G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, mal wieder ein Tipp für alle die eine Broschüre mit Tipps zum Einstieg in eine Australien-Reiseplanung suchen: Dafür gibt es kostenlos zum Download 32 Seiten "Basics" in der Broschüre "Australien entdecken" von den Machern des Magazins 360° Australien und auch von uns hat es darin einige Tipps dabei. Broschüre "Australien entdecken" Wer für seine Flugauswahl noch Informationen über mögliche Zwischenstopps auf dem Weg von oder nach Australien sucht, dem könnte der Service von STOPOVER-INFO beim Vergleich von Routen und Zwischenstopp-Orten gute Dienste leisten. Cool z B die Darstellung: Wie warm ist es an den Stopover-Orten und in Australien im August und wie viel regnet es pro Monat dort? Temperatur & Niederschläge an stop-Over-Orten im August Jetzt ist wieder die beste Saison für die Canning Stock Route. Belohnt werden Abenteurer mit einem ganz speziellen Outback-Erlebnis - dem Gefühl wirklich "ganz weit weg" von der Zivilisation zu sein und das spürt man nun ganz intensiv - sei es beim Genuss der Sonnenauf- und -untergänge oder beim Lagerfeuer. AUSTRALIEN-INFO hat die ausführlichste Beschreibung in deutscher Sprache zu dieser Strecke online. Canning Stock Route Australier verstehen was vom Marketing. Wer nennt ein Weingut "Gutes katholisches Mädchen"? Julie Barry aus Clare im Clare Valley tut es und produziert Riesling und Shiraz. Auf Englisch klingt es natürlich besser: Good Catholic Girl. Good Catholic Girl Gleiches Tal, anderes Weingut. Ebenfalls im Clare Valley produzieren "Some Young Punks" Weine namens "Quickie" oder "Double Love Trouble" oder "Naked on Roller Skates" ... und das ganze wird auf einer Website präsentiert die sich ebenfalls sehen lassen kann... Some Young Punks
Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung Australia - TravelteamAustralien Reisen30-Jahre persönliche Erfahrung Buchen Sie beim Spezialisten - günstige Preise und großer Service!
NEU * NEU Camper Frühbucherpreise Saison 2015 - 16 Ab sofort sind die sehr günstigen Frühbucherpreise für die neue Saison 01.04.2015 - 31.03.2016 buchbar.
Sichern Sie sich durch eine frühe Buchung die besten Mietpreise und bis zu 15% Frühbuchernachlässe. Die aktuellen Mietpreise können Sie in unserer Camperdatenbank auf NEU - NEU - NEU
Wir bieten allen Golffreunden ein weltweites Golfreisen Angebot an. In Australien gibt es zahllose hervorragende Plätze. Einige erlebnisreiche Golfrunden lassen sich in jeden Wir stellen Ihnen Ihre Wunschreise gerne individuell zusammen. Weitere Infos finden Sie auf unseren Webseiten: http://www.australia-travelteam.com http://www.golfreisen1a.com Karwendelstrasse 1 - 82194 Gröbenzell Tel.:08142 / 58 00 31 - Email: info@australia-travelteam.com |
Gove / Nhulunbuy - 01.08.14 Airnorth übernimmt Flüge nach Gove Ab dem 18. August 2014 fliegt Airnorth die Verbindung von Darwin über Nhulunbuy nach Cairns. Die Strecke wird von Qantas zum 17. August 2014 eingestellt. Airnorth bedient die Strecke täglich in beide Richtungen und bietet jeweils 76 Sitzplätze an.
