G'day - sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, Manche Dokumentationen über Australien haben die Programmplaner teilweise gut versteckt. So ist auch die dreiteilige Dokumentation über die bekannteste australische Küstenstraße, die Great Ocean Road, wahrscheinlich einem Großteil des Publikums bislang noch nicht bekannt. Am 12. Dezember wird sie mit allen drei Folgen hintereinander im Programm 3sat ausgestrahlt. Hinweise über diese und weitere Sendung befinden sich wie immer in unserer Rubrik TV-Tipps. Am 6. Dezember lief - ebenfalls wahrscheinlich von vielen unbemerkt - ein 6-Teiler auf ZDFInfo über die australische Geschichte. Bis zum 6.1.17 sind die Sendungen abrufbar in der ZDF Mediathek. Wir stellen die sechs Folgen in der Rubrik Mediatipp vor. Australienreisende mit einem Working Holiday Visum, die ihre Reisekasse mit Aushilfsjobs aufbessern, zahlen ab dem 1. Januar 2017 15 % Steuern ab dem ersten verdienten australischen Dollar. Bislang waren Einkünfte bis zu 18.200 australische Dollar steuerfrei. Gleichzeitig wurde das Alter für die Erteilung eines Working Holiday Visums von 30 auf 35 Jahren heraufgesetzt. Gute Information wünscht Ihnen Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail. ∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |
Werbung bestCAMPER.de Urlaub mit dem Wohnmobil beim Spezialisten buchen!
preiswert • kompetent • persönlich
Camper • Wohnmobile • Motorhomes • 4WD-Camper Australien und Neuseeland Übersichtlicher Sofort - Preisvergleich ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B. BRITZ, MAUI, APOLLO, MIGHTY, CHEAPA, JUCY u.v.a.
Auswahl an diversen Versicherungsvarianten BASIS, BASISPLUS SBAV, PREMIUM
Sicherungsschein und Preisgarantie INKLUISVE
Preisvergleich unverbindlich testen Reisevorschlag umgehend per eMail erhalten:
Australien & Neuseeland : http://www.bestcamper.de USA & Kanada : http://www.bestcamper-amerika.de Email : info@bestcamper.de
Telefonische Beratung: D : +49 89 7434 1996 CH : +41 31 5110 517 A : +43 720 511 921 |
Brisbane - 06.12.16 Neue Stadtführungen durch Brisbane An der Seite von Einheimischen können Brisbane-Besucher die Stadt jetzt auf zwei neuen kostenfreien Touren entdecken. Die "Brisbane Greeters" nehmen Urlauber mit auf eine Führung zu den besten, öffentlichen Kunstwerken von australischen Ureinwohnern oder erkunden mit ihnen die Stadt mit dem Bike auf den vielen, gut ausgebauten Radwegen. Im Herzen der Metropole Aborigines-Kunst bewundern Kunstfreunde kommen beim vierstündigen "Aboriginal Public Art Greets" voll auf ihre Kosten. Mit passionierten Einwohnern geht es zu den bedeutsamsten, öffentlich zugänglichen Kunstwerken in Queenslands Hauptstadt. Von riesigen Wandgemälden, über Skulpturen bis zu buntgemalten Bürgersteigen ¬- alles gefertigt und geschaffen von Australiens Ureinwohnern. Die Brisbane Greeters versorgen die Teilnehmer mit spannenden Geschichten und Hintergrundinformationen über Künstler und ihre Werke. Die kostenfreie Tour startet täglich um 10 Uhr an der State Library of Queensland in South Bank. Mit dem Rad zu den Höhepunkten der Millionenstadt Etwas sportlicher geht es beim neuen "CityCycle Greets" zu. Hier erleben Urlauber Brisbane mit dem Fahrrad. Entlang der gut ausgebauten Radwege der Stadt fahren Touristen mit einem Brisbane Greeter zu den Botanic Gardens, über die bekannte Story Bridge sowie zu den Kangaroo Point Cliffs. Dabei stehen zwei Routen zur Auswahl: eine Tour zu den Höhepunkten im Norden der Stadt und eine Tour in den Süden Brisbanes. Die sportlichen Stadtführungen dauern etwa vier Stunden und beginnen täglich um 10 Uhr am Kind George Square. Das "Brisbane Greeter Programm" ist Teil des Global Greeters Netzwerks, das 1992 in New York gegründet wurde und mittlerweile in über 100 Städten wie Berlin, Paris oder Toronto verbreitet ist.
