Highlight ist die Uebernachtung in der Boutique Lodge Narrows Escape. Hier uebernachten Sie in sehr schoen eingerichteten Bungalows, die mitten im Regen- wald stehen. Natur pur und das alles nur 1 Autostunde noerdlich von Brisbane.
Wir stellen Ihnen Ihre Wunschreise gerne individuell zusammen. Weitere Infos finden Sie auf unserer umfangreichen Website http://www.australia-travelteam.com Karwendelstrasse 1 - 82194 Groebenzell Tel.:08142 / 58 00 31 - Email: info@australia-travelteam.com |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
Abu Dhabi / Frankfurt - 29.05.13 Aktionsangebot inklusive Inlandsflügen Für Buchungen bis einschliesslich 30. Juni 2013 bietet Etihad Airways eine n Aktionstarif für Abflüge nach Australien in der Economy Class ab 999 Euro inklusive von zwei inneraustralischen Flügen sowie Steuern und Gebühren. Die zwei inneraustralischen Flüge basieren auf zwei Segmenten des Skypasses Der Aktionspreis von 999 Euro gilt für Flüge nach Sydney mit Abflugtermin bis 19. Juni und zwischen 5. November bis 4. Dezember 2013 vorbehaltlich Verfügbarkeit. Abflüge im Zeitraum vom 11. August bis 4. November werden für 1.099 Euro angeboten. Der Australia Skypass bietet Verbindungen zu über 35 inneraustralischen Ziele und ermöglicht die Zubuchung von bis zu zehn Inlandsflügen zum Langstreckenticket bereits ab 45 Euro je Strecke.
Quelle: Etihad Airways Etihad Airways im Porträt auf AUSTRALIEN-INFO BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2012/13 bereits nach Australien geflogen sind, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden Umfrage für das Airlinebarometer 2012/13. Im Voraus vielen Dank. Aktuelle Umfrage - Airlinebarometer 2012/13 Ergebnis Umfrage - Airlinebarometer 2011/12 |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen Europäisches KFZ in AUS verkaufen hat schonmal wer als Snowboardleher oder Skilehrer in Thredbo Unterkunft Nullarbor Aussie Dollar fällt Perth - Fleisch und Fisch verkaufen Toyota 4x4 Maut-und Tunnelgebühren Erfahrungen mit Buyback |
Australien-INFO in Social Media Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Great Barrier Reef - 29.05.13 Tauchgänge vom Riff live im Videochat Am 8. Juni ist "World Oceans Day". Zu diesem Anlass finden weltweit Veranstaltungen statt, die auf die Bedeutung der Weltmeere aufmerksam machen. Zur Einstimmung darauf startet bereits am 7. Juni "Reef Live" am Great Barrier Reef in Queensland. Einen ganzen Tag lang können Zuschauer aus aller Welt über einen Livestream auf Google Plus und YouTube Meeresbiologen bei ihren Ausflügen in die bunte Unterwasserwelt über die Schulter schauen und direkt aus dem "Sea Studio" viel Spannendes über dieses komplexe Ökosystem erfahren. "Reef Live" ist ein gemeinschaftliches Projekt von Tourism und Events Queensland, Australian Scientific Research und Big Planet Media. Am 7. Juni ab zwei Uhr nachts deutscher Zeit geht das Great Barrier Reef einen ganzen Tag lang auf Sendung. Während des 24-stündigen Events unternehmen der berühmte Meeresbiologe Richard Fitzpatrick und sein Team jede Stunde einen 30-minütigen Tauchgang zu den "Pinnacles" an den Ribbon Reefs nahe Lizard Island am äußeren Great Barrier Reef. Diese sind für eine besonders vielfältige und bunte Unterwasserwelt bekannt. Über einen Video-Chat auf Google Plus (dort als Hangout bezeichnet) können sich Zuschauer einwählen und die Experten bei ihren Ausflügen begleiten. Dabei haben sie die Möglichkeit, über Webcams live mit den Tauchern zu kommunizieren. Auch über einen Livestream auf YouTube besteht die Chance, das Geschehen mit zu verfolgen. Über Twitter können per Hashtag #reeflive Fragen gestellt werden. Tourism and Events Queensland möchte mit dieser Aktion mindestens eine Million Interessierte weltweit erreichen. Das Projekt "Reef Live" wurde inspiriert vom Erfolg des "Catlin Seaview Survey" von Google. Hochauflösende 360-Grad-Panoramaaufnahmen nehmen Internet-User mit auf einen virtuellen Tauchgang zu Riffsystemen aus aller Welt (wir berichteten).