Quelle: Tourism Northern Territory Mehr Informationen zu Gove / Nhulunbuy Air North |
Glasshouse Mountains - 31.07.14 Außergewöhnliche Unterkunft: Kapelle wird zur Villa Schon die ruhige Lage am Fuße des Mt. Tibrogargan - einer der sagenumwobenen Glasshouse Mountains im Sunshine Coast Hinterland - macht einen Aufenthalt zu einem Erlebnis. Alle elf Bungalows und Zimmer der Glasshouse Mountains Ecolodge sind individuell und mit Liebe zum Detail ausgestattet. Ein ganz besonderes Quartier ist eine Kirche: Die sehr geräumige Church One-Bedroom Villa verfügt über einen separaten Wohn- und Schlafbereich, Klimaanlage, Küche und Badezimmer. Eine Nacht in der umgebauten Kapelle gibt es ab 59 Euro pro Person (buchbar u.a. über die Australien-Info Partner Explorer Fernreisen und Dertour). Zur Lodge gehören auch zwei ausrangierte, liebevoll eingerichtete Eisenbahnwaggons - der Victorian Train und Queenslander Train Carriage. Die Unterkunft ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins grüne Hinterland, in den Australia Zoo sowie an die Strände der Sunshine Coast - alles rund eine Stunde nördlich von Brisbane.
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zu Sunshine Coast & Hinterland Glasshouse Mountain Eco Lodge |
Gold Coast - 25.07.14 Skurrile Strand-Skulpturen an der Gold Coast Vom 12. bis 21. September verwandelt sich der südliche Küstenabschnitt der Gold Coast in eine große Kunstausstellung. Beim "Swell Sculpture Festival" werden am Strand von Currumbin Beach im Süden Queenslands über 50 faszinierende Skulpturen lokaler, nationaler und internationaler Künstler gezeigt. Mit seiner ausgedehnten Küstenlandschaft umgeben von zwei Landzungen ist Currumbin Beach für eine solche Ausstellung förmlich perfekt. Verschiedenste vergängliche und ortsspezifische Kunstwerke mit enormer Wirkungskraft werden hier Teil der Landschaft. Die kostenfreie Ausstellung ist 24 Stunden am Tag geöffnet, wodurch sich die Skulpturen je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen dem Besucher immer wieder anders erschließen. Zehn Tage lang können Interessierte die Ausstellungsstücke bewundern, in der Dämmerung zwischen den Skulpturen spazieren gehen, sich mit den Künstlern austauschen, durch die Swell Smalls Gallery schlendern und an Kunstkursen teilnehmen. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 200.000 Besuchern. Das Informationszentrum, The Hub, ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet und befindet sich zentral auf der 1 Kilometer langen Pacific Parade in Currumbin.
Quelle: Tourism Queensland Mehr Informationen zur Gold Coast Website des Swell Sculpture Festivals Facebook-Seite des Swell Sculpture Festivals |
Melbourne - 25.07.14 South Melbourne Market: Hotspot für Designer-Mode Shopaholics schätzen an der australischen Fashion-Metropole Melbourne die vielen kleinen Läden, die lokale Designer und Künstler präsentieren. Modeschöpfer und Maßschneider von dort und aus der Region gelten als besonders kreativ und trendy. Jedem Einkaufs-Typ gerecht wird die Stadt im Bundesstaat Victoria mit ihren Märkten, Arkaden, ganzen Shopping-Vierteln, Outlets und versteckten Geschäften in Hinterhöfen, die es zu entdecken lohnt. Die Designerin und City-Führerin Fiona Sweetman ist überzeugt: "Die besten Plätze fürs Shopping finden sich im Central Business District, aber auch in den äußeren Stadtteilen finden sich tolle, außergewöhnliche Orte." Besonders empfehlenswert ist der bei Touristen eher unbekannte South Melbourne Market. Hier gibt es einen eigenen Bereich für kleine, lokale Händler und Designer, die wechselnd Stände mieten können. Gerade wenn Sie auf der Suche nach bezahlbaren Unikaten sind, ist der Markt eine Goldgrube!" Im August steht South Melbourne unter dem Motto "Craft Cubed" (Auf Deutsch etwa Handwerk hoch Drei). Dann präsentieren bekannte einheimische Künstler und Designer in Workshops und mit interaktiven Installationen ihre Arbeit. Einen tiefen Einblick in das Shopping-Labyrinth der Laneways verspricht die "Lanes and Arcades Tour" der von Fiona Sweetman gegründeten Hidden Secrets Tours. Sie führt unter anderem zu versteckten Händlern, deren Verkaufsräume sich in Souterrains oder Hinterhöfen befinden und den meisten Touristen sonst verschlossen blieben. Die mehrstündige Führung kostet 95 AUD (ca. 65 Euro).