Quelle: Tourism and Events Queensland Mehr Informationen über Brisbane Brisbane Greeters |
Dubai - 05.12.16 Beste Surfspots in Australien Die Fluggesellschaft Emirates hat kürzlich in einer Presseaussendung einige von Australien besten Surfspots gelistet. Australien-Info bietet zu den Surf-Hotspots und der Umgebung weitere Informationen im Rahmen von Tourtipps. Western Australia: Margaret River - Eine der berühmtesten Weinregionen in Down Under, bietet komprimiert alle Superlative dieses Landes. Von Perth aus ist Margaret River innerhalb von etwas mehr als drei Stunden zu erreichen. Die Gegend punktet mit Top-Surfspots und herausfordernden Brandungen für Profis wie auch solche, die es werden wollen. Victoria: Bells Beach - An der weltbekannten Great Ocean Road wird jährlich zur Osterzeit zum Mekka von Surf-Stars und ihren Fans während der "Rip Curl Pro" World Surf League, dem ältesten professionellen Surfwettbewerb weltweit seit 55 Jahren. Etwa 100 Kilometer von Melbourne entfernt, nahe der Küstenstadt Torquay, befinden sich weitere Surfspots mit Wellenbrecher-Garantie wie Jan Juc, Anglesea, Aireys Inlet und Lorne. New South Wales: Byron Bay - Umgeben von einer entspannten, kreativen und gleichzeitig chicen Kulisse, lockt Byron Bay mit Surfspots wie Tallow Beach, The Wreck, The Pass, Clarks Beach und Main Beach. Die Küste des nahe gelegenen Ballina ist etwas ruhiger, bietet jedoch ebenfalls fantastische Wellen für Anfänger wie Profis. South Australia: Fleurieu Peninsula - Nur 45 Autominuten südlich von Adelaide entfernt, bietet sich Fleurieu Peninsula mit den Stränden Christies Beach, South Port, Seaford, Moana, Sellicks Beach oder auch Maslins Beach als abwechslungsreicher Surfspot Südaustraliens an. Noch weiter südlich am Waitpinga Beach und Parsons Beach türmen sich große Wellen des Ozeans, während Goolwa Beach und Middleton Beach hingegen besonders geeignet für Anfänger sind. Queensland: Moreton Island - Abenteuerlustigen Surfern empfiehlt sich ein Abstecher auf Moreton Island, einer vorgelagerten Sandinsel südöstlich der Küste Queenslands. Der Weg zu Boulders, einem Surf-Geheimtipp der Einheimischen, führt mit dem Geländewagen und der Fähre zum Leuchtturm des Kaps. Von dort aus erstreckt sich die ganze unberührte Schönheit Cape Moretons mit Wellen zwischen ein bis drei Metern. In ihrer Pressemitteilung verweist Emirates darauf auch aktuelle Surf-Filme wie "The Shallows" mit Blake Lively oder aktuelle australischen Sportevents auf den Sportkanälen zu zeigen.
Quelle: Emirates Mehr Informationen zu Margaret River Mehr Informationen zu Bells Beach und Umgebung Mehr Informationen zu Byron Bay Mehr Informationen zur Fleurieu Peninsula Mehr Informationen zu Moreton Island |
Kununurra - 05.12.16 Rundflug über Bungle Bungles am besten morgens In TravelTalk, einem Fachmagazin für Mitarbeiter in Reisebüros und bei Reiseveranstaltern, hat Angela Rieger von unserem Partner Karawane Reisen in Ludwigsburg einen Tipp für den Aufenthalt in den Bungle Bungles veröffentlicht: Sie empfiehlt Rundflüge über diese einzigartige Felsformation, die ausschaut als wären es riesige Bienenkörbe aus Stein, möglichst relativ früh am Morgen zu machen. In der Morgendämmerung sind die Farben der Felsen besonders intensiv. In unseren Tourtipps veröffentlichen wir für zahlreiche Regionen innerhalb von Australien wann - nicht nur für Fotografen - Landschaften aber auch Tierbeobachtungen zu welcher Uhrzeit am attraktivsten sind.
