![]() | Home | ![]() | Aktuell | ![]() | Fakten | ![]() | Anreise | ![]() | Tourtipps | ![]() | Anbieter | ![]() | Medien | ![]() | Service |
![]() Ingo Öland |
Ingo Öland ist einer der renommiertesten Fotografen der Natur des Fünften Kontinentes mit einem mittlerweile außergewöhnlich eindrucksvollen Portfolio an Tier- und Landschaftsaufnahmen und einem exzellenten Gespür für spannende Bildkompositionen, grafische Linien und bewusster Farb- und Lichtakzentuierung. Ein gefühlvoller Bilddokumentator der großen und kleinen Vertreter der australischen Tier- und Pflanzenwelt Und nicht zuletzt ein erfahrener Australien-Reisender im wahrsten Sinne des Wortes: mehr als 200.000 km kreuz und quer in insgesamt über 24 Reisemonaten zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten. Auf seiner niveauvollen Website aus-blick.de stellt er einige seiner Bilder mit informativen Texten vor.
Website von Ingo Öland Leinwanddrucke von Ingo Öland |
Australien - Faszination der Farben![]() | |
![]() Über 200 Fotos von Ingo Öland im Großformat zeigen die Farbenpracht Australiens - vom Rot der endlosen Weiten im Outback über das Grün der Regenwälder bis hin zum Blau des Meeres. Auch die Texte zu den Bildern stammen von Ingo Öland. Neben der Beschreibung von Landschaften, Tieren, Städten und Dörfern hat er auch noch einige persönliche Reisetipps verfasst. Das Buch ist wie ein langer Abend bei einem guten Freund der einem Bilder seiner Reisen zeigt, seine Begeisterung für Australien auf vielfältige Weise spüren lässt und neugierig macht sich erstmalig oder erneut intensiver mit dem fünften Kontinent zu beschäftigen. Sehr gute Einstiegliteratur für alle, die überlegen nach Down Under zu reisen und sich vor allem mal von eindrucksvollen Bildern inspirieren lassen möchten. Ideal auch für Australien-Fans, die gerade überlegen ob es nicht wieder Zeit wäre nach Down Under zu reisen oder die einfach Erinnerungen auffrischen möchten. |
Best of Australien - 66 Highlights![]() | |
![]() In Australien erwartet Urlauber die Qual der Wahl. Wer zum ersten Mal nach Down Under reist wird in den meisten Fällen den Uluru (Ayers Rock), die Oper in Sydney und das Great Barrier Reef sehen wollen. Relativ beliebte Ziele sind auch die Zwölf Apostel an der Great Ocean Road, Kangaroo Island mit seiner vielfältigen Tierwelt und Fraser Island, die größte Sandinsel der Welt. Der fünfte Kontinent bietet noch viele weitere lohnenswerte Reiseziele. Vor einigen Jahren stellte Tourism Australia im Zuge der Kampagne gleich rund 29.000 Reiseideen zusammen. In diesem Buch haben Ingo Öland und Christian Dose, zwei ausgewiesene Australien-Kenner, eine Auswahl von 66 besonders lohnenswerten Zielen getroffen und stellen sie auf 140 Seiten vor. Der Naturfotograf Ingo Öland bebildert seit vielen Jahren die Seiten mit Tourtipps in Australien-Info.de. Für dieses Buch hat er 180 besonders attraktive Motive ausgewählt. Cristian Dose, Autor im Magazin 360° Australien, liefert die kenntnisreichen Erläuterungstexte mit konkreten Tipps zur Reiseplanung. Das Buch eignet sich ideal für die erste Vorauswahl von Zielen die bei der Vorbereitung einer eigenen Reise nach Australien weit oben stehen sollen. Neben Landschaften, Tieren und Pflanzen kommen auch die Australier selbst und ihre Kultur nicht zu kurz. Insbesondere die Kultur der australischen Ureinwohner in ihren unterschiedlichen Ausprägungen zählt natürlich auch zu den 66 Höhepunkten. |
Wer 2020 Öland-Bilder an der Wand hängen haben möchte, kann den "Original Stürtz-Kalender Australien" mit 13 Motiven im Großformat von 60 x 48 cm (etwas größer als DIN A2) bestellen.
Original Stürtz-Kalender Australien 2020 mit Bildern von Ingo Öland![]() | |
![]() Öland beweist dabei immer wieder aufs Neue sein Gespür für eine sehr geglückte Zusammenstellung von grandiosen Panoramen und tierischen Details. Der Stütz-Kalender 2020 zeigt australische Landschaften und damit "grosses Kino". Folgende Motive sind Bestandteile des Kalenders für 2020: Dünen im Eucla National Park, Western Australia; die Elder Range in den Flinders Ranges, South Australia, das Opernhaus in Sydney, New South Wales; Long Island in den Whitsunday Islands, Queensland; ein Blick auf The Hazards in Coles Bay, Tasmanien; ein Termitenhügel am Savannah Way, Queensland; Eukalyptuswald im Werrikimbe National Park in New South Wales; der Trephina Gorge Nature Park im Northern Territory; das Grose Valley im Blue Mountains Natonal Park, New South Wales; die Twelve Apostles im Port Campbell National Park, Victoria; Murphy’s Haystacks auf der Eyre Peninsula, South Australia und den Uluru, Uluru-Kata Tjuta National Park, Northern Territory. |
© AUSTRALIEN-INFO.DE Germany 1997-2021
by dlp software und reiseservice GmbH
Informationen Stand 18.08.19