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zum Great Barrier Reef Google Plus - Seite von Queensland YouTube - Livestream von Reef Libve Twitter - Fragen zu Reef Live |
Köln - 26.05.13 Australische Trüffel in Deutschland Dass in Australien ähnliche klimatische Bedingungen herrschen wie in Frankreich, kommt nicht nur dem Weinanbau zu Gute. Auch die Produktion schwarzer Trüffel, denen Gourmets in der Regel die Herkunft Périgord zuschreiben, wird dadurch auf dem fünften Kontinent möglich. Manjimup in Western Australia, idyllisch in den sanften grünen Hügeln der Pemberton-Weinregion gelegen, gilt als neue Hochburg der australischen Trüffelproduktion. Dank täglicher Verbindungen dauert die Reise vom fünften Kontinent nicht länger als eine Lieferung aus Frankreich und so landen die Knollen hocharomatisch auf den Tellern deutscher Feinschmecker und Sterneköche. Laut Trüffelpapst Ralf Bos stehen sie in Sachen Qualität der französischen Ware in nichts nach: "Mit den Manjimup-Edeltrüffeln aus Australien haben die Franzosen ernsthafte Konkurrenz." Der Tuber melansporum sollte frisch genossen werden. Gut versorgt hält er sich jedoch etwa zehn bis 14 Tage. Dazu sollte man die Knollen in ein Küchenpapier einschlagen und in einem trockenen Glasbehältnis im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Die ideale Aufbewahrungstemperatur liegt bei vier bis acht Grad. Bei entsprechenden Temperaturen kann der Trüffel auch außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden. Er sollte jedoch unter allen Umständen vor Tageslicht geschützt werden. Dann kann das schwarze Gold auch noch bis zu zwei Wochen nachdem er australische Erde verlassen hat, Speisen verfeinern und den Gaumen erfreuen. Verkürzte "Fastenzeit" für Trüffel-Fans Für Feinschmecker in der Alten Welt ist es ein kulinarischer Traum in Erfüllung: Da der Winter in Australien genau in den deutschen Sommer fällt, wird die Durststrecke, die in früheren Zeiten ganze neun Monate dauerte - von Saisonende im März bis Saisonbeginn im Januar - drastisch verkürzt. Die Funde aus der südlichen Hemisphäre sorgen für einen genussvollen Trüffelsommer in Europa. Die "Fastenzeit" für Trüffel-Fans reduziert sich damit auf zwei mal drei Monate. Hauptimporteur dieses Ausnahmeerzeugnisses sind Japan und die USA, aber auch Top-Chefs aus Italien und Frankreich sind von der Qualität australischer Trüffel überzeugt. Qualitätsfanatiker Ralf Bos berichtet: "Sterneköche wie Johannes King vom Sölringhof auf Sylt und Volker Drkosch vom Victorian in Düsseldorf lieben die australischen Trüffel und bescheinigen ihnen höchste Qualität. Ich selbst habe viele der gängigen Anwendungen mit diesem Trüffel ausprobiert und musste erfreut feststellen, dass mein Leibgericht, Rahmspinat mit Spiegelei und Trüffeln, mit dem Manjimup-Trüffel besser mundet als ich es mit dem Périgord-Trüffel in Erinnerung habe. Das kann aber auch daran liegen, dass wir uns zu 100 Prozent auf unseren Lieferanten All-Australien & More verlassen können, der uns jede Woche aufs Neue beste Ware liefert." Die Manjimup-Trüffel ergänzt das europäische Angebot der Périgord- und Alba-Trüffel. Noch liegt die Produktion in Australien bei 400 Kilo pro Jahr - mit stark steigender Tendenz. "Da die Erntemengen in Frankreich gering sind und die Versandkosten verhältnismäßig hoch, entspricht das Preisniveau der australischen dem der französischen Trüffel in Jahren mit geringer Ernte", erklärt Ralf Bos. Die australische Edelknolle besticht damit nicht nur durch die von Top-Köchen bescheinigte Qualität, sondern auch durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Interessenten erfragen die aktuellen Tagespreise direkt bei Elizabeth Wieker und bestellen entweder direkt und unkompliziert telefonisch bei Elizabeth Wieker oder wie viele deutsche Spitzen- und Sterneköche bei Bos-Food. Seit 2009 importiert die Firma All-Australien & More exklusiv die edlen Knollen aus Down Under. All-Australien & More bezieht die laut Ralf Bos "topfrische und feinst selektierte Ware" vom größten Produzenten und Trüffel-Pionier der Südhalbkugel,der Wine & Truffle Company. In Manjimup etwa 300 Kilometer südlich von Perth fand man nach langer Suche das ideale Terroir und optimale klimatische Vorraussetzungen. Umgeben von Eukalyptuswäldern, wachsen mit Sporen des Edelpilzes versetzte Eichen und Haselnusssträucher. 