Quelle: Karwane Reisen Mehr Information zur Region der Bungle Bungles Kontakt zu Karawane Reisen |
Dromana - 03.12.16 Neue Seilbahn auf Arthur’s Seat Die Mornington Peninsula südlich der Stadt Melbourne ist um eine Attraktion reicher: Seit 3. Dezember verbindet die neue Seilbahn "Eagle" den Küstenort Dromana mit dem 314 Meter höher gelegenen Aussichtspunkt Arthur’s Seat. Die 15-minütige Fahrt verspricht bei klarer Sicht Panoramablicke über die Meeresbucht Port Phillip Bay bis zur rund 70 Kilometer entfernten Skyline von Melbourne. Berg- und Talfahrt kosten 24, die Einzelfahrt 17,50 australische Dollar (circa 16 und 12 Euro). Die neue Seilbahn führt parallel zum ersten Abschnitt des beliebten Wanderwegs Two Bays Walking Track, der in 26 Kilometern von der ruhigen Nordküste bis zum rauen Cape Schanck im Süden der Halbinsel führt. Mit dem Eagle können Wanderer nun den steilen Anstieg von knapp 300 Höhenmetern auf den ersten drei Kilometern von Dromana nach Arthur’s Seat überspringen. Der Two Bays Walking Track ist eine von vier Sektionen des Mornington Peninsula Walks der Mehrtageswanderer über 100 Kilometer rund um das südliche Ende der Mornington Peninsula leitet. Die ausgeschilderte Strecke verläuft entlang zerklüfteter Küste, langer Sandstrände und durch lichtes Buschland mit grasenden Kängurus. Aufgrund ihrer Nähe zur Millionenmetropole Melbourne gehört die Mornington Peninsula mit knapp 17 Millionen Besuchern jährlich zu den beliebtesten Ausflugszielen im Bundestaat Victoria. Internationale Gäste legen hier gerne einen Übernachtungsstopp ein, bevor sie mit ihrem Mietwagen im Küstenstädtchen Sorrento per Fähre zur berühmten Great Ocean Road übersetzen. Die Halbinsel ist von mediterranem Kilma geprägt und bietet neben kilometerlangen Badestränden auch einige der besten Golfplätze des Landes. Zahlreiche Weingüter, Olivenplantagen und Farmen laden Besucher ein, hinter die Kulissen der Lebensmittelproduktion zu schauen und an Ort und Stelle zu kosten. Wassersportbegeisterte können mit Delfinen und Seelöwen schwimmen oder zu den hier heimischen Weedy Sea Dragons (australischer Fetzenfisch) abtauchen.
Quelle: Tourism Victoria Mehr Informationen über Victoria bestellen Arthurs Seat Eagle |
Werbung Die nächste große Reise ist gebucht, aber es fehlt noch ein geeigneter Reiserucksack? outdoorer Atlantis - der ideale Reiserucksack mit 2 Frontzugängen!
Mit dem Reiserucksack Atlantis 90 10 von Outdoorer bleiben keine Wünsche mehr offen. Er verfügt über ein Volumen von 90 Litern für Ihre Ausrüstung und hat als besonders praktisches Hightlight einen Frontzugriff auf das Hauptfach. Sie müssen also nicht mehr den halben Rucksack ausräumen, um an den gesuchten Gegenstand zu gelangen, denn Sie öffnen diesen Wie einen Reiserucksack
Den Reiserucksack Atlantis 90 10 von Outdoorer können Sie versandkostenfrei im Outdoorshop123.com bestellen. Technische Details – Reiserucksack Atlantis 90 10 von Outdoorer- großer Reiserucksack
- Volumen: 90 + 10 Liter
- Material: 600D ULY/PU + 1680D ULY/PU mit wasserabweisender Beschichtung
- Gewicht: ca. 2,6 kg
- Hauptfach mit Kordelzug teilbar
- auf beide Hauptfachteile kann von vorne zugegriffen werden
- ergonomisches Tragesystem mit 8-fach verstellbarer Rückenlänge
- flexibel einstellbare Hüftflosse, Träger, Riemen und Gurte
- Vorbereitung für Trinksystem
- ein ungepolstertes Innenfach am Rücken für die Trinkblase
- s-förmige Träger und Luftkanal an der Wirbelsäule
- viele Taschen: zwei Reißverschlusstaschen an den Seiten, zwei im Deckel, Netztaschen für Getränkeflaschen
- Reißverschlüsse sind Markenqualität von SBS, mit Doppelreißverschlüssen für den Frontzugriff
Der Reiserucksack Atlantis 90 10 im TestUnserem Reiseblogger Andreas hat der Atlantis 90 10 bei seinem abenteuerlichen Arbeitsaufenthalt in Neuseeland gute Dienste geleistet. Lesen Sie alles über seine Work & Travel Reise. http://www.outdoorer.net/arbeit-als-abenteuer-work-travel-in-neuseeland/ outdoorer Rucksackgarantie – weltweite AbsicherungUnsere Rucksäcke stehen für höchste Qualität. Sollte es jedoch dennoch einmal zu einem Transport- oder Gebrauchsschaden kommen, lassen wir Sie nicht alleine, weshalb wir Ihnen unsere kostenlose Rucksackgarantie anbieten. Hierfür ist nur eine kurze und unkomplizierte Anmeldung nötig. Nach Rücksprache übernehmen wir für Sie Kosten von Vor-Ort-Reparaturen und senden Ihnen weltweit Ersatzteile oder sogar Tauschrucksäcke zu. Hier erhalten Sie alle Informationen.