Quelle: Tourism Victoria Mehr Informationen zu Melbourne South Melbourne Market Hidden Secret Tours Facebook-Seite South Melbourne Market |
Werbung Wir freuen uns Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern einen ganz besonderen Service bieten zu können: Der AUSTRALIEN-REISE-WUNSCHZETTEL Ihr Urlaubsangebot nach Maß Ein besonders individuelles Angebot für Ihre Australien-Reise Profitieren Sie von einer außergewöhnlich hohen Kompetenz für das Zielgebiet Australien. Dieser Service zur Ausarbeitung massgeschneiderter Reiseangebote ist primär für Reisende, die eine sogenannte Baukastenreise planen (also die Kombination von Flügen mit Wohnmobil und/oder Mietwagen ganz gleich ob mit Zweirad- oder Allradantrieb) oder eine für sie geeignete Gruppenreise suchen. Wählen Sie Ihren Ansprechpartner je nach Ihrer Herkunftsregion. http://www.australien-info.de/reise-anfrage.html |
≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |
BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2013/14 bereits nach Australien geflogen sind, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden Umfrage für das Airlinebarometer 2013/14. Im Voraus vielen Dank. Aktuelle Umfrage - Airlinebarometer 2013/14 Ergebnis Umfrage - Airlinebarometer 2012/13 |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend listen wir für Sie exemplarisch die meistdiskutierten Themen. |
Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen Frage an die Raucher unter Euch Grundlegende Fragen zur Reise mit einem Camper 6 Std Aufenthalt in Singapore - was tun ? Hallo Australienfans Darwin - Perth ab Mitte Oktober Perth nach Darwin, oder Gegenrichtung? |
Australien-INFO in Social Media Social Media und AUSTRALIEN-INFO.DE Facebook und AUSTRALIEN-INFO.DE |
Canberra - 02.08.14 Schmiergeldskandal um Banknoten Das Unternehmen "Note Printing Australia and Securency" (NPAS) soll zwischen 2001 und 2011 an hochrangige Regierungsmitglieder Millionen von AUD an Schmiergelder gezahlt haben, um Aufträge aus Vietnam, Malaysia und Indonesien statt dem deutschen Mitbewerber Giesecke & Devrient zu erhalten. Das Unternehmen gehört zur Firmengruppe um die australische Zentralbank. Unter Verdacht Schmiergelder angenommen zu haben sind unter anderem der amtierende Präsident Vietnams sowie die Regierungschefs von Malaysia und Indonesien. Der Skandal wurde durchweg eine Veröffentlichung in Wikileaks bekannt. In Australien hatte ein Gericht am 19. Juni die Berichterstattung darüber verboten. In der Frankfurter Rundschau berichtet der Asien-Korrespondent Willi Germund über den Fall. Bericht in der Frankfurter Rundschau |
Sydney - 02.08.14 Gefahr einer Immobilienblase steigt weiter Jürgen Büttner berichtet im Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz über die Entwicklung der Preise auf den Immobilienmärkte weltweit. Der australische Immobilienmarkt sei nach Einschätzung von Experten der OECD und des IWF "blasengefährdet". Von Ende 1999 bis Mitte 2014 haben sich die Immobilienpreise in Australien um durchschnittlich 175 Prozent verteuert. Im selben Zeitraum stiegen die Immobilienpreise in Deutschland um 17 Prozent und in der Schweiz um 55 Prozent. In Australien ist das Verhältnis der Mietpreise im Vergleich zum Preis eines Hauskaufs im internationalen Vergleich besonders ungünstig, ebenso in populären Regionen auch die Kosten des Hauskaufs im Vergleich zu den üblichen Einkommen.
Quelle: Bilanz Bericht in Bilanz |
Allmersbach im Tal - 01.08.14 Linksverkehr: Meist schnell eingewöhnt Diese Frage beschäftigt viele Australien-Reisende: Wie lange braucht man eigentlich um sich auf das Fahren auf der "falschen" Seite zu gewöhnen? Für eine überwiegende Mehrheit der Teilnehmer einer Umfrage in unsererem Trendbarometer ist das Fahren auf der linken Strassenseite gar nicht oder nur für kurze Zeit gewöhnungsbedürftig. Über vierzig Prozent der Teilnehmer antworteten bei der letzten Umfrage hierzu in 2013, dass sie sich sofort an den Linksverkehr gewöhnen und weitere knapp dreißig Prozent benötigen dafür nur ein bis zwei Tage. Eine kleine Minderheit von rund sieben Prozent der Umfrageteilnehmer fühlt sich auch nach mehr als fünf Tagen nicht wirklich an den Linksverkehr gewöhnt.