21 überzeugte australische Visionäre und Trüffel-Fans haben sich Ende der 90er Jahre zusammengeschlossen und die Wine & Truffle Company gegründet. Über fünf Millionen australische Dollar, viel Engagement und eine große Portion Herzblut haben sie in das Projekt investiert. Nach sechs Jahren intensiver Forschungsarbeit unter der Leitung des Pilz-Experten Dr. Nick Malajczuk, dessen einzigartiges Know-how zum Erfolg beigetragen hat, wurde der erste Trüffel geerntet: ein 168 Gramm schweres Exemplar. Im Jahr 2006 überschritt die Ernte bereits die 100-Kilo-Marke. Die Wine & Truffle Company hat ihre Tore für Besucher stets geöffnet - Interessierte können in den Sommermonaten sogar mit auf Trüffeljagd gehen. All-Australian bietet seit mittlerweile einem halben Jahrzehnt das Beste vom fünften Kontinent. Dabei legt der Food-Experte ein Augenmerk auf authentische und landestypische Produkte. Die Inhaberin Elizabeth Wieker kennt sich bestens aus: Sie ist selber ein "Aussie" und war lange Zeit in Sydney, Melbourne und Perth in der Gastronomie tätig. Dank der Zusammenarbeit mit Spitzenköchen weiß sie, welch hohe Anforderungen Lebensmittel in Sachen Qualität erfüllen müssen. Die Lieferanten kennt Elizabeth Wieker alle persönlich. Mindestens einmal pro Jahr fliegt die gebürtige Australierin in ihre ehemalige Heimat, um Produzenten zu besuchen und Neues aus Küche und Keller aufzustöbern. Über 100 Produkte aus Australien, ergänzt um weitere kulinarische Entdeckungen rund um den Globus, hat All-Australian & More im Portfolio. Über den Online-Shop lassen sich problemlos kleine und große Mengen der Köstlichkeiten bestellen. Nahezu alle Erzeugnisse sind frei von künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen. Wer den persönlichen Einkauf dem virtuellen vorzieht, findet die Produkte bei ausgewählten Feinkosthändlern in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Quelle: All-Australian |
Melbourne / Fürstenfeldbruck - 26.05.13 Reise nach Melbourne & Victoria zu gewinnen Im Zuge eines neuen Edutainment-Spiels kann man bis 21. Juli 2013 auf der Facebook-Seite von Tourism Victoria eine elftägige Reise für zwei Personen nach Australien inklusive Flug mit Qatar Airways gewinnen. Dazu kooperiert Tourism Victoria mit dem Spezialist für Individualreisen hm Touristik. Zu gewinnen gibt es den Flug von Frankfurt nach Melbourne und zurück mit Qatar Airways, drei Übernachtungen im Hotel Travelodge Docklands in Melbourne, sieben Tage Rundreise ab/bis Melbourne in einem Britz Camper und die Standgebühren auf den Campingplätzen. Laut hm Touristik hat die Reise einen Wert von rund 5.000 Euro. Im Mittelpunkt des Spieles stehen die touristischen Highlights des kleinsten Bundesstaats auf dem australischen Festland - gegliedert in die fünf Themengebiete Essen & Trinken, Outdoor-Abenteuer, Lifestyle & Trendsetter, Erbe der Aborigines sowie Natur & Tiere. Es gilt Fragen zu beantworten wie: Was wird serviert, wenn man einen Flat White oder Café Breve bestellt? Wo kann der Besucher die Kultur der Aborigines hautnah erleben? Wer die fünf Multiple-Choice-Fragen pro Thema richtig beantwortet, sammelt "Experten-Badges". Der Gewinner wird aus den erfolgreichen Absolventen aller fünf Themengebieten im Losverfahren ermittelt. Die Teilnehmer können mit Hilfe diverse Links auch weitere Hilfestellungen aufrufen. Auch auf AUSTRALIEN-INFO.DE finden sich zahlreiche Informationen zur Beantwortung der Fragen.
