![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]()
Eukalypten in den Barrington Tops
|
Das Hunter Valley ist neben dem Barossa Valley wohl berühmteste australische Weinanbaugebiet. Über 80 Winzereien sind hier zuhause. Weinverkostung und Kauf direkt beim Erzeuger zählen hier zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten. Einer der Kernorte ist Cessnock. Bekannte Weinorte sind darüber hinaus auch Pokolbin und Kurri-Kurri.
Der Bereich von Port Stephens mit der Nelson Bay gilt als das südliche Ende der australischen "Holiday Coast", die bis über Port Macquarie bis nach Coffs Harbour reicht. Der Ort ist sowohl Liebhabern von herrlichen Düne wie auch Tierliebhabern sehr zu empfehlen. Delphine, Wale und Koalas können dort in freier Wildbahn beobachtet werden. Die nahegelegene Industriestadt Newcastle (132.000 Einw.) galt bis in die 90er Jahre als das Manchester Australiens. Sie leidet heute noch unter dem Ruf ein wenig einladendes Ambiente zu haben, aber das stimmt längst nicht mehr. Newcastle ist - ähnlich wie das Ruhrgebiet - mittlerweile überraschend grün. Mit der Schliessung eines der größten Stahlwerke in den 90er Jahren hat sich auch Newcastles Belastung mit Industrieabgasen merklich gewandelt. Heute ist Newcastle eine attraktive Stadt in New South Wales mit einer berühmten Musikszene. Ein Besuch der Stadt für einen halben bis ganzen Tag ist reizvoll. Im Gegensatz zu Sydney geht es hier weitaus gelassener und weniger hektisch zu. Die weltberühmte Tanzgruppe Tap Dogs ist eine Hommage an Newcastles Arbeiter-Vergangenheit. Der Myall Lakes Nationalpark ist ein besonders reizvoller Küstenabschnitt mit schönen, langen Sandstränden und einer markanten Felsnase auf der das Seal Rock Lighthouse steht, in dessen Cottages man auch übernachten kann. Die Region wird weniger von Touristen aus Übersee besucht sondern vor allem von den Australiern selbst, die dort gerne surfen, tauchen und wandern. Wer lieber im Süsswasser schwimmt, hat einige Badeseen zur Auswahl, die im Sommer recht warm werden können. In den Eukalyptenwäldern des Parks leben Koalas, im Meer lassen sich des Öfteren Delfine beobachten. Übernachten kann man auf einigen Campingplätzen auch direkt an der Küste. Außerhalb der Ferienzeiten und der Wochenenden sind die Strände oft menschenleer, im Hochsommer und an Wochenenden auf die am Montag ein Feiertag fogt ("long weekends") kann es aufgrund der relativen Nähe zu Sydney (etwa 200 km) recht lebendig werden. Das Frühjahr, der Spätsommer und der Herbst sind für den Park die besten Besuchszeiten. Tap Dogs Wikipedia (EN) über die Tap Dogs Service zum Hunter Valley und Port Stephens und Umgebung in AUSTRALIEN-INFO.DE Stadtpläne und Regionalkarten aus New South Wales bestellen Port Stephens Visitor Information Centre Park-Übersicht des Department of Environment, Climate Change and Water (State Parks / National Parks) Myall Lakes Nationalpark Port Stephens Council Hunter Valley Wine Country Visitors Centre |
Lage |
Port Stephens: 32° 41’ S 152° 8’ O
Orts-/Regionsdarstellung in Online-Karten
|
Zeitzone |
Aktuelle Uhrzeit:
GMT +10, Eastern Standard Time
|
Wetter | |
Klima | gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, Niederschläge gleichmäßig verteilt; Sommer: mild bis heiß; Winter: kühl mit kalten Nächten
Die detaillierte Klimatabelle zu Sydney (u.a. mit den Temperaturen der einzelnen Monate) liefert auch Anhaltspunkte für die Region. |
Einwohner | ca. 15.500 (Cessnock) - nahezu zusammengewachsen mit Kurri-Kurri (6.500) |
Einen Tag sollten Sie sich für das Hunter Valley und Umgebung mindestens Zeit nehmen. Als Weinliebhaber setzen Sie vielleicht einen deutlicheren Schwerpunkt. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich sonst auch. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diesen einen Tag Zeit haben und ein Fahrzeug zur Vefügung haben. Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten.
1. Tag | Ballone, Delfine und Wein
|
Aussicht | In diesem speziellen Fall schlagen wir vor einfach mal zwischen den Reben bei einem guten Glas Wein die "Skyline" zu geniessen. |
Wandern | Ein Spaziergang an der Küste ist ein "regionaler Klassiker": Das Port Stephens Lighthouse liegt in der sehr fotogenen Fingal Bay und ist Teil des Tomaree National Parks. Der 1862 erbaute Leuchtturm ist mit einer Sanddüne mit dem Festland verbunden. Bei Flut ist eine Überquerung nicht möglich.
|
Literatur-Tipps | Reiseliteratur für New South Wales |
Flughafen | national: Williamtown (Newcastle) (Flughafen-Kürzel: NTL); international: Sydney (Flughafen-Kürzel: SYD) |
Strassen | Entfernungen von Nelson Bay (Port Stephens) - jeweils auf direktem Weg
Sydney: 207 km (2 3/4 h) Brisbane: 797 km (10 3/4 h) |
Bahn | u.a. mit den Zügen Nord: XTP aus Brisbane, Süd: XTP aus Sydney; Bahnhof Newcastle, anschliessend Transfer mit Bus |
Sofern Sie eine Australien-Reise mit diversen Bausteinen (Flug, Mietfahrzeug, Inlandsflüge…) planen empfehlen wir Ihnen sich auch für die Buchung von Unterkünften von Experten beraten zu lassen. Nutzen Sie bitte unsere
Anbieter-Datenbank
Fauna | Nelson Bays geschützter Hafen, Port Stephens, ist berühmt für seine Delphine. Wer mit einer Jacht hinausfährt in die Bucht, kann schon nach wenigen Minuten zwei oder drei der munteren Säuger in der Bugwelle ausmachen - und auf Wunsch, im Treibnetz driftend, mit den Tümmlern spielen.
