![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Main Range
|
Das "Tor zum Goldenen Westen" hat eine grosszügige Stadtanlage mit vielen Gärten, ist Agrar- und Geschäftszentrum und besitzt reiche vulkanische Böden. Das angenehme Klima macht die Region zu einem beliebten Urlaubsziel der Queensländer, wenn sie eine Alternative zum Urlaub am Meer schen. Im Gegensatz zur Küste bei Brisbane dominieren hier ausgeprägtere Jahreszeiten, die Temperaturen sind allgemein etwas kühler und immer hat man frische Gebirgsluft um die Nase. Von der lieblich-ländlichen Atmosphäre wurden viele Kunsthandwerker angezogen. So haben sich hier aussergewöhnlich viele Töpfer, Maler, Schreiner und Juweliere niedergelassen.
Bekannt ist Toowoomba vor allem durch die University of Southern Queensland, USQ. Diese wurde 1967 gegründet und trägt eine Auszeichnung des International Council for Open and Distance Education. Service zu Toowoomba und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Queensland bestellen Southern Queensland Country Tourism Toowoomba Regional Council The Chronicle (Tagszeitung) |
Lage |
Toowoomba: 27° 33’ S 151° 57’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, Niederschläge gleichmäßig verteilt; Sommer: mild; Winter: kühl mit kalten Nächten
Detaillierte Klimatabelle zu Brisbane (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | 114.024 (2016); Toowoomba ist nach Canberra größte australische Stadt im Binnenland |
Einen Tag sollten Sie sich mindestens für Toowoomba und Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diesen einen Tag Zeit haben und ein Fahrzeug in Toowoomba zur Verfügung haben.
1. Tag | Best Of Toowoomba
|
Wandern | Wanderwege entlang spektakulärer Felsformationen, abseits des grossen Touristenrummels, gibt es u.a. im Valley of Diamonds - Teil des Crows Nest Falls NP (Ausgangsort Crows Nest; 45 km N). |
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Queensland |
Flughafen | regional: Toowoomba (Flughafen-Kürzel: TWB); international: Brisbane (Flughafen-Kürzel: BNE); Seit 2014 hat die Region einen weiteren Flughafen:
Brisbane West Wellcamp (Flughafen-Kürzel: WTB) |
Strassen | Entfernung von Toowoomba auf direktem Weg
Brisbane 125 km (2 h) |
Bahn | West: Westlander aus Charleville; Ost: Westlander aus Brisbane |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Im Crows Nest Falls National Park (Ausgangsort Crows Nest; 45 km N) haben Sie gute Beobachtungschancen von Schnabeltieren. Der Lake Broadwaters NP (60 km W) ist Heimat von 220 Vogelarten, darunter finden sich auch einige sehr zutrauliche. |
Flora | Der Highfields Orchid Park profitiert vom optimalen Zucht-Klima für subtropische Orchideen. Verschiedene Eukalyptusarten und dazu eine grosse Vielfalt an Wildblumenarten bietet der Crows Nest Falls NP (Ausgangsort Crows Nest; 45 km N). In einem isolierten Teil der Great Dividing Range, dem Bunya Mountains NP stehen Bunya Pines. Die ältsten sind 450 Jahre alt und rund 50 m hoch. Ausserdem besitzt der Park verschiedene Eukalyptusarten. Bester Ausgangspunkt ist Quinalow (75 km N). |
Historische Häuser | Ein gut erhaltener Strassenzug aus der Gründerzeit findet sich in der Russel Street in Toowoomba. Im Cobb & Co. Museum, Toowoomba, stehen Kutschen und Gespanne aus der Glanzzeit des Fuhrunternehmens Cobb & Co. - wohl die schönste deartige Kollektion des Landes.
Cobb & Co. Museum - Toowoomba |
Veranstaltungen | Chinchilla Melon Festival: Februar in ungeraden Jahren (Chinchilla; 168 km W Toowoomba)
Mehr als nur die besten und größten Melonen des Landes werden im Melonen-Mekka Australiens wo mehr als 25 Prozent aller australischen Melonen wachsen im Zuge dieses Festivals präsentiert. Mehr als 20 Tonnen der süßen Frucht werden im Laufe des Festivals gegessen, zerschlagen und für besondere Wettbewerbe zweckentfremdet. So werden aus Melonen auch Skier. Zum Skifahren werden dazu ein Paar frischer Melonen unter die Füße geschnallt. In Chinchilla schlittern und kosten sich an einem mehr als klebrigen Wochenende 10.000 Besucher durch Unmengen der besten Melonen der Region. Das Festival unterhält Besucher jeden Alters mit allen erdenklichen Events: von verschiedenen Wettrennen und Tauzieh-Wettbewerben auf rutschigem Melonen-Parcours über Melonen-Wettessen, Melonen-Zielwurf und Melonenkern-Weitspucken bis hin zu Farm-Touren.
|
Schafe | Die Schafszucht ist eine der Haupteinnahmequellen der Region. Der Jondaryan Woolshed Complex (30 km NO) zeigt Leben und Arbeit der Schafscherer um die Jahrhundertwende. Die Anlage ist noch im Originalzustand erhalten. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Brisbane
Gold Coast
Warwick
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2019
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18