Quelle: Trendbarometer Trendbarometer |
Canberra - 30.07.14 Australische Regierung genehmigt Riesen-Kohlemine Die australische Regierung in Canberra hat der indischen Firma Adani die Erlaubnis erteilt in Queensland eine Kohlemine zu erreichten, die die größte auf dem Kontinent werden könnte. Das spektakuläre Bergbau-Projekt mit einem Investitionsvolumen von 16,5 Milliarden AUD läuft unter dem Namen "Carmichael". In Queensland erhofft man sich einerseits Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum, doch befürchtet man andererseits auch eine Schädigung der Umwelt. Die Kohle aus der Mine soll per Schiene auf 189 km zu einem neuen Tiefseehafen am Abott Point bei Bowen gebracht werden. Indien dürfte Hauptabnehmer der dort abgebauten Kohle sein. Von der Finanzierung des Hafen-Projektes hatten sich nach massiven Protesten vor einigen Monaten unter anderem auch die Deutsche Bank zurückgezogen. Umweltschützer warnen vor einer massiven Gefährdung des Riffs beim Ausbau des Hafenbeckens (wir berichteten mehrfach im Newsletter). Auch eine Schädigung des Grundwassers wird nicht ausgeschlossen. Die Regierung verweist wiederum darauf das man der Betreibergesellschaft strenge Umweltauflagen gemacht habe.
Quelle: Regierung von Queensland Bericht in der Süddeutschen Projektinformation der Regierung von Queensland |
MEDIEN-SPLITTER Nach einem Bericht von Deutschlandradio Kultur haben viele Australier bei der Ernährung ein dickes Problem Food Fashion: Alexander Hofmann berichtet aus Sydney in der Stuttgarter Zeitung darüber wie cool die Australier derzeit Grünkohl finden |
Werbung ≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Australien-Angebote im Überblick Laufend topaktuell: Die Offerten führender Reiseveranstalter, Reisebüros und Fluglinien sowie Fahrzeugvermieter von A-Z auf einen Klick Die Angebots-Pinnwand von AUSTRALIEN-INFO.DE http://www.australien-info.de/angebote.html |
Am 12. August 2009 erschien die 302. Ausgabe des Newsletters, die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 17 / 09 - Wal-Saison in Queensland - Neue Broschüre über Westaustralien bestellbar ANREISE 17 / 09 - Aktualisiert: Meta-Übersicht zur Airline-Qualität PANORAMA 17 / 09 - Inselranger bloggt - Name gesucht für Känguru - Name gesucht für Grillhütte mit Australien-Flair - Australische Trüffel in Deutschland - Neuseeland näher an Australien gerückt - Harter Aufstieg an der Königsschlucht |
Australien im deutschsprachigen TV: 08.08. - 22.08. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums |
Fr 08.08. 18:25_19:00 N24 Cassini Australien gilt als der trockenste Kontinent der Welt und dennoch ist das Land einer der größten Holzexporteure weltweit. Ausgerechnet Eukalyptusbäume, die viel Wasser brauchen, liefern im Südwesten Australiens den gewinnbringenden Rohstoff. In Pemberton stehen eine gigantische Holzfabrik und auch die größte Kreissäge der Welt. |
Fr 08.08. 21:05_22:05 N24: Die Krokodile... ... von Crab Island Jedes Jahr machen sich dutzende Salzwasserkrokodile auf den Weg nach Crab Island, einer kleinen Insel im Norden Australiens. Ihr Ziel sind die dort brütenden Wallriffschildkröten, deren Junge sie in Massen erbeuten. Diese Insel ist der einzige Ort der Welt, an dem die Krokodile ihre streng gehüteten Territorien aufgeben, sich in Scharen versammeln und gemeinsam fressen. Die Dokumentation zeigt das schaurige Naturschauspiel aus bisher nie gesehener Kameraperspektive. |