Quelle: Tourism Victoria Facebook-Gewinnspiel von Tourism Victoria hm Touristik Informationen zu Victoria Infobroschüre über Victoria bestellen |
Werbung Wir freuen uns Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern einen ganz besonderen Service bieten zu können: Der AUSTRALIEN-REISE-WUNSCHZETTEL Ihr Urlaubsangebot nach Maß Ein besonders individuelles Angebot für Ihre Australien-Reise Profitieren Sie von einer außergewöhnlich hohen Kompetenz für das Zielgebiet Australien. Dieser Service zur Ausarbeitung massgeschneiderter Reiseangebote ist primär für Reisende, die eine sogenannte Baukastenreise planen (also die Kombination von Flügen mit Wohnmobil und/oder Mietwagen ganz gleich ob mit Zweirad- oder Allradantrieb) oder eine für sie geeignete Gruppenreise suchen. Wählen Sie Ihren Ansprechpartner je nach Ihrer Herkunftsregion. http://www.australien-info.de/reise-anfrage.html |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Australien im Wohnmobil entdecken 24 Tage ab € 1.630 inkl. Emirates Flug ab/bis Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg oder München nach Sydney, Adelaide, Brisbane, Melbourne oder Perth. Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen für Abflüge im Zeitraum 29.04.13-18.06.13. 13.01.13-28.03.13: ab € 2.115; 29.03.13-30.03.13, 19.06.13-18.09.13 & 14.01.14-29.03.14: ab € 2.150; 31.03.13-28.04.13: ab € 1.998; 19.09.13-08.12.13 & 31.12.13-13.01.14: ab € 2.495; 09.12.13-30.12.13: ab € 2.895; Weitere Details zum Angebot unter www.BoTG.de. Wir bieten Ihnen: Individual- o. Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, div. Stopover-Ziele in Arabien & Asien, u.v.m.
NEU: interaktive iPad App fuer den Südosten Australiens = jetzt im iTunes App Store kostenlos downloaden!
Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote unter www.BoTG.de oder per Telefon innerhalb Deutschlands unter 0180-3307273 (Festnetzpreis 0,09 €/Min. & Mobilfunkpreis max. 0,42€/Min.).
