![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Brisbane - Brisbane River
|
Queenslands Hauptstadt ist eine lebendige Millionen-Stadt mit lässigem Flair, geprägt vom angenehmen subtropischen Klima. Sie liegt weitläufig am Brisbane River, einige Kilometer westlich von dessen Mündung in den Pazifik. Die sonnigste Großstadt Australiens ist ein expandierendes modernes Wirtschaftszentrum, das eine besondere Boomphase in den 80er Jahren durch die EXPO 88 (die Weltausstellung am Brisbane River) hatte. Brisbane hält sich weitgehend raus aus dem australischen Städte-Wettbewerb. Man lebt einfach in dem Bewusstsein, dass es hier sowieso am schönsten sei. Offen gestanden: Über die Architektur lässt sich aber auch ein wenig streiten.
Vom 15. bis 16. November 2014 wurde in Brisbane der Gipfel der "Gruppe der 20" (G20)ausgerichtet. Australien hatte im Jahr 2014 die Präsidentschaft der G20 inne. Weniger bekannt bei internationale Touristen aber sehr reizvoll sind die vorlagerten Insel Moreton (50 km NO), Stradbroke und North Stradbroke (30 km S). Moreton Island ist 168 qkm gross und hat eine maximale Nord-Süd-Ausdehnung von 38 km. 98% der Fläche der Insel sind National Park. Auf ihr befindet sich die mit 278 m höchste Sanddüne der Welt in Küstennähe, die Mount Tempest. Die Insel wurde im Mai 1770 von James Cook entdeckt, der die Nordspitze des Eiland Kap Moreton nannte. Allerdings dachte Cook, dass es sich bei dem Kap um einen Teil des Festlands handle. Zwischen 1952 und 1962 befand sich in Tangalooma Australiens einzige Walfangstation. Heute befindet sich in den alten Gebäuden der Station das Tangalooma Wild Dolphin Resort. Service zu Brisbane und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus Queensland bestellen City Council Moreton Island National Park and Recreation Area |
Lage | Brisbane: 27° 28’ S 153° 1’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten |
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | Subtropisches Klima; Sommer: häufige Niederschläge, z.T. verbunden mit Gewitter, hohe Luftfeuchtigkeit; Winter: geringere Niederschläge, nachts Abkühlung teilweise unter 10 °C.
Durchschnittliche Temperaturen für Luft (Minimum - Maximum) und Wasser
Detaillierte Klimatabelle zu Brisbane (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) |
Einwohner | Über 2,3 Millionen (2016) |
Gründung & Geschichte | Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine neue Strafkolonie landete der Soldat und Entdecker John Oxley 1823 am Brisbane River. Die ursprüngliche Kolonie wurde 1824 in Redcliffe gegründet, doch ein Jahr später weiter flussaufwärts in das heutige Stadtzentrum verlagert. 1859 wurde Brisbane Bundeshauptstadt von Queensland.
2011 war Brisbane weltweit in den Schlagzeilen: Die Stadt erlebte im Januar das stärkste Hochwasser seit 1974. Die "normalen" Starkregenfälle, die zwischen Januar und März in den tropischen Bereichen Queensland in der Region Cairns üblich sind, waren 2011 rund 1000 - 2000 km südlich nieder gegangen. In normalen Jahren hat Brisbane einen Jahrsdurchschnitt von 880 mm Niederschlag. Das ist annähernd die Menge, die in den ersten zwei Wochen des Januar 2011 sich in der Region aus den Wolken entlud. Der Brisbane River war in der Innenstadt über die Ufer getreten.Hunderttausende von Haushalte waren ohne Strom, vielerorts stand das Wasser bis zum Dach. Überschwemmt waren fünf Prozent des Stadtgebietes und rund 10.000 Haushalte. Schon kurz danach begann eine intensive Aufräumaktion. Rund 25.000 Freiwillige aus ganz Australien (einschliesslich vieler Working Holiday Makers) waren beim Grossputz und Wiederaufbau in Brisbane im Einsatz. Auch das Militär lieferte tatkräftige Unterstützung. Die Solidarität beim "großen Aufräumen" hat in Queenslands Geschichtsbüchern ein ähnliches Gewicht wie die Berichte über die Schrecken des Hochwassers. Eine Ausstellung im Queensland Museum reflektiert die Zeit des Hochwassers und das grosse Aufräumen danach. |
Sofern Sie für Ihre Australien-Reise 4 Wochen Zeit haben, sind 1- 2 Tage in Brisbane richtig bemessen. Brisbane eignet sich sehr gut als Start- oder Endpunkt einer Reise entlang der Küste von Queensland.
1. Tag | Innenstadt und Vororte
|
2. Tag | Fauna, Flora oder Dünen
|
Aussicht | Die schönsten Stadtansichten haben Sie vom Albert Park und vom Brisbane River. Von den bei Nacht mit Flutlicht beleuchteten Kangaroo Point Cliffs - von denen man einen Ausblick auf Brisbanes berühmten Fluss und die Innenstadt hat, kann man sich sogar abseilen (lassen).