Wo gibt es den praktischen Reiserucksack Atlantis 90 10 zu kaufen? Er ist versandkostenfrei bei uns im Outdoorshop123 erhältlich: http://www.outdoorshop123.com/backpackerrucksack-atlantis-118.html |
Geringe Korruption in Australien Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat am ihren Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) veröffentlicht. Für den CPI 2015 wurden 183 Länder nach der im öffentlichen Sektor - bei Beamten und Politikern - wahrgenommenen Korruption bewertet. Das Länder-Ranking des CPI setzt sich aus verschiedenen Indizes zusammen, für die Experten und Manager befragt wurden. Die Länder werden auf einer Skala von null (hoher Grad wahrgenommener Korruption) bis zehn Punkten gelistet (keine wahrgenommene Korruption). Australien liegt gleichauf mit Island auf Platz 13 mit einem CPI-Wert von 79. Deutschland liegt auf Platz 10 mit einem Wert von 81, Österreich auf Platz 16 mit 76. Angeführt wird der CPI 2015 von Dänemark (91), Finnland (90), Schweden (89), Neuseeland (88) und Niederlande (87). Beamte und Politiker dieser Länder werden als besonders integer wahrgenommen. Auf den untersten Plätzen des CPI 2015 finden sich Somalia, Nordkorea und Afghanistan.
Quelle: Transparency International Transparency Ranking 2015 |
MEDIEN-SPLITTER Die Meldung klingt irgendwie aus der Zeit gefallen: der Flughafen Melbourne hat Probleme genügend Flugzeugbenzin bereitzustellen und so müssen manche Flüge extra Tankstopps in Sydney einlegen. Aero.de berichtet Bericht in Aero.de Mal wieder was kurioses: Qualle mit Brustimplantat verwechselt ... Bericht im Kölner Express |
≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |
Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse - verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Nachfolgend exemplarisch die meistdiskutierten Themen: |
Werbung Australien à la TravelEssence ... … das bedeutet Down Under authentisch zu entdecken – abseits der Massen und im entspannten Tempo, damit Sie in die Kultur und Natur eintauchen und den Kontinent hautnah erleben können. Reisen von TravelEssence sind immer maßgeschneidert, passend zu Ihrem Interesse und Budget, bestehend aus Flügen, Mietwagen, handverlesenen und persönlichen Unterkünften sowie besonderen Aktivitäten. Individuelle Beratung von echten Experten! In Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und München und auf Wunsch auch bei Ihnen Zuhause. TravelEssence - Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Reisen nach Australien & Neuseeland info@travelessence.de | www.travelessence.de |
≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |
Werbung Kostenlose Bargeldauszahlung in Australien
Eine Reihe von Kreditinstituten ermöglicht die kostenlose Auszahlung von Bargeld an Geldautomaten in Australien - zum Beispiel mit den Girokonten unter diesen Bezeichnungen Weitere Informationen zu den beiden genannten Konten durch Anklicken des Kontonamens.
Hinweis: Die EC-Karten vieler Institute arbeiten mit dem V-Pay-Verfahren (erkennbar am Logo auf der Karte). V Pay wird in Australien noch nicht flächendeckend unterstützt. Die Auszahlung von Bargeld erfolgt am unproblematischsten über eine Kreditkarte.
|
Am 29. Dezember 2011 erschien die 363. Ausgabe des Newsletters, die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren: REISEN 26/11 - Flinders Ranges: "Sternensessel" im Outback - Wo die Goldgräberzeit wieder wach wird - Rund um Cairns: Totale Sonnenfinsternis am 14.11.12 - Melbournes beste Restaurants entdecken ANREISE 26/11 - Emirates: Mit dem A380 nach Melbourne - Singapore: donnerstags nicht mehr ab München - Malaysia: aus für Kota Kinabalu als Hub - EuGH: Emmissionshandel für Fluglinien rechtens - Etihad: mit Air Berlin ab Berlin - China Southern: ab Juni auch ab London - Thai Airways: noch 2012 mit der A380 von Frankfurt nach Bangkok - Air Austral: aus und vorbei - Aerolineas Argentinas: Flugplanänderung nach Sydney PANORAMA 26/11 - Australischer Wein aus dem Discounter = Plonk? - Campervermieter: Werbeaktion für Marihuana-Raucher - Rauchen soll noch unattraktiver werden - Pauschalen für Dienstreisen unverändert |
Australien-Leserfotokalender 2017 Die 360° medien gbr mettmann veröffentlicht in Kooperation mit AUSTRALIEN-INFO.DE auch für das Jahr 2017 wieder einen Leserfotokalender mit den schönsten Motiven aus Australien. Mit Unterstützung der Facebook-Fans des Magazins und einer Jury wurden die 13 Motive für die Kalenderblätter und das Cover aus mehreren hundert eingesendeten Fotos ausgewählt. Der Kalender erscheint wieder im Format 500 mm x 350 mm mit Spiralbindung und wird erstmals auch klimaneutral sowie mit FSC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft produziert. Wir haben eine Galerie der 12 Kalenderblätter und des Covers online gestellt. Für 2017 stammen die ausgewählten Motive von der Nature's Window im Kalbarri National Park, The Basin auf Rottnest Island einer Pause auf dem Weg nach Monkey Mia, eine Koala-Familie am Cape Otway, Lighthouse Road, der Berich an der Hammersley Gorge im Karijini Nationalpark, die Wentworth Falls in den Blue Mountains, auf Kangaroo Island Koalas die auf dem Highway entspannen, die Florence Falls im Litchfield Nationalpark, die Treppe zum Garten Eden im Kings Canyon im Watarrka Nationalpark, der Whiteheaven Beach (aufgenommen vom Hill Inlet Lookout), Thorny Devil im Kalbarri Nationalpark, Tweleve Apostels und die Three Sisters in den Blue Mountains. Den Titel ziert der Uluru. Der Leserfoto-Kalender ist auch ein hervorragendes Geschenk, nicht nur (erst) zu Weihnachten. Er kann online über unseren Marktplatz für 24,95 Euro bestellt werden. Für diesen Preis sind die Versandkosten in Deutschland bereits enthalten.