|
Am 22. Mai 2008 erschien die 269. Ausgabe des Newsletters, die an über 13.800 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 11 / 08 - Didgeridoo-Klänge auf dem Maroochy River - Von Kärnten nach Katherine - Apollo expandiert nach Tasmanien - EU und Australien unterzeichnen Luftverkehrsabkommen - CeBIT Australia PANORAMA 11 / 08 - Frau rettet Mann nach Haiangriff das Leben - Zahlreiche Kängurus eingeschläfert - Erstmals Generalgouverneurin in Australien |
Australien im deutschsprachigen TV: 30.05. - 14.06. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums |
Fr 31.05. 05:10_05:40 ORF 3: Der Teufel in der Arche Es gab eine Zeit vor über 100.000 Jahren, da bestand die Tierwelt Australiens aus riesigen Tieren. Zu dieser Zeit gab es aber auch schon den kleinen Beutelteufel. Die Riesen starben vor 50.000 Jahren plötzlich aus. Der Beutelteufel aber überlebte. Doch jetzt scheinen seine Tage gezählt zu sein. Früher lebten Beutelteufel auf dem ganzen Australischen Kontinent, heute beschränkt sich ihr Vorkommen nur noch auf die Insel Tasmanien. Vor allem der Dingo - ein Import der australischen Ureinwohner aus dem indonesischen Raum - war ihm zum Verhängnis geworden. Auf Tasmanien gab es keine Dingos und der Tasmanische Teufel, unter den Beuteltieren das einzige Raubtier, überlebte. Seit vielen Jahren grassiert nun eine geheimnisvolle Krankheit unter den Tasmanischen Teufeln. Sie rafft die Bestände auf der Insel dahin. Jetzt könnte Australien zur Rettung werden. Eine vollkommen isolierte Population von Tasmanischen Teufeln an der Südküste der Insel sollen zurück auf das Festland. Es ist die vielleicht letzte Möglichkeit, diese Tierart zu retten. |
Fr 31.05. 15:05_16:05 Servus TV: Terra Mater Der Dingo ist Australiens gefährlichster Jäger. Er stammt von Hunden ab, die vor rund 5.000 Jahren mit Menschen ins Land kamen. Es gibt genaue Vorstellungen, was ein Dingo ist - doch diese basieren auf äußeren Merkmalen wie der Fellfarbe. Tiere, die davon abweichen, werden oft als Wildhunde abgeschossen. Forscher Brad Purcell versucht, den "wahren Dingo" durch dessen Verhalten zu definieren - und so ein Umdenken in der Öffentlichkeit zu bewirken. |
Fr 31.05. 18:05_18:35 ORF 3: Schnee in Australien Kaum zu glauben, in Australien gibt es Schnee, sogar viel Schnee. In den Snowie Mountains ist zwischen Juni und August Hochsaison: Snowborder und Skifahrer tummeln sich auf den Hängen - und dazwischen Wombats und Kängurus. Der Nationalpark Snowie Mountains ist 2001 fast vollständig bei einem Buschfeuer abgebrannt. Die ersten, die wieder zurückkehrten, waren die Kängurus, gefolgt von den Wombats. Auch den Brumbies, den legendären Wildpferden der Snowies, gelang es zu überleben, allerdings hat sich ihr Bestand stark dezimiert. Der Ranger Ross Morton führt das Filmteam durch den Park. Dabei sind spektakuläre Bilder von Emus, Wombats und den Burmies entstanden. |
Fr 31.05. 18:35_19:08 ORF 3: Was macht ... ... das Kamel in Australien? Die Aborigines waren geschockt, als sie 1840 das erste Mal Kamele sahen. Afghanische Händler hatten sie mit dem Schiff nach Australien gebracht. Sie sollten helfen, das heiße Zentrum des Kontinents zu zähmen. Heute sind die Nachfahren dieser Kamelpioniere nicht mehr zahm, sondern verwildert, bilden die letzten frei lebenden Kamelherden, die es auf der Welt noch gibt. Inzwischen gibt es sogar so viele, dass von einer Kamelpest gesprochen wird - sie fressen die Pflanzen der anderen Wüstenbewohner, trinken das spärliche Wasser und zerstören den Boden mit ihren Hufen. Aber wieder nimmt die Geschichte der australischen Kamele eine Wendung. In jedem Jahr kommt in Alice Springs die ganze Welt zusammen. In einem bunten Spektakel werden in der Wüste Australiens die besten Kamele ausgewählt. Viele Jahrzehnte später bekommen die arabischen Länder ihre Kamele wieder zurück - für viel Geld als Rennkamele. |
