Allgemeine Hinweise
Der australische Dollar unterliegt starken Schwankungen im Verhältnis zum Euro und dem Franken. Er ist nicht an den US-Dollar gekoppelt.
Die Landesbank Hessen-Thüringen veröffentlicht Prognosen für das Kursverhältnis "x Australische Dollar je 1 Euro". Nachfolgend der Kurs vom 8.8.17 und die Prognosen für den Wechselkurs zum jeweiligen Quartalsende:
Stand
|
8.8.17
|
Q 3/17
|
Q 4/17
|
Q 1/18
|
Q 2/18
|
AUD je EUR
|
1,48
|
1,47
|
1,45
|
1,47
|
1,47
|
Zwischen 2005 bis August 2008 lag die typische Bandbreite noch zwischen 1,60 bis 1,70 australische Dollar für einen Euro bzw. 1,00 - 1,15 australischen Dollar für den Schweizer Franken. Es folgten die massiven Verwerfungen im Kursverhältnis durch die Wirtschafts- und Finanzkrise und abschließendem Rohstoffboom und anschliessend die Eurokrise.
Der Wechselkus des australischen Dollar wurde 1983 freigegeben. Wir listen einige historische Kursspitzen und Kursdellen:
Währung |
Kursspitzen |
Kursdellen |
Euro für AUS-Dollar
|
19.07.12 = 0,850 EUR
07.10.07 = 0,64 EUR
07.07.99 = 0,64 EUR *
08.97: = 0,72 EUR*
|
08.10.08 = 0,475 EUR
15.10.98 = 0,495 EUR*
|
|
US-Dollar für AUS-Dollar
|
09.11.10 = 1,01 USD
15.07.08 = 0,98 USD
|
08.10.08 = 0,67 USD
|
* Gennannte Kurse sind nicht immer Tagesschluskurse; Dargestellte EUR-Werte entsprechend Umrechnungskurs DM zu Euro am 1.1.2002
Signale für möglichen Kursanstieg des AU$:
Wenn Sie bald nach Australien reisen, werden Sie sich die Frage stellen: "Wann soll ich am besten australische Dollar kaufen?". Wenn Sie mitspekulieren wollen, sollten Sie u.a. folgende Wirtschafts-Signale beachten:
Differenz Zins/Inflationsrate interessant für ausländ. Anleger um in den AUD zu investieren
- Zinsrate in Australien: hoch im Vgl. zu anderen westlichen Industrienationen bzw. steigend
- Inflationsrate in Australien: niedrig bzw. fallend
- Arbeitslosenquote in Australien: niedrig bzw. fallend
- Rohstoffpreise: hoch bzw. steigend (insbesondere Gold, Erz, Kohle)
- Wirtschaftliche Situation in Hauptexportländern Australiens: gut bzw. sich verbessernd - wie z.B. in China, Japan, Indien, USA und diversen südostasiatischen Ländern
Diese Indikatoren haben meistens einen steigenden Australischen Dollar zur Folge. Dann könnte es sich lohnen Dollars frühzeitig vor einer Reise einzukaufen. Nützlich zu lesen ist in dem Kontext auch die Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) über die Entwicklung der australischen Wirtschaft.
Internationaler Währungsfond: Länderbericht Australien
Trend des Australian Dollar
Weitere Übersichten inklusive Charts zur Kursentwicklung
a) Euro gegenüber dem Australischen Dollar
Europäische Zentralbank
.
Financial Times Deutschland
b) Schweizer Franken gegenüber dem Australischen Dollar
Tagesanzeiger
Neue Zürcher Zeitung
Aktueller Umrechnungskurs des Australian Dollar
Weiterführende Informationen
Zu zahlreichen korrespondieren Themen finden Sie ausführliche Informationen in AUSTRALIEN-INFO.DE:
Alles über Finanzen und Geld, Geldumtausch
Wirtschaft Down Under
Australische Politik