![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Victor Harbor: Waitpinga Beach
|
Die Fleurieu Halbinsel im Süden von Adelaide ist umgeben vom Gulf St. Vincent und vom Pazifik. Von der Südspitze, dem Cape Jervis, verkehrt eine Fähre nach Kangaroo Island. Ihre Küste hat schöne Strände zum (Sonnen-)Baden und Surfen und ist ein beliebtes (Tages-) Ausflugsziel von Adelaide. Die Südküste ist oft wildromantisch und von Klippen durchsetzt. Hauptort der Halbinsel ist Victor Harbor mit der Ausflugsinsel Granite Island. Die Insel erreicht man über einen 630 m langen Holzdamm - zu Fuß oder mit der Victor Harbor Horse Drawn Tram - einem traditionellen Doppeldecker, der von Clydesdale-Pferden gezogen wird.
Zweiter touristischer Schwerpunkt ist im Norden dieser Region das weltweit bekannte Weinanbaugebiet McLaren Vale mit zahlreichen Spitzengewächsen. Service zu Victor Harbor und der Fleurieu Peninsula in AUSTRALIEN-INFO.DE Kostenlos Informationsmaterial über South Australia bestellen (in Kooperation mit SATC ) Stadtpläne und Regionalkarten aus South Australia bestellen Fleurieu Peninsula Tourism Granite Island McLaren Vale Yanakalilla Council (Südliche Fleurieu Peninsula) Alexandrina Council Deep Creek Conservation Park (Department for Environment and Heritage) Coorong National Park (Department for Environment and Heritage) |
Lage | Victor Harbor: 35° 33’ S 138° 37’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten ![]() |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +9,5 Central Standard Time
|
Wetter | |
Klima | vergleichbar dem Mittelmeerklima, trockene und sehr warme Sommer, im Winter häufiger Niederschläge und kühl
Detaillierte Klimatabelle zu Adelaide (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | Victor Harbor ist mit 10.380 Einwohnern (2006) größte Stadt vor Goolwa (3.800) und Strathalbyn (3.000). Die touristisch sehr bedeutende Weinregion McLaren Vale hat 2.400 Einwohner. |
Gründung & Geschichte | 1837 als Walfangstation mit dem Namen "Port Victoria" gegründet. 1921 umbenannt in Victor Harbor. Der Ort war zeitweise der wichtigste Hafen in Südaustralien. Die allerersten "inoffiziellen" Siedler der Halbinsel waren jedoch Schmuggler.
"Historischer Schreibfehler": Victor Harbor schrebit sich wie einige andere Häfen in South Australia ohne "u" bei "harbor". Korrekt wäre "harbour" - doch hat sich wohl ein Surveyor General verschrieben und der Fehler auf der Karte bürgerte sich ein. |
![]() The d´Arenberg Cube |
![]() Victor Harbor: Horse Tram |
![]() Whalewatching |
![]() Normanville |
![]() Normanville Beach |
![]() Second Valley |
![]() Blowhole Creek |
![]() Myponga Beach |
![]() Rapid Bay |
Einen Tag sollten Sie sich mindestens für die Halbinsel Zeit nehmen. Die Region eignet sich gut für eine erste bzw. letzte Station auf dem Weg von Adelaide und Melbourne - vor oder nach der Überfahrt nach Kangaroo Island. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individualreisende, die nur diesen einen Tag Zeit haben und ein Fahrzeug zur Verfügung haben. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
Ein Tag Baden und Genießen |
|
Aussicht | Auf den höchsten Punkt der Ausflugsinsel Granite Island vor Victor Harbor mit 1a-Ausblick auf die Bucht der Encounter Bay führt eine Sesselbahn. |
Wandern | Auf Granite Island lohnt der naturkundlicher Rundweg, der auch zu einigen Aussichtspunkten entlang des Klippensaums führt. Tipp: Achten Sie auf die interessanten Gesteinseinschlüsse (Xenolithen). Die abwechslungsreiche Klippenlandschaft bei Port Elliot (10 km O) bietet ebenfalls einige Wandermöglichkeiten. Ein spektakulärer Wandertrack in dieser Region ist der berühmte Heysen Trail, der sich von Cape Jervis aus über 1500 km bis in die Flinders Ranges Region an den Rand des südaustralischen Outbacks zieht.
Heysen Trail (Department for Environment and Heritage) Friends of the Heysen Trail |
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für South Australia |
Flughafen | international und national: Adelaide (Flughafen-Kürzel: ADL). |
Strassen | Victor Harbor liegt an der Südküste der Fleurieu Peninsula
Adelaide: 83 km |
Bus | Es gibt tägliche Busverbindungen zwischen Adelaide und der Halbinsel
Bus SA Organisierte Bustouren finden sich zahlreich im Angebot ab Adelaide - auch bei Reiseveranstaltern im deutschsprachigen Raum. |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Im Urimbirra Fauna Park und dem Myponga Conservation Park bei Victor Harbor (5 km N) werden die Besucher u.a. von Kängurus erwartet. Vor Granite Island sind verspielte Delphine zuhause. Nach Einbruch der Dunkelheit kann man auf der Insel bei einer geführten Tour Pinguine beobachten. Um das Jahr 2000 waren in der Pinguinkolonie auf Granite Island noch rund 2000 Tiere Zuhause. Bei der letzten Zählung konnte man nur noch 26 Tiere registrieren. Noch dramatischer ist die Situation auf der 5,5 km entfernten Insel West Island. Hier lebten 1992 noch etwa 4000 Tiere. Bei einer Zählung 2011/12 war nur noch ein einziges Paar anwesend. Stabil blieben die Zahlen der Pinguine auf Troubridge Island. Dort sind 2600 Tiere gezählt worden. Dies meldet unter anderem das Magazin Australian Geographic in seiner Ausgabe September/Oktober 2013.