Quelle: 360° medien gbr mettmann Leserfoto-Kalender Australien 2017 - alle Bilder zum Ansehen Leserfoto-Kalender Australien 2017 bestellen |
ZDF Mediathek: Die Australien-Saga (1/6) Ureinwohner und Sträflinge Für Europäer ist Australien "Terra incognita", ein unbekanntes Land am Ende der Welt. Für die australischen Ureinwohner, die Aborigines, ist es seit 50 000 Jahren ihr Kontinent. Dann kam die britische Kolonialmacht. Die Ureinwohner wollten ihr Land nicht kampflos hergeben. Auch der Erste und der Zweite Weltkrieg, Finanzkrise, politische Unruhen und Naturkatastrophen gehören zur Geschichte Australiens - wie auf anderen Kontinenten auch. Sendung in der ZDF Mediathek |
ZDF Mediathek: Die Australien-Saga (2/6) Goldgräber und Rebellen - Die Australien-Saga (2) Mitte des 19. Jahrhunderts leben in Australien mehr freie Siedler als Sträflinge. Viele wollen hier ihr Glück machen, doch für die Erschließung des Kontinents ist Pioniergeist nötig. Die Landwirtschaft sichert das Überleben der Siedler. Ein Goldrausch macht die junge Nation zu einem der reichsten Orte der Erde und ist auch der Auslöser für einen bewaffneten Aufstand, der Eureka-Stockade, die als Ursprung der Demokratie in Australien gilt. Sendung in der ZDF Mediathek |
ZDF Mediathek: Die Australien-Saga (3/6) Um 1860 ist Australien im Goldrausch. Aber nicht jeder will sich die Hände schmutzig machen: Die Bushranger werden wegen ihrer Überfälle auf Goldtransporter gefürchtet, aber auch bewundert. 1890 wird Australien Opfer der Weltwirtschaftskrise. Zehn Jahre lang gehen Arbeiter auf die Barrikaden und entfachen einen Konflikt, an dessen Ende die australische "Fair-Go"-Regelung Gesetzesform annimmt. Sendung in der ZDF Mediathek |
ZDF Mediathek: Die Australien-Saga (4/6) Soldaten und Pioniere Vier Jahre kämpfen und sterben zahlreiche Australier im Ersten Weltkrieg. Der Sieg der Anzac-Soldaten bei Villers-Bretonneux in Frankreich ist schließlich der Anfang vom Ende des Krieges. Mit dem ersten Pazifik-Überflug und dem Bau der Harbour-Bridge nach dem Krieg sowie der Entwicklung eines Radarsystems während des Zweiten Weltkriegs stellen die Australier einmal mehr Pioniergeist, Ingenieurskunst und technologische Genialität unter Beweis. Sendung in der ZDF Mediathek |
ZDF Mediathek: Die Australien-Saga (5/6) Kumpel und Konstrukteure In Papua-Neuguinea drängen australische und US-Soldaten die japanischen Truppen zurück. Nach dem Krieg schafft der FX Holden - das erste Auto "made in Australia" - Mobilität und Arbeitsplätze. In den 1960er Jahren wird mit dem Stauwerk in den Snowy Mountains ein technisches Weltwunder der Neuzeit errichtet, und 1973 öffnet das berühmte Opernhaus in Sydney seine Tore. Ein Jahr später fegt der Zyklon Tracy mit Zerstörungsgewalt über die Stadt Darwin hinweg. Sendung in der ZDF Mediathek |
ZDF Mediathek: Die Australien-Saga (6/6) Surfer und Erfinder Nach dem Zweiten Weltkrieg überschwemmt die Popkultur der USA Australien. Der Rock 'n' Roll löst eine gesellschaftliche Revolution aus, und Australiens Surfer erobern die Strände der Welt. 1975 rettet die Operation Babylift tausende Waisenkinder vor dem Krieg in Vietnam. In der Werbung der 70er Jahre wird der Aussie-Slang etabliert, und während Crocodile Dundee Hollywood erobert, wird an der Universität von Melbourne das bionische Ohr entwickelt. Sendung in der ZDF Mediathek |
Australien im deutschsprachigen TV: 09.12. - 23.12. - Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. - Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen - sofern vorab bekannt und recherchierbar - eine ausführliche Beschreibung der Sendung - Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet allgemein. Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit "Mehrwert". In AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift oder Online-Programm-Übersicht - und das kostenlos alle 14 Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums. |