Sa 09.08. 19:50_20:15 MDR: Thomas Junker unterwegs (5/5) Vom Abendland nach Down Under Fünfteilige Film von Thomas Junker Ein Roadmovie und zugleich eine Dokumentation einer Reise über den Landweg (soweit möglich) von Deutschland nach Australien. Eine Fahrt durch nahezu alle Vegetationsstufen auf dieser Erde; eine Reise durch die unterschiedlichsten Kulturen, die die Erde zu bieten hat. Ein Abenteuer zwischen Wüste, Dschungel und Hochgebirge und gleichzeitig eine Bestandsaufnahme darüber, wie sich die Bewohner in diesen gewaltigen Teilen der Erde im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Zusammenleben arrangieren - oder aber auch nicht. In dieser Folge mit Betrachtungen aus Vietnam, von der indonesischen Insel Flores und aus Australien, eines der größten Sehnsuchtsländer der Deutschen. Viele deutsche Auswanderer haben den Weg nach Down Under gewagt. Haben sie in ihrer neuen Heimat ihr "neues Abendland" gefunden? Blog von Thomas Junker MDR: Junkers Tagebuch Hintergrund-Musik von Peter Eichstädt |
So 10.08. 05:10_05:40 SWR: Tasmanien Vom Teufel und der Hölle auf Erden Die weißen Flecken sind von der Weltkarte verschwunden, mit ein paar Klischees können wir jeden Teil der Erde benennen. Tasmanien, zum Beispiel. Der australische Inselstaat ist "ein Synonym für Entlegenheit", die "Sträflingsinsel" oder das "Paradies am Ende der Welt". Kein Zweifel, eine Reise von Europa an die Südostspitze Australiens ist eine Geduldprobe; auch heute ist sie noch nicht in einem Tag zu bewältigen. Die ersten weißen Siedler, die vor ziemlich genau zweihundert Jahren nach Australien aufbrachen, waren Monate unterwegs. Und ihr Vorhaben war etwa so gefährlich wie heute die Kolonisation des Monds. |
Di 12.08. 00:35_01:25 Servus TV: Michael Martin Abenteuer Wüste: Auf dem Motorrad über den Oodnadatta Track in Australien Wiederholung: Fr 15.08. 14:55_15:40 Michael Martin ist Geograf, Fotograf und Wüstenforscher - und er gilt als bester und erfahrenster Wüstenfotograf der Welt. Nach seinem letzten großen Projekt - der Durchquerung aller Trockenwüsten der Erde - geht Michael Martin jetzt einen Schritt weiter. Sein Ziel: Er will die wichtigsten Eis- und Trockenwüsten der Welt durchqueren und miteinander vergleichen. In der dieser Folge reist Martin auf dem Oodnadatta Track in Australien. Er erkundet die Simpsonwüste, die im Landesinneren Australiens liegt und eine Fläche umfasst, die halb so groß ist wie Deutschland. Die Wüsten Australiens bilden das viertgrößte Wüstengebiet der Erde. Knapp 80 Prozent des Kontinents bestehen aus Wüsten und Halbwüsten, die - kaum bewohnt - das gesamte Landesinnere dominieren. Hier erstreckt sich die Simpsonwüste über mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands. Michael Martin reist mit dem Motorrad auf dem Oodnadatta Track, einer Outbackpiste, die über Jahrhunderte wichtige Handelsroute für Aborigines, Viehzüchter, Minenarbeiter und Wüstenreisende aller Art war und noch heute die Lebensader südlich der Simpson ist. Der Fotograf will die Wüste in all ihren Dimensionen erkunden und ein verschwindendes Naturwunder zum vielleicht letzten Mal dokumentieren: Der Lake Eyre, der größte Salzsee Australiens, füllt sich nur alle 30 Jahre mit Wasser und steht wieder kurz vor der Austrocknung. Ein Flug über den See in 4.000 Metern Höhe garantiert atemberaubende Aufnahmen und lässt die Landschaft wie ein abstraktes Gemälde erscheinen. Auf seiner Tour trifft Michael Martin die raubeinigen Stockmen der Anna Creek Station, der größten Rinderfarm der Welt, und steigt hinab in die unterirdischen Minenlabyrinthe von Coober Pedy, der Opalhauptstadt der Welt. Die Reise soll in Oodnadatta, dem heißesten Ort Südaustraliens enden. Doch die Fahrt auf dem steinigen Outback Track im Herzen des roten Kontinents verläuft nicht ohne Zwischenfälle. Route von Michael Martin |