Mit Dolphin Swim Australia können Schnorchler inmitten von Delphinschwärmen schwimmen. Nach unserer Recherche ist es das einzige erlaubte Delfinschwimmen von New South Wales. Dolphin Swim Australia Im Irukandji Shark & Ray Encounters können Rochen und Haie mit der Hand gefüttert werden. Das Aquarium bietet seinen Besuchern außerdem Tauch- und Schnorcheltouren an. Neben Haien und Rochen können dabei Octopusse, Seepferdchen und weitere exotische Fischarten bewundert werden. Sogar Kinder ab fünf Jahren können an diesen weltweit einzigartigen Fütterungen teilnehmen, ab zwölf Jahren darf auch getaucht werden. Den Stachelrochen sind die am Ende ihres Schwanzes sitzenden giftigen Stacheln entfernt worden, um die Tour sicher zu machen. Irukandji Shark & Ray Encounters Die Tilligerry Halbinsel beherbergt Koalas in einem Naturschutzgebiet. Die Hunter Koala Prevention Society (HKPS) kümmert sich seit 1987 um die Tiere in dieser Region. Zuweilen sieht man hier auch Koalas auf der Strasse, meist aber faul in der Gabel eines Eukalyptusbaumes. |
Kultur | Weltberühmter Export der Stahlmetropole Newcastle sind die Tap Dogs, die auch schon mehrfach durch Deutschland getourt sind. |
Technik | Die Liddle Power Station in Singleton (10 km NW) ist eines der größten Kraftwerke des Landes, das auch besichtigt werden kann. |
Wein | Das Lower Hunter Valley ist neben dem Barossa Valley wohl berühmteste australische Weinanbaugebiet. Fast schon subtropisches Klima prägt die Weine des Tales. Der Weiße aus der Sémillon-Traube ist berühmt, wird aber allmählich vom Chardonnay verdrängt. Bei den Rotweinen dominiert der Shiraz. Aber auch der Pinot Noir gedeiht in diesem Klima überraschend gut; eine Mischung aus diesen beiden Rotweintrauben gilt im Hunter Valley als der beste Wein. Im Upper Hunter Valley liegt der Schwerpunkt auf aromatischen Sorten wie Traminer und Riesling.
|
Austern | Port Stephens hat sich einen Namen für Austern gemacht. |
Für Wassersport ist Port Stephens (80 km N) - mit den Orten Nelson Bay oder Shoal Bay und Fingal Bay in der Region unübertroffen. Angeln, Tauchen, Segeln, Schwimmen, Surfen - an der Küste mit kleinen Ferienorten und Fischerdörfern erholen sich in den Ferien und an den Wochenenden auch viele Bewohner von Sydney. Die Aussies nennen es nicht umsonst "Blue Water Wonderland".
Baden | Port Stephens hat einen herrlichen weissen Sandstrand ist von zwei Armen einheimischen Buschlandes eingeschlossen.
Das Bogey Hole in Newcastle ist ein aussergewöhnlicher Felsenpool. Mit enormem Aufwand wurde es in den 1820er Jahren von Sträflingen erstellt, die hier eine Art "Riesenbadewanne" aus dem Sandsteinkonglomerat heraus schlagen mussten. Auftraggeber war der Kommandant von Newcastle James Thomas Morisset, der diesen Pool zu zu seinem Privatvergnügen anfertigen liess. Seit 1863 ist es ein frei zugänglicher Badeplatz der begeistert: Die Wellen des Ozeans brechen sich an den Felsen und die Gischt spritzt über den Rand. befahl den Bau beschloss aber er wollte nicht zu teilen und es geschafft hatte, als seinen persönlichen felsigen Ozean Badewanne - das war, warum es hieß Kommandanten Bäder für viele Jahre. Der Name "Bogey" kommt übrigens aus der Aboriginal-Sprache der Dharug. Bugi bedeutet baden. Der Pool befindet sich am Fuße des Shepherds Hill, unter König Edward Park. Der Samurai Nudist Beach im Tomaree National Park ist einer der vergleichsweise seltenen Nacktbadestrände in Australien. |
Tauchen | Ebenfalls in Port Stephens: Tauchen direkt vom Ufer - ideal zur Beobachtung von Fischen. Das Wrack der 1903 gesunkenen "Oackland" in 28 Meter Tiefe vor Cabbage Tree Island ist ein beliebtes Ziel lokales Ziel. Alle anspruchsvollen Tauchgebiete sind maximal 17 Kilometer von der Küste entfernt. |
Ski | Neben vielen anderen Sportmöglichkeiten fällt die Grasski-Piste in Waatagan (17 km O) auf. |
Für Ihre Weiterreise finden Sie Tipps bei unseren Routen-Empfehlungen.
Folgende Ziele werden u.a. in den Tourtipps von AUSTRALIEN-INFO.DE vorgestellt:
Blue Mountains (Katoomba)
Port Macquarie
Sydney
Sie können uns behilflich sein: Haben Sie Vorschläge zur Aktualisierung oder Erweiterung der Informationen auf dieser Seite? Fehlt ein wichtiger Verweis auf andere Informationsquellen (Internet-Links, Literatur etc.)? Bitte klicken Sie hier und senden Sie uns Ihre Hinweise. Im voraus vielen Dank.
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 27.12.18