Fr 09.12. 12:30_14:00 MDR: Snowy River (Spielfilm) Erstmals seit Jahren wird 1888 wieder eine von einem Vollbluthengst angeführte Herde wilder Pferde auf der Seite der Snowy Mountains im Südosten Australiens gesichtet, wo Henry Craig (Terence Donovan) und sein Sohn Jim (Tom Burlinson) Land besitzen. Ihr Leben hier oben ist hart. So kommt ihnen der Gedanke einige Tiere zu fangen, zu zähmen und eine Zucht zu beginnen. Doch beim Vorbereiten einer Einzäunung gerät Henry unter einen Baumstamm und stirbt. Die Nachbarn machen Jim schonungslos klar, dass er sich ungeachtet seines Landbesitzes das Recht, in den Bergen zu leben, erst im Tiefland verdienen muss. Großzügig überlässt ihm sein Freund, der alte einbeinige Eigenbrötler Spur (Kirk Douglas), ein gutes Bergpferd, denn ein Mann ohne Pferd sei in dieser Gegend wie ein Mann ohne Beine. Die Begegnung mit dem Rechtsanwalt Andrew Paterson (David Bradshaw) verhilft Jim zu einer Anstellung auf der Farm des weithin bekannten reichen Rinderzüchters Harrison (Kirk Douglas). Schnell wird die hübsche und selbstbewusste Farmerstochter Jessica (Sigrid Thornton) auf Jims besonderes Gespür für Pferde aufmerksam. Nicht erst beim heimlichen Zureiten eines von Harrison für viel Geld erworbenen jungen Wildhengstes verlieben sich die beiden ineinander- sehr zum Ärger von Jessicas Vater. Er schickt Jim in die Berge, verloren gegangene Rinder zusammenzutreiben, und verfügt, dass Jessica in Begleitung ihrer Tante Rosemary (Lorraine Bayly), der Schwester von Jessicas verstorbener Mutter Matilda, in die Stadt ziehen soll. Verzweifelt reitet Jessica Hals über Kopf in die Berge, um bei Jim zu sein, doch sie gerät in einem plötzlich aufziehenden Unwetter vom Weg ab und stürzt einen Felsen hinunter. Sie hat Glück, dass Jim ihr totes Pferd entdeckt, nach ihr sucht und sie retten kann. Neben "Crocodile Dundee" gehört die Verfilmung der Ballade "Der Mann vom Snowy River" des australischen Schriftstellers und Juristen Andrew Barton "Banjo" Paterson (1864-1941) zu den populärsten Spielfilmen aller Zeiten in Australien. Das wohl bekannteste Werk Patersons ist jedoch sein "Waltzing Matilda", das sich zur inoffiziellen Nationalhymne Australiens entwickelte. Der junge Darsteller Tom Burlinson lernte erst für diesen Film reiten und bestätigte immer wieder, dass tatsächlich er selbst den in einer einzigen Einstellung gedrehten schwindelerregenden Ritt an dem steilen Hang absolvierte und auch sonst nicht gedoubelt wurde. |
Mo 12.12. 14:00_14:45 NDR: Der Känguru-Mann Crocodile Dundee war gestern. Australien hat einen neuen Liebling aus dem Outback: Chris "Brolga" Barns, Retter verwaister Känguru-Babys. Alles begann 2005, als er ein winziges Junges auflas, dessen Mutter kurz zuvor überfahren worden war. Barns gab seinen Job als Reiseleiter auf, zog von der Stadt aufs Land und lebt seither in einer einfachen Blechhütte. Inmitten seines eigenen 37-Hektar-Wildtierreservats. Sein jüngster Neuzugang ist William. Alle vier Stunden füttert Chris das kleine Rote Riesenkänguru mit laktosefreier Milch. Um die mütterliche Wärme des Beutels zu ersetzen, nimmt er ihn mit ins Bett. Wenn alles gut geht, wird er ihn in einigen Monaten zurück ins Outback bringen. In seiner Obhut bleibt nur, wer zu schwer verletzt war, um in freier Wildbahn leben zu können. So wie Roger, das imposante Alpha-Männchen, das genauso groß ist wie Chris Barns, der Zwei-Meter-Mann. Oder Ella. Zu ihr hat der Australier über die Jahre ein derart vertrautes Verhältnis aufgebaut, dass sie ihm spektakuläre Einblicke in ihren Beutel gewährt. Dort wächst ein nackter, blinder Winzling heran. Waisenkind William entwickelt sich trotz aller Hingabe nicht wie erhofft. Er leidet an einer Hautinfektion, die ihm den Schlaf raubt. Außerdem: nach einem schweren Gewitter bedroht ein Buschbrand Brolgas Känguru-Reservat. Von Sturmböen in Panik versetzt, springt die kleine Daisy in einen Zaun und verletzt sich. Wird Chris seine Schützlinge durchbringen? |
Mo 12.12. 16:20_17:00 arte: Australiens schönste Küstenstraße Von Surfern und Koalas (Wh Fr 16.12. 06:45 - 07:30 3sat) Eine der schönsten und spektakulärsten Küstenstraßen der Welt beginnt unweit der Metropole Melbourne: Die Great Ocean Road schlängelt sich im Süden Australiens an der Küste entlang, begleitet von den Wellen des Südlichen Ozeans. Die Reise beginnt am Bells Beach. An diesem Strand finden Surfer ideale Bedingungen. Und in den nahegelegenen Eukalyptuswäldern finden die Koalas ihr Paradies. Mehr Informationen zur Region Geelong Mehr Informationen zur Region Apollo Bay |