Fr 31.05. 20:15_21:00 3sat: Mit dem Zug ... ... zum Great Barrier Reef Eine Zugreise mit dem "Sunlander Express" von Brisbane entlang der Westküste, Queenslands Goldküste, bis in den tropischen Regenwald im Norden Australiens nach Townsville und Cairns. Der letzte Teil der Reise von Cairns nach Kuranda findet mit dem Oldtimer-Zug der Kuranda Scenic Railway statt. Auf Magnetic Island treffen sich Forscherinnen, die für das "Australian Institute of Marine Science", das australische staatliche Institut für Meeresforschung, tätig sind, darunter Katharina Fabricius und Britta Schaffelke, die sich um den Erhalt des Great Barrier Reefs sorgen. Beschreibung der Route entlang der Ostküste |
Fr 31.05. 20:15_21:00 3sat: Durch Australien ... in legendären Zügen Für die Dokumentation "Durch Australien in legendären Zügen" sind Robert Hetkämper und sein Team mit dem "Ghan" gereist - in drei Tagen und zwei Nächten, von Adelaide bis Darwin im tropischen Norden des Landes. Zur Anreise aus Melbourne benutzten sie eine weitere Zuglegende: den "Overland", den berühmten Expresszug durch den Staat Victoria. Eisenbahnen in Australien |
Sa 01.06. 06:05_06:50 3sat: Schätze der Welt Einer Legende des Butchulla-Stammes von der australischen Insel Fraser Island nach schuf Beeral, der mächtige Gott der Traumzeit, die Menschen. Da es keinen Ort gab, an dem sie leben konnten, schickte Beeral seinen Boten Yendingie und die Göttin K'gari vom Himmel herunter, um die Erde zu schaffen. Als sie ihr Werk vollendet hatten, war es so schön, dass K'gari auf der Erde bleiben wollte. Deshalb verwandelte Yendingie sie in eine wunderschöne Insel: Fraser Island, mit über 120 Kilometern Länge und einer Fläche von 184.000 Hektar die größte Sandinsel der Welt, wurde 1992 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Wann genau die Gagudju, die Ureinwohner Kakadus im tropischen Norden Australiens, anfingen, ihre Geschichte und Mythen auf Fels zu malen, kann niemand mit Sicherheit sagen. Doch fest steht, die Felsmalerei von Kakadu gehört zu den ältesten der Welt. Kakadu hat mit über 3.500 Fundorten eine kaum zu überblickende Fülle von Kunst und Geschichte der Ureinwohner Australiens. |
Sa 01.06. 10:55_12:10 arte: Sand Die neue Umweltzeitbombe Ein Exportschlager aus Australien nach Dubai: Sand. Das glauben sie nicht? Sand aus der Wüste eignet sich nicht zur Betonherstellung. Und schon 2007 kündigten die Australier an den Saudis Sand zu verkaufen. Baukonzerne verwenden bislang Sand aus Flussbetten oder Kiesgruben und die Bauprojekte in Dubai entstehen zum Teil mit Importsand aus Down Under. Reportage online ansehen Australischer Sand für die Saudis Australischer Sand für die Wüste |
Mo 03.06. 19:08_20:00 ORF 3: Taipan Die gefährlichste Schlange der Welt Allein sieben der zehn giftigsten Schlangen leben in Australien. Wie etwa der Taipan. Er gilt als die gefährlichste Schlange der Welt: Sein Gift tötet ein Pferd in nur sieben Sekunden. Auf der anderen Seite kann das Gift der Schlange Leben retten, wenn es als Medikament eingesetzt wird. Und wenn es jemanden gibt, der es wagt, dieses extrem gefährliche Tier zu fangen. Professor Bryan Greg Fry gehört zu den wenigen, die sich dieser lebensbedrohlichen Aufgabe stellen. Für sein Forschungsinstitut in Melbourne reist er regelmäßig durch das Land, um Taipane, aber auch Braunschlangen, Skinke, Seeschlangen und sogar giftige Riesenwelse zu fangen. 360° - GEO Reportage hat ihn dabei begleitet. |