Mi 13.08. 12:35_13:00 Servus TV: Naturparadies Wildnis Australiens - Rotes Zentrum Die Erde ist eine große Ansammlung unterschiedlichster Ökosysteme, die vor mannigfaltigen Lebewesen strotzen. Das "Red Centre" in Australien ist einer der lebensfeindlichsten Orte der Welt. Trotzdem findet man hier eine außergewöhnliche Vielfalt an einzigartigen Lebewesen. Das Geheimnis der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt Australiens liegt in der Vergangenheit des Landes. Einst gab es an diesem Ort einen dichten Regenwald. Jetzt schon online ansehen auf ServusTV.com |
Mi 13.08. 18:45_19:15 Super RTL: Wildnis extrem Tieren auf der Spur: Der große weiße Hai Brandons heutige Mission ist nichts für schwache Nerven. Er möchte Kayne mit einem weißen Hai bekannt machen. Und nicht nur das: Kayne soll zu dem nicht ungefährlichen Gesellen ins Wasser steigen, und um ihn anzulocken, auch noch sein Beatbox-Talent unter Beweis stellen. Kaum zu glauben, aber laut Brandon springen weiße Haie auf Beatbox-Sounds an. Doch zunächst müssen die beiden erst mal zu Küste. Und schon der Weg dorthin ist ein Abenteuer. Denn einen Großteil der Strecke legen die Jungen auf ihren Mountain Boards zurück, quer durch die Wildnis vorbei an Kängurus und Emus. Kurz vor ihrem Ziel treffen sie auf einen Mann, der von einem Hai attackiert wurde, für Kayne alles andere als eine beruhigende Begegnung. Dennoch gehen er und Brandon an Bord des Schiffes von Hai-Experte Matt. Matt hat den Jungen jede Menge interessante Fakten zu berichten. Zudem, und das ist für Kayne viel entscheidender, wird er die waghalsige Mission überwachen und dafür sorgen, dass sich Kayne nicht in Gefahr begibt. |
Do 14.08. 18:45_19:15 Super RTL: Wildnis extrem Tieren auf der Spur Ausnahmsweise hat Brandon heute mal keine gefährliche Aufgabe für Kayne, sondern eine ausgesprochen herzerwärmende. Kayne soll auf die Eier einiger Wasserschildkröten Acht geben und die Babys nach dem Schlüpfen bei ihrem ersten Gang ins Meer begleiten. Brandon und Kayne machen sich auf zum Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens. Dort treffen sie Tim, der sich bestens auskennt und den Jungs jede Menge Interessantes über die Meeres- und Riffbewohner erzählt. Und einige von ihnen bekommen Brandon und Kayne auch zu sehen: Haie, Seegurken, Seesterne, Rochen, Korallen und Fische in allen Farben und Größen. Die beiden sind ganz beeindruckt. Doch das Treffen mit den Schildkröten vermag das alles sogar noch zu überbieten. Den kleinen Babyschildkröten beim Schlüpfen zuzusehen und sie zum Wasser zu begleiten ist für Kayne und Brandon ein ganz besonderes Erlebnis. |
Fr 15.08. 18:45_19:15 Super RTL: Wildnis extrem Tieren auf der Spur Brandon hat sich diesmal eine wirklich extreme Mission für seinen Freund Kayne ausgedacht. In einem kleinen Ort mitten im Dschungel treibt sich ein Krokodil herum und hält die Bewohner in Atem. Kayne soll Abhilfe schaffen und das bedrohliche Reptil einfangen. Keine leichte Aufgabe, schon gar nicht für einen Jungen aus der Großstadt. Zum Glück bekommt Kayne Unterstützung von Wissenschaftlern und Wildhütern, die sich dem Schutz der Tiere und Menschen im Busch verschrieben haben. Gemeinsam mit ihnen gelingt es Kayne tatsächlich, das riesige Tier mit einem Käfig einzufangen. Um kontrollieren zu können, dass sich das Krokodil nicht wieder in die Ortschaft verirrt, bekommt es einen Peilsender, ehe die Männer es wieder freilassen. |