Mo 12.12. 17:00_17:45 arte: Australiens schönste Küstenstraße Von Rennpferden und Dinosauriern (Wh Sa 17.12. 06:00 - 06:45 3sat) Fossilienfunde zeugen davon, dass entlang der Great Ocean Road einst Dinosaurier lebten. Und unter Wasser, an der Shipwreck Coast, liegen die Wracks zahlloser Segelschiffe. Mehr Informationen zur Great Ocean Road West |
Mo 12.12. 17:45_18:30 arte: Australiens schönste Küstenstraße Von Pinguinen und Ozeanschwimmern (Wh Sa 17.12. 06:45 - 07:30 3sat) Beim Rip Race kämpfen sich erfahrene Ozeanschwimmer durch tückische Wasserstrudel und Strömungen. Und italienische Hirtenhunde wachen über den Bestand der bedrohten Zwergpinguine auf der Insel Middle Island. |
Fr 16.12. 06:00_06:30 Australiens Nationalparks Die Insel der Teufel Die weite Seenlandschaft und die hohen Felswände des Cradle-Mountain-Massivs, die zu wilden Tälern des seltenen gemäßigten Regenwaldes hinabführen, bilden eine spektakuläre Szenerie. Der Nationalpark Cradle Mountain-Lake St Clair ist ein Juwel unter Australiens Nationalparks. Er ist Teil der Wildnis, die fast den gesamten Westen Tasmaniens, der größten australischen Insel, bedeckt.Sturmumtost liegt sie 240 Kilometer südlich des Festlandes im Wirkungskreis südpolarer Stürme. Aufgrund der isolierten Lage konnten auf Tasmanien zahlreiche Arten überleben. |
Sa 17.12. 14:15_15:00 Phoenix: Deutsche Weihnachten ... in Australien - genauer: Adelaide (Wh Di 20.12. 10:30_11:15 SWR, Do 22.12. 14:30_15:15 WDR) (Wh Mo 26.12. 10:15_11:00 BR) Für die deutschstämmigen Australier down under findet Weihnachten mitten im Hochsommer statt, es herrschen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Kakadus, Kängurus und ausgedörrte Wiesen bestimmen zu dieser Zeit die Landschaft. Zu Weihnachten gibt es sommerliches Barbecue und Poolparty statt winterlichem Weihnachtsspaziergang im Schnee. Dennoch haben sich die deutschstämmigen Auswanderer ihre ganz persönlichen Weihnachtstraditionen bewahrt und sie den hochsommerlichen Temperaturen angepasst. In Australien gehen die Menschen in kurzen Hosen zum Weihnachtsgottesdienst, sitzen im T-Shirt unter dem Weihnachtsbaum, und die besinnliche Winterstimmung wird mithilfe von Folien auf die Fensterscheiben projiziert. In dem Film werden zwei deutschstämmige Familien bei ihren Vorbereitungen und bei der Feier des Weihnachtsfestes in Adelaide beobachtet. Mit 1,3 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt in Südaustralien, etwa zehn Prozent davon sind deutschstämmig. Die 75-jährige Anna und der 76-jährige Hans Knoll, gebürtig aus Bayern, kamen 1957 per Schiff von Bremerhaven, über Gran Canaria und Südafrika nach Adelaide. Die deutsche Sprache und deutsche Traditionen sind ihnen immer wichtig geblieben. Und so feiern sie noch heute mit ihren beiden Söhnen und sechs Enkelsöhnen, mit Frauen und Freundinnen ihr Weihnachtsfest mit Schuhplattler und Glockenspiel, deutschen Weihnachtsliedern und bayrischem Schweinebauch bei 35 Grad am 1. Weihnachtstag. Das sind für sie deutsche Weihnachten in Australien. Ein Eingeständnis an die sommerliche Hitze ist die Plastiktanne, die schon seit Jahren zum Fest das Wohnzimmer schmückt. Ulli (51) und Helmut (53) Spranz kamen 1990 in die Hügel von Adelaide. Hier haben sie sich ihren Traum erfüllt und sich eine Farm gekauft. In biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise halten sie 100 Kühe und verarbeiten die Milch zu Biojoghurt, den sie mittlerweile in ganz Australien vermarkten. Die 51-jährige Ulli Spranz hält die deutschen Weihnachtstraditionen in der Familie aufrecht. Vor allem für den jüngsten Sohn Ruben soll Weihnachten so sein, wie sie es aus ihrer Kindheit in Deutschland kennt: mit echten Bienenwachskerzen, duftendem Gebäck und mit Nelken gespickten Orangen. Für Mutter Ulli gehört zum Fest ein echter Weihnachtsbaum. Und den zu besorgen, das ist jedes Jahr eine neue Herausforderung. Aber der Baum ist nun einmal der Mittelpunkt im weihnachtlich geschmückten Bescherungszimmer. Homepage des von Hans Knoll gegründeten Betriebs |