Im Kultur- und Unterhaltungsbezirk South Bank steht seit 2010 das 60 m hohe Riesenrad - "Wheel of Brisbane" genannt - errichtet. In 42 vollklimatisierten Gondeln haben jeweils sechs Erwachsene und zwei Kinder Platz. Die insgesamt 15-minütige Fahrt beinhaltet drei komplette Runden und bietet einen Panoramablick über die Metropole und den Brisbane River. Vor allem im Dunkeln ist eine Fahrt eindrucksvoll. Dann leuchten tausende LED-Lichter und schmücken das Riesenrad.
|
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für Queensland |
Flughafen | international: Brisbane (Flughafen-Kürzel: BNE) Eagle Farm, ca. 10 km ausserhalb von Brisbane, preisgünstigste Verbindung in die Innenstadt mit "Airport Express Bus" (Fahrtdauer: ca. 25 Minuten).
AirShuttle Die "Airtrain", verbindet die Innenstadt direkt mit dem Flughafen. Die Strecke führt teilweise 12,5 m über dem Erdboden entlang und hat fünf Stationen im Zentrum mit Verbindung zum Eisenbahnnetz Queenslands. Die nationalen und internationalen Terminals werden von 5:30 h bis 23:30 h innerhalb von 22 Minuten aus der City erreicht. Airtrain |
Strassen | Entfernungen von Brisbane - jeweils auf direktem Weg
Cairns: 1681 km (22 1/4 h) Sydney: 930 km (12 1/4 h) Teile Autobahn in der Region Brisbane sind gebührenpflichtig ("Toll Road") - die Gateway Bridge östlich der Stadt nahe am Flughafen und der Logan Motorway. Der 4,8 km lange RiverCity Motorway (und dann auch gebührenpflichtig) ist vorausichtlich ab 2010 Teil der Nord-Süd-Umfahrung von Brisbane. Queensland Motorways |
Bahn | Nord: The Queenslander aus Cairns und Spirit of the Tropics aus Rockhampton (662 km), West: Westlander aus Charleville (754 km)
Queensland Rail |
Bus | dichtes Netz, aber aufgrund vieler kleiner Staus oft langsam. |
Bahn | Verschiedene Bahnlinien für den Nahverkehr reichen bis weit in die Vororte und im Süden bis an die Gold Coast. |
Fähren | Die verschiedenen Fähren und "CityCats"(Katamarane) auf dem Brisbane River. Über den Brisbane River sind auch die vorgelagerten Inseln (wie z.B. Moreton Island) mit Fähren erreichbar.
Brisbane Ferries - Fährservice im Stadtgebiet (PDF) Fährenservice nach Moreton Island Fähren nach North Stradbroke Island (Personen und Fahrzeuge) vom Festland von Redlan Bay und Cleveland. Fährenservice nach North Stradbroke Island Versicherungsschutz für Fahrten auf den Inseln bei Mietwagen meist nur für Allradfahrzeuge: Tracks und Küstenstrasse auf Moreton Island ungeteert, meist Sandstrassen -> unbedingt vor Ort über die Zeiten der Fähre sowie Ebbe & Flut informieren. Fähren nach Moreton Island (Personen & Fahrzeuge) vom Festland ab Lytton (Fisherman Isl.) und Redcliffe; von anderen Inseln: Amity Point (North Stradbroke) und Bribie Island. |
Fahrrad | Fahrradverleih: viele Vermietstationen - unser Tip: ein idealer Weg die recht weitläufige Stadt in überschaubarer Zeit kennenzulernen. |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna |
|
Flora | Der City Garden ist der zweitälteste des Landes - eine grüne Oase von 180.000 qm inmitten der Stadt mit Palmen, Trauerfeigen und Ententeichen. (Di + Sa kostenlose Führungen). Bekannt ist auch der Mangroven-Boardwalk am Brisbane River.
Mt Coo-tha Botanic Gardens (8 km W) ist Australiens grösster subtropischer Park. In einer Glaskuppel finden sich tropische Pflanzen. Ein japanischer Garten der EXPO 88 erwartet ebenfalls den Besucher und gekrönt wird der Ausflug auf den Aussichtsberg Nr. 1 von Brisbane von einer Superaussicht über die Stadt und die Moreton Bay. North Strandbroke Island ist für seine Blütenpracht zwischen Juli und September renommiert. Herausragend: bis zu 2 m hohe Sumpforchideen. |
Historische Häuser | Viel ist nicht mehr übrig geblieben von den Anfängen der Stadt am Brisbane River. Nur noch wenige traditionelle Holzhäuser stehen zwischen den Wolkenkratzern. Aber ihre Modernität hat auch was für sich. Das Earlystreet Historical Village (Mc Ilwraith Ave, Norman Park): "Ein Schritt zurück in die gute (?) alte Zeit "charmante Häuser aus den Pioniertagen in einer reizvollen subtropischen Gartenanlage. Das Newstead House (erb. 1846, Breakfast Creek Road) wahrscheinlich das älteste Privathaus von Brisbane in typischem Kolonialstil. |
Architektur | Das Rathaus mit seinem 100 m hohem Turm beherrscht das Zentrum, auch wenn es mittlerweile durch manches Hochhaus noch überragt wird. Der Turm ist werktags durch einen Fahrstuhl zugänglich und Sie können die sehr gute Aussicht über die Innenstadt geniessen.