Nur ca. 20 km von Victor Harbor entfernt erstreckt sich das sehr sehenswerte Schutzgebiet des Coorong National Parks, eine Lagunenlandschaft, die im Flussdelta des Murray River entstanden und Heimat von vielen Vogelarten, Emus und Kängurus ist. Insbesondere für Ornithologen sind die Bootsrundfahrten, die hier angeboten werden reizvoll. Von Juni bis Oktober kann die Wanderung der Südlichen Glattwale entlang der Küste in der Nähe von Victor Harbor beobachtet werden. Lohnenswert ist auch der Besuch des South Australian Whale Centre in Victor Harbor. South Australian Whale Centre |
Historische Häuser | Victor Harbor und Goolwa (28 km O) besitzen viele guterhaltene schöne alte Gebäude. Auch Willunga hat einen reizvollen Ortskern. |
Transport | Liebevoll restaurierte Dampfeisenbahnen verkehren von Victor Harbor nach Goolwa (Cockle Train) und nach Mt Barker, Middleton und Strathalbyn (SteamRanger). Der Cockle Train verkehrt bereits seit dem Jahre 1887 im Küstenvorland und der SteamRanger fährt durch einige der bezauberndsten historischen Städte des Landes.
SteamRanger Heritage Railway Mehr Informationen über historische Bahnen in Australien |
Wein | Weinbau wird in McLare Vale seit 1838 betrieben. Thomas Hardy gründete 1853 hier ein Weingut, das um 1900 einer der größten australischen Wein-Produzenten wurde. Die Böden bestehen aus Sand, Lehm, Kalkstein, rotem Ton und gegenüber vielen anderen australischen Weinbaubereichen ist hier keine künstliche Bewässerung erforderlich. Die Rotwein-Region gilt als Topgebiet für Shiraz. Daneben werden hier auch Cabernet Sauvignon, Grenache Noir und Merlot kultiviert.
Bekannte Produzenten sind Chapel Hill Winery, Château Reynella, Coriole, D´Arenberg Wines, Dennis, Garett, Hamilton, Hardy, Ingoldby, Merrill, Mitolo, Norman´s, Rosemount Estate, Seaview, Wirra Wirra und Woodstock. Ein Beispiel für einen sogenannten "Boutiquewinzer": In den 70er Jahren wanderte Peter Hoffmann aus Deutschland nach Australien aus. Dort entdeckte er die Liebe zum Wein und gründete Mitte der neunziger Jahre mit seiner Frau Anthea in der Ingoldby Road im Ort McLaren Flat das Weingut Hoffmann´s. Die Hoffmanns stellen Qualität vor Quantität und produzieren von ihren Weinen vergleichsweise geringe Mengen. Die Weine des kleinen Familienweingutes stehen bei Blindverkostungen oft vor ihren viel bekannteren Konkurrenten. Ihr Shiraz gilt als ausgesprochene Perle. Während so mancher Besuch auf den großen Gütern für deutschsprachige Besucher ob der zuweilen recht industriell anmutenden Produktion eher enttäuschend ist, erwartet den Besucher bei Hoffmanns eine sehr herzliche Atmosphäre. Seit 2006 kann man bei Hoffmanns im Restaurant "The Currant Shed" auch hervorragend essen - inmitten eines Limetten-Gartens, unweit der Reben. Hoffman's Wine Mehr Informationen zum Weinanbau in Südaustralien |
Mandeln | Die Mandelbaumplantagen von Willunga (36 km N) sind insbesondere während der Blüte im Juli sehr fotogen. |
Baden | Neben den Stränden von Goolwa (28 km O) ist die Boomer Beach in Port Elliot (10 km O) ein schöner Badestrand. |
Tauchen | In der Yankalilla Bay können Sie durch das Wrack des Lenkwaffenzerstörers "HMASHobart" tauchen. Taucher haben Zugang zu den meisten Teilen des Schiffs, einschließlich dem Maschinenraum und den Geschütztürmen. |
Surfen | Die "perfekte Welle" gibt es für Könner in Waitpinga und Bullie's (nahe Victor Harbor) und für Einsteiger zwischen Middleton und Goolwa. |
Drachenfliegen | Nicht nur die steife Brise lockt die Drachenflieger, die Klippenregion ist landschaftlich ausgesprochen attraktiv. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Adelaide
Barossa Valley
Kangaroo Island
Die zu Victor Harbor und der Fleurieu Peninsula passenden Links zu Google Earth werden Ihnen präsentiert mit freundlicher Unterstützung der South Australian Tourism Commission. ´
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2019
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 20.10.17