Fr 15.08. 19:05_20:00 N24: Die Reise der Kontinente Australien Wiederholung: Sa 16.08. 12:15_13:10 Die bildgewaltige BBC-Doku begleitet Wissenschaftler auf der Suche nach dem Ursprung und den Geheimnissen des australischen Kontinents. Farne, die einst den gesamten Superkontinent Pangaea bedeckten, haben nur hier überlebt. Auch das seltsame Schnabeltier, halb Säuger, halb Reptil, ist ein lebendes Fossil und gewährt Wissenschaftlern faszinierende Einblicke in unsere Entwicklungsgeschichte. Was verrät uns die Vergangenheit über die Zukunft Australiens und der Welt? N24 Mediathek |
Fr 15.08. 22:05 Servus TV: Picknick am Valentinstag Spielfilm, Australien 1975 Picnic at Hanging Rock Elfi H.M. Gilissen beschrieb diesen Film für unsere Seite über das australische Kino wie folgt: Es ist wohl einer der bizarrsten Filme, von dem man hinterher nicht so genau weiß, was man davon halten soll. Aber es ist ein Film, den man nicht vergisst. Die Bilder von dem überhängenden Felsen in Victoria's Outback, wo die mysteriöse Geschichte abspielt um das Verschwinden eines Mädchens an Valentinstag in 1900, einem Jahr vor der Gründung des modernen australischen Staates. Das Verschwinden ist beängstigend, geisterhaft, weckt Ängste bezüglich der Geschichten von Aboriginals über ihr Land - darüber das die Ahnen selbst die Landschaft formen. Und die Fotografie ist einfach nur hinreißend schön. Handwerklich mit Sicherheit ein Meisterstück aus den frühen Tagen von Sydney's Filmakademie-Absolventen. Wikipedia DE über den Film Wikipedia EN über den Film |
Sa 16.08. 16:15_16:35 3sat: Queensland Känguru, Koala, Krokodil - es sind vor allem die Natur und die Tierwelt, die Urlauber an Australiens tropischem Nordosten reizt. Ob das größte Korallenriff der Erde, das Great Barrier Reef, oder die Insel Fraser Island, wo mehr Sand lagert als in der Sahara - Queensland trumpft mit Superlativen auf.Die Dokumentation "Queensland" lädt zu einer Reise durch den australischen Bundesstaat ein und zeigt dabei faszinierende Orte und Tiere sowie das Leben im Outback. |
Sa 16.08. 19:30_20:15 arte: 360° - Geo Reportage Das Koala-Hospital Wiederholung: So 17.08. 13:25_14:10 Dank ihrer Knopfaugen, ihres weichen Plüschfells und ihrer tapsigen Bewegungen gehören Koalas zu den beliebtesten Tieren Australiens. Doch obwohl die einst gejagten Beuteltiere mittlerweile unter strengem Schutz stehen, nimmt ihre Zahl weiter ab. Jährliche Waldbrände und die Ausbreitung der Städte schränken ihren Lebensraum immer weiter ein. Öffentliche und private Einrichtungen kämpfen um den Erhalt der niedlichen Beutelbären. Ausgetrocknet von der Hitze des Sommers gehen in Australien jedes Jahr Tausende Hektar Eukalyptuswald in Flammen auf. Unzählige Tiere, die nicht schnell genug flüchten können, verbrennen. Zu den Opfern zählen immer auch Koalas, die in ihrem Bestand ohnehin stark gefährdet sind. Neben den Kängurus gehören sie zu den berühmtesten Beuteltieren des Kontinents. Und Feuer ist nicht die einzige Gefahr für die niedlichen Baumbewohner. Engagierte Australier kämpfen mittlerweile um das Leben jedes einzelnen Tieres. In speziellen Kliniken päppeln Tierärzte und freiwillige Helfer kranke Koalas wieder auf und bereiten sie auf ihre Auswilderung vor. Koala-Baby Neil lebt seit einigen Wochen bei seinen Pflegeeltern, einem älteren Ehepaar, im Badeort Port Macquarie an der Ostküste Australiens. Das Waisenjunge wurde ohne seine Mutter gefunden und ist etwa neun Monate alt. Es braucht noch viel Zuwendung und täglich seine Milch. Erst nach dem ersten Lebensjahr sind Koalas in der Lage, für sich allein zu sorgen. In