Das Parliament House im französischen Renessaince-Stil (1868 eröffnet) - hier ist sogar der Besuch von Parlamentssitzungen möglich. Brücken über Brisbane River: Mit der Sydney Harbour Bridge können sie nicht ganz mithalten, sind aber auch sehr attraktiv: Unsere zwei Empfehlungen: William Jolly Bridge (497 m) und die Stahlbrücke Story Bridge (782 m). |
Kultur | Jede Landeshaupstadt hat es. In Brisbane ist es das Queensland Cultural Centre (South Bank Parklands) mit Kunstgalerie, Theater, Oper, Museum und Bibliotheken. |
Museum |
Das 1862 gegründete Queensland Museum in South Bank stellt zahlreiche Exponate über die Geschichte des australischen Bundesstaates aus. Dazu zählen vor allem Sammlungen zur Geschichte der Seefahrt, die mit der Landung der Holländer in Cape York um 1606 ihren Anfang nahm. Des Weiteren hält das Queensland Museum eine Vielfalt von Informationen über Natur, Wissenschaft und Technik bereit. Beeindruckend sind die großen Skelette von Dinosauriern, die in Australien gefunden wurden. Zu seiner 150-Jahr-Feier 2012 wurde die Gestaltung des Museums umfassend auf modernsten Stand gebracht.
Queensland Museum und Sciencentre Gallery of Modern Art (GOMA) am Stanley Place mit einzigartiger Mischung von Kunst der australischen Ureinwohnern, Klassikern und Film-Retrospektiven. Gallery of Modern Art Einen Besuch lohnt auch das Postmuseum (General Post Office, 261 Queen Str) mit alten Telefonen und seltenen Briefmarken. Der St. Helena Island Nationalpark liegt rund 4 Kilometer vor der Mündung des Brisbane River auf der gleichnamigen Insel in der Moreton Bay. Die kleine Insel war das erste Gefängnis von Queensland. Im 19. Jahrhundert wurde Helena Island zunächst als Quarantänestation, seit 1867 insgesamt 67 Jahre lang als Gefängnis genutzt. Die Regierung von Queensland inhaftierte hier unter anderem zahlreiche Schafscherer. Der Schafscherer-Streik im Jahr 1891 gilt als eines der bedeutendsten Ereignisse der frühen Arbeitnehmerbewegung Australiens und dauerte vier Monate. Bootstouren ab Brisbane/Manly inklusive sowie Night Ghost-Touren. St. Helena Island |
Lifestyle | In-Viertel sind u.a. Paddington und das Fortitude Valley (einschliesslich des dortigen Chinatown) mit ihren Kolonialgebäuden, in denen viele Boutiquen und Kunst-/Designshops zuhause sind. Die Nacht zum Tage machen kann man in den diversen Galerien, Pubs und Restaurants. |
Nightlife | U.a. im Treasury Casino - eine der jüngsten Attraktionen der Stadt. |
Inmitten von Brisbane, gegenüber des Hauptgeschäftszentruims, befindet sich auf dem Gelände der South Bank Parklands, dem ehem. Ausstellungsgelände der EXPO 88 ein künstlicher Strand mit Salzwassserlagune. Ein Riesenvergnügen. Wer lieber "Natur pur" mag, wird sich auf den Inseln im Osten wohler fühlen.
Baden | Moreton Island NP ist leicht erreichbare Sand- & Waldinsel (38 km lang; max. 9 km breit, 185 qkm). Mit dem Mt. Tempest gibt es dort eine der höchsten stabilen Sanddünen der Welt. Ausserdem locken klare Frischwasserlagunen.
Bribie Island (77 km NO) bietet an der Westküste sehr schöne Badestrände. Die Ostküste ist ideal für Wasserski, Segeln und Kanufahren. [Zufahrt vom Festland via Brücke über die Pumicestone Passage] |
Haupteinkaufszone | Queen Street & Brunswick Street, Fortitude Valley (Fussgängerzonen) |
Märkte | Brisbane hat sich insbesondere einen Namen für seine Kunsthandwerker-Märkte gemnacht. Sonntags ist Markttag Nummer 1: Beim Pure Crafts Market (Riverside Centre), dem umtriebigen Southbank Market (Southbank Parklands), dem kleinen Eagle Street Pier Market (Eagle Street) und dem ländlichen Closeburn Country Market (26 km W Dayboro Road). |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Fraser Coast
Gold Coast
Sunshine Coast (Noosa)
Toowoomba
Warwick
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 26.12.18