Do 04.06. 05:15_06:00 Phoenix: Voyages, Voyages Great Barrier Reef Das Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens ist Lebensraum tausender Meeresbewohner. Das größte Korallenriff der Welt, dieses "achte Weltwunder", ist über 2000 Kilometer lang, etwa 20 Millionen Jahre alt und eines der exotischten Reiseziele überhaupt. Vom Himmel bis zum Meeresgrund - rund ein Viertel der Landschaft steht unter Naturschutz. Denn das Paradies ist in Gefahr: Die Erwärmung der Ozeane, Überfischung und Wasserverschmutzung haben schon viele Riffe zerstört. |
Di 04.06. 20:15_21:15 VOX: Daniela Katzenberger Natürlich blond Daniela Katzenberger kann es nicht fassen. Hilflos muss sie mit ansehen, wie ihre Mutter immer berühmter wird. Seit einer Woche sitzt Mama Iris im Dschungelcamp und sammelt Pluspunkte beim Publikum. Mit einer großen Portion Eifersucht im Gepäck fliegt Daniela nach Australien. Sie will ihre Mutter in Empfang nehmen, wenn sie aus dem Dschungelcamp kommt. Doch wie wird das Treffen verlaufen? Denn Danielas Nerven liegen seit Mamas Einzug in den Dschungel blank. Auch das Verhältnis zu Stiefpapa Peter ist angespannt. Der hat sich auf Danielas Besuch in Australien gefreut. Doch sie kann schon kurz nach der Ankunft ihre Eifersucht auf Mama Iris nicht verbergen. Und so schafft es Daniela, den ruhigen Peter völlig aus der Fassung zu bringen. Nach zwölf Tagen die Erlösung: Mama Iris wird aus dem Camp gewählt. Im Hotel wartet Daniela auf ihre Mutter. Von Anfang an war sie dagegen, dass Iris in den Dschungel geht. |
Di 04.06. 22:00_22:30 WDR: Weltweit Ausgang ungewiss - auch für Dieter Loeliger, einen 80-jährigen Schweizer, der in diesem Jahr ein letztes Mal starten wird beim weltweit größten Schwimmwettbewerb im offenen Ozean. 2.300 Teilnehmer aus aller Welt stürzen sich an der Cottesloe Beach in Westaustralien in die Fluten. Knapp 20 Kilometer wollen sie ohne Unterbrechung schwimmen. Ihr Ziel: die Insel Rottnest. Gefahren lauern dabei überall. Immer wieder wird Haialarm ausgelöst. Auch den Wellengang kann niemand vorhersagen, und eine besondere Bedrohung für die Schwimmer sind die vielen Schiffschrauben der Begleitboote. Monatelang hat Dieter Loeliger für den Wettbewerb trainiert und gelernt, während des Schwimmens Bananen zu essen. Nur so kann er sich fit halten, denn neun Stunden oder mehr wird er unterwegs sein. Auch die 14-jährige Phoebe ist endlich dabei. Es war immer ihr Traum, sagt sie, an diesem Schwimmereignis teilzunehmen. Unsere Weltweit-Reporterin Sindi Montero begleitet bei diesem speziellen Meeresabenteuer die jüngste und den ältesten Teilnehmer. |
Fr 07.06. 06:15_07:00 EinsFestival: Gold Träume, Staub und großes Geld Der Film setzt sich auf die geheimnisvollen Spuren des gelben Metalls: Woher kommt es? Wie viel existiert davon auf der Welt? Wer besitzt es? Die Spurensuche beginnt in der alten Goldgräberstadt Kalgoorlie, mitten in der Wüste Westaustraliens. Wo vor hundert Jahren Glücksritter im Goldrausch ihre Claims absteckten, liegt heute das Super-Pit, eine der größten Tagebau-Goldminen der Welt. Jahr für Jahr sprengen die Arbeiter hier 26 Tonnen Gold aus mehreren Millionen Tonnen Gestein - ein gewaltiger Aufwand, der sich nur dann lohnt, wenn der Goldpreis auch in Zukunft steigt. |