Port Macquarie steht auch das erste Koala-Hospital Australiens. Ob Brandwunden oder Infektionen - seit dem Jahr 1973 finden hier alle verletzten, kranken oder verwaisten Koalas der Region ein vorübergehendes Zuhause. In den letzten Jahren stieg die Zahl der pflegebedürftigen Tiere stetig an. Nicht nur verheerende Waldbrände vernichten ihren Lebensraum. Auch die Ausbreitung der Städte, der Bau neuer Wohnviertel und Straßen verdrängen die Tiere aus ihrem Revier und schaffen zugleich neue Gefahren: Hunde und Autos gehören heute zu den "natürlichen" Feinden der Koalas. Während in Australiens östlichen Bundesstaaten Queensland und New South Wales die Koalapopulationen stark gefährdet sind, gibt es in einzelnen Gebieten an der Südküste zu viele Koalas für den verbliebenen Lebensraum der Tiere. In der Region von Cape Otway fürchten Biologen sogar um den Baumbestand, weil die Koalas die meisten frischen Triebe der Eukalyptusbäume sofort abfressen. Gerne würden die Ranger die überzähligen Tiere umsiedeln, doch die scheinbar naheliegende Lösung funktioniert nicht. Koalas sind sehr standorttreu. Bis heute haben Wissenschaftler keine erfolgreiche Strategie entwickeln können, das Problem zu lösen. Lutz Michel von der Koalahilfe Deutschland informiert auf seinerWebsite über Patenschaften, die man für Koalas übernehmen kann. Er ist ehemaliger Tierarzt und bekennender Fan dieser Tierart. Informationen zur Region Port Macquarie Informationen zur australischen Tierwelt Koalahilfe GRO: Vorschau auf die Sendung ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien » http://www.australien-info.de/and_medien.html ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien » http://www.australien-info.de/reisevideos.html ∞ Literatur aus Australien » http://www.australien-info.de/literatur.html |
bis 06.09. Immenstaad a.B.: Kunstausstellung Pro Community 2014 - Aboriginal Art aus den Eastern APY Lands im Norden Südaustraliens Dreanert Orangerie, Steigwiesen 3 Von März bis September 2014 präsentiert die Freiburger Galerie Artkelch einen repräsentativen Querschnittaktueller Arbeiten von vier kleinen indigenen Kunstzentren aus den Eastern APY Lands. Die Ausstellung gehört zur Ausstellungsreihe Pro Community, die jährlich Kunst aus einem oder mehreren indigenen Kunstzentren einer Region Australiens an verschiedenen Standorten in Deutschland zeigt. Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet und steht unter der Schirmherrschaft der australischen Botschaft. Mehr Infos zu den Veranstaltungen |
ab 11.09. Germein Sisters auf Tour Sie kommen wieder - die Germein Sisters aus Australien über die wir bereits 2013 anlässlich ihrer ersten Tour ausführlich berichtet haben. In unserem Forum veröffentlichen wir das vorläufige Tourneeprogramm. Außerdem Links zu neuen Videos der Germein Sisters auf YouTube wie dem Video zur neuen Single "Golden". Mehr Infos zur Tournee Mehr Informationen zu den Germein Sisters |
Sa 13.09. Frankfurt/Main: Australia Day Jahreshöhepunkt des dortigen Australien-Stammtisches Im Forum findet sich u.a. die (vorläufige) Liste der Präsentationen. Ganz frisch wird das Material sein, das Christian Dose präsentiert. Er ist im Juli 2014 auf Recherchereise im Norden von Westaustralien unterwegs. Mehr Informationen zum Australia Day Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmäßige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen über Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7054-928250 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2014 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|