Di 20.12. 16:10_17:00 ARD: Verrückt nach Meer (186) Hochgefühle in Down Under Nach drei Seetagen erreicht die "Grand Lady" den roten Kontinent: Australien! Bei den Passagierinnen Heike und Tochter Kim schlagen die Herzen höher: Heute schließen sie nach zwei Jahren endlich Jill, die dritte im Mutter-Tochter-Gespann, in die Arme! Kapitän Hansen zieht es hoch hinaus. Gemeinsam mit Weltfußballerin Nadine Angerer will er die weltberühmte Harbour Bridge erklimmen - doch die berühmte Sportlerin hat Höhenangst! Auch bei Reiseleiter Bernd geht es rund: Er kämpft beim Ausflug in die Blue Mountains gegen eine Känguruhaar-Allergie und verliert seine Reisegruppe aus den Augen. |
Di 20.12. 16:10_17:00 ARD: Verrückt nach Meer (187) Sydney für Genießer Am weltberühmten Bondi-Beach hinterlässt das wiedervereinte Mutter-Töchter-Gespann Heike, Kim und Jill Spuren im Sand. Währenddessen zeigt Patisserie-Praktikantin Agnes in einer Cupcake-Manufaktur, was in ihr steckt. Entertainment-Managerin Cori hingegen schmiert im Kampf mit der Buttercreme ab, genauso wie Hotelpraktikantin Laura bei ihrem ersten Einsatz im Restaurant. Die Passagiere Christine und Steffen erfüllen sich mit dem Besuch des Opernhauses einen Traum und Torwart-Legende Nadine Angerer versucht, im Rugby-Land Australien einen Fußball zu finden. |
Do 22.12. 16:10_17:00 ARD: Verrückt nach Meer (189) Die Traumstrände von Australien Die Grand Lady ankert in der Nähe der idyllischen Whitsunday-Inseln am Great Barrier Reef. Für 60 Crewmitglieder und die Praktikantinnen Isabell, Laura und Agnes ist dieser Tag ein absoluter Höhepunkt: Sie haben frei bekommen! Weiße Sandstrände und kristallblaues Wasser warten. Nur Lagerpraktikant Steven hat die Anmeldung für den Crew-Ausflug verschlafen! Fußballstar Nadine Angerer gibt den Kreuzfahrern Steffen und Christine eine private Fitness-Stunde. Dafür dürfen sich danach beide entspannen, wenn sie in aller Seelenruhe Wallaby-Babys aufpäppeln. Reiseleiter Bernd hat Stress beim Tenderboote koordinieren. |
Sa 17.12. 10:00_18:00 Kelkheim: Weinverkostung AustralienWineStore, Industriestrasse 2 Jedes Jahr führt der AustralienWineStore an den Samstagen im Advent Verkostungen australischer Weine unter bestimmten Themen durch. Am vierten Adventssamstag steht die Verkostung wieder unter dem Motto "Sparklings und Süssweine". |
Di 21.02. 18:30 Herrenberg: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Auch für Neuseeland werden Seminare angeboten. Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der Informationsabend ist ein intensives Seminar mit Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug? Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien? Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber, damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt in deutscher Sprache. Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag. Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für unsere Leser von Interesse sind. Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html ∞ Multivisionsshows zu Australien » http://www.australien-info.de/diashows.html ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html ∞ Fans von AUSTRALIEN-INFO in Facebook ∞ AUSTRALIEN-INFO in YouTube Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank. Newsletter abonnieren |
AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige Newsletter - es ist der virtuelle deutschsprachige "Marktplatz" Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum fuer Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer » mailto:dreyer@australien-info.de Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter » mailto:lenz@australien-info.de
Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH Bruckner Straße 21 D - 71573 Allmersbach im Tal Tel.: +49-7051-9383131 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787. Geschäftsführende Gesellschafter: Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer. ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/nutzung.php ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html
© by dlp software und reiseservice GmbH 2016/2017 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet. |
|