Sa 08.06. 19:15_20:15 DMAX: Goldrausch in Australien Zwei Männer stürzen sich ins Abenteuer. In den Hauptrollen dieses Films des Trierer Filmemachers Carsten Jäger: Andreas Andreas Macherey vom Reiseveranstalter Boomerang Reisen und sein Kumpel Matthew "Mat" Vaughan. Nachdem Mat Andreas in Queensland vom Flughafen abgeholt hat, starten die beiden direkt durch. Ihr Plan: Gold suchen im Australischen Outback! Erste Anlaufstation in Down Under ist das "Miner's Den", die erste Adresse vor Ort, wenn man Equipment braucht. Danach geht's ab in den Busch, direkt zu Mats Goldmine. Dort werden die Freunde mit dem Bagger tonnenweise Erdreich umgraben, um es anschließend auszuwaschen. Doch bevor sie das tun können, müssen sie erst mal klar Schiff machen: Nach drei Monaten Regenzeit ist - von Trinkwasserversorgung bis zu den Truck-Motoren - alles in einem desolaten Zustand. Erst wenn die Männer auf Minengelände alles in Gang gebracht haben, dürfen sie auf den großen Fund hoffen. Trailer zum Film |
So 09.06. 17:15_18:00 ZDFinfo: Die letzten Paradiese Nahe der südaustralischen Stadt Perth befindet sich die Halbinsel Margaret River. Sie ist bekannt als Surfer-Paradies und Weinanbaugebiet. Dennoch ist es den Einwohnern gelungen, ihre Region vor dem Massentourismus zu bewahren und Schutzgebiete für Delfine und Wale zu schaffen. Tasmaniens wilde und sorgfältig bewahrte Schönheit gilt bei Wanderern und Naturliebhabern als wahres Paradies. Mehr Informationen zu Margaret River |
Mi 12.06. 06:30_07:00 Bayern: Der fliegende Briefträger Zwischen Kängurus und Wüstensand Es sind über 2.600 Kilometer, die der Postbote Joe jede Woche zurückzulegen hat. Einmal durch halb Australien und zurück. Joe macht das innerhalb von zwei Tagen - zwei knallharte Tage, unterwegs durch Australiens Wildnis mit einer Zwei-Propeller-Maschine. Zwei Dutzend Mal muss er während seines Zustelldienstes starten und landen, in Wüsten, im Busch, weitab von jeder Zivilisation. Seine Kundschaft: Farmer, Betreiber von Truckstops, Mini-Ortschaften zwischen Port Augusta und Boulia mitten in Australien. |
Mi 12.06. 15:15_16:15 DMAX: Fluss-Monster Am Fitzroy River in Australien wurde ein junger Mann nur wenige Meter vom Ufer entfernt von einem Raubfisch attackiert. Der Angreifer wurde nie eindeutig identifiziert, doch die klaffende Wunde am Oberschenkel, die das Opfer davontrug, spricht für sich: Extrem-Angler Jeremy Wade hat den Glyphis garricki in Verdacht! Über die Flussbewohner aus der Familie der Requiemhaie existieren bisher kaum gesicherte Fakten, da sie erst vor zehn Jahren in australischen Gewässern entdeckt wurden. Schätzungen zufolge erreichen ausgewachsene Exemplare eine Länge von bis zu drei Metern. Jeremy muss bei seiner Suche nach den angriffslustigen Räubern also auf der Hut sein. |
Fr 14.06. 23:45_01:40 Pro7: Wolf Creek Ben Mitchell und seine beiden Freundinnen Liz Hunter und Kristy Earl kaufen ein altes Auto, um durch Australiens Hinterland zu reisen. Ihr erster Stopp ist ein Meteorkrater im einsamen Wolf Creek National Park. Als sie zu ihrem Auto zurückkommen, springt es nicht mehr an. Als ein netter Einheimischer kommt und ihnen Hilfe anbietet, scheint sich das Blatt wieder zum Guten zu wenden. Aber weit gefehlt - ihre Begegnung mit Mick Taylor ist der Anfang eines wahren Albtraums ... |
bis 03.06. Hamburg: Kunstausstellung Fabrik der Künste Wanderausstellung Pro Community 2013 Kunst der Spinifex-Künstler aus der Great Victoria Desert Bis Juni 2013 präsentiert die Freiburger Galerie Artkelch einen repräsentativen Querschnitt aktueller Arbeiten des Spinifex Arts Project. Die Ausstellung gehört zur Ausstellungsreihe Pro Community, die jährlich Kunst aus oder mehreren indigenen Kunstzentren einer Region Australiens an verschiedenen Standorten in Deutschland zeigt. Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet und steht unter der Schirmherrschaft der australischen Botschaft. Weitere Station der Wanderausstellung: 07.06. - 28.06. Überlingen, Galerie Gunzoburg Weitere Informationen Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2013/2014 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|